1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Ist die ASH groß genug?

  • Specialteam
  • 9. April 2007 um 18:26
1. offizieller Beitrag
  • Specialteam
    KHL
    • 9. April 2007 um 18:26
    • #1

    Ist die ASH groß genug? 57

    1. nein (22) 39%
    2. weiß nicht (1) 2%
    3. ja (34) 60%

    Eine alte, ewige Diskussion, die aber immer noch aktuell ist.

    Mit ca. 92% ist die ASH die am besten ausgelastete Halle in Österreich und mMn für eine Millionenstadt viel zu klein. In Wien gibt es mMn noch sehr viel Zuschauerpotenzial.

    Es war heuer (wie auch letztes Jahr) oft unmöglich an der Abendkassa noch halbwegs gute Karten zu ergattern.

    Außerdem: Angenommen die Caps erreichen wieder mal das Finale! Ich schätze, dass dann ca. 6000 Leute Interesse hätten, und dieses Fassungsvermögen hat die ASH nicht einmal annähernd.

    Mir ist die Halle zwar richtig ans Herz gewachsen, aber aus wirtschaftlicher Sicht würde es sich auf Grund der immer größer werdenden Beliebtheit des Eishockeys sicherlich rentieren eine neue Halle mit einem Fassungsvermögen von ca. 6000 zu bauen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. April 2007 um 18:41
    • #2

    also wegen 1500 mehr sitzplätzen eine neue halle ? damit man in paar jahren wieder vorm selben problem stehen ?

    also ich denke das projekt am messegelände sofern es realisiert wird und auch allen ansprüchen gerecht wird mehr als ideal

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 9. April 2007 um 19:04
    • #3

    Um welches Projekt handelt es sich da ?!?!

    Finde auch das 6.000 Zuschauer zu wenig sind, denn in einem Finale könnten die Caps derzeit schon locker 10.000 Karten verkaufen und wenn das interesse weiter so steigt dann werden hoffentlich bald zu den normalen Spielen 10.000 zuschauer kommen !!!

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. April 2007 um 19:09
    • #4

    die halle c im messegelände wird 2009 eingestanzt
    daher braucht man einen neuen standort für konferenzen und da ja die caps immer wieder nach einer neuen halle geschrien hat is es angedacht eine multifunktionshalle zu bauen die für die caps als auch für konferenzen und dergleichen nutzbar is

    mögliche standorte sind links oder rechts der halle c, abriss diesser und darüber was aufbauen oder entlang der u2 wobei das wohl am ehersten der fall sein würde da es sich um eine längliches gelände handeln würde und somit eher suboptimal

  • RexKramer
    NHL
    • 9. April 2007 um 20:14
    • #5

    Es ist eigentlich ziemlich traurig, dass Wien als eine der wenigen europäische Hauptstädte keine moderne Mufo Halle aufweisen kann. Nix gegen die Stadthalle, aber die WM 2005 hat gezeigt, dass deren Tage vorbei sind (als Hockeyhalle für Großereignisse).
    Und das die ASH kein ambitioniertes Großprojekt ist, das einer Millionenstadt gerecht wird liegt auch auf der Hand. Ich bin kein Fan von übertriebenen Prestigeprojekten, aber mit der ASH hat man eher das Gegenteil hingelegt.

  • Specialteam
    KHL
    • 9. April 2007 um 21:30
    • #6
    Zitat

    Original von sicsche
    also wegen 1500 mehr sitzplätzen eine neue halle ? damit man in paar jahren wieder vorm selben problem stehen ?

    also ich denke das projekt am messegelände sofern es realisiert wird und auch allen ansprüchen gerecht wird mehr als ideal


    Eine Halle mit 6000 Plätzen war ja nur eine Idee.


    Ich glaub allerdings, dass man im Grunddurchgang nicht mehr Leute in selbige locken kann. Wär aber schön, wenn ich eines besseren belehrt werde. ;)

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 9. April 2007 um 21:37
    • #7
    Zitat

    Original von Specialteam
    Eine alte, ewige Diskussion, die aber immer noch aktuell ist.

    Mit ca. 92% ist die ASH die am besten ausgelastete Halle in Österreich und mMn für eine Millionenstadt viel zu klein. In Wien gibt es mMn noch sehr viel Zuschauerpotenzial.

    Es war heuer (wie auch letztes Jahr) oft unmöglich an der Abendkassa noch halbwegs gute Karten zu ergattern.

    Außerdem: Angenommen die Caps erreichen wieder mal das Finale! Ich schätze, dass dann ca. 6000 Leute Interesse hätten, und dieses Fassungsvermögen hat die ASH nicht einmal annähernd.

    Mir ist die Halle zwar richtig ans Herz gewachsen, aber aus wirtschaftlicher Sicht würde es sich auf Grund der immer größer werdenden Beliebtheit des Eishockeys sicherlich rentieren eine neue Halle mit einem Fassungsvermögen von ca. 6000 zu bauen.

    Ich glaube nicht, dass sich die Slowakischen Schlachtenbummler die Österreichischen Preise leisten können ....
    ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. April 2007 um 21:39
    • #8

    das man kurz und mittelfristig einen schnitt von 6000 sicher als gut ansehen könnte is klar aber wieso soll man drauf kalkulieren mittlfristig die halle auf 100% auslastung zu knallen ?

    so eine halle is ja immerhin nich gerade billig und muss erstmal finanziert werden
    daher lieber von haus so kalkulieren das man langfristig was davon hat

    dazu kommt ja das eine multifunktionshalle eben nicht nur von den caps genutzt wird und dann eben auch andere events vorliegen wo eine höhere kapazität von nöten ist (konferenzen, konzerte, evtl Stadthallen Turnier FuBa in einer solchen Halle etc)

    vorraussetzung das eine solche MuFo Halle aber funktioniert is sicherlich das sie von anfang richtig ausgelegt ist (siehe RBC Center wo binnen weniger Stunden von Basketball auf Eishockey Umbau passiert)

  • waluliso1972
    Gast
    • 9. April 2007 um 21:39
    • #9
    Zitat

    Original von Lukas

    Ich glaube nicht, dass sich die Slowakischen Schlachtenbummler die Österreichischen Preise leisten können ....
    ;)


    Tja, die Karten für Slovan Bratislava gibt´s schon ab unter 3 Euronen - also wirst Du recht haben! :D


    Walu

    PS.: Die ASH ist eine Fehlkonstruktion der frühen 90er, die wir jetzt am Hals haben... traurig aber wahr. :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von waluliso1972 (9. April 2007 um 21:40)

  • A L e X
    Hobbyliga
    • 9. April 2007 um 22:26
    • #10

    Also grundsätzlich ist mir die ASH schon ans Herz gewachsen, von der Stimmung her ein Wahnsinn, wie ich meine.

    Aber auf lange Sicht gesehen - zum Vergessen! Klar, momentan ist sie "nur" 90 % ausgelastet, aber wenn wir es zusammenbringen würden eine moderne, schöne Halle, mit gut geplanter Infrastruktur und guten Preisen zu bauen, würden wir den Zuschauerschnitt um einiges erhöhen.
    Beispiel Gladbach in der deutschen Bundesliga, das neue Stadion hat damals den Schnitt um ca. 50 % erhöht. Und in Wien gibt es genug Potenzial!

  • marksoft
    hockeyfan
    • 10. April 2007 um 23:30
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat

    Original von waluliso1972

    PS.: Die ASH ist eine Fehlkonstruktion der frühen 90er, die wir jetzt am Hals haben... traurig aber wahr. :rolleyes:

    Einspruch ... wo gibts sonst eine eishalle in er man im winter mit kurzen Ärmeln nicht friert ...

    Meine Analyse

    Problemkreis 1

    Ein hallenneubau ist in Wien ein grosses Problem weil du mit einer neuen Multifunktionshalle nur der Stadthalle(zu der ja auch die ASH gehört) unaktraktiver machst und mit dem Garagen und "Sanierungskonzept" hat die Stadt ja vor einigen Jahren ein klares bekenntniss dazu abgegeben das man sie noch länger behalten will. Ausserdem steht die meines wissen unter denkmalschutz. Nachnutzung nahe 0 und mit dem Halle (glaub D) Projekt ist man meiner meinung nach auch nicht gerade in Richtung neue Multifunktionsarena gegangen.


    Problemkreis 2

    Wie man in Köln, Hamburg sieht braucht man trotzdem andere Trainingshallen, in Hamburg wird die dank ich glaub "Quelle" Eigner gerade erst gebaut.

    Problemkreis 3

    Mögliche ASH Nachnutzung, ist meiner meinung nach nicht gegeben .... WEV mit 500 Zuschauern (ich hab eh schon aufgerundet) sollens 1500 bei einem Nationalliga Finale sein, mit der Investition in die 3. Eisfläche hat sich auch da, der Bezirk oder die Stadt zu diesem Standort bekannt. Und das Schäfer Gedenk irgendwas (man möge mir verzeihen das ich das ned genau kenne) hätte vermutlich sogar in der Kleinen ASH genug Platz.


    Fazit:

    Man kann Rechnen wie man will aber eine neue Halle rechnet sich (vermutlich) nicht. zu gross wäre die Konkurrenz der Veranstaltungshallen. Und wie eine deratiger Überhang sich auswirkt sehen wohl am besten bei unseren Kino Schwammerln die vor einigen Jahren aus dem Boden geschossen sind.

    Lösung ?

    Ganze ehrlich den VIP Bereich so baun das die ned unten sitzen müssen sprich die 100-200 Vips irgendwie oben unterbringen (weg von Boxen zu luxeriöseren Tribünen) und dann die ecken ausbaun ... (Villach bringt mit nur einem Rang 500 Leute mehr in die halle mit der offiziellen Zahl 4300 der ASH sogar 700)

    Nicht so viele karten verschenken und dann ist die ASH mehr als genial, zumal ja die geographische Lage beim Eishockey ja eine nicht unbeträchtliche Rolle spielen würde... es wurde ein Publikum "gefunden" das vermutlich nicht bereit sein wird einen neuen standort zu akzeptieren (Annahme meinerseits, begründet durch gespräche mit diversen Fans)...

    Vielleicht sollte die Stadt auch die "Betreiberrechte" von dennen das Caps Management immer wieder schwärmt, abtreten. Das Management meint ja das sie alleine schon einen Profitablen Fortbestandt gewährleisten zu können ...

    Mit dem Geld das durch den nichtbau der Multifunktionalen Arena gespart wird können/sollten wir in wien den "Eismangel der Jugend" reduzieren. 3 oder noch mehr Flächen einfach nebeneinander hingeknallt mit Wellblech überdacht jede mit 50 Steh und 50 Sitzplätzen für mamis und papis wären vermutlich ausreichend um die Eiszeiten zu erhöhen damit die Jugend überhaupt mal eine chance bekommt und sich nicht mit Shorttrackern, Kunstläufern oder Stockschützen arrangieren muss

    • Nächster offizieller Beitrag
  • geri
    EBEL
    • 10. April 2007 um 23:38
    • #12

    Ich weiß nicht genau ob oder wie es stimmt, habe aber gehört, dass die ASH ursprünglich beidseitig zwei Tribünenstöcke haben sollte. Allerdings durch Probleme bei der Grundstückablöse sowie der Kosten hat man dann auf der einen Längsseite auf die oberen Tribünenreihen verzichtet. Sonst würden in diese Halle ca. 5500 Zuschauer passen. Gerade billig war die Halle auch so nicht.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 10. April 2007 um 23:52
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat

    Original von geri
    Ich weiß nicht genau ob oder wie es stimmt, habe aber gehört, dass die ASH ursprünglich beidseitig zwei Tribünenstöcke haben sollte. Allerdings durch Probleme bei der Grundstückablöse sowie der Kosten hat man dann auf der einen Längsseite auf die oberen Tribünenreihen verzichtet. Sonst würden in diese Halle ca. 5500 Zuschauer passen. Gerade billig war die Halle auch so nicht.


    DAs kennen wir ja auch beim Tivoli Aufstocken, ein altbekanntes Problem in Österreich .... kein grundstück desshalb muss auf einer seiter noch höher werden ... fast scon grazer Zustände (man verzeihe mir diesen Vergleich)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 10. April 2007 um 23:58
    • #14
    Zitat

    Original von marksoft

    Einspruch ... wo gibts sonst eine eishalle in er man im winter mit kurzen Ärmeln nicht friert ...


    Da haben wir scheinbar einen völlig anderen Zugang zu der Sache - ich finde im Winter MUSS man ich einer Eishalle mit kurzen Ärmeln frieren - die Temperaturen bei uns sind ja wider aller Vernunft...


    lg
    Walu

  • eismeister
    KHL
    • 11. April 2007 um 00:07
    • #15

    als spieler ist mir eine kalte halle lieber also so eine saune wie wien und graz

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. April 2007 um 00:20
    • #16
    Zitat


    Lösung ?

    Ganze ehrlich den VIP Bereich so baun das die ned unten sitzen müssen sprich die 100-200 Vips irgendwie oben unterbringen (weg von Boxen zu luxeriöseren Tribünen) und dann die ecken ausbaun ... (Villach bringt mit nur einem Rang 500 Leute mehr in die halle mit der offiziellen Zahl 4300 der ASH sogar 700)

    marksoft so einfach is das wohl nicht meines erachtens ist die derzeitige statik der ash so angelegt das einfach nicht mehr geht.
    Bzw. wie schauts aus wenn die ASH ausverkauft ist ?
    Ost/West platzen aus allen nähten (wer dort steht weiss wovon ich spreche) und hinter den sitztribünen nochmal etliche steher (wusste gar nich das wir dort offizielle steherplätze ham gg)

    bezweifle einfach stark das ein ausbau der ash funktionieren würde. Umsonst ging nicht die idee um den süden umzubauen auf eine steher tribüne was ja auch einen zuwachs an plätzen in der halle bewirken würde (weil das beispiel villach gefallen ist - wie hoch ist in villach de anzahl der stehplätze im vergleich zur ash http://www.ecvsv.at/vrn/webdav/sit…/hallenplan.gif)

    das eine weiter mufo halle konkurenz zur stadthalle bedeuted ist klar - jedoch ist klar das das hallenprojekt messegelände in keiner konkurenz zur stadthalle stehen würde da man die halle c als konferenz standort ablösen will und muss (wann war das letzte mal eine grosse konferenz in der stadthalle?) das auch für die caps und auch andere sportarten nutzbar ist. Dazu kommt eine sehr wohl gegebende gute Infrastruktur (u2, Shoppingmall, Parkhaus, Prater, Happel, Dusika, etc)

    Ad Trainingszentrum bin ich bei dir - jedoch wäre hier doch viel. mal angebracht einen Schritt weiter zu denken.
    Die Gegend rund ums Messegelände bietet genug Platz auch für ein Trainingszentrum und würde gut ins Bild passen

    Zur nachnutzung fallen mir einige dinge ein. Angefangen von einer weiteren Eisfläche die frei werden würde für den Nachwuchs als auch der WEV als alleiniger nutzer konnte profitieren. Den bisher hat man den Eindruck das der WEV gnadenhalber in der CAPS ARENA spielen darf (schaut euch doch mal de ASH von aussen und innen an - was deuted daraufhin das hier auch der WEV seine Heimat hat - abgesehen von Andeutungen in der Kantine)
    Zudem sind die hochgerundeten 500 Zuseher wohl auch an den sportlichen Erfolg geknüpft ich kann mir gut vorstellen das auch diese Zahl steigt sollte es den WEV gelingen sportlich (sprich auch finanziell und das sei ihm zu wünschen) einen schritt nach vorne machen kann

  • ozzy74
    Gast
    • 11. April 2007 um 00:42
    • #17
    Zitat

    Original von marksoft

    Problemkreis 1

    Ein hallenneubau ist in Wien ein grosses Problem weil du mit einer neuen Multifunktionshalle nur der Stadthalle(zu der ja auch die ASH gehört) unaktraktiver machst und mit dem Garagen und "Sanierungskonzept" hat die Stadt ja vor einigen Jahren ein klares bekenntniss dazu abgegeben das man sie noch länger behalten will. Ausserdem steht die meines wissen unter denkmalschutz. Nachnutzung nahe 0 und mit dem Halle (glaub D) Projekt ist man meiner meinung nach auch nicht gerade in Richtung neue Multifunktionsarena gegangen.


    Problemkreis 2

    Wie man in Köln, Hamburg sieht braucht man trotzdem andere Trainingshallen, in Hamburg wird die dank ich glaub "Quelle" Eigner gerade erst gebaut.

    Problemkreis 3

    Mögliche ASH Nachnutzung, ist meiner meinung nach nicht gegeben .... WEV mit 500 Zuschauern (ich hab eh schon aufgerundet) sollens 1500 bei einem Nationalliga Finale sein, mit der Investition in die 3. Eisfläche hat sich auch da, der Bezirk oder die Stadt zu diesem Standort bekannt. Und das Schäfer Gedenk irgendwas (man möge mir verzeihen das ich das ned genau kenne) hätte vermutlich sogar in der Kleinen ASH genug Platz.


    Fazit:

    Man kann Rechnen wie man will aber eine neue Halle rechnet sich (vermutlich) nicht. zu gross wäre die Konkurrenz der Veranstaltungshallen. Und wie eine deratiger Überhang sich auswirkt sehen wohl am besten bei unseren Kino Schwammerln die vor einigen Jahren aus dem Boden geschossen sind.

    Lösung ?

    Ganze ehrlich den VIP Bereich so baun das die ned unten sitzen müssen sprich die 100-200 Vips irgendwie oben unterbringen (weg von Boxen zu luxeriöseren Tribünen) und dann die ecken ausbaun ... (Villach bringt mit nur einem Rang 500 Leute mehr in die halle mit der offiziellen Zahl 4300 der ASH sogar 700)

    Nicht so viele karten verschenken und dann ist die ASH mehr als genial, zumal ja die geographische Lage beim Eishockey ja eine nicht unbeträchtliche Rolle spielen würde... es wurde ein Publikum "gefunden" das vermutlich nicht bereit sein wird einen neuen standort zu akzeptieren (Annahme meinerseits, begründet durch gespräche mit diversen Fans)...

    Vielleicht sollte die Stadt auch die "Betreiberrechte" von dennen das Caps Management immer wieder schwärmt, abtreten. Das Management meint ja das sie alleine schon einen Profitablen Fortbestandt gewährleisten zu können ...

    Mit dem Geld das durch den nichtbau der Multifunktionalen Arena gespart wird können/sollten wir in wien den "Eismangel der Jugend" reduzieren. 3 oder noch mehr Flächen einfach nebeneinander hingeknallt mit Wellblech überdacht jede mit 50 Steh und 50 Sitzplätzen für mamis und papis wären vermutlich ausreichend um die Eiszeiten zu erhöhen damit die Jugend überhaupt mal eine chance bekommt und sich nicht mit Shorttrackern, Kunstläufern oder Stockschützen arrangieren muss

    Alles anzeigen

    ad 1

    die stadthalle hat mit einer evt. neuen multifunktionshalle nichts zu tun - die wird deshalb auch nicht abgerissen oder sonst irgendetwas....

    ad2

    in hamburg gibt es natürlich bereits eine trainingshalle und zwar etwas ausserhalb in farmsen (gut mit der s-bahn zu erreichen) - in köln wurde gleich in unmittelbarer nähe der kölnarena die kölnarena II gebaut - eine trainingshalle die alle stückeln spielt.

    ad3

    ist wohl primär nicht das problem der caps, die nur mieter sind und eigentlich keine rechte besitzen.

    beim besten willen kann ich keine konkurrenz zu einer modernen halle ausmachen. in den von dir genannten städten gab es bevor die arenen gebaut wurden, weit bessere veranstaltungshallen als die stadthalle , dennoch ist der zuspruch riesig.

    wenn die möglichkeit besteht sich an der mit 100% sicherheit kommenden neuen kongresshalle anzuhängen, dann muss man das machen. 4.000 besucher im schnitt in einer, sagen wir es einmal dürftigen halle, ergibt ein grosses steigerungspotential in einer schönen modernen arena. ein schnitt von 7.000 - 8.000 ist dann keine utopie, wie man aus anderen städten weiss. der standort spielt sicherlich eine rolle, aber wenn die neue halle beim messegelände inkl. u-bahnstadion liegt, dann minimiert sich der aufwand für die meisten besucher, denn die 10 minuten längere anfahrt für die donaustädter sind mehr als im rahmen ;)

    bei den eisflächen gebe ich dir recht, nur wirst du keine weiteren eisflächen von der stadt bekommen ohne, dass nicht irgengdein projekt, dies ohnehin schon beinhaltet - würden die caps eine halle auf eigeninitative bauen, dann hätte dein vorschlag etwas - dem ist aber nicht so.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 11. April 2007 um 08:39
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    in deiner antwort befinden sich korrekte infos, jedoch ist anscheinend in meinem Posting ab und zu nicht das rübergekommen das ich wollte .

    zu Traingingshallen:

    Es ist nun mal so das die nicht zu weit auseinandern liegen sollten. was in Hamburg gerade korrigiert wurde wo wäre das am messegelände der Fall ?

    zur Stadthalle:

    Wie nennt man eine HAlle in der Landhockey, Eishockey, Hallen Fussball, Trial, 3 Night of the Jumps, eine Schwimm EM, Reiten, ein Tennis Turnier noch wenn nicht Multifunktionsarena

    Zur Nachnutzung der ASH:

    Wie du bereits sagst die ASH gehört nicht den Caps aber als 100% Tochter der Wien Holding GmbH wiederum der Stadt Wien, das heisst Wien gehören diese 2 Hallen, in der wie wir ja wissen in er letzten Zeit auch einiges an Geldern investiert wurden.


    Zur Auslastung:

    Fakt ist nun mal das du bei einer Multifunktionsarena mehr brauchst als nur "einen" (damit meine ich die Anzahl 1) Teamsport um gewinn zu machen oder zumindest den Verlust in Grenzen zu halten. Wenn du nun so Events wie Schwimm EM etc. in diese neue Halle bringst gehts der Stadthalle und somit der Stadt Wien ab.

    Versuche mir nun abgesehen von der Theorie das wenn die Caps in einer grösseren Halle spielen auch mehr leute kommen, zu erklären welche Events zusätzlich dort gespielt werden sollten ?


    Diverses:

    auf stadionwelt war letzes Jahr noch zu lesen das weder Colorline noch Kölnarena Gewinn machen. leider sind die news jetzt nicht mehr kostenlos zugänglich....

    die Stadt Köln hat unlängst einen Privatfinanzierten Bau einer 6000er HAlle verhindert um eben der Kölnarena keine Konkurrenz zu machen. (Anmerkung daweil ist die gar ned Kommunal sondern eigentlich Privat hat aber komunale hintergründe die ich ned so im detail kenne)

    Kleinigkeit zu Kölnarena: ein Umbau (Rückbau) aus Stimmungstechnischen Gründen wurde unlängst ebenfalls abgelehnt.


    Abschluss:

    Bitte versteht mich nicht falsch ich liebe grosse hallen. Ich war 3 mal in der Kölnarena und einmal in der Colorline, aber zu erwarten das ein Land in dem 3 EM Stadien gebaut werden die anschliessend für fast den gleichen finanzeinsatz rückgebaut werden derartiges möglich ist ist wohl sehr gewagt.

    Wer nun mit einem Vergleich zu Rothneusiedl und dem Fussball sorry Stronach Stadion anstrebt dem sei gesagt das dort die Stadt wien mehr nutzen hätte, "unser" Häupl will ja nur eine Konkurrenz zur SCS und damit die Steuermillionen die im jährlich durch die Finger gehen wieder zurückholen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 11. April 2007 um 08:49
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat

    Original von eismeister
    als spieler ist mir eine kalte halle lieber also so eine saune wie wien und graz

    Bei ordentlicher Planung - wie z.B. in Innsbruck - sollte der Spieler davon nichts merken: Die Warmluft wird unter den Sitzen ausgeblasen, die Sitzreihen beginnen knapp 3 m über dem Eis und da warme Luft nach oben steigt und das Eis ja laufend gekühlt wird, merkt man am Eis nichts.

    Aber auch in Innsbruck hat man's in den ersten Jahren mit dem Heizen übertrieben: Bei kalten Außentemperaturen kommt jeder mit Jacke und Pullover etc. und da es ja keine Garderoben gibt, ist es wirklich nicht praktisch, wenn's zu warm ist. Mittlerweile hat man da aber mehr Fingerspitzengefühl und es ist angenehm, aber nicht zu warm temperiert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 11. April 2007 um 08:59
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat

    Original von sicsche

    marksoft so einfach is das wohl nicht meines erachtens ist die derzeitige statik der ash so angelegt das einfach nicht mehr geht.

    Bzw. wie schauts aus wenn die ASH ausverkauft ist ?
    Ost/West platzen aus allen nähten (wer dort steht weiss wovon ich spreche) und hinter den sitztribünen nochmal etliche steher (wusste gar nich das wir dort offizielle steherplätze ham gg)

    das eine weiter mufo halle konkurenz zur stadthalle bedeuted ist klar - jedoch ist klar das das hallenprojekt messegelände in keiner konkurenz zur stadthalle stehen würde da man die halle c als konferenz standort ablösen will und muss (wann war das letzte mal eine grosse konferenz in der stadthalle?) das auch für die caps und auch andere sportarten nutzbar ist. Dazu kommt eine sehr wohl gegebende gute Infrastruktur (u2, Shoppingmall, Parkhaus, Prater, Happel, Dusika, etc)

    Zur nachnutzung fallen mir einige dinge ein. Angefangen von einer weiteren Eisfläche die frei werden würde für den Nachwuchs als auch der WEV als alleiniger nutzer konnte profitieren. Den bisher hat man den Eindruck das der WEV gnadenhalber in der CAPS ARENA spielen darf (schaut euch doch mal de ASH von aussen und innen an - was deuted daraufhin das hier auch der WEV seine Heimat hat - abgesehen von Andeutungen in der Kantine)
    Zudem sind die hochgerundeten 500 Zuseher wohl auch an den sportlichen Erfolg geknüpft ich kann mir gut vorstellen das auch diese Zahl steigt sollte es den WEV gelingen sportlich (sprich auch finanziell und das sei ihm zu wünschen) einen schritt nach vorne machen kann


    ad Statik: da ich kein Statiker bin kann ich das ned sagen aber wo ein wille da auch ein weg und für sagen wir 200 maxerln die da oben hin sollen in sagen wir 4 Reiehn wird sich der auwand in grenzen halten. aber wie gesagt das ist kindliche Phantasie die ich nicht begründen kann.

    ad Konf.Halle: .... Ich kenne keine Details daher auch kaum ausmasse aber wenn sie nur eine verbesserung stellt erst eine 10.000er halle wirklich dar wenn mir jemand genauere zahlen sagen kann wenn nötig auch via PN dann kann ich auch dazu eine fundierte meinung abgeben aber ausser das dort was kommen soll bei dem die Caps mitnaschen wird wohl keiner noch wissen

    ad andere Sportarten: ich denke das handball baskettball und Volleyball mit ihren jetzigen hallen recht gut auskommen wenn ich bedenke was der Kleinmann so immer an schulen verschenkt....

    WEV nachnutzung ... meines wissens ist die Schultzhalle mit der aktuellen auslastung schon defizitär (wenns wer aktuellere infos hat her damit) nur mit WEV dann wohl auch tief rot ....

    Meiner meinung nach hat man vor 4 -8 Jahren den neubau einer halle verabsäumt, und statt dessen wie immer den billigen Weg mit da ein bisserl anstreichen und dort ein bisserl ausbessern gewählt ...

    Versteht mich nicht falsch: Nochmals ich steh auf grosse hallen und eine in wien wäre geil, aber mir fehlt der Glaube daran ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Specialteam
    KHL
    • 11. April 2007 um 15:26
    • #21

    Habe dem Thread nachträglich noch eine Umfrage beigefügt!

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. April 2007 um 19:16
    • #22

    marksoft

    was die statik der ash angeht
    wenn wir nur von 2-4 luxusreihen sprechen sicher machbar fragt sich nur ob schmid seine lobby oben dafür aufgeben würd - da dies doch ein ort is wo auch mit möglichen sponsoren derzeit besser gesprochen werden kann als in eine art luxus tribüne
    vermute ich zumindest

    die statik würde wohl scheitern beim kompletten hinzubau von weiteren tribünen (vorallem fragt sich WO diese platz hätten)

    was die konferenzhalle angeht. meines wissens ist angedacht etwas mit 16 000 plätzen zu bauen das eben sehr gut geeignet ist für grosse konferenzen und auch für konzerte, eishockey und sonstige randveranstaltungen schnell umbaubar wäre

    aber hauptaugenmerk würde auf konferenzen liegen (was wohl auch eine gute akustik mit sich bringen sollte)

    leider hab ich hierzu keine genauen zahlen oder fakten. jedoch das was man so lesen konnte über das thema klang soweit ganz interessant

    werd aber die tage mal ein paar alte zeitungen (alle aus 07) durchsuchen wo ich überall etwas darüber finden kann um "nähere infos" zu der thematik konf. mufo halle messegelände zu finden

  • cosmo
    EBEL
    • 11. April 2007 um 19:46
    • #23

    zum thema konferenzhalle - ich befürchte fast dass dann dabei sowas rauskommt wie bei der grazer stadthalle. soweit ich weiß gibt es in dieser halle keine fixen tribünen, mann errichtet also temporäre stahlrohtribünen. das sieht dann dementsprechend beschissen aus. bäh.

    ich habe mal auf stadionwelt.de gelesen, dass es bezüglich einer multifunktionshalle (ich hasse dieses wort) dieses jahr eine entscheidung geben soll, ob die stadthalle adaptiert/erweitert/modernisiert/wasweißich wird oder ob eine völlig neue halle gebaut werden soll. nun gut. ich kann mich noch dunkel erinnern als dieter kalt sen. 2005 in sport am sonntag von einer 18.000er halle fantasierte (mit so tollen dingen wie skyboxen, unglaublich ;)).

    eine 10.000er halle könnte ich mir in wien schon vorstellen, zuschauerpotential ist auf jeden fall vorhanden. wenn so eine halle kommen sollte, dann bitte ein kastl das alle gschichten spielt. so etwas wie der iss dome in düsseldorf wäre was nettes ;) allerdings muss generell in österreich an der halleninfrastruktur was geändert werden, nicht nur in der hauptstadt.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 11. April 2007 um 20:52
    • #24

    warum ihr wiener? ihr habt doch eh den fußball! baut die halle doch in Kärnten in der hochburg des eishockeys (Hat mehr sinn) denn da kommen bei länderspielen auch viele fans aus südosteuropa (z.B: slowenien)

    außerdem macht das mehr sinn! denn die wiener wollen ja eh aus der liga aussteigen :D :D :D

  • AlexR
    EBEL
    • 11. April 2007 um 21:04
    • #25

    3 Kärntnerklubs sind eindeutig zu viel, 2 reichen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™