1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ligasitzung / Transferkartenspieler

  • marksoft
  • 11. Dezember 2006 um 19:31
  • Bramburi
    Nationalliga
    • 12. Dezember 2006 um 13:21
    • #76
    Zitat

    Original von speediegl
    Im Fussball hat jeder Bauernverein mehrere Jugendmannschaften.

    Vielleicht weil jeder Bauer Wiesen hat? :rolleyes:

    Nur Eishallen sind halt nicht überall und Seen sind nicht das ganze Jahr gefroren, du wirst auch nie überall einen Schwimmverein haben, weil s nicht überall ein Hallenbad gibt.... 8)

  • Thomas D
    EBEL
    • 12. Dezember 2006 um 13:50
    • #77

    Ich kann eigentlich nur dann eine partielle Sinnhaftigkeit der neuen Regeln erkennen, sollte im nächsten Jahr wirklich ein NL-Verein einsteigen. Denn dann würden sich die überschüssigen Österreich schön aufteilen können. Sollte dies allerdings nicht der Fall sein - was zu 95 % wohl so sein wird :D -, dann fragt man sich schon ein wenig, ob nicht schon bei der nächsten Sitzung die ersteren Adjustierungen vorgenommen werden ;) ...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Dezember 2006 um 14:05
    • Offizieller Beitrag
    • #78

    stimmt wenn ein Österreichscher Verein zusätzlich dabei wäre würde es Sinn machen, nur ob dieser Verein mit den bei den anderen Verienen ausgemusterten weil zu schwachen Leute konkurenzfähig ist?

    Konsequenterweise müsste man dem Meister aber einen Legionär wegnehmen wenn man dem letzten einen zusätzlich gibt.

    Und wie man so liest wollen einige das Legiokontingent nicht voll ausschöpfen. Verwirrend finde ich nur die Formulierung "müssen auf dem Spielbericht" das dort auch die 7 Legios integriert sind ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomas D
    EBEL
    • 12. Dezember 2006 um 14:20
    • #79

    Legios kann jeder so viel einsetzen wie er möchte, allerdings nie mehr als 7 bzw. 8 (als Letzter). Die Jugendvorgaben müssen allerdings erfüllt sein. D.h. wenn man beispielsweise Jesenice hernimmt, dann müssen die 2007/08 5 U23- und 2 U24-Spieler am Spielplan haben. Die restlichen 15 Plätze können sie mit maximal 15 und minimal 8 (bei voller Ausschöpfung des Legionärkontigents) Slowenen belegen.

    EDIT: Konsequenter wäre IMO allen Nicht-Playoff-Mannschaften einen Legionär mehr zu geben oder halt eben ein Draft-System wie in den USA. Dieses müsste allerdings erst etabliert werden ==> realisierbar frühestens in 15 Jahren ...

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas D (12. Dezember 2006 um 14:22)

  • Oleg
    _
    • 12. Dezember 2006 um 16:36
    • #80

    Das einzig positive, neben der Jesenice-Teilnahme 2007, ist die Tatsache das Beschlüsse des Ligavereins meistens nicht so umgesetzt werden wie es beschlosen wurde.

  • Daywalker50
    Gast
    • 12. Dezember 2006 um 18:12
    • #81
    Zitat

    Original von Oleg
    @daywalker: kannst du den Kroneartikel bitte hier reintippen?

    Für Oleg und alle anderen die es interessiert ...

    Zitat

    Artikel der Sbg. Krone vom 12.12.06

    Sieben Söldner und Laibach ?

    Gute Stimmung bei der gestrigen Ligasitzung in Klagenfurt, alle Vereine waren gekommen - und gesprächsbereit. Wichtigstes Thema war die Legionärsfrage - in einem Mehrheitsbeschluss einigte man sich auf folgende Lösung:

    • Im 22-Mann-Kader am Spielbericht müssen in der Saison 2007/2008 sieben Transferkartenspieler, fünf U23 und zwei U 24 Spieler stehen
    • 2008/2009 sind's dann sieben Transferkartenspieler, zwei U 20, drei U 23 und zwei U24 Cracks.
    • 2009/2010 dürfen nur mehr sechs Söldner auflaufen, die Jugendregelung bleibt unverändert.

    VSV und KAC hatten für nur fünf Legionäre, also eine Reduzierung plädiert. "Wenn die Mehrheit so entscheidet, werden wir das akzeptieren" sagte VSV-Manager Giuseppe Mion, "wir spielen nur mit fünf, höchstens sechs. Die meisten Klubs machen sich etwas vor, wenn sie glauben, dass sie das billiger kommt."

    In den nächsten Jahren will die Liga dann auch unbedingt auf zehn Klubs kommen. Die Teilnahme von Jesenice 2007/2008 wurde wieder einstimmig beschlossen. Auch Olimpija Laibach stellte gestern den fixen Antrag auf eine Lizenz zum Mitspielen. Laut Liga-Boss Karl Nedved zeigen auch Teams aus dem bayrischen Raum Interesse, ebenso ist ein Aufstieg des jeweiligen Nationalligameisters ernstes Thema.

  • Online
    Bselecter
    EBEL
    • 12. Dezember 2006 um 18:13
    • #82
    Zitat

    Original von Thomas D
    EDIT: Konsequenter wäre IMO allen Nicht-Playoff-Mannschaften einen Legionär mehr zu geben oder halt eben ein Draft-System wie in den USA. Dieses müsste allerdings erst etabliert werden ==> realisierbar frühestens in 15 Jahren ...


    Naja, dies wäre alelrdings auch alles andere als ideal: wo ist zb die Berechtigung für einen weiteren Legionär, wenn um 1 Punkt der PO Platz verpasst wird. Aus diesem Standpunkt ist allerdings auch die nun getroffene Lösung schwindelig, da man nicht unbedingt davon ausgehen muss, dass ein Verein durchgereicht wird.

    Ein Draft-System ist mMn völlig utopisch. Wieso sollte sich Verein A die gute Jugendarbeit antun, um nach einer erfolgreichen Saison einen "schlechteren" Jugendspieler von Verein B auswählen zu müssen...
    In diesem Fall finde ich den Leitspruch "Jeder ist seines Glückes Schmied" doch sinnvoller. Immerhin steht es jedem Verein frei, wie sehr er sich um die Jugendarbeit kümmert. Allerdings müssen so auch "Seuchenjahre" ausgestanden werden, was nach der neuen Regelung doppelt ärgerllich wäre.

    Ich hätte keine Idee wie sich so etwas etablieren sollte, aber das müssten sich auch andere kluge Köpfe überlegen.;)


    Zum Ergebnis der Ligasitzung: Da hat man's klar übertrieben. Durch eine solche Regelung die Aufstockung der Legionäre zu rechtfertigen ist auf Dauer wahrscheinlich ein Schuß ins Knie. Schade ist's auch um die Spieler, die deshalb durch den Rost fallen. Auch wenn ich mir als VSV Fan in diesem Bezug in den nächsten Jahren kaum Sorgen machen muss - Ideallösung ist's wohl keine.

    Die von Thomas D ausgemusterten Spieler könnten heuer zumindest 3 EBEL Vereine nicht schlecht gebrauchen.

    Aber wer weiß, vl tritt auch das Gegenteil ein...

  • byebyeforum
    Gast
    • 12. Dezember 2006 um 18:26
    • #83
    Zitat

    sagte VSV-Manager Giuseppe Mion, "wir spielen nur mit fünf, höchstens sechs.

    jaaa sicher herr mion, das glaub ich natürlich sofort!!


    ein vernünftiger weg wäre - loslösung vom verband - die liga als eigenständiges unternehmen mit eigenen poolsponsoren (aus dessen dann die einzelnen vereine gesponsert werden)- freigabe aller (widerrechtlichen) transferbestimmungen (z.b. 3 nicht eu legios und unbeschränkt eu bürger - aber mit der bestimmung daß je mehr nichtösterreicher eingesetzt werden desto weniger sponsorgeld kommt vom ligapool)

    Einmal editiert, zuletzt von byebyeforum (12. Dezember 2006 um 18:29)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 12. Dezember 2006 um 19:09
    • Offizieller Beitrag
    • #84

    Wurde eigentlich auch festgelegt, welche Strafen es bei Nichteinhalten der Jugendregelungen gibt?

    Ist das automatisch ein 5:0 für den Gegner oder gibt es nur eine Geldstrafe?

    Ich nehme nur mal das Verletzungpech der Grazer als Beispiel: Wenn 3 - 4 Junge verletzt sind und man es nicht schafft, Ersatz einzusetzen, was passiert dann?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 12. Dezember 2006 um 19:24
    • #85
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Laut Liga-Boss Karl Nedved zeigen auch Teams aus dem bayrischen Raum Interesse, ebenso ist ein Aufstieg des jeweiligen Nationalligameisters ernstes Thema.

    [/quote]

    ERC Ingolstadt und Nürnberg wirds wohl nicht sein :)

    SB Rosenheim kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Bad Reichenhall u. Berchtesgaden wohl auch, somit denke ich das dies genauso ein Wunschdenken ist wie der Aufstieg eines NL-Teams.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Dezember 2006 um 19:31
    • Offizieller Beitrag
    • #86

    Bad Tölz, Riessersee, Straubing, EHC München vor allem Landshut wären noch Kandidaten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 12. Dezember 2006 um 19:41
    • #87

    Das sich diese Vereine vom DEB abspalten kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Erst wenn die DEL zur geschlossenen Gesellschaft wird (mit den Caps und/oder Salzburg? :) ) könnte es vielleicht für Rosenheim attraktiv werden. Möglicherweise auch Schwenningen. Den Rest kann ich mir gar nicht vorstellen.

    Wenn München eine DEL-Lizenz will werden sie auch eine bekommen.

  • iceman
    LaLaLand
    • 12. Dezember 2006 um 20:07
    • Offizieller Beitrag
    • #88

    was mir auffällt ist, das wir hier im forum selten so einer meinung waren wie dieses mal. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 12. Dezember 2006 um 20:14
    • #89

    Auf orf.at ist ein Bericht über die Legionäre im österreichischen und internationalen Fußball seit dem Bosman-Urteil, mit dem Fazit "Vom Statussymbol mutierte der ehemals elitäre Begriff "Legionär" zur Massenware mit einem teilweise fahlen Beigeschmack.". Das sollten sich manche Vereinsvorstände auch mal durchlesen und zu Herzen nehmen...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Dezember 2006 um 20:20
    • Offizieller Beitrag
    • #90
    Zitat

    Original von iceman
    was mir auffällt ist, das wir hier im forum selten so einer meinung waren wie dieses mal. :D

    bei dem Thema und gegen den Verband eigentlich immer oder ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mig_69
    KHL
    • 12. Dezember 2006 um 20:35
    • #91

    ich kann nur hoffen, dass dieser nedwed wirklich was in der hinterhand hält. nur wenn ein bis zwei ÖSTERREICHISCHE vereine dazu kommen lässt sich diese regelung realistisch umsetzen. und die capsdrohung bezüglich der eu-bürger ist auch noch lange nicht vom tisch. :rolleyes:

  • alex_tiroler
    KHL
    • 12. Dezember 2006 um 20:45
    • #92

    Wenn der KAC und der VSV dagegen gestimmt haben, dann bleiben nicht mehr viele übrig, die dafür gestimmt haben.

    http://dieneue.at/epaper/epaper.htm?ausgabe=2006-12-12 => Seite 17

    Hanschitz: "Ich habe dagegen gestimmt, aber wir haben mit dem Nachwuchs ohnehin kein Problem."

    Somit, wenn man dem glauben schenken darf, haben der KAC, der VSV und der HCI dagegen gestimmt.
    Graz und die Caps waren mal dafür, nehme ich an. Jesenice schöpft ja heuer schon nicht das Legiokontingent aus, Salzburg braucht eh keinen zusätzlichen Legio. Linz weiss ich nicht, denke mal, dass die dafür gestimmt haben.

    Pro:
    Graz
    Caps
    Linz

    Contra:
    HCI
    VSV
    KAC

    ?:
    Salzburg
    Jesenice

    Alex

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Dezember 2006 um 20:55
    • Offizieller Beitrag
    • #93

    und sollte kein Verein gegen diese Regelung Klagen dann machts halt ein Spieler, und sei es einer aus der Gruppe Ü24 oder ein EU Legio

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 12. Dezember 2006 um 21:12
    • #94
    Zitat

    Original von alex20ander
    Wenn der KAC und der VSV dagegen gestimmt haben, dann bleiben nicht mehr viele übrig, die dafür gestimmt haben.
    http://dieneue.at/epaper/epaper.htm?ausgabe=2006-12-12 => Seite 17
    Hanschitz: "Ich habe dagegen gestimmt, aber wir haben mit dem Nachwuchs ohnehin kein Problem."
    Somit, wenn man dem glauben schenken darf, haben der KAC, der VSV und der HCI dagegen gestimmt.
    Graz und die Caps waren mal dafür, nehme ich an. Jesenice schöpft ja heuer schon nicht das Legiokontingent aus, Salzburg braucht eh keinen zusätzlichen Legio. Linz weiss ich nicht, denke mal, dass die dafür gestimmt haben.
    Pro:
    Graz
    Caps
    Linz
    Contra:
    HCI
    VSV
    KAC
    ?:
    Salzburg
    Jesenice
    Alex

    Alles anzeigen

    WENN VSV, KAC und HCI dagegen gestimmz haben, müssen logischerweise ALLE andern dafür gestimmt haben, weil es sonst keine mehrheit wär. ;)

    WiPe: wenn ein spieler klagt, sagt der verein "den ham wir nicht eingestellt, weil er ein unsympathler ist / worden ist und wir deshalb einen zuschauerschwund befürchtet haben" und der kann sich seine klage mMn in die haar schmieren.

    beschäftigungspflicht gibts nämlich nach wie vor keine.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Dezember 2006 um 21:17
    • Offizieller Beitrag
    • #95

    Gegenbeispiel: Spieler wurde schon verpflichtet plötzlich gibts an bessern (sei es Legio) oder Ü24 und dem wird gesagt er soll sich pfiaten weil kein Platz mehr frei ist und der will nicht freiwillig und kämpft um sein Arbeitsplatz/recht?

    Bosman hat deswegen zwar auch niirgendwo mehr gespielt weil er bei allen unten durch war aber er hat doch nachhaltig die Sportwelt beeinflusst

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 12. Dezember 2006 um 21:24
    • #96
    Zitat

    Original von WiPe
    Gegenbeispiel: Spieler wurde schon verpflichtet plötzlich gibts an bessern (sei es Legio) oder Ü24 und dem wird gesagt er soll sich pfiaten weil kein Platz mehr frei ist und der will nicht freiwillig und kämpft um sein Arbeitsplatz/recht?

    naja, in dem fall isses aber ned ungleichbehandlung, sondern der hat einfach an vertrag, auf den er pochen kann.
    in so am fall kann er aber eh immer und überall klagen.

  • christian 91
    NHL
    • 12. Dezember 2006 um 21:28
    • #97
    Zitat


    VSV und KAC hatten für nur fünf Legionäre, also eine Reduzierung plädiert. "Wenn die Mehrheit so entscheidet, werden wir das akzeptieren" sagte VSV-Manager Giuseppe Mion, "wir spielen nur mit fünf, höchstens sechs. Die meisten Klubs machen sich etwas vor, wenn sie glauben, dass sie das billiger kommt."

    schon eigenartig dass es stets, und fast alleinig, den zwei kärntner vereinen vorbehalten bleibt, solche forderungen zu stellen/plädieren.

    und vor allem die kernaussage des herrn mion:"wir spielen nur mit fünf, höchstens sechs. Die meisten Klubs machen sich etwas vor, wenn sie glauben, dass sie das billiger kommt." sollte doch allen zu denken geben.vor allem weil's ja net irgendein mitläufer a la "W,S,S," oder sonst wer daher gackert, sondern gerade jemand der echt ahnung von der materie hat - und das von der pike auf!

    und drehen wir das berühmte rad der zeit zurück,dann erinnere ich doch an zeiten in denen die legio diskussion bei sage und schreibe "vier" begonnen hat.um schon kurze zeit später das ganze dilemma wieder von vorne aufzurollen und fünf,sechs,sieben zu fordern...
    let the records play the never ending story...

    ein stets wankelmütiges, sensibles gebilde, wie es die EBEL nun einmal darstellt, teils schon sehr profi-haft geführt und organisiert wird, konkuriert dauerhaft mit amateur-mässigen entscheidungen von bossen, präsidenten und dergleichen, denen egoistische gedanken weit wichtiger sind, als eben der versuch, einmal was wirklich radikales & dauerhaftes auf die füss z'stellen.ausser - der ligakarsch ist fakt, dann wollen's wieder alle an einem strang ziehen und die positiven wünsche überwiegen und alles spielt sich ein, zwei saisonen im gegenseitigen kuschelbereich ab um kurze zeit später das fürchterliche karussel von neuem anzutauchen und mit adsurben vorstellung/forderunegn daher zu kommen bla-bla-...

    die geschichte belehrt uns leider keines besseren werdegangs!

  • winning eagle
    Nationalliga
    • 12. Dezember 2006 um 21:47
    • #98

    aus der morgigen KTZ
    http://www.ktz.at/wm_frameset.php

    Eishockey: Ein Ehrenwort zählt leider nix

    Die Vienna Caps lehnen die Montag in Klagenfurt neu beschlossene Ausländerreglung der Liga ab. Für Capitals-Manager T. Kornhoff kosten heimische Spieler einfach zu viel. Vorwürfe an den EC KAC.

    KLAGENFURT. Sieben statt sechs Ausländer, aber fünf U23- und zwei U24-Cracks pro Team am Spielbericht. Darauf hatte sich, wie berichtet, das EBEL-Komitee unter dem Vorsitz von Dir. Karl Nedwed in Klagenfurt geeinigt.
    Sehr zum Missfallen der Vienna Capitals, die für eine komplette Öffnung der Liga (keine Legionärsbeschränkung) plädiert hatten, sich jetzt weitere Schritte überlegen.
    Thomas Kornhoff, der Manager der Vienna Caps, der übrigens aus dem Kärntner Ruder-Lager stammt, im KTZ-Interview.

    Die Caps wollen kein Limit der Ausländer. Was bringt es, mit einer Legionärsauswahl zu spielen?
    T. Kornhoff: Österreichische Spieler ruinieren den Transfermarkt. Holen wir einen guten Österreicher, so verlangt er für eine Vertragsverlängerung gleich um 50 Prozent plus. Heimische Akteure und die Spielervermittler setzen uns unter Druck. Österreich hat einen beschränkten Markt, aber jeder Klub will die Besten haben. Das ist gut für die Spieler und deren Manager, schlecht für die Vereine. Ausländer können sich so ein Lizitieren nicht erlauben.

    KAC und VSV wollen einen ganz anderen Weg gehen?
    Kornhoff: Klagenfurt und Villach müssen aus politischen Gründen dagegen sein. KAC und VSV erhalten immens hohe Förderungen des Landes und der Stadt. Die Caps bekommen keinen Cent - wir liefern jährlich 300.000 Euro an die Stadt Wien ab.

    Wie stellen sich die Vienna Capitals dann die Lösung dieses Problems vor?
    Kornhoff: Erhöhung von sechs auf sieben ist der falsche Weg. Besser wäre die totale Freigabe, dann schrittweise die Beschränkung auf zwölf, zehn, usw. Wenn sieben Junge auf dem Spielbericht stehen müssen, so ist es doch egal, ob sie mit 15 alten Österreichern spielen oder mit 15 guten Ausländern, von denen sie was lernen können.

    Man diskutierte auch über eine Gehalts-Obergrenze?
    Kornhoff: Ein Gentlemen Agreement bringt nichts, weil ein Ehrenwort nix zählt. Kein Klub würde sich daran halten. Es gibt ein Agreement, wonach Klubs während der Meisterschaft keine Spieler anderer Teams ´anbohren´. Der KAC hat es schon jetzt, vor der Punkteteilung, ohne Rücksicht bei unserem Michael Craig gemacht.

    Die weitere Vorgangsweise der Caps?
    Kornhoff: Wir werden noch alles prüfen. Wir tun uns schwer, stets Vereinbarungen zu unterschreiben, die gegen jedes geltende EU-Recht verstoßen.

  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 12. Dezember 2006 um 22:05
    • #99
    Zitat

    Original von winning eagle
    aus der morgigen KTZ
    http://www.ktz.at/wm_frameset.php
    Die weitere Vorgangsweise der Caps?
    Kornhoff: Wir werden noch alles prüfen. Wir tun uns schwer, stets Vereinbarungen zu unterschreiben, die gegen jedes geltende EU-Recht verstoßen.

    das is ja wohl das jämmerlichste pseudo-"argument", das ich die letzten zwei, drei wochen gehört hab! X(

    ein gentlemens' agreement is genau das, wonach es heisst: eine private vereinbarung - und in dem bereich kann einem geltendes EU-recht vollkommen legal wurscht sein.

    beispiel: nehmen wir an, dass ich morgen mit am kumpel ausmach, dass wir beide gleichzeitig zu rauchen aufhören. der, der als erster wieder raucht, zahlt dem andern a kiste bier.
    WIR VERSTOSSEN GEGEN EU-RECHT!!!!1111einselfzwölf
    laut EU-recht darf ich nämlich - in bereichen, wo's erlaubt is - von der EU aus soviel rauchen, wie ich will. (solang ich damit nicht im alleingang das kyoto-protokoll kipp)
    und mit den legionären isses, sowie ich das versteh, auch ned anders.

    2 Mal editiert, zuletzt von insertnamehere (12. Dezember 2006 um 22:06)

  • Bigmouth
    Hobbyliga
    • 12. Dezember 2006 um 22:23
    • #100

    Erklärt mir jemand, ohne das ich vier volle Seiten durchlesen muß, schlüssig, wie diese komplizierte Regelung überhaupt beschlossen werden konnte, wenn Caps, Haie, VSV und KAC anscheinend aus unterschiedlichen Gründen dagegen waren?
    Im übrigen sollte sich die Liga mMn nicht ständig von den Capitals erpressen lassen. Sicherlich ist ein Verein am Standort Wien wünschenswert, aber die Caps haben ja keine Alternative zur EBEL und das wissen sie auch. In der DEL ist bestimmt kein Mensch neugierig auf die Caps und eine Liga mit Caps (mit einem Team mit zehn jungen Slowaken) und slowakischen Vereinen würde dazu führen, dass man ruhig wieder in die Halle in der Hopsergasse (wenn es die noch geben sollte) zurückkehren kann, denn dannn bräuchte man eh keinen Platz für mehr als 300 Zuseher.
    Süß finde ich, dass der Caps-Manager Kornhoff, anscheinend ein besonderer Gehirnathlet, meint, das Gentlemen´s agreements nichts bringen, weil sich ohnehin niemand daran hält. Die einzigen, die ständig gegen Gentlemen´s agreements verstoßen, sind doch die Caps selbst (Klage wg. Penaltyschießen gegen VSV, obwohl man mWn solche Entscheidungen nicht gerichtlich bekämpfen wollte; Verpflichtung von Setzinger und Lakos vor ein paar Jahren trotz Absprache, keine Österreicher aus dem Ausland für Play off zu holen).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™