1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ligasitzung / Transferkartenspieler

  • marksoft
  • 11. Dezember 2006 um 19:31
  • kacfan12
    NHL
    • 11. März 2007 um 10:38
    • #301

    Punkteanzahl laut Kleiner ZEitung: 60 Punkte.
    Alle Legios (auch EU) 4 Punkte.
    Teamspieler 4 Punkte.
    Der Rets wird erst festgelegt.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 11. März 2007 um 10:48
    • #302

    Liga gab für Olimpija Laibach grünes Licht

    Heute heißt es zum letzten Mal in dieser Saison VSV gegen KAC. Neu für die neue: Laibach soll mitspielen, Punktesystem als Kompromiss.

    HEINZ TRASCHITZGER,
    HELMUT GRAM

    Beschlüsse gab es bei der Bundesligasitzung in Salzburg keine, lediglich Absichtserklärungen. Sie sollen bei der nächsten Sitzung am 14. April abgesegnet werden. Und zwar: Als neunter Verein wird der Weg für Olimpija Laibach frei gemacht. Liga-Präsident Karl Nedwed: „Wenn Laibach die Auflagen erfüllt, kann es mitspielen.“ Das von den Vienna Capitals heraufbeschworene Crash-Szenarium in der Ausländerfrage wurde vorerst mit einem Kompromiss abgewendet: Mit einem Punktesystem soll in dieser Hinsicht einigermaßen Chancengleichheit geschaffen werden. Jeder Verein hat 60 Punkte, Ausländer bzw. Nationalspieler zählen je vier Zähler, ein normaler Österreicher zwei. Damit kann sich jeder Klub sein Team zusammenstellen, Ausländer holen so viel er will. Damit wird die Beschränkung im Sinne der Wiener leider mehr oder weniger aufgehoben. Weiter geplante Neuerungen für die kommende Saison: Reduzierung auf sechs Grunddurchgänge (zuletzt acht) und Änderung des Play-off. Da sollen sechs spielen. (...)

    Kleine Zeitung, 11.03.2007, Seite 95

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. März 2007 um 10:48
    • #303
    Zitat

    Original von kacfan12
    Punkteanzahl laut Kleiner ZEitung: 60 Punkte.
    Alle Legios (auch EU) 4 Punkte.
    Teamspieler 4 Punkte.
    Der Rets wird erst festgelegt.

    dann wären wir aber eben bei den punkt wo ein latusa oder kraxner gleichwertig sind mit trattnig, kalts und legos

    meiner meinung nach suboptimale lösung ein anfang aber da gehört noch feintuning rein

  • marksoft
    hockeyfan
    • 11. März 2007 um 10:58
    • Offizieller Beitrag
    • #304
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    ............
    Weiter geplante Neuerungen für die kommende Saison: Reduzierung auf sechs Grunddurchgänge (zuletzt acht) und Änderung des Play-off. Da sollen sechs spielen. (...)[/SIZE]

    Kleine Zeitung, 11.03.2007, Seite 95

    Ich wollte gestern noch in einem Posting schreiben das ich mir gut vorstellen könnte das sie das DEL Schema mit den Pre Play Offs übernehmen wollen.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. März 2007 um 11:08
    • #305

    Wie wird ein Teamspieler definiert ? Irgendwann mal im Team gewesen oder im WM Kader ? Wie wertet man dann Leute die bei der WM verletzungsbedingt fehlen ? Und wenn es wirklich nach WM Kader geht..wer wird wohl der erste Verein sein der seinen Spielern nahelegt "aus familiaeren Gruenden" bei der WM nicht dabei zu sein ? :D

    Evtl. Ja Ratz + Reichel + Horsky + Schuller + Ban + Rebek + Harand + 7 Legionaere = 56 Punkte und ein heißer 16 Mann Kader ? :D

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (11. März 2007 um 11:12)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. März 2007 um 11:13
    • Offizieller Beitrag
    • #306

    so kann der Teamtrainer andere Teams schwächen indem er "No Names" ins Nationalteam nominiert und sie somit vom 1er zum 4er macht :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 11. März 2007 um 11:23
    • #307
    Zitat

    Original von WiPe
    so kann der Teamtrainer andere Teams schwächen indem er "No Names" ins Nationalteam nominiert und sie somit vom 1er zum 4er macht :D

    na dann wirds jetzt erst richtig lustig sollte boni in at bleiben - möchte nit wissen was da für wortgefechte folgen wenn spieler a statt spieler b nominiert wird und bla bla

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. März 2007 um 11:32
    • Offizieller Beitrag
    • #308

    oder Vereine dagegen protestieren und argumentieren das ihr spieler xy eh nur ein Nudler ist und nix im NaTi verloren hat ... lustige Zeiten werden kommen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 11. März 2007 um 11:33
    • #309

    Unprofessioneller geht es ja kaum. Ljubljana soll bis Ende März Kriterien erfüllen, die aber noch gar nicht feststehen, weil die Liga sebst nicht weiß, was sie will. Es wundert mich schon fast, dass die slowenischen Spitzenteams überhaupt neugierig darauf sind, in so einer Pimperlliga mitzuspielen, denn in Sachen Professionalität können in Wahrheit die Österreicher von den Slowenen eine Menge lernen.

  • tchibirev
    KHL
    • 11. März 2007 um 11:35
    • #310

    1) Anstatt des Punktesystems wäre eine Gehaltsobergrenze mit in Zusammenhang mit begrenzter Legio plus EU Regelung sinnvoller.

    2) 6 Vereine im Playoff würde soviel Spannung rausnehmen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. März 2007 um 11:37
    • #311
    Zitat

    6 Vereine im Playoff würde soviel Spannung rausnehmen.

    wie spielst a po mit 6?

  • stefano
    Gast
    • 11. März 2007 um 11:39
    • #312

    zum punktesystem: generell gar ned so schlecht, einige anmerkungen hierzu:

    also das mit den teamspielern sollte da raus, weil das macht keinen sinn, weil nicht zu bewerten bzw. streiterein vorprogrammiert. und somit könnt man ja wirklich statt 7 legos + 7 teamspieler 14 legos holen, was am sinn vorbeigeht!

    besser vielleicht österreicher generell mit 2 punkten zu bewerten, ev. sogar eingebürgerte ösis mit 3 punkten, um das einbürgern wieder ein wenig einzudämmen...

    was man allerdings sehr wohl unterbringen könnte, wäre eine art der jugendförderung, warum nicht u23/24 mit 0 punkten bewerten, oder gar für u20 spieler im kader 1-2 zusätzliche punkte vergeben.

    d.h. zum beispiel du kaufst dir als verein zwei komplette blöcke und einen goalie aus dem ausland, und hast somit 44 deiner 60 punkte vergeben. 2. goalie ein österreicher, weitere 2 punkte, also in summe 46 punkte. nur mehr 14 punkte für die blöcke 3+4, könnte heissen, block 3 5 "normale" ösis, bleiben 4 punkte für block 4, ergo ist man gezwungen, auf die jugend zurückzugreifen... ich würds ev. sogar noch ein wenig enger aufbauen, weniger als 60 gesamtpunkte vergeben, damit das erzwungene zurückgreifen auf den nachwuchs bereits im block 3 einsetzt! oder man verpflichtet eben doch weniger legos, um erst im 4. block mit dem nachwuchs beginnen zu müssen (aus sicht der punkte)!

    aber aus dem generellen gedanken sollte sich was machen lassen...

    4 Mal editiert, zuletzt von stefano (11. März 2007 um 11:51)

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. März 2007 um 11:42
    • #313
    Zitat

    Original von eisbaerli

    wie spielst a po mit 6?

    1 und 2 stehen fix im halbfinale
    3 spielt gegen 6
    4 spielt gegen 5

    sieger von 3/6 spielt gegen 2
    sieger von 4/5 spielt gegen 1

    in den staaten hast das in der nfl mit den wildcard games
    in der del wurde das heuer als pre playoff eingeführt

    @tchi
    das mit der spannung wär so ne sache kann mir nur vorstellen das einige nicht geil drauf sein top 2 seeded zu sein weil man so komplett ausm rythmus kommt während andere ihren rythmus halten können

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 11. März 2007 um 11:46
    • #314

    Funktionieren kann das Ganze meiner Meinung nach nur, wenn gewisse Spieler, die zu den Stützen der Nationalmannschaft in den letzten Jahren gezählt haben (wie Koch, Setzinger, Kalt, Marco Pewalt, Divis, Kaspitz, André Lakos, Unterluggauer...), im Vorhinein als "4-Punkte-Spieler" festgelegt werden, unabhängig von einer tatsächlichen Einberufung ins Nationalteam. Sonst ist einfach die Manipulationsmöglichkeit viel zu groß durch plötzlichen Rücktritt aus dem Nationalteam etc. Und, wie eh schon mehrfach angesprochen wurde, ist Nationalspieler nicht gleich Nationalspieler - einen Horsky, Niki Petrik oder Mattie mit den oben genannten gleichzustellen wäre ja ein Irrsinn.

    Überhaupt scheinen mir die 60 Punkte bei dem derzeitigen System etwas zu niedrig angesetzt. Salzburg hat z.B. sechs Legionäre und sieben (wenn ich mich nicht verzählt habe) aktuelle/regelmäßige Teamspieler und käme damit schon auf 52 Punkte.

    Und letztlich löst man das EU-Inländerproblem mit der vorgeschlagenen Vorgangsweise auch nicht: Wenn jeder EU-Legionär automatisch 4 Punkte, jeder nicht-Nationalteam-Österreicher aber nur 2 Punkte wert ist, hat man genau die gleiche Ungleichbehandlung wie bisher und dazu noch einen a****voll neuer Probleme wegen der Punktegrenze.

  • Bselecter
    EBEL
    • 11. März 2007 um 11:47
    • #315
    Zitat

    Original von seanton
    Wie wird ein Teamspieler definiert ? Irgendwann mal im Team gewesen oder im WM Kader ? Wie wertet man dann Leute die bei der WM verletzungsbedingt fehlen ? Und wenn es wirklich nach WM Kader geht..wer wird wohl der erste Verein sein der seinen Spielern nahelegt "aus familiaeren Gruenden" bei der WM nicht dabei zu sein ? :D

    Evtl. Ja Ratz + Reichel + Horsky + Schuller + Ban + Rebek + Harand + 7 Legionaere = 56 Punkte und ein heißer 16 Mann Kader ? :D


    Ist in der Tat recht unausgegoren dieses System ?(.
    So gesehen wird sichs für die Wiener mit entscheidend mehr (EU-)Legionären auch nicht spielen. Man nehme nur 8 Legios, macht 32 Punkte, dann werden noch die ausstehenden 28 Punkte mit 14 "normalen" Österreichern besetzt, somit hast zwar deinen 22 Mann Kader, aber auch alle 60 Punkte verbraucht. Sprich: du darfst dir keinen Teamspieler mehr leisten.

    Interessant wird, ob die Teamspieler tatsächlich alle einheitlich bewertet werden... Zählt dann ein Koch gleich viel, wie ein Teamdebutant etc...?

  • stefano
    Gast
    • 11. März 2007 um 12:04
    • #316

    hab mir mal den spass gemacht und den heurigen caps kader anhand des vorschlags und meiner änderungen zum vorschlag durchgerechnet:

    spieler vorschlag geändert

    fankhouser 4 4
    mayer 2 2

    werenka 4 4 (bald 3)
    lukas 4 2
    pratt 4 4
    allan 4 4
    lakos 4 2
    altmann 2 0 (u24)
    wieselthaler 2 2
    mellitzer 2 2
    ullrich 2 0 (u24)

    craig 4 4
    wren 4 4
    setzinger 4 2 (wobei eigentlich: u24???)
    selmser 4 3
    latusa 4 0 (u24, allerdings team???)
    dolezal 2 0 (u24)
    ressmann 4 2
    tropper 2 2
    schuller 4 2
    tsurenkov 2 3
    wiedmaier 2 2
    pierron 2 0
    ullrich 2 0

    SUMMEN 74 50


    wär witzig, das auch für die anderen teams zu machen...

    2 Mal editiert, zuletzt von stefano (11. März 2007 um 12:06)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 11. März 2007 um 12:36
    • #317

    Wichtig ist es jetzt mMn so viele Realisierungs-Ideen wie möglich für dieses System zu bedenken und hier zu posten.

    Ein kollektives Brainstorming quasi. Vielleicht sogar in einem eigenen Topic?

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. März 2007 um 12:45
    • #318

    Gleich mal probieren mit unseren südlichen freunden:

    Verner 3
    Enze 2

    Aitken 4
    Ivanov 2
    Kirisits 0
    Persson 4
    Ratz 4 (erweiterter nati)
    Rebek 3
    Teppert o

    Hinz 4
    Norris 3
    Foster 3
    Kraiger 2
    Schellander 0
    Schaden 2
    Horsky 0
    C. Harand 4
    Wilfan 0
    Ofner 0
    Ibounig 0
    Ban 2

    Macht 43 Punkte
    Als Schlüssel hab ich genohmen: 4 Nati/Lego- 3 Austro - 2 Österreicher - 0 U24
    Iob und Intra noch dazu gerechnet wären 51

    Selbst wenn man die Austros dreht auf 4 Österreicher auf 3, U23 auf 2 und U20 auf 1 bleibt diese Lösung noch sehr unpraktikabel

  • Phil
    Nationalliga
    • 11. März 2007 um 12:54
    • #319

    Ist der Vorschlag mit dem Punktesystem ernst gemeint?

    Also wer so etwas vorschlägt gehört eigentlich für 2 jahre in einzelhaft.

    Wesentlich sinnvoller eine gehaltsobergrenze und verpflichtend z.b. 5 u-21 Spieler am Spielbericht.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 11. März 2007 um 13:27
    • Offizieller Beitrag
    • #320
    Zitat

    Original von Phil
    Ist der Vorschlag mit dem Punktesystem ernst gemeint?

    Also wer so etwas vorschlägt gehört eigentlich für 2 jahre in einzelhaft.

    Wesentlich sinnvoller eine gehaltsobergrenze und verpflichtend z.b. 5 u-21 Spieler am Spielbericht.



    naja damit musst du vorsichtig sein .. das Punktesystem ist ja eine art Salery Cap auch für mich war das nicht gleich ersichtlich nach ein paar überlegegungen aber ein "guter" ansatz. Für ein echtes Salery Cap fehlt den Vereinen sicher die nötige Buchhaltung und die Überwindung diese öffentlich bzw. Ligaintern zu veröffentlichen.

    Aber wer die Idee eines echten Salery Caps vertritt rennt bei mir zumindest offene Türen ein.

    Siehe Was spricht gegen ein Salery Cap ?

    aber leider muss man sagen das dieses vorallem bis nächste saison nicht machbar scheint....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 11. März 2007 um 17:20
    • Offizieller Beitrag
    • #321
    Zitat

    Original von sicsche

    1 und 2 stehen fix im halbfinale
    3 spielt gegen 6
    4 spielt gegen 5

    sieger von 3/6 spielt gegen 2
    sieger von 4/5 spielt gegen 1

    in den staaten hast das in der nfl mit den wildcard games
    in der del wurde das heuer als pre playoff eingeführt

    @tchi
    das mit der spannung wär so ne sache kann mir nur vorstellen das einige nicht geil drauf sein top 2 seeded zu sein weil man so komplett ausm rythmus kommt während andere ihren rythmus halten können

    Halte das zwar für überflüssig - aber immer noch besser als 8 von 9 ins PO zu lassen: Nimm nur mal das heurige Jahr als Beispiel - die Spannung wäre schon seit vielen Wochen dahin, weil außer dem KAC und Graz alle fix im PO wären. Übrig bleibt ein Taktieren, ob ich den Nachteil einer Spielpause als 1. oder 2. in Kauf nehmen will oder lieber nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 11. März 2007 um 17:30
    • #322

    das pre playoff wird eh als schwachsinn pur angesehen.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 11. März 2007 um 18:04
    • #323

    Wäre schade, wenn der Grunddurchgang abgewertet würde. Bin weiterhin dafür, dass nur 4 Mannschaften in die Playoffs kommen.

    Alex

  • Weinbeisser
    NHL
    • 11. März 2007 um 18:27
    • Offizieller Beitrag
    • #324
    Zitat

    Original von alex20ander
    Wäre schade, wenn der Grunddurchgang abgewertet würde. Bin weiterhin dafür, dass nur 4 Mannschaften in die Playoffs kommen.

    Alex

    Würde diese Pre-PO Best-of-Five gespielt werden, dann kann es passieren, dass 5. und 6. genau 1 Heimspiel haben - und dafür würde man dann die Spannung von vielleicht 20 Grunddurchgangsrunden nehmen. :(

    Nicht nur heuer ist ein gutes Beispiel: Denkt an letztes Jahr, wie spannend der PO-Kampf bis zur letzten Runde war!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tchibirev
    KHL
    • 11. März 2007 um 20:47
    • #325
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Würde diese Pre-PO Best-of-Five gespielt werden, dann kann es passieren, dass 5. und 6. genau 1 Heimspiel haben - und dafür würde man dann die Spannung von vielleicht 20 Grunddurchgangsrunden nehmen. :(

    Nicht nur heuer ist ein gutes Beispiel: Denkt an letztes Jahr, wie spannend der PO-Kampf bis zur letzten Runde war!

    100% agree - 4 Vereine ins Playoff: alles andere würde den Grunddurchgang viel zu sehr in seiner sportlichen Wertigkeit beschränken

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™