Aus sechs mach vier
New York - In der NHL steht für die kommende Saison eine Umstrukturierung der Spielpläne- und gruppen bevor.
Einen entsprechenden Vorstoß von NHL-Commissioner Gary Bettman begrüßen 20 der 30 Klubs aller sechs Divisions, deren Vertreter vor Weihnachten an einer entsprechenden Diskussionrunde in New York teilnahmen.
Schwerpunkt der Reformvorschläge sind die Neugestaltungen der Eastern und Western Conferences, die künftig in nur noch je zwei statt bislang drei Divisionen unterteilt sein sollen.
Dafür würde die jeweilige Divisionsstärke von bislang fünf auf nach regionalen Aspekten gegliederte sieben oder acht Klubs steigen.
Mehr "Lokalduelle"
Dadurch soll sich in der Vorsaison die Anzahl der "Lokalduelle" auf drei oder vier erhöhen, wogegen nur je einmal ein Vergleich gegen einen Klub der jeweils anderen Conference ansteht.
Die beiden Top-Teams der Divisionen in den je 15 Conference-Vereinen wären am Ende der Vorrunde für die Playoffs ganz vorn gesetzt, während sich die vier dahinter punktbesten Mannschaften der Conferencen ebenfalls qualifizieren.
Die Modifizierungspläne, nach denen die Columbus Blue Jackets (bislang West) und Atlanta Thrashers (Ost) die Conference-Plätze tauschen würden, könnten bereits beim NHL-Verbandsmeeting am Rande des All-Star-Game im Januar in Dallas verabschiedet werden.
Die Umstrukturierung im Überblick:
Eastern Conference:
Division 1: Columbus, Toronto, Montreal, Ottawa, Boston, Buffalo, Pittsburgh
Division 2: New York Rangers, New York Islanders, New Jersey, Washington, Philadelphia, Carolina, Tampa Bay, Florida
Western Conference:
Division 1: Vancouver, Calgary, Edmonton, San Jose, Anaheim, Los Angeles, Colorado, Phoenix
Division 2: Dallas, Minnesota, St. Louis, Chicago, Detroit, Atlanta, Nashville
@sport1.de
lg mauti99