1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Ist die ASH groß genug?

  • Specialteam
  • 9. April 2007 um 18:26
  • mig_69
    KHL
    • 11. April 2007 um 21:32
    • #26
    Zitat

    Original von sicsche
    was die konferenzhalle angeht. meines wissens ist angedacht etwas mit 16 000 plätzen zu bauen das eben sehr gut geeignet ist für grosse konferenzen und auch für konzerte, eishockey und sonstige randveranstaltungen schnell umbaubar wäre

    genauso solls sein. nur im normallfall wäre die halle für 9000 zuschauer adaptiert. für besondere anlässe kann man sie ohne grossen aufwand innerhalb kürzester zeit auf 16000 erweitern. so wurde das projekt vorgestellt. ;)

    ps: die halle würde natürlich auch in die stadthallengruppe eingegliedert werden, daher kann ich das konkurenzproblem nicht erkennen.

  • Thomas D
    EBEL
    • 11. April 2007 um 21:48
    • #27
    Zitat

    Original von mig_69
    ps: die halle würde natürlich auch in die stadthallengruppe eingegliedert werden, daher kann ich das konkurenzproblem nicht erkennen.

    Die neue Halle würde der (alten) Stadthalle eventuell Veranstaltungen wegnehmen - auch wenn es eine interne Konkurrenz ist. Eine neue Multifunktionsarena wäre also vor allem dann sinnvoll, wenn hauptsächlich neue Aufträge lukriert werden könnten und nicht einfach nur die alten der Stadthalle weggenommen werden.

    Über eine neue Halle (7000 bis 10 000 Zuschauer) in Kärnten (Villach und/oder Klagenfurt) hätte man sich auch Gedanken machen können, da diese einerseits aufgrund der desolaten Zustände in den beiden Hallen (ohne Renovierungen geht's ohnehin nicht), andererseits aber aufgrund dem großen Bevölkerungsinteresse sehr sinnvoll wären (wie auch eine moderne Multifunktionsarena in Wien und evtl. auch in Salzburg). Leider wurden andere Prioritäten gesetzt, die anderswo Österreich positioniert wesentlich sinnvoller gewesen wären X(: http://www.woertherseestadion.at

  • marksoft
    hockeyfan
    • 11. April 2007 um 23:10
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat

    Original von mig_69
    ps: die halle würde natürlich auch in die stadthallengruppe eingegliedert werden, daher kann ich das konkurenzproblem nicht erkennen.

    ich möchts nochmals ganz klipp und klar und deutlich sagen ....

    du hast eine Menge an Veranstalltungshallen und eine Menge von Veranstaltungen. So und jetzt ist das Ziel alle zumindest kostendeckend zu betreiben ... ich red da noch ned mal von gewinn...

    Meiner meinung nach wird sich die menge der veranstalltungen nicht derart erhöhen können.

    Meine Meinung ist nun das mit dem

    Gasometer; Arena; Happel Stadion; Stadthalle (3 Hallen); ASH; Budocenter; Hopsagasse und den vielen anderen die Anzahl der Hallen fast schon dem Bedarf übersteigt....

    Weiters sind die Investitionen in die bestehenden für mich nicht gerade ein indiz für die schliessung eines der bestehenden Projekte,

    Wirtschaftlich sinnvoll sollte das Projekt sein und da hab ich meine zweifel ...
    Kann sein das ich mit einigen Beispielen (z.B.: Kinos) aus meinem Umfeld eine Meinung gebildet habe die mich in meiner Argumentation unterstützt....

    vor 5-8 Jahren war meiner meinung nach der zeitpunkt die Stadthalle in Pension zu schicken und dort Luxuswohnungen hinzustellen.... statt dessen wurde die halle erweitert eine garage gebaut... traditionell die billigvariante im Vergleich zu einem neubau ...

    Diese Fakten und die aus meiner sicht Fehlende Basis (Eiszeiten, oder Trainingszeiten allgemein) verstärken dann noch meine Meinung ...

    mfg markus

    P.S.: in einem Land in dem EM Stadien Rückgebaut werden weil kein bedarf für Fortschritt da ist halte ich aber alles für möglich mal sehen was das richtige sein wird ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 12. April 2007 um 11:06
    • #29
    Zitat

    Original von marksoft
    du hast eine Menge an Veranstalltungshallen und eine Menge von Veranstaltungen. So und jetzt ist das Ziel alle zumindest kostendeckend zu betreiben ... ich red da noch ned mal von gewinn...

    keine der hallen, die du erwähnt hast ist jünger als 10 jahre, dementsprechend veraltet ist auch die hallentechnik, speziell in der stadthalle. diese ist tlw. 30 jahre alt.

    moderne mufu-hallen (zB. color-line oder us-amerikanische exemplare) sind in 12-24 stunden von basketball auf eishockey (eisfläche bleibt permanent bestehen und wird nur abgedeckt) und in 36 stunden für ein konzert inkl. bühnenaufbau umrüstbar. damit sind auch die fixen buchungszeiträume, die die einzelnen veranstalter zu bezahlen haben, um einiges kürzer und umsomehr veranstaltungen können stattfinden. die auslastung der halle wird erhöht und damit auch die jährlichen einnahmen.

    wien braucht imo dringend eine moderne und dem letztstand der hallentechnik entsprechende mufo-arena mit bis zu 15.000 kapazität (vielleicht sogar mit namenssponsor), funktionierender gastronomie (siehe sazka arena in prag) und gut ausgebauten vip-bereichen, wenn es den anspruch hat wieder einmal irgendwann zb. eine eishockey-wm auszurichten oder für ein internationales großkonzert (nicht freiluft) interessant zu werden.

    ein umbau der stadthalle (derzeitige kapazität knapp 10.000) ist imo genauso teuer, wie ein neubau. leider wird in wien nahezu alles unter die glasglocke gestellt, wenn es älter, als dreißig jahre ist und nur weil ein herr roland rainer die stadthale gebaut hat und dies nach meinung mancher schützenswerte architektur darstellt, kann sie leider nicht abgerissen werden. eine veranstaltungshalle ist und bleibt ein zweckbau, und wenn es diesen nach dem stand der technik nicht mehr erfüllen kann, dann gehört diese mit einer neuen ersetzt.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 12. April 2007 um 11:08
    • #30
    Zitat

    Original von HCIFan
    3 Kärntnerklubs sind eindeutig zu viel, 2 reichen!


    warum 3 klubs? ?( sind ja eh nur 2!

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 12. April 2007 um 11:25
    • #31

    ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass es in wien ein EH publikums potential gibt, dass über 5000 zuschauer liegt. siehe Fußball.
    drum ist mir persönlich lieber, man spielt in einer kleineren halle die dafür aber voll, als in einer großen halle und die halb leer.
    ich kann mir nähmlich nicht vorstellen, dass zu meisterschaftspartien mehr leute kommen.
    für playoff teilnahmen wäre eine großere halle sicher fein, siehe ibk.
    aber für 2 bis 7 spiele im Jahr...

    PS vergleich zu Fußball, eigentlich müssten bei jedem heimspiel von Rapid & Austria das Happelstadion fast immer Ausverkauft sein.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 12. April 2007 um 11:25
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat

    Original von donald

    keine der hallen, die du erwähnt hast ist jünger als 10 jahre, dementsprechend veraltet ist auch die hallentechnik, speziell in der stadthalle. diese ist tlw. 30 jahre alt.

    moderne mufu-hallen (zB. color-line oder us-amerikanische exemplare) sind in 12-24 stunden von basketball auf eishockey (eisfläche bleibt permanent bestehen und wird nur abgedeckt) und in 36 stunden für ein konzert inkl. bühnenaufbau umrüstbar. damit sind auch die fixen buchungszeiträume, die die einzelnen veranstalter zu bezahlen haben, um einiges kürzer und umsomehr veranstaltungen können stattfinden. die auslastung der halle wird erhöht und damit auch die jährlichen einnahmen.

    wien braucht imo dringend eine moderne und dem letztstand der hallentechnik entsprechende mufo-arena mit bis zu 15.000 kapazität (vielleicht sogar mit namenssponsor), funktionierender gastronomie (siehe sazka arena in prag) und gut ausgebauten vip-bereichen, wenn es den anspruch hat wieder einmal irgendwann zb. eine eishockey-wm auszurichten oder für ein internationales großkonzert (nicht freiluft) interessant zu werden.

    ein umbau der stadthalle (derzeitige kapazität knapp 10.000) ist imo genauso teuer, wie ein neubau. leider wird in wien nahezu alles unter die glasglocke gestellt, wenn es älter, als dreißig jahre ist und nur weil ein herr roland rainer die stadthale gebaut hat und dies nach meinung mancher schützenswerte architektur darstellt, kann sie leider nicht abgerissen werden. eine veranstaltungshalle ist und bleibt ein zweckbau, und wenn es diesen nach dem stand der technik nicht mehr erfüllen kann, dann gehört diese mit einer neuen ersetzt.

    Da mich dieses Thema sehr interrsiert kann ich wieder nicht dieses Posting und damit die Sache auf sich beruhen lassen :)

    Ich liebe grosse hallen ich kenne auch die Umbauzeiten, aus meiner sicht sind die genannten Faktoren wie mögliche Auslastung und Nachnutzung Risken, zumal man ja wie wir auch heuer wieder sehen nicht jedes jahr mit 1. Klassigem Eishockey in Wien fix rechnen dürfen ...

    Und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das man die Stadthalle in pension schickt zuviel wurde da meines erachtens in den letzten Jahren Investiert und die "Glasglocke" Denkmalschutz die du angesprochen hast ist ja auch ein Problem ...

    meines erachtens hätte die WM 2005 der Punkt sein müssen mit dem wir ein neues Zeitalter mit einer multifunktionshalle beschreiten hätten sollen aber es ist nicht dazu gekommen.

    Wenn ich mich an das 7. finale der Caps in der Meistersaison erinnere hat man ja die Stadthalle auch nicht bezogen mit den Worten rentiert sich nicht ... (Eis wäre ja schon da gewesen weil es sowieso für die WM umgerüstet werden musste) Einzig allein die Montage von kleinigkeiten wie die Vidiwalls etc. hätten verschoben werden müssen ...

    So ich versuche mich nach diesem posting emotional von der sache zu trennen, weil wir sonst ewig über den gleichen standpunkt diskutieren würden.

    mfg markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomas D
    EBEL
    • 12. April 2007 um 12:34
    • #33

    Kennt zufälligerweise jemand Zahlen, wieviel der Bau einer modernen Multifunktionsarena für 15 000 Personen sammt Ausstattung kosten würde (jetzt einfach ohne Beachtung der Grundstücksablösen und dergleich)? Sprich: Die Kosten ähnlicher Bauprojekte der Vergangenheit. Und wie schaut's mit einer etwas kleineren Halle aus (etwa 9000 Personen)?

  • c-bra
    EBEL
    • 12. April 2007 um 12:53
    • #34
    Zitat

    Original von Thomas D
    Kennt zufälligerweise jemand Zahlen, wieviel der Bau einer modernen Multifunktionsarena für 15 000 Personen sammt Ausstattung kosten würde (jetzt einfach ohne Beachtung der Grundstücksablösen und dergleich)? Sprich: Die Kosten ähnlicher Bauprojekte der Vergangenheit. Und wie schaut's mit einer etwas kleineren Halle aus (etwa 9000 Personen)?

    eine eishalle für 12.000 zuschauewr und Rückbau auf 7.000 wird in Puch / Urstein ( südlich von Salzburg) mit über 60 Mio € kalkuliert

    dabei geht es um einer der vielen Eishallen die für Olympia 2014 notwendig wären.

    ob eine Multifunktionalität ( bzw wie flexibel die halle wird) geht aus dem Budget nicht hervor

    Quelle Salzburger Nachrichten / Bewerbungsgesellschaft

    Budget Nov 2006 siehe seite 14

    mMn absurde zahlen, da würden insgesamt über 200 Mio @ Steuergelder in Eishallen investiert - aber das ist eine andere diskussion

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 12. April 2007 um 13:24
    • #35

    ich glaube, dass es - trotz des von marksoft angeführten zweifellos großem Angebots an Hallen in Wien - keine Sporthalle für mittelgroße Versnstaltungen gibt. D.h. hinter der Stadthalle D mit 10000 Zuschauern gibt's lang nix (die ASH ist die einzige Ausnahme, die ich kenne). Gasometer ist keine Sporthalle soviel ich weiß und außerdem verkehrstechnisch im Nirvana. Das Budocenter fasst 1000 Zuseher und kommt mir (für einen Tempel, wie man von ihrer homepage lernen kann) relativ vergammelt vor. Ich erinnere mich an ein Handballspiel Österreich-Deutschland vor 2,3 Jahren mit erwarteten 3000 Zuschauern - da gabs keine geeignete Halle, die Stadthalle B, wo es stattfand, war viel zu klein aber recht kultig mit ihrem DDR-Charme.
    Das find ich sollt es in einer Stadt wie Wien eigentlich schon geben. Vielleicht wärs machbar, die Stadthalle auf so eine Mittelgröße zu adaptieren, und dafür eine neue Halle für Großveranstaltungen zu bauen. Die sollte dann auch Eis haben und könnte für Hockey genutzt werden.

  • cinderella
    KHL
    • 13. April 2007 um 21:16
    • #36
    Zitat

    Original von Cosmicduck Gasometer ist keine Sporthalle soviel ich weiß und außerdem verkehrstechnisch im Nirvana.

    seh ich nicht so! U3 station "Gasometer" und direkt bei der A23 "Abfahrt St. Marx" !

    Liegt (wenn man mal davon ausgeht, dass es auch Sportfans außerhalb von Donaustadt gibt) nicht mehr im Nirvana als die ASH!

    Leider ist das dort keine Sporthalle aber für Konzerte etc. liegt sie nicht sooo ungünstig seit der U-Bahn Anbindung! ;)

    lg, cinderella

  • Kulim
    EBEL
    • 14. April 2007 um 16:17
    • #37

    wir kratzen derzeit am 4.000er schnitt, ein paar highlights füllen die halle und im playoff gegen den kac, wäre eine halle mit 10.000 zu klein gewesen, also halte ich die diskussion für unnötig.

    was wir wirklich brauchen sind eisflächen fürs training des nachwuchsbereiches. derzeit stehen sich die vereine und die eiskunstläufer gegenseitig auf den zehen, aber das war schon immer so

  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. April 2007 um 16:30
    • Offizieller Beitrag
    • #38
    Zitat

    Original von Kulim
    was wir wirklich brauchen sind eisflächen fürs training des nachwuchsbereiches. derzeit stehen sich die vereine und die eiskunstläufer gegenseitig auf den zehen, aber das war schon immer so

    Meine worte ... ich glaub ich muss dir zum zweiten mal in kurzer zeit vollkommen zustimmen ...

    In meinem näheren umfeld findet sich seit kurzem ein aktiver junior cap das heisst ich bekomme das jetzt schon besser mit als vorher und fehlende eiszeit ist wohl das grösste problem ... zumal man ja an Shorttracker z.B.: ja auch eis vergibt obwohl dort ein paar leute grottenschlecht fahren ... unser einziger halbwegs guter Eiskunstläufer trainiert meines wissens ja schon in den usa weils ihn wien kaum möglichkeiten gibt ... die Mirna jukic drohte mit streik vor der WM in Melbourne weil sie zuwenig "Bahnen" bekommen hat ...

    Ohne entsprechende Flächen kann sich kein nachwuchs entwickeln, und mir wär das 100 mal lieber als eine neue Arena die vermutlich verluste schreiben wird und somit dem wiener Steuerzahler geld kostet ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Kulim
    EBEL
    • 15. April 2007 um 10:47
    • #39
    Zitat

    Original von marksoft

    Meine worte ... ich glaub ich muss dir zum zweiten mal in kurzer zeit vollkommen zustimmen ...

    In meinem näheren umfeld findet sich seit kurzem ein aktiver junior cap das heisst ich bekomme das jetzt schon besser mit als vorher und fehlende eiszeit ist wohl das grösste problem ... zumal man ja an Shorttracker z.B.: ja auch eis vergibt obwohl dort ein paar leute grottenschlecht fahren ... unser einziger halbwegs guter Eiskunstläufer trainiert meines wissens ja schon in den usa weils ihn wien kaum möglichkeiten gibt ... die Mirna jukic drohte mit streik vor der WM in Melbourne weil sie zuwenig "Bahnen" bekommen hat ...

    Ohne entsprechende Flächen kann sich kein nachwuchs entwickeln, und mir wär das 100 mal lieber als eine neue Arena die vermutlich verluste schreiben wird und somit dem wiener Steuerzahler geld kostet ...

    war doch schon zu unserer zeit so, vor uns die kristofic - binder, wenn da wm, em oder olympia am programm stand hat die regelmässig ihre trainingszeiten überzogen, weil wir ja nur im nachwuchs in den unteren ligen waren, bis wir einmal gleich mit dem schusstraining begonnen haben und ihr die scheiben um die knie geflogen sind, also braucht sich keiner wundern das bei uns im eishockey nix weitergeht

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™