1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Michael Holst verlässt den Verein

  • Pati
  • 3. Januar 2007 um 23:24
  • Pati
    Nationalliga
    • 3. Januar 2007 um 23:24
    • #1

    Michael Holst verlässt den HCI

    Quelle: http://www.hcinnsbruck.at/hotnews/beitrag/?content={4A294669-87EB-4D22-93F3-60011450FA49}

    Einmal editiert, zuletzt von Pati (3. Januar 2007 um 23:26)

  • Oleg
    _
    • 3. Januar 2007 um 23:37
    • #2

    Da wird wohl der Vater dort auch nicht Coach werden. Die Wahrscheinlichkeit das Greg Holst dort Trainer wird fällt von 0,5 % auf 0,005 %.

  • big save
    EBEL
    • 4. Januar 2007 um 00:00
    • #3

    schön langsam verlassen alle den hci

    nur nicht die richtigen -> H&H

  • Pati
    Nationalliga
    • 4. Januar 2007 um 00:01
    • #4

    naja big wenn wir am Freitag verlieren dan geht (laut Krone) Haworth

    aber ich kann die entscheidung von Holst verstehen weil er ja die erfahrung braucht und ich wünsche ihm viel glück

  • ChrisTirol
    Hobbyliga
    • 4. Januar 2007 um 09:10
    • #5

    Ich wünsche dem jungen Holst auch alles gute für sein Engagement in Kanada - möge er dort seine Fähigkeiten verbessern und hoffentlich irgendwann als gestanderer Spieler zum HCI zurückkehren!

    So jetzt sollt der liebe Vorstand handeln - nur junge Spieler hergeben und keine neuen Talente holen funkt wohl nicht - ich würde mich sehr freuen wenn der junge Jagersbacher von Ehrwald endlich eine Chance bekäme - scheinbar wurde er im Herbst nur nicht verpflichtet, weil da liebe Herr Haworth was dagegen hatte.

    Aber sollte dieser Trainer mit Albuafdatum überhaupt noch an der Kaderplanung für nächste Saison mitreden dürfen?

  • sharkattack
    Nationalliga
    • 4. Januar 2007 um 09:30
    • #6

    finds langsam aber sicher nur noch haarsträubend !!!

    a einserlinie in topform steht über 30min am eis (dementsprechend ist dann die topform auch immer im letzten drittel), in der zweiten wird nur experimentiert (mit null erfolg - ein talent wie mallette verkümmert total), die dritte im ansatz bemüht aber komplett verunsichert (mit kaum eiszeit) - und in der abwehr null kader ("mördereiszeiten" für die 4, die dadurch auch "milch geben"), also lässt man eben stern und jetzt auch holst ziehen - super, bravo, mannschafts- und menschengfühl unseres trainers ist einzigartig

    fürs nächste jahr (wohl hoffentlich sicher mit neuem coach) brauchen die haie endlich ein homogenes team und darunter verstehe ich im eishockey trainer, captain, starke stars und junge wilde, die alle an einem strang ziehen (eishockey mit 12 spielern funkt nicht herr haworth) !!!


    übrigens: wenig kritik am vorstand, dass man die beiden jungen gehen lies, im gegenteil, aufgrund der tatsache, dass diese eigenen talente bei uns praktisch gar nicht spielen, find ich es auch so als die bessere von zwei schlechten möglichkeiten

  • kinderwahn
    Nationalliga
    • 4. Januar 2007 um 09:32
    • #7
    Zitat

    Original von ChrisTirol
    So jetzt sollt der liebe Vorstand handeln - nur junge Spieler hergeben und keine neuen Talente holen funkt wohl nicht - ich würde mich sehr freuen wenn der junge Jagersbacher von Ehrwald endlich eine Chance bekäme - scheinbar wurde er im Herbst nur nicht verpflichtet, weil da liebe Herr Haworth was dagegen hatte.

    Eigentlich hatte der Trainer nichts gegen Jagersbacher, sondern der Vorstand.

    Außerdem, wo hätte Jagersbacher gespielt? Statt Schwitzer, Lindner, Schönberger, Mössmer?? Das werden die Papis gerne sehen.

    Zur Zeit verlassen uns Spieler um Spieler, aber wir haben ja den großen Kader, der das zulässt.

  • gm99
    Biertrinker
    • 4. Januar 2007 um 09:39
    • #8

    Ich teile Olegs Einschätzung, dass diese Entwicklung sehr gegen eine Verpflichtung von Papa Holst durch den HCI spricht und nehme an, beim Abgang von Michael hat es sich um das "etwas" gehandelt, das Holst von der Vertragsverlängerung in Villach abgehalten hat (siehe Greg Holst - Thread ).

    Ob es für den HCI bei seiner Kader"dichte" sinnvoll ist, die jungen Spieler wie Stern oder Holst Jr. so einfach ziehen zu lassen, kann man hinterfragen; andererseits haben die beiden ja nicht allzu viel Eiszeit in der heurigen Saison bekommen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 4. Januar 2007 um 09:44
    • #9

    also daraus eine etwaige neuverpflichtung holst in frage zu stellen is wohl lächerlich.

    mike geht einmal für die heurige restliche saison und holst würde ja wenn überhaupt erst nächste saison kommen also kann er da seinen sohn wieder einbauen.

  • ChrisTirol
    Hobbyliga
    • 4. Januar 2007 um 10:03
    • #10

    Ob jetzt Haworth oder der Vorstand nicht für Jagersbacher war kann ich nicht hinterfragen - fakt ist jedenfalls das die Freunderlwirtschaft - endlich aufhören sollte.

    Der HCI sollte ein Tiroler Projekt sein - d.h. es sollten nicht nur die Jungen von ehemaligen HCI Größen spielen sondern die wesentlich klassifiziertern und besseren Spieler ohne Vergangenheitsbezug - nur so ist gewährleistet, dass sich Spieler die sich Tag für Tag in den Tiroler Ligen durchsetzen bzw. sogar mehr als nur überzeugen eine Chance bekommen sollten.

    Das es Talente - wie auch Jagersbacher locker in einer Dreier Linie mit Schwitzer und Co. packen würden liegt wohl auf der Hand! Außerdem sollte für nächste Jahr eine Vierer Linie angedacht werden - da wären wohl die Schwitzers bestens aufgehoben!!!

  • flowjob
    EBEL
    • 4. Januar 2007 um 12:20
    • #11
    Zitat

    Original von ChrisTirol
    Außerdem sollte für nächste Jahr eine Vierer Linie angedacht werden - da wären wohl die Schwitzers bestens aufgehoben!!!

    der meinung bin ich auch. und holst ist sicher genauso gut wie der f. schwitzer...

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 4. Januar 2007 um 14:19
    • #12
    Zitat

    Original von ChrisTirol


    Der HCI sollte ein Tiroler Projekt sein - d.h. es sollten nicht nur die Jungen von ehemaligen HCI Größen spielen sondern die wesentlich klassifiziertern und besseren Spieler ohne Vergangenheitsbezug - nur so ist gewährleistet, dass sich Spieler die sich Tag für Tag in den Tiroler Ligen durchsetzen bzw. sogar mehr als nur überzeugen eine Chance bekommen sollten.

    in tirol gilt der hci als "großkopferterverein2 und so lange sich das nicht ändert wird es auch schwer sein, dass ein talent z.b. von kufstein nach innsbruck wechselt.
    kufsteiner talente gehen lieber nach rosenheim. lechtaler nach garmisch.
    und da sollte man den hebel ansetzen warum das so ist...

    Einmal editiert, zuletzt von orli (4. Januar 2007 um 14:21)

  • ChrisTirol
    Hobbyliga
    • 5. Januar 2007 um 07:55
    • #13

    Dann sollten sich mal die HCI Verantwortlichen ihre rosarote Brille absetzen und das tun was sich das zahlende Tiroler Publikum erwartet - es kann nicht angehen - dass Tiroler Top Talente überall nur nicht in Innsbruck Platz finden!

    Ich hoffe endlich auf ein Einsehen der HCI Mäzen - denn in der Oberliga spielts für die Anwärter des HCI auf einen Platz im Profikader oft eine ganz andere Musik!

    Wenns so gut wären die SÖhne der ehemaligen HCI GRößen, dann müsstens wohl oder übel die Oberliga dominieren - tun sich aber nicht im entferntesten.

    Deswegen liebe Vereinsführung - schauts mal obs vielleicht im nächsten Jahr den ein oder anderen Oberligaspieler in euren Profikader gebrauchen könnts!!!

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 6. Januar 2007 um 17:12
    • #14

    Tja grtuleire super Vorstand!

    Aber hauptsache einen 3. klassigen Finnen im team!

    Man hätte Holst langsam aufbauen können, also hier und da mal 2.Linie!

    Ansonsten 3. Reihe, aso wir spielen ja nur mit 2! :P

    Des is alles wieder de persönliche Differenzen Tour und mehr nicht

  • Specialteam
    KHL
    • 7. Januar 2007 um 12:36
    • #15

    Sollte Michael auch nächste Saison nicht mehr in Österreich tätig sein, wage ich zu bezweifeln, dass es Papa Holst länger in Villach hält.

  • avalanche
    EBEL
    • 8. Januar 2007 um 08:04
    • #16

    da bin ich absolut gegenteiliger meinung - michael war ja schon mal in kanada und rate mal wo papa holst da war...

    av.

  • kinderwahn
    Nationalliga
    • 9. Januar 2007 um 17:53
    • #17
    Zitat

    Original von Bully-Boy
    Man hätte Holst langsam aufbauen können, also hier und da mal 2.Linie!

    Warum nicht gleich Erste Linie?
    Holst war maximal 3.-Linie-tauglich, aber körperlich zu schwach drauf.
    Außerdem, vielleicht kommt er nach der Praxis besser wieder zurück?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™