1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

hf.at: Offener Brief der Capitals zum Legionärsstreit

  • MrHyde
  • 22. Februar 2007 um 15:56
1. offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 22. Februar 2007 um 15:56
    • #1
    Mit einem offenen Brief an die Vereine der EBEL, den ÖEHV und ausgesuchte Medien stellt Bundesligist Vienna Capitals seine Ansichten zur aktuellen Diskussion um den Einsatz von EU-Ausländern fest. Vize Präsident Platzer kündigt darin an, dass die Capitals ihr Budget um 15% kürzen werden! Hier gehts zum Bericht auf hockeyfans.at
  • HAWK
    Gast
    • 22. Februar 2007 um 16:37
    • #2

    Das erste Mal geht Platzer / Schmid nicht polemisch an dieses Thema heran. Im Grunde sind seine Argumente für mich verständlich und man muss ihm teilweise auch zustimmen, jedoch stellt er auch sehr extrem die Perspektive aus Sicht der Caps dar.

    Gerade die Caps waren hauptverantwortlich für diese von Platzer umschriebenen exorbitanten Preissteigerungen unter den inländischen Spielern und plötzlich sollte von heute auf morgen das ganze aufgebaute Gerüst "Erste Bank Eishockeyliga" mit unbeschränkt verpflichtbaren EU Ausländern umgebaut werden. Diese übertriebene Hatz auf österreichische Topspieler begann mMn erst mit Beginn der Caps-Meistersaison 04/05. Wien wird nächstes Jahr einfach den heurigen Innsbrucker Weg beschreiten und keine Sensationstransfers tätigen, um mit einer auf dem Papier schwächeren Mannschaft trotzdem vorne mitzuspielen und am Ende vielleicht sogar besser aussteigen.

    Wer weiss? Vielleicht bekommt dieses Team dadurch auch vielleicht ein wenig Identität und Profil, denn genug Nachwuchstalente und Exilwiener-Spieler gibt es ja. Der leichtere Weg wäre zwar über die EU-Ausländerregelung gangbar, jedoch würde mMn dadurch mittelfristig das Wiener Eishockey absterben.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 22. Februar 2007 um 17:44
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat

    Original von HAWK
    Gerade die Caps waren hauptverantwortlich für diese von Platzer umschriebenen exorbitanten Preissteigerungen unter den inländischen Spielern und plötzlich sollte von heute auf morgen das ganze aufgebaute Gerüst "Erste Bank Eishockeyliga" mit unbeschränkt verpflichtbaren EU Ausländern umgebaut werden. Diese übertriebene Hatz auf österreichische Topspieler begann mMn erst mit Beginn der Caps-Meistersaison 04/05. Wien wird nächstes Jahr einfach den heurigen Innsbrucker Weg beschreiten und keine Sensationstransfers tätigen, um mit einer auf dem Papier schwächeren Mannschaft trotzdem vorne mitzuspielen und am Ende vielleicht sogar besser aussteigen.

    Geh bitte in seinem Brief wird auch das angedeutet das ich schon mehrmals gemacht habe .... ein Pilloni und Cijan ..... die beiden grössten Spielervermittler entscheiden grossteils darüber wer wo angeboten wird. treiben den Preis so in die höhe und schneiden kräftig mit. Das was die Wiener in der Meistersaison getrieben hat war das sie die Heim WM ausnutzen wollten um einen Sog zu genererieren der Eishockey auf Lange zeit auch in einer grösseren Halle Pupulär macht ... was ja eigentlich auch geglückt wäre

    Mich zipft das alles an egal was jetzt kommen wird es wird nicht das sein was die liga braucht ein Salery cap ohne dem sinds alles nur irgendwelche scheiss überbrückungsirgendwas die keine sau braucht .... siehe U23 Regelung ... kaum beschlossen schon wieder weg...

    Du hast einen Profi Ligabetrieb (bilden sich zumindest die 8 Kasperln ein) aber bist bei den schiedsrichtern noch immer auf Landesliga Niveau. Du hast einen Neid der exorbitante Kräfte freisetzen kann ... Alles was Red Bull macht oder tut kannst sicher sein wird hier und überall angesudert ... es gibt mehrere RB Suderanten Threads hier in diesem Forum ...

    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 22. Februar 2007 um 17:54
    • #4

    Klar hat man ein paar talente zur verfügung - aber daraus lässt sich eine 4te evtl ein wenig support für die 3te linie bauen

    aber da bleiben bei 3-4 offensiv legos no imma a loch in der 2ten das mit österreichern gefüllt werden will

    und auch wenn ich da gerne "exil"wiener ala divis, rotter (wobei ich hier fast glaub das der next season in wien sein wird wenns heuer nit klappt mim draft - der war scho voriges jahr ziemlich gefrustet deshalb) oder den harands stürmen sehen würd
    auch die kommen nicht für ein butterbrot "in die heimat" zurück


    aber um auf deine innsbruck these zu kommen:

    also wenn wir den derzeitigen caps kader nehmen müssten wer nächstes jahr in wien spielt nach derzeitigen stand

    Goalie: ???

    Defense: 8/7
    Austro: Darcy
    Lego: Zion/Allan
    Österreicher: Altmann, Lakos, Lukas
    Backup: Ullrich, Poldi

    Offense: 7/13 fix
    Austro: Selmser, Tropper, Yuri
    Österreicher: Dole, Wiedmayer, Pierron
    Backup: Ullrich

    Angenohmen von einen AT im Tor wären damit 5 Legos frei für die Offense.Macht hier also 12/13

    Fehlt 1 Österreicher um den Kader quasi als Komplett zu melden
    Latusa ??? Rotter ???

    Klänge ja nicht sooo schlecht aber ohne 5 absolute top legos in der offense würde es düster aussehen und was top legos für nen unterschied machen sieht man in ibk am beispiel elik, dagenais (welchen ich mit handkuss nehmen würd) alleine können einen grossen impact aufs spiel machen

    in wien muss man hier aber quasi bei null anfangen und diese spieler erst finden und das legos auch immer einen gewissen hauch von glückliches händchen brauchen ist klar.

    Meine befürchtung wird eher sein das man bei diesem gang das schicksal der innsbrucker vor 2 saisonen teilen wird.

    2/3 der saison mit dabei und dann sind die batterys leer weile eine vierte aus Wiedmayer, Dole, Pierron wohl eher weniger eiszeit bekommen wird.

  • kacfan12
    NHL
    • 22. Februar 2007 um 18:12
    • #5

    Am lächerlichsten ist der Satz dass man nun auch im Eishockey dem bosman Urteil Rechnung tragen soll. Wurde es schon HErr Platzer, dass war Anfang der 90er, wozu das geführt hat wissen wir alle.
    Wenn er schon den Vergleich mit dem Fussball nimmt, dann müßte er eigentlich sehen wozu das geführt hat, der Fussball in Ö ist so schlecht wie noch nie.

  • Meandor
    NHL
    • 22. Februar 2007 um 19:04
    • #6

    Die Ansichten der Caps schaden dem österreichischen Hockey - auch wenn es in diesem Brief ein wenig lesbarer formuliert wird, wird der falsche Weg weiter verstärkt.

    1. Die Nationalliga braucht Jugendspieler? Das ich nicht lache. In der Nationalliga tummeln sich bessere Jugendspieler als bei der WEV-U20 und den Junior-Caps gemeinsam.

    2.) Wenn EU-Spieler verpflichtet werden können, sehen wir in 2-3 Jahren keine einheimischen Spieler mehr. Von Jugendspielern, die in der BL eingesetzt werden, kann man dann nur träumen.

    3.) Wien würde KEINE den einheimischen Spielern gleichwertigen EU-Spieler holen. Da zählt nur der kurzfristige Erfolg - 12 Spieler weg, 13 her, 6 eingebürgerte Kanadier weg, 7 EU-Tschechen her. Platzer, glaubst du wir sind blöd oder was??

    4.) Wien hat als einzige Mannschaft 2 Jugendmannschaften (in einer Stadt mit 1.8 Mill. Einwohnern) - nur sind die sind (erraten!!) Letzter und Vorletzer. Vielleicht sollte man die Jugend lieber dazu animieren Eishockey zu spielen, anstatt sie schon mit 8 Jahren auf die West zu den Rapid-Brutalo-Glatzen-Ultras zu schicken. Man muss sich halt was zutrauen - auch wenn es heisstdem großen Bruder Fußball den Kampf anzusagen. Wahrscheinlich ist es aber politisch sowieso nicht möglich...


    Die Legionärszahl gehört gesenkt - und zwar auf 3-4! Dann spielen mehr Österreicher, die Gehälter sinken, das Nationalteam wird besser und alle sind happy. Stattdessen wird fucking nur gejammert und am meisten und überhaupt immer nur in Wien! Das ist es, was euch unsymphatisch und unbeliebt macht - und wenn mit Austieg gedroht/erpresst wird -> AUF WIEDERSEHEN! Lieber eine "Mannschaft" weniger, als den Untergang der Liga und ich als Kärntner will auch in ein aar Jahren noch Hockey sehen können.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 22. Februar 2007 um 19:17
    • #7
    Zitat

    Original von Meandor
    Die Ansichten der Caps schaden dem österreichischen Hockey - auch wenn es in diesem Brief ein wenig lesbarer formuliert wird, wird der falsche Weg weiter verstärkt.

    1. Die Nationalliga braucht Jugendspieler? Das ich nicht lache. In der Nationalliga tummeln sich bessere Jugendspieler als bei der WEV-U20 und den Junior-Caps gemeinsam.

    2.) Wenn EU-Spieler verpflichtet werden können, sehen wir in 2-3 Jahren keine einheimischen Spieler mehr. Von Jugendspielern, die in der BL eingesetzt werden, kann man dann nur träumen.

    3.) Wien würde KEINE den einheimischen Spielern gleichwertigen EU-Spieler holen. Da zählt nur der kurzfristige Erfolg - 12 Spieler weg, 13 her, 6 eingebürgerte Kanadier weg, 7 EU-Tschechen her. Platzer, glaubst du wir sind blöd oder was??

    4.) Wien hat als einzige Mannschaft 2 Jugendmannschaften (in einer Stadt mit 1.8 Mill. Einwohnern) - nur sind die sind (erraten!!) Letzter und Vorletzer. Vielleicht sollte man die Jugend lieber dazu animieren Eishockey zu spielen, anstatt sie schon mit 8 Jahren auf die West zu den Rapid-Brutalo-Glatzen-Ultras zu schicken. Man muss sich halt was zutrauen - auch wenn es heisstdem großen Bruder Fußball den Kampf anzusagen. Wahrscheinlich ist es aber politisch sowieso nicht möglich...


    Die Legionärszahl gehört gesenkt - und zwar auf 3-4! Dann spielen mehr Österreicher, die Gehälter sinken, das Nationalteam wird besser und alle sind happy. Stattdessen wird fucking nur gejammert und am meisten und überhaupt immer nur in Wien! Das ist es, was euch unsymphatisch und unbeliebt macht - und wenn mit Austieg gedroht/erpresst wird -> AUF WIEDERSEHEN! Lieber eine "Mannschaft" weniger, als den Untergang der Liga und ich als Kärntner will auch in ein aar Jahren noch Hockey sehen können.

    Alles anzeigen


    Meine Worte!
    Man kann ja sehen wo der Wiener Fußball heute steht! Die Austria spielte zwischendurch ohne Österreicher und die Caps wollen diesen Weg gehen? Na bravo, ich sag nur arme Fans!

  • waluliso1972
    Gast
    • 22. Februar 2007 um 19:48
    • #8

    @ Sicsche

    Hmm, bei Dir sind Zion, Allan und Altmann also fix - bist Du Dir da denn sicher? ;)


    lg
    Walu

  • Tex
    Hobbyliga
    • 22. Februar 2007 um 19:52
    • #9
    Zitat

    Original von waluliso1972
    @ Sicsche

    Altmann also fix - bist Du Dir da denn sicher? ;)


    lg
    Walu

    also das bezweifle ich auch sehr stark ;) :D

    mfg

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. Februar 2007 um 20:49
    • #10
    Zitat

    Original von Tex

    also das bezweifle ich auch sehr stark ;) :D

    mfg

    dann is eine info an mir vorbeigeknallt die die situation wieder geändert hat *fg* aber ihr könnts mich gern aktuallisieren auf meiner festplatte is noch genug platz für frische infos *fg*

  • waluliso1972
    Gast
    • 22. Februar 2007 um 20:54
    • #11
    Zitat

    Original von sicsche

    dann is eine info an mir vorbeigeknallt die die situation wieder geändert hat *fg* aber ihr könnts mich gern aktuallisieren auf meiner festplatte is noch genug platz für frische infos *fg*


    Uiii, was für eine Auflage... ach, ist zuuu einfach! :P :D


    lg
    Walu

  • Online
    tchibirev
    KHL
    • 22. Februar 2007 um 22:45
    • #12

    Nur ganz kurz zu dem Brief:

    Was ist den los mit dem werten Herren von den Caps?

    Österreichische Fussbal. krepiert wg. solchen Argumeten. Soll man auch diesen Weg gehen? Die Argumente sind einfach nur lächerlich.

    Fakt ist, dass es dem Österreichischen Eishockey wirtschaftlich so gut wie noch nie geht. Auch sportlich kann man sich mit dem Nationalteam blicken lassen. Wie lange noch, wenn die Capitals dass durchziehen. Dann sag ich lieber Laibach statt Vienna, weil die sind 100x sympathischer als die grünen-Tisch Fanatiker aus Wien (siehe Dagenais Klage aktuell) tztztzt ;)

    Einziger Punkt ist die Monopolstellung von Cijan und Pilloni. Da müsste man was machen. Und dann halt siehe Salary Cap Thread.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 23. Februar 2007 um 00:31
    • #13
    Zitat

    Original von tchibirev
    Fakt ist, dass es dem Österreichischen Eishockey wirtschaftlich so gut wie noch nie geht ...

    kannst du diese - für mich ungewöhnliche - these bitte näher erläutern und begründen.

  • Online
    tchibirev
    KHL
    • 23. Februar 2007 um 01:38
    • #14
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    kannst du diese - für mich ungewöhnliche - these bitte näher erläutern und begründen.

    Zuschauerentwicklung (bitte Zahl der Vereine berücksichtigen):
    quelle: http://sport.orf.at/050316-16880/16884bigstory_txt.html
    http://www.sportlive.at/artikel_showar…?aid=0000037472

    2000/01 300.00
    2003/04 500.000
    2006/07 Hochrechnung 750.000

    Zuschauerschnitt über 3000

    Medienpräsenz so hoch wie noch nie, damit Werbewert etc... - Professionellere Vermarktung (Allstargame etc.)Und zumindest gesehen weniger Konkurse als in den Jahren zuvor.

    Zusammenfassend kann man dem allgemeinen Verständniss nach schon sage, dass es der Liga und somit dem Österreichischen Eishockey wirtschaftlich so gu wie nie zuvor geht. Das ist plausibel belegt und absolut nicht ungewöhnlich.

    Pseudo-Argumente alla - die Hallenmiete, Spieler und die Milch etc. sind doch auch teurer geworden lass ich an dieser Stelle nicht gelten. Die würden nur eine Grundsatzdiskussion über die Defenition "was bedeutet eigentlich wirtschaftlich gut - was ist schlecht" auslösen.

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von tchibirev (23. Februar 2007 um 01:42)

  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 23. Februar 2007 um 07:48
    • #15

    So jetzt sollen also die Probleme der EBEL auf die Nationalliga abgeschoben werden.

    Super!
    Natürlich nehmen die 50% oder mehr Österreicher die dann durch EU Ausländer ersetzt werden (die selbstverständlich die gleiche oder kaum bessere Qualität und ein wesentlich tieferes Preisniveau haben) in der NL keinem Jungen den Platz weg.
    Nein im Gegenteil, die arrivierten langjährigen Bundesligaspieler die nun um ein Butterbrot spielen, werden bei Über- und Unterzahl nicht eingesetzt, damit Junge an die EBEL herangeführt werden können.
    Das da früher keiner draufgekommen ist ....

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfgang (23. Februar 2007 um 07:50)

  • sicsche
    Nightfall
    • 23. Februar 2007 um 08:19
    • #16
    Zitat

    Original von tchibirev

    Zuschauerentwicklung (bitte Zahl der Vereine berücksichtigen):
    quelle: http://sport.orf.at/050316-16880/16884bigstory_txt.html
    http://www.sportlive.at/artikel_showar…?aid=0000037472

    2000/01 300.00
    2003/04 500.000
    2006/07 Hochrechnung 750.000

    Zuschauerschnitt über 3000

    Medienpräsenz so hoch wie noch nie, damit Werbewert etc... - Professionellere Vermarktung (Allstargame etc.)Und zumindest gesehen weniger Konkurse als in den Jahren zuvor.

    so dann wollen wir mal bissl mit zahlen spielen

    durchschnittlicher ticketpreis in at 15 euro
    11 250 000 euro einnahmen
    1,4 mio pro verein

    davon zahlst jetzt die securitys in der halle, die hallenmieten (training, etc), office mitarbeiter
    glaube kaum das hier viel übrig bleibt das in die kaderplanung investiert werden kann

  • Daywalker50
    Gast
    • 23. Februar 2007 um 08:41
    • #17

    Wenn die EU Bürger als Österreicher in der EBEL gelten wird das Nationalteam früher oder später in der B Gruppe zu finden sein.

    Die guten Österreicher spielen 3 oder 4 Linie, da die ersten beiden durch Legios bzw. EU Bürger besetzt sind. Im Powerplay oder in Unterzahl stehen nur Legios oder EU Bürger am Eis.

    Die mittelmäßigen Österreicher müssen in der Nationalliga spielen und dadurch haben junge Spieler noch weniger Chancen Eiszeit zu erhalten. Der Nachwuchs kann sich nicht weiterentwickeln.

    Bestes Beispiel Deutschland.

  • RexKramer
    NHL
    • 23. Februar 2007 um 09:54
    • #18
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Wenn die EU Bürger als Österreicher in der EBEL gelten wird das Nationalteam früher oder später in der B Gruppe zu finden sein.

    Die guten Österreicher spielen 3 oder 4 Linie, da die ersten beiden durch Legios bzw. EU Bürger besetzt sind. Im Powerplay oder in Unterzahl stehen nur Legios oder EU Bürger am Eis.

    Die mittelmäßigen Österreicher müssen in der Nationalliga spielen und dadurch haben junge Spieler noch weniger Chancen Eiszeit zu erhalten. Der Nachwuchs kann sich nicht weiterentwickeln.

    Bestes Beispiel Deutschland.

    Anderes Beispiel:

    Dänemark, vor 10-15 Jahren im Nationalteam Niemandsland (C Gruppe). Jetzt seit Jahren in der A-Gruppe, keine Legionärsbeschränkung in der Liga und bei der U18 und U20 Österreich um einiges voraus...ähnliches Beispiel Norwegen.

    Obwohl ich nicht unbedingt für die Aufgabe der freiwilligen Selbstbeschränkung bin ist der zwngsweise Untergang des Nationalteams als Folge dessen wohl etwas übertrieben.
    Zum einen würde für die Ö-Spitzenspieler der Gang in stärkere Ligen wieder reizvoller, zum anderen heißt es ja nicht, dass alle EU Leute, die dann geholt werden Superstars sind gegen die kein Ösi ein Leiberl hat. Und es hat auch keiner gesagt, dass die EU Spieler wirklich geholt werden müssen. Das Wissen alleine, dass es möglich ist, wird die Ösis von ihren Gehaltsvorstellungen wieder etwas attraktiver machen. Zum Dritten, selbst wenn jetzt auf einen Schlag 35 mittelmässige EBEL Ösis in die Nali gehen ist dort immer noch massig Platz für aufstrebende Talente, da die jetzigen 3. und 4. Linien Spieler, deren Niveau so toll nicht ist (und wenn ich mich nicht täusche wird in der Nali bei einigen Teams nicht mal recht mit 3 Linien gespielt), rausfallen würden. Da haben die Caps nicht so unrecht, das Niveau in der Nali würde steigen und sie würde vielleicht wirklich eine Ausbildungsliga für höheres werden. Momnetan ist sie nämlich viel öfter eine Endstation für Spieler - einmal dort, immer dort...

  • Daywalker50
    Gast
    • 23. Februar 2007 um 10:30
    • #19

    Jeder Verein versucht die besten Spieler zu holen um Meister zu werden. Da es ja dann egal ist ob es Österreicher oder EU bürger sind werden die Vereine mit mehr Geld versuchen die guten Spieler aus dem Norden nach Österreich zu holen.

    Die Preisspirale dreht sich dann wieder nach oben, da die anderen Vereine auch mithalten wollen bzw. müssen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Februar 2007 um 10:31
    • #20

    Wie die österreichischen Klubs mit einer Legionärsfreigabe umzugehen in der Lage sind, hat die Vergangenheit ja eindrucksvoll bewiesen.

    Dass man in Wien jetzt vorgibt, irgendwelche EU Spieler holen zu wollen, die nicht wesentlich besser sind als die Österreicher, kann ich nur belächeln.
    Es werden wieder starke Spieler geholt werden, die dementsprechend viel kosten, egal on EU oder nicht.

    Es kann mir keiner erzählen, dass man in Wien jetzt EU spieler im Format eines Wiedmaier, Dolezal, Altmann usw. holen wird, nur weil diese billiger sind.

    Ich verstehe allein die Diskussion nicht, entweder Wien beugt sich, oder ab mit diesen Dillettanten, Laibach in die Liga, obwohl es sehr schade wäre, aber Wien um jeden Preis - nein danke!

  • marksoft
    hockeyfan
    • 23. Februar 2007 um 11:30
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat

    Original von Tine
    Ich verstehe allein die Diskussion nicht, entweder Wien beugt sich, oder ab mit diesen Dillettanten, Laibach in die Liga, obwohl es sehr schade wäre, aber Wien um jeden Preis - nein danke!

    Emotional muss ich mich schön langsam von dem thema trennen aber folgendes Rechenbespiel sei noch eingeworfen ...

    8 Teams davon 7 Österreichische ... =>

    Ich gehe von einer Kadergrösse von 22 Spielern aus

    7 * (22 (~ Kader) - 6 Legios ) = 112 Österreicher - 1 für Letzten
    7 * (22 (~ Kader) - 7 Legios ) = 105 Österreicher - 1 für Letzten
    7 * (22 (~ Kader) - 8 Legios ) = 98 Österreicher - 1 für Letzten
    7 * (22 (~ Kader) - 9 Legios ) = 91 Österreicher - 1 für Letzten
    7 * (22 (~ Kader) - 10 Legios ) = 84 Österreicher - 1 für Letzten

    8 Teams davon 6 Österreichische ... =>
    6 * (22 (~ Kader) - 5 Legios ) = 102 Österreicher - 1 für Letzten
    6 * (22 (~ Kader) - 6 Legios ) = 96 Österreicher - 1 für Letzten
    6 * (22 (~ Kader) - 7 Legios ) = 90 Österreicher - 1 für Letzten
    6 * (22 (~ Kader) - 8 Legios ) = 84 Österreicher - 1 für Letzten
    6 * (22 (~ Kader) - 9 Legios ) = 78 Österreicher - 1 für Letzten
    6 * (22 (~ Kader) - 10 Legios ) = 72 Österreicher - 1 für Letzten

    Um ca. gleich viele Österreicher zu erhalten müssten wir also für nächste Saison auf 5 Legios minimiert werden ... viel spass das den Vereinen zu verklickern ... Vielleicht ist es jetzt klarer zu sehen das die Caps mit relativ guten Karten spielen.

    Mir geht es hier nur um Fakten weder um pro und kontra sondern rein nur darum das alle mal vor augen geführt bekommen was die Liga ohne Wien alleine für die Kader heisst ... von der Wirtschaftlichen Seite mal ganz zu schweigen ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 23. Februar 2007 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    nachdem pilloni und cijan den markt als spielervermittler offensichtlich beherrschen und hr. platzer der meinung ist, dass die spielervermittler den "meister erküren" dann kann es doch nur einen meister geben :D

    ich finde den brief äußerst gut formuliert und auch sehr schlüssig zu lesen - auf den ersten blick.

    die nationalliga als profiteur zu sehen, kann ich nicht teilen. habe mir das selbe gedacht wie @ wolfgang.

    und ich habe lieber 3 legionäre und eine nationalmannschaft in der b-gruppe. wie gut bzw. schlecht unser team ist, spielt für eine funktionierende liga wohl keine rolle. egal in welcher sportart.

    team und verein sind für mich unabgängig zu betrachten.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • stane_rwd
    EBEL
    • 23. Februar 2007 um 11:42
    • #23
    Zitat

    Original von Meandor


    Die Legionärszahl gehört gesenkt - und zwar auf 3-4! Dann spielen mehr Österreicher, die Gehälter sinken, das Nationalteam wird besser und alle sind happy. Stattdessen wird fucking nur gejammert und am meisten und überhaupt immer nur in Wien! Das ist es, was euch unsymphatisch und unbeliebt macht - und wenn mit Austieg gedroht/erpresst wird -> AUF WIEDERSEHEN! Lieber eine "Mannschaft" weniger, als den Untergang der Liga und ich als Kärntner will auch in ein aar Jahren noch Hockey sehen können.

    Das bezweifle ich... Die Gehälter der Österreicher steigen ja deswegen, weil jeder sieht, dass er für jeden Verein sehr attrau wenig Österreicher, die ein Spiel entscheiden können. Um diese tobt ein Kampf, wobei die meisten aber fix bei einem Team sind.. Um den Rest (z.b: Kalt) wird gebuhlt auf Teufel komm raus.
    Und das geht runter bis zu 3. linie Spielern...
    Nur mehr Österreicher, die in der EBEL spielen, funktioniert nicht... Diese müssen auch ein entsprechendes Niveau haben...

  • Online
    tchibirev
    KHL
    • 23. Februar 2007 um 12:51
    • #24
    Zitat

    Original von sicsche

    so dann wollen wir mal bissl mit zahlen spielen

    durchschnittlicher ticketpreis in at 15 euro
    11 250 000 euro einnahmen
    1,4 mio pro verein

    davon zahlst jetzt die securitys in der halle, die hallenmieten (training, etc), office mitarbeiter
    glaube kaum das hier viel übrig bleibt das in die kaderplanung investiert werden kann

    Dass die Ticketeinnahmen nur zum Teil zur Finanzierung beitragen ist keinesfalls verwunderlich. Eine Zeitung würde auch Bankrott gehen, wenn sie nur von den Abos und gekauften Exemplaren lebt.Genauso ist es beim Eishockey. Das was zählt sind die Sponsoren und der Werbewert. Und da steht die Liga so gut wie noch nie da.

    Meandor
    100% agree

  • #66
    EBEL
    • 25. Februar 2007 um 13:41
    • #25

    Der Streit um die EU-Ausländer ist doch nur ein weiterer Fingerzeig wie weit wir in unserer Liga schon gekommen sind.

    Jeder gegen jeden und teilweise auch jeder gegen sich selbst!! Das ist mal das grundübel. Es gibt keinen starken Mann der die Machtzügel in der Hand hat und für Ausgleich steht. Entweder sind die verantwortlichen Herren befangen (beruflich) oder ahnungslos. Das ist das der traurige Fakt den keiner ausspricht.

    Zum sportlichen: Die österreichischen Spieler verdienen immer mehr. Ob die Leistung diese Gehaltssteigerung am Eis rechtfertigt?? Ehrlich gesagt nein im Gegenteil. Die Kosten laufen weg und 6 österreichische Vereine arbeiten am Limit. Für Reformen fehlt der starke Mann an der Spitze aber auch der Mut zu eben diesen. Das etwas besonders auf der Ausgaben Seite endlich getan werden muß das steht außer Diskussion.

    Den Weg den Caps eingeschlagen haben halte ich persönlich für einen falschen. Wenn die local-heros fehlen wird auf kurz oder lang auch der Zuschauer zu Hause bleiben. Weniger Zuschauer - weniger Sponsoren - weniger Kohle. Das ist ein Todeskreislauf der dadurch duraus ausgelöst werden kann.

    Nach dem der salary cap aber nicht kommt und wahrscheinlich auch nie kommen wird (wieso wissen wohl nicht mal die verantwortlichen Herren selbst!!!) muß auch nun mal ein Schritt gesetzt werden um mal aus der Lethargie aufzuwachen. Wobei es sei auch mal gesagt sein soll, das sicher nicht Ciijan und Pillioni die schuldigen an der Misere sind. Die 2 sind sehr gute Mananager die für sich selbst die best mögliche Kohle herausholen. Ich wäre schockiert wenn sie das nicht tun würden.

    Wie gesagt es wäre mir lieber die Caps würden einen anderen Weg einschlagen aber ich bin dankbar das es nun endlich mal was weitergeht. Denn es muß sich was tun denn es gibt nur 1 Verein in Österreich dem die Ausgaben herzlich egal sind. Nein nicht dieser Verein ist böse oder gehört "verflucht". Die 6 anderen bieten sich schon selbst gegenseitig gewaltig hoch.

    Noch abschließend noch etwas trauriges. Bald ist die ganze Situation schon wirklich traurig. Bald ist die Saison nur mehr halbso wichtig wie die Off-Saison und die Aktionen die ich abseites des Eises mache. Das stimmt mich persönlich sehr traurig und das hat unser tolles Spiel nicht verdient!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™