1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster RB Salzburg Saison 2007/08

  • Oleg
  • 12. Januar 2007 um 00:56
  • VSV=Cult
    Hobbyliga
    • 3. Januar 2008 um 12:03
    • #576

    Will hier niemanden Beleidigen,aber was sich vorallem Salzburg und andere Vereine bezüglich Neueinkäufe heuer leisten ist wohl ein schlechter Scherz!!!!!!!!!

    Und jetzt soll noch jemand sagen die Punkteregelung sei gut für unser Eishockey!!!!!!!!!!!!!!

    Viva VSV!

  • Malone
    ✓
    • 3. Januar 2008 um 12:10
    • Offizieller Beitrag
    • #577
    Zitat

    Original von traunsteiner
    st mir völlig unverständlich. Das was Fast spielt, kann Friedl auch. Und was Johnson spielt, kann MGM locker...
    Ausserdem... Jackman, Artursson, Lynch, Ulrich, Lukas, Friedl reicht sicher. Und da fehlt Royer auch noch.

    Bin gespannt, wie er das machen will. Drei 4-Punkter pro Spieltag sitzen lassen plus MGM X( , ob wir da eine Mannschaft werden...

    Mein Fazit. Johnson und Fast sofort in den Flieger, Royer mit Schonfrist

    MfG Traunsteiner

    War Royer nicht ursprünglich im Farmteam?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 3. Januar 2008 um 12:17
    • #578
    Zitat

    Original von VSV=Cult
    Will hier niemanden Beleidigen,aber was sich vorallem Salzburg und andere Vereine bezüglich Neueinkäufe heuer leisten ist wohl ein schlechter Scherz!!!!!!!!!

    Und jetzt soll noch jemand sagen die Punkteregelung sei gut für unser Eishockey!!!!!!!!!!!!!!

    Da geben Dir mittlerweile auch die Anhänger der "betreffenden" Clubs recht.

    Das war sicher nicht im Sinne des Erfinders und gehört rasch korrigiert. Warum in Sbg. so viele (schwache) Legios herumkurven weiß auch nur Pierre Pagé.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 3. Januar 2008 um 13:23
    • Offizieller Beitrag
    • #579
    Zitat

    Original von jo0815
    Das war sicher nicht im Sinne des Erfinders und gehört rasch korrigiert.

    wurde es ja bereits in gewissem Maße durch die Reduktion der Kader von 25 auf 22!

    Heuer wurden ja zu Beginn unvollständige Kader gemeldet und bis zur Auffüllung auf 25 war es ja kein Spielertausch der unter die Beschränkung von 4 (oder 5?) fiel.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsfan79
    Gast
    • 3. Januar 2008 um 13:47
    • #580

    naja das was zzr. in österreiche punkto Legios macht ist ja wirklich glatter Selbstmord fürs österr.Eishockey X( X( X(.
    sogerne ich mir zzr.meine Caps anschaue bzw. so ausgeglichen die Liga dieses Jahr ist,dieses"tolle"Punktesystemist ja der grösste sch**** der der Liga je eingefallen ist.damit meine ich ALLE Vereine in Österreich(ausser Villach die fast nur auf eigenen Nachwuch setzen)*net schlagen isja wahr*!!!!!!!War mir schon klar das das so mal passieren würde mit der Punkeregelung,die Verreine sind nicht mehr SO ABHÄNGIG von österr.Spieler wie in den letzten Jahren bzw. können sie keine Unsummen mehr verlangen,eines anderen Teils kommen gute Talente NIE bis gar net zum Zug,und beenden ihre Karrieren(siehe Innsbruck)oder verschwinden ganz in der Versenkung oder in der Nl.
    Punkto Szb.versteh ich die Legio-Flut auch net ganz,wie kann man einen MGM zum Farmerteam schicken??????
    Die neue Tormannverpflichtung kann und will ich net ganz verstehen,mag keinem zu nahe treten,aber war der Nhl-Goalie Divis so gut das er so tolle(Geld)Angebote bekommt????Ist mmn.der Schwachpunkt dieser Truppe in dieser Saison,glaube eher das das der Trainer genau so sieht und die Angebote(mit denen Red Bull net mithalten kann???)eher eine Zeitungsente sind.
    In wien war,ist es genau das selbe siehe Flo Weisskirchner dem Bl-Niveu abgesprochen wird(für was dann einen jungen Back-Up wenn er eh net spielen darf,warscheinlich wegen den Punkten).
    Und gewisse herren in Salzburg( speziell Welser mit seinem legendärem"ich kann mich in Salzburg besser entwickeln als im Ausland")
    kurven mmn.LUSTLOS umher und verdienen lieber mehr als das sie sich im Ausland den A***** aufreissen und durchsetzten und sich für top-Verreine in Europa empfehlen,sind einfach übersättigt.
    genau so wie ein Herr Setzinger der meinte er bekommt einen Fixplatz in Minnesota,und was is jetzt,er versauert in der Ahl,und wird sicher der nächste"Super"Legio sein den ein Verrein(Red Bull) in der Ebel wieder aufnimmt und mit Geld zuschüttet :( :( :(.
    Siehe detto Villach Peintner,warum geht der Typ net in die DEL,da würde er gut hinpassen????
    Szb.hat mir speziell am Anfang der Saison(und teilweise in der Saison) recht gut gefallen,mit den ganzen blutjungen Spielern in einer Linie mit Kalt,Koch etc.im Powerplay.
    MMn.regiert in Szb.jetzt die grosse Angst das sie nicht Meister werden,und "sägen"jetzt die Nationalspieler bzw. die ganzen guten Jungen alle der Reihe nach ab bzw. schicken sie ins Farmteam.
    Ich würde den Verlust(wenn er gehen sollte)von Divis net SOOOOO tragisch,auch wenn er letztes Jahr(speziell) in den Po bombenmäsig gespielt hat.
    aber die aussichten für unser Nationalteam sehe ich nur mehr schwarz mit der "super"Punkteregel,bei diesen überschätzten "Superspielern"(Ebel allgemein),die ALLE zu feig sind sich im Ausland durchzusetzten.
    sollten sich mal ein Beispiel am Thomas Vanek(auch wenn zzr.net so gut rennt)oder am Bernhard Brückler(der JEDE Woche Topleistungen bringt)
    nehmen.
    sorry das ich so weit vom Thema abgekommen bin,aber ist meinem Meinung
    Gute Nacht österreichisches Eishockey,Ruhe in Frieden
    lg

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 3. Januar 2008 um 13:54
    • #581
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    wurde es ja bereits in gewissem Maße durch die Reduktion der Kader von 25 auf 22!

    Heuer wurden ja zu Beginn unvollständige Kader gemeldet und bis zur Auffüllung auf 25 war es ja kein Spielertausch der unter die Beschränkung von 4 (oder 5?) fiel.

    Die Caps und die Bullen können aber auch nächstes Jahr mit 10 oder mehr Legios spielen... das meinte ich damit. Wobei ich bei den Bullen ehrlich gesagt nicht mehr damit rechne. Ich hätte aber auch heuer nicht mit dieser Menge an Legios gerechnet.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 3. Januar 2008 um 14:13
    • Offizieller Beitrag
    • #582
    Zitat

    Original von jo0815

    Die Caps und die Bullen können aber auch nächstes Jahr mit 10 oder mehr Legios spielen... das meinte ich damit. Wobei ich bei den Bullen ehrlich gesagt nicht mehr damit rechne. Ich hätte aber auch heuer nicht mit dieser Menge an Legios gerechnet.

    Ok, sorry - ich glaubte du meintest mit Neueinkäufen die Zugänge während des Jahres - die scheinen ja besonders die meisten jetzt so zu stören, denn zu Saisonbeginn gab es weit weniger Jammereien über die Punkteregelung.

    Wenigstens schiebt dem die IIHF ab 31.1. einen Riegel vor - daher war es wohl abzusehen, dass sich einige Vereine am Goaliesektor noch vorher verstärken werden. Eisbär hatte dies ja auch bereits angekündigt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 3. Januar 2008 um 14:29
    • #583
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Ok, sorry - ich glaubte du meintest mit Neueinkäufen die Zugänge während des Jahres - die scheinen ja besonders die meisten jetzt so zu stören, denn zu Saisonbeginn gab es weit weniger Jammereien über die Punkteregelung.

    Wenigstens schiebt dem die IIHF ab 31.1. einen Riegel vor - daher war es wohl abzusehen, dass sich einige Vereine am Goaliesektor noch vorher verstärken werden. Eisbär hatte dies ja auch bereits angekündigt.

    In Salzburg waren wir voller Hoffnung mit wenigen, guten Legios das Auslangen zu finden. Und: Es wurde mit dem Finger auf die Wiener gezeigt, die ja sooo viele Legios haben. Mittlerweile haben wir fast genausoviele und schieben unsere (verdienten u.o. guten u.o. jungen) Ösis ins Farmteam. UND: Im Team ist schlechte Stimmung...

    Das einzig Positive: Der (Backup-?) Goalie war wirklich notwendig.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 3. Januar 2008 um 14:39
    • #584

    ... es wird also noch mindestens eine saison dauern bis das wehklagen der spieler und ihrer manager über die ach so unfaire punkteregelung verklingt. :rolleyes:

    ob bis dahin vielleicht doch der eine oder andere so hoch eingeschätzte österreichische drei- oder vierpunkter den sprung in eine stärkere liga wagt? denn bei uns sind ja, wie man so hört, sowieso nur dritt- und viertklassige ausländer, die den platz verstellen. es sollte also für unsere vergrämten topspieler (?!?) keine kunst sein, in einer anderen liga unter beibehaltung des österreichischen verdienstes alles niederzureissen? oder doch nicht? fragen über fragen!

    wann beginnen unsere drei- und vierpunkter endlich ihr (im internationalen vergleich gar nicht so schlechtes) gehalt mit dementsprechend superiorer leistung auch zu rechtfertigen? das ist die frage, die ich mir so hin und wieder stelle, wenn ich die unterluggauers, lukas', kochs, welsers, trattnigs und ullrichs so im schnitt mit den leistungen der rodmans, foxes, westlunds oder helfers vergleiche!

    hallo liebe österreichische hockeyspieler - willkommen in der realität des internationalen wettbewerbs und preis/leistungsvergleiches. das ist übrigens derselbe wettbewerb, der euch jahr für jahr bei der WM (A oder B) entgegentritt!

    eine weitere frage, die mir noch keiner vernünftig beantworten konnte: warum spielt eigentlich kein einziger österreicher bei den mittlerweile drei klubs, die in der ebl dazugekommen sind? das sind mit der EU-regelung potentiell immerhin 66 arbeitsplätze mehr in unserer liga, die es vor drei jahren noch gar nicht gab. hat das vielleicht schon wieder etwas mit dem preis/leistungsverhältnis zu tun? teufel aber auch!

    Einmal editiert, zuletzt von donald (3. Januar 2008 um 14:40)

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 3. Januar 2008 um 15:09
    • #585

    Bin mir nicht sicher, ob das funktioniert, donald.

    Die drei- und vierpunkter haben doch derzeit auch (fast) keine Möglichkeit, sich zu präsentieren. Ob national (Legios verstellen die Plätze) oder international (Team zweitklassig). Das macht es sicher für die von Dir erwähnten schwierig, im Ausland unterzukommen. Neben dem finanziellen Aspekt (und dem Alter bei Ulrich :D).

    Mit den 3 neuen Clubs hast Du recht. Aber man sieht bei Jesenice, daß deren eigener Nachwuchs gut genug ist, um nicht nach Österreich schielen zu müssen.

  • Phil
    Nationalliga
    • 4. Januar 2008 um 09:39
    • #586

    Bei den Salzburgern hat man diese Saison doch eindeutig gesehen, dass die jungen noch nicht reif für die EBEL waren. Außer vielleicht Maier, der als einziger ansprechende Leistungen zeigte.
    Ich kann mit der Vorgehensweise der Vereinsführung gut leben. Die jungen sollen diese Saison noch die NL aufmischen und dann schauen wir nächste Saison weiter.

    Aber natürlich ist zu hoffen das nächste Saison die Kaderplanung zu beginn der Saison schon durchdachter ist, weil das war ja die letzten 2 Saisonen unter Nilsson ein großer Pluspunkt.

  • Daywalker50
    Gast
    • 10. Januar 2008 um 13:01
    • #587
    Zitat

    Original von der Red Bulls Homepage

    In die engere Wahl für die Aufstellung kommt ab jetzt auch der schwedische Goalie Daniel Henriksson, der seit gestern spielberechtigt ist. Die Red Bulls haben damit auch ihren ersten Tauschvorgang vollzogen und Daniel Henriksson an Stelle von Brad Fast für den Bundesligakader gemeldet. Der EC Red Bull Salzburg unterstützt den 27-jährigen Kanadier nun, so schnell wie möglich einen neuen Verein zu finden.

    Wie erwartet ! -> Wie von einigen erhofft ! ->Von vielen ersehnt !!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Januar 2008 um 08:04
    • Offizieller Beitrag
    • #588

    Zitat aus der SN vom 25.1.08

    <H1>

    Zitat


    <H1>Banham vor Abschied</H1>

    25.01.2008 | salzburg | (SN-gk, msm).


    salzburg (SN-gk, msm). Bei Eishockeymeister Red Bull Salzburg stehen offenbar vor dem Transferschluss (31. Jänner) noch Kaderveränderungen bevor. Dem Vernehmen nach wird sich der Klub von Publikumsliebling und Play-off-Topscorer 2007 Frank Banham trennen, der aber Donnerstagabend in Linz noch aufgeboten war. Von Klubseite wurde erklärt, eine einvernehmliche Vertragsauflösung sei möglich, aber es werde keinen „Rausschmiss“ geben. Sollte Banham (und möglicherweise auch ein weiterer Legionär) gehen, würde der Platz nachbesetzt, hieß es. Der 32-jährige Flügel Banham soll zu einem Topteam der zweiten schwedischen Liga (Allsvenskan) wechseln, möglich wären Leader Leksands (mit Ex-Bullen Lind und NHL-Star Belfour) und der Zweite Malmö (mit Ex-Bullen Casselstahl).

    </H1>

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Bernhard
    EBEL
    • 25. Januar 2008 um 09:39
    • #589

    Das Gerücht ging Gestern Abend schon in der Eisaran um. Page scheint es jetzt also geschafft zu haben den Publikumliebling aus Salzburg zu vertreiben X( Mit Ihm sicher weiter Fans !

  • Daywalker50
    Gast
    • 25. Januar 2008 um 09:51
    • #590
    Zitat von Bernhard

    Das Gerücht ging Gestern Abend schon in der Eisaran um. Page scheint es jetzt also geschafft zu haben den Publikumliebling aus Salzburg zu vertreiben X( Mit Ihm sicher weiter Fans !

    Sollte man Banham einen neuen Vertrag geben nur weil er ein Publikumsliebling ist?

    Fakt ist das Banham in dieser Saison keine Leistung bringt und daher sich nicht für einen neuen Vertrag bei den Bulls empfohlen hat.

    @ Zweiter Legionär

    Bin gespannt wer der zweite Legionär sein soll (vielleicht Jackman). Er ist verletzt, keine Ahnung wann er wieder spielen wird und vielleicht hat er in der Pause schon mal mit anderen Vereinen (aus der Schweiz?) über die nächste Saison geredet.

  • Bernhard
    EBEL
    • 25. Januar 2008 um 10:10
    • #591

    Ja wenn der Grund seine Leistung wäre, dann müßten vor ihm wohl andere Legionäre gehen oder ? Nein, Page verträgt keine Kritik, deshalb muß er gehen glaube mir ! Rede mal mit Spielern, die Stimmung im Team ist unter jeder Sau, und dies ist wohl auch am Eis klar zu erkennen.

  • Daywalker50
    Gast
    • 25. Januar 2008 um 20:04
    • #592

    Natürlich sind auch andere Legionäre unter aller Kritik. Fast wurde bereits nach Straubing geschickt.
    Johnson wird auch nicht lange bei den Red Bulls bleiben. Sonst sehe ich keine Legios du total schwach sind.

    Nur weil Banham etwas Kritik an Pagé übt fliegt er sicher nicht raus.

  • Stefan1403
    hoho
    • 26. Januar 2008 um 14:17
    • #593

    Auch Jackman nach Schweden?
    Nach dem kanadischen Publikumsliebling Franky Banham steht nun offenbar auch der Verteidiger Rick Jackman von Red Bull Salzburg vor einem Wechsel zu den Malmö Redhawks nach Schweden.

    Offizielle Bestätigung fehlt noch
    Der Stanleycup-Sieger aus Anaheim ist derzeit noch verletzt, soll aber nächste Woche wieder einsatzfähig sein. Die Gerüchteküche brodelt heftigt, und hinter den Kulissen sprechen Insider von einem Wechsel, der bereits fix sei. Eine offizielle Bestätigung des Vereines über Jackmans Zukunft steht noch aus.

    quelle: orf.at

  • Daywalker50
    Gast
    • 26. Januar 2008 um 14:39
    • #594

    Das Jackman kein Spiel mehr für die Red Bulls machen wird ist schon sehr wahrscheinlich, doch ob es wirklich die 2 Schwedische Liga wird kann ich eher weniger glauben. Denke eher das Jackman in die Schweiz gehen wird (mein Tipp ist Bern). Mal sehen was sich in die nächsten Tage tun wird.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 26. Januar 2008 um 16:36
    • #595

    Ich werf mal Leksands in die Runde.

  • VSVFAN024
    Nachwuchs
    • 26. Januar 2008 um 16:46
    • #596
    Zitat von sebold

    Ich werf mal Leksands in die Runde.


    Das Jackman die Salzburger verlässt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Er ist der beste Verteidiger den Salzburg hat. Damit würden sie sich in der Defensive sehr schwächen.

    Da wäre es besser, wenn der Johnson oder Royer euer Team verlässt.

    Das sind eure beiden schwächsten Legionäre.

    PS: Dafür habt ihr aber mit Green und Maclean zwei super Stürmer.

  • chisi
    Hobbyliga
    • 26. Januar 2008 um 17:01
    • #597

    fand banham gut - vor allem "publikumsliebling", jackman bleibt hoffentlich. haben fundierte insider von euch ev. kenntnisse, vorschläge über einfliegbare kracher aus übersee??

  • traunsteiner
    SBR
    • 26. Januar 2008 um 17:44
    • #598

    die Gerüchteküche brodelt
    Jackman wird wohl wechseln, angeblich zum Juha Lind Club Leksands
    Und Ersatz soll es angeblich auch geben
    Quellen geb ich nicht preis, darf i net 8)


    Edit: Ups, sebold war eh schneller ;)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 26. Januar 2008 um 17:50
    • #599

    VSVFAN024

    Ist aber so. ;)

    Das er gut ist steht ausser Frage, aber sie kommen doch schon über 1 Monat ohne ihn aus, wird sich schon nicht so arg auf die Verteidigung auswirken. 8|

    Bei Royer und Johnson geb ich dir uneingeschränkt Recht, aber ich glaube so viele dürfen wir gar nicht mehr tauschen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Januar 2008 um 18:27
    • #600
    Zitat von Daywalker50

    Das Jackman kein Spiel mehr für die Red Bulls machen wird ist schon sehr wahrscheinlich, doch ob es wirklich die 2 Schwedische Liga wird kann ich eher weniger glauben. Denke eher das Jackman in die Schweiz gehen wird (mein Tipp ist Bern). Mal sehen was sich in die nächsten Tage tun wird.

    bern hat seine ausländer komplett für die nächste saison, da ja simon gamache zurückgekommen ist. sie müssen einen sogar noch abschieben

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™