1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Nationalliga 2007/2008 u. andere Ligen

  • freshone
  • 10. Januar 2007 um 16:16
  • freshone
    Nationalliga
    • 10. Januar 2007 um 16:16
    • #1

    Wenn man sich so die Situation im Moment ansieht wie die NL so läuft kann man nur sagen perfekt

    Die Nationalliga hat sich zu der perfekten 2. Leistungsstufe im österreichischen Eishockeyentwickelt. Die Dauerbrenner in der Liga wie Lustenau/Feldkirch/Kapfenberg/Zell/Zeltweg/Dornbirn dazu die jungen Bullen die Ausbildungsstätte WE-V sowie das abendteuerliche Bregenzerwald.

    Doch wie soll die Zukunft aussehen. Einigen Gerüchten ist zu entnehmen, dass einige Teams aus unteren Ligen (Oberliga, Kärntner Elite, Tiroler Elite) in die NL drängen oder es zumindest versuchen.

    Zu wünschen wäre, dass sich ein Kärtner Verein findet der in die Nationalliga geht und die vielen guten Spieler in Kärnten zusammen holt um erfolgreich in der NL mitzuspielen.

    Sollten endlich 10 Vereine in der NL angekommen sein, dann sollte man endlich die Möglichkeit beim Schopfe packen und den Auf und Abstieg zwischen Nationalliga und Oberliga herstellen.

    Mittlerweile gibt es sehr viele gute Clubs die immer noch in ihren Landesligen spielen und nicht unter dem Dach des ÖEHV dem Puck nachjagen.

    Ein paar Beispiele:

    Wels, Amstetten in OÖ-NÖ-Landesliga
    Kitzbühel und Wattens in Tirol
    Vereine der Vorarlberger Hockeyliga
    Spittal; Treibach; Völkermark und Steindorf in der Kärntner Liga

    In einigen Jahren sollte das Ziel zu verwirklich sein 10 NL vereine und 12 Oberligavereine (Gruppe West/Ost je 6) zu installieren, dass sollte meiner Meinung nach das Ziel des ÖEHV für die nächsten 3 Jahre sein. Die Basis des Eishockeys in unserem Land muss gestärkt werden, denn je mehr Personen mit Hockey in Kontakt kommen und je besser der Wettbewerb ist desto mehr Spieler werden auf gutem Niveau ausgebildet werden.

    Die Diskussion ist eröffnet!

    take care
    freshone

  • eismeister
    KHL
    • 10. Januar 2007 um 16:42
    • #2

    also kitzbühel wird nächste saison zu 99 %nationalliga spielen.
    spittal und steindorf kann es auch sein das einer rauf will.

    zum thema oberliga west :
    wird es sicher länger nicht geben da vbg schon 4 nl teams hat und dadurch die spielerdichte für ne ol recht dünn ist.
    salzburg gibts auch kein team ( die bekommen schwer ne ll zusammen)
    tja und die tiroler eliteliga läuft gut und ist von den verbandskosten billiger als ne oberliga

  • Whaler
    EBEL
    • 10. Januar 2007 um 18:21
    • #3

    Grundsätzlich funktioniert die Nationalliga sehr gut, allerdings wird das Leistungsgefälle immer weiter steigen.

    Zell, Lustenau, Dornbirn, Feldkirch und Zeltweg sind derzeit die Spitzenklubs, denen auch relativ gute finanzielle Möglichkeiten zur Verfügung stehen, auch Kapfenberg sollte den Anschluss an die Spitzengruppe schaffen.

    Danach klafft aber ein großes Loch, das Farmteam ist als Ausbildungsteam für die EBEL grundsätzlich eine gute Idee, was nutzt es aber wenn kaum einer die Chance in der Bundesliga erhält. Und wie schaut es aus, sollte Salzburg auch dieses Jahr nicht Meister werden und Mateschitz sein finanzielles Egagement reduziert? Die Wiener kämpfen mit wenig Geld (wird aber wohl besser) und langen Anreisewegen, da wäre eine "Osterweiterung" der NL sehr wichtig. Die Wälder spielen vielleicht ihr letztes Jahr in der NL, ohne Halle schaut es zappenduster für die Vorarlberger aus.

    Das große Problem der NL sehe ich, dass sie sich wie die EBEL zu einer "Inzestliga" entwickelt. Auf- und Abstiegsregelung mit der EBEL ist aufgrund der Budgetsituation derzeit auf unabehbare Zeit unrealistisch. Genauso steigt der nötige finanzielle Aufwand, um in de NL als Aufsteiger reüssieren zu können, von unten kommt daher auch nichts nach. Das Budget der Spitzenklubs liegt geschätzt um € 800.000, um konkurrenzfähig zu sein werden wohl um € 500.000 benötigt. Denn um mitspielen zu können, werden auch diverse Aufstiegskandidaten eine fast "neue" Mannschaft kaufen müssen, dasselbe Problem also das NL-Klubs mit dem Aufstieg in die EBEL haben.

    Das ganze am Beispiel Kitzbühel: Mit der neuen Halle ist die Infrastruktur sicher vorhanden, aber mit dem jetzigen Kader gibt`s in jedem NL-Spiel eine zweistellige Klatsche. Heißt also, neue Spieler müssen her! Nur woher nehmen? Zell als Ligakonkurrent kann und wird Kitzbühel kaum Spieler überlassen, Abwerbungen aus der Tiroler Liga würden diese nachhaltig schwächen und sind sportlich ob ihrer Sinnvolligkeit mehr als fraglich.

  • PEM
    Nationalliga
    • 10. Januar 2007 um 20:22
    • #4

    Ich denke der Liga werden 10 Mannschaften sicher gut tun nur muß man abwarten was in Vorarlberg alles passiert. Dornbirn hat mit der Halle ja viele Probleme und keiner weiß im Moment ob sich was ändert. oder nicht.

  • RexKramer
    NHL
    • 10. Januar 2007 um 20:57
    • #5

    Das Problem des riesigen Abstandes zwischen den Ligen (EBEL, NL, OL) ist nicht eines des Geldes sondern eines des Spielerangebotes. Die großen Unterschiede in den notwendigen Budgets sind nur ein Symptom, das Problem ist das zu kleine Angebot an Spielern.

    @Landesverbände:

    freshone erwähnte ua Wels, nur leider beokommen die, so wie auch die anderen traditionellen Eishockeystandorte in OÖ (Steyr, Gmunden) so gut wie gar nix gebacken...von der Seite ist mittelfristig nicht viel zu erwarten.

    Bregenzerwald:

    abenteurlich ja, aber ohne Halle ist der Standort nicht zu halten. Freilufthockey ist zwar lässig wenn's Wetter passt aber in einer semiprofessionellen Liga fehl am Platz. Ich wünsche diesem Verein wirklich, dass sie zumindest ein Dach bekommen. Eigentlich ein Wahnsinn wenn man schaut wo's Vereine mit Hallen gibt und wie wenig dort gemacht wird und wie viel die Wälder bewegt haben ohne eine Halle zu haben.

    Ganz allegemein fände ich es für das Hockey besser, wenn die NL stärker wird und nicht unbedingt größer. Beides zusammen wird einfach nicht gehen. Mein (realistischer) Idealfall wäre, die NL mit 8,9 teams zu behalten aber auf Grund des Zuganges junger, nicht ganz EBEL reifer Spieler auf höherem Niveau, so dass die NL wirklich als Ausbildungsliga für die EBEL fungieren kann. Momentan ist's ja eher so, dass ein talentierter aber noch nicht gänzlich fertiger Spieler, der es nicht gleich in die EBEL schafft einmal in der NL angelangt nie wieder zurück kommt. Das zu ändern wäre super. Dazu wären Farmteamkooperationen zwischen den EBEL Teams und NL Vereinen sehr hilfreich, wundert mich, dass es solche nicht mehr gibt. Alleine Linz hätte in den letzten Jahren einige NAchwuchsleute weiter gebracht, wenn man sie an einen NL Verein verliehen hätte (mit Einsatzmöglichkeit im Stammmverein) statt die auf der Bank versauern zu lassen.
    Und wenn ich mir ein Team dazuwünschen könnte, dann wär's Mödling mit Halle. Ein traditionsreicher Verein und der WEV würde nicht mehr so alleine im Osten dastehen.

    Oberliga und co:

    Ob die 3 Stufe jetzt Oberliga oder xxxx Eliteliga heißt ist denke ich ziemlich wurscht. De facto ist ja die TEL im Westen sowas wie die OL im Osten und die KEL das Gegenstück im Süden. Da muss man nichts übers Knie brechen, sondern die Vereine de gut arbeiten mal werken lassen, zusammen mit den doch nicht so wenigen neuen Hallen gibt's da durchaus Potential für einen gscheiten Unterbau. Interessant wäre auch ein Vergleich der besten Eliteliga/Oberliga Teams zum Saisonabschluss (in Turnierform oder so). Damit könnten Rivalitäten zwischen den Vereinen aufgebaut werden, die es irgendwann möglich machen eine 3 Leistungsstufe in größeren Einheiten zu bekommen. Momentan verstehe ich, dass die Tiroler nicht in die OL wollen. Warum gegen Steyr und Mödling antreten, wenn attraktiver Gegner (weil Lokalrivalen) viel näher liegen.

  • Whaler
    EBEL
    • 10. Januar 2007 um 21:30
    • #6
    Zitat

    Original von RexKramer
    Das Problem des riesigen Abstandes zwischen den Ligen (EBEL, NL, OL) ist nicht eines des Geldes sondern eines des Spielerangebotes. Die großen Unterschiede in den notwendigen Budgets sind nur ein Symptom, das Problem ist das zu kleine Angebot an Spielern.

    Stimmt!
    Aber gerade die EBEL-KLubs (zumindest Teile davon) haben zu diesem Problem massiv beigetragen. Jahrelang hat man Talente einfach zugekauft, da dies billiger kam als Spieler selbst auszubilden. Erst in den letzten jahren gibt es hier eine Trendumkehr, die sich aber derzeit noch nicht auswirken kann.

    Zitat

    Original von RexKramer
    Ganz allegemein fände ich es für das Hockey besser, wenn die NL stärker wird und nicht unbedingt größer. Beides zusammen wird einfach nicht gehen. Mein (realistischer) Idealfall wäre, die NL mit 8,9 teams zu behalten aber auf Grund des Zuganges junger, nicht ganz EBEL reifer Spieler auf höherem Niveau, so dass die NL wirklich als Ausbildungsliga für die EBEL fungieren kann. Momentan ist's ja eher so, dass ein talentierter aber noch nicht gänzlich fertiger Spieler, der es nicht gleich in die EBEL schafft einmal in der NL angelangt nie wieder zurück kommt. Das zu ändern wäre super. Dazu wären Farmteamkooperationen zwischen den EBEL Teams und NL Vereinen sehr hilfreich, wundert mich, dass es solche nicht mehr gibt. Alleine Linz hätte in den letzten Jahren einige NAchwuchsleute weiter gebracht, wenn man sie an einen NL Verein verliehen hätte (mit Einsatzmöglichkeit im Stammmverein) statt die auf der Bank versauern zu lassen.

    Persönlich denke ich, dass der Weg die NL als Aubildungsliga für die EBEL der Untergang für einige KLubs bedeuten würde. Z.B. Zell am See: Die Zuschauerzahlen (bei den Heimischen) sind rückläufig, durch die vielen Touristen fällt das aber noch nicht so auf. Seit Jahren spielt man mehr oder weniger gegen die gleichen Gegner, es fehlt die Perspektive nach oben.

    Geht man jetzt eine Art Farmteamregelung z.B. mit den Red Bulls ein, ist Zell in dieser Liga einzementiert. Einen möglichen BL-Aufstieg kann man dann für immer vergessen. Das werden die heimischen Fans auf Dauer nicht goutieren, den Eisbären wird mittelfristig (in 3-5 Jahren) gar nichts anderes übrig bleiben, als einen erneuten Aufstieg zu wagen.

    Ich gebe Dir vollkommen recht, dass nicht die Anzahl der Klubs sondern das Niveau der Liga gesteigert werden muss. Dies geschieht ja auch, aber nicht in dem Tempo, wie es die EBEL zum Teil über den Grenzen der Finanzierbarkeit betreibt.

    Zitat

    Original von RexKramer
    Und wenn ich mir ein Team dazuwünschen könnte, dann wär's Mödling mit Halle. Ein traditionsreicher Verein und der WEV würde nicht mehr so alleine im Osten dastehen.

    Eine Osterweiterung der Liga wäre sehr wichtig, da es jetzt ja schon ein extremes West-Ost-Gefälle gibt, das bei einem Aufsteig noch mehr verschärft würde.

    Wie schaut`s eigentlich im Raum Wien mit möglichen Kandidaten aus? Was ist mit Mödling?

  • eismeister
    KHL
    • 10. Januar 2007 um 22:48
    • #7

    ja mödling will auch nach oben aber erst wenn die halle steht

  • Daywalker50
    Gast
    • 11. Januar 2007 um 08:26
    • #8
    Zitat

    Original von eismeister
    ja mödling will auch nach oben aber erst wenn die halle steht

    Bekommt Mödling eine Halle ?

    Wäre natürlich super wenn in der Nationalliga 10 Vereine spielen würden. Bei Auf- bzw. Abstieg zwischen National- und Oberliga bin ich eher skeptisch, da viele Vereine in der Oberliga ehemalige Bundesligaspieler aktiv sind.

    Es fehlt einfach im Moment an Spielern in Österreich. In Salzburg merkt man durch die Red Bulls das es im Nachwuchsbereich besser wird. Nur bis dieses Projekt früchte trägt dauert es noch einige Jahre.

  • eismeister
    KHL
    • 11. Januar 2007 um 11:44
    • #9

    ja mödling bekommt ne halle lt. deren homepage.
    vielleicht weist du (daywalker) mehr wie es mit dem farmteam für die nächste saison aussieht. hab gehöhrt das sie nicht mehr nl spielen

  • Daywalker50
    Gast
    • 11. Januar 2007 um 12:13
    • #10
    Zitat

    Original von eismeister
    ja mödling bekommt ne halle lt. deren homepage.
    vielleicht weist du (daywalker) mehr wie es mit dem farmteam für die nächste saison aussieht. hab gehöhrt das sie nicht mehr nl spielen

    Ich habe noch nichts gehört das es in der nächsten Saison kein Farmteam der Red Bulls geben soll. Sollte dies aber wirklich der Fall sein dann hätte man sich das Geld sparen können denn entweder man zieht es durch oder nicht !

  • eismeister
    KHL
    • 11. Januar 2007 um 12:29
    • #11

    das was ich gehöhrt habe ist wollen sie das farmteam in der oberliga spielen lassen dabei solle es fast nur die u-20 sein

  • Junker
    Nationalliga
    • 11. Januar 2007 um 13:12
    • #12
    Zitat

    Original von eismeister
    das was ich gehöhrt habe ist wollen sie das farmteam in der oberliga spielen lassen dabei solle es fast nur die u-20 sein

    Die spielt ja bereits in der Nationalliga. Gestern war der Altersdurchschnitt bei Salzburg 20,xx Jahre weil Bock und Pittl mitspielten. Die letzten Partien war gar nur bei 19,xx Jahren.
    Also was sollen die dann in der Oberliga wenn sie jetzt schon in der Nati mitspielen ?

  • Whaler
    EBEL
    • 11. Januar 2007 um 15:10
    • #13
    Zitat

    Original von Junker

    Die spielt ja bereits in der Nationalliga. Gestern war der Altersdurchschnitt bei Salzburg 20,xx Jahre weil Bock und Pittl mitspielten. Die letzten Partien war gar nur bei 19,xx Jahren.
    Also was sollen die dann in der Oberliga wenn sie jetzt schon in der Nati mitspielen ?

    Es gibt Gerüchte, wonach nächstes Jahr einige Jung-Spieler die RedBulls verlassen werden. Der Grund: Sie wurden mit dem Angebot BL zu spielen an die Salzach gelockt, gespielt haben sie jedoch (fast) nie. Im nächsten Jahr werden sie diese Chance aufgrund der neuen Nachwuchsspieler-Regelung in der EBEL bei anderen Vereinen sicher bekommen.

  • Junker
    Nationalliga
    • 11. Januar 2007 um 15:41
    • #14
    Zitat

    Original von Whaler Es gibt Gerüchte, wonach nächstes Jahr einige Jung-Spieler die RedBulls verlassen werden. Der Grund: Sie wurden mit dem Angebot BL zu spielen an die Salzach gelockt, gespielt haben sie jedoch (fast) nie. Im nächsten Jahr werden sie diese Chance aufgrund der neuen Nachwuchsspieler-Regelung in der EBEL bei anderen Vereinen sicher bekommen.

    Ganz so kann ich das nicht glauben, dass ihnen Spiele in der Bundesliga versprochen wurden und sie deshalb nach Salzburg gekommen sind. Ich glaube das auch die Jungen bereits Zeitung lesen können und daher ganz genau gewusst haben wie der Bundesligakader aussieht. Sich dann Hoffnungen zu machen das man BL spielt und am Ende traurig dazu ist klingt für mich ein wenig komisch.
    Das sie im Farmteam stiefmütterlich behandelt werden und daher gehen wollen glaube ich eher. Habe mir bereits einige Spiele angesehen und da fehlt vom Flair der 2.Liga einiges.
    Genau wissen wir es eh erst am Ende der Saison.

  • leftwing16
    Hobbyliga
    • 11. Januar 2007 um 18:55
    • #15

    Ich weiss nicht mit welchem Hintergedanken Salzburg das Farmteam gegründet hat? Die Bundesligamannschaft war doch von anfang an eine"Startruppe" mit dem Ziel Meister zu werden.Ich personlich glaube nicht das die Clubführung da auf junge Spieler setzen wollte. In der Zeit des Farmteams hat es doch nur Lindgren fix in die Erste geschafft. Talente wie Mairitsch, Johnsten oder Lederer müssten doch im Farmtem schon längst Führungsspieler sein,wovon sie aber weit entfernt sind. Ich persönlich glaube das einige Spieler das Farmteam verlassen sollten und bei anderen Klubs ihre Chance nutzen sollten.

  • Maru
    NHL
    • 11. Januar 2007 um 23:00
    • #16
    Zitat

    Ich habe noch nichts gehört das es in der nächsten Saison kein Farmteam der Red Bulls geben soll. Sollte dies aber wirklich der Fall sein dann hätte man sich das Geld sparen können denn entweder man zieht es durch oder nicht !

    @Daywalker 50:

    es gibt auch das gerücht,das man den etat der bundesligamannschaft runterschrauben will....könnte das "ausblasen" des farmteams auch zur folge haben...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™