1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die EBEL aus der Sicht des Jahres 2015; Teil 1 und Teil 2

  • hockey
  • 27. Dezember 2006 um 19:00
  • hockey
    CHL
    • 27. Dezember 2006 um 19:00
    • #1

    September 2015:
    Das Nanozeitalter ist voll im Gange. Aus Feinstaubpartikeln können gesundheitsschädigende Viren neutralisiert werden und auch im Eishockey hat eine neue Epoche begonnen. Im 1. Teil werden die Klubs Ländle Cowboys, HK Union Oberkrainer, der EC KAC, die Vienna Eisprinzen und die Mühlviertler Wings behandelt. Im demnächst folgenden 2. Teil der EC Gnocchi VSV, der HCI die Tiroler, die Mürztaler Oilers, Alba Volan Magna Szekesfehervar und als spezieller Gasteintrag die Red Bull Megabulls Salzburg mit einem weltumwerfenden Marketingkonzept!

    Ländle Cowboys
    Zwei Großbanken und eine im Vorfeld gegründete Auffanggesellschaft bürgen für etwaige Pleiten und sind die Basis für das wirtschaftliche Erfolgskonzept der Vorarlberger für die ewige Zukunft. Schlachtgesänge wie „Megapleiten nie mehr, nie mehr“ ertönen durch die randvolle Vorarlberghalle. Auch EU-Finanzminister Grasser meint: „das Konzept ist absolut wasserdicht wie einst mein Vertrag der Eurofighter!“

    HK Union Oberkrainer
    In den letzten Jahren immer nur ganz knapp am mittlerweile verhassten Derbygegner VSV gescheitert, kam dieses Jahr der ganz große Wurf. Erstmals seit fast 10 Jahren Zugehörigkeit endlich Meister der EBEL. Ganz Slowenien feiert diesen historischen Moment. Bei der zwei Tage und Nächte andauernden Meisterfeier am Bahnhofvorplatz in Jesenice gab es Freibier vom Sponsor Unionbräu und Cevapcici soviel wie zum Saufuttern. Auch Ministerpräsident Drnovsek der extra aus Laibach angereist war, verkündete stolz mit feuchten Augen. „Das ist der größte Moment unseres kleinen Landes seit der Ortstafelregelung mit Kärnten! Der neue Vereinsname HK Oberkrainer wurde in einer weitangelegten Online-Umfrage ermittelt und verfassungsrechtlich geschützt.

    EC KAC
    Seit der Eröffnung der schicken „Heidi Horten Arena“ im Areal des Minimundus vor 2 Jahren geht es in Klagenfurt steil bergauf. Dem Aufstieg aus der Nationalliga letzte Saison folgten die ersten Derbysiege gegen den VSV seit nunmehr fast 10 Jahren. Mit funktionsfähigen Vereinsstrukturen, erstklassigen Legionären und vielen heimischen Nachwuchstalenten will man die vergangene Seuchendekade vergessen lassen. „Wir wollen wieder an die Erfolge des vorigen Jahrhunderts anschließen und den Slowenen jetzt eben sportlich einen Denkzettel verpassen“ verkündete frohen Mutes Vorstandschef Jörg Haider in einer Presseaussendung am Neuen Platz in Klagenfurt unter den begeisterten Anwesenden.

    Vienna Eisprinzen
    Wieder reumütig in die EBEL zurückgekehrt, waren die letzten Jahre in der slowakischen Liga unter dem dort gut verständlichen Namen „Videnske ledarstvi princezna klub“ übersetzt: Wiener Eisprinzessinnen Club, eine harte Zeit. Speziell in der Ostslowakei war man ständig Provokationen ausgesetzt, die auch zu einigen Spielabbrüchen führte. Die neue Klubführung sieht die sportliche Zukunft nun rosig. Mit 18 Transferkartenslowaken (das Unwort des Jahres 2015) in den Reihen will man ganz oben mitspielen.

    Mühlviertler Wings
    Der langersehnte Wunsch aller Linzer Fans und Politiker ging endlich in Erfüllung. Die noble Eisarena in Freistadt spielt alle Stückerln. Direkt an der Autobahnabfahrt Linz – Budweis gelegen, entsteht auch ein Eishockeykompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit Südböhmen. Erstmals in der Vereinsgeschichte will man mit tschechischer Hilfe der Nachwuchsarbeit Priorität einräumen. Der Standort ist genial, wir haben endlich eine neue Heimstätte strahlt auch Klubchef Perti Perthaler, wir streben schon kommende Saison alle Nachwuchstitel in Österreich an! Ziel der 1. Mannschaft ist aber der Klassenerhalt in der Liga.

    2 Mal editiert, zuletzt von hockey (15. September 2010 um 11:14)

  • Elbart
    Gast
    • 27. Dezember 2006 um 23:32
    • #2

    Ich weiß jetzt nicht, ob ich :D oder ;( soll...

    Klasse Text. 8)

  • User
    Nationalliga
    • 27. Dezember 2006 um 23:40
    • #3

    Freie mich schon auf den 2ten Teil.
    Verspricht sehr viel.

  • Pausentee
    Gast
    • 27. Dezember 2006 um 23:42
    • #4

    AAAAARRRRRRRGGGGGGHHHHHH! 8o 8o 8o 8o

    Zitat


    Seit der Eröffnung der schicken „Heidi Horten Arena“ im Areal des Minimundus vor 2 Jahren geht es in Klagenfurt steil bergauf. Dem Aufstieg aus der Nationalliga letzte Saison folgten die ersten Derbysiege gegen den VSV seit nunmehr fast 10 Jahren. Mit funktionsfähigen Vereinsstrukturen, erstklassigen Legionären und vielen heimischen Nachwuchstalenten will man die vergangene Seuchendekade vergessen lassen. „Wir wollen wieder an die Erfolge des vorigen Jahrhunderts anschließen und den Slowenen jetzt eben sportlich einen Denkzettel verpassen“ verkündete frohen Mutes Vorstandschef Jörg Haider in einer Presseaussendung am Neuen Platz in Klagenfurt unter den begeisterten Anwesenden.


    gemein: "...Aufstieg aus der Nationalliga..."

    nur - mein Aufschrei bezog sich auf "Vorstandschef Jörg Haider"
    Lieber Themenverfasser - mit KAC-Gefühlen spielt man nicht! ;)

    Ist der Haider dann etwa immer noch Landeshauptmann??
    Hat Hellmuth Reichel seine Frau verlassen und Heidi Horten geheiratet?
    Welche Schiedsrichter pfeifen in der EBEL?
    Ist Dieter Kalt jun. Trainer der Rotjacken und somit nicht mehr der Lindwurm Klubmaskottchen, sondern eine Schwalbe?

    3 Mal editiert, zuletzt von Pausentee (28. Dezember 2006 um 00:00)

  • mig_69
    KHL
    • 28. Dezember 2006 um 00:32
    • #5

    :D

    sehr netter beitrag. wie wird der zuschauerschnitt sein, in den neuen hallen? ;)

  • Pausentee
    Gast
    • 28. Dezember 2006 um 00:43
    • #6
    Zitat

    Original von mig_69
    :D

    sehr netter beitrag. wie wird der zuschauerschnitt sein, in den neuen hallen? ;)

    ...jedenfalls wesentlich höher, als jener im bis dahin auf 1.000 Plätze rückgebauten Klagenfurter EM-Stadion, der Heimstätte des FC Kärnten, aktueller Meister der Unterliga Ost.
    :D :D :D

    Zitat


    "Neues Klagenfurt" vom 28.12.2015
    "Die Stütze des KAC ist neben hervorragenden Legionären vor allem die sicher mit Abstand stärkste vierte Linie der Liga mit: Landan Viveiros, Alexander Cijan und Sandro Czechner", wie Routinier und KAC-Kapitän Patrick Vaschauner treffend bemerkt.

    NK: "Patrick, ihr seid nun unangefochten Tabellenführer, die einzigen wirklich spannenden Partien gibt es gegen die Slowenen. Ist das auf die Dauer nicht fürchterlich langweilig für einen Spieler?"

    Vaschauner: "Nein, ganz im Gegenteil. Wir sind bei jeder Partie ausverkauft. Obwohl wir ohnehin mit 15.500 Personen schon ein großes Fassungsvermögen haben, könnten wir schon Karten für die nächstjährigen Derbys gegen die Slowenen verkaufen. Die Stimmung ist ein Wahnsinn, jedes Match hat etwas Prickelndes in sich.

    NK: "Wie erlebt man dann die Auswärtsspiele?"

    Vaschauner: "Schlimm ist es in Wien, wenn wir gegen Vienna spielen. In dieser Mickeymouse-Arena bekommen wir fast Platzangst. Aber wenigstens haben sie noch 5.000 Besucher im Schnitt. Seit der ORF in einer Konferenzschaltung jedes EBEL-Spiel live überträgt, sind aber überall die Zuschauerzahlen etwas zurückgegangen. Nur nicht in Klagenfurt.

    NK: "Was ist Dein befinden betreffend des sportlichen Niedergangs des VSV?"

    Vaschauner: "Die haben das selbst zu verantworten. Über Jahre hinweg haben sie uns gedemütigt und dann selbst den Zug verpasst. Ihnen geht es heute so, wie uns so zwischen 2005 und 2007. Derzeit haben sie eine veraltete Mannschaft. Vielleicht sollten sie auch einmal einen Ausländer als Trainer holen. Ewig mit Herbert Hohenberger an der Bande wird meiner Meinung nach in Villach nie etwas weitergehen. Aber, bitte - das soll nicht unser Problem sein!

    NK: "Aber es ist schon bezeichnend, wenn ein VSV in den Derbys freiwillig auf sein Heimrecht verzichtet, nur um einmal vor vollen Rängen spielen zu können?"

    Vaschauner: "Ja, sicher. Aber es ist wie gesagt nicht unser Problem. Den EC Kärnten lehnen wir aber entschieden ab. Der KAC ist nicht dazu da, in einer Fusion der Zahler für jahrelange Mißwirtschaft in Villach zu sein."

    NK: "Dein Ziel heuer mit Klagenfurt, außer der Meistertitel?"

    Vaschauner: "Wir wollen eine gute Champions-League spielen. In der ersten Runde dürfte Malmö kein Problem darstellen. Aber dann in der Gruppenphase müssen wir uns heuer einmal behaupten. Ich bin froh, dass der ORF nach langem Kampf die Eishockeyrechte gegenüber RedBullTV gewinnen konnte. So kann Spitzeneishockey zur besten Sendezeit in allen Haushälten Österreichs frei zugänglich sein!"

    NK: "Patrick, vielen Dank für das Gespräch!"

    Alles anzeigen

    4 Mal editiert, zuletzt von Pausentee (28. Dezember 2006 um 02:10)

  • mig_69
    KHL
    • 28. Dezember 2006 um 01:53
    • #7

    :D :D :D

    wien heute 2015:

    in der neuen 15000er arena treffen sich die spieler von slovakia vienna zur wöchentlichen krisensitzung. trainer ressmann und kapitän setzinger sind der meinung, dass ein dritter und vierter deutschsprachiger spieler nicht schlecht wären, da es sonst bei der busfahrt zu den auswärtsspielen schlecht aussieht mit einer tarockpartie. der vorverkauf für das heutige schlagerspiel gegen ländle war ein schlagender erfolg, momentane hallenauslastung: 8%.

  • hockey
    CHL
    • 24. Oktober 2007 um 20:28
    • #8

    Endlich ist es soweit. Ich hab's nicht vergessen! Ich hab oft daran denken müssen. Teil 2: Die EBEL aus der Sicht des Jahres 2015, erscheint verlässlich kommenden Freitag am Nationalfeiertag. Dass an diesem Tag auch das Slowenien Derby stattfindet tut nichts zur Sache. Die "Redaktion" bedankt sich schon im voraus für die rege Anteilnahme!

    Einmal editiert, zuletzt von hockey (24. Oktober 2007 um 20:59)

  • hockey
    CHL
    • 26. Oktober 2007 um 11:10
    • #9

    EC Gnocchi VSV
    Dem Trainergespann Cunningham/Bousquet weht ein rauer Wind entgegen. Die großartigen Triumphe der letzten Jahre mit u.a. 5 Titeln in Folge führte zu einer gewisse Sättigungsphase. Die erfolgsverwöhnten Fans werden nach den letzten Derbyniederlagen langsam unruhig und fordern den Kopf von Langzeitchef Giuseppe Mion, der es wiederum für nicht notwendig hält am Status Quo etwas zu ändern. „Wir kriegen von Stadt, Land und italienischen Nudelfabrikanten genug Geld und haben schon soviel erreicht, dass sportliche Titel für uns nur mehr Nebensache sind, wir widmen uns fortan nur mehr der Nachwuchsarbeit“ verkündete der schon etwas feucht fröhliche Giuseppe am Villacher Kirchtag unter den verdutzten Fans.

    HCI die Tiroler
    Identität heißt die neue Zauberformel beim HCI die Tiroler. Heile Welt ist wichtiger als Kommerz. Seit nun mehr als einem Jahrzehnt will man endlich wieder die PO erreichen. Als Neuzugänge kommen nur mehr Spieler in Frage die sich in die Tiroler Seele hineindenken können. Dafür wurde eigens ein ausgeklügelter Integrationstest entworfen, wo die künftigen Spieler sich online bewerben können. Shootingstars und Abkassierer sind passe in Tirol. Mit diesem Konzept will man auch die Fans „über der Baumgrenze“ ansprechen.

    Mürztaler Oilers
    Wenn man uns als Verein in Graz nicht mehr will, dann eben nicht, verkündete Langzeitobfrau Sylvia Priversek ohne Wehmut am Kapfenberger Hauptplatz bei der Präsentation des neuen Vereines der Mürztaler Oilers.
    Jahrelang fristete man in der desolaten Liebenauer Eishalle sein Fortkommen. Jetzt wird alles anders. Mit russischen Ölmillionen wurde ein sagenhaftes Projekt verwirklicht. Umweltschützer laufen noch immer Sturm. Direkt in den Berg neben dem Kapfenberger Schloss wurde die neue Lukoil-Arena kunstvoll hineingebaut. „Des is a Wahnsinn, so was hab i überhaupt noch nie erlebt, a Klangqualität wie in der Oper von Bayreuth und das alles ohne Energie von außen und die Benzinpreise a nur die Hälfte von Graz“ strahlte der wieder auf freien Fuß gesetzte neue Sponsorenvertreter der Oilers Hannes Kartnig.

    Red Bull Megabulls Salzburg
    Eigentlich sollte hier Red Bulls Austria vorgestellt werden. Die spielen nämlich mit ihrer U20 äußerst erfolgreich in der EBEL. Jedes Jahr schaffen es einige Spieler in die NHL. Die Kelten Arena mit ihren 3 Trainingshallen und angeschlossener Universität für Sportwissenschaft und Management ist d a s Ausbildungszentrum für hochtalentierte Youngsters aus aller Welt.
    Die Red Bull Megabulls Salzburg aber spielen nach 4 Jahren DEL nun endlich dort wo sie eigentlich hingehören: in die NHL. Die Heimspiele werden zur Hälfte in Salzburg ausgetragen, der Rest in Mexico City, Bangkok, Shanghai und Tokio. Die Gesamteinnahmen allein aus diesen Gastspielen finanzieren das 500 Millionen Dollar Budget der Megabulls locker. Dieses weltweite, interaktive Werbekonzept ist derart genial, dass Red Bull den bisher größten Getränkehersteller der Welt Coca Cola in einer ad hoc Firmenübernahme einfach schluckte und Didi Mateschitz zum reichsten Mann auf unserem Globus machte.

    Alba Volan Magna Szekesfehervar
    Sieben Jahre lang war man die Schießbude der EBEL. Aber endlich fasste sich Frankie Stronach sein Herz und investierte in seine heimliche Liebe Ungarn. Und das kann sich sehen lassen. Direkt am Plattensee entstand die neue „Frankie’s-horse `n hockey-Arena“ Ein Eisstadion komplett umgeben von der Magna Racino Pferderennbahn. „Eine noch nie da gewesene Symbiose von Sport und Tier“ befand auch der Bürgermeister von Szekesfehervar Isztvan Magyar.
    „Dieses Projekt wäre bei den bürokratischen Hindernissen in Wien niemals möglich geworden. Die denken da noch immer wie vor 50 Jahren. Ungarn war schon immer mein Traum, es sieht dort fast aus wie bei mir daham in der Steiermark und meine Pferdln ham a nit weit bis zur nächsten Tränke am See. Und für die Eishackler Mannschaft gibt’s jedes Jahr von mir ein Dutzend erstklassiger Kanadier als Geschenk“ verkündete Frankie Stronach bei der Eröffnung seines Jahrhundertprojektes auf der Seebühne in Balatonfüred vor zehntausend begeisterten Ungarn.

  • Waachkommandant
    Nachwuchs
    • 26. Oktober 2007 um 11:28
    • #10

    genial :D :D :]

  • VillachAdler
    Nationalliga
    • 26. Oktober 2007 um 11:47
    • #11

    Einfach nur geil

  • Boston
    Nationalliga
    • 13. April 2015 um 15:06
    • #12

    Auf diesen Thread aus dem Jahr 2006 bin ich durch Zufall gestoßen:

    Wie man sich das Jahr 2015 vor etwa 9 Jahren vorstellte!

    Und weil derzeit sonst nicht viel los ist...

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 13. April 2015 um 15:15
    • #13
    Zitat von hockey

    EC KAC:
    Dem Aufstieg aus der beinahe Abstieg in die Nationalliga letzte Saison folgten die ersten keine Derbysiege gegen den VSV seit nunmehr fast 10 Jahren

    Respekt @hockey, fast perfekt vorher gesagt! :thumbup:

  • SNIPER #74
    NHL
    • 15. April 2015 um 23:09
    • #14

    Weltklasse :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™