1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ligasitzung / Transferkartenspieler

  • marksoft
  • 11. Dezember 2006 um 19:31
  • sicsche
    Nightfall
    • 19. Februar 2007 um 16:20
    • #226
    Zitat

    Original von mig_69

    ........ und alle hassen wien und die capitals........... :rolleyes:

    naja die nali vereine wohl eher nicht weil die würden als liga die hier wirklich gscheide strukturen hat und eben auch funktioniert ohne das jeder auf jedem losgeht profitieren davon das man sich in der ebel gegenseitig zerfleischt.

    bzw bin i gespannt wer wohl der erste verein sein würde der auf dem zug aufspringt sobald man merkt das de caps damit durchkommen - hab ja da so mei bauchgefühl wer da spezielle kandidaten für wären

  • donald
    Geisterfahrer
    • 19. Februar 2007 um 16:49
    • #227
    Zitat

    Original von mig_69

    ........ und alle hassen wien und die capitals........... :rolleyes:

    wayne interessiert's !
    :D :D :D

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Februar 2007 um 16:52
    • #228

    in dieser liga hasst niemand mehr irgendwem wegen irgendeiner aktion weil eh jeder macht was er will.

    also was solls

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 19. Februar 2007 um 18:38
    • #229
    Zitat

    Original von donaldsoviel zur aussage von herrn nedwed. Ja die liga kann die den vic die teilnahme an der ebl grundsätzlich verweigern, allerdings ganz sicher nicht aus den obengenannten gründen des brechens einer legionärsregel. andere gründe würden mich allerdings durchaus neugierig machen, welche das wären?

    Die Capitals werden in dieser Causa mit Sicherheit vor den Gerichten recht bekommen. Nur werden die Caps halt kein einziges Saisonspiel bestreiten und so jede Partie am grünen Tisch 5:0 gewinnen. Bin schon auf die Zuschauerzahlen in Wien gespannt, wenn es die Caps wirklich wagen sollten diese Legionärsvereinbarung zu brechen.

    Alle anderen EBEL-Teams wollten eine Reduzierung der Legionäre ab der kommenden Saison von 6 auf 5 bzw. 4. AUSSCHLIEßLICH wegen den Austrittsdrohungen vom Hansi Schmid wurden gütigerweise 7 Legionäre vereinbart (übrigens UNTER WEHEMENTEM PROTEST einer Vielzahl von Forumsusern hier). Und nun? Ein paar Monate später reicht dem Hrn. Schmid diese Anhebung auch nicht mehr. Jetzt hat er die Eingebung sich einfach so darüber hinwegzusetzen und zu behaupten, daß diese Vereinbarung gegen EU-Recht verstößt.

    Hand aufs Herz: Handelt er im Interesse des österr. Eishockeys? mMn nicht. Deshalb: Raus mit den Caps oder besser Schmid und her mit Olimpija Ljubljana...wenn die anderen Vereine nicht mitziehen sollen halt der KAC und der VSV aus der EBEL aussteigen und von mir aus zusammen mit Olimpija Ljubljana, HK Jesenice und den Italienern eine Liga gründen. Wäre mit Sicherheit interessant zu beobachten wie sich die Zuschauerzahlen in diesem Szenario entwickeln würden. Mir ist es so was von egal ob ich jetzt gegen Milano, Bolzano, Cortina, Pontebba, Ljubljana oder Jesenice zuschauen gehe oder gegen Linz, Innsbruck, Wien oder Graz.

  • Spezza19
    NHL
    • 19. Februar 2007 um 19:15
    • #230
    Zitat

    Original von mig_69
    was irgendwie völlig untergeht ist, dass es die linzer sind, die die erst im dezember getroffene abmachung einfach gekillt haben. sie haben völlig willkürlich und ohne rücksicht auf das agreement ihren kader für die nächste saison zusammengestellt, und restösterreich hat ihnen dazu auch noch gratuliert. die reaktion der liga? ok, dann gibts halt keine jugendregelung.

    jetzt sind nur die caps die bösen?

    versteht mich nicht falsch, ich bin weder für diese jugendregelung noch für ein legioteam in wien. aber in dieser liga haut doch jeder auf jeden hin, jeder hat dreck am stecken, da sind nicht die wiener der böse klub nur weil sie lauter schreien als andere.

    und wenn wir das ausweiten, klagt dann z.b. ein unterweger weil er wegen der u-regelung keinen arbeitsplatz mehr hat/hätte !?

    ich denke solche klagen schaden dem sport weit mehr als sie helfen, siehe bosman-urteil. niemand hat im endeffekt von diesem urteil profitiert. ich stell das urteil auch soweit in frage, da der sport auch dem nationalen interesse unterliegt (W und EMs z.b. und auch die champions-league hat tw. den NATIONAL-stellenwert verloren).

    im endeffekt beisst sich mit allen derzeitigen vorschlägen der liga, der hund in den schweif (weiso bitte ist schwan* ein indiziertes wort ?). solange man sich nicht auf viele dinge GEMEINSAM einigt, seis die legio-, nachwuchs- oder preis/leistungsfrage.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 19. Februar 2007 um 20:05
    • Offizieller Beitrag
    • #231

    Ich empfehle euch den Kurier von morgen ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. Februar 2007 um 20:17
    • Offizieller Beitrag
    • #232

    machs halt nicht so spannend - was steht drin?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cinderella
    KHL
    • 19. Februar 2007 um 20:17
    • #233
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Handelt er im Interesse des österr. Eishockeys? mMn nicht. Deshalb: Raus mit den Caps oder besser Schmid und her mit Olimpija Ljubljana...

    denk nicht, dass es eine Erste Bank Eishockeyliga ohne die Caps bzw. Team aus der Hauptstadt geben wird.

    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    wenn die anderen Vereine nicht mitziehen sollen halt der KAC und der VSV aus der EBEL aussteigen und von mir aus zusammen mit Olimpija Ljubljana, HK Jesenice und den Italienern eine Liga gründen.

    und das ist im Interesse des österreichischen Eishockeys?? Jeder steigt aus und schließt sich mit Vereinen des nächstbesten Nachbarlandes zusammen und macht seine eigene Liga auf?? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    Es wird immer viel heißer gekocht als gegessen. Ich glaub, dass es sehr wohl nächstes Jahr eine Erste Bank Eishockeyliga mit den Caps geben wird. Vielleicht noch mit 2 anderen Vereinen die einsteigen (nur Laibach ist unrealistisch, weil man dann ja wieder eine ungerade Anzahl hat).

    Was die Legionärsanzahl und eventuelle Jugendregelungen angeht trau ich mich keine Prognose abzugeben. Warum? Ganz einfach weil sich das ja alle 2 Wochen ändern kann. :rolleyes:


    lg, cinderella

  • stickboy
    Nachwuchs
    • 19. Februar 2007 um 20:37
    • #234

    naja, solln sie halt mit 15 Slowaken spielen.

    Die anderen Mannschaften sollten dann aber zum Ausgleich die Spiele gegen die Caps mit 15 Nachwuchsspielern (<23) spielen, dann könnten die auch ein bisschen Spielpraxis sammeln. 8o

    Die ersten 5 steigen dann in die Playoffs auf, wobei der erste automatisch fürs Finale qualifiziert ist.
    Die anderen vier spielen best of seven in einer Art Viertel und Halbfinale den zweiten Finalisten aus.

    Im Finale hauen dann alle Vereine zusammen, kaufen die Schwedische Nationalmannschaft für die Serie und dann spielen zwei Mannschaften EU-Konform ohne Österreicher den österreichischen Meistertitel aus. ;(

    lei lei (bitte nicht ernst nehmen)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 19. Februar 2007 um 21:03
    • Offizieller Beitrag
    • #235

    ich habe es mir zur eigenschaft gemacht jedem seine chance zu geben. so auch den Capitals bei der Erklärung Ihres Vorgehens.

    Aus unabhängier sicht würde ich ihnen recht geben.

    Als Eishockeyfan stehe ich in der mitte einerseits muss man endlich ein mittel gegen die steigenden Gehälter finden andererseits sieht man beim fussball ja wohl am besten was aus einem nationalteam wird wenn die Legionärszahl steigt......Grösstes Problem ist das die Team und Ligamanager nicht über den eigenen Tellerrand hinausdenken......

    Vergleiche die in der morgigen Kurier-Ausgabe vom Caps Management zitiert werden Pewal=Wren u. Schuller=Dagenais sind aus meiner sicht erschreckend .... und wenn sie stimmen sollten sich auch alle anderen mal gedanken drüber machen .....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. Februar 2007 um 21:07
    • #236
    Zitat

    Original von donald
    ... die geschichte läuft im worst case so:

    ...
    soviel zur aussage von herrn nedwed. Ja die liga kann die den vic die teilnahme an der ebl grundsätzlich verweigern, allerdings ganz sicher nicht aus den obengenannten gründen des brechens einer legionärsregel. andere gründe würden mich allerdings durchaus neugierig machen, welche das wären?

    donald hat es auf den punkt gebracht und einfach nur recht - congratulatione.

    um zu verhindern, was die caps angekündigt haben, und zwar mit billigeren nichtösterreichischen eu-bürger statt mit teureren österreichern zu spielen, bleibt auf den ersten blick nur das nicht-teilnehmen-lassen der caps an der ebel übrig, selbstverständlich nicht mit der "begründung", die teilnahme von nichtösterreichischen eu-bürgern zu verhindern.

    denn auch das wäre eine unzulässige diskriminierung, und in dem punkt ist die europäische kommission in brüssel gerade gegenüber österreich (bevorzugung tiroler frächter, bevorzugung österreichischer medizinstudenten) inzwischen sehr, sehr empfindlich, der weg zum europäischen gerichtshof kurz und schnell beschritten.

    denkt an die studienplatzbeschränkungen in der studienrichtung medizin für in erster linie deutsche eu-bürger: maximal ein viertel der studienplätze an nichtösterreichische eu-bürger (und eu-ausländer). auch diese regelung passt der kommission nicht, das mahnschreiben ist schon geschrieben und alles, was minister hahn (war eben in der zib 2) bisher erreicht hat, ist eine fristerstreckung für die antwort. dass österreich deshalb in ein paar jahren mit den vorhandenen und sehr teuren studienplätzen nicht mehr genug österreichische ärzte ausbilden kann und dass österreich dann ärzte "importieren" muss, zB sachsen, preussen und bayern, die möglicherweise ohnedies schon hier studiert haben, spielt dabei für die kommission in brüssel nicht die geringste rolle.

    um einmal dowarisch lenin zu zitieren: "was tun?"

    am besten, wie gesagt, die caps gar nicht mehr mitspielen lassen, und zwar mit gar keiner begründung, um sich nur ja keine blöße zu geben. ;) nach dem, was allerdings bisher in dieser frage schon kommuniziert worden ist von allen beteiligten, wird freilich auch das unschwer als "umgehung" des diskriminierungsverbots erkannt werden. gute "nicht-diskriminierende" gründe fallen mir keine ein.

    und selbst wenn schon? schade, dass donald nicht auch seinen gedanken ausgeführt hat, den er in einem früheren posting angedeutet hatte, und zwar dass es auch nach wettbewerbsrecht, konkret nach kartellrecht gar nicht so leicht sein dürfte, die caps vom markt "erste profi-eishockey-liga in österreich/slowenien" fernzuhalten, wenn sie daran teilnehmen wollen mit einer konkurrenzfähigen profi-mannschaft (habe diesen aspekt in einer pn an @forzahockeysughiaccio, in der ich einen bürgerlichrechtlich "kontrahierungszwang" verneint hatte, zu wenig beachtet; asche auf mein haupt).

    würde zusammenfassend sagen: "die juristischen karten der caps sind aber wirklich niiiiiiiiiiicht schlecht".

    salute,
    vincente.

    6 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (20. Februar 2007 um 12:57)

  • c-bra
    EBEL
    • 19. Februar 2007 um 21:33
    • #237
    Zitat

    Original von marksoft
    .... sieht man beim fussball ja wohl am besten was aus einem nationalteam wird wenn die Legionärszahl steigt......Grösstes Problem ist das die Team und Ligamanager nicht über den eigenen Tellerrand hinausdenken......

    vielleicht weil die ligamanager mit dem nationalteam nix am hut haben ( ist auch nicht ihre aufgabe) - und ich versteh das auch.
    [hardcoremodus]und auch mir als zuseher ist das nationalteam ziemlich blunzn. ich will eine schöne liga mit guten spielen sehen. in meiner stadt und bei interessanten auswärtspartien. fertig. die ergebnisse des nationalteams sind mir vergleichsweise egal. wenn es in salzburg ein spiel gibt schau ich mir das natürlich gerne an, aber ich würde jetzt nicht weit weg fliegen um mir das zu geben. die liga steht im vordergrund, wenn sich was teammässiges dazubauen lässt ist es gut, sonst halt nicht.
    [/hardcoremodus]
    ich glaube, dass es schlicht und einfach nicht möglich sein wird, eine perfekte kombination zwischen gewerblicher liga und ideellem nationalteam zu schaffen, besonders in einer randsportart mit sehr geringem "nationalem" support - eishockey ist eben ned fuassboi oda schifoan, und österreich nicht schweden.

    Zitat

    Original von marksoftVergleiche die in der morgigen Kurier-Ausgabe vom Caps Management zitiert werden Pewal=Wren u. Schuller=Dagenais sind aus meiner sicht erschreckend .... und wenn sie stimmen sollten sich auch alle anderen mal gedanken drüber machen .....

    kannst Du die angedeuteten Informationen / Vergleiche bitte zumindest sinngemäss hier wiedergeben - habe keine lust mir morgen einen kurier zu holen, aber es hört sich interessant an. - danke

  • xyz
    Nationalliga
    • 19. Februar 2007 um 21:42
    • #238

    gibt mir hier jemand recht,wenn ich sage,dass die wiener ihr schlechtes management jetzt in panik mit eu-spielern zu vertuschen versuchen?

  • Bernhard
    EBEL
    • 19. Februar 2007 um 21:45
    • #239

    In dieser Liga scheint wirklich alles möglich zu sein wenn man es darauf anlegt. Linz stellt seinen Kader für die nächste Saison ohne Rücksichtnahme auf die Nachwuchsregelung zusammen und die Regelung wird aufgehoben. (bin kein Anhänger dieser Regelung gewesen)

    Wien lässt einen um den anderen Österreicher ziehen und will jetzt die Ausländerregelung nicht mehr akzeptieren. (von mir aus würden 5 auch reichen)

    Jeden Tag wieder etwas Neues ! Den Vereinen die nach den ausgemachten Regeln planen wollen können dies kaum weil sie jeden Tag wieder vor neue Tatsachen gestellt werden. Wie soll ein Klub seriös einen Kader zusammen stellen wenn vielleicht Morgen Spieler aus den EU Ländern spielberechtigt sind ?In Linz wird man sich sicher freuen das sie gutes Geld für ihre Österreicher bei der Vertragverlängerung hingelegt haben. In Klagenfurt, Salzburg und Graz wird die Freude auch sehr groß sein das Hr.Schmid einfach sparen will und sich an nichts mehr halten will.
    Wohl vergessen das die Caps nie in diese Liga aufgestiegen sind sondern einfach aufgenommen wurden und auch sehr viel Geld an gute Österreicher bezahlt haben um Meister zu werden !

    Aus meiner Sicht ist weder das Vorgehen der Linzer noch das der Caps zu akzeptieren weil beide Vereine bei der Beschlussfassung dabei waren und ein Demokratisches Ergebnis zu Stande gekommen ist das von jedem Verein der an der Liga teilnehmen will einzuhalten ist.

    Sonst fahren wir Morgen gleich alle bei Rot über die Ampel weil eh keiner kommt :)

    Und wer meint gute EU Spieler wären billiger der wird wohl rasch von der Realität eingeholt werden !!

    2 Mal editiert, zuletzt von Bernhard (19. Februar 2007 um 21:48)

  • Oleg
    _
    • 19. Februar 2007 um 21:54
    • #240

    Ich weiß nicht wie es wirklich war, aber diese Regel dürfte schon nach ein paar Tage nach Beschluss de facto gefallen sein - möglicherweise wurde es nicht allen mitgeteilt.

    Linz hat mit Riener, Oberkofler, Michi Mayr 3 Spieler die unter diese Regelung gefallen wären, zwei weitere hätte man locker noch gefunden.

    Salzburg hat bezüglich Nachwuchsregelung auch keine Heldentaten vollbracht sondern lediglich junge Stammspieler die sehr gut spielen weiter an den Verein gebunden.

    Warum Linz nun mit den Caps gleichgesetzt werden die öffentlich ankündigen die Regeln zu brechen verstehe ich nicht. Einzige mir erklärbare Möglichkeit, die Wiener User reagieren hier im Forum nicht, also hofft man die Linzer anzustacheln um eine Diskussion anzuzetteln um eine sinnlose Regelung die klugerweise aufgehoben worden ist.

  • Bernhard
    EBEL
    • 19. Februar 2007 um 21:58
    • #241

    Oleg ich will wirklich keine provozieren, aber ich kann nicht Heute eine Regelung vereinbaren und Übermorgen passt sie mir nicht mehr !

    Würden wir in unseren Jobs so arbeiten hätte wir wohl viel mehr Zeit um hier zu posten :)

  • Oleg
    _
    • 19. Februar 2007 um 22:04
    • #242

    Wenn man von der Strategieänderung rechtzeitig weiß ist es doch kein Problem. Und wenn man nicht die richtigen Infos zur richtigen Zeit hat dann hat man seinen Job verfehlt -> erst dann darf man noch fleißiger posten :)

  • cinderella
    KHL
    • 19. Februar 2007 um 22:06
    • #243
    Zitat

    Original von c-bra

    kannst Du die angedeuteten Informationen / Vergleiche bitte zumindest sinngemäss hier wiedergeben - habe keine lust mir morgen einen kurier zu holen, aber es hört sich interessant an. - danke

    wird wieder mal heißen, dass man die gehaltsspirale nicht weiter mit hoch treiben will v.a. was die österr. spieler angeht. zur veranschaulichung die vergleiche:
    pewal=wren bzw. schuller=dagenais sollen vermutlich bedeuten was ein pewal das selbe wie ein wren kostet und dass man einem schuller soviel wie einem dagenais zahlen muss.

    lg, cinderella

  • Bernhard
    EBEL
    • 19. Februar 2007 um 22:10
    • #244

    Auch wenn ich jetzt hier geprügelt werde, ich halte im Vergleich zu den Summen die im Fußball bezahlt werden die Jungs am Eis in Österreich nicht überbezahlt !

    Jeder Fußballer würde wohl zusammenbrechen wenn er 4 Spiele in 7 Tage zu absolvieren hätte :) Einige kommen diese Saison auf 70 Spiele und mehr. Da spielen viele Kicker die gerade mal den Ball treffen für mehr Geld 3 Jahre um auf diese Anzahl von Einsätzen zu kommen !

    Pewal-Wren ? Also steht Pewal Leistungsmäßig Wren um so viel nach ?

    Einmal editiert, zuletzt von Bernhard (19. Februar 2007 um 22:11)

  • Oleg
    _
    • 19. Februar 2007 um 22:40
    • #245
    Zitat

    Original von Bernhard
    Auch wenn ich jetzt hier geprügelt werde, ich halte im Vergleich zu den Summen die im Fußball bezahlt werden die Jungs am Eis in Österreich nicht überbezahlt !

    Da musst du aber das ganze sehr städtespezifisch sehen. Graz ist nicht Salzburg. Beim GAK verdienen sie lt. Vertrag gut, de facto bekommen sie aber keine Kohle sondern werden zu Gläubiger, in Salzburg bekommen sie lt. Vertrag um einiges mehr und das dafür auch pünktlich aufs Konto.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 19. Februar 2007 um 23:58
    • Offizieller Beitrag
    • #246
    Zitat

    Original von cinderella

    wird wieder mal heißen, dass man die gehaltsspirale nicht weiter mit hoch treiben will v.a. was die österr. spieler angeht. zur veranschaulichung die vergleiche:
    pewal=wren bzw. schuller=dagenais sollen vermutlich bedeuten was ein pewal das selbe wie ein wren kostet und dass man einem schuller soviel wie einem dagenais zahlen muss.

    lg, cinderella

    cinderella hat das genau erkannt ... es geht hier um das gehalt das lt. Caps Management bei den angeführten Spielern gleich ist ... Aber neben diesen Dingen steht noch ein netter satz drin ... es geht darum das die Caps Nedwed seines Zeichens Ligapräsident ... den Rücktritt nahe legen .... aber schön langsam bin ich der meinung das dieser Thread gesplittet gehört ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 20. Februar 2007 um 00:08
    • #247

    den rücktritt als ligapräsident oder von seiner funktion bei den caps?

  • ozzy74
    Gast
    • 20. Februar 2007 um 00:09
    • #248
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs


    Alle anderen EBEL-Teams wollten eine Reduzierung der Legionäre ab der kommenden Saison von 6 auf 5 bzw. 4. AUSSCHLIEßLICH wegen den Austrittsdrohungen vom Hansi Schmid wurden gütigerweise 7 Legionäre vereinbart (übrigens UNTER WEHEMENTEM PROTEST einer Vielzahl von Forumsusern hier). Und nun? Ein paar Monate später reicht dem Hrn. Schmid diese Anhebung auch nicht mehr. Jetzt hat er die Eingebung sich einfach so darüber hinwegzusetzen und zu behaupten, daß diese Vereinbarung gegen EU-Recht verstößt.

    Hand aufs Herz: Handelt er im Interesse des österr. Eishockeys? mMn nicht. Deshalb: Raus mit den Caps oder besser Schmid und her mit Olimpija Ljubljana...wenn die anderen Vereine nicht mitziehen sollen halt der KAC und der VSV aus der EBEL aussteigen und von mir aus zusammen mit Olimpija Ljubljana, HK Jesenice und den Italienern eine Liga gründen.

    sorry aber das ist blödsinn :rolleyes:

    ad 1

    diese geschichte klingt zwar gut ist aber kompletter blödsinn. es wäre das erste mal in der geschichte dieser spass-liga, dass alle vereine einer meinung gewesen wären. die klubs, die ihre österreichischen leistungsträger bereits auch für die nächste saison unter vertrag hatten, waren natürlich dafür, sonst aber keiner. die jugendregelung war teil dieses agreements - die wurde mittlerweile einfach gestrichen, und keiner regt sich auf.

    schmidt hat nicht 7 gefordert sondern 10 - die caps haben kein agreement unterzeichnet, dies mein lieber freund wäre zwar der wunschgedanke einiger herren gewesen, und wurde auch per pressemitteilung an die ach so "dummen fans" weitergegeben - wohl gezielt, um den protest in eine richtung zu rücken.

    ad 2

    dein vorschlag ist wohl im interesse des österreichischen eishockeys :rolleyes: - caps raus und ein weiteres team mit 25 slowenen rein - bravo, aber was bringt das bitte unserem nationalteam - spielt dann ein österreicher mehr ?(

  • marksoft
    hockeyfan
    • 20. Februar 2007 um 00:13
    • Offizieller Beitrag
    • #249
    Zitat

    Original von xyz
    gibt mir hier jemand recht,wenn ich sage,dass die wiener ihr schlechtes management jetzt in panik mit eu-spielern zu vertuschen versuchen?

    Naja schlechtes Management ist ein zweischneidiges schwert .... sie sind ja jetzt in der lage weil sie schon recht lang beschlossen haben diesen eingeschlagenen Weg zu gehen ....

    und ich kann mir da schon vorstellen das sich z.B.: ein Schuller nicht gerade gut fühlt wenn man ihm sagt weisst was du bist das ned wert weil ein "EU Ausländer" ist billiger und kann das gleiche ......

    Was dann wieder zur Folge hat das man bei der Linie bleiben wird müssen.... auch wenns blöd klingt es musste ein zeichen gesetzt werden allerdings wäre ein an einem Stang ziehen für die Liga und somit für alle besser ...

    Zum Ausgangspunkt ... ein Managment schlecht zu nennen weil Sich dieses dazu entschlossen hat die Kosten zu reduzieren weil sie meist nicht der Leistung entsprechen ist wohl unfair wobei ich dir recht gebe das Eishockey nicht 100% mit einem Unternehmen in der Wirtschaft zu vergleichen ist und es daher ungleich schwerer ist die Aktionen des Managments zu verstehen .


    Zitat

    Original von Powerhockey
    den rücktritt als ligapräsident oder von seiner funktion bei den caps?

    Nedwed ist soweit ich weiss bei den Caps in keiner Funktion tätig ...


    Zitat

    Original von stef
    dein vorschlag ist wohl im interesse des österreichischen eishockeys :rolleyes: - caps raus und ein weiteres team mit 25 slowenen rein - bravo, aber was bringt das bitte unserem nationalteam - spielt dann ein österreicher mehr ?(

    So hab ich das noch gar nicht betrachtet ... hat aber was ..... Sarkasmus an Vielleicht würde man die dann dazu zwingen 3 U20 2 U16 Spieler und 4 Über 40 Spieler mit Österreichischen Pass hallt ich eigentlich gar nicht mehr für soooo unmöglich Sarkasmus aus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 20. Februar 2007 um 00:52
    • #250
    Zitat

    Original von marksoft


    Nedwed ist soweit ich weiss bei den Caps in keiner Funktion tätig ...

    nedwed ist laut kurier sponsorvertreter des kac und ligapräsident. eine typisch österreichische lösung - in der politik tausend mal erprobt ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™