1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ligasitzung / Transferkartenspieler

  • marksoft
  • 11. Dezember 2006 um 19:31
  • RexKramer
    NHL
    • 29. März 2007 um 12:10
    • #351
    Zitat

    Original von pippop0


    was aber auch sinn machen würde, einerseits spielt jesenice in der liga mit, andereseits sollen deren spieler (Slowenen) als Ausländer gelten. das ist ja sowieso hirnrissig. aber das ändert nix an meiner meinung das ich die besten spieler sehen möchte, wurscht welche nationalität. btw. das heisst nicht das ich in exstase verfalle wegen der rodman brüder. hatten heuer einer supersaison, aber beide haben schon in österreich gespielt und das nicht gerade supererfolgreich.

    Man sollte nicht vergessen, dass Jesenice mit Sicherheit das finanzschwaechste Team der Liga ist - allein schon weil Slowenien einkommensmaessig immer noch ein schoenes Stueck hinter Oesterreich ist (wenn wir mal den neuen russischen Wundersponsor ausser Acht lassen). Wenn man die slowenischen Spieler in Oesterreich als Inlaender betrachtet zwingt man Jesenice das Lohnniveau oesterreichischer Eishackler auf. Damit ist , wenn die Oe Klubs schoen in Slowenien zugreifen Jesenice's Schicksal in der EBEL besiegelt. Dann geht's denen wie Zell, Feldkirch etc... sie werden sich die Spieler die noetig sind um bestehen zu koennen einfach nicht leisten koennen.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 30. März 2007 um 08:29
    • #352

    KOMMENTAR

    HEINZ TRASCHITZGER

    Ein Machtwort?

    Während der VSV und Salzburg gerade dabei sind, den Meistertitel auszufechten, ist noch unklar, was die nächste Saison so bringt. Ob in der Tat mit neun Mannschaften (erstmals mit Laibach) gespielt wird, wie viele Fremdarbeiter auflaufen dürfen, ob die Tür für EU-Ausländer geöffnet, eine verwirrende 60-Punkte-Regel eingeführt oder gar die Ausschluss-Drohung gegen die Vienna Capitals in die Tat umgesetzt wird? Fragen, über Fragen – und (noch) keine Antworten. Bei Arbeitssitzungen sollen zwar die Köpfe rauchen, doch eine gemeinsame Linie vermochten die Vereinsvertreter bisher nicht zu finden. Höchstens dabei, dem slowenischen Klub HC Jesenice die besten Spieler abzuluchsen.

    Das Argument für mehr Ausländer, weil die Heimischen angeblich so teuer sind, ist ein fadenscheiniges. Wer, bitteschön, verbietet den Klubs, die Spieler vernünftig zu honorieren? Dass jeder Ausländer mehr auf dem Eis einem Österreicher dem Platz verstellt, kennen wir vom Fußball. Deshalb geht es um eine existenzielle Frage, wenn sie so wollen: um die Zukunft des heimischen Eishockeys.

    Bei aller Eigenständigkeit der Erste Bank-Liga: Da ist endlich ein Machtwort des Präsidenten überfällig. Lieber Herr Doktor Kalt, die Situation ist zu ernst, um immer nur freundlich zu sein.

    Sie erreichen den Autor unter

    heinz.traschitzger@kleinezeitung.at

    Kleine Zeitung, 30.03.2007, S.87

  • RexKramer
    NHL
    • 30. März 2007 um 10:22
    • #353
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    KOMMENTAR

    HEINZ TRASCHITZGER

    Ein Machtwort?

    Während der VSV und Salzburg gerade dabei sind, den Meistertitel auszufechten, ist noch unklar, was die nächste Saison so bringt. Ob in der Tat mit neun Mannschaften (erstmals mit Laibach) gespielt wird, wie viele Fremdarbeiter auflaufen dürfen, ob die Tür für EU-Ausländer geöffnet, eine verwirrende 60-Punkte-Regel eingeführt oder gar die Ausschluss-Drohung gegen die Vienna Capitals in die Tat umgesetzt wird? Fragen, über Fragen – und (noch) keine Antworten. Bei Arbeitssitzungen sollen zwar die Köpfe rauchen, doch eine gemeinsame Linie vermochten die Vereinsvertreter bisher nicht zu finden. Höchstens dabei, dem slowenischen Klub HC Jesenice die besten Spieler abzuluchsen.

    Das Argument für mehr Ausländer, weil die Heimischen angeblich so teuer sind, ist ein fadenscheiniges. Wer, bitteschön, verbietet den Klubs, die Spieler vernünftig zu honorieren? Dass jeder Ausländer mehr auf dem Eis einem Österreicher dem Platz verstellt, kennen wir vom Fußball. Deshalb geht es um eine existenzielle Frage, wenn sie so wollen: um die Zukunft des heimischen Eishockeys.

    Bei aller Eigenständigkeit der Erste Bank-Liga: Da ist endlich ein Machtwort des Präsidenten überfällig. Lieber Herr Doktor Kalt, die Situation ist zu ernst, um immer nur freundlich zu sein.

    Sie erreichen den Autor unter

    heinz.traschitzger@kleinezeitung.at

    Kleine Zeitung, 30.03.2007, S.87

    Alles anzeigen

    Alter Vater, solche Leute werden dafuer bezahlt in der Zeitung zu schreiben...
    Ja sapperlot wer zwingt den die Klubs dazu die so tief in die Tasche greifen zu muessen, ja die sind ja wirklich selber schuld. Is der Mann einfach nur naiv oder was ist da los. Von Angebot, Nachfrage und Wettbewerb wohl noch nie was gehoert der Herr. Unglaublich.

  • AlexR
    EBEL
    • 3. April 2007 um 14:42
    • #354

    Ich finde Heinz Traschitzer hat Recht! Was ist mit unserem Nationalteam, soll das mit Ausländern auflaufen, das geht ja vom theoretischen her ja nicht! Wenn also ganz Österreich mit Ausländern spielt, wer spielt dann für da Nationalteam und heißen mehr Ausländer auch gleichzeitig ein besseres Niveau der Liga, ic glaube nict. Denn die Ausländer die günstig geholt werden, merken ja dass mehr bei ihren Vertägen drin ist und dann werden sie halt von den anderen Klubs geholt die mehr dafür beztahlen. Mehr Ausländer und weniger Österreicher, das ist nicht die Lösung. Was die Einbürgerung betrifft, über die gar nicht gesprochen wird, finde ich sollte man nur in seltenen Fällenerlauben, man sieht wie der KAC damit umgeht, jeder dritte Ausländer wird nacheiner Saison eingebürgert! Das gehört abgeschafft!

  • Borti
    Nachwuchs
    • 4. April 2007 um 11:03
    • #355

    Naja, vielleicht spekuliert der ÖEHV damit, dass die guten Österreicher halt ins Ausland gehen, wenn sie in der EBEL schon so "schlecht" verdienen würden. Die würden dann sicher auch im Nationalteam stehen.

    Wenn diese Rechnung allerdings nicht aufgeht, dann werden wohl alle Spieler, die überhaupt in der EBEL spielen, für das Nationalteam interessant sein müssen, und vielleicht sogar ein paar Spieler aus der Nationalliga.

    Aber so wie der Kalt aus seiner Seele spricht, scheint der ÖEHV diese Entwicklung eh nicht zu unterstützen, und wird damit auch nicht mit dem Wechsel von Spielern ins Ausland spekulieren.

    Es gibt meiner Ansicht nach nur zwei Möglichkeiten, die Spielergehälter zu drücken:
    1. Durch sinkende Nachfrage (wie es jetzt durch die Aufhebung der Legionärsbeschränkung passiert)
    2. Durch Erhöhung des Angebots (Nachwuchsforcierung)

    Wenn der ÖEHV gaaanz geschickt ist, kann er diese beiden Möglichkeiten kombinieren. Aber das wäre ein Prozess über mehrere Jahre, ich würde dafür sogar ein Jahrzehnt vorsehen. Aber ob da soweit gedacht wird?

  • chucky
    EBEL
    • 4. April 2007 um 11:18
    • #356

    Sicherlich keine leichte Phase für das österreichische Eishockey! Denn eines ist allen klar, jeder ist sich selbst der nächste! Was passieren wird, wird die Zukunft entscheiden, wie gespeilt wird und wer alles spielt werden wir spätes beim ersten Bully in der Saison 07/08 sehen - hoffentlich zumindest!!

  • AlexR
    EBEL
    • 4. April 2007 um 20:04
    • #357

    Also ich finde die Legionärsfreigabe ist die falsche Lösung, denn dann hol ich mir 22 günstige Kanadier oder was immer, was dies aber dann mit Österreich zu tun hat stellt sich für mich die Frage. Da gehe ich lieber in die Nationalliga und da habe ich eine Österreichische Liga und nicht eine Mannshaft die zu 100% aus Ausländern besteht. Außerdem wäre dies ein Rückschritt für unser Nationalteam, außer wir bürgern sie ein.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 15. April 2007 um 00:57
    • #358

    Wieder mal eine Ligasitzung, die zu keinem Ergebnis bei den Transferkarten geführt hat.

    http://www.kleine.at/sport/eishockey/406499/index.do

    Wie soll man da planen als Verein?

    Alex

  • Stefan1403
    hoho
    • 15. April 2007 um 01:04
    • #359
    Zitat

    Original von Borti
    Naja, vielleicht spekuliert der ÖEHV damit, dass die guten Österreicher halt ins Ausland gehen, wenn sie in der EBEL schon so "schlecht" verdienen würden. Die würden dann sicher auch im Nationalteam stehen.

    Wenn diese Rechnung allerdings nicht aufgeht, dann werden wohl alle Spieler, die überhaupt in der EBEL spielen, für das Nationalteam interessant sein müssen, und vielleicht sogar ein paar Spieler aus der Nationalliga.

    Aber so wie der Kalt aus seiner Seele spricht, scheint der ÖEHV diese Entwicklung eh nicht zu unterstützen, und wird damit auch nicht mit dem Wechsel von Spielern ins Ausland spekulieren.

    Es gibt meiner Ansicht nach nur zwei Möglichkeiten, die Spielergehälter zu drücken:
    1. Durch sinkende Nachfrage (wie es jetzt durch die Aufhebung der Legionärsbeschränkung passiert)
    2. Durch Erhöhung des Angebots (Nachwuchsforcierung)

    Wenn der ÖEHV gaaanz geschickt ist, kann er diese beiden Möglichkeiten kombinieren. Aber das wäre ein Prozess über mehrere Jahre, ich würde dafür sogar ein Jahrzehnt vorsehen. Aber ob da soweit gedacht wird?

    hab no a möglichkeit was wär mit einer gehaltsobergrenze???

  • Senior-Crack
    NHL
    • 15. April 2007 um 06:55
    • #360

    Da sitzen die Herrschaften bei nahezu sommerlichen Temperaturen im landschaftlich wunderschönen Bled (Slowenien) immerhin 9 Stunden zusammen und das Ergebnis? Nahezu 0! Man könnte fast sagen, das war ein ganz schöner Betriebsausflug auf Regimentskosten...

    Das heiße Thema mit der Ausländerfrage (Forderung der Caps nach gänzlicher Freigabe der EU-Ausländer) wurde kaum diskutiert und wieder einmal zurückgestellt. Naja, wir haben eh noch sehr viel Zeit, die nächste BL-Meisterschaft beginnt ja erst in gut 5 Monaten... Und daher ist doch keine Panik notwendig! Eine ordentliche Planung kann man auch im Nu aus dem Ärmel zaubern... X(:evil:

    Fix dabei ist nun offensichtlich Olympia Laibach und mit Alba Volan (ungarischer Klub aus Skekesfehervar) soll die Liga sogar auf 10 Vereine aufgestockt werden. Aber das müssen die Herren noch genauer prüfen. Ebenso wollen sie dann nach der WM, also nach dem 13.5.07, für alle anstehenden Fragen eine Lösung finden. Möge die Übung gelingen!

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (15. April 2007 um 06:57)

  • steve68
    EBEL
    • 15. April 2007 um 10:09
    • #361

    Servas!!!
    ;)

    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Da sitzen die Herrschaften bei nahezu sommerlichen Temperaturen im landschaftlich wunderschönen Bled (Slowenien) immerhin 9 Stunden zusammen und das Ergebnis? Nahezu 0! Man könnte fast sagen, das war ein ganz schöner Betriebsausflug auf Regimentskosten...

    Das heiße Thema mit der Ausländerfrage (Forderung der Caps nach gänzlicher Freigabe der EU-Ausländer) wurde kaum diskutiert und wieder einmal zurückgestellt. Naja, wir haben eh noch sehr viel Zeit, die nächste BL-Meisterschaft beginnt ja erst in gut 5 Monaten... Und daher ist doch keine Panik notwendig! Eine ordentliche Planung kann man auch im Nu aus dem Ärmel zaubern... X(:evil:

    Fix dabei ist nun offensichtlich Olympia Laibach und mit Alba Volan (ungarischer Klub aus Skekesfehervar) soll die Liga sogar auf 10 Vereine aufgestockt werden. Aber das müssen die Herren noch genauer prüfen. Ebenso wollen sie dann nach der WM, also nach dem 13.5.07, für alle anstehenden Fragen eine Lösung finden. Möge die Übung gelingen!

    Die Cremeschnitten werden wohl geschmeckt haben. Und die Aussicht auf den See, das schöne Wetter, ein neuer Verein, tja ..., im Grunde war's sicher ein gelungener Tag.

    Ansonst: Das Sommerkabarett IST eröffnet. Karten gibt's noch keine, denn die Veranstalter wissen nicht einmal, wann die nächste Sitzung stattfindet (??).
    Dann warten wir gemeinsam auf den Knüller im Mai, Prost.

  • Kulim
    EBEL
    • 15. April 2007 um 10:51
    • #362

    ich habs geahnt, unsere verbandshäuptlinge tagen in bled, bei dem namen kann nix rauskommen, so schön es dort auch ist. ;)

  • geri
    EBEL
    • 15. April 2007 um 11:52
    • #363

    :D All diese Neuigkeiten haben natürlich auch einen Vorteil. Die Verantwortlichen der Nationalliga haben alle Möglichkeiten um die Nationalliga interessant zu gestalten. Für mich hat der NL-Titel der VEU mehr wert als der EBEL Titel, von einem Milliardär gesponserten Verein, Salzburg.

    Diese Erweiterung in der BL wäre nächstes Jahr mehr als früh genug gewesen. In dieser kuzen Zeit jetzt kann man sich nicht einmal über ev. neu auftauchende Probleme nachdenken um die Erweiterung vernünftig zu gestalten.

    Noch eines, ich sehe lieber Kitzbühel in der NL als ich ALBA VOLAN in der BL sehen würde. Ich sag`s euch, die Alpenliga lässt grüßen. Ich bin mir beinahe sicher, dass nach der nächsten Saison Einbrüche in den Zuschauerzahlen zu sehen sind.

    Ich freu mich jedenfalls auf massenhaft Derbys sowie den Konkurrenzkampf zwischen Zell und Kitzbühel. :D(Die Zwei....das kann noch heiter werden!)

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 15. April 2007 um 12:16
    • #364
    Zitat

    Original von Kulim
    ich habs geahnt, unsere verbandshäuptlinge tagen in bled, bei dem namen kann nix rauskommen, so schön es dort auch ist. ;)

    Dachte ir es schon das nix rauskommt. Wieviele Sitzungen wirds noch brauchen, um endlich die Transferkartenregelung bzw. das Punktesystem zu perfektionieren ?

    Nächstes mal würd ich die Sitzung in einer Kaserne machen, damit niemand von anderen Sachen abgelenkt wird. Obwohl....auch in Kasernen solls ja Golfturniere gegeben haben ;)

  • capslui
    EBEL
    • 15. April 2007 um 16:55
    • #365

    Unglaublich! Wie lange soll es bitte noch dauern. Wenn es weiter so geht werden alle interessanten Ausländer nach der WM nicht in Österreich landen, da es nicht sicher sein wird ob sie es überhaupt dürfen.

  • Maru
    NHL
    • 16. April 2007 um 00:03
    • #366

    wie erwartet,wieder keine transferkarteneinigung!das neue zauberwort lautet bei sitzungen wohl "thema zurückstellen".....peinlich,peinlich.... 8o

  • alex_tiroler
    KHL
    • 9. Mai 2007 um 10:40
    • #367

    Morgen soll wieder eine Ligasitzung, diesmal in Linz, stattfinden. Zumindest wird das heute in der Neuen geschrieben.

    Hanschitz lässt ziemlich Dampf ab wegen der WM. Er ist sehr für die Einführung des Punktesystems.

    Nachzulesen hier:
    http://www.dieneue.at/epaper/epaper.htm?ausgabe=2007-05-09 => Seite 19

    Alex

  • Marling
    Gast
    • 10. Mai 2007 um 22:27
    • #368

    das punktesystem wäre sicher eine interessante idee,
    aber
    leider verstösst es auch gegen geltendes EU-recht der freien arbeitsplatzwahl (ohne einschränkungen)

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 10. Mai 2007 um 22:39
    • #369

    Und war jetzt heute eine Sitzung ???

  • sicsche
    Nightfall
    • 10. Mai 2007 um 23:44
    • #370
    Zitat

    Original von Marling
    das punktesystem wäre sicher eine interessante idee,
    aber
    leider verstösst es auch gegen geltendes EU-recht der freien arbeitsplatzwahl (ohne einschränkungen)

    wenn ich nit ganz falsch informiert werden die kader für die champions hockey league auch über ein punktesystem reguliert von daher

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 11. Mai 2007 um 00:17
    • #371

    naja da hätten dann aber österreichische klubs wenig probleme ;) :D

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 14. Mai 2007 um 21:45
    • #372

    14.05.2007 20:21
    Erste Bank-Eishockey-Liga: Die Schlüsselrolle für Kalt

    Das Eishockey am Scheideweg? Harte Bandagen sind zu erwarten - nicht auf dem Eis, sondern auf dem grünen Tisch.

    In Pörtschach treffen sich Dienstag Mittag die Vertreter der Erste Bank-Eishockey-Liga, um endlich die Weichen für die neue Meisterschaft zu stellen. Die Zeit drängt, doch konnten sich die Klubs bislang zu keinen Kompromiss durchringen. Das Thema, an dem sich die Funktionärs-Geister scheiden, ist die Ausländer-Problematik. Die Vienna Capitals drängen auf eine Freigabe der so genannten Transferkarten, wollen mit EU-Ausländern die Meisterschaft bestreiten. Die Einführung einer Punkteregelung, mit der die Spieler bewertet werden (Ausländer bzw. ständige Nationalspieler haben zum Beispiel vier Punkte) wird wiederum von Salzburg abgelehnt.

    Einigung. Letztlich bedeutet dieses System auch eine Aufhebung der Ausländerklausel. "Die Telefone laufen heiß", gab sich Karl Nedwed, der Präsident der Erste Bank-Liga hinsichtlich des Ausganges der Sitzung kryptisch. "Eine Schlüsselrolle wird auf alle Fälle dem Präsidenten zukommen", betonte der Klagenfurter. Dieter Kalt ist erst gestern Abend von der Eishockey-WM in Moskau zurückgekommen. Dort hatte er sich mehrmals vehement gegen eine Öffnung der Ausländerklausel ausgesprochen. Und hielt fest dass, wenn sich die Vereine nicht einigen können, der Verband eine Meisterschaft mit sieben Legionären, wie zuletzt beschlossen, ausschreiben wird. Auch auf eine mögliche Klage der Vienna Capitals ist Kalt vorbereitet: "Dieses Risiko gehen wir ein", gab sich der Präsident kämpferisch. Auch heute?

    Auflagen. Nachdem Olimpija Laibach als neunter Verein bei der letzten Sitzung aufgenommen wurde, wird heute über den Antrag von Shekesfehervar abgestimmt. Die Ungarn haben einen Teil der Auflagen bereits erfüllt, einige stehen allerdings noch aus.

    HEINZ TRASCHITZGER

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/437696/index.do

  • kac glen
    Moderator
    • 15. Mai 2007 um 08:29
    • Offizieller Beitrag
    • #373

    ich befürchte, dass aufgrund der katastrophen-wm einige herren keinen kühlen kopf bewahren werden. mit dem ergebnis bin ich schon im vorhinein unzufrieden. egal ob 7 legionäre oder komplette legionärsfreigabe. beides ergebnisse die ich ablehne.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Woldo
    Tschentschn
    • 15. Mai 2007 um 10:01
    • #374

    Tolle Entwicklung muss ich schon sagen, wenns so weitergeht, dann kommen wir bald wieder auf die Entwicklung von 98/99 zurück, unbegrenzt Ausländer und die Vereine gehen nach der Reihe hopps.

    Warum ist es bei uns nicht möglich es wie in der Schweiz zu halten: 3 gute Legionäre, die heben dann auch gleich das Niveau der Liga.


    Aber die tollen Herren im Vorstand werden schon wissen was sie tun.

    Zum Thema Ungarn: Man hat doch seinerzeit in der Paprika Liga gesehen was diese Teams könnnen, also wäre das mn. Meinung nach keine Bereicherung für die EBEL!

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 15. Mai 2007 um 10:19
    • #375

    Ich rechne nicht damit, daß die Ungarn in die Liga aufgenommen werden. Bei der Legio-Regelung halte ich jedes Ergebnis für möglich... genau das ist ja das Traurige!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™