1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ligasitzung / Transferkartenspieler

  • marksoft
  • 11. Dezember 2006 um 19:31
  • mig_69
    KHL
    • 20. Februar 2007 um 05:31
    • #251
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    Die Capitals werden in dieser Causa mit Sicherheit vor den Gerichten recht bekommen. Nur werden die Caps halt kein einziges Saisonspiel bestreiten und so jede Partie am grünen Tisch 5:0 gewinnen. Bin schon auf die Zuschauerzahlen in Wien gespannt, wenn es die Caps wirklich wagen sollten diese Legionärsvereinbarung zu brechen.

    Alle anderen EBEL-Teams wollten eine Reduzierung der Legionäre ab der kommenden Saison von 6 auf 5 bzw. 4. AUSSCHLIEßLICH wegen den Austrittsdrohungen vom Hansi Schmid wurden gütigerweise 7 Legionäre vereinbart (übrigens UNTER WEHEMENTEM PROTEST einer Vielzahl von Forumsusern hier). Und nun? Ein paar Monate später reicht dem Hrn. Schmid diese Anhebung auch nicht mehr. Jetzt hat er die Eingebung sich einfach so darüber hinwegzusetzen und zu behaupten, daß diese Vereinbarung gegen EU-Recht verstößt.

    Hand aufs Herz: Handelt er im Interesse des österr. Eishockeys? mMn nicht. Deshalb: Raus mit den Caps oder besser Schmid und her mit Olimpija Ljubljana...wenn die anderen Vereine nicht mitziehen sollen halt der KAC und der VSV aus der EBEL aussteigen und von mir aus zusammen mit Olimpija Ljubljana, HK Jesenice und den Italienern eine Liga gründen. Wäre mit Sicherheit interessant zu beobachten wie sich die Zuschauerzahlen in diesem Szenario entwickeln würden. Mir ist es so was von egal ob ich jetzt gegen Milano, Bolzano, Cortina, Pontebba, Ljubljana oder Jesenice zuschauen gehe oder gegen Linz, Innsbruck, Wien oder Graz.

    es gibt KEINE aktuell gültige vereinbarung. die zuletzt getroffene umfasste 7 legios UND 7 youngsters, weiters eine senkung der legiozahl und weitere verjüngung der youngsters in den folgenden jahren. diese vereinbarung wurde bereits zurückgenommen. diese vereinbarung (welche die wiener nie unterschrieben haben) ist ein gesamtpaket, davon kann man nicht einfach einen teil wegschnipseln und dann passt das schon.

  • ozzy74
    Gast
    • 20. Februar 2007 um 06:48
    • #252
    Zitat

    Original von mig_69

    es gibt KEINE aktuell gültige vereinbarung. die zuletzt getroffene umfasste 7 legios UND 7 youngsters, weiters eine senkung der legiozahl und weitere verjüngung der youngsters in den folgenden jahren. diese vereinbarung wurde bereits zurückgenommen. diese vereinbarung (welche die wiener nie unterschrieben haben) ist ein gesamtpaket, davon kann man nicht einfach einen teil wegschnipseln und dann passt das schon.

    vollkommen richtig - es wäre langsam nett, wenn einige wieder auf den boden der tatsachen zurückkommen würden.

    die grösste frechheit in diesem zusammenhang war die presseaaussendung der liga nach der sitzung, in der allen ernstes über eine einigung berichtet wurde.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 20. Februar 2007 um 08:54
    • Offizieller Beitrag
    • #253

    Diesbezüglich war ich eigentlich eh immer auf dem Boden: Ich denke nicht, dass hier so heiß gegessen wie gekocht wird. Was ich aber schon befürchte ist, dass es wieder einmal einen foulen Kompromiss für 1 Jahr geben wird, anstatt statt dass man sich endlich mal mit einer langfristigen Strategie-Planung für die Liga auseinander setzt.

    Ich war von jeher dagegen, dass österreichischen Spielern der Goldstaub in den A.... geblasen wird, nur weil das Angebot klein und die Nachfrage hoch ist (mit Goldstaub meine ich jetzt den internationalen Vergleich bzw. den Vergleich mit den Legios und nicht etwa den Vergleich zu Fußballern, wo das Gehaltsniveau schon vor Jahren jegliche Relation zur Leistung verloren hat).

    Was würde denn passieren, wenn die EU-Ausländerbeschränkung fallen würde: Ja glauben hier wirklich alle, dass die EU-Ausländer den Vereinen die Türen einrennen? Und wenn doch, sind das dann auch Spieler, die den Vereinen weiter helfen? wohl eher nicht

    Interessant auch, dass jetzt plötzlich jene am lautesten Schreien, die durch laufende Einbürgerungen jetzt schon die Beschränkungen geschickt umgangen haben - glücklicherweise hat's ihnen nichts gebracht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 20. Februar 2007 um 09:40
    • #254

    ja wer weiss.....

    bis jetzt hat doch keine einzige vereinbarung länger als ein halbes jahr gedauert, die liga hat dadurch sicher nicht an ernsthaftigkeit gewonnen.

    die einzige rahmenbedingung, die langfristig halten könnte und auch gesetzlich abgesegnet ist, wäre vielleicht tatsächlich der uneingeschränkte einsatz von eu-bürgern evtl. gekoppelt mit nem salary cap wie in der nhl ?(

    der freie markt hat sich doch noch immer selber geregelt:
    - wer nicht ordentlich wirtschaftet, geht pleite. so ode so
    - wer ein team aufstellt, mit dem sich die lokalen fans nicht identifizieren können, wird weniger zuseher haben (die meisten identifizieren sich aber immer noch mit erfolg, gibt gerade im sport zig beispiele!)
    - es wird immer finanzkräftigere und etwas schwächere teams geben, die frage ist aber, was ist die philosophie des jeweiligen teams und seine ziele und stehen die fans dahinter?

    das argument "kein platz für die eigene jugend" haben wir schon oft durchgekaut. fakt bleibt, dass ein guter nachwuchsspieler sich durchsetzen, sich sein leiberl verdienen muss. sonst hat er nichts in der höchsten spielklasse verloren. und die guten setzen sich immer und überall durch! geschenkt ist nix wert ;)
    dazu braucht es aber eine gute basis und eine starke erste liga als attraktives zugpferd.
    ich bezweifle aber, dass dies ein zerstrittener haufen sein kann, der, wenn es ihm grad net in den kram passt, jegliche vereinbarung als null und nichtig erklärt, mit ausstieg droht, vor gericht rennt etc.
    ergo, regeln, die's nicht gibt, kann man nicht anfechten/brechen. ist sozusagen das kleinste gemeinsame vielfache.
    vielleicht geht's wirklich nur so?

    ich weiss, ist gewagt.... aber vielleicht ein diskussionsansatz :)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 20. Februar 2007 um 10:40
    • Offizieller Beitrag
    • #255
    Zitat

    Original von Rookie o.t. year
    ja wer weiss.....

    bis jetzt hat doch keine einzige vereinbarung länger als ein halbes jahr gedauert, die liga hat dadurch sicher nicht an ernsthaftigkeit gewonnen.

    die einzige rahmenbedingung, die langfristig halten könnte und auch gesetzlich abgesegnet ist, wäre vielleicht tatsächlich der uneingeschränkte einsatz von eu-bürgern evtl. gekoppelt mit nem salary cap wie in der nhl ?(

    Stimme zu allerdings bin ich nicht der meinung das sich unsere Ligakasperl jemals auf ein derartiges Vorgehen einigen könnten weil dann ja das Buget etc. mehr oder weniger offen sein müsste und naja da wär sicher der eine oder andere punkt der aufgedeckt werden würde....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 20. Februar 2007 um 10:58
    • #256
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    schade, dass donald nicht auch seinen gedanken ausgeführt hat, den er in einem früheren posting angedeutet hatte, und zwar dass es auch nach wettbewerbsrecht, konkret nach kartellrecht gar nicht so leicht sein dürfte, die caps vom markt "erste profi-eishockey-liga in österreich/slowenien" fernzuhalten, wenn sie daran teilnehmen wollen mit einer konkurrenzfähigen profi-mannschaft (habe diesen aspekt in einer pn an @forzahockeysughiaccio, in der ich einen bürgerlichrechtlich "kontrahierungszwang" verneint hatte, zu wenig beachtet; asche auf mein haupt).

    habe mit ein paar kollegen "vom fach" darüber diskutiert. leider ist die beurteilung nach wettbewerbsrecht/kartellrecht nicht gerade unkompliziert, da der oehv in diesem fall mit der ligagesellschaft zusammenwirkt und nicht ganz klar ist, wer wem was erlaubt/verbietet bzw. wie offiziell an wen, was delegiert wurde bzw. welche rechtsmaterien für was gelten. sprich, wir haben keine annähernd eindeutige lösung für diesen fall nach wettbewerbsrecht gefunden.

    tatsache ist, wie MrHyde schon ausgeführt hat, daß es in diesem bewerb neben dem "juxmeisterpokal" der liga auch um die formelle ermittlung des österreichischen meisters geht, was die geschichte eines (ungerechtfertigten) ausschlusses der vic nochmals verkompliziert. die caps müßten schon letzter werden und die restliga einen abstieg beschließen, dann wäre eine entfernung der vic noch am ehesten machbar. sonst wird es sehr, sehr schwer, wenn nicht sogar unmöglich.

    Zitat

    Original von xyz
    gibt mir hier jemand recht,wenn ich sage,dass die wiener ihr schlechtes management jetzt in panik mit eu-spielern zu vertuschen versuchen?

    ich!
    (auch wenn du es von mir wahrscheinlich am wenigsten erwarten würdest ;))

    dieses "theater" wird von den caps imo auch aus dem grund forciert, weil sie mit der kaderplanung bei den österreichern für nächste saison ein mentales und finanzielles problem haben. nicht, weil sich nicht genügend herrschaften anbieten würden, sondern hauptsächlich aus dem grund, daß jedem, der mit eigenem geld in der geschichte drinnen steckt (schmid) und halbwegs bei klarem verstand ist, schlecht wird, wenn er die gehaltsforderungen mancher ösis mit jenen von legos vergleicht, die tatsächlich erst- und zweitligatauglich sind.

    das management in wien ist letztlich nur ausführendes organ der geldbörse von schmid. ich wage einmal die behauptung, daß grundsätzlich zB. keiner der (nicht in villach/umgebung geborenen) profis um "gottes" lohn (oder auf das schöne gesicht von mion) in villach spielt, sondern ausschließlich deswegen, weil sie dort inklusive der "nebengeräusche" das auf ihr konto das überwiesen bekommen, was sie auch wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (20. Februar 2007 um 14:14)

  • Thomas D
    EBEL
    • 20. Februar 2007 um 14:55
    • #257
    Zitat

    Original von mig_69
    es gibt KEINE aktuell gültige vereinbarung. die zuletzt getroffene umfasste 7 legios UND 7 youngsters, weiters eine senkung der legiozahl und weitere verjüngung der youngsters in den folgenden jahren. diese vereinbarung wurde bereits zurückgenommen. diese vereinbarung (welche die wiener nie unterschrieben haben) ist ein gesamtpaket, davon kann man nicht einfach einen teil wegschnipseln und dann passt das schon.

    Das stimmt; d.h. nach derzeitigem Stand sind für nächste Saison 6 Legionäre pro Team und für den letzten ein zustäzlicher erlaubt. Da die neue Regel ja abgeschafft wurde, kann nur die alte die logisch folgende sein.

    @OEHV-Pokal: Eine Lösung wäre, dass der OEHV den Titel in der Nationalliga ausspielt und der echte Liga-Pokal in der EBL vergeben wird. Theoretisch wäre die Nationalliga dann über der EBL, faktisch wäre das aber sehr wurscht, da der EBL-Pokal eh die größere Bedeutung hat, da mit diesem garantiert ist, dass ihn auch die beste Mannschaft bekommt (und nicht etwa der zweite hinter Jesenice).

  • donald
    Geisterfahrer
    • 20. Februar 2007 um 15:33
    • #258
    Zitat

    Original von Thomas D
    @OEHV-Pokal: Eine Lösung wäre, dass der OEHV den Titel in der Nationalliga ausspielt und der echte Liga-Pokal in der EBL vergeben wird. Theoretisch wäre die Nationalliga dann über der EBL, faktisch wäre das aber sehr wurscht, da der EBL-Pokal eh die größere Bedeutung hat, da mit diesem garantiert ist, dass ihn auch die beste Mannschaft bekommt (und nicht etwa der zweite hinter Jesenice).

    ... so einfach ist es leider nicht, denn der oehv wirkt bei der ebl bei der durchführung mit und verleiht einen "österreichischen meister".

    eine tatsächliche lösung wäre, wenn sich die liga vom hockey-verband komplett abkoppelt und ähnlich der nfl-europe einen eigenen "juxmeister" nach eigenen regeln, die allerdings wiederum den eu-arbeitsrechtsbestimmungen nicht widersprechen dürfen (und das ist ja die krux an der sache), ermittelt.

    diese neue liga müßte sich defacto nach einer auflösung der "alten" liga neu gründen und ihre teilnehmer halt ohne öffentliche ausschreibung ohne die vic und im sinne eines eingefrorenen "closed shop" aufstellen. die durchführung müßte an (profi?-)schiedsrichter delegiert werden, eine eigene melde-, abwicklungs- und strafadministration müßte erstellt werden. ich bin mir nicht sicher, ob diese liga vom iihf anerkannt wird, oder im sportjuristisch "rechtsfreien" raum agieren muß.

    ein ausschluß der vic (im weitesten sinne auch jedes anderen eu-vereines), obwohl formalrechtlich evtl. die kriterien zur teilnahme erfüllt sind, wäre dann evtl. wettbewerbsrechtlich/kartellrechtlich zu beurteilen. kontrahierungszwang nach ABGB sehe ich so wie @vicente nicht gegeben. diese liga würde wahrscheinlich wettbewerbsrechtlich wie eine an mehreren orten gleichzeitig stattfindende entertainment-tournee beurteilt werden, die sich ihre "schauspieler" und auftrittsorte natürlich selbst aussuchen darf. difizil ist die kommunikationsarbeit, denn diese liga darf nicht den anschein erwecken, die "höchste österreichische eishockeyliga" zu sein. ein "unzulässiges" kartell sehe ich eigentlich nicht, da niemand wirklich geschädigt wird. denn die vic können mit ihrer profi-mannschaft ja auch an der "legitimierten" nl teilnehmen und dort formell österreichischer meister werden.

    d.h. man kann die vic von einer, wie auch immer gearteten liga durchaus fernhalten, ob man damit allerdings die österreicher, so wie bisher gegenüber einer gewissen "ausländerquote" bevorzugen darf, ist nahezu auszuschließen. sprich vic tot, aber ziel trotzdem nicht erreicht :D

    inwieweit das oben gesagte allerdings alles praxisnah ist, steht auf einem anderen blatt papier ... ;)

  • mig_69
    KHL
    • 20. Februar 2007 um 17:36
    • #259
    Zitat

    Original von Thomas D

    Das stimmt; d.h. nach derzeitigem Stand sind für nächste Saison 6 Legionäre pro Team und für den letzten ein zustäzlicher erlaubt. Da die neue Regel ja abgeschafft wurde, kann nur die alte die logisch folgende sein.

    @OEHV-Pokal: Eine Lösung wäre, dass der OEHV den Titel in der Nationalliga ausspielt und der echte Liga-Pokal in der EBL vergeben wird. Theoretisch wäre die Nationalliga dann über der EBL, faktisch wäre das aber sehr wurscht, da der EBL-Pokal eh die größere Bedeutung hat, da mit diesem garantiert ist, dass ihn auch die beste Mannschaft bekommt (und nicht etwa der zweite hinter Jesenice).

    die heuer gültige legioregelung wurde nur für die laufende spielsaison vereinbart. sprich: für die nächste gibts im moment gar nix.

    da werden die salzburger nicht mitspielen. der dm will international spielen, das ist der einzige sinn den er werbetechnisch im eishockey sehen kann. den europacupplatz vergibt der verband an den meister oder (bei verzicht) den sieger des grunddurchganges. wenn du also die nl über die ebel stellst, dann muss salzburg auch die nl gewinnen, das wird dm aber nicht reizen.

  • Kulim
    EBEL
    • 21. Februar 2007 um 12:26
    • #260

    vor allem, was passiert in linz? die haben die kaderplanung ja fertig, haben die jetzt zuviele legios?

  • Marling
    Gast
    • 22. Februar 2007 um 10:39
    • #261

    Also wenn man schon während der Saison laufen Legionäre wechseln kann, dann wird man sicher auch den einen oder anderen vor der Saison los, wenn man zuviel hat.

  • mig_69
    KHL
    • 22. Februar 2007 um 13:15
    • #262
    Zitat

    Original von Kulim
    vor allem, was passiert in linz? die haben die kaderplanung ja fertig, haben die jetzt zuviele legios?

    naa, so fertig sind die linzer ah no ned. ein bissl luft zum reagieren habens schon noch. :D ;)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. Februar 2007 um 13:26
    • #263
    Zitat

    Original von mig_69

    naa, so fertig sind die linzer ah no ned. ein bissl luft zum reagieren habens schon noch. :D;)

    Die Verträge mit Ben Storey, Ryan Gaucher und Antti Virtanen wurden noch nicht verlängert.

  • Schörgi
    KHL
    • 23. Februar 2007 um 16:56
    • #264
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Die Verträge mit Ben Storey, Ryan Gaucher und Antti Virtanen wurden noch nicht verlängert.


    Virtanen hat sich erledigt ;)
    Ben Storey wäre extrem wichtig und Gaucher muss mMn nicht unbedingt gehalten werden

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 25. Februar 2007 um 18:23
    • #265

    KOMMENTAR

    HEINZ TRASCHITZGER

    Zoff im Eishockey

    Die österreichische Eishockey-Familie ist sich einander nicht ganz grün. Für Zoff sorgen die Vienna Capitals. Nicht auf dem Eis, sondern auf dem grünen Tisch. Obwohl erst jüngst das Ausländerkontingent für die neue Saison von sechs auf sieben aufgestockt worden ist, wollen die Wiener künftig allen Ernstes zusätzlich auf EU-Ausländer zurückgreifen.

    Wie das im Fußball hierzulande gang und gäbe ist. Wo er mit dieser Strategie international gelandet ist, ist hinlänglich bekannt.

    Das demonstrative Ausscheren aus der Liga-Gemeinschaft begründen die Wiener damit, dass die heimischen Leistungsträger dank hoher Gagen ihren Besitzstand enorm verbessern können. Zu Lasten der Vereine natürlich.

    Was keiner in Abrede stellt, doch es ist ja kein Klub gezwungen, diesen kostspieligen Unsinn (ein Daniel Welser könnte bei Salzburg 130.000 Euro kassieren) zu praktizieren. Keine Frage: Im Quervergleich mit den Ausländern haben die Österreicher aufgeholt. Nur, ist dieses Problem bestimmt nicht damit zu lösen, den Ausländerverkehr ausufern zu lassen.

    Wenn im Eishockeyrink kein Platz mehr für Einheimische ist, wird es nur eine Frage der Zeit sein, dass auch das österreichische Eishockey an Bedeutung verliert.

    Sie erreichen den Autor unter
    heinz.traschitzger@kleinezeitung.at

    Kleine Zeitung, 25.02.2007, Seite 75

  • Kulim
    EBEL
    • 4. März 2007 um 11:52
    • #266

    wie üblich ein zeitungsbericht der wieder nur die hälfte der wahrheit bringt, wenns überhaupt soviel ist, aber in celovec habens ja die wahrheit gepachtet. X(

  • Daywalker50
    Gast
    • 9. März 2007 um 12:53
    • #267
    Zitat


    EBEL hat eine Lösung für EU Legionärsstreit

    Wenn sich am Samstag die EBEL Vereine zur Ligasitzung treffen, werden die Rechtsanwälte unter den Vereinsvorsitzenden gefragt sein. Unter anderem geht es auch um die Diskussion rund um die EU Legionäre. Aus Linz gibt es dazu einen Lösungsansatz, der innerhalb der EBEL auf breite Zustimmung stößt und auch rechtlich gedeckt sein soll.

    Die EBEL steht vor einem diskussionsreichen Sommer, kann die Frage der EU Legionäre nicht gelöst werden. Die Vienna Capitals hatten bekanntlich vor wenigen Wochen angekündigt, künftig EU Legionäre so einzusetzen, wie dies rechtlich vorgesehen ist. Somit würde man diese "Legionäre" den Österreichern gleich stellen und plötzlich könnte man praktisch das gesamte Team ohne Österreicher zusammenstellen. Was die Capitals aber so auch nie geplant haben.

    Die Wiener werden nun am Samstag mit einem Lösungsvorschlag konfrontiert, der ihnen wohl kaum gefallen dürfte. Der Linzer Präsident Dr. Wetzl, seines Zeichens selbst Rechtsanwalt, hat folgenden Vorschlag: pro eingesetzten EU Legionär soll das Kontingent der Transferkarten für Nicht-EU-Ausländer um eins reduziert werden. Dies sei rechtlich seinen Nachforschungen zufolge abgedeckt.

    Damit würde den Capitals der Einsatz von EU Legionären absolut gar nichts bringen, denn mit jedem einem Österreicher gleich gestellten EU Ausländer würde auch ein Nicht-EU-Ausländer "verloren" gehen. Damit bleibe die Zahl der Nicht-Österreicher gleich.

    Innerhalb der Liga soll es Zuspruch zu dieser Idee geben, auch der ÖEHV wird wohl im ureigensten Interesse eine solche Regelung begrüßen. Ob man sich tatsächlich darauf einigen wird können, bleibt dahingestellt. "Sonst", so Wetzl in den OÖ Nachrichten von heute, "müssen sie (Anm: die Caps) den Gerichtsweg beschreiten".

    Alles anzeigen

    Da freu ich mich ja was bei der Ligasitzung am Samstag neues beschlossen wird.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 9. März 2007 um 13:19
    • #268

    glaubst ned wirklich, dass die regelung bis saisonbeginn halten wird ;)

  • gretzky
    Nationalliga
    • 9. März 2007 um 13:25
    • #269

    Ich finde die EU-Legionäre müssen den Österreichern gleich gestellt sein!
    Die Lösung des Hrn. Wetzl, ist in Wirklichkeit ja keine! Die kannst vergessen!
    Das Ärgste heuer ist ja, dass die Slowenen als Legionäre gelten.
    Obwohl Jesenice bei uns mit spielt. So was gibts halt nur bei den Exoten u. in Österreich!
    Aber bei so einer Führung, kannst dir eh nix anderes erwarten!
    Also, Österreicher und EU Spieler gleich stellen, alle Andere gelten als Legionäre.

  • #66
    EBEL
    • 9. März 2007 um 13:25
    • #270

    Mit dem Ligakabarett wird einen nie fad.

    Ich sehe diesen Vorschlag als Wasserstandsmeldung nicht mehr nicht weniger und freu mich schon auf das Kapitel im unendlichen "Kaspaltheater" ;) 8)

  • Marling
    Gast
    • 9. März 2007 um 14:42
    • #271

    Das Kabbaret geht wirklich weiter..

    Für einen Anwalt sind das recht bescheidene Nachforschungsergebnisse - um nicht zu sagen, diletantische..
    österreicher = eu-bürger = inländer
    wie kann man einen ausländer-platz wegen einem inlädner reduzieren?
    dann dürfte ja ein klub nur 7 inländer haben.. :D

  • Gustav Gans
    Nationalliga
    • 9. März 2007 um 14:44
    • #272

    zuerst einmal ein herzliches Grüß Gott dem besten Eishockey-Publikum Österreichs!!!!!!!!!!!!!!

    ich muss dem guten alten wayne beipflichten. eigentlich ist es unglaublich, dass in einer gemeinsamen liga slowenen in österreich als legionäre angesehen werden und umgekehrt. wobei eine komplette eröffnung für mich auch nicht der weisheits letzter schluss ist...

    in der heutigen steirer-krone nimmt 99ers-Präsident Steinburg dazu auch relativ deutlich stellung. zum einen stellt er sich klar hinter einen beitritt laibachs und zum anderen bekräftigt er noch einmal, dass die grazer ("bis auf kleinigkeiten") hinter den wienern stehen. als erstes fordert er außerdem eine gleichstellung von slowenen und österreichern.

  • jokerit
    Nachwuchs
    • 9. März 2007 um 14:47
    • #273

    wetzl's lösungsvorschlag ist mMn nicht wirklich einer - wird auf jeden fall eine brisante ligasitzung; caps-präsident schmid ist ja überzeugt, dass er zumindest 2 weitere vereine auf seiner seite haben wird: zum einen die grazer (is ja nix neues), zum anderen aber die linzer - er hat in irgendeinem interview in der letzten woche verlautbart, dass die linzer sehr wohl hinter seinen plänen stehen, aber sich dieses nicht öffentlich eingestehen trauen...

    ... ich persönlich glaubs ja nicht wirklich, aber bitte...


    ...was wird wohl morgen "am ende des tages" (lieblingsphrase vom bundes-gusi) raus kommen? wahrscheinlich wie so oft ein kompromiss - evtl. eine limitierung der eu-ausländerzahl? (z.B. max. 4 neben den transferkartenspielern)

  • avatar
    NHL
    • 9. März 2007 um 17:06
    • #274
    Zitat

    Original von jokerit
    wetzl's lösungsvorschlag ist mMn nicht wirklich einer - wird auf jeden fall eine brisante ligasitzung; caps-präsident schmid ist ja überzeugt, dass er zumindest 2 weitere vereine auf seiner seite haben wird: zum einen die grazer (is ja nix neues), zum anderen aber die linzer - er hat in irgendeinem interview in der letzten woche verlautbart, dass die linzer sehr wohl hinter seinen plänen stehen, aber sich dieses nicht öffentlich eingestehen trauen...

    ... ich persönlich glaubs ja nicht wirklich, aber bitte...

    rein von der logik her können die linzer für nächste saison gar nicht dahinter stehen, weil sie ja den Kader bis auf 1,2 Legionäre schon komplett haben mit Österreichern....

  • Weinbeisser
    NHL
    • 9. März 2007 um 20:19
    • Offizieller Beitrag
    • #275
    Zitat

    Original von jokerit
    wetzl's lösungsvorschlag ist mMn nicht wirklich einer

    Ich verstehe den Vorschlag sowieso nicht ganz: De facto ändert sich doch damit überhaupt nichts gegenüber der Istsituation - oder?

    Ist doch nur ein Formalismus - statt Transferkarte EU-Ausländer?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™