1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

Play Off-Halbfinale

  • fly85
  • 27. März 2007 um 23:11
  • fly85
    DEL-Moderator
    • 27. März 2007 um 23:11
    • #1

    Halbfinale (best-of-five):

    Adler Mannheim vs Kölner Haie
    DEG Metro Stars vs Sinupret Ice Tigers


    Termine
    Spiel 1. Sonntag, 01. April 2007 14.30 Uhr (und 18.30)
    Spiel 2. Dienstag, 03. April 2007 19.30 Uhr
    Spiel 3a. Mittwoch, 04. April 2007 19.30 Uhr
    Spiel 3b. Donnerstag, 05. April 2007 19.30 Uhr
    Spiel4. Samstag, 07. April 2007 18.30 Uhr und ggf. 14.30 Uhr
    Spiel5. Montag, 09. April 2007 14.30 Uhr und ggf. 18.30 Uhr

  • Maru
    NHL
    • 1. April 2007 um 02:05
    • #2
    Zitat

    Revanche-Gedanken bei den Haien, Double-Träume bei den Adlern, Vorfreude bei den Fans: Das Play-off-Halbfinale in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zwischen DEL-Rekordmeister Adler Mannheim und den Kölner Haien sowie Düsseldorf und Nürnberg verspricht jeweils eine heiß umkämpfte Serie zu werden. Vor dem mit Spannung erwarteten Startschuss der Play-offs nach dem Modus „best of five“ am Sonntag (18.30 Uhr/live bei premiere) geben sich besonders die Rivalen aus Köln und Mannheim siegessicher. „Es wird eng, aber wir sind bereit für Mannheim“, sagte Kölns Ivan Ciernik, mit sechs Treffern bester DEL-Torschütze in den K.o. -Spielen. An einen Halbfinal-Marathon mit Happy End für die Adler glaubt Mannheims Co-Trainer Teal Fowler: „Ich erwarte eine lange und harte Serie. Aber wir sind zuversichtlich.“

    Auch die Fans hat das Halbfinal-Fieber gepackt. Das erste Spiel in Mannheim ist mit 13.600 Zuschauern ausverkauft, für die zweite Begegnung in der Kölnarena am Dienstag sind bereits 13.000 Tickets vergriffen, die Anhänger hoffen für ihr Geld auf ähnlich rauschende Eishockey-Abende wie beim packenden Pokalfinale im Februar. „Das hatte bereits Play-off-Charakter. So wollen und müssen wir auch ab Sonntag auftreten“, meinte Verteidiger Pascal Trepanier, der damals mit den Adlern beim 6:5 nach Verlängerung den ersten Titel zum angestrebten Double geholt hatte. „Der wichtigere Titel ist aber die Meisterschaft. Dafür müssen wir Köln ausschalten“, bestätigte Trepanier.

    Aber die Kölner brennen auf Wiedergutmachung. „Meine Jungs haben nach der Niederlage im Pokal geschworen, die Adler nochmal zu schlagen“, warnte Kölns Trainer Doug Mason. Der 51 Jahre alte Kanadier, dessen Vertrag durch eine Erfolgsklausel nach dem Halbfinaleinzug vorzeitig um ein Jahr bis 2009 verlängert wurde, setzt vor allem auf seine Parade-Sturmreihe Daniel Rudslätt, DEL-Topscorer Dave McLlwain und Ciernik.

    Selbst der sonst so selbstbewusste Liga-Krösus Mannheim hat vor dieser Reihe gehörigen Respekt. „Das sind Top-Stürmer. Vor allem Ciernik dürfen wir keine Zeit geben, sich zu entfalten“, erklärte Fowler. Auch die Statistik spricht für die Haie: Seit der DEL-Gründung 1994 gewann Köln alle seine drei Play-off-Serien gegen Mannheim, darunter auch das Finale 2002 zum achten und letzten Titelgewinn.

    Im anderen Spitzenduell kämpfen die DEG Metro Stars und die Sinupret Ice Tigers ebenfalls ab Sonntag (14.30 Uhr/live bei premiere) um den Finaleinzug. Vor allem bei den Düsseldorfern sind nach der souveränen Viertelfinalserie gegen die Hamburg Freezers Meisterträume gewachsen. „Wir haben im Höchstfall noch zehn Spiele vor uns. Sechs davon müssen wir gewinnen“, blickte DEG-Coach Don Jackson voraus. Damit wäre die DEG zum neunten Mal Champion.

    Doch auch die Nürnberger peilen ihren ersten Finaleinzug seit 1999 an. „Unser Weg ist noch nicht zu Ende. Wir wollen auch im Halbfinale etwas reißen“, sagte Nationalspieler Petr Fical. Nürnbergs Trainer Benoit Laporte glaubt, dass die Unbekümmertheit der Ice Tigers am Ende den Ausschlag geben könnte: „Uns hat nach dem 0:2-Rückstand gegen Hannover doch schon jeder in den Urlaub geschickt. Aber mein Team ist zurückgekommen, das zeigt den Charakter.“

    DEL org.

    Alles anzeigen


    01.04.2007 14:30
    DEG Metro Stars-Sinupret Ice Tigers
    SR:Schütz( Linnek, Schulz)

    01.04.2007 18:30
    Adler Mannheim-Kölner Haie SR:Looker(Schröter,Winnekens)

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 1. April 2007 um 20:54
    • #3

    Ich mach einfach Mal hier weiter, wenn nicht einfach verschieben ;)


    DEG Metro Stars vs Sinupret Ice Tigers 2:3 n.P. (1:0,1:0,0:2,0:0,0:1)
    Serie: 0-1
    8.300 Zuschauer, Hauptschiedsrichter: Schütz, Richard

    1:0 K. Kathan (R. Collins - D. Kreutzer) PP1
    2:0 J. Panzer (C. Stephens - A. Schneider) EQ
    2:1 P. Fical (J. Mapletoft - C. Laflamme) EQ
    2:2 G. Leeb (C. Beardsmore - A. Bader) EQ
    2:3 S. King


    Adler Mannheim vs Kölner Haie 7:2 (2:2,4:0,1:0)
    Serie: 1-0
    13.600 Zuschauer (ausverkauft), Hauptschiedsrichter: Looker, Rick

    0:1 B. Adams (M. Lüdemann - A. Gavey) EQ
    1:1 J. Shantz (E. Lewandowski - R. Girard) EQ
    1:2 M. Lüdemann (I. Ciernik) PP1
    2:2 J. Jaspers (N. Robinson - C. Forbes) EQ
    3:2 J. Shantz (F. Bouchard - E. Lewandowski) EQ
    4:2 E. Lewandowski (S. Butenschön - R. Girard) EQ
    5:2 C. Forbes (J. Jaspers - M. Ancicka) PP1
    6:2 N. Robinson (J. Jaspers - C. Forbes) EQ
    7:2 M. Ancicka (R. Corbet - C. Forbes) PP2


    Spiel 3 Mannheim vs Köln ist übrigens Mittwoch, Spiel 3 DEG vs Sinupret am Donnerstag

    Einmal editiert, zuletzt von fly85 (1. April 2007 um 20:56)

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 3. April 2007 um 22:53
    • #4

    Sinupret Ice Tigers vs DEG Metro Stars 4:3 (0:2,2:0,2:1)
    Serie 2-0
    8238 Zuschauer, Hauptschiedsrichter Schütz, Richard

    0:1 C. Johnson (R. Collins - D. Van Impe) PP2
    0:2 C. Stephens (J. Panzer - A. Schneider) EQ
    1:2 D. Cespiva (B. Swanson - P. Fical) EQ
    2:2 A. Savage (B. Swanson - P. Fical) PP1
    3:2 P. Fical (M. Periard - A. Savage) EQ
    4:2 P. Fical (J. Pollock - J. Labbe) PP1
    4:3 R. Collins (D. Kreutzer - D. Cullen) PP1


    Kölner Haie vs Adler Mannheim 4:6 (1:2,1:2,2:2)
    Serie 0-2
    16981 Zuschauer, Hauptschiedsrichter Looker, Rick

    0:1 C. Ullmann (T. Martinec - R. Arendt) EQ
    0:2 M. Ancicka PP1
    1:2 D. Rudslätt (I. Ciernik - T. Boos) EQ
    1:3 R. Girard (M. Ancicka) EQ
    2:3 D. McLlwain (D. Rudslätt - S. Julien) PP1
    2:4 C. Forbes (N. Robinson - E. Lewandowski) EQ
    2:5 J. Shantz (E. Lewandowski - R. Girard) EQ
    3:5 D. McLlwain (M. Trygg) PP2
    4:5 A. Gavey (D. McLlwain) PP1
    4:6 J. Jaspers (T. Martinec) EQ

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 4. April 2007 um 21:44
    • #5

    Adler Mannheim vs Kölner Haie 2-0 (0:0,1:0,1:0)
    Serie 3-0 - beendet
    13.600 Zuschauer (ausverkauft), Hauptschiedsrichter Schimm, Willi

    1:0 P. Trepanier (N. Robinson - F. Methot) PP1
    2:0 J. Jaspers (F. Methot) EQ - empty-net

    Finaaaaaaaaaaaaaale, oho =)!

    noch 3 Siege :D

    3 Mal editiert, zuletzt von fly85 (4. April 2007 um 22:44)

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 6. April 2007 um 17:46
    • #6

    DEG Metro Stars vs Sinupret Ice Tigers 5:4 (0:0,2:3,2:1,1:0)
    Serie: 1-2
    8.488 Zuschauer, Hauptschiedsrichter Piechaczek, Daniel

    0:1 M.Jiranek (C.Laflamme) 20:21 EQ
    0:2 A.Grygiel (J.Pollock - J.Mapletoft) 21:37 EQ
    1:2 A.Sulzer (P.Reimer) 27:18 EQ
    2:2 P.Reimer (R.Dietrich - A.Schneider) 29:57 PP1
    2:3 G.Leeb (M.Jiranek) 30:30 EQ
    3:3 C.Johnson (A.Schneider) 44:41 SH1
    4:3 J.Grand-Pierre (D.Kreutzer) 45:08 EQ
    4:4 J.Mapletoft (J.Pollock) 59:21 PP1
    5:4 A.Schneider (R.Dietrich) 61:55 EQ

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 7. April 2007 um 17:53
    • #7

    Sinupret Ice Tigers - DEG Metro Stars 1:0 (1:0,0:0,0:0)
    Serie: 3-1 - beendet
    7.189 Zuschauer, Hauptschiedsrichter Schütz, Richard

    1:0 S.King (M.Periard - G.Leeb) 00:47 PP1


    Damit kommt es zur Neuauflage des Finales von 1999. Damals spielte ebenfalls Mannheim gegen Nürnberg und sicherte sich in Spiel 5 den dritten DEL-Titel in Folge

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™