1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

"Ex-Skorpion" landet in Wien,Kanadier Kevin Gaudet wird neuer Capitals-Coach!

  • Alex Wien
  • 29. Januar 2007 um 15:09
1. offizieller Beitrag
  • Alex Wien
    NHL
    • 29. Januar 2007 um 15:09
    • #1

    so, nun haben wir ja bald ende jänner und daher rückt der termin immer näher an den die caps ihren neuen trainer vorstellen möchten.

    es wurden ja viele namen genannt und die auf drei wurde ja dann angeblich die suche beschränkt und dies wären:

    bill gilligan

    kevin gaudet

    lars bergström


    ich denke es wird kevin gaudet werden und gilligan geht zum kac....aber wie ihr wisst, alle angaben wie immer ohne gewähr ;)

  • jaegermeister666
    Nationalliga
    • 29. Januar 2007 um 15:19
    • #2
    Zitat

    Original von Alex der Opti


    ich denke es wird kevin gaudet werden und gilligan geht zum kac....aber wie ihr wisst, alle angaben wie immer ohne gewähr ;)

    Naja, wenn du s sagst wird schon etwas wahres dran sein ;)

  • Specialteam
    KHL
    • 29. Januar 2007 um 18:20
    • #3
    Zitat

    Original von Alex der Opti
    ich denke es wird kevin gaudet werden und gilligan geht zum kac....aber wie ihr wisst, alle angaben wie immer ohne gewähr ;)

    Denke ich auch, aber Gilligan wär mir lieber.

  • Thor
    KHL
    • 30. Januar 2007 um 01:14
    • #4

    Eishockey:
    "Ex-Skorpion" landet in Wien
    (Die Presse) 30.01.2007
    Kanadier Kevin Gaudet wird neuer Capitals-Coach, Präsentation schon am Donnerstag? Linz sicherte mit dem 2:1-Sieg in Wien seinen Playoff-Platz ab.

    WIEN (dat). Seit Wochen schon läuft bei den Vienna Capitals die Suche nach einem neuen Trainer. Denn Meistermacher Jim Boni und der Verein gehen mit Saisonende getrennte Wege. Während Boni bereits mit einigen Klubs in der Schweiz und Deutschland, aber auch weiterhin mit Salzburg in Verbindung gebracht wird, sondierten die Capitals-Klubchefs zahlreiche Angebote. In der Endauswahl standen zuletzt nur noch Bill Gilligan (USA) und Kevin Gaudet. Der Kanadier sollte schließlich, wie "Die Presse" erfuhr, das Rennen machen. Denn Gilligan, Ex-Wien- und KAC-Legionär, wollte sich noch nicht festlegen - obwohl mit dem Finnen Eloranta sein Nachfolger in Rapperswil-Jona (Sz) schon ante portas steht. Gaudet war sich mit Wien bereits finanziell über einen kolportierten Zweijahresvertrag einig, beide Seiten stehen sich im Wort.

    Donnerstag, so wurde in der Schultz-Halle nach der 1:2-Niederlage nach Penalties gegen die Black Wings Linz gemunkelt, wird der neue Mann, der auch den Verlauf dieser Saison noch genau verfolgen wird, bereits offiziell präsentiert. Mitsamt den Klub-Vorstellungen, welche die Transferkarten-Spielerregelung in der kommenden Saison betreffen.

    Die Capitals planen, anstatt "teurer Österreicher", die ob des Legionärs-Limits (7 pro Verein) den Preis bestimmen, auf billigere EU-Spieler zu setzen. Ob Wien tatsächlich den angekündigten Weg im Alleingang durchziehen kann? Vor allem: Wie reagiert die Liga?

    Gaudet jedenfalls ist in Europa kein unbeschriebenes Blatt. Er betreute Straubing (2. deutsche Liga) und führte die Hannover Scorpions (DEL) sogar ins DEL-Semifinale. Dass ihn aber dort in zehn Jahren dreimal der "Stachel" traf - der 43-Jährige wurde dreimal von Hannover gefeuert und zu Saisonbeginn von Hans Zach ersetzt - nimmt in Wien keiner schlimm.

    Der Kanadier, der auch anderen Liga-Klubs schon öfters angeboten wurde, steht für schnelles, hartes und attraktives Hockey - genau nach dem Wunsch der Fans. Nur welche Spieler er aufs Eis schicken wird, steht noch in den Sternen. Leistungsträger wie Craig und Schuller (beide KAC) sind bereits weg, der "Wiener Ausnahmekönner" hat dieser Tage bei einem (DEL-)Klub unterschrieben . . .

    Tabellenführer Salzburg reagierte auf die seit drei Wochen anhaltende Verletzung von Stammtorhüter Reinhard Divis. Montag wurde bis Saisonschluss ein neuer Keeper verpflichtet, es ist der 33-jährige Schwede Magnus Eriksson. Er spielte zuletzt für HC Milano in Italien.


    presse.com

  • Alex Wien
    NHL
    • 30. Januar 2007 um 08:18
    • #5

    ach, zufälle gibts, wahnsinn :D

  • Dimitri_20
    Nationalliga
    • 30. Januar 2007 um 08:22
    • #6
    Zitat

    Original von capitals

    Leistungsträger wie Craig und Schuller (beide KAC) sind bereits weg, der "Wiener Ausnahmekönner" hat dieser Tage bei einem (DEL-)Klub unterschrieben . . .

    dh Wren ist auch schon fix weg ?

  • #36
    Hobbyliga
    • 30. Januar 2007 um 08:29
    • #7

    eha OLIVAAA, oda ???

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 30. Januar 2007 um 08:50
    • #8
    Zitat

    Original von capitals
    Eishockey:
    "(...)
    Die Capitals planen, anstatt "teurer Österreicher", die ob des Legionärs-Limits (7 pro Verein) den Preis bestimmen, auf billigere EU-Spieler zu setzen. Ob Wien tatsächlich den angekündigten Weg im Alleingang durchziehen kann? Vor allem: Wie reagiert die Liga?
    (...)
    presse.com

    hmmm das bringt aber einigen zündstoff... :rolleyes:

  • 3000er
    Nationalliga
    • 30. Januar 2007 um 08:56
    • #9

    ... Wiener Ausnahme-Könner ...

    kann wohl nur Setzinger sein, oder? Weiß jemand näheres?

    3000er

  • BWL_1981
    Hobbyliga
    • 30. Januar 2007 um 09:39
    • #10

    Ausnahmekönner?????? hab ich in Wien schon lange keinen mehr gesehen! ?(

  • byebyeforum
    Gast
    • 30. Januar 2007 um 09:44
    • #11
    Zitat

    Original von Powerhockey

    hmmm das bringt aber einigen zündstoff... :rolleyes:


    jep - ich freu mich schon auf die elend langen diskussionen über die bösen caps die dann anstehen :D ;)

    wird sicher ein wahrer hochgenuß hier mitzulesen :]

  • Oleg
    _
    • 30. Januar 2007 um 09:46
    • #12

    Gaudet - grats an die Caps

    Bei der Legioproblematik wird es sicherlich zu einen faulen Kompromiss kommen. Die Caps werden sich dann halt nicht auf die "Nachwuchs"regelung müssen und das wäre auch ein riesen Vorteil da ja doch etliche gute Spieler frei am Markt wären oder besser gesagt arbeitslos wären.

  • Goose
    NHL
    • 30. Januar 2007 um 09:56
    • #13
    Zitat

    Original von #36
    eha OLIVAAA, oda ???

    Beide :D

  • eisi
    EBEL
    • 30. Januar 2007 um 09:57
    • #14

    Wenn die Caps die beinahe ganze Mannschaft vor die Tür setzingern, kriegt Graz wenigstens einen Konkurrenten um Platz 8 in der Liga :D :D :D Weiters ist mir jetzt auch klar was bei der Spielerbegrüssung in Wien verheizt wird, es handelt sich scheinbar um die Ligavereinbarungen.

  • byebyeforum
    Gast
    • 30. Januar 2007 um 10:04
    • #15
    Zitat

    Original von eisi
    kriegt Graz wenigstens einen Konkurrenten um Platz 8 in der Liga

    reines wunschdenken....... :D :D

    Zitat

    Original von eisi
    Weiters ist mir jetzt auch klar was bei der Spielerbegrüssung in Wien verheizt wird, es handelt sich scheinbar um die Ligavereinbarungen.

    weltklasse beobachtung ! :D :D

  • Senior-Crack
    NHL
    • 30. Januar 2007 um 10:22
    • #16
    Zitat

    Original von eisi
    Wenn die Caps die beinahe ganze Mannschaft vor die Tür setzingern...

    :D 8)

  • iceman
    LaLaLand
    • 30. Januar 2007 um 10:24
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat

    Original von Oleg
    Gaudet - grats an die Caps

    Bei der Legioproblematik wird es sicherlich zu einen faulen Kompromiss kommen. Die Caps werden sich dann halt nicht auf die "Nachwuchs"regelung müssen und das wäre auch ein riesen Vorteil da ja doch etliche gute Spieler frei am Markt wären oder besser gesagt arbeitslos wären.

    was ?!?!?versteh ich das richtig ?? du meinst also das die mundis die liga ERPRESSEN werden indem sie sagen "Entweder dürfen wir alle Österreicher verpflichten die wir wollen, egal welches alter, oder wir holen lauter Ausländer ?!? "

    Also wenn das wirklich der Fall sein sollte, dann bin ich dafür das sämtliche andere Teams die Spiele der Caps Boykottieren und gegen die ned antreten ...

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Alex Wien
    NHL
    • 30. Januar 2007 um 11:50
    • #18

    soweit ich informiert bin, werden sich die caps an die "jugendförderung" halten (da sie diese mitkreiert haben), jedoch werden sie soviele eu - ausländer einsetzen wie sie wollen (oh gott) und die legio - beschränkung nicht mehr unterschreiben....mal schauen wie es dann weitergeht, kann ja heiter werden :rolleyes:


    aber würde hier dennoch eher über den neuen trainer schreiben....vorallem eine aussage von ihm find ich klasse "wer nicht fit aus dem urlaub zurückkommt, fliegt aus dem kader, egal wer es ist"....da wird sich der tropper drüber freuen :D

  • hörschibär71
    Gast
    • 30. Januar 2007 um 12:07
    • #19

    Die Caps haben schon so oft vor einer Saison die Klappe aufgerissen und nix ist passiert. Auch heuer werden sie sich wieder am Saisonbeginn an die Regeln halten und brav mitspielen ;(, aber wenn nun alle sog. Leistungsträger das sinkende Schiff verlassen dürfen sie 2008/2009 eh mit einem Legio mehr spielen !!! ;) ;) ;)

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 30. Januar 2007 um 13:13
    • #20

    also das glaub ich kaum, das gaudet gratis bzw. freiwillig nach wien kommt!!!

    aber mal sehen!

  • xyz
    Nationalliga
    • 30. Januar 2007 um 14:34
    • #21

    bye,bye vienna..hello laibach,bozen oder sonst einen vernünftigen verein!hoffentlich lassen sich die anderen vereine nicht erpressen und sch..... auf die wiener!craig und schuller scheinen den braten schon gerochen zu haben...

  • donald
    Geisterfahrer
    • 30. Januar 2007 um 14:35
    • #22

    @kevin gaudet
    der trainer ist in wien oder österreich genauso eine bekannte nummer, wie boni, bevor er nach wien kam. insofern ist er eine fortsetzung des weges, den die caps damals mit der verpflichtung von boni eingeschlagen haben, nämlich eher unbekannte bzw. zweitliga-trainer nach wien zu holen und darauf zu warten, daß sie sich bewähren.

    @legoproblematik
    die vic sprechen offen aus, was einige andere vereine in der ebl ebenfalls ankotzt, nämlich bei dem aufgrund des fehlenden angebotes völlig entarteten preis/leistungsverhältnis von 25+ ösis nicht mehr mitzuspielen und diese im moment für die vereine unleistbare todesspirale durch ein gesundes konkurrenzverhältnis mit eu-ausländern zu durchbrechen. hat sich schon irgendjemand gefragt, warum nicht mehr 25+ österreicher in der del oder skandinavien oder nordamerika spielen? ganz einfach, weil sie bei der gegebenen situation in österreich bei weniger leistung, talent und risiko absolut einfach mehr verdienen können. negative beispiele sind setzinger (nächste saison eh in der del), m.hohenberger, divis, trattnig, koch, kalt, unterluggauer, a. lakos, etc..
    diese verstellen mit im verhältnis zu legos absurden gehältern den nachdrängenden (noch billigen) jungen österreichern, wie latusa, dolezal, mössmer, lindgren, pinter, auer, schellander, MGM, altmann, etc... den platz in den ersten zwei linien der ebl, nicht die legos.

    ich würde mich freuen, wenn die vic die geschichte durchziehen, um 1.) die auslandsfähigen ösis wieder ins (bessere) ausland zu "verjagen", 2.) die durchschnittsösis durch mehr spielerangebot im preis ihrer leistung wieder anzugleichen und 3.) der gehaltsspirale eine neue (billigere) option zu geben, um mannschaftlich trotzdem konkurrenzfähig zu bleiben.

    nichts belebt insgesamt die leistungsfähigkeit aller mehr, als vermehrte konkurrenz. die durchschnittsösis mußten zulange keine konkurrenz fürchten und konnten sich jahr über jahr aufs neue in der ebl versteigern. dem muß endlich ein ende bereitet werden, auch wenn's unpopulär ist!

  • ksportler
    Nationalliga
    • 30. Januar 2007 um 15:32
    • #23
    Zitat

    Original von donald
    @legoproblematik
    die vic sprechen offen aus, was einige andere vereine in der ebl ebenfalls ankotzt, nämlich bei dem aufgrund des fehlenden angebotes völlig entarteten preis/leistungsverhältnis von 25+ ösis nicht mehr mitzuspielen und diese im moment für die vereine unleistbare todesspirale durch ein gesundes konkurrenzverhältnis mit eu-ausländern zu durchbrechen. hat sich schon irgendjemand gefragt, warum nicht mehr 25+ österreicher in der del oder skandinavien oder nordamerika spielen? ganz einfach, weil sie bei der gegebenen situation in österreich bei weniger leistung, talent und risiko absolut einfach mehr verdienen können. negative beispiele sind setzinger (nächste saison eh in der del), m.hohenberger, divis, trattnig, koch, kalt, unterluggauer, a. lakos, etc..
    diese verstellen mit im verhältnis zu legos absurden gehältern den nachdrängenden (noch billigen) jungen österreichern, wie latusa, dolezal, mössmer, lindgren, pinter, auer, schellander, MGM, altmann, etc... den platz in den ersten zwei linien der ebl, nicht die legos.

    ich würde mich freuen, wenn die vic die geschichte durchziehen, um 1.) die auslandsfähigen ösis wieder ins (bessere) ausland zu "verjagen", 2.) die durchschnittsösis durch mehr spielerangebot im preis ihrer leistung wieder anzugleichen und 3.) der gehaltsspirale eine neue (billigere) option zu geben, um mannschaftlich trotzdem konkurrenzfähig zu bleiben.

    nichts belebt insgesamt die leistungsfähigkeit aller mehr, als vermehrte konkurrenz. die durchschnittsösis mußten zulange keine konkurrenz fürchten und konnten sich jahr über jahr aufs neue in der ebl versteigern. dem muß endlich ein ende bereitet werden, auch wenn's unpopulär ist!

    1. Daß die (gleich-guten) Ausländer billiger sind als die "sogenannten" österreichischen Top-Talente ist doch ein Märchen. Das wird Jahr für Jahr von den Mannschaften ausgegraben die sich nicht rechtzeitig mit Österreichern verstärkt haben bzw. aus dem Nachwuchssektor nichts nachbekommen! Wohin eine Freigabe der Legionärsplätze hinführt haben wir ja in den letzten Jahren mehrfach mitbekommen. Da war nichts mit "billigeren" Kadern, sondern ein Konkurs nach dem anderen!

    2. Wenn wir von den "vielen" Österreichern reden die im Ausland spielen könnten und nur wegen des besseren Verdienstes hier bleiben, dann reden wir maximal von 6 - 8 Spielern. Setzinger, Trattnig, Koch, Lakos, Divis, Unterluggauer und evtl. noch ein Hohenberger oder ein Peintner (wobei die ja nicht wirklich galaktisch verdienen). Das ist also max. 1 Spieler/Team der durch einen Legionär vielleicht billiger ersetzt werden könnten - wobei da ja haupsächlich das Salzburger Budget drunter leidet. Daß jedoch ein österreichischer Star attraktiver für die Liga bzw. den Verein ist, als ein "Ausländer" ist allerdings auch naheliegen. So gesehen ist der Top-Österreicher sein "mehr Geld" vielleicht auch (bis zu einem bestimmten Grad) wert (Ticketverkäufe, Trikots,...).

    3. Wenn davon gesprochen wird, daß diese 8 Österreicher den Toptalenten die Plätze in den ersten Linien verstellen, kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Noch dazu wo in meinen Augen die jungen Spieler auch davon profitieren im Training und in den Matches mit den Nationalteamspielern antreten zu dürfen! Wenn wir eine Entwicklung der Ausländerzahlen wie in der DEL wollen, dann müssen wir uns darauf gefasst machen, daß wir im Nationalteam Probleme bekommen. Die Deutschen haben ja Probleme in der Nationalmannschaft ein Über- oder Unterzahlspiel aufzuziehen, weil die eigenen Spieler das nur vom Zusehen von der Bank kennen. Denn die Special-Teams bestehen da nahezu nur aus Legionären!

    Wenn jetzt tatsächlich wieder unbegrenzt Legionäre in der EBEHL spielen dürfen dann hätte das hauptsächlich folgende Auswirkungen:

    1. Weniger Eiszeit für die Österreicher und somit weniger Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Spieler wie ein Marco Pewal oder Sven Klimbacher wären schon lange nicht mehr in der Liga wenn sie nicht die Zeit gehabt hätten sich über die Jahre zu verbessern, um dann plötzlich zu Nationalspielern zu werden. Die Kader-Plätze für diese "Langschläfer" wären auf alle Fälle weg! Damit wären wir auf dem besten Weg in Richtung C-Nation!

    2. Rückgang der Zuschauerzahlen. Keiner kann mir erzählen, daß eine Legionärstruppe wirklich interessiert. Solang der Erfolg da ist werden vielleicht bei den ersten 2, 3 der Meisterschaft die Zahlen passen, doch alle bei denen es nicht so läuft werden vor leeren Häusern spielen. Daß in den letzten Jahren immer Zuschauerrekorde erzielt wurden hat für mich auch mit dem hohen Anteil an einheimischen Spielern zu tun und das fällt dann leider weg!

    3. Ausufernde Budgets. Ich bin der festen Überzeugung, daß es um nichts billiger wird nur weil man mehr Legionäre verpflichten kann. Dann wird halt das selbe oder sogar noch mehr Geld für einen Ausländer ausgegeben. Bei schlechten Leistungen wird das Austauschen der Spieler während der Saison einfacher und somit werden die Kosten für neue und abgelöste Spieler ausufern! Das kann nicht funktionieren und eigentlich müsste das den Damen und Herren der Liga auch klar sein!

    Das ist jetzt zwar etwas Offtopic gewesen und schon hundertmal hier im Forum durchgekaut worden. Doch es ärgert mich einfach wenn da so fadenscheinige und dumme Argumente immer und immer wieder "hochkommen" und dazu mißbraucht werden um von der eigenen Unfähigkeit (rechtzeitig Verhandeln, den Spieler nicht nur Geld - sondern auch ein Top-Umfeld zu bieten,...) abzulenken! (und damit meine ich die Caps!)

    2 Mal editiert, zuletzt von ksportler (30. Januar 2007 um 15:34)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 30. Januar 2007 um 15:45
    • #24

    donald
    es sei dir unbenommen, dass du deine vereinsbrille nie abnimmst (auch wenn es eigentlich ein thema is, dass eishockeytechnisch gesamtösterreich betrifft),
    aber jetzt lügst dich schon gewaltig in den eigenen sack, wennst deine caps verteidigst!!!
    du gehörst ja auch zu denen, die die rbs-transfer-politik besonders stark kritisier(t)en, aber soweit ich weiß, haben wir noch kein salary-cap; d.h. eigentlich wurden dadurch keine vereinbarungen gebrochen.
    Jetzt kommen "deine" caps daher und dann wird natürlich alles gutgeheissen :rolleyes:

    ich geb dir recht, dass die ganze regelung unausgegoren ist,
    die reaktion der caps, sollte sie denn wirklich so kommen, aber vollkommen entbehrlich ist!

  • Tex
    Hobbyliga
    • 30. Januar 2007 um 16:57
    • #25
    Zitat

    Original von Powerhockey
    donald
    es sei dir unbenommen, dass du deine vereinsbrille nie abnimmst (auch wenn es eigentlich ein thema is, dass eishockeytechnisch gesamtösterreich betrifft),
    aber jetzt lügst dich schon gewaltig in den eigenen sack, wennst deine caps verteidigst!!!
    du gehörst ja auch zu denen, die die rbs-transfer-politik besonders stark kritisier(t)en, aber soweit ich weiß, haben wir noch kein salary-cap; d.h. eigentlich wurden dadurch keine vereinbarungen gebrochen.
    Jetzt kommen "deine" caps daher und dann wird natürlich alles gutgeheissen :rolleyes:

    ich geb dir recht, dass die ganze regelung unausgegoren ist,
    die reaktion der caps, sollte sie denn wirklich so kommen, aber vollkommen entbehrlich ist!

    Alles anzeigen

    um objektiv zu bleiben, was ich inständigst vorhabe, muss aber auch gesagt werden das es keinen vertrag geben kann der einen verein dazu verpflichtet mit nur 7 (eu)ausländern zu spielen. ist ja wie wir mittlerweile alle wissen nicht mehr rechtens ;) ob gut oder nicht sei jedem selbst überlassen!

    und die drohungen der liga gegenüber den capitals würden wie aussehen?

    die liga kann sich geltendem recht nicht wiedersetzen, sie probierts vielleicht aber mehr ist nicht möglich :rolleyes:

    und zu einem vorhergehenden poster bezüglich nicht antreten gegen die caps, naja so macht man die wiener auch zu meistern, den durch strafverifizierung würdens jedesmal die 2 punkte bekommen und ungeschlagen meister werden :rolleyes:

    Tex

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™