1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

  • red_power
  • 8. Februar 2007 um 20:03
  • RexKramer
    NHL
    • 15. März 2007 um 11:58
    • #226
    Zitat

    Original von STEWART #4
    Jetzt wirds aber interessant !!!

    Was ist eigentlich mit Polen, Kroatien, .... haben die kein Team welches bei der EBEHL mittun wiel.

    Bitte bleibts am Boden !!!

    Halt, halt...
    Mir persoenlich waere es egal wenn die auch mitmachen, haben ja immerhin zur Monarchie gehoert ;-). Aber, klar wenn das ausser mir oder eine kleine Minderheit keinen interessiert bringt's nix.

    Grenzueberschreitendes Wachstum der Liga finde ich (gegeben, dass alle Teams gewisse Kriterien strikt erfuellen) schon sinnvoll und gut, weil dann einfach alles vielfaeltiger und interessanter wird. Aber das Wachstum muss langsam vor sich gehen und die Neueinsteiger wirklich breite Akzeptanz finden.
    Jesenice war ein voller Erfolg, also warum soll's nicht weitergehen - ohne was ueber den Zaun zu brechen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 15. März 2007 um 12:44
    • #227
    Zitat

    Original von RexKramer
    Halt, halt...
    Mir persoenlich waere es egal wenn die auch mitmachen, haben ja immerhin zur Monarchie gehoert ;-).

    Oke lang lebe die KuK Liga *fgggg*
    Damit wären Bozen und Milano aber aus dem Rennen was einen Beitritt angeht :)

  • morrison
    Nationalliga
    • 15. März 2007 um 12:51
    • #228

    also langsam sollte man die kirche im dorf lassen. nächstes jahr möchten dann vielleicht noch die serienmeister aus bulgarien, rumänien und montenegro an der ebel teilnehmen.

  • iceman
    LaLaLand
    • 15. März 2007 um 13:03
    • Offizieller Beitrag
    • #229
    Zitat

    Original von Morrison
    , rumänien.

    ... wobei die ja ganz lässig drauf sind in rumänien

    http://avokatsomo.com/arkisto/2006/0…keytaituruutta/

    :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • morrison
    Nationalliga
    • 15. März 2007 um 13:42
    • #230
    Zitat

    Original von iceman

    ... wobei die ja ganz lässig drauf sind in rumänien

    http://avokatsomo.com/arkisto/2006/0…keytaituruutta/

    :D

    na habe die ehre........am besten taugt mir der typ mit dem weißen mantel - schaut aus wie ein bademeister oder saunawart. 8)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. März 2007 um 13:52
    • #231

    solange das sportliche niveau passt, kann mitmachen wer will. es wird nur uninteressant wenn "prügelknaben" :D dabei sind

  • A L e X
    Hobbyliga
    • 15. März 2007 um 14:29
    • #232

    Also ehrlich gsagt reicht mir 1 ausländisches Team (brauch ich aber auch nicht!)
    2 wären für mich schon ein großer Rückschritt an Attraktivität, und wenn wirklich noch 3 oder meherere kommen, dann hab ich ehrlich gesagt keine Lust mehr mir noch Spiele anzusehen. Und da wär ich glaub ich nicht der einzige.

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 15. März 2007 um 14:50
    • #233
    Zitat

    Original von orli
    solange das sportliche niveau passt, kann mitmachen wer will. es wird nur uninteressant wenn "prügelknaben" :D dabei sind

    uihje, ich hoff jetzt die grazer schneiden nächste saison wirklich besser ab...

  • RexKramer
    NHL
    • 15. März 2007 um 15:05
    • #234
    Zitat

    Original von sicsche

    Oke lang lebe die KuK Liga *fgggg*
    Damit wären Bozen und Milano aber aus dem Rennen was einen Beitritt angeht :)

    Wenn's nach K und K Zugehoerigkeit geht: Bozen haette kein Problem, Mailand waere draussen...;-)

  • sicsche
    Nightfall
    • 15. März 2007 um 15:21
    • #235
    Zitat

    Original von A L e X
    Also ehrlich gsagt reicht mir 1 ausländisches Team (brauch ich aber auch nicht!)
    2 wären für mich schon ein großer Rückschritt an Attraktivität, und wenn wirklich noch 3 oder meherere kommen, dann hab ich ehrlich gesagt keine Lust mehr mir noch Spiele anzusehen. Und da wär ich glaub ich nicht der einzige.

    Wieso ausländisch ? wir starten die 2 KuK Monarchie
    König Wili und Kaiserin Gusi *niederknievorlachen*

    na spass beiseite - klar ist, das jedem hier lieber wäre wenn eine veu, ekz etc mit einen attraktiven und wettbewerbsfähigen team aufsteigen würden

    aber solange teams die zu uns in die liga kommen attraktives hockey spielen, und mithalten können kann ich damit leben (wobei es eben schwer is von jesenice auf andere zu schliessen nur weil jesenice es geschafft hat gutes hockey zu zeigen und sich mehr als nur ein fairer gegner erwiesen hat muss das nit heissen laibach, bozen etc dies auch bieten können)

    Einmal editiert, zuletzt von sicsche (15. März 2007 um 15:21)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 15. März 2007 um 15:25
    • #236
    Zitat

    Original von sicsche


    Wieso ausländisch ? wir starten die 2 KuK Monarchie
    König Wili und Kaiserin Gusi *niederknievorlachen*

    :D :D :D ... endlich spricht mal einer die wahren Pläne des österr. Eishockeys an! VIRIBUS UNITIS! :]

    Bin persönlich für eine Aufstockung der Liga! Egal woher die Veriene kommen. Hauptsache sie können sportlich mithalten. Beschränkt sich aber naturgemäss auf:

    HK Jesenice
    HDD Olimpija Lubljana
    HC Bolzano/Bozen Foxes
    Alba Volan

    P.S.: ... und wir holen uns Triest zurück!

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 15. März 2007 um 15:46
    • #237

    Das ist unglaublich, wie man auf so eine Schnapsidee kommen kann und in einer nationalen Meisterschaft ausländische Klubs mitspielen läßt.

    Die VEU wollte mal in der Schweiz mitspielen. Hätte das gerne gesehen. Aber ich hatte ehrlich gesagt vor den Schweizer Respekt, dass sie das nicht zugelassen haben.

    Das wäre von Ihnen nur dumm gewesen und hätte die stabile Struktur komplett über den Huafen geworfen!

    Wie stellt Ihr Euch die Zukunft der Bundesliga vor. 56 Ostteams oder was? Und werden dann die Teilnehmer ausgelost oder stimmt man darüber ab, wer mitspielen darf. Das ist doch ein Knödelliga, ich glaub's nicht mehr!

    Super! Da muss man wirklich froh sein, dass der Arlberg den Balkan von Westeuropa trennt.

    Und das meine ich - trotz meiner 50% Nicht-Himbeersaft!

  • RexKramer
    NHL
    • 15. März 2007 um 16:10
    • #238
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Das ist unglaublich, wie man auf so eine Schnapsidee kommen kann und in einer nationalen Meisterschaft ausländische Klubs mitspielen läßt.

    Die VEU wollte mal in der Schweiz mitspielen. Hätte das gerne gesehen. Aber ich hatte ehrlich gesagt vor den Schweizer Respekt, dass sie das nicht zugelassen haben.

    Das wäre von Ihnen nur dumm gewesen und hätte die stabile Struktur komplett über den Huafen geworfen!

    Wie stellt Ihr Euch die Zukunft der Bundesliga vor. 56 Ostteams oder was? Und werden dann die Teilnehmer ausgelost oder stimmt man darüber ab, wer mitspielen darf. Das ist doch ein Knödelliga, ich glaub's nicht mehr!

    Super! Da muss man wirklich froh sein, dass der Arlberg den Balkan von Westeuropa trennt.

    Und das meine ich - trotz meiner 50% Nicht-Himbeersaft!

    Alles anzeigen

    Ad VEU & Schweiz:

    Die Schweizer haben genug Mannschaften, die haben die VEU einfach nicht gebraucht. Haette die Schweiz mit Mueh und Not 7 Teams zusammenbekommen, die Profieishockey bieten koennen haettens euch auch genommen und zwar mit Kusshand.

    EBEL:

    in AUT gibt's eben nicht genug Standorte, die zu den gegenwaertigen Bedingungen Profihockey erhalten koennen. Das liegt unter anderem daran, dass ein Traditionsklub wie Feldkirch ueber Jahre hinweg bewiesen hat nicht mal annaehernd vernuenftig wirtschaften zu koennen... (ok, das haben andere auch, aber ein bissl Provokation muss sein. Und das sag ich als euroligafinale 98 live erlebt habender)

    Nationale Meisterschaft:

    es gibt dutzende Sportarten in denen der nationale Meister unter auslaendischer Beteiligung ermittelt wird. Die beste und traditionsreichste Liga der Welt (NHL) umfasst mehr als ein Land. Was zum Teufel ist das Problem? Sicher, muss man das Reglement gscheit machen, aber wenn die bestplatzierte AUT-Mannschaft der EBEL OE Staatsmeister wird habe ich damit ueberhaupt kein Problem. Konkurrenz belebt das Geschaeft und ich kanns nur begruessen, dass man sich dem internationalen Wettbewerb stellt. Das ist mir x mal lieber als ein Kuhdorfchampionat in dem man sich nur ja nicht nach vorne orientiert. Lieber unter sich bleiben, ja nur nix neues und ganz sicher keine Herausfordderung bei der man schlecht abschneiden koennte. Leider sehr typisch oesterreichisch.

  • joze
    Nachwuchs
    • 15. März 2007 um 16:35
    • #239

    Die Meinungen über einen möglichen Beitritt der Olimpija Laibach sind auch in Slowenien geteilt. In einer Umfrage auf SLOHokej, dem führenden slowenischen Eishockeyforum, stimmten 51% (von 184 Teilnehmern) dafür und 49% dagegen. Aus den Kommentaren der Teilnehmer zur Umfrage sind diese Ergebnisse etwa so zu verstehen, daß man zwar grundsätzlich nicht gegen den Beitritt Laibachs wäre, daß es jedoch in jetziger Lage konkrete Bedenken gibt. Es wird vor allem befürchtet, daß Olimpija die nötigen finanziellen Mittel nicht sicherstellen kann (der Fußballverein NK Olimpija Laibach, jahrzehntelang das stärkste slowenische Team, mußte vor einigen Jahren wegen Geldmangel in die Kreisliga absteigen, auch der Basketballverein KK Olimpija Laibach steht wegen krasser Managementfehler kurz vor der Pleite) und, wenn doch, daß die Laibacher diese Mittel hauptsätzlich dazu verwenden werden, um die Topspieler aus Jesenice nach Ljubljana zu locken.
    Es ist nach wie vor klar, daß es in Slowenien derzeit nicht genug Topspieler gibt, um ohne Zukäufe aus dem Ausland noch eine Mannschaft, die in der EBEL mithalten könnte, zusammenzustellen. Wenn nicht Spieler wie Ivo Jan oder Nik Zupancic nach Laibach zurückkehren, werden wohl auch 7 Kanadier alleine nichts ausrichten können.

  • RexKramer
    NHL
    • 15. März 2007 um 16:55
    • #240
    Zitat

    Original von joze
    Die Meinungen über einen möglichen Beitritt der Olimpija Laibach sind auch in Slowenien geteilt. In einer Umfrage auf SLOHokej, dem führenden slowenischen Eishockeyforum, stimmten 51% (von 184 Teilnehmern) dafür und 49% dagegen. Aus den Kommentaren der Teilnehmer zur Umfrage sind diese Ergebnisse etwa so zu verstehen, daß man zwar grundsätzlich nicht gegen den Beitritt Laibachs wäre, daß es jedoch in jetziger Lage konkrete Bedenken gibt. Es wird vor allem befürchtet, daß Olimpija die nötigen finanziellen Mittel nicht sicherstellen kann (der Fußballverein NK Olimpija Laibach, jahrzehntelang das stärkste slowenische Team, mußte vor einigen Jahren wegen Geldmangel in die Kreisliga absteigen, auch der Basketballverein KK Olimpija Laibach steht wegen krasser Managementfehler kurz vor der Pleite) und, wenn doch, daß die Laibacher diese Mittel hauptsätzlich dazu verwenden werden, um die Topspieler aus Jesenice nach Ljubljana zu locken.
    Es ist nach wie vor klar, daß es in Slowenien derzeit nicht genug Topspieler gibt, um ohne Zukäufe aus dem Ausland noch eine Mannschaft, die in der EBEL mithalten könnte, zusammenzustellen. Wenn nicht Spieler wie Ivo Jan oder Nik Zupancic nach Laibach zurückkehren, werden wohl auch 7 Kanadier alleine nichts ausrichten können.

    Das ist natuerlich ein Problem...
    Das der Spielerpool in SLO auch nicht der tiefste ist war klar, insofern muss die Rechnung bei einem Beitritt OL's wohl so aussehen:

    HKJ und OL werden beide eine ans Limit herangehende Zahl von Legionåeren brauchen. Wenn wir davon ausgehen, dass beide 6 holen braucht's noch 30 Slowenen auf EBEL Niveau. Da wird sich OL wohl bei den Topspielern von Slavia bedienen muessen und der eine oder andere Auslandsslowene (gibt in der Serie A bzw. A2 ein paar) muss auch zurueckgeholt werden. Sollte noch wer von den Topspielern nach OE gehen wird's sehr schwierig.

    Ich denke, wenn HKJ den Kader halten kann bleibt fuer OL wirklich nix uebrig als alle restlichen Top-SLOs zu holen (den Kopitar werdens zwar net bekommen)...inklusive Zupancic und Kontrec. Mit nur 2-3 Legionaeren wird sowieso nix gehen.

    Finanzprobleme und Altlasten sind dabei natuerlich ausserst hinderlich.

  • red_power
    Moderator
    • 15. März 2007 um 18:12
    • #241
    Zitat

    Original von sicsche

    Oke lang lebe die KuK Liga *fgggg*
    Damit wären Bozen und Milano aber aus dem Rennen was einen Beitritt angeht :)


    Warum den schon. Norditalien war auch in Monarchie. Uebrigens Alba ist keine so schlechte Mannschaft.

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 15. März 2007 um 18:56
    • #242

    Ich hab - wie gesagt - wirklich nichts gegen ausländische Teams und hätte auch nichts gegen Verbandzusammenlegungen wie in USA/Kanada. Eine Tatsache ist aber, dass jedes Land in Europa eine eigene Liga möchte. Wenn einzelne Teams woanders mitspielen wollen, dann fangen die Probleme an. Das sieht man ja bei uns. Man will grundsätzlich keine gemeinsame Liga mit Slowenien. Man möchte nur die stärksten Vertreter. Warum in einer gemeinsamen Liga 7 österreichische Klubs und 1 bis 2 slowenische. Wer legt das fest. Wie ermittelt man das Niveau?

    Mir hat die Alpenliga gut gefallen. Sie hat aber nicht funktioniert. Jedes Jahr wollte man irgendwo etwas anderes, neues.

    Wenn Deutschland sagt die DEL ist für Österreich offen - und vielleicht für die Schweiz, für Tschechien, Italien - wunderbar. Ich wäre dafür!

    Spielt sich aber nicht. Wenn schon eine Ostliga, dann gleich eine Verbandsfusionierung aller interessierten Nachbarländer. Wenn schon dann eine ordentliche Regelung.

    Keine Einladungsliga! (man sieht dann was nächstes Jahr ist?)

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 15. März 2007 um 21:03
    • #243

    es ist doch gut wenn wir eine liga haben in der viele auf unserem nivieau spielende mannschaften vertreten sind!
    aus welchem land die kommen ist doch egal. außerdem brauchen wir uns keine sorgen machen solange die ÖSI klubs die klare mehrheit bilden!also wenn noch ein verein aus ungarn oder sonst wo dazu kommt ist mir das kein problem, da wir dann wieder zehn teams sind!und das ergäbe dann schon mal ein halbwegs ordentliche liga!

  • sicsche
    Nightfall
    • 15. März 2007 um 21:15
    • #244

    ehm kanada und die usa haben keinen gemeinsam verband

    grosse ligen sind meist unabhängige organe (so wie es an sich auch die ebel ist) nur mit den unterschied das wir uns vom oehv reinreden lassen

    daher wäre eine grosse "kuk liga" schon möglich

    in at ist zB die nationalliga vom oehv organisiert, in slowenien deren meisterschaft etc

    nur muss sich dann die ebel endgültig vom oehv lossagen einen eigenen strafsenat etc gründen

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 15. März 2007 um 22:05
    • #245

    Und die Medien freuen sich unheimlich auf diese kuk-Liga! V. a. wird's dann noch mehr Liveübertragungen im ORF geben! Und die Stadien werden zum Bersten gefüllt sein. Und wir Österreicher san wieder wer!

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 15. März 2007 um 22:10
    • #246

    Da ich immer noch völlig im Banne von Jesenices erster Saison stehe, bin ich für eine weitere Erweiterung der Liga auf 10 Vereine. Wobei mir ein italienischer Verein besser gefiele wie ein ungarischer. Bin gespannt auf die Entwicklung im Frühling / Sommer.

  • Maru
    NHL
    • 15. März 2007 um 22:14
    • #247
    Zitat

    Mir hat die Alpenliga gut gefallen. Sie hat aber nicht funktioniert.

    VEU Nostalgiker:

    doch,aber nur eine saison lang!alba volan,zagreb,milano ect. 8o hab sowas schon kommen sehen...man hätte gleich sagen sollen,jesenice ist eine ausnahme gewesen,andere teams kommen nicht in frage....

  • Schörgi
    KHL
    • 15. März 2007 um 22:18
    • #248
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Und die Medien freuen sich unheimlich auf diese kuk-Liga! V. a. wird's dann noch mehr Liveübertragungen im ORF geben! Und die Stadien werden zum Bersten gefüllt sein. Und wir Österreicher san wieder wer!


    Der war gut :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. März 2007 um 22:25
    • Offizieller Beitrag
    • #249
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Und die Medien freuen sich unheimlich auf diese kuk-Liga! V. a. wird's dann noch mehr Liveübertragungen im ORF geben! Und die Stadien werden zum Bersten gefüllt sein. Und wir Österreicher san wieder wer!

    Wenn natürlich zumindest 1 Vorarlberger Club etwas Courage zum Aufsteigen hätte bzw. das Dorfzaundenken ablegen könnte und sich nicht mehr mit drittklassigem Eishockey zufrieden geben würde, dann hätten wir diese ganze Diskussion vielleicht gar nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 16. März 2007 um 07:35
    • #250
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Wenn natürlich zumindest 1 Vorarlberger Club etwas Courage zum Aufsteigen hätte bzw. das Dorfzaundenken ablegen könnte und sich nicht mehr mit drittklassigem Eishockey zufrieden geben würde, dann hätten wir diese ganze Diskussion vielleicht gar nicht.


    Bravo!

    @ VEU Nostalgiker: Du bist ja wohl der Beste! Mit welcher Berechtigung erlaubst Du Dir eigentlich Dich diesbezüglich aufzuregen? Ihr propagiert andauernd wie geil die Nationalliga ist, mag ja auch sein, nur dann sitz doch bitte weiterhin bei Spielen VEU-RBS II und sei doch bitteschön mit dem status quo zufrieden.

    bezüglich Medien: Ich schei** auf den ORF! Premiere überträgt Eishockey auf sehr hohem Niveau, das der ORF NIEMALS erreichen könnte.

    Die EBEL mit ausländischen Clubs wird funktionieren, solange nicht davor oder im Anschluss daran eine "reine nationale" Meisterschaft gespielt wird, wie zu Alpenliga-Zeiten. Außerdem sollten wir doch zu Zeiten der EU ENDLICH das Denken in nationalstaatlichen Grenzen aufgeben.

    Hat nicht das Fürstentum Liechtenstein eine Mannschaft mit der ihr vorarlberger Vereine gemeinsam eine ost-schweizer Liga auf die Beine stellen könntet? Eine EFTA-retro-Liga oder so? LG nach Feldkirch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™