1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Caps

  • downing
  • 10. März 2003 um 18:54
  • Minidisk
    EBEL
    • 11. März 2003 um 18:04
    • #76
    [QUOTE]Zitat (kac glen @ März. 10 2003,16:05)
    [/QUOTE]
    [QUOTE]Zitat
    aber eines verstehe ich nicht. warum darf montafon schon neue einheimische spieler verpflichten? noch dazu den chris schuster der in der bundesliga nicht spielberechtigt ist. gilt das ga nur für die erste liga?
    [/QUOTE]
    natürlich. was interessiert die nationalliga ein abkommen der bundesliga-vereine? gar nichts, eigene liga, eigene regelungen/vereinbarungen.

    ein anderes mass gibts da natürlich, denn in der bundesliga geht es um wesentlich mehr als in der nationalliga, schon finanziell. daher hat auch eine transferregelung, wie auch immer geartet, in der bundesliga weit mehr einfluß.

    [QUOTE]Zitat
    andererseits seids doch ehrlich: es ist schon unlogisch, legionäre kann jeder verein, sofern sein kontigent noch nicht ausgeschöpft ist, verpflichten (bis zur dead line) aber einen einheimischen spieler nicht. [/QUOTE]

    finde ich gar nicht unlogisch!
    es gibt die vereinbarung, 3 bzw. 4 legionäre haben zu dürfen. die kann ich holen (beinahe) wann ich will. wenn ich die tausche, eh nur mein eigenes problem.
    einheimische spieler kann ich aber theoretisch holen soviele ich möchte, daher macht das auch einen unterschied. legionäre kann ich nur noch den einen oder anderen tauschen, das könnte vielleicht eine kleine verstärkung sein, oder ich kauf einen dazu, wenn ich mein kontingent nicht voll habe. die verstärkung in dem fall ist halt auch nur eine geringere.

    hab ich aber viel geld, könnte ich mir (hausnummer) 7 auslandsösterreicher holen, da kauf ich kalt, brandner, unterluggauer, setzinger, lakos 1+2, baumgartner, vanek und den pöck noch dazu. theoretisch! DIE verstärkung wäre aber extrem und daher auch sehr verzerrend, nicht?

    daher verstehe ich schon, dass hier ein unterschied gemacht wird.


    ganz allgemein, wir sehen, dass ein GA keinen wert hat. anscheinend muss tatsächlich alles hieb und stichfest, von einer hundertschaft anwälte überprüft und mit unterschrift uns siegel versehen fixiert werden. ich hoffe, der verband macht das nächstes jahr so.

    wenn ich jetzt beim kac oder vsv was zu sagen hätte, würde ich mir noch einen 4. ausländer holen. alle anderen dürfen das auch, da krieg ich vor gericht sicher recht. feldkirch soll den krumpschmied holen, graz den baumgartner, und jeder andere alle die er kriegen kann.
    dann wird das playoff noch richtig spannend, und net so fad wie die restliche saison, oder ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
  • Crisp
    Nationalliga
    • 11. März 2003 um 18:17
    • #77
    [QUOTE]Zitat (christian 91 @ März. 11 2003,17:48)
    also bei uns in kärnten bekommen sie seit anfang 2002 E U R O
    dafür bezahlt! :blush:  :blush:  :blush:  :blush:[/QUOTE]
    Ich hab gemeint, wenn einer weggeht, dann muß man in der Regel dem kein Gehalt mehr bezahlen (nehm ich zumindest an, bei Krulis war das sicher so, wenn er von sich aus weg will und einen neuen Verein schon an der Angel hat).
    Also kriegt sein Gehalt halt wer anderer. Natürlich gibts da auch Gehaltsunterschiede, deswegen kann man nicht sagen, es kostet nichts, aber nicht so viel wie ein Legionär an sich verdient.
  • christian 91
    NHL
    • 11. März 2003 um 18:40
    • #78
    @ crisp

    natürlich ist es so das bei selbstkündigung der arbeitgeber nicht mehr verpflichtet ist das gehalt weiter zu bezahlen.
    aber sollte ein spieler/arbeitnehmer frühzeitig seinen job verlieren so gibt es da differenzen,was heißt:
    sollte ein spieler einen gültigen vertrag besitzen und der verein ihn kündigen so ist er verpflichtet das gehalt weiter zu bezahlen,wie in der wirtschaft eben üblich.
    und deswegen sind viele spielerwechsel mit hohen kosten für den verein verbunden!!
    freilich gibts da wieder außnahmen,sonderregelungen usw...usw...

    also bitte nicht glauben das das alles nichts kostet!!
  • Crisp
    Nationalliga
    • 11. März 2003 um 18:51
    • #79
    [QUOTE]Zitat (christian 91 @ März. 11 2003,18:40)
    also bitte nicht glauben das das alles nichts kostet!![/QUOTE]
    Jo des hab i eh nie behauptet.

    Daß manche auch weiterhin bezahlt werden, kann i ma schon vorstellen. Es sei denn, die finden wieder einen neuen Verein.
  • downing
    Hobbyliga
    • 11. März 2003 um 19:16
    • #80
    ich sage nur telering:

    weck mit dem unnötigen verteidigerspeck

    [Blockierte Grafik: http://www.telering.at/Content.Node/tarife/ad_v3.jpg]
  • downing
    Hobbyliga
    • 11. März 2003 um 19:17
    • #81
    weck mit dem unnötigen verteidigerspeck

    [Blockierte Grafik: http://www.telering.at/Content.Node/tarife/ad_v3.jpg]
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 11. März 2003 um 19:21
    • #82
    Wow der Hammer wird immer unverständlicher für mich
    1. Verpflichtung wegen der Diskreminierung von Nationalspielern? AHA ähm Herr Hammer nach der Ersten Playoffrunde werden wahrscheinlich 3,4 weiter Nationalspieler "abeitslos" sein, bitte die dann auch aufnehmen und spielen lassen, ned das wir dann zuletzt in Gruppe B abrutschen!!!
    2. Setzinger und Lakos haben aus sportlichen Gründen sich für Wien entschieden? Aha das heißt das die Nationalspieler, rein sportlich natürlich beim 6 ähm drittletzt Platzierten wesentlich bessere sportliche Möglichkeiten und Chancen haben als beim 1. Platzierten (Linz) oder beim 5. Platzierten xfachen Meister (KAC).
  • Spezza19
    NHL
    • 12. März 2003 um 09:26
    • #83
    @hanmat & Co.

    ich glaube nicht, dass der ausländerwechsel von linz als wettbewerbsverzerrung durchgeht. sandwith wurde bekanntlich ja als ersatz für kuchyna geholt. dass er diesen aber nicht wirklich ersetzen konnte ist auch jedem klar. mit der nachbesetzung hofft man nun, diesen fehler wieder hinzubiegen. man kann also zumindest in diesem punkt den linzern nichts vorwerfen, da sie ja nicht von anfang an qualitativ schlechtere und vermutlich billigere spieler hatten, sondern gute legionäre (wie auch immer) verloren haben.

    wie das allerdings der KAC gemacht hat ist meiner meinung nach aber schon etwas komisch. wenn ein verein, nach einigen spieltagen auf einen legionär verzichtet, sollte man dem verein dann auch für die PO keinen mehr zugestehn. sieht so aus, als hätte der KAC ja auch darauf spekuliert erst gegen ende der saison den 3ten posten zu besetzen um so geld zu sparen.
    da versteh ich natürlich den unmut manch anderer vereine (oder eines vereins) schon
  • kac glen
    Moderator
    • 12. März 2003 um 10:05
    • Offizieller Beitrag
    • #84
    @linzaaa
    bist du lustig??? linz kann 273 mal in der saison seine legionäre wechseln und der kac soll seinen freien legionärsplatz nicht besetzen dürfen??

    wer sagt uns, dass ein legionär immer eine verstärkung ist?? ich glaub da kennst du dich aus - siehe sandwith, hucko ...
    :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Crisp
    Nationalliga
    • 12. März 2003 um 10:11
    • #85
    Ich bin der Meinung, daß jeder seine Legionäre tauschen und besetzen kann, wann und sooft er will. Egal welcher Verein.

    Es ist ein problem des Play Off Modus, daß man da unter Umständen Wettbewerbsverzerrung herauslesen könnterte (sic!).

    Sollten die Leute wirklich dieser Meinung sein (ich bin es nicht), dann muß man eben den Modus ändern.
  • Slaimer
    Nationalliga
    • 12. März 2003 um 10:17
    • #86
    Ein Vorschlag für die nächste Saison bzw eine neue Liga:

    man könnte doch alle Spieler, die nach dem Ende der Transferzeit nicht in der ÖEL gespielt haben, als Transferkartenspieler definieren. D.h.: Wenn eine Mannschaft in den Playoffs einen Brandner, Setzinger oder Divis verpflichten will, kann sie das machen, müßte aber im Gegenzug einen anderen Transferkartenspieler abmelden. Dann würden die Österreicher nicht benachteiligt (und auch die Retter der Nationalmannschaft könnten ruhigen Gewissens ihren Ambitionen folgen :baaa: )

    cheers
    Slaimer
  • Spezza19
    NHL
    • 12. März 2003 um 12:14
    • #87
    hm, zuerst über wettbewerbsverzerrung reden, sobalds aber um den eigenen verein geht nichts verstehn...
    ich hab ja erklärt, dass wir nicht aus jux, sondern aus zwang gewechselt haben. sandwith war aber kein gleichwertiger ersatz. der KAC spart sich aber gleich das geld. kann eh jeder verein in der regular season herumgurken in der tabelle wie er will, denn man kann ja vor den PO eh noch neue legionäre holen.... das meinte ich damit. ist nichts anderes als bei den wienern. die wings haben allerdings von anfang an gute und sicher nicht billige legionäre gehabt. also kann man den wings hier keine wettbewerbsverzerrung nachsprechen. so hätt ich das eigentlich gemeint.

    mfG

    p.s. der vorschlag von slaimer hört sich doch garnicht so schlecht an...
  • Alex Wien
    NHL
    • 12. März 2003 um 12:24
    • #88
    @ LINZAAAA

    Das meinte ich ja gestern damit, die Vereine können alle auf den Grunddurchgang pfeifen, der is völlig wertlos und dann wenns Geld gespart haben verpflichten sie Topleute und spielen um den Titel mit. Das gehört auch geändert...entweder man regelt das Thema mit den Play Offs, oder man macht einen Transferschluß in der Mitte der Saison.
  • Tomasson
    Nationalliga
    • 12. März 2003 um 19:39
    • #89
    @ LINZAAAA + Alex

    Seid ihr nicht der Meinung, daß es auch wettbewerbsverzerrend ist, wenn 2 Vereine (KAC + VSV) weniger Legionäre einsetzen dürfen als die restlichen Teams?
    Wieso erfolgt hier kein Aufschrei eurerseits?
  • Защитник
    EBEL
    • 12. März 2003 um 20:09
    • #90
    graz will eventuell 2 neue sturmreihen verplichten. das sind meiner rechnung nach sage und schreibe 6 spieler.
    liebe grazer wo wollt ihr denn so viel geld her nehmen? doch wenn ich es genau bedenke sind die 6 für 3 spiele wahrscheinlich gar nicht so teuer.

    im grunde ist eh egal. hoffentlich strauchelts de schmutzer alle nach den ersten 3 partien.
  • anrob
    Nationalliga
    • 12. März 2003 um 21:03
    • #91
    Naja, die Grazer sind auch nicht besser,laut schrein und selbst schon 3 Schweden an der Angel sollten die beiden in Wien spielen.
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 13. März 2003 um 08:21
    • #92
    [QUOTE]Zitat (Tomasson @ März. 12 2003,19:39)
    Seid ihr nicht der Meinung, daß es auch wettbewerbsverzerrend ist, wenn 2 Vereine (KAC + VSV) weniger Legionäre einsetzen dürfen als die restlichen Teams?
    Wieso erfolgt hier kein Aufschrei eurerseits?[/QUOTE]
    Muss ich dir recht geben! Diese Regelung könnte man ab nächster Saison sicherlich auch weg lassen. Ist ja jetzt egal, ob der KAC im Grunddurchgang dieser Saison nicht einmal die vorhandenen 3 besetzt hat, aber er und der VSV hätten zumindest auch die Möglichkeit 4 zu verpflichten, wenn sie das wollen. Es ist ja nicht mehr so, daß die kärntner Vereine alle in Grund und Boden schießen.
  • kacfan12
    NHL
    • 13. März 2003 um 09:03
    • #93
    [QUOTE]Zitat
    Muss ich dir recht geben! Diese Regelung könnte man ab nächster Saison sicherlich auch weg lassen. Ist ja jetzt egal, ob der KAC im Grunddurchgang dieser Saison nicht einmal die vorhandenen 3 besetzt hat, aber er und der VSV hätten zumindest auch die Möglichkeit 4 zu verpflichten, wenn sie das wollen. Es ist ja nicht mehr so, daß die kärntner Vereine alle in Grund und Boden schießen.[/QUOTE]

    DieseRegel ist auch schon gefallen. Ab nächster Saison alle mit 4 Legionären.

    [QUOTE]Zitat
    Naja, die Grazer sind auch nicht besser,laut schrein und selbst schon 3 Schweden an der Angel sollten die beiden in Wien spielen.[/QUOTE]

    Das gute daran ist, dass die Grazer diese Spieler nur einsetzen werden , sollten sie weiterkommen und auf die Caps treffen. Gegen jeden anderen Verein würden keine EU Ausländer verpflichtet werden. Richtig so.
  • chrishohl
    Nachwuchs
    • 13. März 2003 um 09:21
    • #94
    [QUOTE]Zitat (Crisp @ März. 12 2003,10:11)
    Ich bin der Meinung, daß jeder seine Legionäre tauschen und besetzen kann, wann und sooft er will. Egal welcher Verein.

    Es ist ein problem des Play Off Modus, daß man da unter Umständen Wettbewerbsverzerrung herauslesen könnterte (sic!;).

    Sollten die Leute wirklich dieser Meinung sein (ich bin es nicht), dann muß man eben den Modus ändern.[/QUOTE]
    @crisp

    Also der Meinung bin ich nicht! Was interessieren mich Meisterschaft und Playoffs wenn dann Mannschaften in komplett anderer Zusammensetzung spielen und dann vielleicht nur für die Playoffs engagierte Spieler haben.

    Ich bin für trading deadline aber nicht Mitte der Saison(Verletzungen, Abgänge), wie es Alex der Optimist meint sondern 1-2 Wochen vor den Playoffs. Falls danach Verletzungen von Spielern passieren so können diese mit Österreichern aus der 2 Liga aufgefüllt werden. so ungefähr halt.

    Auch sehe ich ein Problem in der Tatsache das es alle Mannschaften in die Playoffs schaffen. Es sollten zumindest 2-3 auf der Strecke bleiben. [B] UND BITTE WIEDER BEST OF 7
  • Spezza19
    NHL
    • 13. März 2003 um 09:31
    • #95
    genauso ist es, ich kann ja nicht auf die saison pfeiffen....keine ausländer holen, und den verein zu den PO´s voll verstärken.

    @chrishohl

    1-2 wochen ist trotz allem noch zu spät, da da der großteil ja auch schon entschieden ist. nach 2/3 der saison wäre genau richtig denke ich. ausgenommen verletzungen, die automatisch den ausfall für den rest der saison nach sich ziehen.

    wir werden sehn wie´s nächste saison ausschaut.
  • Alex Wien
    NHL
    • 13. März 2003 um 09:46
    • #96
    @ Tomasson

    Ja, die Regel mit den Ausländern finde ich auch falsch, aber ab nächster Saison ist das eh schon geändert ;-)


    Finde auch das nach dem 2. Grunddurchgang ein Transferstop eingeführt werden sollte (wenn die Hälfte dann zulang ist)! Das Problem daran ist nur wie beweise ich das ein Spieler wirklich verletzt ist. Da kanns auch jederzeit falsche Gutachten geben und der Spieler wird mit bissl Geld ruhig gestellt (jetzt schon sehr pessimistisch gesehen)!
  • Minidisk
    EBEL
    • 13. März 2003 um 12:06
    • #97
    [QUOTE]Zitat (chrishohl @ März. 12 2003,10:21)
    Was interessieren mich Meisterschaft und Playoffs wenn dann Mannschaften in komplett anderer Zusammensetzung spielen und dann vielleicht nur für die Playoffs engagierte Spieler haben.[/QUOTE]
    du sagst es. daher besteht auch die regelung so wie sie ist ;) inclusivive des umstrittenen GA

    weil: wenn du einen ausländer weniger holst als du dürftest, und den für PO holst, siehst du dann auch eine komplett andere mannschaft vor dir? wohl nicht.
    zweitens, ausländer kannst du dir eben nicht unbeschränkt holen, sondern nur 4 (bzw.3), mit allen 4 bis vor den playoffs zu warten wird wohl nicht drin sein..
    österreicher könntest du dir aber holen soviele du willst, da gäbe es kein limit, und das macht durchaus einen grossen unterschied

    ausserdem find ich die regelung, dass man legionäre tauschen kann schon richtig. wie zb. im fall kuchyna in linz. warum sollte ich einen legionär, der i.a. einer meiner stärksten spieler ist, nicht noch ersetzen dürfen, wenn er verletzt ist? ist doch fair, ansonsten hätte der verein schon ein starkes leistungsminus.

    allerdinds wär ich dafür, dass man nur aufgrund von verletzungen oder krankheit noch vor dem playoff tauschen darf, ansonsten nicht, da muss man sich halt vorher überlegen, wen man holt.
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 13. März 2003 um 12:27
    • #98
    ich wäre auch generell dafür, daß man vor den PO´s keine spieler mehr holen darf, ausser wie das minidisk schon geschrieben hat, wenn sich ein ausländer verletzt! hier sollte es einfach eine deadline geben, ab der man eben keine neuen spieler mehr holen und man auch keine ausländer mehr tauschen darf.
  • Hobbes
    Hobbyliga
    • 13. März 2003 um 13:57
    • #99
    [QUOTE]Zitat
    chrishohl,März. 11 2003,12:23
    3) Echt super Idee best of Five über die ganzen Playoffs
    weniger Spiele weniger Zuseher. Wer braucht schon Geld!
    [/QUOTE]
    ich glaube, eishockey ist noch nicht soooo etabliert, als dass die zuschauer 7 spiele einer einzigen serie interessant finden würden. beim derzeitigen zuspruch durch die fans ist best-of-five durchaus OK. für die zukunft wäre aber eine best-of-7 serie sicher wieder attraktiv
    [QUOTE]Zitat
    chrishohl,März. 11 2003,12:23
    4) Darüber lässt sich streiten: Penalty schiessen nach Verlängerung. Es ist sportlich unfair und nicht mal interessant.
    Mein Verschlag für regular Season:  
    OT Tor + zusatzpunkt
    OT ohne Tor =Punkteteilung
    in den Playoffs OT bis zur Enscheidung  siehe NHL dort funkts
    [/QUOTE]
    detto hier.
    ich persönlich finde penalty-shoot-outs auch nicht interessant. aber gleich die modi der NHL zu übernehmen wäre zuviel auf einmal.

    unentschieden nach OT ohne tor im grunddurchgang wäre aber sicherlich nicht uninteressant. eventuell auch "kürzere" verlängerungsabschnitte in den playoffs: OT bis zum entscheidenden tor in 5 oder 10minütigen verlängerungen. das könnte die zuschauer sukzessive auf den geschmack bringen...
    [QUOTE]Zitat
    chrishohl,März. 11 2003,12:23
    Mich als Fan der sich das ganze Jahr Hockey angesehen hat, fuckt es ziemlich an wenn in den playoffs komplett anders zusammengesetzte Mannschaften Spielen.
    [/QUOTE]
    brutal gesagt, aber wahr ;)
  • Quargelbrot
    Nachwuchs
    • 13. März 2003 um 20:21
    • #100
    Der Meinung bin ich auch.

    Best-of-Seven ist dann interessant, wenn wie in der NHL 30 Vereine in der Liga sind.

    Da kennt man die Gegner nicht so genau.

    Hier spielt man allerdings 6x im Grunddurchgang gegen jeden, gibt 11x die Selbe Partie gegen ein paar Vereine, wenn man ins Finale kommt und alle Spiele benötigt.

    Das ist zuviel.

    Gegen eine Aufstockung hätte ich sowieso nix. :)

    Am Besten: Bundesliga und Nationalliga gehen zusammen, dann wäre die Abwechslung perfekt. ;)

Ähnliche Themen

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Capsaicin
    • 6. Juni 2017 um 11:35
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2017/18

    • phifi
    • 23. Februar 2017 um 08:29
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • G. Olden Niels
    • 8. Januar 2017 um 22:15
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™