1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

Transferthread 2007/08

    • Allgemeines
  • Haie2007
  • 7. April 2007 um 19:00
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Mai 2007 um 23:16
    • #26
    Zitat

    Original von HH123
    Ist der nicht mal in Augsburg beim Try-out durchgefallen. :D

    das kann ich mir nicht vorstellen. Treille hatte letzte saison bei genéve sehr gut gespielt. 17 tore und 18 assists, das kann sich sehen lassen. ;)

    Der Panther-Manager beschreibt den französischen Nationalspieler (Wagner: "Bei der B-WM hat er entscheidend dazu beigetragen, dass die Franzosen den Aufstieg in die A-Gruppe geschafft haben") als einen "erfahrenen Mann, der mit seinem Potenzial sehr gut in unsere Mannschaft passt". Treille gilt in Eishockey-Fachkreisen mit seinen 1,90 Meter und 89 kg als kompakter und bulliger Stürmer, der keinen Zweikampf scheut sowie guter Schlittschuhläufer mit ausgestattetem Torinstinkt. "Wir sehen ihn eigentlich als klassischen Power Forward", erklärt Wagner und verweist auf Treilles vergangene Spielzeit beim NLA-Nationalligisten Servette Genf (Schweiz), wo es der Franzose in 48 Partien immerhin auf 17 Tore und 18 Assists brachte.

  • ozzy74
    Gast
    • 19. Mai 2007 um 02:13
    • #27

    Norm Maracle wechselt aus Omsk an den Seilersee

    Iserlohn.– Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockeyliga haben eine weitere zentrale Spielerposition für die kommende Saison besetzt. Am Morgen unterzeichnete der kanadische Torhüter Norm Maracle einen Jahresvertrag am Iserlohner Seilersee. In der vergangenen Spielzeit stand Maracle beim russischen Erstligisten Avangard Omsk unter Vertrag. „Norm gehört mit seinen Erfahrungen und seinem Können sicherlich zu den talentiertesten Torhütern, die in Europa spielen“, sagt Roostersmanager Karsten Mende.

    Entscheidend bei den Transferverhandlungen seien die letzten Tage gewesen. Wir hatten sehr gute Argumente und auch ein paar Fürsprecher, die die Entscheidung von Norm beeinflusst haben“, so Mende. Die aktuelle Torhütersituation auf dem russischen Markt habe dafür gesorgt, dass ein solcher Spieler überhaupt auf den Markt gekommen sei. „Maracle ist ein hervorragender ´Butterflygoalie`, sehr schnell auf den Beinen und ein Mann, der sehr wenig Scheiben abprallen lässt“, beschreibt Mende die Fähigkeiten seines neuen Torhüters.

    Maracle wurde 1974 in Belleville in der kanadischen Provinz Ontario geboren und begann schon in frühster Kindheit mit dem Eishockeyspielen. Schon in der Highschool gehörte er zu den stärksten Torhütern seines Jahrgangs. Zum Ende seiner Nachwuchszeit beim kanadischen Western Hockey League Club aus Saskatoon galt er sogar als der Topgoalie in der gesamten Canadian Hockey League. 1994 unterzeichnete Maracle seinen ersten Profivertrag bei den Detroit Red Wings, die ihn im Jahr davor im NHL Entry Draft 1993 ausgewählt hatten (5#126). Zwar verbrachte der Torhüter mit indianischen und franko-kanadischen Vorfahren seine ersten drei Spielzeiten ausschließlich in der unterklassigen AHL, dann aber wurden auch die Red Wings selbst auf ihn aufmerksam. Am 14. März 1998 stand er zum ersten Mal auf NHL-Eis, als er in einem Ligaspiel gegen Philadelphia Chris Osgood im Tor der Red Wings ersetzte. In den folgenden Jahren stand Maracle dann weitere 65 Mal in der NHL auf dem Eis. Im Zuge des Expansion Drafts kam er zu den Atlanta Thrashers. Auch hier wechselten sich Einsätze in der AHL, IHL und NHL ab.

    Seine ohne Zweifel beste Saison bestritt der heute 32-jährige 2000-01 bei den Orlando Solar Bears. Maracle war MVP in den Play-Offs und der Torhüter mit den wenigsten Gegentoren in der Liga. So verhalf er seiner Mannschaft mit einer herausragenden Leistung zum Gewinn der IHL-Meisterschaft. 2003 wechselte Maracle nach Europa und unterzeichnete in Russland seinen ersten Vertrag. Zunächst sorgte er mit tollen Leistungen bei Metallurg Magnitogorsk, später mit Avangard Omsk für Schlagzeilen. Mit Omsk gewann er unter anderem 2005 den Europacup.
    „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe in einem neuen Land und mit neuen Teamkollegen“, sagt Maracle. Er hoffe gemeinsam mit seinen Teamkollegen, den Fans der Iserlohn Roosters einen spannenden Kampf um das Erreichen der DEL-Play-Offs zu bescheren. „Wir werden gemeinsam alles versuchen!“ Maracle wird am 20. Juli in Iserlohn erwartet

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 21. Mai 2007 um 22:48
    • #28

    Scorpions: Weitere Abgänge stehen fest
    Hannover, 21.Mai 2007

    Die Verantwortlichen der Hannover Scorpions basteln weiterhin intensiv an der Mannschaft für die Saison 2007/2008. Nicht mehr im Kader der Scorpions in der kommenden Runde werden Todd Simpson, Michail Kozhevnikov, Jason Ulmer, Rob Hisey, Derek Bekar und Brad Tapper sein. Sie stehen als Abgänge bei den Niedersachsen fest.
    Verhandlungen mit allen anderen Spielern des bisherigen Kaders werden derzeit noch geführt.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • mcbaer
    Hobbyliga
    • 23. Mai 2007 um 00:06
    • #29

    Pat Kavanagh wird ein Rooster

    Einmal editiert, zuletzt von mcbaer (23. Mai 2007 um 00:06)

  • Scorpions_89
    Nachwuchs
    • 23. Mai 2007 um 21:19
    • #30

    Sulzer nach Nordamerika
    Düsseldorf, 23.Mai 2007

    Alexander Sulzer verlässt die DEG Metro Stars. Der Verteidiger, der genau in einer Woche 23 Jahre jung wird, wechselt zur neuen Saison zu den Nashville Predators in die NHL. Sulzer unterschrieb einen Zweijahresvertrag.

    Der Nationalspieler in der heutigen Pressemitteilung des Vereins: „Ich freue mich auf die neue Erfahrung und sportliche Herausforderung. Ich hoffe, dass ich mich dort durchsetzte werde. Ein Dank an die DEG, dass ich mich hier weiterentwickeln durfte. Ich werde immer gern an die Zeit in Düsseldorf zurückdenken.“

    Manager Lance Nethery: „Wir wünschen ihm für den Sprung in die NHL alles Gute. Er hinterlässt bei uns eine Lücke. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir sie schließen werden.“

    Sulzer war über die Stationen ESV Kaufbeuren und Hamburg Freezers im Sommer 2003 an die Düssel gewechselt. Hier bestritt er insgesamt 206 DEL-Spiele, in denen er 21 Tore erzielte und 40 Vorlagen gab. Im Vorjahr war er maßgeblich am Gewinn des Deutschen Eishockey Pokals sowie an der Vizemeisterschaft beteiligt. In seiner Düsseldorfer Zeit wurde er auch Nationalspieler. Die Nashville Predators hatten ihn bereits 2003 in der 3. Runde an 92. Stelle gedraftet. Sulzer besitzt – wie nahezu alle NHL-Spieler – einen Zweiwegevertrag, der sowohl für Nashville, als auch für deren Farmteam, die Milwaukee Admirals (AHL), Gültigkeit besitzt.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • Scorpions_89
    Nachwuchs
    • 25. Mai 2007 um 15:15
    • #31

    und setzinger folgt ihm nach nashville oder wo die auch immer hinziehen werden und kommt nicht zu den scorpions X(

  • mcbaer
    Hobbyliga
    • 25. Mai 2007 um 15:19
    • #32

    was allerdings noch fehlt, ist die off. vollzugsmeldung. als quelle ist bisher "nur" die BILD (hannover) genannt. weder auf irgendwelchen seiten in NA noch sonst irgendwo gibt es dazu näheres. wie fit sind denn die jungs von der mit den vier großen buchstaben aus hannover sonst so?

  • Scorpions_89
    Nachwuchs
    • 25. Mai 2007 um 17:30
    • #33

    speziell die eishockeyfraktion der bild-hannover ist eher lachhaft mit unendlich großen patzern. da spielen dann plötzlich mal mitten in der saison die krefeld pinguine in der 2. bundesliga und haben noch chancen auf den aufstieg 8o oder die eisbären berlin aus der NHL und sowas..., aber sowas ist halt unvermögen, jedoch die akte setzinger wird sich ja keiner ausgedacht haben. ?(

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 28. Mai 2007 um 12:46
    • #34

    Top-Scorer der ECHL wechselt nach Ingolstadt
    Ingolstadt, 28.Mai 2007

    Der Kader für die kommende DEL-Saison nimmt beim ERC Ingolstadt immer konkretere Formen an. Mit Vince Bellissimo haben die Panther nun einen weiteren Stürmer unter Vertrag genommen.
    Der 24-jährige Kanadier wechselt als aktueller Topscorer der East Coast Hockey League (ECHL) nach Ingolstadt. In 72 Partien gelangen dem Rechtsschützen in der abgelaufenen Saison für die Florida Everblades 41 Tore und weitere 54 Vorlagen (95 Scorerpunkte). Der 1,83 Meter große und 82 Kilogramm schwere Kanadier begann seine Karriere bei den Topeka Scarecrows in der USHL. Über die Michigan University kam er in die AHL zu San Antonio Rampage und den Lowell Lock Monsters. 2002 wurde Bellissimo von den Florida Panthers in der fünften Runde an Position 158 gedraftet. „Mit Vince Bellissimo konnten wir einen äußerst talentierten Stürmer nach Ingolstadt holen, der sich in der höchsten Deutschen Eishockeyliga behaupten möchte“, so Sportmanager Stefan Wagner nach der Vertragsunterzeichnung.

    Der Mittel- und Aussenstürmer erhält zunächst einen Probe-Vertrag für die Vorbereitungsspiele, danach kann der ERC Ingolstadt eine Option bis Saisonende ziehen. Ebenfalls im Vertrag fixiert ist eine Ausstiegsklausel, sollte Bellissimo bis Anfang Juli einen Vertrag bei einem Team der National Hockey League (NHL) unterzeichnen.

    Quelle

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 29. Mai 2007 um 20:31
    • #35

    Metro Stars verpflichten Brandon Reid
    Düsseldorf, 29.Mai 2007

    Die DEG Metro Stars haben den dritten Ex-DEL-Crack aus Übersee zurückgeholt. Nach den beiden Verteidigern Peter Ratchuk und Andy Hedlund unterzeichnete Brandon Reid einen Jahresvertrag bei der DEG. Der Mittestürmer, der in dieser Saison bei den Manitoba Moose in der American Hockey League spielte, stürmte in der Saison 2004/05 für die Hamburg Freezers und markierte 18 Treffer und 29 Vorlagen.

    Quelle

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Mai 2007 um 23:10
    • #36
    Zitat

    Original von fly85
    Metro Stars verpflichten Brandon Reid
    Düsseldorf, 29.Mai 2007

    Die DEG Metro Stars haben den dritten Ex-DEL-Crack aus Übersee zurückgeholt. Nach den beiden Verteidigern Peter Ratchuk und Andy Hedlund unterzeichnete Brandon Reid einen Jahresvertrag bei der DEG. Der Mittestürmer, der in dieser Saison bei den Manitoba Moose in der American Hockey League spielte, stürmte in der Saison 2004/05 für die Hamburg Freezers und markierte 18 Treffer und 29 Vorlagen.

    Quelle

    hoffe, der kommt nach dem einem jahr bei der deg wieder zu uns nach rappi zurück :D

  • ozzy74
    Gast
    • 30. Mai 2007 um 06:09
    • #37

    Neben den DEL-Größen Waite, Storr, Pavoni, Hauser oder Pelletier werden uns nächste Saison die nordamerikanischen Goalies Scott (Köln) und Maracle (Iserlohn) aus Russland präsentiert.

    Insbesondere bei Maracle darf man gespannt sein, ob er denn seinen Dienst bei den Roosters antritt. Immerhin hatte der Mann schon einmal die Nürnberg Ice Tigers und die Adler Mannheim vor ein paar Jahren „sitzen lassen“.
    Damit aber nicht genug: Dem Mann werden Alkohol –und Gewichtsprobleme nachgesagt. Maracle wird mit „satten“ 102 Kilogramm bei einer Körpergröße von 175 Zentimetern in den Datenbanken geführt. Damit hätte er einen Bodymaßindex, der auf eine klare Fettleibigkeit schließen lässt. Haben die Roosters sich also ein dickes Ei ins Nest oder besser gesagt eine „fette Sau“ ins Tor gestellt? Fotos aus Russland und Vergleiche mit „Klops“ Andrej Trefilov verstärken jedenfalls den Verdacht.
    https://www.eishockeyforum.at/www.hawk.ru/pe…_id_person=4321

    Iserlohns Manager versucht erst einmal die Gemüter zu beruhigen und sagt: „Wichtig ist, dass er seine Leistung bringt, egal ob mit 80, 90 oder 100 Kilo“.
    Recht hat er! Aber ein Gegenargument oder gar ein Beweis, das den Verdacht der Fettleibigkeit entkräftet klingt auch anders.
    Sollte dem so sein, dass Maracle mit 100 Kilo trotzdem Topleistungen abliefert, dann wäre das sensationell und es würde vielleicht ein Umdenken stattfinden. Bier, Cola, Pommes und Chips für die Profis anstatt Kohlehydrate und Vitamine. Köstlich! Maracle sollte dann natürlich schnellstens in Miracle umbenannt werden.
    Und so darf man nicht nur gespannt sein, ob „Meatloaf“ Maracle seinen Dienst antritt, sondern auch in welchem Zustand. Die erste offizielle Amtshandlung wird wohl der Gang auf die Waage sein. Am 20. Juli soll er bei den „Bauern“ erscheinen. Bleiben also maximal sechs Wochen zum Abspecken.
    Vielleicht winkt den Roosters da ja sogar ein „fetter“ Werbevertrag für die Weight Watchers? Ist diese Verpflichtung marketingtechnisch gesehen wirklich schon total ausgereizt? Maracle könnte für Iserlohn ganz neue „Märkte“ öffnen. Ich wäre fast schon enttäuscht, wenn der Junge rank und schlank aufliefe.

    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey-magazin.de

    Einmal editiert, zuletzt von ozzy74 (30. Mai 2007 um 06:10)

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 1. Juni 2007 um 13:40
    • #38

    Lions nehmen Kopitz, Hahn und Wendler unter Vertrag

    "Die Frankfurt Lions haben zwei Spieler für die Saison 2007/2008 neu verpflichtet. Von den Kölner Haien wechselt Verteidiger Lasse Kopitz zu den Lions. Der 27jährige Rechtsverteidiger spielt seit 1999 in der DEL und bestritt für Krefeld, Oberhausen, Iserlohn, Nürnberg und Köln insgesamt 339 Spiele. Für die deutsche Nationalmannschaft trat Kopitz insgesamt 52mal an und nahm dabei an den Weltmeisterschaften 2003 und 2005, sowie an den olympischen Spielen 2006 teil. „Lasse ist ein dynamischer Zwei-Wege-Verteidiger“, sagt Trainer Rich Chernomaz über den 1 Meter 91 großen und 90 Kilo schweren Abwehrmann. „Er ist ein emotionaler und leidenschaftlicher Spieler, der einer Mannschaft viel geben kann.“ Lasse Kopitz erhält bei den Lions einen Vertrag bis 2009.

    Auch für den Sturm können die Lions ihren ersten Neuzugang melden: Vom dänischen Erstligisten Rodövre IK kommt der Kanadier Derek Hahn. „Derek ist ein intelligent spielender Center, der uns spielerisch verbessern wird“, so Manager Dwayne Norris. „Er ist ein Wunschkandidat von Rich Chernomaz, der ihn schon einige Zeit beobachtet hat.“ Der 29jährige erzielte für Rodövre 52 Scorerpunkte (22 Tore) in 39 Spielen und wurde damit drittbester Scorer der Liga. Zudem spielte er für seinen Stammverein Amarillo in den Play-Offs der CHL, für den er vergangene Saison 114 Scorerpunkte (35 Tore) in 64 Spielen erzielte und zum wertvollsten Spieler der Liga gewählt wurde.

    Derek Hahn erhält einen Ein-Jahres Vertrag bei den Frankfurt Lions, genauso wie die Verträge mit Cotrainer Pavel Gross und den Spielern Michael Bresagk, Martin Reichel, Jeff Ulmer, Boris Ackers und Chris Armstrong jeweils um eine Saison verlängert wurden.

    ...Aktuell wurde der 17jährige Torhüter Christian Wendler von den Lausitzer Füchse mit einer Förderlizenz ausgestattet. Im Gegenzug wird Boris Ackers ebenfalls für den Zweitligisten spielberechtigt sein und dort regelmäßig zum Einsatz kommen.
    ...."

    Quelle

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 5. Juni 2007 um 20:39
    • #39

    Grizzly Adams verpflichten Jason Ulmer
    Wolfsburg, 5.Juni 2007

    Zuwachs für den Kader der Grizzly Adams Wolfsburg. Am Dienstag einigte man sich mit Jason Ulmer auf eine Zusammenarbeit für die kommende Saison. Der Angreifer wechselt von den Hannover Scorpions nach Wolfsburg, wo er einen Ein-Jahres-Vertrag erhält.
    Jason Ulmer wurde am 20.12.1978 in Wilcox/Kanada geboren. Der gelernte Center, der auch als Außenstürmer eingesetzt werden kann, ist 180 cm groß und wiegt 88 kg. In der vergangenen Saison absolvierte der Rechtsschütze 58 Spiele für die Hannover Scorpions, in denen er 31 Punkte markierte (11 Tore, 20 Vorlagen)...

    Quelle

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 12. Juni 2007 um 21:04
    • #40

    Vertrag perfekt: Ahren Spylo geht für Nürnberg auf Torejagd
    Nürnberg, 12.Juni 2007

    Über eine Zusammenarbeit waren sich die Sinupret Ice Tigers und Ahren Spylo schon länger einig. Und jetzt konnte der Vertrag mit dem kanadischen Stürmer mit deutschem Pass auch schriftlich fixiert und von beiden Seiten unterzeichnet werden. Spylo wechselt von den Hamburg Freezers nach Nürnberg und geht die nächste Spielzeit für die Noris-Cracks auf Torejagd.
    ...

    Quelle

  • ozzy74
    Gast
    • 13. Juni 2007 um 00:26
    • #41

    Hamburg Freezers einigen sich mit Andy Delmore

    Den Hamburg Freezers ist es gelungen, einen weiteren Top-Spieler zu verpflichten. Der Kanadier Andy Delmore hat am Dienstagabend bei den Freezers einen Zwei-Jahres-Vertrag unterzeichnet. Der 30 Jahre alte Verteidiger spielte in der vergangenen Saison in der AHL für die Springfield Falcons und Chicago Wolves. In insgesamt 75 Spielen gelangen ihm 17 Tore und 23 Assists.

    „Andy Delmore wird in unserer Verteidigung eine Schlüsselposition übernehmen“, so Freezers-Geschäftsführer Boris Capla. „Er ist ein Wunschkandidat von Coach Bill Stewart. Wir erwarten von ihm, dass er unserer Defensive die zuletzt fehlende Offensivausrichtung verleihen wird.“

    Andy Delmore wurde am 26. Dezember in La Salle, in der kanadischen Provinz Ontario geboren. Der 1,85 Meter grosse Rechtsschütze begann seine Eishockeykarriere 1993 in der kanadischen Juniorenliga OHL. 1997 wurde er von den Philadelphia Flyers verpflichtet. Insgesamt kommt Delmore auf 283 NHL-Einsätze und 101 Punkte.

    In der Deutschen Eishockey Liga ist Delmore kein Unbekannter. In der Saison 2004/05 spielte er für die Adler Mannheim, erzielte in 50 Einsätzen 7 Tore und gab 16 Vorlagen. In der darauf folgenden Spielzeit kehrte er nach Amerika zurück und wurde mit dem Eddie Shore Award als bester Verteidiger der AHL ausgezeichnet. In 66 Spielen für Syracuse Crunch gelangen ihm 17 Tore und 55 Assists.


    Artikel vom 12.06.2007 https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

  • waluliso1972
    Gast
    • 13. Juni 2007 um 00:36
    • #42

    Toller Spieler - den Freezers muss man gratulieren!


    lg
    Walu

  • mcbaer
    Hobbyliga
    • 18. Juni 2007 um 18:44
    • #43

    Jason Marshall (D)- Köln --> Frankfurt

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 18. Juni 2007 um 19:49
    • #44

    Roosters holen weiteren Stürmer

    Die Iserlohn Roosters basteln weiter an einer schlagkräftigen Offensivabteilung für die kommende Saison.
    Die Sauerländer haben sich mit dem kanadischen Stürmer Jason King auf einen Ein-Jahres-Vertrag geeinigt. Der 26-Jährige kommt vom schwedischen Erstligisten Skelleftea und konnte zuvor bereits in der NHL Erfahrungen sammeln.
    Davor hatten die Roosters schon Kings Landsmänner Pat Kavanagh und Bob Wren verpflichtet.

    Quelle

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 25. Juni 2007 um 19:41
    • #45

    Center Layne Ulmer verstärkt Frankfurt Lions
    Frankfurt, 25.Juni 2007

    Der 1,86 Meter große und 95 kg schwere Center stürmte in der vergangenen Saison für den SM-Ligisten TPS Turku in Finnland. In insgesamt 56 Spielen für Turku netzte er 17-mal ein legte zu 29 weiteren Treffern auf. Der 26-jährige Kanadier wurde 1999 von den Ottawa Senators gedraftet und kam in der NHL zu einem Einsatz für die New York Rangers. Den überwiegenden Teil seiner Karriere verbrachte er beim Hartford Wolf Pack in der AHL.
    In Frankfurt soll Layne Ulmer die Position von Enfant Terrible Steve Kelly übernehmen. Ulmer band sich für ein Jahr an die Lions.

    _____________________________________________


    Scorpions: Andy Reiß verlängert
    Hannover, 25.Juni 2007

    Der aus dem Nachwuchs der Hannover Indians entsprungene Reiß erhält vorerst keine Förderlizenz, nachdem er in der Vorsaison für Bremerhaven und Wolfsburg als „Föli“ aktiv war. Bei den Scorpions markierte der 21-jährige in der abgelaufenen Saison drei Scorerpunkte.


    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Juni 2007 um 16:59
    • #46

    Eric Boguniecki zu Ingolstadt
    Samstag, 30. Juni 2007, 13:48 Uhr - Martin Merk

    Der Stürmer Eric Boguniecki , der während des Lockouts beim B-Ligisten SC Langenthal zum Einsatz kam, wechselt auf die kommende Saison hin in die DEL zu den Ingolstadt Panthern.
    In den letzten zwei Saisons spielte der Amerikaner für St. Louis, Pittsburgh, die New York Islanders sowie deren Farmteams.

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 1. Juli 2007 um 23:03
    • #47

    Berlin: Manager Lee bestätigt Mulock als Neuzugang

    Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Nachdem die Eisbären Berlin am Wochenende die Pielmeier-Brüder (Torhüter Timo und Stürmer Thomas) als Neuzugänge bestätigt haben, folgt nun der nächste „Neue“. Manager Peter John Lee sagte jedenfalls am Sonntag gegenüber Eishockey NEWS, dass der Kanadier Tyson Mulock (zuletzt Moskitos Essen) künftig für die Eisbären spielen wird. „Ja es stimmt, er wird kommen“, so Lee.

    Ferner ließ der Manager anklingen, dass eine Einigung mit Verteidiger Derrick Walser unmittelbar bevorstünde. „Wir hoffen, dass wir noch diese Woche mit Derrick alles klarmachen können“, so der ehemalige Top-Stürmer.


    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juli 2007 um 17:26
    • #48

    Oliver Jonas zu Aufsteiger Wolfsburg

    Montag, 2. Juli 2007, 16:59 Uhr - Martin Merk

    Dem DEL-Aufsteiger Wolfsburg Grizzly Adams Wolfsburg ist ein Sensationstransfer gelungen: Die VW-Städter vermochten den 28-jährigen Nationaltorhüter Oliver Jonas von den Kölner Haien zu verpflichten.
    Jonas, der an der diesjährigen WM zu einem Einsatz kam, teilte sich den Job in Köln zuletzt mit dem Amerikaner Adam Hauser und kam auf eine Fangquote von 92,1 Prozent.

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 2. Juli 2007 um 18:37
    • #49

    Gute Verpflichtung für die Wolfsburger, Respekt!


    Augsburger Panther holen Verteidiger

    Die Augsburger Panther aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben einen weiteren Spieler für die kommende Saison 2007/2008 verpflichtet. Heiko Vogler wird die Defensive der Fuggerstädter verstärken. Der 24-jährige Verteidiger spielte in den letzten Jahren für die Heilbronner Falken in der Oberliga. Vogler erhält bei den Augsburger Panthern eine Förderlizenz, die ihn auch für Einsätze beim EC Peiting berechtigt.

    http://www.del.org
    _______________________________________________


    Scorpions verpflichten Aris Brimanis / Stephane Robitaille verlängert

    Die Hannover Scorpions können mit Aris Brimanis einen weiteren Neuzugang vermelden. Der US-Amerikaner wechselt vom Schweizer Nationalligisten Kloten Flyers zu den Niedersachsen. Der Verteidiger wurde am 14. März 1972 in Shaker Heights (Ohio) geboren, ist 191 cm groß und 97 Kg schwer. 1991 wurde der Brimanis in der vierten Runde an Position 84 von den Philadelphia Flyers gedraftet und bestritt von 1995 bis 2002 insgesamt 112 NHL-Partien für die Philadelphia Flyers, New York Islanders, Anaheim Mighty Ducks und die St. Louis Blues. Beim letzjährigen Spengler Cup in Davos dawar Brimanis im Trikot der Berliner Eisbären aktiv.

    Mit Stephane Robitaille bleibt ein weiterer Spieler aus der letzten Saison im Kader. in der letzten Saison konnte der in Quebec geborene Kanadier in 57 Einsätzen 18 Punkte sammeln.

    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.info

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 3. Juli 2007 um 19:59
    • #50

    Brad Tapper wechselt an den Seilersee
    Iserlohn, 3.Juli 2007

    DEL-Club Iserlohn Roosters hat am Morgen seine letzte
    Position im Sturm besetzt. Vom Ligakonkurrenten Hannover Scorpions
    wechselt der 29-jähige Rechtsaußen Brad Tapper an den Iserlohner
    Seilersee. Der Vertrag des Kanadiers gilt vorerst für ein Jahr...

    Quelle und ganzer Bericht

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™