1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Verlässt Hardy Nilsson Salzburg?

  • Oleg
  • 3. Januar 2007 um 01:37
1. offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 3. Januar 2007 um 01:37
    • #1

    Salzburg zog Option auf Hardy Nilsson nicht Salzburg-Trainer Hardy Nilsson bestätigte nach dem Spiel, dass der Verein die Option auf eine Vertragsverlängerung nicht wahrgenommen hat. "Ich gehe davon aus, dass meine Arbeit in Salzburg in April endet", meinte der Schwede

    http://www.salzburg.com/sn/07/01/03/artikel/2874749.html

    Wenn das so richtig von der SN niedergeschrieben wurde (Zweifel nahezu ausgeschlossen), dann wird nächste Saison neben den Caps, HCI, Salzburg, wohl auch der KAC und möglicherweise die Grazer auf Trainersuche sein.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 3. Januar 2007 um 04:50
    • #2

    Hoffentlich gibt´s von Hardy noch ein Abschiedsgeschenk!

    Das Trainerkarusell beginnt sich zu drehen... spannende Sache! Bin gespannt, ob die Bullen wieder einen sog. "Startrainer" verpflichten werden. Könnte ich mir auch vorstellen, daß mit Boni zumindest gesprochen wird...

  • forzalinza
    EBEL
    • 3. Januar 2007 um 05:00
    • #3

    linz wird wohl auch noch zu den suchenden im sommer dazu kommen also wirds ganz schön spannend da bestimmt wieder einige vereiene mit dem selben verhandeln werden.

    mein tipp für salzburg: schaut mal nach deutschland da gibts einen super trainer in hamburg is er zur zeit der wär was für euch und noch dazu ist er einer mit verdammt gutem charakter *gg*

  • Goose
    NHL
    • 3. Januar 2007 um 08:40
    • #4

    Gut für salzburg, schlecht für den Rest der Liga :D

    Mit Boni wird mit sicherheit geredet werden, bzw. ist schon geredet worden :D

    LG

    Goose

  • Oleg
    _
    • 3. Januar 2007 um 08:50
    • #5

    Ich tippe trotzdem das der Trainer 07/08 bei den Bullen Hardy Nilsson heißen wird.

    In Salzburg hat man mittlerweile kapiert, dass man nicht ein bisschen mehr für Trainer und Spieler zahlt, sondern extrem mehr. Eine Korrektur nach unten beim Gehalt und Nilsson bleibt Trainer.

    Hätte der Verein die Option gezogen wäre der alte Vertrag 1:1 mit den selben Konditionen verlängert worden. Geschickter Schachzug von Nilsson nun ist der Verein am Zug, der so schnell wie möglich "diese Kuh vom Eis bringen muss" um größere Unruhen zu vermeiden. Mit 17 Heimsiegen und der Tabellenführung hat Nilsson eine gute Verhandlungsposition.

  • kac glen
    Moderator
    • 3. Januar 2007 um 09:00
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    @ oleg:
    ich hab mal den threadnamen von "hardy nilsson verlässt salzburg?" auf "verlässt hardy nilsson salzburg?" geändert.
    die fragestellung ist mir zu uneindeutig gewesen :D

    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 3. Januar 2007 um 09:26
    • #7

    ich denke nicht, dass es notwendig ist, nilsson auch nur eine einzige träne nachzweinen. er ist bezüglichdes preis/leistungsverhältnisses der schwächste trainer in österreich und schaffte es peinlicherweise nicht, mit der am abstand teuersten mannschaft letztes jahr den meistertitel nach salzburg zu holen (nach dem von den vic abgewandelten motto: believed, but not achieved).

    ich prophezeie, dass es nilsson auch heuer wiederum nicht schaffen wird, da die mannschaft zwar, ob der qualität, für den grunddurchgang die konstanteste leistung bringt, allerdings mental nicht wirklich po-tauglich ist. ich glaube nicht daran, daß nilsson in der lage ist, der mannschaft in den po's jene extra-leistung abzuverlangen, die notwendig ist, um eine finalserie zu gewinnen, oder eine eigene überraschungstaktik auszuarbeiten. da tippe ich eher auf linz (kenne den trainer allerdings nur als spieler) oder villach.

    wenn rbs das budget wirklich reduzieren will, würde ich mit den absurden gagen mancher österreichischer spieler (kalt, a. lakos, trattnig, divis) beginnen und diese auf ligaangepasste (immer noch) topgehälter senken. vielleicht treibt's den einen oder anderen dann doch wieder ins sportlich interessantere ausland, wer weiß?

    um das bei den spielern und trainer eingesparte geld, würde ich den salzburgern (als 15-jährige abschreibung ;)) eine neue eishockeyhalle im del-format (düsseldorf, mannheim) wünschen. der volksgarten ist ja bestenfalls eine überdimensionierte trainingshalle. vielleicht gibt es ja in salzburg und in wien die initialzündung für den nächsten entwicklungsschritt bezüglich halleninfratruktur in österreich.

    2 Mal editiert, zuletzt von donald (3. Januar 2007 um 09:29)

  • Goose
    NHL
    • 3. Januar 2007 um 09:50
    • #8

    donald

    für das reduzieren der Gehälter der Österreicher ist aber bereits zu spät :rolleyes:

    LG

    Goose

  • donald
    Geisterfahrer
    • 3. Januar 2007 um 11:03
    • #9
    Zitat

    Original von Gooseman
    donald

    für das reduzieren der Gehälter der Österreicher ist aber bereits zu spät :rolleyes:

    LG

    Goose

    ... nicht bei allen, wie man so hört :D

  • Daywalker50
    Gast
    • 3. Januar 2007 um 12:18
    • #10

    Mal sehen ob in Salzburg mit den Gehältern zurückgeschraubt wird oder ob es bleibt !

    Die Kritik an Nilsson kann ich bei einigen nicht verstehen. Im Moment ist Salzburg auf Platz 1 und hat noch kein Heimspiel verloren. in der letzten Saison beendete man den Grunddurchgang auf Platz 1 und das Play Off Halbfinale war ein Spaziergang. Nur weil man das Finale verloren hat ist Hardy doch kein schlechter Trainer !

  • Goose
    NHL
    • 3. Januar 2007 um 13:33
    • #11

    @daywalker

    Meine Meinung dazu: mit dem Kader muss man einfach anders auftreten, da muss man die Liga dominieren! da hat man genug taktische Möglichkeiten auf den Gegner zu reagieren!

    Aber nilsson schafft das nicht!

    Hat salzburg einen flexiblen Trainer, der taktisch variabel spielt, dann sind die bullen in dieser mannschaftskonstellation mit Sicherheit "nahezu unschlagbar"

    Aber das ist halt meine meinung!

    LG

    Goose

  • Oleg
    _
    • 3. Januar 2007 um 13:45
    • #12
    Zitat

    Original von Gooseman
    Hat salzburg einen flexiblen Trainer, der taktisch variabel spielt, dann sind die bullen in dieser mannschaftskonstellation mit Sicherheit "nahezu unschlagbar"

    Aber das ist halt meine meinung!
    LG
    Goose

    ´

    .... und einen Trainer der ein Team durch Motivation pushen kann und bei dem Teambuilding ein wesentlicher Bestandteil seines Konzeptes ist.

    Aber sei es wie es sei. Trainer 07/08 -> Nilsson

    2 Mal editiert, zuletzt von Oleg (3. Januar 2007 um 13:47)

  • Henke
    NHL
    • 3. Januar 2007 um 14:06
    • #13

    Ich halte dagegen und gehe davon aus, dass wir nächste Saison einen neuen Trainer haben.

    Wie Gooseman schon bemerkte, muss man mit diesem Kader die Liga eindeutiger dominieren, als im Jänner gerade einen Punkt Vorsprung herausgespielt zu haben. Dazu würde es einer besseren Mischung an System, Emotion und Taktik bedürfen - und das kann oder will der Trainer in Salzburg nicht vermitteln.

    Boni ist ein Kandidat, Pierre Page will in Berlin auch nicht mehr....mal abwarten.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 3. Januar 2007 um 14:51
    • #14

    Ich bin sicher der Letzte der traurig über einen Abgang von Nilsson wäre. Vl. wird dann ein Coach verpflichtet, der ein besseres Händchen im Umgang mit den Spielern hat und vor allem ein besseres Augenmerk auf die Legioverpflichtungen hat.
    Des Weiteren würde ich mir einen Mann wünschen, der es schafft junge Spieler aufzubauen, damit sie nicht ein Schicksal alla Auer oder Lindgren erleiden müssen.

    Ich hoffe inständig, dass sich Olegs Prognose nicht erfüllen wird.

  • c-bra
    EBEL
    • 3. Januar 2007 um 14:54
    • #15
    Zitat

    Original von sebold
    Ich bin sicher der Letzte der traurig über einen Abgang von Nilsson wäre. Vl. wird dann ein Coach verpflichtet, der ein besseres Händchen im Umgang mit den Spielern hat und vor allem ein besseres Augenmerk auf die Legioverpflichtungen hat.
    Des Weiteren würde ich mir einen Mann wünschen, der es schafft junge Spieler aufzubauen, damit sie nicht ein Schicksal alla Auer oder Lindgren erleiden müssen.

    Ich hoffe inständig, dass sich Olegs Prognose nicht erfüllen wird.

    100 % Zustimmung

  • donald
    Geisterfahrer
    • 3. Januar 2007 um 15:21
    • #16
    Zitat

    Original von Daywalker50
    ... beendete man den Grunddurchgang auf Platz 1 und das Play Off Halbfinale war ein Spaziergang. Nur weil man das Finale verloren hat ...

    ... das po halbfinale war für rbs deshalb ein spaziergang, weil die vic völlig ausgebrannt vom knappen erreichen ebendieser und ersatzgeschwächt angetreten sind, wohingegen rbs die letzten grunddurchgangsspiele schon im schongang absolvierte. was rbs dann gegen einen kompletten und bis an die zähne motivierten vsv "gerissen" hat, lehrt uns die geschichte. ;)

  • Bernhard
    EBEL
    • 3. Januar 2007 um 16:46
    • #17

    Also beweisen muß ein Mann wie Nillson keinem von uns mehr was !!
    Er ist sicher einer der Besten Trainer die in Österreich zu sehen waren.

    Natürlich hat jeder so seine Vorstellungen und seine eigene Art zu arbeiten. Darüber kann man diskutieren.

    Erfolglos bei den Red Bulls ? Also Leute das ist Schwachsinn. Wäre es möglich einen Mannschaft zu kaufen um Meister zu werden dann hätten das schon viele gemacht. Sport ist kein Wunschkonzert nur weil man sehr gute Spieler im Team hat. Und wie hat es Nillson einmal so treffend formuliert : "spielen müssen die Spieler selber "

    Nillson mußte letzte Saison ein neues Team formen, gewann den Grunddurchgang und ist im Finale gegen den VSV gescheitert.

    Dieses Jahr ist das Team fast unverändert und die Mannschaft zeigt im Vergleich zum Vorjahr auch eine deutliche Steigerung. Alle Heimspiele gewonnen (Bundesligarekord!!), auch Auswärts unter den Top 3 und das bei sicher stärkerer Konkurrenz. 4 von 5 Spielen gegen den Meister des Vorjahres gewonnen.

    Auch zeigte das Team zuletzt den oft vermißten Kampfgeist und hat verloren geglaubt Spiele noch gedreht.

    Bin überzeugt das die Bullen und Nillson noch eine sehr erfolgreiche Saison spielen werden.

    Persönlich glaube ich nicht darann das er in Salzburg bleibt. Es gibt auch schon mehrere Gerüchte die in diese Richtung deuten.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 3. Januar 2007 um 19:02
    • #18
    Zitat

    Original von Bernhard
    ... also beweisen muß ein Mann wie Nillson keinem von uns mehr was !!
    Er ist sicher einer der Besten Trainer die in Österreich zu sehen waren ...

    ... ganz sicher nicht unter den besten aber mit großem abstand der absolut teuerste! unter den besten, die je in österreich gearbeitet haben würde ich eher einen ron kennedy oder einen ralph krüger sehen.

  • nylon
    Nachwuchs
    • 4. Januar 2007 um 12:02
    • #19

    zunächst einmal hallo zusammen!

    so jetzt zum produktiven...

    ich glaube man kann Hardy Nilsson nicht wirklich vorwerfen das er die mannschaft im Griff hat... meiner persönlichen Meinung nach ist es ein wirklich guter Trainer der auch die absolute Klasse und das Fachwissen hat und auch ich würde mir wirklich wünschen ihn als Trainer in der Mannschaft zu behalten da ich prinzipiell der Meinung bin, dass eine Eingespielte Mannschaft und da zähle ich auch den coach dazu auf dauer die bessere Option auf Qualität ist.

    Zum thema mit der mannschaft und diesen Spielern macht jeder locker und überlegen den Meistertitel.... das halte ich absolut für absurd... das sind international gesehen auch keine Top Stars lediglich auf nationaler Ebene wirklich bekannt und auch wenn ein herr Banham oder ein Hendrikson längere Zeit erfolgreich in der NHL gespielt haben so sind diese Zeiten schlussendlich vorbei und ich glaube nicht das wir einen wirklich so extrem viel besseren Kader haben als so manch andere mannschaft... nur weil wir vielleicht mehr klingende namen haben so bedeutet das zwar auf dem papier viel, dennoch wird das sportliche auf dem eis entschieden und das sind schlussendlich zwei Paar Schuhe....

    lange rede kurzer sinn, Nilsson soll bleiben und auch am Kader würde ich nichts verändern da wir auch für die neue Regelung bezüglich der Nachwuchsspieler super organisiert sind

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 4. Januar 2007 um 13:14
    • #20

    nylon

    Von den Österrecihern her haben wir sicher den stärksten Kader. Das kann man drehen und wenden wie man will.
    Zu Hendrickson, für österr. Verhältnisse würde ich schon sagen, dass er ansich ein Klassespieler sein sollte, nur sieht man das leider zu wenig.
    Zu Nilsson, mein Hauptkritikpunkt ist absolut seine mangelnde Fähigkeit Junge einzubauen. Beispiele : Auer, Lindgren

    Bernhard

    Wenn du schon so ein NilSSonverfechter bist, lerne endlich seinen richtigen Namen. Ich verstehe absolut nicht, wie man 2 Jahre lang konsequent nicht kapieren kann wie man den Namen schreibt.

  • Bernhard
    EBEL
    • 4. Januar 2007 um 18:54
    • #21

    Bitte vielmals um Entschuldigung, hoffe ich bekomme jetzt keine Anzeige von dir :)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 4. Januar 2007 um 20:39
    • #22

    Das der liebe Nilson Fachwissen hat, wird man kaum bestreiten können, man muss es aber auch einsetzen, wenn man es hat und eine Mörderkohle für dieses Fachwissen einstreift.

    Wo ist Nilsons Fachwissen bei der Auswahl der Legionäre? Mich stören unsere Legios nicht, weil die erste Linie heuer schon Spiele gezeigt hat, daß mir der Suppenschlitz manchmal offen stehen blieb. Aber daß sich bei der Legionärsverpflichtung einer bemüht hätte kann ich nicht finden.
    Wo ist Nilsons Fachwissen, wenn es darum geht den Villacher Abwehrriegel zu knacken? In allen Spielen, bis auf eins wo die Villacher viele Verletzte hatten, das gleiche sinnlose Angerenne. Kann da keinen taktischen Scharfsinn erkennen, wenn man aus so vielen Spielen nichts lernt.

    Wo ist Nilsons Fachwissen beim beheben individueller Schwächen? Konnte keinen Fortschritt bei irgendeinem Spieler feststellen.

    Sicher aber trägt Nilson Mitschuld an den überteuerten Verträgen. Wenn das Management (was man so liest), da wieder runterkommen will, ohne einen Wirbel in der Mannschft haben zu wollen, dazu kann ich ihnen nur viel Glück wünschen, weil ohne Glück wirds schwer.

    Für soviel Kohle würde ich Engagement, Leidenschaft, Führungsqualität, Schlitzohrigkeit und nicht zuletzt Bedachtnahme auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis erwarten.

    Mir fehlt das nötige Hintergrundwissen und ich bin auch kein Experte für Eishockey, aber mein Eindruck über Nilson geht schon in Richtung Abzocker.

    PS: Wegen mir müssen die Bulls nicht Meister werden. Wenn ich sehe, daß sich jeder, vom Management über Trainer bis zum Nachwuchsspieler im Rahmen seiner Möglichkeiten bemüht, ist mir der Tabellenplatz egal. Das ist mir lieber wie ein paar tranige Gesellen, die um viel Geld alles ein wenig locker angehen. Den Spielern will ich da nichts vorwerfen, auch wenn manche möglicherweise mehr bringen könnten.

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (4. Januar 2007 um 20:50)

  • Bernhard
    EBEL
    • 4. Januar 2007 um 21:28
    • #23

    Na ja, was die Abwehr vom VSV betrifft: 4 der 5 Spiele haben die Bullen diese Saison gewonnen !
    Das Nilsson ein Fan des Offensivspieles ist sollte auch kein Geheimnis sein.
    Ehrlich gesagt, ist mir als Fan so eine Spielweise auch lieber als der Beton von G.Holst .

    Bei den Legionären gebe ich dir zu 100% recht. Nur fällt es halt bei dem Kader nicht so ins Gewicht sonst wäre die Kritik wohl schon etwas lauter.

    Einige Spieler wie (Harand, Marco Pewal, Lindgren, Grabher Meier) haben sich unter Nilsson meiner Meinung nach sehr stark gesteigert.

    Andere wie Hager oder Pinter überhaupt nicht.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 4. Januar 2007 um 21:56
    • #24

    Zu den VSV Spielen meinte ich die vom Vorjahr, heuer hab ich noch keins gesehen, aber warte nur aufs Play off.

    Harand, Grabher - Meier und Pewal waren meiner Meinung 04/05 genauso stark. Pewal war immer gut, spielt halt derzeit mit anderen Nebenspielern naturgemäß besser. Martin Pewal ist schlechter geworden, Lindgren hat natürlich gelernt aber wahrscheinlich vom Arthurson. Ist ja auch normal daß ein U20 Spieler noch besser wird, das Ausmaß der Besserung ist aber eh nicht gewaltig.

    Bin auch kein Freund der ganz konsequenten Abwehrarbeit (das muss man ja körperlich auch erst mal aushalten ohne die richtigen Tabletten), aber das hat schon teilweise so hilflos ausgesehen, daß ich mir als Trainer was einfallen lassen hätte. Die Taktischen Möglichkeiten sind hier zwar begrenzt, aber es gibt welche.

  • Oleg
    _
    • 4. Januar 2007 um 22:29
    • #25

    Das der VSV eine Betontaktik macht wäre mir neu.

    Viellleicht kann ich den einen oder anderen bezüglich Bewertung von Betonabwehr vs. Angriffshockey ein wenig auf die Sprünge helfen.

    Zu Hause spielt man Offensivhockey weil man dem Publikum auch was zeigen muss. Auswärts spielt man jene Taktik mit der man glaubt die größten Chancen zu haben Punkte zu machen.

    Bevor jetzt Leute die fast ausnahmslos Heimspiele sehen über Offensivhockey und Betonabwehr philosophieren empfehle ich, dass sie sich ein paar Auswärtsspiele ihrer Teams ansehen. Ich wette, dann ist das Problem fast gelöst - Ausnahmen bestätigen die Regel.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™