1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Nur noch vier Divisions?

    • NHL
  • mauti99
  • 24. Dezember 2006 um 22:04
  • mauti99
    Gast
    • 24. Dezember 2006 um 22:04
    • #1

    Aus sechs mach vier

    New York - In der NHL steht für die kommende Saison eine Umstrukturierung der Spielpläne- und gruppen bevor.

    Einen entsprechenden Vorstoß von NHL-Commissioner Gary Bettman begrüßen 20 der 30 Klubs aller sechs Divisions, deren Vertreter vor Weihnachten an einer entsprechenden Diskussionrunde in New York teilnahmen.
    Schwerpunkt der Reformvorschläge sind die Neugestaltungen der Eastern und Western Conferences, die künftig in nur noch je zwei statt bislang drei Divisionen unterteilt sein sollen.
    Dafür würde die jeweilige Divisionsstärke von bislang fünf auf nach regionalen Aspekten gegliederte sieben oder acht Klubs steigen.

    Mehr "Lokalduelle"
    Dadurch soll sich in der Vorsaison die Anzahl der "Lokalduelle" auf drei oder vier erhöhen, wogegen nur je einmal ein Vergleich gegen einen Klub der jeweils anderen Conference ansteht.
    Die beiden Top-Teams der Divisionen in den je 15 Conference-Vereinen wären am Ende der Vorrunde für die Playoffs ganz vorn gesetzt, während sich die vier dahinter punktbesten Mannschaften der Conferencen ebenfalls qualifizieren.
    Die Modifizierungspläne, nach denen die Columbus Blue Jackets (bislang West) und Atlanta Thrashers (Ost) die Conference-Plätze tauschen würden, könnten bereits beim NHL-Verbandsmeeting am Rande des All-Star-Game im Januar in Dallas verabschiedet werden.

    Die Umstrukturierung im Überblick:
    Eastern Conference:
    Division 1: Columbus, Toronto, Montreal, Ottawa, Boston, Buffalo, Pittsburgh
    Division 2: New York Rangers, New York Islanders, New Jersey, Washington, Philadelphia, Carolina, Tampa Bay, Florida
    Western Conference:
    Division 1: Vancouver, Calgary, Edmonton, San Jose, Anaheim, Los Angeles, Colorado, Phoenix
    Division 2: Dallas, Minnesota, St. Louis, Chicago, Detroit, Atlanta, Nashville

    @sport1.de

    lg mauti99

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Dezember 2006 um 22:24
    • #2

    Hab mal gehört, dass auch die Trikots reformiert werden sollen.

  • kariya
    Nationalliga
    • 24. Dezember 2006 um 22:39
    • #3

    Bin nach wie vor fürs alte System. Ich würde Chicago, St. Louis und Columbus für nichts auf der Welt tauschen. Vielleicht noch Detroit für die Phoenix aber das wars auch schon :D

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Dezember 2006 um 22:47
    • #4
    Zitat

    Original von kariya
    Bin nach wie vor fürs alte System. Ich würde Chicago, St. Louis und Columbus für nichts auf der Welt tauschen. Vielleicht noch Detroit für die Phoenix aber das wars auch schon :D

    Ich möchte wieder öfter Toronto gegen Detroit sehen. Nicht 6mal Wings gegen Columbus. Interessiert doch keinen. Original 6 Games gehören viel mehr wieder gemacht.

  • Labatts
    Nationalliga
    • 25. Dezember 2006 um 01:42
    • #5

    So ein Blödsinn!!! Komisch aber vor einem Monat wurde noch viel davon gepsprochen, dass alle Teams jedes Team mindestens 2 mal spielen. Die meisten GM´s wollten das, was ich auch fuer sehr gut halten würde. So gäbe es mindestens 2 Spiele der Flames gegen Toronto, Montreal und Ottawa was mich sehr freuen wuerde oder Ducks gegen die Buffalo.

    Das mit den je 2 Divisions ist fuer mich ein völliger Blödsinn aber wenn es die Herrn GM so wollen dann sollen sie es haben. Schaut euch mal die Divisons 1 von beiden Confs. an, da sind ja mords Mannschaften drinnen. Die 2er haben da schon ein leichteres Leben.

    Wenns nach mir gehen wuerde bleibt alles wie es ist, nur müßte jede Mannschaft jedes Team 2x spielen. Das waere fuer die Fans intressant.
    Zitat Roberto Luongo: "Ich denke mal es wäre eine gute Sache wenn wir in der normalen Saison jedes Team 2x spielen und uns die Games gegen die Divisionsrivalen auf die Playoffs sparen, denn dann wollen die Zuschauer so etwas sehen."

  • eismeister
    KHL
    • 25. Dezember 2006 um 01:51
    • #6

    ich würds auch super finden wenn jeder gegen jeden 2 mal spielen würde und dann noch extra 2 mal gegen jeden der jeweiligen conferrence.
    dann hätte man 84 grunddurchgang spiele und auch noch genug derbys

  • kariya
    Nationalliga
    • 25. Dezember 2006 um 12:35
    • #7

    Es geht hier rein um die Sendezeit. Wenn die Ducks gegen die Rangers in NY um 18 Uhr Ortszeit spielen würden. Dann würde das Spiel bereits schon um 15 Uhr in Anaheim zu sehen sein, und da werden nicht sehr viele vor dem Fernseher sitzen. Dasselbe ist natürlich umgekehrt. Nehmen wir einmal an die Rangers würden um 20 Uhr in Anaheim spielen, das würde bedeuten, dass sich die Menschen in New York das Spiel um 23 Uhr ansehen müssten und das würden sich nicht viele Menschen antun.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Dezember 2006 um 13:07
    • #8
    Zitat

    Original von kariya
    Es geht hier rein um die Sendezeit. Wenn die Ducks gegen die Rangers in NY um 18 Uhr Ortszeit spielen würden. Dann würde das Spiel bereits schon um 15 Uhr in Anaheim zu sehen sein, und da werden nicht sehr viele vor dem Fernseher sitzen. Dasselbe ist natürlich umgekehrt. Nehmen wir einmal an die Rangers würden um 20 Uhr in Anaheim spielen, das würde bedeuten, dass sich die Menschen in New York das Spiel um 23 Uhr ansehen müssten und das würden sich nicht viele Menschen antun.

    Abgesehen davon, müssen sie um jeden TV Zuseher kämpfen. Nachdem Lockout sind ja die Zahlen ins bodenlose gefallen.

  • kariya
    Nationalliga
    • 25. Dezember 2006 um 18:18
    • #9

    Nach dem Lockout, konnten sich alle Teams über ein ganz klares Zuschauer + in den Stadien freuen im Gegensatz zu den Lockout, somit hatte der Lockout nicht nur negative Seiten. Außerdem gabs ja noch die Schwedische Liga :D

  • Weezer
    Nachwuchs
    • 28. Dezember 2006 um 08:35
    • #10

    das mit den Sendezeiten läuchtet ein. Ich wär allerdings auch für eine Reformierung. Das mit den 4 Devisions finde ich unnötig, allerdings sollte zwischen Eastern und Western mehr durchgemischt werden. Laut einer Umfrage auf der Buffalo-Seite wären auch die Amis für mehr Spiele gegen die Western Conference. Zumindest in Buffalo. Und ich persönlich hätte auch mal lieber ein Spiel gegen die Stars oder Ducks und dafür nicht 8x(!) gegen die Bruins.
    und mir pers. ist es Wurscht ob ich ein Spiel um 1 oder 3 uhr morgens sehe ;)

  • kariya
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2006 um 12:22
    • #11

    Tja wir in Europa haben keinen Einfluss darauf. Außerdem sind die Spiele bei uns schon so spät, dass es wirklich egal ist ob es jetzt 2 Uhr früh oder 3 Uhr früh ist.
    In den USA und Kanada kann es aber sein, dass einige noch in der Arbeit sind, während das Spiel schon begonnen hat und genau dagegen will man vorgehen. Außerdem interessiert es den Vorstand kein bisschen wan wir in Europa die Spiele sehen, denn dieser Markt ist viel zu klein und uninteressant (NBA geht da bereits andere Wege).
    Und wenn die Ducks mehr gegen die Sabres spielen würden, wäre genau das Problem mit den Sendezeiten, und das will man bekanntlich ja vermeiden. Schon alleine, das es 15 Mannschaften in der anderen Conference gibt, macht dies unmöglich. 15/82 Spielen in der anderen Conference wäre ein bisschen viel...

    Einmal editiert, zuletzt von kariya (28. Dezember 2006 um 16:48)

  • Labatts
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2006 um 14:37
    • #12
    Zitat

    Original von kariya
    Tja wir in Europa haben keinen Einfluss darauf. Außerdem sind die Spiele bei uns schon so spät, dass es wirklich egal ist ob es jetzt 2 Uhr früh oder 3 Uhr früh ist.
    In den USA und Kanada kann es aber sein, dass einige noch in der Arbeit sind, während das Spiel schon begonnen hat und genau dagegen will man vorgehen. Außerdem interessiert es den Vorstand kein bisschen wan wir in Europa die Spiele sehen, denn dieser Markt ist viel zu klein und uninteressant (NBA geht da bereits andere Wege).
    Und wenn die Ducks mehr gegen die Sabres spielen würden, wäre genau das Problem mit den Sendezeiten, und das will man bekanntlich ja vermeiden. Schon alleine, das es 30 Mannschaften in der anderen Conference gibt, macht dies unmöglich. 30/82 Spielen in der anderen Conference wäre ein bisschen viel...

    Dein Wort in Gottes Ohr. Ich wohne an der Ostküste und wenn ich mir die Games der Flames anschauen will, dann kann ich entweder bis um 00:30 wach bleiben oder nehme mir das letzte Drittel auf. Viel schlimmer sind die Kings oder Ducks Games die fangen nämlich erst um 10:30 ET an. Es ist also schon in Amerika ein Problem die Spiele anzuschauen und am nächsten Tag zu Arbeiten. Ein bisschen mehr sollten die Western Teams aber schon an Ostküste kommen, damit der Sport in den USA etwas an Popularität zunimmt und sich der riesen Unterschied zwischen Eastern und Western etwas verkleinert (Spielweise)

  • kariya
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2006 um 16:54
    • #13

    Das Problem ist eben, dass es keinen wirklichen Mittelweg gibt. Es heißt hier wirklich entweder... oder! Wie gesagt 4 Divisions würde bedeuten, weniger Reisezeit, bessere Sendezeiten, dafür weniger Spiele gegen Klubs die weiter weg sind (dabei gibt es jetzt schon sehr wenig Spiele gegen die Mannschaften aus der anderen Conference Nashville hat zum resten mal seit 3 Jahren wieder gegen Buffalo gespielt).
    Das mit der Reisezeit könnte man nur umgehen, wenn ein Team sich auf eine richtige Easterntrip geht, sprich die Ducks spielen innerhalb von 2 Wochen gegen 5 oder 6 Teams aus dem Osten.
    Naja jetzt heißt es einmal abwarten und hoffen, dass was gutes dabei herauskommt.

  • Labatts
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2006 um 17:40
    • #14
    Zitat

    Original von kariya
    Das mit der Reisezeit könnte man nur umgehen, wenn ein Team sich auf eine richtige Easterntrip geht, sprich die Ducks spielen innerhalb von 2 Wochen gegen 5 oder 6 Teams aus dem Osten.

    Das haben ja die Western Teams jetzt schon und viele Spieler die in der Eastern gepielt haben, sagen das die Zeitumstellungen sehr schwierig sind. Wenn eine Mannschaft wie LA oder die Ducks in Nashville spielen dann sind sie 2 Zeitzonen weit weg. Generell die Reisezeit von diesen Teams ist viel hoeher als von den Eastern Teams. Aber dafuer gibts einen schoenen Zahltag und das Hobby als Beruf.

  • Camo87
    Hobbyliga
    • 28. Dezember 2006 um 18:20
    • #15

    Nach einem Bericht der NHL, soll die Anzahl der Divisionen demnächst von sechs auf vier reduziert werden. TSN Analytiker Bob McKenzie sagte, dass die Liga seine Divisionen dazu aufgerufen habe, über möglichen Veränderungen nachzudenken.

    Hierzu fand bereits ein Treffen zwischen NHL Commissioner Gary Bettman und sechs Führungskräften, welche die sechs Divisionen vertraten, statt. Würden die Vorschläge von allen Seiten positiv bewertet, könnten die Veränderungen bereits nächsten Monat beschlossen werden und bereits ab der Saison 2007/08 in Kraft treten. ...Weiterlesen

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 6. Januar 2007 um 17:36
    • #16

    Die original 6 in eine Divison!

    Das wäre mein Traum!

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 6. Januar 2007 um 20:41
    • #17

    finde, die Divisions sollte man lassen wie sie sind. es gibt wichtigere dinge zu ändern als die Divisions. ( zum beispiel die ewigen Streitereien um die Rookie-Rechte und Verträge etc.)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™