Hallo,
also ich fahre seit heuer wieder mehr zum fun (2-3mal die woche) bei uns in der halle und hatte die ganze zeit von S-Crash die kufen für die Inlineskates blos jetzt in letzter zeit finde ich die nichtmehr so optimal,
deswegen wollte ich umsteigen auf richtige Schuhe. hab jetzt mal etwas gegoogelt und zwar sind mir die beiden hier ins auge gefallen.
CCM ZG 90 T-Blade oder Graf 103 T-Blade wollte auch nicht all zu viel ausgeben, was für erfahrungen habt ihr mit den schuhen oder was haltet ihr davon? Gibt es vlt noch eine billigere alternative mit dem t-blade system?
Gruß
bacardi
Umstieg auf t-blade System ?
-
-
wenn du doch nur zum fun fahrst brauchst du doch keine t-blade schuhe
-
also ich muss sagen nein auf natureis ist t-blade nicht gut. ich bin heuer nach 4 jahren t-blade wieder auf die normale umgestiegen und geht viel besser.
-
hm was verstehst du unter natur eis xD also mir kommt es so vor als wäre ich mit den scrash kufen eingeschränkter aber ka
-
t-blade kannst dir für ein bisschen mehr als den aschaffungspreis auf jeden hockeyschuh machen lassen (so um die € 90,- glaub ich). allerdings halte ich es fürs fun-laufen auch für übertrieben.
vorteil von t-blade
hast du deine kufe (ich glaub es gibt 5 verschiedene) hast immer den absolut gleichen schliff. was ich weiß hält eine kufe ungefähr 3mal so lang wie ein normaler schliff, womit die erhaltungskosten ziemlich gleich sein dürften. ob ein eisläufer mit durchschnittlichen niveau (ich weiß nicht wie gut du bist) wesentliche unterschiede bei den verschiedenen t-blades ausfindig machen kann, weiß ich allerdings auch nicht.p.s. das sind infos die ich erhalten hab, da ich selbst noch auf normalen kufen unterwegs bin. bin selbst auch nur mangels ordentlicher alternativen, was die kufenschleifer in linz betrifft, am überlegen mal umzusteigen...
p.p.s. natureis: auf natürliche weise gefrorenes wasser
in eishallen bzw. den eigentlichen freieisflächen, gibts logischerweise nur kunsteisbahnen -
Hallo,
also dann fahr ich natürlich auf ner kunsteisbahn xD
wie schaut da sbei euch aus mit was seit ihr unterwegs also würdet ihr lieber sagen schuhe von CCM oder Graf?
ma schaun ob ich doch noch bis nächste saison warte.
mfg bacardi -
Also ich habe seit heuer die CCM ZG Vector 90 T-Blade und bin Eishockeyspieler.
Der Umstieg von normalen Kufen von Baur auf die CCM Schuhe war ein wenig hart, aber jetzt hab ich damit keine Probleme mehr und werde damit auch noch viele Spiele machen.
Beid den T-Blade gibt es auswechselbare Schienen, ich habe M-13,
M= mittlere Auftrittsfläche am Eis (mit S ist man fast schon schwebelos unterwegs, L sind für die Einsteiger der Eishockeyspieler, die hat man die meiste Kufe noch am Eis)Stärke 9,11,13,15,18 (für den Radius an der Kufe), ich habe das Mittelmaß, 9 ist nur für absolute Profis gedacht, Bremsen lebensgefährlich wenn man seine Schuhe nicht perfekt beherst, will aber nächste Saison auf S-11 umsteigen, wenn ich mich traue, ein Kollege von mir hat S-9 und tut sich noch schwer damit. 18 ist die sicherste Variante für die es noch locker angehen wollen.
Ich habe die Hockeyschuhe um 110 € beim Hockeypoint in Leonding bekommen, Gerüchte gibt es zufolge das die Vector angeblich eingestellt werden und es bald nur mehr Ersatzteile gibt, wenn es stimmt.
Jedenfalls rate ich dir wenn du CCM ZG Vector 90 Hockeyschuhe kaufst das du es mal langsam angehst, denn die fahren am Anfang mit einem, aber nach einer Zeit kommt der Spaßfaktor, wenn ich einen perfekten Schliff habe (mit einem Stick 2-3 mal nachschärfen möglich) dann kann ich mich damit voll in die Kurfe legen und fühle mich sicher.
Hoffe ich habe dir da mal geholfen, wenn noch Fragen sind dann her damit.
-
Hallo,
ich hab heut nochmal etwas gesucht und noch die K2 Ice Energy t-blade gefunden was haltet ihr von k2 schuhen denn inliner sind ja nicht schlecht von denen aber wie schauts bei k2 auf dem eis aus?
gruß
bacardi -
so ca. 90euro
-
Zitat
Original von bacardi
so ca. 90euro
incl. t-blade? wow...und wo? -
hoffe sowas darf man hier posten:
http://www.sportbiene.com/k2-schlittschuhe-ice-energy-tblade-groesse-42-p-3971.html?refer=froogle&language=de -
Zitat
Original von bacardi
hoffe sowas darf man hier posten:
http://www.sportbiene.com/k2-schlittschuhe-ice-energy-tblade-groesse-42-p-3971.html?refer=froogle&language=de
klar, warum solltest du das nicht posten dürfen?danke, aber wie viel kostet der ? -
steht ganz unten
89,95EUR
incl. MWSt. /zzgl. Versand 7,00 EUR -
Ich fahre seit ca. einem Monat mit dem CCM Vector 130 t-blade und muss sagen ich bin damit sehr zufrieden! Am Anfang wars etwas hart, da ich von einem Nike Quest2 umgestiegen bin, der, wie fast alle Nikes, einfach passt "wie ein Hausschlapf" ohne auch nur eine Minute zu drücken!
Mit den t-blades hab ich gute Erfahrungen gemacht (hatte sie seit Anfang der Saison auch am Nike). Der Umstieg ist etwas gewöhnungsbedürftig und am Anfang fährt wirklich die Kufe mehr mit dir als du mit der Kufe... aber nach mehr oder weniger kurzer Zeit hast dich daran gewöhnt!Vorteile: Du bekommst mehr Druck aufs Eis, kannst damit besser beschleunigen und dich in den Kurven normalerweise richtig reinhängen. Vom Preis her musst du zwar bei der Anschaffung inkl. Montage zw. 70 und 90 Euro hinblättern, dafür benötige ich jetzt pro Saison gerade mal 2 Paar Kufen und musste sonst 6 bis 7 mal schleifen.
(Bin ca. 3 bis 5 mal in der Woche am Eis). Die Schärfe der t-blades bleibt wirklich lange erhalten.Nachteile: Die Dinger verzeihen dir absolut nichts. Du solltest also deine Schritte wirklich gut setzen können, wenn ein bisschen unsicher drauf stehst fangen sie sich in der nächsten Rille und es heisst: Abflug! In den Kurven halten sie wirklich toll, nur wenn du den Druck nicht am ganzen Fuß gleichmäßg verteilt hast schnappen sie sich gleich eine Rille und du segelst wieder durch die Gegend, während du bei normalen Kufen eher zuerst ein bisschen mit der Kufe rutschst, weil sie nicht so aggressiv sind.
Weiterer Nachteil: du musst doppelt aufpassen nicht auf kleine Steinchen zu treten, wenn du zum oder vom Eis gehst (meist bei Freiplätzen), sonst kannst recht bald den nächsten Runner-Satz (so heißen die Kufen) aufmontieren, weil ausschleifen von Schlägen nicht möglich ist.
Die Montage der neuen Runner ist einfach und in 5 - 10 min erledigt, du solltest aber immer einen zweiten Satz mithaben, für alle Fälle.Fazit: Für Einsteiger oder Hobbyskater: eher nein, es zahlt sich nicht aus und macht Anfangs keinen Spaß.
Für Hobbyspieler bis zu den Profis: absolut zu empfehlen, wobei ich sagen muss, daß von den Profis, dich ich kenne und welche die t-blades auch ausprobiert haben 50% sie absolut lieben und die anderen 50% die Dinger hassen... *g* -
Habe gesehen das die Vector 130 t-blade gute 500-700 € kosten, nicht gerade billig, ich selber fahre mit den Vector 90 t-blade.
Weißt du welche Vorteile ein 130er noch hat? Der 90er sieht ja auch nicht sehr viel anders aus, würde mich gerne Interessieren.
Ich hatte Anfangs auch Probleme mit dennen zu fahren, jetzt habe ich aber viel Spaß damit und fühle mich sicher damit.
Bei den Eishockeyspielen habe ich sie auch an, habe aber jedoch Baur Schuhe, wenn ich mal wieder auf normalen Kufen fahren möchte. -
Naja, hab nicht den Listenpreis gezahlt, weil ich einen Händler gut kenne und der 130er im nächsten Jahr entweder neu designed wird oder möglicherweise nicht mehr produziert wird. Deshalb bekommt man Restpaare schon um ein ganzes Eck weniger (zw. 200 und 260 Euro)
Der Unterschied: wie bei allen Marken gibt's auch bei CCM eine Rookie, eine Intermediate und eine Profi Schiene! Die Skates unterscheiden sich im Aussehen kaum, sind aber doch grundverschieden. Bei den meisten liegt der Unterschied in den verwendeten Materialien und der Verarbeitung und damit im Gewicht und der Haltbarkeit. Während du bei einem Pro-Skate davon ausgehen kannst, dass er auch bei einem Profi eine Saison durchhält und seine Steifheit und Festigkeit behält, werden die anderen Skates schon früher weich, was zum Verlust der Schutzfunktion und der Kraftübertragung führt. Dafür dauerts bei den Pro-Skates (weil sie meist ziemlich hart sind) ein wenig länger bis sie wirklich angenehm zu tragen sind.
-
Hallo Jungs,
Alos ich fahre eigentlich die CCM Vector ZG 130 T-Blade aber ich habe von meiner mutter die K2 Ice Energy mit t-blade bekommen.Ich weiß auch nicht warum!!! Aber so wie ich bin, hab ich die getestet und ich finde die sind eigentlich garnicht so schlecht. Die sehen nicht schlecht sind gut gepolstert und die sind schön leicht. Meine Mutter K2 die für 65 € gekommen. Für den zwischen durch fahrer kann ich die K2 empfelen.
PS: Aber ich bleib lieber bei meinen CCM, fahre imoment S/11/272 aber bin mir Grad am überlegen,ob ich auf 9 umsteigen soll -
Hallo, hätte eine frage wegen t-blades auf natureis. auf welcher weise sind die t-blades schlechter? und wie viel schlechter, vielleicht irgendetwas was man mit größeren/kleineren radius verbessern kann?
ich bin gerade dabei wieder mal, nach vielen jahren, schlittschuhe zu kaufen. t-blades find ich intressant auch wenn ich (noch nicht
) gut bin, weil ich kein bock drauf hab 160km jedes mal fahren zu müssen om die dinger zu schleifen. allerdings währe es ab und zu möglich daß ich draußen auf natureis fahren/spielen werde, und möchte nicht daß es total besch* wird.
gruß aus schweden
-
ich hab mal gehört das die auch gar nicht mehr wirklich produziert werden.......
weil sie am absteigenden ast sind.....aber keine garantie dafür.....lg
-
Zitat
Original von Dave16
ich hab mal gehört das die auch gar nicht mehr wirklich produziert werden.......weil sie am absteigenden ast sind.....aber keine garantie dafür.....lg
wäre schade, gerade für arme schweine wie ich die in einer schlittschuh-wüste leben. mit die benzinpreise von heute (und morgen wirds nicht besser) wird schleifen ein teurer spaß wenn man so weit fahren muß
-
Hallo
habe gerade gelesen von wegen wieso die T Blades schlechter sein sollen:
Ich Fasse einmal zusammen für die, die diese Infos gerade brauchen
Als Anfänger oder als Fahrer der gerade erst den Übersteiger nach Vorne gelernt haben sollte also noch recht unsicher ist, denen würd ich mal raten die Finger von T Blades zu lassen. Wie schon erwähnt sind die Kufen , je nach schliff, mehr oder weniger agressiv in ihrer Reaktion. Wenn man dann schon ein wenig besser fahren kann ( flüssig rückwärts mit übersetzten) lohnt es sich auf das System umzusteigen. Die Messer bieten auf jeden Fall mehr Grip (wenn man davon reden kann auf dem eis haha), in den kurven und beim Bremsen.
Am besten wenn man das erste mal auf den Dingern steht in einer ruhigen Ecke üben denn am anfang kommt es einem vor als wenn man an jeder kleinen ecke im eis grob gesagt "anecken" würde. Das ist das angesprochene aggressive Verhalten. Mit dem Anschaffungspreis muss man schauen. Wenn man glück hat bekommt man komplette T blade schuhe schon für 70 eus. Einfach mal bei ebay vorbeischauen.
Ich bin selbst vorher auf den Graf Cobra NT 3000 Kufen gefahren und bin dann auf T Blade umgestiegen. Meine Ansicht davon: T Blade s sind besser! Punkt.
Für weitere Infos die man so brauch , haha, melden -
hallo,
so da ich ende letzer saison doch noch bis jetzt gewartet hab *g*
will ich sie mir aber noch vor oktober holen hab grad ma wieder etwas geschaut und das wären die zur auswahlstenenden:
favorit:
graf 103was gibts für einen unterschied zwischen denen beiden?
CCM Vector 100 ZG
CCM Vector 90 ZGoder
K2 ICE ENERGYwelchen von den 4 würdet ihr nehmen? oder garkeinen und lieber nen andern?
gruß
bacarid -
Also die 100ZG sind tolle Schuhe hat ein Freund von mir
die meißten haben 90ZG aus dem einfachen Grund das sie billiger sind. Aber die 100 er sehen meiner Meinung eindeutig besser aus
noch viel spass auf dem eis
Mojito -
ICH FAHRE SEIT HEUTE MIT GRAF SUPER 103 T´BLADE UND DIE SIND EINFACH SUUPPEERR!!!!
ICH WÜRDE DIR DIE AUCH EMPFEHLEN AM ANFANG DIE ERSTE STUNDE MIT DEN NEUEN SCHLITTSCHUHEN ( HATTE VORHER NORMALE KUFEN UND BILLIGE SCHUHE 40€ ODER SO) WAHR SCHON SCHWEHR AUF DEN BEINEN ZU STEHEN DOCH DANN KONNTE ICH ALLES WAS ICH MIT DEN ANDERE SCHUHEN AUCH KONNTE UND BIN SCHON SOFORT BEREIT NEUE SACHEN ZU LERNEN z.B DAS RÜCKWERTS FAHREN GEHT SCHON VIEL BESSER DAS FÜHLE ICH OBWOHL ICH NICHT MA RÜCKWERTSFAHREN KANN
ODER BEIM BREMSEN UND IN DER KURVE SIND DIE ÜBERTRIEBEN GEIL HABE SIE FÜR 95€ BEI EBAY GEKRIEGT WÜRDE ICH DIR EMPFEHLEN!!!!
-
Hayy Leute
ich wollt fragen was ihr besser findet?? T-Blades oder normale Kufen??
Spiele selbst Eishockey im Verein, bislang mit normaler Kufe, und hatte
mir überlegt, jetzt t-blades zu besorgen.
Was haltet ihr davon???
Was würdet ihrmir empfehlen???LG
H-On3
-