1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Phillipe Lakos und Oliver Setzinger

  • Fan.At
  • 11. Februar 2003 um 10:00
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 13:43
    • #101
    [QUOTE]Zitat (Wolfgang @ Feb. 26 2003,13:10)
    5.      Ein Wechsel innerhalb der Österreichischen Eishockeyliga ist nur bis zum Ende des ersten Grunddurchgangs möglich (Punkteteilung). Dasselbe gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind, auch wenn sie noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind.

    6.      Ein weiterer Wechsel ist erst wieder innerhalb von 48 Stunden nach Ende des gesamten Grunddurchgangs möglich.[/QUOTE]
    so klar dürfte das eben nicht sein, denn sonst wären auch wir hier einer meinung. wie der hr. hammer schon geschrieben hat, geht es um das AUCH in absatz 5!!!
  • Spezza19
    NHL
    • 26. Februar 2003 um 13:48
    • #102
    [QUOTE]Zitat

    aber wenn man den kac als sündenbock unbedingt haben will, soll mir recht sein. ist ja nicht mein verein *G*

    [/QUOTE]

    HAAALLLOOOO !?!?!?
    tschuldige, aber ihr klagenfurter wissts es ja auch nicht ganz.
    ihr sagt ja, der kalt hat nix mim KAC zu tun. hat glaub ich bis auf euch schon jeder begriffen. wird hier irgendwo gegen den KAC gewettert? es wird hier nur auf den Kaclt "geschimpft" und ihr projeziert das ständig auf euch. dass er halt KAC sympathien hat ist bitter, aber dafür kann ja der verein selber nichts.

    ob man in jedes gesetz was hinein-interpretieren kann oder nicht, lass ich jetzt mal so dahingestellt. ob ein mord, diebstahl, etc. soviel raum für "interpretationen" (mein neues lieblingswort*g*) lässt wage ich zu bezweifeln. man kann regeln SICHER so verfassen, dass es keiner interpretation von herrn kalt bedarf.


    [QUOTE]Zitat

    aber: da tät zb. auch eine feste transfer-deadline in den regeln nicht helfen, das wär ja auch berufsverbot? wenn man es so krass sehen will. weil dann könnt ja wieder jemand einklagen, dass die eu jedem eu-bürger erlaubt, zu arbeiten wo er will, und dass er somit auch nach der trade-deadline den arbeitsplatz wechseln darf, was ja die regeln dann verbieten würden. tja, was dann?


    [/QUOTE]

    verstosst nicht gegen z.b. das bosman urteil, da dies ja dann gleiche bedingungen für alle sind, egal ob österreicher, eu-ausländer oder dergleichen. du kannst ja auch keiner firma vorschreiben dass sie noch jemanden anstellen müssen....

    @wolfgang

    hast dir das wort WECHSEL aber brav von herrn kalt erklären lassen  :withstupid:  ist es für dich kein wechsel wenn z.b. setzinger von den pelicans zu den wings kommt/wechselt ?
    ist das eine anmeldung ??
    wäre für mich eine ganz neue bedeutung des wortes. das nächste mal wechsle ich auch nicht meinen arbeitsgeber sondern "anmelde" ich meinen neuen arbeitsgeber..... das zu meiner aussage, dass die regeln in  RICHTIGEM deutsch verfasst werden sollten. :withstupid:
  • Crisp
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 13:49
    • #103
    Auch heisst für mich, das was anderes ebenso möglich wäre. In diesem Fall:
    Der Spieler ist im Ausland tätig, in Österreich gemeldet.
    Der Spieler ist im Ausland tätig, nicht in Österreich gemeldet.

    Also ist beides ein Wechsel (laut diesem Paragrafen)
    Daß das andere KEIN Wechsel, sondern eine Neuanmeldung wäre, wird nur in der Interpretation behauptet, nicht jedoch in einem Paragrafen.
  • Spezza19
    NHL
    • 26. Februar 2003 um 13:56
    • #104
    [QUOTE]Zitat (WOLF74 @ Feb. 26 2003,13:43)
    [quote=Wolfgang,Feb. 26 2003,13:10]5.      Ein Wechsel innerhalb der Österreichischen Eishockeyliga ist nur bis zum Ende des ersten Grunddurchgangs möglich (Punkteteilung). Dasselbe gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind, auch wenn sie noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind.

    6.      Ein weiterer Wechsel ist erst wieder innerhalb von 48 Stunden nach Ende des gesamten Grunddurchgangs möglich.[/QUOTE]
    so klar dürfte das eben nicht sein, denn sonst wären auch wir hier einer meinung. wie der hr. hammer schon geschrieben hat, geht es um das AUCH in absatz 5!!![/quote]
    [QUOTE]Zitat


    [QUOTE]Zitat (Wolfgang @ Feb. 26 2003,13:10)
    5.      Ein Wechsel innerhalb der Österreichischen Eishockeyliga ist nur bis zum Ende des ersten Grunddurchgangs möglich (Punkteteilung). Dasselbe gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind, auch wenn sie noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind.

    6.      Ein weiterer Wechsel ist erst wieder innerhalb von 48 Stunden nach Ende des gesamten Grunddurchgangs möglich.[/QUOTE]
    so klar dürfte das eben nicht sein, denn sonst wären auch wir hier einer meinung. wie der hr. hammer schon geschrieben hat, geht es um das AUCH in absatz 5!!!.[/QUOTE]


    genauso ist es.
    in punkt 5 werden die auslandsösterreicher explizit erwähnt.
    in punkt 6 werden sie aber nicht extra ausgeschlossen.
    ausserdem wird hier auch von einem wechsel der auslandsösterreicher gesprochen und nicht von einer anmeldung. man kann es sich hier nämlich schon so drehen wies einem grad gefällt

    jetzt wird da was vom kalt hineininterpretiert was nicht da steht. und dass ist die frechheit....

    so, und jetzt hoffe ich nur, dass ich des schei** wort heute nicht mehr schreiben muss *g*
  • Minidisk
    EBEL
    • 26. Februar 2003 um 17:03
    • #105
    [QUOTE]Zitat (LINZAAAA @ Feb. 25 2003,14:48)
    [/QUOTE]
    [QUOTE]Zitat
    tschuldige, aber ihr klagenfurter wissts es ja auch nicht ganz.[/QUOTE]

    GENAU!! GANZ GENAU!! darauf hab ich doch die ganze zeit hingewiesen. niemand weiss es so genau. und wenn ich was nicht genau weiss, schimpf ich nicht drauf bzw. verwende die unsichere info nicht um irgendetwas anzudeuten. so seh ich das halt.

    [QUOTE]Zitat
    wird hier irgendwo gegen den KAC gewettert? es wird hier nur auf den Kaclt "geschimpft" und ihr projeziert das ständig auf euch.[/QUOTE]

    muss ich jetzt wirklich die 11 seiten durchblättern und raussuchen wo gegen den kac geschimpft wird? nö... das lass ich. ständig wird doch gemeckert, dass sich die kärntner alles richten, mit hilfe von kalt? betriff auch den kac. weiters wurde dem kac mehrfach vorgeworfen, gegen linz und wien die über dr.kalt die front zu machen, weil sie selber setzinger nicht bekommen... ist das kein wettern gegen den kac?

    beides find ich nicht korrekt, und genau das hab ich in meinem letzten beitrag angesprochen. und genau wie du jetzt selbst sagst, LINZAAA, kann ja der verein nix dafür was der kalt macht. DAS wollt ich doch die ganze zeit klarstellen. danke!

    [QUOTE]Zitat
    ob ein mord, diebstahl, etc. soviel raum für "interpretationen" (mein neues lieblingswort*g*) lässt wage ich zu bezweifeln. man kann regeln SICHER so verfassen, dass es keiner interpretation von herrn kalt bedarf.
    [/QUOTE]

    das seh ich nicht so. versuch es mal, ich wäre gespannt. nicht umsonst dauert es ewig und noch länger, irgendeine art von regelwerk, gesetzt oder sogar betriebsanleitung!!! zu erarbeiten, und zwar so dass mans NICHT falsch verstehen kann.... man kann ALLES falsch versehen, leider. besonders dann wenn man will. die einzige existenzgrundlage für anwälte ist genau das *G*

    [QUOTE]Zitat
    du kannst ja auch keiner firma vorschreiben dass sie noch jemanden anstellen müssen[/QUOTE]

    der vergleich hinkt total, und zwar weil ich als spieler ja nicht die firma zwingen will, mich anzustellen, was ja ohnehin niemals möglich wäre, sondern in diesem fall der firma (verein) durch die verbandsbestimmungen nicht erlaubt wird, mich anzustellen obwohl sie gern will. das ist was völlig anderes!


    das mit dem anmelden ist eine sport-spezifische sache, die sich mit privaten anstellungsverhältnissen nicht vergleichen lasst. ein spieler der in einer professionellen liga teilnehmen will, muss beim verband angemeldet sein. auch wenn er grade keinem team angehören sollte, ist er zumindest bei einem verein gemeldet, zumeinst.
    will er also bei einem verein spielen, muss er 1) beim verband gemeldet sein und 2) einen vertrag mit dem verein haben. privat reicht da ja 2)

    also macht es sehr wohl einen unterschied, ob ein spieler einen verein WECHSELT, innerhalb österreichs, d.h. schon bei einem österr. verein gemeldet ist (egal ob er dort aktiv spielt oder nicht -> ausländsösterreicher) und zu einem anderen geht, oder ob er das nicht ist, und erst beim verband gemeldet werden muss, sozusagen neu in den pool derzeitiger österr. spieler dazukommt.
    ich denke, darauf zielt auch die regelung bzw. die erklärung vom kalt ab.
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 19:05
    • #106
    [QUOTE]Zitat (Wolfgang @ Feb. 26 2003,13:10)
    §   7          Spielberechtigung und Spielerpässe

    5.      Ein Wechsel innerhalb der Österreichischen Eishockeyliga ist nur bis zum Ende des ersten Grunddurchgangs möglich (Punkteteilung). Dasselbe gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind, auch wenn sie noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind.

    6.      Ein weiterer Wechsel ist erst wieder innerhalb von 48 Stunden nach Ende des gesamten Grunddurchgangs möglich.

    7.      Transferkartenspieler (Ausländer) dürfen bis Ende der Meisterschaft angemeldet werden.
    [/QUOTE]
    OK dann mal ganz deutlich

    Punkt 5:

    wichtige Phrase Innerhalb der Österreichischen Liga

    im Klartext: Im Ausland spielende Österreicher die aber in Östereich gemeldet sind!!! werden gleich behandelt wie Österreicher die in Österreich spielen.
    Das auch bezieht sich doch klar darauf das auch Spieler die bei einem Verein gemeldet sind, aber nicht in Österreich spielen, nicht einfach so zurückgeholt werden können wann der Verein will, sonderen ebenfalls in diese Zeitliche Begrenzung fallen.

    zu Punkt 6

    Wichtig das Wort weiterer denn dadurch bezieht man sich auf den Punkt 5 in dem klargestellt wird das ein Wechsel von in Österreich gemeldeten Spielern möglich ist. (Auch von im Ausland spielenden)

    zu Punkt 7

    Kein Wort von was anderem als Transferkartenspielern in Bezug auf Anmeldungen oder?

    Meines Erachtens war die Stellungnahme des ÖEHV nur ein Ausführliches Auflisten der in Punkt 5-7 aufgelisteten Bedingungen.

    So Setzinger ist lt. Aussage es ÖEHV nicht mehr in Österreich gemeldet. So mit wäre ein Wechsel in die Österreichische Liga eigentlich von vornherein unmöglich gewesen, da ja auf vor der Punkteteilung nur ein Wechsel innerhalb der Liga erlaubt war.

    Vom Setzinger selber bin ich schon etwas enttäuscht. So gut er auch als Spieler ist aber die Aussagen wonach er sich ohne Playoffteilnahme weder für die Nationalmannschaft motivieren noch sich fit halten kann, zeugen von wenig Profesonalität.
    So einen Blödsinn von einem Profi zu hören schmerzt.

    Was sollen den die in Österreich spielenden Nationalspieler sagen, wenn der Verein vorzeitig aus den Playoffs fliegt?
    "Lasst  meinen Verein doch weiterkommen sonst hab ich keine Motivation für das Nationalteam und weil ich ned spielen kann, bring ich natürlich auch keine Leistung in zwei Monaten."
  • Crisp
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 19:15
    • #107
    Sehr gut!
    Wenn wir jetzt noch auf die 100%ige Bedeutung von "auch wenn sie noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind.", also die andere seite von "auch", kommen, dann sind wir alle glücklich
    :D
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 19:17
    • #108
    [QUOTE]Zitat (Crisp @ Feb. 26 2003,19:15)
    Sehr gut!
    Wenn wir jetzt noch auf die 100%ige Bedeutung von "auch wenn sie noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind.", also die andere seite von "auch", kommen, dann sind wir alle glücklich
    :D[/QUOTE]
    Hab ich grad eingefügt *g* ist zwar ned 100% weil was ist schon 100% aber ich denke doch gut genug
  • Crisp
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 19:23
    • #109
    100%ig würde das stimmen, wenn man genau den Satz ohne "auch" hätte.

    [QUOTE]Zitat
    Ein Wechsel innerhalb der Österreichischen Eishockeyliga ist nur bis zum Ende des ersten Grunddurchgangs möglich (Punkteteilung). Dasselbe gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind, wenn sie noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind.[/QUOTE]

    Dann wüßt ma aber nicht, was bis zur Punkteteilung mit Österreichern im Ausland ist, die nicht gemeldet sind...
    usw. usf... :baaa: :rolleyes
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 19:54
    • #110
    [QUOTE]Zitat (LINZAAAA @ Feb. 26 2003,13:48)
    ob man in jedes gesetz was hinein-interpretieren kann oder nicht, lass ich jetzt mal so dahingestellt. ob ein mord, diebstahl, etc. soviel raum für "interpretationen" (mein neues lieblingswort*g*) lässt wage ich zu bezweifeln. man kann regeln SICHER so verfassen, dass es keiner interpretation von herrn kalt bedarf.[/QUOTE]
    man kann warum sind sonst die gerichte da? Weil sie entscheiden müssen ob die Interpretation des Anwaltes oder die des Staatsanwaltes stimmt.
    Man kann alles sehen wie man will.

    @ Crisp stimm schon das auch ist sicherlich unglücklich gewählt, aber wenn du es weglässt ist es halt kein sauberes Deutsch mehr. (Soll jetzt nicht heißen das es darum da steht)
    Wobei ich den Interpretationen des Verbandes, der die Regeln ja aufgestellt hat mehr Glauben schenke, als denjenigen die sich jetzt verstärken wollen und nach Lückem im System suchen.

    Den KAC mit seinem EX-Mitglied Kalt anzugreifen find ich jedenfalls ned richtig. Auch wenn der KAC uns unseren Trainer geklaut hat :devil:

    Zum Setzinger nochmal, hat er eigentlich auch mal gesagt das der KAC ihn für die Playoffs verpflichten wollte? Oder wollten sie ihn vielleicht "nur" für die nächste Saison.
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 20:02
    • #111
    Wobei da hat der Minidisk was interessantes geschrieben was ich erst überlesen habe.

    Ist es wirklich so das Spieler in Österreich gemeldet sein können ohne einem Verein zugeordnet zu sein?

    Wenn das so ist erklärt es das "auch" in der Fassung wie in einem meiner Beiträge hier.
  • Minidisk
    EBEL
    • 26. Februar 2003 um 20:08
    • #112
    nicht ganz so

    es kann sein, dass spieler in österreich gemeldet sind, aber bei keinem verein AKTIV spielen. so zb. einige auslandsösterreicher. so zb. auch spieler, die verletzungsbedingt nicht spielen können. die sind bei einem verein gemeldet, scheinen aber trotzdem in keinem kader auf. kommt durchaus vor.
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 20:21
    • #113
    hmm ich dachte eher an so was wie nen "freien Markt". Das z.B. österreichische Spieler den Verein verlassen müssen => ergo abgemeldet werden und auf Vereinssuche sind => also nicht wieder angemeldet bei einem Verein. Ich weiß ja ned ob eine Abmeldung beim Verein auch einen sofortigen Ausschluss aus dem österreichischen Spielerpool zur Folge hat.

    Weil wie gesagt wenn es "freie Österreichische Spieler" gibt und "Vereinszugehörige wo anders spielende gibt" dann wäre dieses "auch" ganz klar definiert.

    Weil ja der Eine Spieler vom Freien Markt zum Verein wechselt und der Andere ja im Prinzip nicht wechselt sonderen zum Verein zurückkehrt aber durch den Satz im Absatz 5 als wechselnder Spieler behandelt wird.

    Tja halt wieder ne Mutmaßung. So genau werden wirs ja nie erfahren.
  • Inju
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 20:41
    • #114
    [QUOTE]Zitat (Wolfgang @ Feb. 25 2003,20:54)
    @ Crisp stimm schon das auch ist sicherlich unglücklich gewählt, aber wenn du es weglässt ist es halt kein sauberes Deutsch mehr.[/QUOTE]
    also das ist ja wohl die dümmste aussage die in diesem forum seit langem gemacht wurde! was bitte ist unsauberer an einem satz an dem das wort "auch", das hier offensichtlich von irgendwem ohne nachzudenken eingefügt wurde, weg lässt?
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 21:24
    • #115
    Hier der Satz ohne das "auch"

    Dasselbe gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind, wenn sie noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind.

    Ganz einfach das ist eine Aufzählung von Bedingungen. In der Regel wird vor die letzte Aufzählung ein Bindewort gesetzt (und, oder, ...) und kein ",". Sonst sieht die Aufzählung unvollständig aus.
    Also müsste es sauber heißen:

    "Dasselbe gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind und bei einem Inländischen Verein gemeldet sind."
    oder eben die Fassung die wir kennen mit dem "auch wenn"

    Und wenn du richtig zitieren willst musst du auch alles nehmen was zusammengehört und ned einzelne Teile die dir grad passen. (Hast meine Klammer vergessen).
  • Crisp
    Nationalliga
    • 27. Februar 2003 um 00:04
    • #116
    Also für mich ist der Satz eindeutig echtes, reines und richtiges deutsch und da ist keine Aufzählung.

    Hamma einen Germanisten unter uns, der das entscheiden könnte? :huh2:
  • Inju
    Nationalliga
    • 27. Februar 2003 um 00:12
    • #117
    tja crisp - man merkt wieder mal dass wir in die selbe schule gegangen sind - für mich passt der satz auch zu 100% - einzig bei den beistrichen bin ich mir nicht ganz sicher

    und @ wolfgang

    es ging mir um die aussage dass das "auch" da steht weil es sonst nicht deutsch klingt - wurscht ob das jetzt der hauptzweck ist oder nicht, deshalb fehlte auch der rest deines beitrags. ich kann ja auch nicht nur weil es dann richtiger/besser/deutscher... klingt ein wort einfügen das den sinn verändert (zB ich bin auch ein mann).

    bindewörter sagen mehr aus als einem manchmal lieb ist und das sollte vor allem leuten die gesetze oder durchführungsbestimmungen verfassen beachten.
  • Crisp
    Nationalliga
    • 27. Februar 2003 um 00:32
    • #118
    Ich möchte aber grundsätzlich noch was dazu sagen:

    Für mich persönlich ist diese Sache bei weitem nicht wichtig genug, daraus a) eine Gerichtssache zu machen oder b) dermaßen auf Kalt loszugehen ("Mafiamethoden" usw). Ich weiß es zwar nicht, aber ich glaube, Kalt hat großartiges für das Österreichische Eishockey geleistet, ich denke da das Zustandekommen einer Liga, die Koordination in der Legionärsfrage, die Weltmeisterschaft in Österreich uswusf.

    Und da ich grundsätzlich der Meinung bin, daß es eine einheitliche Deadline vor den Play Offs geben soll, Ausländer ausgenommen, ist mein einziger Kritikpunkt die Art der Regelung und deren eigenartige Interpretation.
    Der KAC hat damit meiner Meinung nach nichts zu tun, aber da sie bei Setzinger zumindest angefragt haben zeigt das für mich nur eins: Selbst der KAC war nicht von der "Klarheit" der Regelung überzeugt, bis zu welchem Zeitpunkt auch immer.
  • Haxo
    NHL
    • 27. Februar 2003 um 08:24
    • #119
    Wollte der KAC Setzinger nicht nur vor der Saison verpflichten? So hab ich das halt in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen.

    Ich glaub vor der Saison haben so ziehmlich alle um ihn gebuhlt, dann wurde das mit der Ausbildungsprämie bekannt und es ist ruhig um ihn geworden. Jetzt interressiert sich natührlich Linz verstärkt um ihn da sie ja diese Prämie nicht zahlen brauchen.

    Ich find im Zweifelsfalle sollte zum Wohle der Liga gehandelt weden ;) :biggrin:

    Aber seid mal ehrlich, es fängt ja schon wieder an:

    Der KAC holt einen Goalie(ok, freier ausländerplatz, aber egal), Caps den 2. Lakos und einen Goalie, Linz den Serge Poudrier (ersetzt er jetzt Sandwith oder kommt er zusätzlich?) weiters noch an Schuster? Setzinger? dran?
    Innsbruck hat auch schon nen neuen Stürmer geholt und wie siehts mit Baumgartner bei den Grazern aus?

    Ich hoff nur dasses unsre schöne Liga weiterhin in der Form geben wird, so gefällt sie uns allen doch viel besser!

    Und ich glaub auch dass die Linzer ohne irgendeine verstärkung Meister werden wenn sie es nur alle 100%ig wollen, sie haben einfach den stärksten Kader!
  • Crisp
    Nationalliga
    • 27. Februar 2003 um 08:27
    • #120
    [QUOTE]Zitat (Haxo @ Feb. 27 2003,08:24)
    Linz den Serge Poudrier (ersetzt er jetzt Sandwith oder kommt er zusätzlich?)[/QUOTE]
    Wir haben 2 Legionäre verloren (Kuchyna, Krulis) und die werden ersetzt.
    1. Sandwith, 2. Poudrier
  • bierfraesn
    EBEL
    • 27. Februar 2003 um 09:23
    • #121
    die capitals sind anscheinend fest entschlossen:


    Bis auf den an der Schulter verletzten Verteidiger Jiri Hala sowie Neuerwerbung Philippe Lakos, der  erst nach dem Grunddurchgang angemeldet werden kann, beginnen die Vienna Capitals Donnerstag Abend im Schlager der Eishockeyliga gegen den Tabellenführer, die Linzer Black Wings in der Schultz-Halle (ab 19.15, TV live in Premiere Austria) in Play-Off-Besetzung. Christoph König und Youri Tsurenkov sind wieder einsatzfähig, sie werden mit Center Sascha Tomanek eine Angriffslinie bilden.

    Der neue finnische Tormann Marko Leinonen ist erstmals dabei, aber es wird nach einem Shut.-Out in Klagenfurt wieder "Cse Cse" Cseh beginnen. Leinonen hat das nach einem Gespräch mit Trainer Kurt Harand akzeptiert, meinte sogar, dass er für ihn nicht einmal schlecht wäre, seine neue Mannschaft einmal beobachten zu können. Harand zum sportlichen Ziel: "Wir haben nur vier Spiele Zeit, um für das Play-Off in Topform zu kommen. Der Aufwärtstrend muss sich fortsetzen!"

    Zum Streit mit dem Eishockeyverband über die Durchführungsbestimmungen: Zum Unterschied von Verbandschef Dieter Kalt sind die Capitals der Meinung, das laut Paragraph sieben sehr wohl Österreicher neu angemeldet werden dürfen, auch wenn sie zuvor im Ausland gespielt haben. Die von Kalt dafür reklamierte zugrunde liegende Vereinbarung, die von den Vereinen im Jänner 2002 einstimmig beschlossen wurde, galt laut Capitals-Manager Günther Hammer nur für die vergangene Saison, nicht für die laufende. Für die von den Capitals auch kein wie immer geartetes Gentlemans Agreement unterschrieben wurde.

    Die Capitals gaben bereits bei einem auf Arbeitsrecht spezialisierten Juristen ein Gutachten in Auftrag, das eindeutig feststellt: In den 48 Stunden nach dem Grunddurchgang darf ein Österreicher neu angemeldet werden, ganz egal, wo er  vorher spielte. Die Capitals werden dieses Gutachten auch Kalt und den anderen sieben Klubs der Liga übermitteln. Sollte Kalt trotzdem unverrückbar an seinem Standpunkt festhalten, der Verband die Anmeldung von Philippe Lakos am 9. März nicht akzeptieren, würden die Capitals versuchen, bis zum Play-Off-Start am 14. März zu ihrem Recht zu kommen.
  • Haxo
    NHL
    • 27. Februar 2003 um 09:49
    • #122
    [QUOTE]Zitat (Crisp @ Feb. 27 2003,08:27)
    Wir haben 2 Legionäre verloren (Kuchyna, Krulis) und die werden ersetzt.
    1. Sandwith, 2. Poudrier[/QUOTE]
    Ok, thx, war mir nicht mehr sicher, denn eine Zeit lang wurde ja auch was vonwegen Sandwith ersetzen geredet....
  • kac glen
    Moderator
    • 27. Februar 2003 um 10:07
    • Offizieller Beitrag
    • #123
    mir geht die ganze diskussion schon so am a....

    es wird sich nix ändern. jeder verein hat seine haltung. die caps haben schon die rechtsanwälte eingeschalten. so weit sind wir schon im österr. eishockey. rechtsbeistand ist notwendig.

    ich glaub, dass die wiener und linzer (sollten sie wirklich setzinger und/oder schuster verpflichten) einfach schiss haben, ihre saisonziele nicht zu erreichen. sie wollen einfach mit allen mitteln versuchen, fans und sponsoren bei laune zu halten. und dabei ist ihnen jedes (rechts-)mittel recht.

    warum hört man von anderen vereinen nix??? graz wurde einmal kurz erwähnt, aber seitdem ist es still.

    ich gehe davon aus, es steckt viel geld dahinter und für die wiener soll zum saisonende nochmal gerettet werden was unter der saison schief lief. und für die fehler der funktionäre muss jetzt der verband herhalten.

    sg

    kg
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 27. Februar 2003 um 10:34
    • #124
    [QUOTE]Zitat (kac glen @ Feb. 27 2003,10:07)
    ich glaub, dass die wiener und linzer (sollten sie wirklich setzinger und/oder schuster verpflichten) einfach schiss haben, ihre saisonziele nicht zu erreichen.[/QUOTE]
    Naja, ganz so ist das, zumindest bei den Linzern, nicht.

    Die sind ja eh Tabellenführer und Meisterschaftsfavorit Nr. 1, allerdings wird da bei den Wienern wohl was dran sein, von den Namen her müssten sie ja eigentlich ganz vorne dabei sein, aber alleine die Namen manchen eben noch lange kein funktionierendes, motiviertes Team.
  • Spezza19
    NHL
    • 27. Februar 2003 um 10:38
    • #125
    @wolfgang

    5.      Ein Wechsel innerhalb der Österreichischen Eishockeyliga ist nur bis zum Ende des ersten Grunddurchgangs möglich (Punkteteilung).
    Dasselbe gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind, auch wenn sie noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind.

    jetzt dreh ich mal den satz ein wenig:

    Dasselbe gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind, auch wenn sie NICHT bei einem inländischen Verein gemeldet sind.

    => schliesst das jetzt gemeldete österreicher aus ?

    das problem ist, dass das wort AUCH was anderes NICHT ausschliesst. im gegenteil, es schliesst hier nichtgemeldete auslandsösterreicher mitein. jetzt eine interpretation darüber zu verfassen und zu hoffen dass sich die vereine drann halten halt ich ja auch noch für ok. nur aufzwingen kann ich es niemanden. deswegen bin ich dafür, dass regeln ordentlich verfasst werden und somit keine schlupflöcher offen lassen.
    aber ich denke im prinzip sind wir eh alle einer meinung. am besten wir warten mal ab was wirklich kommt und was nicht....

    mfG
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™