1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Stadien zur EM 2008

  • marksoft
  • 28. Februar 2007 um 20:58
1. offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 28. Februar 2007 um 20:58
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Ein Kurzes Rechenbeispiel.

    Wörtherseestadion

    Gesamtkosten: 66,5 Millionen

    sagen wir 60 Mio fürs Stadion ... 3 Spiele ... macht 20 Mio pro Spiel bei 32.000 Sitzen sind das das Kosten von 625 € pro Spiel und Sitz.

    Die Kosten für den Rückbau auf 12.000 kenn ich nicht ..

    Hat jemand Fakten die in diese Berechnung einbezogen gehören ?

    Sollte man so ein Event nicht nutzen um die Infrastruktur zu verbessern ?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schörgi
    KHL
    • 28. Februar 2007 um 21:35
    • #2

    Dazu kommen noch Hotelbuchungen, der Tourismus wird profitieren, Restaurants werden überfüllt werden, Bier (und andere Getränke) wird sicher auch zur genüge verkauft und und und.

    Also ich glaube, dass unterm Strich sicher ein dickes fettes Plus steht. Sonst würde sich doch keiner um eine EURO bemühen ;)

  • hockeyfan
    EBEL
    • 28. Februar 2007 um 21:42
    • #3

    Der Rückbau liegt dann meines Wissens nach mochmals bei einigen Mio € (glaube die Zahl 7 ??? irgendwo gelesen zu haben).
    Normalerweise sollte sich so eine Euro schon rentieren, nur da werden die Stadien danach auch weiter genutzt, nur wer braucht in Österreich Fußballstadien für 32000 Leute? Das ist wohl der Hauptkritikpunkt, den man anbringen kann. Andererseits waren in Klagenfurt (ok, jetzt vielleicht nicht mehr) und Salzburg sowieso neue Stadien notwenig und man hat das gleich verbunden und sie werden wieder rückgebaut (Kostenpunkt: soviel wie eine neue Eishalle ;()
    In Kärnten/ Österreich war/ist es aber auf alle Fälle ein Impuls für die Bauwirtschaft. Weiters werden wie schon oben erwähnt die Brauerein und Tourismusbetrieb profitieren.


    mfg hockeyfan

  • Schörgi
    KHL
    • 28. Februar 2007 um 21:46
    • #4

    Salzburg überlegt, das Stadion nicht rückzubauen. In Salzburg könnte man eventuell das Stadion füllen. Der FC Kärnten wird es wohl eher nicht schaffen. Die müssen schauen, dass sie die Lizenz für die neue Spielzeit noch bekommen (aber das ist hier off topic).

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Februar 2007 um 21:48
    • #5

    Salzburg ist fix, das es das Stadion nicht zurückbauen wird. Hab ich zumindest schon ein paar Mal in den Medien gehört.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. Februar 2007 um 22:12
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat

    Original von Schörgi
    Dazu kommen noch Hotelbuchungen, der Tourismus wird profitieren, Restaurants werden überfüllt werden, Bier (und andere Getränke) wird sicher auch zur genüge verkauft und und und.

    Also ich glaube, dass unterm Strich sicher ein dickes fettes Plus steht. Sonst würde sich doch keiner um eine EURO bemühen ;)

    Davon gehe ich auch aus: Portugal hat alles absolute Luxus- und Designerstadien im Gegensatz zu unseren 08/15-Bauten errichtet, die teilweise auch noch wesentlich größer als unsere Stadien waren.

    Dazu wurde die Infrastruktur im Land wesentlich erweitert (Bahnlinien, Autobahnen, U-Bahnen etc.) - und dennoch wurde ein sattes Plus erzielt.

    Sollten wir das in Ö mit einem Bruchteil der Kosten nicht schaffen, dann läuft entweder eine Riesenlinke, wir haben unfähige Vermarkter oder die Einwohner sudern die ganze EM zu Tode.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 28. Februar 2007 um 22:16
    • #7

    dass es beim bau des em stadions in kärnten nicht alleinig um dessen errichtung geht, ist wohl allen klar.

    man erhofft sich (zu recht, oder zu unrecht) effekte für den heimischen, darniederliegenden fußball.
    weiters und viel wichtiger, der synergie-effekt für den tourismus.
    die wertschöpfung soll angeblich ein vielfaches der investitionen ausmachen (obwohl mir noch niemand eine plausibles rechenbeispiel dafür liefern konnte :evil: )!

    der rückbau ist auch noch keineswegs beschlossene sache, da wird, wie üblich bei uns, gekeppelt dass einen hexenschuss kriegst vor lauter köpfeschütteln!

    fakt aber ist, dass der neubau jetzt schon gänsehautfeeling erzeugt.
    und ich trau mich auch zu behaupten, dass es rein vom design her wohl das geilste aller stadien wird!

    werd schauen bei zeiten mal ein paar bilder der "baustelle" hier zu archivieren! =) =)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 1. März 2007 um 12:45
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Hmm...

    So was sind nun Gründe für einen Rückbau ?

    Ich bin ja der Meinung das sich ein Rückbau nicht rechnet und sinnlos ist. von offizieller seite heisst es dann meist das a die Betriebskosten zu hoch wären bzw. die Stimmung verloren geht.

    Eine Idee die schon längere zeit in meinem Kopf herumgeistert ist z.B.: wie in der Stadthalle in Wien durch einen Vorhang nicht benötigte Ränge abzudecken. die Kosten für eben solche könnten Sponsoren tragen die wiederum dann auf diesem Vorhang prominent und langfristig präsentiert wären....

    So wenn nun 2020 der ÖOC wieder drauf kommt mal innsbruck ins Rennen für Olympia zu senden wäre ja auch dafür eine sinnvolle nachnutzung gegeben.

    Hat jemand sinnvolle erklärungen die das Rückbauen einer 66 Mio Konstruktion nach 3 Spielen um weiteres teures (meist Steuergeld) rechtfertigen ?


    P.S.: bei meiner suche habe ich folgendes gefunden: Die Innsbrucker scheinen ihren aufsatz anscheinend verkaufen zu wollen ... nice ...
    http://www.zeman-stahl.com/downloads/Stadium_for_sale.pdf


    P.S.S.: auslöser für mein Posting war das es angeblich fix ist das auch das kärntner Stadion rückgebaut wird christian 91 woher hast du das mit dem noch nicht fixem Rückbau ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 1. März 2007 um 13:48
    • #9
    Zitat

    Original von marksoft
    P.S.S.: auslöser für mein Posting war das es angeblich fix ist das auch das kärntner Stadion rückgebaut wird christian 91 woher hast du das mit dem noch nicht fixem Rückbau ?

    also, irgendwie hast dir die frage ja selbst schon beantwortet! ;)

    vieles ist fix, leider halt "angeblich"...

    ich kann nur anmerken, dass es bei der diskussion um einen rückbau ähnliches hick-hack gibt wie zu beginn der ganzen stadion g'schicht.
    derzeit ist alles eher undurchsichtig, und, der sportlich, als auch finanziell dahinsiechende fußballclub in kärnten tut sein übriges...

    ein kleines beispiel, wie lächerlich sich persönliche eitelkeiten offenbaren und wie sich diese dinge dann negativ auswirken, erfährst du unter folgendem link:

    http://www.ktz.at/wm_frameset.php

    mehr dazu kann/werd ich dir nach erfolgter rücksprache nur per PN mitteilen!

  • eismeister
    KHL
    • 1. März 2007 um 14:39
    • #10

    also in salzburg wird nach dem derzeitigen stand nur die haupttribüne wo die skyboxen sind zurück gebaut. aber der genaue beschluss soll im juni fallen

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 1. März 2007 um 19:39
    • #11

    also, das wird sicher ein profit, denn die leute können nicht nur schauen sie müssen auch essen und trinken und kaufen werden sie wahrscheinlich auch!


    wenn die WM wär dann würd ich einen manner stand aufbauen, denn den räumen dir die japaner und chinesen leer! ;)

    aber es wird sicher ein gewinn am ende dastehen!!!


    denn das die Stadt Klagefurt bekommt sicher mind. 5-10 mio wegen den Übernachtungen an tourismusabgaben!

    denn in meiner nicht mal 2000seelen gemeinde liegt die über 100.000€ und wir haben nur 2 gute große 4*hotels.

  • christian 91
    NHL
    • 3. März 2007 um 09:49
    • #12

    "Kleine Zeitung" vom 03.03.2007 berichtet:

    Die Arena in Klagenfurt
    wird 30.000 Besuchern Platz bieten. Ein Rückbau ist nach der EURO 2008 geplant.

    http://www.kleinezeitung.at/klon/redirect?target=%2Fnachrichten%2Fpolitik%2F17000%2Findex.do&name=Homepage_KTN

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 5. März 2007 um 19:53
    • #13
    Zitat

    Original von christian 91
    "Kleine Zeitung" vom 03.03.2007 berichtet:

    Die Arena in Klagenfurt
    wird 30.000 Besuchern Platz bieten. Ein Rückbau ist nach der EURO 2008 geplant.

    http://www.kleinezeitung.at/klon/redirect?target=%2Fnachrichten%2Fpolitik%2F17000%2Findex.do&name=Homepage_KTN

    auch in innsbruck wird rückgebaut wie es in sbg aussieht weiß ich nicht, ursprünglich wars geplant, aber wie sich das der DIDI vorstellt weiß ich nicht!

  • christian 91
    NHL
    • 23. Mai 2007 um 08:50
    • #14

    der hooligan wahnsinn, und ihre vielleicht positiven auswirkungen:

    "Kleine Zeitung" 23.05.2007

    AC Udinese soll nach Klagenfurt
    Das Stadion in Udine bleibt gesperrt. Daher muss der Serie-A-Klub ausweichen. 15 Runden könnten in der EM-Arena in Klagenfurt ausgetragen werden.

    Das "Stadio Friuli" in Udine fasst über 40.000 Zuschauer. Doch die Heimpartien des italienischen Serie-A-Teams durften im Frühjahr nur noch die Abonnenten sehen. Das war eine Ausnahmegenehmigung des italienischen Verbandes, denn die Sicherheitsvorkehrungen sind mangelhaft. Bisher wurden Auflagen wie Installierung von 40 Drehkreuzen nicht erfüllt. Im Gegenteil - es gibt sogar Streit, wer die Umbauten bezahlen soll. Die Gemeinde ist nicht bereit dazu. Daher sucht der Udinese ein Ausweichstadion, wo man die Heimspiele austragen kann.

    Bologna zu weit weg. "Zumindest die ersten zehn bis 15 Runden", rechnet ein Insider. So nahm die Vereinsführung Kontakt mit Bologna auf. In der 250 Kilometer entfernten Stadt reagierte man auf den Hilferuf positiv. "Es ist eine Möglichkeit, aber eine weit entfernte", hörte man aus dem Vorstand. Daher will nun Kärnten mit Klagenfurt einspringen. "Kärnten müsste sich nur melden", erklärte Umberto Tognoni, Kleine-Mitarbeiter in Friaul und Udinese-Insider. "Landeshauptmann Jörg Haider kennt Udinese-Besitzer Giampaolo Pozzo doch ganz gut."

    Unbezahlbare Werbung. Kärntens Landeschef reagierte begeistert auf diesen Vorschlag: "Wir hätten größtes Interesse daran, das zu machen. Es wäre eine unbezahlbare Werbung für unser Land und die Europameisterschaft, denn plötzlich würde ganz Italien unser tolles Stadion kennen." Haider will sogar Riccardo Illy (Regionspräsident Friaul-Julisch-Venetien) einschalten, "denn es soll nicht so aussehen, als wollten wir jemandem etwas wegnehmen". Schon heute soll der Kontakt hergestellt werden. "Ich werde auch mit Klagenfurts Bürgermeister und Udinese-Fan Harald Scheucher reden, damit er das Stadion früher freigibt. Wenn er es schon nicht für den FC Kärnten tun will, dann wenigstens Udine zuliebe."

  • christian 91
    NHL
    • 29. Mai 2007 um 11:25
    • #15

    ziemlich gute photos des em stadions in klagenfurt:

    http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/euro2008/361903/showPhotoSerie.do?fotoIndex=8&fotoId=265998

    http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/euro2008/361903/showPhotoSerie.do?fotoIndex=9&fotoId=265999

    http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/euro2008/361903/showPhotoSerie.do?fotoIndex=10&fotoId=266000

    http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/euro2008/361903/showPhotoSerie.do?fotoIndex=3&fotoId=265993

    Einmal editiert, zuletzt von christian 91 (29. Mai 2007 um 11:26)

  • AlexR
    EBEL
    • 29. Mai 2007 um 19:27
    • #16

    Die Idee zur Ausweichung nach Kärnten haben sich zerschlagen, da ich aber sehr vergesslich bin weiß ich nicht mehr wohin sie ausweichen!

    Einmal editiert, zuletzt von AlexR (29. Mai 2007 um 19:28)

  • christian 91
    NHL
    • 30. Mai 2007 um 09:03
    • #17

    naja, dann werde ich deine vergesslichkeit mal aktualisieren:

    30.05.2007 05:03 "Kleine Zeitung"

    Ein Brief an den Präsidenten

    Klagenfurt lud gestern Udinese offiziell ein.

    Die Vorgeschichte: Das "Stadio Friuli" in Udine, Heimstätte des italienischen Serie-A-Klubs, entspricht nicht ganz den Kriterien, ist deshalb in dieser Form nicht zugelassen. Der Fußballklub macht freilich Druck, brachte zuerst Bologna als Ausweichort ins Rennen. Am Freitag präsentierte Bürgermeister Scheucher aber im Restaurant La di Moret kurz vor Udine unser neues EM-Stadion als mögliche "Betriebsstätte" für Udine. Mit einem tollen Medienecho am Pfingstwochenende in den Gazetten Friauls.

    Einladungsschreiben.
    Gestern schrieb Scheucher an Udinese-Besitzer Pozzo und Präsident Soldati ein offizielles Einladungsschreiben, das Klagenfurter EM-Stadion, das noch einmal umfassend beschrieben wurde, stehe Udine für Heimspiele zur Verfügung. Freilich nicht gratis: Zwischen 6000 und 10.000 Euro müsste Udine pro Match berappen. "Außerdem müssen natürlich auch alle rechtlichen Hindernisse bewältigt werden. Aber das muss Udine machen", so Präsidialchef Rainer. Mit einer Antwort rechnet man schon in den nächsten Tagen.

  • morti
    EBEL
    • 30. Mai 2007 um 15:39
    • #18

    In Klagenfurt kommen sicher mehr Udine schauen als in Bologna. Wenn Milan, Juve, Roma oder Inter kommen ist das Stadion bestimmt ausverkauft.

  • eismeister
    KHL
    • 2. Juni 2007 um 18:35
    • #19

    Nie ausverkauft in Salzburg

    Ein ausverkauftes Stadion wird es in der Salzburger EM-Arena nur während der EURO 2008 geben. Wie die "Salzburger Nachrichten" am Donnerstag berichteten, darf Red Bull Salzburg dagegen nur vor halb vollen Rängen spielen. Die Verantwortlichen beim österreichischen Meister reagierten entsetzt.
    EM-Stadion in Salzburg
    Wird nach jetzigem Stand nur selten ausverkauft sein: Das EM-Stadion in Salzburg

    Das Stadion wurde für die kontinentalen Meisterschaften im kommenden Jahr gründlich renoviert und hat nun ein Fassungsvermögen von 32.800 Zuschauern. Red Bull Salzburg, frisch gekürter Meister in Österreich, wird allerdings sein Stadion selbst im Duell gegen Rekordmeister Rapid Wien nicht voll bekommen! Grund sind Auflagen der zuständigen Bau- und Veranstaltungsbehörde des Landes Salzburg sowie von der Bezirkshauptmannschaft aus dem Jahr 2006. Demnach dürfen die "Bullen" wie bisher nur 18.500 Zuschauer begrüßen, der komplette Oberrang muss leer bleiben.

    "Wir machen uns damit zur Lachnummer Europas", kommentierte Salzburgs Sportdirektor Oliver Kreuzer die Auflagen. Nach Meinung der Behörden seien sowohl die Parkplätze als auch das gesamte Verkehrskonzept nur auf eine Kapazität von 18.500 Fans ausgelegt.

    Eine Ausnahme von den Regelungen wird es nur während der fünf Europameisterschaftspartien in Salzburg geben. Auch für mögliche Champions-League-Spiele des österreichischen Meisters sollen Ausnahmen möglich sein.

    Doch es kommt sogar noch schlimmer: Wie die "Salzburger Nachrichten" weiter berichten, sollen die zuständigen Behörden den Anrainern zugesichert haben, dass das Stadion nach der EURO 2008 wieder auf seine ursprüngliche Größe verkleinert werden soll. Dies, so Red Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz, "wäre ein Schildbürgerstreich." Der Umbau der Arena wurde von Protesten der Anwohner begleitet.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. Juni 2007 um 19:24
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat

    Original von eismeister
    Nie ausverkauft in Salzburg

    Ich denke, dass die Salzburger diese Entscheidung noch als willkommene Ausrede verwenden werden: Außer in einigen absoluten CL-Top-Partien wird auch Salzburg als 150.000 Einwohner-Stadt nicht in der Lage sein, ein 30.000er-Stadion nur annähernd zu füllen. Klare Ansage die Saison 2006/07: 1 (in Worten: EIN) einziges Spiel war ausverkauft!!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomas D
    EBEL
    • 4. Juni 2007 um 19:25
    • #21

    eismeister: Das ist Schildbürgertum³. Hat man endlich mal einen Verein, der vor 20.000+ Zuschauern spielen könnte und dann wird es ihm nicht ermöglicht :(. Die Auflagen, dass das Stadion nach der EM zurückgebaut werden muss, kannte ich bereits, doch dass der Oberrang in den Bundesliga-Spielen stets frei bleiben muss, ist ja ein absoluter Wahnsinn 8o! Wenn es die Stadt nicht fertig bringt, ein Stadion mit einem entsprechend ausgeklügelten Verkehrskonzept zu bauen, dann sollen sie das auch nicht tun. Klar gibt es schon jetzt bei 18.000 Zuschauern ein Parkplatzproblem, das auf die lahmarschige Busverbindung, zu gute Autobahnverbindung und mangelnder Informationspolitk zum hervorragenden S-Bahn-Shuttleservice (in 4 Minuten vom Hauptbahnhof zum Stadion) zurückzuführen ist. Das beste wäre wirklich, wenn DM einfach in Freilassing ein eigenes Stadion neu bauen würde. Bin gespannt, was Tante Gabi und Onkel Heinz wohl dazu sagen würden :rolleyes: ...

    Weinbeisser bzgl. ausverkauft: Ich habe hier schon mal darauf hingewiesen, dass der Salzburger Auswärtsfansektor enorm groß ist und sich somit dies auf die Ausverkauft-Zahlen auswirkt. Ob jetzt 16.000 oder 18.500, im Endeffekt sind die paar nicht belegten (meist schlechten) Plätze eine Marginalität. Größerer Umfang von guten Plätzen ==> mehr Fans. Demzufolge wäre ein Schnitt von 20.000 oder 22.000 schn ein guter Erfolg und da die Stimmung bei den Salzburgern (seit die "echten Violetten" weg sind) ohnehin nur mehr lau-warm ist, wäre auch der Stimmungsverlust sofern er eintritt vernachlässigbar.

  • christian 91
    NHL
    • 31. August 2007 um 14:01
    • #22

  • christian 91
    NHL
    • 6. September 2007 um 13:33
    • #23

    ein link zur rundschau im klagenfurter em - stadion:

    http://www.kleinezeitung.at/allgemein/vide…556755/index.do

  • Henke
    NHL
    • 6. September 2007 um 15:18
    • #24
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Ich denke, dass die Salzburger diese Entscheidung noch als willkommene Ausrede verwenden werden: Außer in einigen absoluten CL-Top-Partien wird auch Salzburg als 150.000 Einwohner-Stadt nicht in der Lage sein, ein 30.000er-Stadion nur annähernd zu füllen. Klare Ansage die Saison 2006/07: 1 (in Worten: EIN) einziges Spiel war ausverkauft!!!

    quelle zum letzten satz, bitte.

    anmerkung: 150.00 ist nicht haltbar.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 6. September 2007 um 18:47
    • #25
    Zitat

    Original von Henke

    quelle zum letzten satz, bitte.

    anmerkung: 150.00 ist nicht haltbar.

    Wenn ich mich richtig erinnere hat weinbeisser Recht, Quelle waren Zeitungen, denn was RB an Zuschauerzahlen veröffentlicht ist auch nicht haltbar.

    Weinbeisser
    das BL Salzburg hat meines Wissens an die 450.000 Einwohner, warum sollte man da nicht bei optimalen Voraussetzungen das Stadion regelmäßig voll bekommen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™