1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Der "ideale" Kader für die WM2007

  • Powerhockey
  • 17. Dezember 2006 um 23:28
  • lamplighter
    Auswanderer
    • 5. April 2007 um 16:42
    • #126
    Zitat

    Original von Powerhockey
    So der Loto-Cup ist Geschichte, viel Neues gab es für mich ja nicht (außer dass wir erstaunlich wenig Strafen tw. hatten, ist das doch eine positive Auswirkung der neuen Regelauslegung?)

    Jetzt hab ich mir mal gedacht, ich stelle den Kader für die WM zusammen,
    vorausgesetzt den unwahrscheinlichen Fall, es ist keiner verletzt, überspielt, mit Boni zerstritten bzw. Buffalo schon nach Play-off#1 raus.

    Goalies:
    Brückler
    Divis
    Prohaska (wenn 3 Torhüter mitgenommen werden können)

    Defense:
    Pöck - Stewart
    A.Lakos - R.Lukas
    Rebek - P.Lakos
    Ulrich - Unterluggauer

    Offense:
    Welser - Brandner - Vanek
    Kalt - Koch - Trattnig
    Setzinger - Kaspitz - Peintner
    Grabner - Rotter - Nödl

    Dazu fallen mir noch folgende Spieler ein, die sicherlich auch Chancen haben im Roster aufzuscheinen:
    Defense:
    Mattie, Pfeffer, Altmann, Lindgren, Reinthaler, Klimbacher, Reichel
    Offense:
    M.Hohenberger, P.Lukas, Harands, Schuller, Kraxner, Schlacher, Selmser, Marco Pewal, Raimund Divis, Szücs, Baumgartner

    Habe auch versucht, wirklich immer alle Positionen auszufüllen, wobei z.B. Brandner eher als Flügel spielt, aber auch schon den Center gemacht hat (auf dieser Position sind wir auch nicht besonders ausgestattet, vielleicht Kalt wiedermal als Center?)
    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie die Nordamerika-Youngsters im internationalen Senior-Vergleich da stehen, aber ich denke, verstecken müssen sie sich auch nicht.
    Natürlich ist auch dieser Kader tw. mit der Vereinsbrille, aber Z.B. M.Ulrich gefällt mir heuer ganz besonders gut, ich denke er kann uns noch einmal helfen. Lugge scheint ja kein so besonderes Jahr zu haben, aber wer weiß, vielleicht wird es ja noch.
    An Vanek glaub ich ja eigentlich nicht, aber wie gesagt, soll nur den Idealzustand widerspiegeln

    Ich denke, es wird auch heuer wieder so:
    Wenn wir nicht zuviele Ausfälle haben und die nominierten Spieler in Form sind, dann haben wir schon eine schlagkräftige Truppe,
    aber wehe... :(

    Freu mich auf eine interessante Diskussion, und auch auf den einen oder anderen Crack, den ich wohl übersehen hab!

    Alles anzeigen

    naja, Prohe hat seine teamkarriere beendet und daher sind die 2 keeper fix!
    und statt kaspitz würde ich Baumgartner aufstellen!(da kaspitz momentan ein formtief aufweißt und Greg eine echt tolle saison hat!)

  • hcifan12
    Nachwuchs
    • 5. April 2007 um 17:32
    • #127

    Also mein Kader für die WM wäre:

    Tor:

    Brückler / Divis

    Verteidigung:

    Rebek/ Ulrich

    A.Lakos/Stewart

    Unterluggauer/R.Lukas

    Werenka/(Pöck)...Ratz


    Sturm:

    Brandner/Koch/Vanek

    Welser/Kapsitz/Setzinger

    Kalt/Pewal/ Trattnig

    Rotter/Nödl/Grabner


    Lg hcifan12

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 5. April 2007 um 21:17
    • #128

    tja wenn alle ihren pers. traumkader bekannt geben, dann werd ich das auch machen!

    TOR: Brückler (als fixer 1er goalie) - Divis

    VERTEIDIGUNG: Unterluggauer - Ulrich
    A. Lakos - Stewart
    Pöck - R. Lukas
    P. Lakos - Rebek

    STURM: Brandner - Setzinger- Vanek
    Welser - Koch - Trattnig
    Baumgartner - Pewal - Peintner
    Latusa - Nödl - Grabner

    2 Mal editiert, zuletzt von magneticspeed (5. April 2007 um 21:48)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. April 2007 um 21:19
    • #129

    Deine erste Linie kann schon nicht funktionieren, weil da keiner Center ist. :rolleyes:

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 5. April 2007 um 21:47
    • #130
    Zitat

    Original von flame
    Deine erste Linie kann schon nicht funktionieren, weil da keiner Center ist. :rolleyes:

    gut, dann tausch ich setze mit welser! denn setze kann centzer spielen!

  • Scorpions_89
    Nachwuchs
    • 10. April 2007 um 16:17
    • #131

    HÖHÖ, der deutsche Idealkader 8))

    T- O. Kölzig ( Washington Capitals / NHL )
    T- R. Müller ( Adler Mannheim / DEL )
    T- T. Greiss ( San Jose Sharks / NHL )

    V- S. Goc ( Hannover Scorpions / DEL )
    V- C. Ehrhoff ( San Jose Sharks / NHL )
    V- A. Sulzer ( DEG Metro Stars / DEL )
    V- D. Seidenberg ( Carolina Hurricanes / NHL )
    V- C. Schubert ( Ottawa Senators / NHL )
    V- A. Renz ( Kölner Haie / NHL )
    V- L. Kopitz ( Kölner Haie / DEL )
    V- R. Breitbach ( Servette Genf / NLA )

    S- M. Sturm ( Boston Bruins / NHL )
    S- J. Hecht ( Buffalo Sabres / NHL )
    S- M. Goc ( San Jose Sharks / NHL )
    S- D. Kreutzer ( DEG Metro Stars / DEL )
    S- M. Hackert ( Frankfurt Lions / DEL )
    S- A. Barta ( Hamburg Freezers / DEL )
    S- P. Fical ( Nürnberg Ice Tigers / DEL )
    S- S. Felski ( Eisbären Berlin / DEL )
    S- S. Ustorf ( Eisbären Berlin / DEL )
    S- E. Lewandowski ( Adler Mannheim / DEL )
    S- M. Wolf ( Iserlohn Roosters / DEL )
    S- P. Gogulla ( Kölner Haie / DEL )
    S- Y. Seidenberg ( ERC Ingolstadt / DEL )
    S- C. Gawlik ( Eisbären Berlin / DEL )
    S- J. Tripp ( ERC Ingolstadt / DEL )

    ... könnten wir einmal mit diesem Kader gegen Österreich spielen, dann würde auch mal ein realistisches Ergebnis wie 4:0, 5:1 oder 6:2 herausspringen ;)

  • Schörgi
    KHL
    • 10. April 2007 um 16:20
    • #132

    und sonst werden wir euch wieder vom Eis "fegen"... :D

  • RexKramer
    NHL
    • 10. April 2007 um 16:22
    • #133
    Zitat

    Original von Scorpions_89
    HÖHÖ, der deutsche Idealkader 8))

    T- O. Kölzig ( Washington Capitals / NHL )
    T- R. Müller ( Adler Mannheim / DEL )
    T- T. Greiss ( San Jose Sharks / NHL )

    V- S. Goc ( Hannover Scorpions / DEL )
    V- C. Ehrhoff ( San Jose Sharks / NHL )
    V- A. Sulzer ( DEG Metro Stars / DEL )
    V- D. Seidenberg ( Carolina Hurricanes / NHL )
    V- C. Schubert ( Ottawa Senators / NHL )
    V- A. Renz ( Kölner Haie / NHL )
    V- L. Kopitz ( Kölner Haie / DEL )
    V- R. Breitbach ( Servette Genf / NLA )

    S- M. Sturm ( Boston Bruins / NHL )
    S- J. Hecht ( Buffalo Sabres / NHL )
    S- M. Goc ( San Jose Sharks / NHL )
    S- D. Kreutzer ( DEG Metro Stars / DEL )
    S- M. Hackert ( Frankfurt Lions / DEL )
    S- A. Barta ( Hamburg Freezers / DEL )
    S- P. Fical ( Nürnberg Ice Tigers / DEL )
    S- S. Felski ( Eisbären Berlin / DEL )
    S- S. Ustorf ( Eisbären Berlin / DEL )
    S- E. Lewandowski ( Adler Mannheim / DEL )
    S- M. Wolf ( Iserlohn Roosters / DEL )
    S- P. Gogulla ( Kölner Haie / DEL )
    S- Y. Seidenberg ( ERC Ingolstadt / DEL )
    S- C. Gawlik ( Eisbären Berlin / DEL )
    S- J. Tripp ( ERC Ingolstadt / DEL )

    ... könnten wir einmal mit diesem Kader gegen Österreich spielen, dann würde auch mal ein realistisches Ergebnis wie 4:0, 5:1 oder 6:2 herausspringen ;)

    Alles anzeigen

    So klar würde es nicht ausgehen. Denke das Österreich in dem Falle nur mit 1, 2 Toren Unterschied gewinnen würde. Also, Kopf hoch Bundesbürger und nicht immer so tiefstapeln...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. April 2007 um 16:25
    • #134

    Greiss spielt nicht bei den Sharks, sondern nur im Farmteam. Kölzig, der für mich kein Deutscher ist, der kann nicht mal seine Landessprache, hat schon im März abgesagt. Sturm will auch nicht. Das sind richtige Spieler die fürs Vaterland kämpfen. :D

    Immerhin wird Seidenberg spielen.

    Bei Olympia war Deutschland komplett und hat gegen Toni Iob gerade mal 3:3 gespielt. :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von weile19 (10. April 2007 um 16:27)

  • avatar
    NHL
    • 10. April 2007 um 16:29
    • #135
    Zitat

    Original von flame
    Greiss spielt nicht bei den Sharks, sondern nur im Farmteam. Kölzig, der für mich kein Deutscher ist, der kann nicht mal seine Landessprache, hat schon im März abgesagt. Sturm will auch nicht. Das sind richtige Spieler die fürs Vaterland kämpfen. :D

    Ich glaub da dürfen wir nicht über andere Länder spotten ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. April 2007 um 16:33
    • #136
    Zitat

    Original von avatar

    Ich glaub da dürfen wir nicht über andere Länder spotten ;)

    Wieso meinst?? Stewart kann beser kärntnerisch wie manche Echte :D Er und Rebek sind immerhin Austros, Kölzig ist aber echter Deutscher.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 10. April 2007 um 16:38
    • #137
    Zitat

    Original von avatar

    Ich glaub da dürfen wir nicht über andere Länder spotten ;)


    also ich würd mich mit dem begriff vaterland in acht nehmen!denn die alten zeiten sind noch nicht so lange her!

  • avatar
    NHL
    • 10. April 2007 um 16:52
    • #138
    Zitat

    Original von flame

    Wieso meinst?? Stewart kann beser kärntnerisch wie manche Echte :D Er und Rebek sind immerhin Austros, Kölzig ist aber echter Deutscher.

    Naja, Fakt is aber auch, dass Kölzig so schlecht deutsch nicht spricht, ihm fallen manche vokabeln halt nicht ein aber er spricht zumindest recht akzentfrei - was man zb von einem Szücs nicht behaupten kann der auch echter Österreicher ist...

    @magnetic
    was ist an vaterland schlimm?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. April 2007 um 16:52
    • #139

    Aso, hab schon verstanden. Egal was vor 60-70 Jahren war, das Vaterland ist es ja immer noch irgendwie.

  • Miro
    EBEL
    • 10. April 2007 um 17:00
    • #140
    Zitat

    Original von magneticsp.
    also ich würd mich mit dem begriff vaterland in acht nehmen!denn die alten zeiten sind noch nicht so lange her!

    Das ist jetzt aber nicht ernst gemeint oder???
    Ehrfurcht, Vorsicht etc. in Ehren... aber das Wort "Vaterland" wird man wohl verwenden dürfen, ohne gleich "alten Zeiten" zu erinnern oder?

    Vaterland ist die Bezeichnung für das Land, aus dem man selbst bzw. die Vorfahren stammen und in dem sich ein Mensch verwurzelt fühlt, in dem meistens verwandtschaftliche Beziehungen bestehen und häufig emotionale Erfahrungen in der individuellen Entwicklung gemacht wurden, welche mit diesem Land verbunden werden.

    ZUM THEMA:
    Ich bin neugierig, ob es Kevin Kraxner in den WM-Kader schafft. Positiv für ihn spricht seine Schnelligkeit für Breaks und seine Unterzahl, wo er nicht nur einige SH's erzielt hat sondern auch den Gegner sehr gut stört durch die schnelle Beinarbeit...

    Könnte mir durchaus vorstellen, dass er uns weiterhelfen kann - glaube aber, dass es 1 Jahr zu früh ist. Taktisch und disziplinär hat er noch Nachholbedarf, aber von den Camps profitiert er sicherlich schonmal.

    PS:

    Zitat


    Bei Olympia war Deutschland komplett und hat gegen Toni Iob gerade mal 3:3 gespielt

    Da freue ich mich als Grazer Fan schon auf Iob, wenn er alleine gegen Deutschland ein 3:3 rausholt! ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Miro (10. April 2007 um 17:04)

  • Scorpions_89
    Nachwuchs
    • 10. April 2007 um 17:02
    • #141
    Zitat

    Original von flame
    Greiss spielt nicht bei den Sharks, sondern nur im Farmteam. Kölzig, der für mich kein Deutscher ist, der kann nicht mal seine Landessprache, hat schon im März abgesagt. Sturm will auch nicht. Das sind richtige Spieler die fürs Vaterland kämpfen. :D

    Immerhin wird Seidenberg spielen.

    Bei Olympia war Deutschland komplett und hat gegen Toni Iob gerade mal 3:3 gespielt. :rolleyes:


    hmmm, also komplett war Deutschland ja nicht, Hecht der Teamkollege von Vanek und Marco Sturm, der fast auf dem Niveau eines Vaneks spielt haben gefehlt. Mit Vanek und Pöck sind ja nur 2 Österreicher wirklich aktiv in Nordamerika, und 2 riesige Talent ich glaube der eine hieß Nödl oder so, auf jeden Fall auch wenn einige in Schweden spielen und Setzinger ja nächste Saison in Hannover 8)), spielen einfach noch zu viele Österreicher in der langsamen und niveauschlechten österreichischen Liga. Es müssten mehr in die Schweiz oder nach Deutschland wechseln, denn eigentlich habt ihr ja ein paar ganz hoffnungsvolle Talente, die aber mit höherem Niveau aufwachsen sollten. ;) ;) ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. April 2007 um 17:18
    • #142

    Grabner ist der andere den du warscheinlich meinst. Du darfst aber nicht vergessen, dass die DEL nur deshalb ein wenig stärker ist, weil soviele Legios da spielen. Ihr habt 12!!!!!! pro Team. Damit zerstört ihr euch euer eigenes Nationalteam. Siehe Ergebnisse der gut letzten 2 Jahre. Viel habt ihr nicht gewonnen.

  • Scorpions_89
    Nachwuchs
    • 10. April 2007 um 17:46
    • #143

    du darfst nicht vergessen wir haben 14 Teams, die mit Top-Deutschen gefüllt werden wolen, also entweder wir senken die Ausländer pro Teams langsam, etwa 1 pro Jahr , oder wir verkleinern die Anzahl der Mannschfaten in der DEL wie bei euch auf 7 + 1 aus Slowenien. Aber das ist ja auch keine Lösung, im Gegenteil, die schlauen von der DEl wolen ja noch auf 16 aufstocken oô, naja würden wir von 12 z.b. erstmal auf 10 absenken, so würden den Vereinen ca. 30 Deutsche Topspieler fehlen, die dann den Platz des Ausläders einnehmen würden, was nicht möglich ist, es ei denn man nimmt einen kurzfristigen qualitätsverlust hin. Man sieht jedoch auch ganz klar, das die Manager und Trainer ( seihe Berlin) den jungen deutschen Talenten immer mehr Eiszeit geben auch in den Specialteams. Und unsere U 17/ U18 ist auch ziemlich hoffnungsvoll, sodass man in den nächsten Jahren erhebliche Fortschritte erkennen werden kann. =)

  • Thomas D
    EBEL
    • 10. April 2007 um 20:07
    • #144
    Zitat

    Original von Scorpions_89
    ... oder wir verkleinern die Anzahl der Mannschfaten in der DEL wie bei euch auf 7 + 1 aus Slowenien. ...

    Du bedenkst dabei aber schon, dass Deutschland ein bisschen größer als Österreich ist ;)? ...

  • AlexR
    EBEL
    • 10. April 2007 um 20:13
    • #145

    Doch eine hoffnungsvolle Juigend die nur in der DEL spielt ist auch nicht sehr hilfreich!

  • Scorpions_89
    Nachwuchs
    • 10. April 2007 um 21:36
    • #146
    Zitat

    Original von Thomas D

    Du bedenkst dabei aber schon, dass Deutschland ein bisschen größer als Österreich ist ;)? ...

    sicherlich haben wir auch mehr Eishockeyspieler als ihr, aber diese müssen auch DEL tauglich sein und das ist das Problem. "Doch eine hoffnungsvolle Jugend die nur in der DEL spielt ist auch nicht sehr hilfreich!" <--- vom HCIfan, das verstehe ich jetzt nicht oô

  • mig_69
    KHL
    • 10. April 2007 um 23:47
    • #147
    Zitat

    Original von Scorpions_89

    sicherlich haben wir auch mehr Eishockeyspieler als ihr, aber diese müssen auch DEL tauglich sein und das ist das Problem. "Doch eine hoffnungsvolle Jugend die nur in der DEL spielt ist auch nicht sehr hilfreich!" <--- vom HCIfan, das verstehe ich jetzt nicht oô

    mit ca. 10x mehr einwohnern sollte es doch gelingen ca. 2x so viele einheimische spieler für die topliga zu rekutieren. ihr habt 14, wir haben 7 teams, ihr viel mehr legios pro team. das verhältnis passt noch lange nicht. daher, und nur daher kommen die beschämenden resultate im eishockey für die sportgrossmacht deutschland. ;)

  • Miro
    EBEL
    • 10. April 2007 um 23:58
    • #148

    Damit auch ich kurz was zum DEB/DEL-Thema beitrage, auch wenn's offtopic ist:

    Das "Problem" in der DEL ist mMn, dass zwar in 14 DEL-Clubs zahlreiche starke deutsche Spieler vertreten sind, aber durch die hohe Legionärsanzahl Gefahr laufen, dass es wenigen Spieler gibt, die die Führungsrollen in 1./2. Linie übernehmen können. Dann sind sie auf einmal im Nationalteam Führungsperson und wissen nicht, wie diese Rolle gespielt wird.

    Das ist ein Punkt, wo ich allen "Ein-Guter-Auslands-Österreicher-kehrt-nach-Österreich-zurück-
    nur-weil-er-abcashen-will-Kritikern" widersprechen muss. Natürlich ist das Niveau von Eliteserien etc. höher. Aaaaber, wenn ein Setzinger (oder Welser oder etc.) in einer Top-Liga 4. Linie spielt oder gar nur sporadisch zum Einsatz kommt und keine tragende Rolle inne hat, wie soll er dann auf einmal im Nationalteam zu einer Führungsperson werden???

    Und das ist ein Grund, warum ich gegen die Erhöhung der Legio-Anzahl bin. Dann spielen in wichtigen Situationen nur mehr die Gastarbeiter (falls ich dieses Wort verwenden darf :D )...

    Aber bitte hört doch auf, jetzt in diesem Thread auch noch lächerliche Hin-und-Her-Sempereien zu veranstalten. Macht ein Topic "AUT vs GER" auf und gehts dort sempern!

    Einmal editiert, zuletzt von Miro (10. April 2007 um 23:59)

  • ozzy74
    Gast
    • 11. April 2007 um 06:40
    • #149
    Zitat

    Original von flame
    Du darfst aber nicht vergessen, dass die DEL nur deshalb ein wenig stärker ist, weil soviele Legios da spielen. Ihr habt 12!!!!!! pro Team. Damit zerstört ihr euch euer eigenes Nationalteam. Siehe Ergebnisse der gut letzten 2 Jahre. Viel habt ihr nicht gewonnen.

    die del ist sicherlich auch aufgrund der legios stärker - es darauf zu reduzieren ist aber billig. aufgrund des höheren tempos werden auch die deutschen spieler wesentlich mehr gefordert als bei uns - dadurch können sie ein höheres tempo gehen....

    deutschland hat meiner meinung nach den richtigen weg eingeschlagen. während wir seit jahren nichts im nachwuchs weiterbringen, und anstattdessen dem verband die mär von den bösen ausländern, die unser nationalteam zerstören glauben, haben unsere nördlichen nachbarn mittlerweile im nachwuchs gutes niveau erreicht.

    die u20 ist zwar abgestiegen - aber wie 8o - die waren mindestens gleichwertig mit den schweizern und slowaken, haben die usa geschlagen, und gegen die anderen mehr als gut ausgesehen. die deutschen u18/u20 spieler sind den österreichern um klassen voraus - daran sind dann bei uns wohl die legios schuld ;)

    die del wird in den nächsten jahren schrittweise die legios reduzieren - bis dahin hat der nachwuchs aufgrund der guten ausbildung die qualität erreicht um vollwertig zu sein. der deb hat ein erstklassiges nachwuchskonzept auf die füsse gestellt und arbeitet seite an seite mit der del - ganz im gegensatz zu unseren kasperlvereinen.

    was bei uns abgeht hat hingegen nichts mit nachwuchsförderung zu tun - da fehlt es schon an den elemantaren dingen wie eislfächen und talenteförderung :rolleyes: - einem jungen kann man in österreich nur raten so früh wie möglich nach nordamerika zu gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von ozzy74 (11. April 2007 um 06:40)

  • RexKramer
    NHL
    • 11. April 2007 um 09:36
    • #150
    Zitat

    Original von stef

    die del ist sicherlich auch aufgrund der legios stärker - es darauf zu reduzieren ist aber billig. aufgrund des höheren tempos werden auch die deutschen spieler wesentlich mehr gefordert als bei uns - dadurch können sie ein höheres tempo gehen....

    deutschland hat meiner meinung nach den richtigen weg eingeschlagen. während wir seit jahren nichts im nachwuchs weiterbringen, und anstattdessen dem verband die mär von den bösen ausländern, die unser nationalteam zerstören glauben, haben unsere nördlichen nachbarn mittlerweile im nachwuchs gutes niveau erreicht.

    die u20 ist zwar abgestiegen - aber wie 8o - die waren mindestens gleichwertig mit den schweizern und slowaken, haben die usa geschlagen, und gegen die anderen mehr als gut ausgesehen. die deutschen u18/u20 spieler sind den österreichern um klassen voraus - daran sind dann bei uns wohl die legios schuld ;)

    die del wird in den nächsten jahren schrittweise die legios reduzieren - bis dahin hat der nachwuchs aufgrund der guten ausbildung die qualität erreicht um vollwertig zu sein. der deb hat ein erstklassiges nachwuchskonzept auf die füsse gestellt und arbeitet seite an seite mit der del - ganz im gegensatz zu unseren kasperlvereinen.

    was bei uns abgeht hat hingegen nichts mit nachwuchsförderung zu tun - da fehlt es schon an den elemantaren dingen wie eislfächen und talenteförderung :rolleyes: - einem jungen kann man in österreich nur raten so früh wie möglich nach nordamerika zu gehen.

    Alles anzeigen

    Stef, ich erkenne mich und was ich schon x-mal gepostet habe in deinem Eintrag wieder und freue mich, denn offensichtlich bin ich doch nicht alleine... :]

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™