September 2015:
Das Nanozeitalter ist voll im Gange. Aus Feinstaubpartikeln können gesundheitsschädigende Viren neutralisiert werden und auch im Eishockey hat eine neue Epoche begonnen. Im 1. Teil werden die Klubs Ländle Cowboys, HK Union Oberkrainer, der EC KAC, die Vienna Eisprinzen und die Mühlviertler Wings behandelt. Im demnächst folgenden 2. Teil der EC Gnocchi VSV, der HCI die Tiroler, die Mürztaler Oilers, Alba Volan Magna Szekesfehervar und als spezieller Gasteintrag die Red Bull Megabulls Salzburg mit einem weltumwerfenden Marketingkonzept!
Ländle Cowboys
Zwei Großbanken und eine im Vorfeld gegründete Auffanggesellschaft bürgen für etwaige Pleiten und sind die Basis für das wirtschaftliche Erfolgskonzept der Vorarlberger für die ewige Zukunft. Schlachtgesänge wie „Megapleiten nie mehr, nie mehr“ ertönen durch die randvolle Vorarlberghalle. Auch EU-Finanzminister Grasser meint: „das Konzept ist absolut wasserdicht wie einst mein Vertrag der Eurofighter!“
HK Union Oberkrainer
In den letzten Jahren immer nur ganz knapp am mittlerweile verhassten Derbygegner VSV gescheitert, kam dieses Jahr der ganz große Wurf. Erstmals seit fast 10 Jahren Zugehörigkeit endlich Meister der EBEL. Ganz Slowenien feiert diesen historischen Moment. Bei der zwei Tage und Nächte andauernden Meisterfeier am Bahnhofvorplatz in Jesenice gab es Freibier vom Sponsor Unionbräu und Cevapcici soviel wie zum Saufuttern. Auch Ministerpräsident Drnovsek der extra aus Laibach angereist war, verkündete stolz mit feuchten Augen. „Das ist der größte Moment unseres kleinen Landes seit der Ortstafelregelung mit Kärnten! Der neue Vereinsname HK Oberkrainer wurde in einer weitangelegten Online-Umfrage ermittelt und verfassungsrechtlich geschützt.
EC KAC
Seit der Eröffnung der schicken „Heidi Horten Arena“ im Areal des Minimundus vor 2 Jahren geht es in Klagenfurt steil bergauf. Dem Aufstieg aus der Nationalliga letzte Saison folgten die ersten Derbysiege gegen den VSV seit nunmehr fast 10 Jahren. Mit funktionsfähigen Vereinsstrukturen, erstklassigen Legionären und vielen heimischen Nachwuchstalenten will man die vergangene Seuchendekade vergessen lassen. „Wir wollen wieder an die Erfolge des vorigen Jahrhunderts anschließen und den Slowenen jetzt eben sportlich einen Denkzettel verpassen“ verkündete frohen Mutes Vorstandschef Jörg Haider in einer Presseaussendung am Neuen Platz in Klagenfurt unter den begeisterten Anwesenden.
Vienna Eisprinzen
Wieder reumütig in die EBEL zurückgekehrt, waren die letzten Jahre in der slowakischen Liga unter dem dort gut verständlichen Namen „Videnske ledarstvi princezna klub“ übersetzt: Wiener Eisprinzessinnen Club, eine harte Zeit. Speziell in der Ostslowakei war man ständig Provokationen ausgesetzt, die auch zu einigen Spielabbrüchen führte. Die neue Klubführung sieht die sportliche Zukunft nun rosig. Mit 18 Transferkartenslowaken (das Unwort des Jahres 2015) in den Reihen will man ganz oben mitspielen.
Mühlviertler Wings
Der langersehnte Wunsch aller Linzer Fans und Politiker ging endlich in Erfüllung. Die noble Eisarena in Freistadt spielt alle Stückerln. Direkt an der Autobahnabfahrt Linz – Budweis gelegen, entsteht auch ein Eishockeykompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit Südböhmen. Erstmals in der Vereinsgeschichte will man mit tschechischer Hilfe der Nachwuchsarbeit Priorität einräumen. Der Standort ist genial, wir haben endlich eine neue Heimstätte strahlt auch Klubchef Perti Perthaler, wir streben schon kommende Saison alle Nachwuchstitel in Österreich an! Ziel der 1. Mannschaft ist aber der Klassenerhalt in der Liga.