1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Phillipe Lakos und Oliver Setzinger

  • Fan.At
  • 11. Februar 2003 um 10:00
  • forzalinza
    EBEL
    • 24. Februar 2003 um 22:08
    • #76
    @crisp


    Die frage ist natürlich nicht unberechtigt ob sich sowas auszahlt aber es kann nicht sein dass ein herr kaclt in kärnten sich alles so richtet wie er will und nochdazu hat ja der kac - egal ob sie nun mit kaclt zusammenhängen oder nicht - sich noch vor garnicht allzulanger zeit, bereits nach dem GA, um setzinger bemüht wie dieser selbst bestätigt hat und deshalb würde ich allen vereinen die einen spieler verpflichten wollen sich auch vor gericht ihr recht darauf zu erkämpfen. ausserdem ist ein GA meines wissens nach nur solage aufrecht zu halten solange alle beteiligten einverstanden sind und das ist ja nun nicht mehr der fall. kurz um er soll den vereinen diese saison noch spielerverpflichtungen annehmen und im sommer mit den vereinen ein geregeltes transfersystem ausarbeiten das dann auch für alle öel klubs bindend ist.
  • forzalinza
    EBEL
    • 24. Februar 2003 um 22:16
    • #77
    der genau wortlaut von oliver setzinger über kaclt´s "spielverbot" ist übrigens unter
    www.nachrichten.at zu finden am besten bei der such eishockey eingeben und den artikel vom 21-02-2003 anklicken.
  • Minidisk
    EBEL
    • 25. Februar 2003 um 00:15
    • #78
    [QUOTE]Zitat (anrob @ Feb. 23 2003,22:49)
    ... aber jetzt schreit man schon gegen Österreicher,wenn jemand einen Ausländer sich angeln würde würde es keine lauten Stimmen geben....[/QUOTE]
    ganz genau.
    du hast das wohl nicht so genau verfolgt, also nochmal die kurzfassung:

    es ist offiziell und unmissverständlich und zweifelsfrei und mit zustimmung aller vereine erlaubt, noch ausländer zu holen, bis man sein kontingent voll hat.

    aber: man hat sich mal darauf geeinigt oder doch nicht, vielleicht ein wenig , sicher letztes jahr und heuer zu 40% wenns schön ist, sonst mehr oder weniger, falls man sich erinnert oder noch was davon wissen will, jedenfalls ungefähr und ja, nein, ahm, so in etwa halt, mag sein...
    dass auslandsösterreicher nicht mehr geholt werden.

    diese übereinkunft gab es, und man ist sich jetzt uneins, ob sie überhaupt noch gilt. 7 sagten heuer noch ja, wien sagte nein, jetzt ziehen halt auch andere nach und wollen sich ebenfalls nicht mehr dran halten.
    daher der wirbel um das ganze thema österreicher, und nicht um legionäre.

    weil aber keiner so genau weiss, was da wirklich gelaufen ist, gibts jetzt diesen ewiglangen thread hier, um sich gegenseitig den schwarzen peter zuzuschieben *G*
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 25. Februar 2003 um 07:52
    • #79
    [QUOTE]Zitat (Tomasson @ Feb. 24 2003,21:37)
    das glaub ich so nicht ganz, denn wenn der Herr Kalt glaubt, daß er den Ph.Lakos nicht anmelden will, und dies auch tut, dann wird er auch nicht aufs Eis laufen, denn ohne Spielerpaß wird er auch nicht spielen - denn das würde eine  Strafverifizierung zur Folge haben. Kein Spielerpaß - kein Einsatz, da nützt auch eine einstweilige Verfügung nix![/QUOTE]
    wenn sein schritt rechtlich NICHT abgedeckt ist, dann kann er sich auf den kopf stellen und das wird ihm auch nichts bringen! einstweilige verfügung und der lakos spielt!

    dafür bin ich allerdings nicht, denn ob das so gut ist, kann ich mir ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen. mich ärgern hier drei sachen ganz gewaltig. 1) der herr dr!!! wieso hat er sich nicht schon früher zu wort gemeldet, als auch der KAC noch mit dem setzinger verhandelt hat??? das ist sicher schon etwas länger her und ihm als EHRENMITGLIED des KAC dürfte dies sicher nicht unbekannt gewesen sein! bei dem kommt mir immer vor, als würde er alles als letzter erfahren und das als unser aller präsident ;) und 2) die CAPS! hätte man vor der saison richtig eingekauft, dann müsste man nicht die ganze saison lang nachrüsten. der lakos alleine wird unser spiel sicher nicht konstanter machen! 3) das ein teamspieler, wie der o. setzinger nun ein monat lang nicht spielen kann und dann aber für ÖSTERREICH bei der WM, in unser aller sinn, eine gute solche spielen soll!!!

    KLAR ist, daß das für nächste saison unbedingt GENAU geregelt gehört und es solche probleme dann nicht mehr gibt!!!
  • Inju
    Nationalliga
    • 25. Februar 2003 um 09:23
    • #80
    [QUOTE]Zitat (anrob @ Feb. 23 2003,22:49)
    @inju : Ich glaube nicht ob du eine freude hättest wenn wie angenommen Nestak seine Torwart tätigkeit einschränken würde um schneller zu einen Verein wechseln zukönnen,den das haben die beiden Slowenen letztes Jahr in Graz gemacht.[/QUOTE]
    dass es bei einem goalie immer ein bisserl anders ist als bei feldspielern ist klar, weil der ein bisserl mehr "retten" kann. dennoch glaub ich nicht dass

    a) ein einziger spieler das kraut fett macht wenn er nicht die volle leistung bringt
    b) ein spieler freiwillig schlecht spielt
    c) sich ein team nicht von einem spieler der sich vereinsschädigend verhält trennen würde
  • Spezza19
    NHL
    • 25. Februar 2003 um 13:27
    • #81
    @kacfan12
    für was der smily am schluss des satzes war hast nicht ganz begriffen oder ??

    @minidisk

    hm, anscheinend mim österreichischem eishockey doch nicht so im reinen wie ihr manchmal glaubt  :tounge:
    wien hatte so wie alle anderen vereine (ausser KAC und VSV) 4 legionärsplätze UND tsurenkow als fixposten. hätte sich dieser verletzt oder seine leistungen nicht gebracht, hätte man ihn nicht gegen einen anderen legionär tauschen dürfen !! und das war in der ERSTEN saison der wiener! nochmals der grund: tsurenkow stand kurz vor der einbürgerung...

    über die abstimmung zu sprechen hat sowieso keinen sinn.
    wieso u.a. die linzer dafür gestimmt haben aber trotzdem weiter verhandeln ist mir noch immer ein rätsel.

    ok, beim transparent habe ich mich offensichtlich vertan, da ich nur wusste dass kaclt irgendwas beim verein ist. dass er ehrenmitglied ist macht die sache trotzdem nicht wirklich anders. wie in einem o.a. bericht schon zu lesen ist, wurden die stimmen erst laut, als der KAC keine aussicht mehr hatte ihn zu verpflichten. ob dass für dich (oder andere) ok ist oder nicht ist mir im prinzip wurscht. für mich ists eine absolute frechheit und deswegen werde ich meinen unmut immer wieder aufs neue äussern wenn mir danach ist. auf der HP der wings ist auch ein brief/mail vom kaclt in dem er "seine INTERPRETATION" (dass alleine ist schon eine sauerei) bekannt gibt. bei ordentlichen regeln bedarf es keiner interpretation und so kann sowas auch nicht so ausgehen. für diese saison muss ich allerdings sagen...pech gehabt.

    auch wenn sich unser vorstand diesen "mafia"methoden beugt, werde ich auf der seite der caps, und auch auf der jeden vereins sein, der sich auf legale weise mit spielern verstärkt, sein.

    so, ich hoffe ich habe mich nun etwas verständlicher ausgedrückt...

    mfG
  • Tomasson
    Nationalliga
    • 25. Februar 2003 um 13:49
    • #82
    @Wolf74
    [QUOTE]Code wenn sein schritt rechtlich NICHT abgedeckt ist, dann kann er sich auf den kopf stellen und das wird ihm auch nichts bringen! einstweilige verfügung und der lakos spielt!


    siehst und hier scheiden sich eben die Geister, denn von Recht und Unrecht braucht man in Bezug auf den Eishockeysport in Österreich gar nicht zu diskutieren beginnen, denn dann setz ich als Mannschaft XY 10 Schweden und 8 Finnen ein und jedes Gericht wird mir zu meinem Recht verhelfen, das dieser Einsatz der "Legionäre" mit den EU-Gesetzen konform geht!
    In der Liga gibt es allerdings nunmal andere Regeln und ein Spieler OHNE Spielerpaß wird auch nicht spielen, wenn doch -> 0:5 - ganz einfach!

    Aber: das seltsame an der ganzen Geschichte ist eben, daß der Verband (Kalt) es den österreichischen Spielern untersagen will, in den PO in Österreich zu spielen, aber gleichzeitig darauf hofft, daß eben diese Spieler im Mai rechtzeitig zur WM in Topform sind - und hier stinkt die ganze Geschichte gewaltig!
  • Minidisk
    EBEL
    • 25. Februar 2003 um 16:49
    • #83
    [QUOTE]Zitat (LINZAAAA @ Feb. 24 2003,14:27)
    [/QUOTE]
    [QUOTE]Zitat
    wie in einem o.a. bericht schon zu lesen ist, wurden die stimmen erst laut, als der KAC keine aussicht mehr hatte ihn zu verpflichten.[/QUOTE]

    was für ein bericht? ein gerücht vielmehr. beleg das mal? kannst du nicht, kann keiner. weils keiner weis. reines geschimpfe....

    [QUOTE]Zitat
    da ich nur wusste dass kaclt irgendwas beim verein ist. dass er ehrenmitglied ist macht die sache trotzdem nicht wirklich anders.[/QUOTE]

    macht es nicht? achso, na klar, dann könnt man nicht mehr drüber mokieren...
    dr. kalt ist präsident des öehv. beim kac hat er keine funktion. er macht in der sache seinen job als öehv-präsident. natürlich regt man sich da auf, klar, wenns einem nicht in den plan passt.
    beispiel: vsv hat sich auch für die einhaltung des agreements ausgesprochen. mion ist sowohl beim vsv als auch beim öehv in hoher funktion tätig. komisch, dass dort nicht gemeckert wird. die beispiele könnt man jetzt auch in anderen vereinen suchen... aber darum gehts ja jetzt nicht.

    [QUOTE]Zitat
    bei ordentlichen regeln bedarf es keiner interpretation [/QUOTE]

    ja genau. die gibts aber nicht, weil die "regelung" in diesem fall in einem gentlemen-agreement stattfand, über das jetzt keine klarheit herrscht.
    und wie du schon selbst gesagt hast, und auch ich schon mehrmals, machts keinen sinn, darüber zu diskutieren

    [QUOTE]Zitat
    für mich ists eine absolute frechheit und deswegen werde ich meinen unmut immer wieder aufs neue äussern wenn mir danach ist. [/QUOTE]

    steht dir ja frei. ich erkenne nur den sinn nicht ganz, weil wie im letzten absatz gesagt, die diskussion über das thema aufgrund mangelnder hintergrundinfos einfach nicht viel sinn macht.


    als frechheit betrachte ich zb, dass man für etwas stimmt, und sich dann nicht daran hält.
    als absoluten unsinn betrachte ich, diese mit 7-1 ausgegangene abstimmung nicht gleich am saisonbeginn sondern erst mitten im grunddruchgang durchzuführen. das gab den vereinen erst die möglichkeit, zu sagen dass es heuer nicht mehr gilt. ein ausgemachter schwachsinn, der erst zu dem ganzen chaos geführt hat.
  • avatar
    NHL
    • 25. Februar 2003 um 19:58
    • #84
    Möchte mich auch mal zu dem Thema zu Wort melden:

    Für mich hinken einfach 2 Sachen ganz gewaltig:

    1.) KAC verhandelt mit Setzinger , der entscheidet sich aber (wegen 22.000 €) für Linz. Und bitte an alle KAC'ler, glaubt ihr auch nicht, dass wenn Setzi sich für den KAC entschieden hätte, es die Diskussion jetzt nicht geben würde. Kalt ist es nuneinmal lieber, wenn der KAC weiter oben steht bzw. mehr Spiele gewinnt und man kann's ihm ja nichteinmal Übel nehmen, das ist ja jedem von uns lieber, wenn "sein" Verein gut spielt. Den Brief von Kalt im Forum der Blackwings kann man eigentlich vergessen, denn er versucht irgendwie das zu verteidigen was er macht. Unwahrheiten stecken (für mich) ohnehin drinnen.

    2.) Kalt will, dass Setzi und die ganzen Auslandsösterreicher eine gute WM spielen, aber wie sollen die das schaffen, wenn sie nichtmehr spielen? Dazu kommt dann noch die Motivationsfrage (siehe Setzi-Interview in den OÖN). Wohl keiner kann es ihm verdenken, dass er angefressen auf den Verband ist: zuerst wollen sie ihn nicht spielen lassen, doch dann soll er Wunderdinge vollbringen bei der WM. Das ist einfach DER Widerspruch.
    So gut sind die Auslandsösterreicher auch wieder nicht, dass sie in einer anderen Liga Leistungsträger und Playoffsverstärkungen wären.

    Bei einem bin ich mir jedoch ziemlich sicher, GA hin oder her. Falls irgendwer diese GA brechen sollte (das wird sicher passieren, denn Wien wird sicher Lakos anmelden, was man so gehört hat), dann werden Linz und Graz nachziehen.

    Zum GA selbst:
    Die 7:1 Abstimmung verstehe ich sowieso nicht, vor allen Dingen warum Linz dafür gestimmt hat, während sie mit Setzinger verhandelten, da sie ja eigentlich schon wussten, dass wenn Setzi nach Ö kommt, er nur nach Linz gehen kann. Ich hätte aber im allgemeinen noch eine Frage zu dem GA. Vorige Saison holten die Wings auch Setzinger (war zwar zu Jahreswechsel schon) , wo war da das GA?

    Zur Gerichtssache:
    Kalt kann genau gar nichts machen, wenn Wien den Lakos anmelden will, weil mit Gerichtssbeschluss muss er ihm die Spielberechtigung geben. Das gleiche mit Linz und Graz. Genauso würde er nichts machen können, wenn jemand einen zusätzlichen Ausländer holen würde. Man nehme Sturm Graz her: schloßen ebenfalls ein GA (9 Österreicher-9 Ausländer am Spielbericht) ab, haben es aber dann gebrochen und keiner konnte etwas dagegen machen.

    Aber das kann nicht Ziel der Sache sein. Für die Zukunft sollte man, wie es hier ohnehin schon gesagt wurde eine EINDEUTIGE Regel festlegen ohne jeglicher Interpretationsmöglichkeit.
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 25. Februar 2003 um 22:57
    • #85
    So mit der heutigen Aussendung des ÖEHV sollte wohl alles klar sein und diese unnütze Streiterei hier beendet sein.
  • KAC8
    Gast
    • 26. Februar 2003 um 00:23
    • #86
    Dem lieben Gott sei Dank!
    Endlich eine klare Antwort!!!

    Aber wir Kärnter habens uns sicher wieder gerichtet! *gg*

    Wir sind stolz auf Dr. Ka©lt, Halleluijaaaaa, wir sind stolz auf Dr. Ka©lt, Haaaaaaalleluuujiaaa!!!

    :devil:  :devil:  :devil:

    MfG KAC8
  • Minidisk
    EBEL
    • 26. Februar 2003 um 01:11
    • #87
    [QUOTE]Zitat (avatar @ Feb. 24 2003,20:58)
    Und bitte an alle KAC'ler, glaubt ihr auch nicht, dass wenn Setzi sich für den KAC entschieden hätte, es die Diskussion jetzt nicht geben würde.[/QUOTE]
    auch wenn sich jede weitere diskussion erübrigt hätte: nein, das glaub ich allerdings nicht.

    als präsident des öehv wird er seinen job sicher ernster nehmen als seine persönliche vorliebe dem kac gegenüber (ich sage persönlich, NICHT in funktion, denn er hat beim kac keine, nur um das endlich nochmal klarzustellen)

    wär es aber so wie du sagst, sollt es dem kalt auch lieber sein, dass der kac nächstes jahr finanziell mindestens so gut wie heuer dasteht, und sich net mit einer spieler-nachkauf-schuld belasten muss.


    zum thema nicht spielen dürfen, aber fürs nationalteam da sein sollen:
    das betrifft alle auslandsösterreicher im gleichen masse. vielleicht heuer andere als sonst, aber im prinzip sitzen alle im gleichen boot. und das ist für mich kein grund zu meckern, nachdem klar ist, dass die regelung wie jetzt endlich auch öffentlich bekannt gemacht wurde, eine anmeldung nicht mehr erlaubt.
    sicher eine ungute situation im speziellen fall für setzinger, keine frage... aber etwas ganz normales im sport.

    seht ihr nicht so? schaut in die del, nla, nhl, finnland, schweden, schaut beim basketball, wohin ihr wollt.. wer nicht im playoff ist, spielt meist auch nirgendwo anders mehr, und ist trotzdem fürs jeweilige nationalteam im einsatz... ist nichts anderes.
  • Tanabe
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 07:47
    • #88
    So, um noch etwas mehr Licht (???) ins Dunkel zu bringen, hier ein paar Einträge aus dem BWL Forum. Der erste ist die Antwort von Kalt auf einen Brief eines Fans (Übrigens cool ist die Signatur von Kalt "Präsident" - ich hab glaub ich nicht den Kalt gewählt):

    [QUOTE]Zitat

    Sehr geehrter Herr Fischer!

    Gestatten Sie mir, dass ich versuche einiges doch richtig zu stellen:
    Seit 1976 bin ich nunmehr im Vorstand des ÖEHV, 20 Jahre lang war ich
    Verbandskapitän und seit 1996 bin ich Präsident des ÖEHV; als Funktionär
    des KAC bin ich 1976 - ich war in der Vorsaison noch Trainer des KAC -
    ausgeschieden; ich bin auch nicht - wie dies anscheinend in der Zeitung
    steht - Ehrenpräsident des KAC; obwohl ich nicht verleugne, dass ich einen
    "fürchterlichen Fehler" habe - ich stamme aus Klagenfurt, wohne nach wie
    vor in Klagenfurt und versuche, um mich am Laufenden zu halten, die
    BL-Spiele - speziell in Villach und Klagenfurt - zu besuchen.

    Seit 21.12.2002 - bei einer Sitzung der BL-Vereine in Klagenfurt - wissen
    alle Klubs, dass eine Anmeldung eines Spielers ab einem bestimmten
    Zeitpunkt nicht mehr möglich ist. Konkret hat man z.b. aus Linz behauptet,
    dass der Spieler Setzinger bei Linz noch gemeldet sei. Laut der Meldekartei
    des ÖEHV darf ich Ihnen aber mitteilen, dass Setzinger im Sommer 2002 (das
    genaue Datum ist jederzeit im Büro des ÖEHV zu erfahren) ordnungsgemäß bei
    Linz abgemeldet wurde.

    Desweiteren gibt es einen einstimmigen Beschluss aller Präsidenten der
    BL-Vereine, wonach nach ihrem Wunsch Spieleranmeldungen von Österreichern,
    die im Ausland gespielt haben, nicht mehr genehmigt werden soll. Da dieser
    Beschluss ein Schutz für all jene Vereine darstellen soll, die nicht
    finanzielle Ressourcen haben bzw. soll durch diesen Beschluss nicht der
    eine oder andere Verein, der seine Spieler eben seine Spieler im Ausland
    hat, bevorzugt sein, dass er diese in der entscheidenen Phase der
    Meisterschaft wieder heimholt. Damals ging es um die zwei Vereine KAC und
    VSV, da diese ja die meisten Spieler im Ausland hatten. Im Interesse einer
    ausgeglichenen Liga haben sich damals beide Klubs bereiterklärt, auf
    Rückholaktionen zu verzichten.

    Ich habe den Vereinen in ihrem eigenen Interesse diese Dinge mitgeteilt,
    und habe letztlich eine Interpretation der Durchführungsbestimmungen, wie
    sie der Verband sieht, zur Kenntnis gebracht.

    Ich darf Ihnen diesen entscheidenden Punkt ebenfalls zur Kenntnis bringen:
    Im § 7 der Durchführungsbestimmungen für die heurige Saison wird u.a. die
    Spielberechtigung behandelt.

    zur Klarstellung darf ich Ihnen den Punkt 5 und 6 der
    Durchführungsbestimmungen zur Kenntnis bringen:

    "Punkt 5" Ein Wechsel innerhalb der Österreichischen Eishockeyliga ist nur
    bis zum Ende des ersten Grunddurchganges möglich (Punkteteilung). Dasselbe
    gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind, auch wenn sie
    noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind.

    "Punkt 6" Ein weiterer Wechsel ist erst wieder innerhalb von 48 Stunden
    nach Ende des gesamten Grunddurchgangs möglich.

    Bei der Interpretation der Punkte 5 und 6 kommt es anscheinend zu
    verschiedenen Auslegungen dieser Bestimmungen. Der ÖEHV hat sich veranlasst
    gesehen, eine Interpretation den Vereinen bekanntzugeben.

    Ich habe daher namens des ÖEHV den Vereinen mitgeteilt und festgehalten:
    "dass ein Wechsel, wie im Punkt 6 der Durchführungsbestimmungen angeführt,
    nur dann möglich ist, wenn dieser Spieler bis zur im Punkt 5 der
    Durchführungsbestimmungen angeführten Punkteteilung in Österreich
    angemeldet war und an der laufenden Meisterschaft teilgenommen hat. Nur
    diese Spieler können aufgrund des Punkt 5 der Durchführungsbestimmungen im
    Rahmen der 48-Stunden-Regelung nach Ende des gesamten Grunddurchganges
    innerhalb der österreichischen Liga ausgewechselt werden".

    Österreichische Spieler die nicht in die von mir oben erwähnte Kategorie
    fallen, sind daher in der heurigen Saison nicht mehr spielberechtigt.

    Ich hoffe, dass ich damit einiges klarstellen konnte und verbleibe
    mit sportlichen Grüßen
    Dr. Dieter Kalt
    Präsident
    [/QUOTE]

    Und hier noch ein Beitrag von Günther Hammer (Vienna Capitals Manager):

    [QUOTE]Zitat

    Hallo Fans des BW Linz und des Österreichischen Eishockeysports!
    Ich verfolge sehr gerne alle Foren und auch Gästebücher der ÖEL Teams. Auf den interessanten Brief von Dr. Kalt möchte ich einige kleine Details hinzufügen, die der Sache ein wenig Licht bringen.
    Ja, es gab ein Gentleman Agreement, das wurde im Januar 2002 von allen Teams mitbestätigt. Es hatte zum Inhalt, dass eben Spieler wie Kalt, Brander, Hohenberger, etc. nicht nach deren Sasisonende in die laufende österr. Liga einsteigen sollten. Und damit ist es auch schon gesagt:

    "laufende Liga - 2001-2002"

    An dieses Agreement haben sich alle Teams gehalten. Dr. Kalt schreibt und zitiert die Durchführungsbestimmung, §7:
    5.) Ein Wechsel innerhalb der Österreichischen Eishockeyliga ist nur bis zum Ende des ersten Grunddurchgangs möglich (Punkteteilung). - alles klar definiert - alles okay!

    Dasselbe gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind, auch wenn sie noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind. -

    also somit alle anderen auch.

    so und hier ist der Haken, a u c h !!!!! wenn sie im Ausland tätig sind, egal.....

    6.) Ein weiterer Wechsel ist erst wieder innerhalb von 48 Stunden nach Ende des gesamten Grunddurchgangs möglich. - alles okay - keiner meldet vorher an, sondern nach dem 9.März.

    Es ist also klar definiert, dass österreichische Spieler nur bis Ende der 1. Runde des Grunddurchganges wechseln dürfen und 48 Std. nach Ende des gesamten Grunddurchganges. Es ist hiermit vollig logisch, dass auch Spieler wie O. Setzinger, egal ob in Österreich gemeldet ist, oder nicht, als auch Phillippe Lakos, der nicht in einem österr. Team gemeldet ist, spielen dürfen.

    Was will ich damit sagen: Ganz klar, es können somit alle Spieler, egal ob im Ausland gemeldet, oder nicht, spielen.
    Da wir nun einmal Berufseishockey in Österreich haben und Teams wie Linz und Wien als "Newcomber" hoffentlich die gleichen Auffassungen zu den Regeln haben, kann eine Verbietung seitens des Verbandes nur eine willkürliche Aktion mit einem bestimmten Hintergrund haben, den man aber für sich selber suchen muss.

    Nochmals zum Gentleman Agreement: Auch die Reglementierung der Ausländer - 4 für alle Teams, ausser VSV und KAC ist ein GA und ist in den Durchführungsbestimmungen genau verankert. Warum ist dann das GA, dass lt. Dr. Kalt existiert, nicht in den Durchführungsbestimmungen eingetragen?
    Aber hier gilt eben, daraus zu lernen und genau zu definieren, was Sache ist, und nicht wie bisher nur oberflächlich zu regulieren.
    Wir haben die Angelegenheit prüfen lassen und der Informationsstand ist eindeutig: Wenn der Verband die Anmeldungen "aller" Spieler, insbesonders Oliver und Phillippe Lakos, nicht annimmt, gleicht es einem Berufsverbot, dass wohl einzigartig in Österreich ist un das sollte jedem klar sein.
    [/QUOTE]

    Es geht also mehr oder weniger um die Auslegung des Begriffs "Wechsel", so wie ich das aus der Geschichte auf Hockeyfans.at herausgelesen habe. Die Wiener haben die Anwälte ohnehin schon eingeschaltet - bin gespannt, was wirklich rauskommt.

    Ich hoffe nur, dass bald eine Ende herausschaut, denn diese Diskussionen schaden nur der Liga und v.a. dem Sport.
  • Crisp
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 07:54
    • #89
    So, jetzt müßts ma ma was erklären. :rolleyes

    [QUOTE]Zitat

    Ein Wechsel innerhalb der Österreichischen Eishockeyliga ist nur bis zum Ende des ersten Grunddurchgangs möglich (Punkteteilung). Dasselbe gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind, auch wenn sie noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind.
    [/QUOTE]

    weiter unten steht (Interpretation):

    [QUOTE]Zitat

    Ein "Wechsel" kann nur durchgeführt werden, wenn der Spieler bereits in der ÖEL tätig ist.[/QUOTE]

    Ja was jetzt wie jetzt? Ein Österreichischer Spieler, der im Ausland tätig ist kann laut Punkt 1 wechseln ("auch" heisst ja, er kann entweder bei einem inländischen Verein gemeldet sein oder nicht), aber dann auf einmal kann er nur "wechseln" wenn er in der ÖEL gemeldet ist.
  • Blueliner
    Nachwuchs
    • 26. Februar 2003 um 07:58
    • #90
    Also jetzt zu schreiben od. geschrieben zu haben die Kärntner oder der KAC richten sichs wieder find ich ist VERFOLGUNGSWAHN!

    Weil der KAC der eigentliche Auslöser dieser Regel ist!
    Sie holten damals Brandner von Deutschland und der war der entschidende Spieler zum MEistertitel des KAC! Zur Erinnerung: VSV führte im Finale 2:1 und im 4. Spiel zu HAuse 2 Minuten vor Ende mit einem Tor. Herrliches Solo von Brandner schöner Haken vorm Tor: Ausgleich! Verlängerung: wieder ein schönes Solo von Brandner = Siegestor. Im nächsten Spiel schoß auch 2 Tore und im Endeffekt dem KAC zum Meister. (Soviel zu Thema 1 Spieler kann nicht viel beeinflussen ein Spieler kann Meisterschaften entscheiden und genau das traue ich jedem Spieler zu der sich im Ausland durchsetzen kann!;)

    Außerdem kann jede Mannschaft ja auch ganz Regelkonform einen Aulandsösterreicher holen wenn Sie auf einen Transferkartenspieler=Ausländer verzichten weil ab einen gewissen Datum die AÖ nur mehr als Transferkartenspieler angemeldet werden können!

    Übrigens die Capitals erhielten für Tsurenkov eine Ausnahmegenehmigung weil die Einbürgerung nur eine Frage der Zeit war! Warum hat VSV Salfi zur gleichen ZEit die ersten Spiele nicht eingesetzt? Antwort: Weil die Einbürgerung noch nicht durch war und sie ihn erst nach Einbürgerung als Österreicher anmelden konnten! Haben sichs die Kärntner da auch gerichtet wie sie wollten?

    Was ist mit dem freiwilligen Verzicht auf Ausländer? Tschuldigung wir Kärntner haben es uns ja nur gerichtet!
  • bierfraesn
    EBEL
    • 26. Februar 2003 um 09:12
    • #91
    [QUOTE]Zitat (Wolfgang @ Feb. 25 2003,22:57)
    So mit der heutigen Aussendung des ÖEHV sollte wohl alles klar sein und diese unnütze Streiterei hier beendet sein.[/QUOTE]
    mit dieser aussendung bleibt alles beim alten. es ist rein gar nichts klar.

    die wiener werden sich hoffentlich nicht unterkriegen lassen und lakos wird spielen! angeblich sind ja die wiener schon dabei vor gericht zu gehen.
    und wenn er spielt wird setzinger in linz auch spielen.... und auch schuster...
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 09:19
    • #92
    ich sehe das eigentlich ganz genau so! was soll denn jetzt an der ganzen sache klar sein?
  • Spezza19
    NHL
    • 26. Februar 2003 um 09:36
    • #93
    [QUOTE]Zitat
    Zitat  
    wie in einem o.a. bericht schon zu lesen ist, wurden die stimmen erst laut, als der KAC keine aussicht mehr hatte ihn zu verpflichten.


    was für ein bericht? ein gerücht vielmehr. beleg das mal? kannst du nicht, kann keiner. weils keiner weis. reines geschimpfe....
    [/QUOTE]

    es existiert ein bericht mit interview von olliver setzinger der es wohl wissen sollte...

    [QUOTE]Zitat
    Zitat  
    da ich nur wusste dass kaclt irgendwas beim verein ist. dass er ehrenmitglied ist macht die sache trotzdem nicht wirklich anders.


    macht es nicht? achso, na klar, dann könnt man nicht mehr drüber mokieren...
    dr. kalt ist präsident des öehv. beim kac hat er keine funktion. er macht in der sache seinen job als öehv-präsident. natürlich regt man sich da auf, klar, wenns einem nicht in den plan passt.
    beispiel: vsv hat sich auch für die einhaltung des agreements ausgesprochen. mion ist sowohl beim vsv als auch beim öehv in hoher funktion tätig. komisch, dass dort nicht gemeckert wird. die beispiele könnt man jetzt auch in anderen vereinen suchen... aber darum gehts ja jetzt nicht.

    [/QUOTE]

    hm, von mir aus ist er der ärgste fan, präsident und trainer des KAC und Verbandspräsident in einem. solange er die regeln fair für alle auslegt. was in diesem fall eindeutig nicht der fall ist...
    zum VSV. meiner meinung nach mit lustenau der einzige verein der sich wirklich darüber beschweren kann, da diese meines wissens nach nicht um setzinger & co gebuhlt haben.

    [QUOTE]Zitat

    zum thema nicht spielen dürfen, aber fürs nationalteam da sein sollen:
    das betrifft alle auslandsösterreicher im gleichen masse. vielleicht heuer andere als sonst, aber im prinzip sitzen alle im gleichen boot.
    [/QUOTE]

    seh ich auch nicht so. der großteil der verein verhandelt ganz normal mit ihm und er will die PO auch in österreich spielen. der KAC ist aus dem rennen und dann heißts auf einmal dass er nicht spielen darf.....

    @kac8

    das ist mit sicherheit keine klare antwort. wie in dem brief von der HP der wings geschrieben ist das seíne interpretation, und auf die pfeiff ich ganz kräftig. es sollten die regeln einfach idiotensicher und in klarem deutsch geschrieben sein, dann bedarf es KEINER interpretation. so einen schwachsinn hab ich überhaupt noch nicht gehört, dass sich alle vereine an seine interpretation halten sollen....
  • christian 91
    NHL
    • 26. Februar 2003 um 10:51
    • #94
    zitat von herrn kalt:

    Die diesen Bestimmungen zugrunde liegende Vereinbarung wurde von den ÖEL-Vereinen im Jänner 2002 einstimmig beschlossen. Sie diente zum Schutz der Klubs und sollte gewährleisten, dass bis zum Ende der Meisterschaft die sportliche Ausgeglichenheit gegeben ist und die Vereine im Laufe der Saison keine weiteren finanziellen Risken eingehen.

    ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt: „Es kann nicht sein, dass finanziell stärkere Vereine mit diesen Aktivitäten die Meisterschaft beeinflussen wollen. Die Klubs akzeptierten die Ausschreibung des ÖEHV zur ÖEL und haben gleichzeitig damit in ihrem eigenen Interesse ihr Einverständnis zur Selbstbeschränkung gegeben. Es ist unfair, wenn jetzt der Ball von den Vereinen an den Verband gespielt wird. Der ÖEHV sichert nur die Rahmenbedingungen, die internen Probleme müssen die Vereine schon selbst lösen!“
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 11:08
    • #95
    für alle, die nicht auf die linzer seite schauen!

    zitat hr. hammer:

    "Hallo Fans des BW Linz und des Österreichischen Eishockeysports!

    Ich verfolge sehr gerne alle Foren und auch Gästebücher der ÖEL Teams. Auf den interessanten Brief von Dr. Kalt möchte ich einige kleine Details hinzufügen, die der Sache ein wenig Licht bringen.
    Ja, es gab ein Gentleman Agreement, das wurde im Januar 2002 von allen Teams mitbestätigt. Es hatte zum Inhalt, dass eben Spieler wie Kalt, Brander, Hohenberger, etc. nicht nach deren Sasisonende in die laufende österr. Liga einsteigen sollten. Und damit ist es auch schon gesagt:

    "laufende Liga - 2001-2002"

    An dieses Agreement haben sich alle Teams gehalten. Dr. Kalt schreibt und zitiert die Durchführungsbestimmung, §7:
    5.) Ein Wechsel innerhalb der Österreichischen Eishockeyliga ist nur bis zum Ende des ersten Grunddurchgangs möglich (Punkteteilung). - alles klar definiert - alles okay!

    Dasselbe gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind, auch wenn sie noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind. -

    also somit alle anderen auch.

    so und hier ist der Haken, a u c h !!!!! wenn sie im Ausland tätig sind, egal.....

    6.) Ein weiterer Wechsel ist erst wieder innerhalb von 48 Stunden nach Ende des gesamten Grunddurchgangs möglich. - alles okay - keiner meldet vorher an, sondern nach dem 9.März.

    Es ist also klar definiert, dass österreichische Spieler nur bis Ende der 1. Runde des Grunddurchganges wechseln dürfen und 48 Std. nach Ende des gesamten Grunddurchganges. Es ist hiermit vollig logisch, dass auch Spieler wie O. Setzinger, egal ob in Österreich gemeldet ist, oder nicht, als auch Phillippe Lakos, der nicht in einem österr. Team gemeldet ist, spielen dürfen.

    Was will ich damit sagen: Ganz klar, es können somit alle Spieler, egal ob im Ausland gemeldet, oder nicht, spielen.
    Da wir nun einmal Berufseishockey in Österreich haben und Teams wie Linz und Wien als "Newcomber" hoffentlich die gleichen Auffassungen zu den Regeln haben, kann eine Verbietung seitens des Verbandes nur eine willkürliche Aktion mit einem bestimmten Hintergrund haben, den man aber für sich selber suchen muss.

    Nochmals zum Gentleman Agreement: Auch die Reglementierung der Ausländer - 4 für alle Teams, ausser VSV und KAC ist ein GA und ist in den Durchführungsbestimmungen genau verankert. Warum ist dann das GA, dass lt. Dr. Kalt existiert, nicht in den Durchführungsbestimmungen eingetragen?
    Aber hier gilt eben, daraus zu lernen und genau zu definieren, was Sache ist, und nicht wie bisher nur oberflächlich zu regulieren.
    Wir haben die Angelegenheit prüfen lassen und der Informationsstand ist eindeutig: Wenn der Verband die Anmeldungen "aller" Spieler, insbesonders Oliver und Phillippe Lakos, nicht annimmt, gleicht es einem Berufsverbot, dass wohl einzigartig in Österreich ist und das sollte jedem klar sein."
  • Inju
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 11:36
    • #96
    also seid mir nicht bös, aber zumindest die "wie soll sich der arme für die wm motivieren" - diskussion können wir uns wohl sparen, denn die ist mehr als für den hugo.

    wenn wir uns ehrlich sind dann müsste für einen 20-jährigen mit aussichten auf nordamerika schon allein die tatsache dass er wm spielen darf motivation genug zu sein.

    und kommt mir jetzt bitte nicht mit langer pause und dem problem wie man sich da fit halten soll - im halbfinale werden einige potentielle wm-teilnehmer auch nicht mehr spielen und die können auch nicht zum verband laufen.
  • Minidisk
    EBEL
    • 26. Februar 2003 um 12:10
    • #97
    [QUOTE]Zitat

    [quote]Zitat
    wie in einem o.a. bericht schon zu lesen ist, wurden die stimmen erst laut, als der KAC keine aussicht mehr hatte ihn zu verpflichten.


    was für ein bericht? ein gerücht vielmehr. beleg das mal? kannst du nicht, kann keiner. weils keiner weis. reines geschimpfe....
    [/QUOTE]

    es existiert ein bericht mit interview von olliver setzinger der es wohl wissen sollte...[/quote]

    eben, das interview. ich kenns eh.. das ist ja kein bericht. in dem interview wurde oli anscheindend explizit auf den kac angesprochen. er sagt aber da nichts anderes, als das der kac, nachdem klar war, dass ablöse zu zahlen ist, sich nicht weiter um ein engagement bemüht hat. ende.

    wenn du da dazudichten möchtest, dass sich der kac am tag darauf bei dr. kalt gemeldet hat um den transfer von oli zu linz zu stoppen, oder sonstwas.. bitte sehr...
    dass die zeitpunkte des verhandlungsstops mit oli und das aufkommen der diskussion zusammenhängt, darum gings doch, und das ist nirgendwo zu erkennen.

    der kac war nicht der einzige verein, der sich oli holen hätte wollen, und
    der kac ist nicht der einzige verein, der für die einhaltung des ga gestimmt hat, und noch immer dafür ist.
    aber wenn man den kac als sündenbock unbedingt haben will, soll mir recht sein. ist ja nicht mein verein *G*


    [QUOTE]Zitat
    solange er die regeln fair für alle auslegt. was in diesem fall eindeutig nicht der fall ist...[/QUOTE]

    na das seh ich jetzt anders. weil: die regeln gelten doch für alle gleich oder? keiner darf jemanden holen. da gibt keine ausnahmen. es gab unstimmigkeiten zum verständnis der regelungen.
    jetzt gibt es da eine erklärung zu den punkten, die die transfers regeln, und jetzt ist zumindest mir klar, warum der verband sagt, dass man keine neuen einheimischen spieler holen kann.
    schade find ich dabei nur, dass man das der öffentlichkeit nicht früher klar gemacht hat. dass es die vereins-vorstände wussten, davon gehe ich mal aus. man hat die regeln eben anders interpretiert.

    zum vorgehen des kac nochmal: wenn die schon so böse sind, und an allem chaos schuld.....
    oliver setzinger wurde also auch vom kac beworben. gut, heisst für mich, auch der kac hat die transferregelung zunächst anders gesehen. kac wollte keine ablöse zahlen, nimmt setzinger nicht. irgendwann kommts dann zu den neuerlichen diskussion über die transfersache. bis auf wien sind alle dafür, dass keiner mehr geholt wird. linz zb. und auch graz angeblich verhandeln trotzdem weiter mit auslandsösterreichern. da sagt aber keiner was? interessant.... der kac hat auch einige leute im ausland, die für die playoffs frei sein könnten. (spontan wüsst ich da 3 leute) es wird aber nicht weiter versucht, einen davon zu holen. darauf hat man sich doch geeinigt, nicht? trotzdem ist jetzt der kac für einige der böse faktor? das ist etwas, was ich nicht so ganz verstehe, ehrlich gesagt.

    weiteres dazu folgt hier:

    [QUOTE]Zitat
    es sollten die regeln einfach idiotensicher und in klarem deutsch geschrieben sein, dann bedarf es KEINER interpretation[/QUOTE]

    tja, da fangen die probleme erst an. wer das schafft, dem gebührt der nobelpreis. regeln (sowie auch gesetze) sind niemals klar und idiotensicher, weil man jede regel einfach anders verstehen kann, wenn man das will. daher ist jede regel, jedes gesetz, einer interpretation unterziehbar. das wird sich wohl nie ändern. ich glaube nicht, dass der öehv der erste sein wird, der es schafft, regeln zu erstellen, die man nicht auch anders verstehen kann als man sie ursprünglich verstanden haben wollte.


    berufsverbot.. das ist ein recht medienwirksames wort, klingt gut, was der hr. hammer da sagt, nicht?
    aber: da tät zb. auch eine feste transfer-deadline in den regeln nicht helfen, das wär ja auch berufsverbot? wenn man es so krass sehen will. weil dann könnt ja wieder jemand einklagen, dass die eu jedem eu-bürger erlaubt, zu arbeiten wo er will, und dass er somit auch nach der trade-deadline den arbeitsplatz wechseln darf, was ja die regeln dann verbieten würden. tja, was dann?


    ansonsten möcht ich mich mal dem anschliessen, was blueliner (thema: auswirkung von zusatzspielern und kärten richtets sich) und inju (thema: fithalten fürs nationalteam) zuletzt geschrieben haben
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 12:37
    • #98
    Feldkirch will für das PO Gerüchten zufolge 3 neue Spieler einsetzen, falls sich Linz und Wien nicht ans GA halten. Überhaupt könnten das ja Legionäre sein, da EU-Ausländer ja auch nur wegen dem GA nicht eingesetzt werden dürfen. Fakt ist: Wer ein GA bricht, führt den Sinn eines GA ins absurde. Man braucht das Ganze nicht mehr. Der stärkere wird überleben. Und wir fangen bald wieder von vorne an. Meine Meinung: Das Beispiel Feldkirch hat ja vor ein paar Jahren gezeigt, was rauskommt. Wenn die Vernunft nicht da ist, ist auch keine Basis für das österreichische Eishockey da! So sieht's leider aus!
  • Crisp
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 12:48
    • #99
    @ VEU Nostalgiker:
    Der Vergleich der beiden GAs hinkt, da das Ausländer-GA eindeutig und für alle klar ist.
    Das Auslandsösterreicher-GA ist eben NICHT klar, auch nach der Stellungnahme des Verbandes nicht. Wenn jemand die Sache also anders interpretiert sieht, dann muß das nicht Bruch des GA sein. Entweder es gibt eins, oder es gibt keins. Wenn einer der Meinung ist, es gibt für heuer keins, dann gibts für alle keins.
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 26. Februar 2003 um 13:10
    • #100
    hier die Interpretation des ÖEHV zum Wort Wechsel:

    Ein „Wechsel“ kann nur durchgeführt werden, wenn der Spieler bereits in der ÖEL tätig ist. Dieser Spieler ist daher bereits beim ÖEHV gemeldet und kann von einem Verein zum anderen wechseln.


    Somit ganz klar keine Anmeldung innerhalb dieser 48 Stunden möglich sondern nur ein Wechsel innerhalb der Österreichischen Liga.

    Na was ist denn jetzt noch unklar???
    Somit ist eingentlich eine Transferdeadline von unangemeldeten Österreichischen und EU Spielern, mit der Punkteteilung gesetzt. Nur Ausländische (Transferkartenspieler) können noch angemeldet werden.

    Damit wäre ein Einsatz von solchen Spielern nicht zulässig was wiederum zu einer Strafverifizierung führen würde. Vor Gericht ist max. die Interpretation des Wortes Wechsel zu klären. Wobei ich denke das der ÖEHV sicherlich alle seine Bestimmungen und auch die jetztige Aussendung rechtlich prüfen lassen hat und somit eine Klage sehr geringe Ausichten auf Erfolg hat. (Abgesehen vom Enormen Schaden an der Österreichischen Liga)

    weiters:

    §   7          Spielberechtigung und Spielerpässe

    5.      Ein Wechsel innerhalb der Österreichischen Eishockeyliga ist nur bis zum Ende des ersten Grunddurchgangs möglich (Punkteteilung). Dasselbe gilt für österreichische Spieler, die im Ausland tätig sind, auch wenn sie noch bei einem inländischen Verein gemeldet sind.

    6.      Ein weiterer Wechsel ist erst wieder innerhalb von 48 Stunden nach Ende des gesamten Grunddurchgangs möglich.

    7.      Transferkartenspieler (Ausländer) dürfen bis Ende der Meisterschaft angemeldet werden.


    Es wird ja auch explezit im Punkt 5 gesagt "auch wenn sie bei einem inländischen Verein gemeldet sind" das würde ja einem Wechsel entsprechen. Weil aber die entsprechenden Spieler nicht in Österreich gemeldet sind kann es auch keinen Wechsel geben sondern nur ein Anmeldung und von einer Anmeldung ist in Punkt 6 nirgends die Rede.

    Das GA vom Jänner 2002 zeigt eigentlich nur das die Verein das schon damals missinterpretiert haben und hatte eigentlich keinen Sinn. (Voraussetzung der §7 war damals auch schon so).

    Somit ist eigentlich das einzige wirkliche GA das gebrochen werden könnte der Einsatz von EU Spielern die in Österreich gemeldet sind. Weil §7 ist ja kein GA sonder eine Verbandsregel die allen bekannt war und gegen kein Gesetz verstösst
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™