Möchte hier mal einen Thread dazu aufmachen.
Ich habe mir im HCI-Forum mal erlaubt, eine Analyse des Kaders zu machen und was geändert werden muss, damit in der nächsten Saison der HCI stärker wird.
ZitatAlles anzeigenSo, eines der wichtigsten Spiele der Saison wurde ja scheinbar komplett unnötig verloren (habe nichts gesehen, kann nur den Berichten Glauben schenken). Die anderen Playoffkanditaten punkten konstant, wird ziemlich sicher nichts für den HCI mit den Playoffs (genauso wenig wie für den KAC und die 99ers).
Es ist jetzt an der Zeit, sich bereits Gedanken für die nächste Saison zu machen.
Als erstes muss ein neuer Trainer her. Ich habe lange an den Trainer festgehalten, konnte mir aber jetzt in 2 Heimspielen (Linz, KAC) selbst ein Bild machen, traurige Gestalt, der Haworth. Der weiss gar nicht, was er machen soll.
Es gehört jetzt eine Persönlichkeit hinter die Bande des HCI, eine richtige Persönlichkeit. Kein Holst, kein Boni, sondern ein international anerkannter Mann. Da sollte es sicher Kanditaten geben. Hier sollte man auch nicht mit dem Gehalt sparen, es muss jetzt einfach ein guter Mann her, Punkt.Dalpiaz gehört auch weg. Nicht nur wegen seinen Leistungen (teilweise wieder unglaubliche Saves, dann wieder Schweinstore, die er bekommt), sondern weil mit der Person Dalpiaz sehr viele Fans was negatives assozieren und es somit für beide Seiten besser wäre, wenn ein neuer 1. Goalie kommen würde. Am ehesten würde ich einen ausländischen Goalie holen, sehe keinen österreichischen Goalie, der frei wäre und dem HCI helfen könnte. Backup kann und soll der Gottardis bleiben, er sollte wie am Saisonbeginn auch einige Spiele halten dürfen. Keine Ahnung, warum Haworth nicht mehr wechselt. Vielleicht will er bei der Entlassung den Dalpiaz die Schuld geben an den Niederlagen und somit an seiner Entlassung, keine Ahnung, was sich Haworth denkt.
Wie eisbär schon geschrieben hat, kann man mit dem Gehalt vom Dalpiaz einen sehr guten ausländischen Goalie verpflichten und das muss auch das Ziel des HCI sein.Tor: Legio - Gottardis
Kommen wir weiters zu einer Problemstelle des HCI in den letzten Spielen, der Abwehr. Die Spieler, die Leistungsträger sein sollten (Unterluggauer, Klimbacher, Cornacchia) sind in einem Tief, komplett verheerend für die Mannschaft. Würde aber trotzdem versuchen, alle 3 Spieler zu halten. Unterluggauer gehört für einige Aussagen mal gehörig der Kopf gewaschen, gehört sich nicht für einen Profi, Mannschaftskollegen zu kritisieren (habe es selber nicht gehört, nehme aber mal an, dass er es gesagt hat). Er sollte mal selbst vor der eigenen Tür kehren.
Heikkinen und Gruber würde ich mal aus der Kritik außen vor lassen. Gruber ist 19 Jahre alt, dass er kein Leistungsträger sein kann und wird, musste eigentlich schon vorher klar sein. Aber wahrscheinlich hätte der Holst und der Stern das auch spielen können, was der Gruber gespielt hat und spielen wird. Heikkinen spielt auch das, was er kann. Ist auch keiner, der die Mannschaft mitreißen kann, wenn es nicht so läuft, dafür sind andere in der Abwehr gefordert (2 der 3 genannten Leistungsträger von oben).
F. Schwitzer ist auch so eine Sache, mag gar nichts mehr dazu sagen, gibt sicher bessere als ihn, er kann halt nicht mehr, absichtlich macht er es ja nicht, er wird auch nicht mehr besser werden.=> Würde Heikkinen nicht mehr verpflichten und dafür einen anderen Legio holen sowie auch versuchen, einen soliden österreichischen Verteidiger zu holen (keine Ahnung, welche da zu haben sind). Cornacchia sollte man versuchen zu halten, Klimbacher auch (Lugge hat ja noch Vertrag).
Lugge - Cornacchia
Klimbacher - Legio
Österreicher - F. Schwitzer
GruberKommen wir nun zum größten Problemkind des HCI, dem Angriff. Hier wird man um Verpflichtungen nicht herumkommen. Ziel muss es endlich sein, eine konkurrenzfähige 3. Linie auf die Beine zu stellen. Das ist die oberste Priorität für mich. Es sind 2-3 Verpflichtungen österreichische Spieler notwendig. Legios im Angriff bis auf Hansen halten, statt Hansen einen Partner für Mallette holen. Dann hat man 2 gute Paare, Elik mit Dagenais und Mallette mit einem neuen Legio.
Dagenais - Elik - ?
Legio - Mallette - ?Die Fragezeichen der beiden ersten Linien sind zu besetzen. Finde, dass Höller seine Sache sehr gut macht, wenn er noch mal so einen Leistungsschub macht wie heuer, dann hat er es auf alle Fälle verdient, auch im nächsten Jahr in der 1. Linie neben Elik und Dagenais zu spielen.
=> Dagenais - Elik - HöllerDas Fragezeichen in der 2. Linie würde ich mit einem Neuzugang besetzen. Hier sollten sicher Spieler zu haben sein, die dem HCI weiterhelfen können. Durch die Regelung sollten einige interessante Spieler auf der Markt sein. Ein Pewal wurde genannt (für mich unrealistisch), ich denke eher an Spieler der Kategorie Hager, Kühn, Philipp Winzig, Latusa, ... (keine Ahnung, welche Spieler da gültige Verträge haben). Da sollte doch einige dabei sein, die dem HCI helfen könnten.
Kommen wir nun zur 3. Linie, die in der nächsten Saison noch einen größeren Stellenwert haben wird als heuer. Hier muss sich einiges tun. Es sind schon Spieler im Kader des HCI, die in der 3.Linie spielen können von der Qualität her. Ein Lindner, ein Mössmer, ein Auer können allemal in der 3. Linie spielen. Trotzdem würde ich die 3 Spieler nicht in eine Linie stellen, wird zu schwach sein im nächsten Jahr. Hier wäre auch ein Neuzugang hilfreich, ein erfahrener Spieler wäre hier glaube ich die beste Variante (a la Ressmann).Fassen wir mal zusammen, wie der Angriff des HCI ausschauen könnte: Dagenais - Elik - Höller
Legio - Mallette - Österreicher
Linder - Österreicher - Auer
Mössmer - Müller - Schönberger L. Schwitzer - SchönbergerFazit: Ich halte nichts davon, dass man jetzt 10 Spieler austauscht, man sieht am Beispiel Villach, dass man auf Kontinuität setzten sollte. Dalpiaz, Heikkinen und Hansen gehören geschickt, dafür gehören 3 neue Legios geholt. Dazu gehört der Kader in der Dichte verstärkt durch 3 neue Österreicher, muss kein Topösterreicher sein, sondern Spieler, die ich oben schon genannt habe. Damit sollte man endlich eine Dichte in die Mannschaft bringen, die dringend nötig ist.
Und ich finde, es ist jetzt die Zeit gekommen, zu handeln. Es gehören jetzt Verhandlungen mit einem möglichen neuen Trainer geführt, dieser gehört in dieser Saison schon geholt, dann sieht er den Charakter einiger Spieler und kann sich somit ein Bild von der Mannschaft machen. Weiters sollte man die Verträge der Leistungsträger bald einmal verlängern (Elik, Dagenais, Mallette, Cornacchia), sollte auch positiv sein für die Verhandlungen mit potentiellen Neuzugängen.
Das sind mal meine Gedanken, die ich mir zur aktuellen und zukünftigen Situation gemacht habe. Am wichtigsten glaube ich, ist der neue Mann hinter der Bande. Hier muss ein Klassemann verpflichtet werden, nichts gegen Boni oder Holst, aber ich glaube es ist besser, wenn ein Trainer kommt, der zur Zeit im Ausland arbeitet.Alex