1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Rauch-Kallat verteidigt geplantes Rauchverbot....

  • Maru
  • 23. Dezember 2006 um 01:29
1. offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 23. Dezember 2006 um 01:29
    • #1

    Geplantes Rauchverbot in Lokalen richtig!? 35

    1. nein (9) 26%
    2. ja (26) 74%
    Zitat

    Gesundheitsministerin Rauch-Kallat hat am Freitagabend das geplante generelle Rauchverbot in Lokalen mit einer Rauchmöglichkeit nur in abgetrennten Räumen verteidigt und betont, dass man nur gemeinsam mit den Gastronomen vorgehen werde. BZÖ-Chef Westenthaler bekräftigte hingegen in der Diskussion in der "Zib2" seine Kritik und kündigte an, ein solches Gesetz im Parlament kippen zu wollen.

    Rauch-Kallat versicherte, dass kein Betrieb geschädigt werden solle. Man sei nie gegen die Gastronomen vorgegangen, auch nicht bei der Selbstverpflichtung, einen Teil der Lokale den Nichtrauchern vorzubehalten, sondern immer gemeinsam und das werde man auch jetzt so machen. Es gehe um einen optimalen Schutz der Nichtraucher und darum, dass die Raucher Rücksicht nehmen müssen. Sie verstehe, dass Westenthaler als Vertreter einer kleinen Partei jedes Thema aufgreifen müsse, um in die Medien zu kommen, sie verstehe aber nicht, dass er verantwortungslos gegen den Gesundheitsschutz auftrete.

    Diesen Vorwurf seiner Noch-Koalitionspartnerin wies der BZÖ-Chef zurück und betonte, dass auch er Rauchen für schädlich halte. Es gehe aber nicht um Rauchen oder Nicht-Rauchen, sondern um die "schrittweise Entmündigung der Bürger" durch verschiedene Verbote. Wörtlich sprach Westenthaler von einer "Vendetta gegen Unternehmer und Gäste" sowie von einer "Empörung", die durch das Land gehe

    kleine.at



    meine meinung zu westenthaler,will ich lieber nicht kommentieren! X(

  • ozzy74
    Gast
    • 23. Dezember 2006 um 02:39
    • #2
    Zitat

    meine meinung zu westenthaler,will ich lieber nicht kommentieren! X(

    wird wohl auch besser sein, denn ansonsten heisst es vermutlich bald wieder "hauts erm ausse" :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Dezember 2006 um 11:49
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    gilt das Rauch verbot auch für ihren Namen :D ?(

    Reduziert sich der dann auf Kallat?

    Und was wird aus dem Getränkeproduzenten wenn Rauch verboten wird?

    Und Rauchwurst? 8o

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    Gast
    • 23. Dezember 2006 um 13:06
    • #4
    Zitat

    Original von WiPe
    gilt das Rauch verbot auch für ihren Namen :D ?(

    Reduziert sich der dann auf Kallat?

    Und was wird aus dem Getränkeproduzenten wenn Rauch verboten wird?

    Und Rauchwurst? 8o

    Rauch wird dann von Red Bull gekauft und damit hat sich das Thema erledigt ! ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Dezember 2006 um 13:14
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    stimmt gehört ja eh schon fast ihm :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sidewinder
    Nationalliga
    • 23. Dezember 2006 um 14:42
    • #6

    viva la snus, mehr sag ich zu diesem thema nicht ;)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 23. Dezember 2006 um 15:21
    • #7

    wie gut muss es uns gehen, dass bestimmte, richtig wichtige, themen monatelang bei uns diskutiert werden.
    in fast ganz europa ist es eh schon realität und funktioniert im ganzen recht gut.
    nur eine sehr kleine partei mit einen übergroßen ego in einem kleinen land in der mitte europas sieht die heimische wirtschaft gefährdet

  • hootie
    Nationalliga
    • 23. Dezember 2006 um 18:32
    • #8

    ich persönlioch kann auch nicht wahnsinnig viel mit dem BZÖ anfangen; aber den Vorwurf der Entmündigung der Bürger hat was. Es geht nicht ums Rauchen oder nicht, bin übrigens Nichtraucher, sondern um die Frechheit das sich der Staat das Recht herausnimmt über unsere Köpfe über Gut und Schlecht für uns zu urteilen. Das selbe ist doch mit der ganzen EU- Ereiterung. Wurden wir jemals zur irgendwelcher Thematik befragt? Nein, meistes heisst es dann, man könne dem Bürger nicht zumuten Blätterweise Material zu studieren. De Facto heisst das aber, dass man uns für 'blöd' hält und besser die sog. Elite über uns entscheiden sollen. Genau so hats im weitesem Sinne mit den Nazis angefangen. Und schuld über die moralische Dekadenz sind NUR die Medien. Die, welche alle Vorteile der Gesellschaft genießen, erläutere jedem gerne welche Steuervorteile Jounalisten haben (Stichwort Werbungskosten), schreien am meisten und sind sog. Gutmenschen so nach dem Motto Wasser predigen, Wein saufen.

    Wenn ein Gastromom sich entschließt, dass man in seinem Gasthaus rauchen darf, steht es ja jedem frei dorthin zu gehen oder nicht. Regulatur des Marktes!!

    Willkommen in der nächsten Dikatur der Medien und 'Scheinheiligen' wie die Grüne Stoisits welche den Standpunkt vertritt, dass auch ein hoher Prozentsatz von Immegranten in den Klassenzimmern nur kulturelle Vorteile bringt, aber in Ihrer Verwandschaft SÄMTLICHER Nachwuchs auf die besten Privatschulen gehen OHNE Türckische oder Jugoslavische Immegratenkinder.

    Wasser predigen, Wein saufen....

  • Oleg
    _
    • 23. Dezember 2006 um 18:39
    • #9

    Hochsinnlos diese Themen hier im Forum zu diskutieren. Wie wäre es wenn wir über ca. 50 Vorhangen der möglichen Koalition hier abstimmen könnte? Ideal wäre wenn man dies in Kategorien einteilen könnte. Finanzierbar / Nicht Finanzierbar. Rubrik 1 wird zwar ziemlich leer bleiben, aber wurscht - hauptsache sinnlose Postings sammeln.

  • waluliso1972
    Gast
    • 23. Dezember 2006 um 18:49
    • #10
    Zitat

    Original von hootie
    Wenn ein Gastromom sich entschließt, dass man in seinem Gasthaus rauchen darf, steht es ja jedem frei dorthin zu gehen oder nicht. Regulatur des Marktes!!


    Ganz so seh ich das nicht...

    ... weil sich JEDER Gastwirt wie bisher für Rauchkuchl´n entscheiden müsste.
    ... weil einfach Nichtraucherlokale nicht überleben können - WARUM?!?
    ... weil die Nichtraucher zwecks Gesellschaft (und um nicht als spießig etc. dazustehen) wie bisher quasi ZWANGSLÄUFIG in Raucherbereiche mitgehen würden (außer in echten Nichtraucherpartien die aber eher selten sind)

    Ich selbst bin auch Nichtraucher und ich geb´s zu - mich stört der Rauch beim Essen, trinken, quatschen etc. in der Öffentlichkeit sehr und obwohl ich durchaus auch öffetlich zu meiner Meinung steh bin auch ich meist in Raucherbereichen der Lokale - weil ein Teil meine Freundeskreises (echte Freunde) eben raucht und ich mich nicht abgrenzen will.

    Gibt es das generelle Rauchverbot fällt das weg und den Rauchern (zumindest nicht denen die ich kenne) fällt kein Zacken aus der Krone, sich ab und zu mal eine anrauchen zu gehen - dort wo´s halt erlaubt ist (draußen, Raucherzimmer... mir egal wenn ich ehrlich bin).

    Ansonsten bin ich was die "Entmündigung der Bürger" angeht erschreckend nah (aber immer noch weit genug weg) am BZÖ dran.


    lg
    Walu

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 23. Dezember 2006 um 19:15
    • #11
    Zitat

    Original von hootie

    Willkommen in der nächsten Dikatur der Medien und 'Scheinheiligen' wie die Grüne Stoisits welche den Standpunkt vertritt, dass auch ein hoher Prozentsatz von Immegranten in den Klassenzimmern nur kulturelle Vorteile bringt, aber in Ihrer Verwandschaft SÄMTLICHER Nachwuchs auf die besten Privatschulen gehen OHNE Türckische oder Jugoslavische Immegratenkinder.

    Wasser predigen, Wein saufen....

    Böse linkslinke Gutmenschen-Zungen behaupten, dass einige Immigranten-Kinder eine bessere deutsche Rechtschreibung aufweisen als Du! ;)

  • Pausentee
    Gast
    • 23. Dezember 2006 um 19:46
    • #12
    Zitat

    Original von hootie
    ich persönlioch kann auch nicht wahnsinnig viel mit dem BZÖ anfangen; aber den Vorwurf der Entmündigung der Bürger hat was. Es geht nicht ums Rauchen oder nicht, bin übrigens Nichtraucher, sondern um die Frechheit das sich der Staat das Recht herausnimmt über unsere Köpfe über Gut und Schlecht für uns zu urteilen. Das selbe ist doch mit der ganzen EU- Ereiterung. Wurden wir jemals zur irgendwelcher Thematik befragt? Nein, meistes heisst es dann, man könne dem Bürger nicht zumuten Blätterweise Material zu studieren. De Facto heisst das aber, dass man uns für 'blöd' hält und besser die sog. Elite über uns entscheiden sollen. Genau so hats im weitesem Sinne mit den Nazis angefangen. Und schuld über die moralische Dekadenz sind NUR die Medien. Die, welche alle Vorteile der Gesellschaft genießen, erläutere jedem gerne welche Steuervorteile Jounalisten haben (Stichwort Werbungskosten), schreien am meisten und sind sog. Gutmenschen so nach dem Motto Wasser predigen, Wein saufen.

    Wenn ein Gastromom sich entschließt, dass man in seinem Gasthaus rauchen darf, steht es ja jedem frei dorthin zu gehen oder nicht. Regulatur des Marktes!!

    Willkommen in der nächsten Dikatur der Medien und 'Scheinheiligen' wie die Grüne Stoisits welche den Standpunkt vertritt, dass auch ein hoher Prozentsatz von Immegranten in den Klassenzimmern nur kulturelle Vorteile bringt, aber in Ihrer Verwandschaft SÄMTLICHER Nachwuchs auf die besten Privatschulen gehen OHNE Türckische oder Jugoslavische Immegratenkinder.

    Wasser predigen, Wein saufen....

    Es ist normalerweise nicht meine Art, auf parteipolitische Polemik zu antworten, aber
    - bitte qualifiziere nicht irgendwelche "Immigrantenkinder", um in Deiner Diktion zu bleiben. Versuche lieber selbst, vorher der Deutschen Sprache mächtig zu werden (insbesondere Gross-/Kleinschreibung, Beistrich, dass, Rechtschreibung), bevor Du in einem seit der Mitte der 90er-Jahre allseits abgelutschten Stil mit seltsamer Polemik um Dich wirfst!

    Im Zusammenhang mit dem Raucher-Thema zu behaupten, genauso habe es mit den Nazis angefangen, finder ich nicht nur lächerlich sondern auch - und vor allem - verharmlosend die Machenschaften des NS-Regiemes betreffend!

  • eisi
    EBEL
    • 23. Dezember 2006 um 19:55
    • #13

    Also wenn das Rauchverbot kommt kann die Gastronomie auf jeden Fall mit mehr Einnahmen von mir rechnen. Ich, Nichtraucher, habe den Besuch von Lokalen in den letzten Jahren stark reduziert weil es einfach nervt nach einer Abendtour durch Lokale wie Geselchtes zu stinken. Abgesehen davon soll es ja auch der Gesundheit nicht gerade gut bekommen. Meiner Meinung ist es unterm Strich positiv für die Gastronomie.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. Dezember 2006 um 20:09
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat

    Original von eisi
    Also wenn das Rauchverbot kommt kann die Gastronomie auf jeden Fall mit mehr Einnahmen von mir rechnen. Ich, Nichtraucher, habe den Besuch von Lokalen in den letzten Jahren stark reduziert weil es einfach nervt nach einer Abendtour durch Lokale wie Geselchtes zu stinken. Abgesehen davon soll es ja auch der Gesundheit nicht gerade gut bekommen. Meiner Meinung ist es unterm Strich positiv für die Gastronomie.

    Aus Erfahrungen aus Italien und Irland, weiß man, dass es zumindest keine nachweislichen Umsatzrückgänge aufgrund des Rauchverbotes gibt.

    Die wenigen Hardcore-Smoker, die wegen des Rauchverbotes wirklich zuhause bleiben, werden von Leuten wir Dir sicher wettgemacht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 23. Dezember 2006 um 23:36
    • #15
    Zitat

    Original von hootie
    Wenn ein Gastromom sich entschließt, dass man in seinem Gasthaus rauchen darf, steht es ja jedem frei dorthin zu gehen oder nicht. Regulatur des Marktes!!

    und welcher markt schützt die gesundheit der menschen, die in der gastronomie arbeiten (müssen)?

    "Tabakrauch ist lebensgefährlich und tötet weltweit alle 9 Sekunden einen Menschen. Wir sind gefordert die Zahl der Raucher/innen zu reduzieren und Nichtraucher/innen vor den Folgen des Passivrauches zu schützen", sagte Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat heute, Dienstag, anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai (2006). "Immerhin sind von den 80.000 EU-Bürger/innen, denen der Glimmstängel pro Jahr das Leben kostet, 20.000 Nichtraucher/innen."

  • tintifax2402
    ...ist in der Kiste.
    • 23. Dezember 2006 um 23:53
    • #16

    Bin gerade nachhause gekommen und meine Kleidung, die ich jetzt 2h anhatte sofort zum waschen gegeben, weil "Aschenbecher".

    Wär gern noch länger in der Stadt geblieben, aber aufgrund der Luft im Malzamt und meiner Erkältung wars nimmer wirklich lustig.

    Ich freu mich aufs Rauchverbot!

    Rauchts lei noch fleissig, bald is vorbei. Gott sei Dank!

  • Maru
    NHL
    • 24. Dezember 2006 um 00:08
    • #17
    Zitat

    Original von Oleg
    Hochsinnlos diese Themen hier im Forum zu diskutieren. Wie wäre es wenn wir über ca. 50 Vorhangen der möglichen Koalition hier abstimmen könnte? Ideal wäre wenn man dies in Kategorien einteilen könnte. Finanzierbar / Nicht Finanzierbar. Rubrik 1 wird zwar ziemlich leer bleiben, aber wurscht - hauptsache sinnlose Postings sammeln.


    ich war mir sicher,das irgend ein user sich über dieses thema empören wird!und es ist schon x mal hier und in anderen foren durchgekaut worden,was für welche themen sinn machen,und welche nicht!

    aber auch das ist schon ein altes lied.... es wird keiner gezwungen,threads zu lesen,den senf dazuzugeben,oder an umfragen teilzunehmen....

    zum thema:

    ob passiv rauchen nun schädlicher ist als aktivrauchen,sei dahingestellt!schon alleine der geruch der zigaretten(vorallem die marken was über die grenze geholt werden,oder pfeifen) sind untragbar....
    wenn in einem lokal z.b. 85 % der gäste rauchen(mir vor kurzem passiert)müsste man sofort flüchten!

    aber nachdem es mein stammlokal ist,und ich einfach zugerne hingehe,nehme ich die raucherei in kauf....

    in der hoffnung,das ab 2007,damit schluss sein wird..... :D

  • Pausentee
    Gast
    • 24. Dezember 2006 um 00:42
    • #18

    Während noch vor Jahren auf Gängen von Behördengebäuden, in Bahnhofshallen usw. der Anblick der Zigarette völlig üblich war, ist heute an diesen Orten die Zigarette verpönt und gesetzlich verboten - und für jeden hat sich das Bild dieser rauchfreien Örtlichkeiten schon zum normalen Alltagsbild entwickelt.
    Genauso wird es mit dem Rauchverbot in Lokalen sein (was ohne Zweifel kommen wird): Anfangs wird es noch leichtes Murren geben, aber nach ein paar Monaten wird man sich überhaupt nicht mehr vorstellen können, in öffentlichen Lokalitäten Zigarettenrauch eingeatmet zu haben.

    Und dies wird ein wichtiger Schritt in die Richtung Anti-Raucher-Erziehung sein. Denn viele Jugendliche beginnen das Rauchen an solchen öffentlichen Orten, um "cool" zu wirken.

    Deshalb: uneingeschränktes JA zum Rauchverbot in öffentlichen Lokalen, egal, aus welchem politischen Lager die Initiative dazu kommt!

    Einmal editiert, zuletzt von Pausentee (24. Dezember 2006 um 00:42)

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 18. Januar 2007 um 20:35
    • #19

    da ich nichtraucher bin, freue ich mich natürlich darauf, das es bald das verbot gibt, es sollte aber dann schnellstens einen ersatzort zum rauchen geben, dennsonst wird dieses verbot wohl kaum ohne Proteste über die Bühne gehen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™