1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ligasitzung / Transferkartenspieler

  • marksoft
  • 11. Dezember 2006 um 19:31
1. offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 11. Dezember 2006 um 19:31
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    wie ich gerade erhalten habe scheint es eine einigung gegeben zu haben


    Saison Ausl. U-20 U-23 U-24 Spieler
    2007/08 7 0 5 2
    2008/09 7 2 3 2
    2009/10 6 2 3 2


    Zitat

    Von allen Vereinen unbestritten und gemeinsam unterstützt wird der verstärkte Einbau österreichischer Nachwuchscracks in den Spielbetrieb der Erste Bank Eishockey Liga. Diese Regelung ist Kernpunkt der richtungsweisenden Vereinbarung zwischen EBEL und ÖEHV.

    Die Anzahl der verfügbaren/einsetzbaren Transferkartenspieler wurde in den letzten Tagen umfassend diskutiert. Mit der nun verabschiedeten Anzahl wurde ein bestmöglicher Kompromiss für die sehr unterschiedlichen Vorstellungen/Vorgaben der EBEL-Vereine festgelegt, wobei die dargestellten Zahlen sich auf den auf dem offiziellen EBEL-Spielbericht ausgewiesenen 22- Mannkader für das jeweilige EBEL-Spiel beziehen.

    Der letztplazierte der diesjährigen Meisterschaft kann einen zusätzlichen Transferkartenspieler zum Einsatz bringen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomas D
    EBEL
    • 11. Dezember 2006 um 20:13
    • #2

    Wundert mich, dass die Caps da mitgestimmt haben 8o ... Es wäre aber sehr erfreulich, wenn dem so wäre :)! ...

  • alex_tiroler
    KHL
    • 11. Dezember 2006 um 20:24
    • #3

    Bin schon mal gespannt, ob das die entgültige Regelung ist. Wieder ein Legio mehr, das ist zum Weinen. Die Qualität der Legios wird steigen, soviel ist sicher X(

    Ich bin für die Umbenennung der Liga in EBB(Bauern)L.

    Alex

    Einmal editiert, zuletzt von alex_tiroler (11. Dezember 2006 um 20:24)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 11. Dezember 2006 um 20:33
    • #4

    Denke nicht, dass das Problem "Anzahl der Legios" ist, sondern die Planungssicherheit!
    Wenn jetzt mal auf 3 Jahre geplant werden kann, dnn ist das schon ein Fortschritt...
    böse Zungen behaupten natürlich: "Vollkommene Realitätsverweigerung" ;)

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 11. Dezember 2006 um 20:39
    • #5

    Ab 2009/2010 scheint man optimistischer zu sein... da kommt wieder eine Reduzierung der Legios. Bin ja sooo gespannt, ob sich das Wunschdenken von EBEL und ÖEHV erfüllt. Werde mir die getroffene Vereinbarung an die Wand pinnen..

  • Bigmouth
    Hobbyliga
    • 11. Dezember 2006 um 21:14
    • #6

    Nur leider, leider wird man irgendwann in den nächsten zwei, drei Jahren feststellen müssen, dasss diese Regelung "adaptiert" werden muß und man mit der Zahl der Legionäre doch nicht zurückfahren kann, weil dann vielleicht Feldkirch oder Zell in die EBEL wollen und es leider nicht genügend gute und ligataugliche Östereicher gibt oder weil die Capitals mal wieder das EU-Recht entdeckt haben und mit dem Ausstieg aus der EBEL und dem Wechsel in die ungarische oder kroatische Liga drohen oder weil das Wetter so schlecht ist oder weil man mit irgendeinem anderen Wiener Schmäh oder einer neuen Erpressung jene Vereine bestrafen will, die eine seriöse Nachwuchsarbeit betreiben und man deshalb statt 7 oder 6 Legionären unbedingt 9 oder 12 Legionäre braucht, weil sonst ein Spielbetrieb einfach nicht mehr möglich ist.

  • Geroldov
    Gast
    • 11. Dezember 2006 um 21:20
    • #7

    wir haben gelernt, das vereinbarungen oft nicht mal da paier wert sind auf dem es geschrieben steht.
    ich warne vor preistreiben bei u20 und u 23 spielern wie es im fußball der fall ist. hier müssen eigenbauspeiler auf dem spielberichtstehen die nie zum einsatzkommen.
    grundsätzlich finde ich es immer gut wenn österreichische jugendspieler eingesetzt werden.

    frage:
    wie werden meine linzer an die sache herangehen. hui bin ich gespannt.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. Dezember 2006 um 21:24
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    @ bigmouth:
    *gähn*

    wenns wirklich so kommt find ich das ganze ok. nur die erhöhung der legionärszahl schmerzt ein wenig.

    irgendwie bin ich aber skeptisch, dass dies bis 2010 so durchgezogen wird. bis dahin rinnt noch viel wasser die donau, die drau, die salzach und die mur hinunter.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mauti99
    Gast
    • 11. Dezember 2006 um 21:34
    • #9

    Ich finde an den neuen Regeln eines ganz besonders spannend: Pro Team dürfen am Spielbericht nur noch acht Österreicher über 24 stehen (sofern das Legio-Kontingent voll ausgeschöpft wird). Hab mal kurz die Kaderlisten überflogen: Die meisten Teams haben mehr als acht Ü24er in ihren Reihen. Da bin ich jetzt schon gespannt auf die ersten Transfers. Nur, um die Ösi-Gehälter in den Griff zu bekommen, hilft diese Regel gar nix.

    Thema Jugend: Talenteförderung (mit 22, 23 ist man entweder schon gut genug um fix zu spielen oder man schafft´s vermutlich eh nimmer) sieht leider auch anders aus. 5 U23 und 2 U24 Spieler müssen am 22-Mann Spielbericht stehen.
    Daraus kann folgende Aufstellung resultieren:
    Ersatzgoalie, 7ter Defender, 13er Stürmer, 4. Sturmlinie. Sind bereits 6 "Junge" weg. D.h. es bleibt 1 über der in der 3.Linie ran darf (extremes Beispiel).

    lg mauti99

    Einmal editiert, zuletzt von mauti99 (11. Dezember 2006 um 21:35)

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 11. Dezember 2006 um 21:41
    • #10

    Was noch zu erwähnen ist: Je-se-ni-ce ist nächstes Jahr wieder dabei, freut mich, wurde einstimmig beschlossen!

  • hockeyfan
    EBEL
    • 11. Dezember 2006 um 21:50
    • #11

    Tja, das ist wieder einmal eine typische Koaltitionslösung, wie man sie allzu oft in der Politik auch findet!
    Aber im Endeffekt muss man damit leben und das Beste daraus machen. Auf alle Fälle führt es zu einer gewissen Verjüngung der Liga.
    Im Großen und Ganzen ist es ok, wenn man bedenkt, dass es viel schlimmer hätte kommen können. SChade ist halt, dass die Legionärszahl erhöht wurde!

    mfg hockeyfan

  • Meandor
    NHL
    • 11. Dezember 2006 um 21:50
    • #12

    Positives wiegt sich mit Negativem auf: wieder ein Legio mehr, aber dafür ist auch der Einsatz von U23-Spielern garantiert (zumindest Spielbericht). Positiv, dass ab 2008/2009 auch U20 eingesetzt werden müssen.

    Achtung: Im 22-Mann-Kader stehen heisst nicht gleich spielen! ;)

  • Oleg
    _
    • 11. Dezember 2006 um 22:04
    • #13

    Diese U20-, U23- oder U24-Regel ist der absolute Wahnsinn, oder besser gesagt ein riesen Schwachsinn.

    Nächstes Jahr muss dann jedes Team über mind. 5 U23-Spieler und 2 U24-Spieler verfügen.

    Linz hat derzeit nur Oberkofler, Michi Mayr, Riener (gehört Salzburg wenn ich mich nicht täusche) und die beiden Winzigs kommen wohl gerade nicht mehr in die U24er-Regel rein.

    Somit muss Linz sich mind. 2 brauchbare U23-Spieler kaufen und zwei U24er. Die Caps und haben nur Altmann und Dolezal und müssen sich 5 Junge kaufen, ähnlich der HCI, wenn man bedenkt, dass Holst jr. am Sonntag trotz massiver Ausfälle auch sehr wenig Eis gesehen hat.

    Die 7 österreichischen Teams brauchen so zirka 15 bis 20 Junge zusätzlich, die es blöderweise nicht gibt. Ein Preiskampf wird um die Jungen wie Toff, Lindgren, Kraxners, Oberkofer, Altmann .... ausbrechen der abartig wird.

    Folgende Szenarien werden ab nächstes Jahr zur Tagesordnung gehören:
    Ich bin mir heute schon sicher, dass solche Youngstars Offerte jeneseits der 25.000 Euro netto bekommen werden weil man diese nach den Regeln einfach braucht.
    Der 20jährige Spieler vom Verein X säuft sich 3 Tage lang durchgehend vor einen wichtigen Match nieder, der Trainer kann ihn trotzdem nicht aus dem Kader werfen weil er ja diese Nachwuchsregelung einhalten muss. Drohpotential hat der Trainer nicht mehr gegen diese Jungs - verzogene Fratzen werden so gezüchtet
    Durchschnittliche Spieler die über 24 sind können durch solche Rasterregelungen in die Arbeitsloskeit abrutschen bzw. zum Minimaltarif spielen müssen.

    Nachdem diese Regelung aus dem Fussball kommt hätte man sich dort über die negativen Auswirkungen ein wenig informieren können, aber naja wäre ja Arbeit gewesen. Junge haben einen Freifahrtsschein, Spieler über 24 die weit besser sind als die Jungen müssen ihre Karriere beenden.

    Aber nach meinen oben negativen Äußerungen über diese Regelung muss ich allen Teilnehmer ein riesen Komplement zu dieser sensationellen Strategie machen:
    Strategie I: Man will den nicht vorhandenen Nachwuchs in die Kader pressen
    Strategie II: Man erhöht das Legionärskontingent und will den Nachwuchs fördern.

    Wer nächstes Jahr TOP sein will braucht 3 Dinge:
    Topösterreicher -> die Preisspirale dreht sich weiter
    Toplegios -> noch mehr muss man investieren
    Top-Youngstars -> die Preisspirale wird sich gewaltig drehen.

  • Thomas D
    EBEL
    • 11. Dezember 2006 um 22:06
    • #14
    Zitat

    Original von Mike78
    Was noch zu erwähnen ist: Je-se-ni-ce ist nächstes Jahr wieder dabei, freut mich, wurde einstimmig beschlossen!

    Big thumbs up for that 8)!!!!!! :]

  • Mathi86
    EBEL
    • 11. Dezember 2006 um 22:15
    • #15
    Zitat

    Original von Meandor
    Achtung: Im 22-Mann-Kader stehen heisst nicht gleich spielen! ;)

    nur willst sie sitzen lassen. dann wird der rest des teams mit der zeit einfach zu erschöpft sein und keine leistung mehr bringen.

    ansonsten kann ich oleg nur zustimmen. das hat jetzt nichts damit zu tun, dass ich wiener bin und die caps ja ohnehin keinen all zu guten nachwuchs haben. denn auch die villacher müssen damit rechnen, dass man ihren jungen spielern weltdremde angebote machen wird und das würde ihnen genauso weh tun, wie ein abgang des mario altmanns von den caps.

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. Dezember 2006 um 22:17
    • #16

    Oleg

    hast was anderes erwartet?

    schwachsinn pur

  • Geroldov
    Gast
    • 11. Dezember 2006 um 22:17
    • #17
    Zitat

    Original von Oleg
    Diese U20-, U23- oder U24-Regel ist der absolute Wahnsinn, oder besser gesagt ein riesen Schwachsinn.

    Nächstes Jahr muss dann jedes Team über mind. 5 U23-Spieler und 2 U24-Spieler verfügen.

    Linz hat derzeit nur Oberkofler, Michi Mayr, Riener (gehört Salzburg wenn ich mich nicht täusche) und die beiden Winzigs kommen wohl gerade nicht mehr in die U24er-Regel rein.

    Somit muss Linz sich mind. 2 brauchbare U23-Spieler kaufen und zwei U24er. Die Caps und haben nur Altmann und Dolezal und müssen sich 5 Junge kaufen, ähnlich der HCI, wenn man bedenkt, dass Holst jr. am Sonntag trotz massiver Ausfälle auch sehr wenig Eis gesehen hat.

    Die 7 österreichischen Teams brauchen so zirka 15 bis 20 Junge zusätzlich, die es blöderweise nicht gibt. Ein Preiskampf wird um die Jungen wie Toff, Lindgren, Kraxners, Oberkofer, Altmann .... ausbrechen der abartig wird.

    Folgende Szenarien werden ab nächstes Jahr zur Tagesordnung gehören:
    Ich bin mir heute schon sicher, dass solche Youngstars Offerte jeneseits der 25.000 Euro netto bekommen werden weil man diese nach den Regeln einfach braucht.
    Der 20jährige Spieler vom Verein X säuft sich 3 Tage lang durchgehend vor einen wichtigen Match nieder, der Trainer kann ihn trotzdem nicht aus dem Kader werfen weil er ja diese Nachwuchsregelung einhalten muss. Drohpotential hat der Trainer nicht mehr gegen diese Jungs - verzogene Fratzen werden so gezüchtet
    Durchschnittliche Spieler die über 24 sind können durch solche Rasterregelungen in die Arbeitsloskeit abrutschen bzw. zum Minimaltarif spielen müssen.

    Nachdem diese Regelung aus dem Fussball kommt hätte man sich dort über die negativen Auswirkungen ein wenig informieren können, aber naja wäre ja Arbeit gewesen. Junge haben einen Freifahrtsschein, Spieler über 24 die weit besser sind als die Jungen müssen ihre Karriere beenden.

    Aber nach meinen oben negativen Äußerungen über diese Regelung muss ich allen Teilnehmer ein riesen Komplement zu dieser sensationellen Strategie machen:
    Strategie I: Man will den nicht vorhandenen Nachwuchs in die Kader pressen
    Strategie II: Man erhöht das Legionärskontingent und will den Nachwuchs fördern.

    Wer nächstes Jahr TOP sein will braucht 3 Dinge:
    Topösterreicher -> die Preisspirale dreht sich weiter
    Toplegios -> noch mehr muss man investieren
    Top-Youngstars -> die Preisspirale wird sich gewaltig drehen.

    Alles anzeigen

    bin froh das ich nicht der einzige bin der das so sieht. mi kommt wirklich vor die überlegen nie bevor sie was beschliessen

    die sollten mal ein adenauerkreuz zu hilfe nehmen*g*

  • iceman
    LaLaLand
    • 11. Dezember 2006 um 22:25
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat

    Original von Oleg
    Diese U20-, U23- oder U24-Regel ist der absolute Wahnsinn, oder besser gesagt ein riesen Schwachsinn.
    etc .....

    ich kann oleg da nur 100% recht geben. totaler irrsinn diese regelung. es beudeutet de facto die arbeitslosigekit für leute wie judex, unterweger, schönberger, steinwender, ev. hager, tsurenkov, kühn ...

    dafür dürfen die jungen machen was sie wollen, weil sie müssen ja im kader sein. durch diese regelung wird die liga wieder mal um klassen schlechter, aber dafür die kader teurer werden ..

    so ein schwachsinn ....

    so nebenbei. in der saison 2008/09 haben ganze 64 spieler über 24 platz in den diversen kadern ... 64 !!! das muß man sich mal überlegen ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bramburi
    Nationalliga
    • 11. Dezember 2006 um 22:28
    • #19

    ich will jetzt nicht zu sehr ausschweifen, aber das ganz hat seine für und wider, in meinen augen viel mehr wider, sehe das ähnlich wie oleg.

    meine meinung wäre, dass man vom einem bundesliga eher fordern sollte, dass er im nachwuchsbereich, dass heißt in den U20,... ligen konkurrenzfähige mannschaften haben muss, die genaue regelung, hm, müsste man sich überlegen, aber es sollte direkt die nachwuchsarbeit eines bundesligisten auch bundesligawürdig sein. es bringt nix, wenn man irgendwelche spieler fix einbaun muss, wie schon erwähnt, der fußball ist das schlechte beispiel.
    sicher sind es andere dimensionen, aber ich darf erinneren, dass ein gewisser hoffer von rapid heuer im sommer ein angebot von superfund bekommen hat, ein verein, bei dem er sicher eher zum einsatz kommt als wie bei rapid und dafür, dass der mann nicht wirklich der star ist, hätte er meines wissensstands nach einen leihvertrag mit einem gehalt von 250.000 euro für zwei jahre bekommen, doch er wolte bei rapid bleiben, auch wenn er dort wahrscheinlich seltener spielt.
    ich kenne jetzt nicht das, was in seinem kopf vorgeht, aber prinzipiell ist es leider schon so, dass es sehr viele leute gibt, die den einfachen weg gehen, sofern dieser auch schon schön ist, wenn man dabei abkassieren kann und sich nicht quälen unter eventuellen finanziellen einbußen, um besser zu werden.
    und wenn man nun soch jungen spielern unsummen bietet, obwohl sie dann wahrscheinlich nicht mal spielen müssen bzw. keine wirkliche verantwortung haben, dann erreicht man damit glaub ich nicht das, was man will

    aber ich würde mich sehr gerne vom gegenteil überraschen lassen.

    prinzipiell glaube ich auch, dass sobald ein verein probleme hat, diese regel wieder aufgrund diverser EU-gesetze fällt. bzw. verurteile ich genau so wie solche reklamationen auch einbürgerungen, egal bei welchem verein, ich glaube da braucht sich kein verein wirklich ausnehmen, mir wäre es auch lieber, einer "echten" österreichischen Mannschaft bei der B-WM zuzuschauen, als einer mit eingebürgerten bei der A-WM.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 11. Dezember 2006 um 22:30
    • #20
    Zitat

    Original von iceman

    ich kann oleg da nur 100% recht geben. totaler irrsinn diese regelung. es beudeutet de facto die arbeitslosigekit für leute wie judex, unterweger, schönberger, steinwender, ev. hager, tsurenkov, kühn ...

    Die Liste lässt sich noch weit fortsetzen. In Innsbruck wird es wohl die Schwitzers treffen :)

    Alex

  • owi
    #8
    • 11. Dezember 2006 um 22:34
    • #21
    Zitat

    Original von icemanes beudeutet de facto die arbeitslosigekit für leute wie judex, unterweger, schönberger, steinwender, ev. hager, tsurenkov, kühn ...

    Hab mir dasselbe gedacht! Mich würde es nicht wundern, wenn einer der genannten im Fall des Falles rechtliche Schritte einleiten würde.

    In der EBEL sollen die Besten spielen, unabhängig vom Alter. Wenn ein Junger gut genug ist, setzt er sich automatisch gegen die durchschnittlichen Älteren durch. Wenn man die Jugend wirklich fördern will, dann müssen Strukturen geschaffen werden, die es ermöglichen, dass mehr Spieler besser ausgebildet werden.

    Einmal editiert, zuletzt von owi (11. Dezember 2006 um 22:35)

  • Oleg
    _
    • 11. Dezember 2006 um 22:37
    • #22

    Das schlimme an dieser Schlechterstellung von Spielern wie Hager, Martin Pewal, Rac, Unterweger, Winzigs, Mellitzer, Tsurenkov, Gerd Gruber, Wieselthaler, Hexer Mayer, Schwitzer............... ist, dass wenn ein Spieler einmal eine schlechte Saison hat (verletzungsbedingt oder einfach nur wegen einer schwachen Form) dann droht diesen Spieler tatsächlich der Gang in der Nationalliga oder gar die Arbeitslosigkeit.

    Und an alle jene die hier einen Langfristigkeit erkennen wollen: Linz produziert z.B. nächstes Jahr 5 gute U20jährige die Jungs entwickeln sich zu passablen Bundesligaspielern und im Jahr 2011 schicke ich die Jungs, in die ich viel Geld investiert habe, zum AMS.

    Diese Ligasitzungen produzieren immer wieder sensationelles - lange dauert es nicht mehr und es wird beschlossen, dass man zur Abwechslung einmal aufs Eishockey verzichtet und eine Volleyballsaison spielt.

  • iceman
    LaLaLand
    • 11. Dezember 2006 um 22:42
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    schuller kann man auch nu in die reihe reintun. genauso wie einen grabher-maier oder auer, die ja ned wirklich viel in slazburg spielen ...

    edit: auf jeden fall wird dadurch die nationalliga weit besser werden. eventuell zielt ja die regelung darauf hin, das es vielleicht bald wieder auf und abstieg geben wird, weil der klassenunterschied nimmer so groß sein ist ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • owi
    #8
    • 11. Dezember 2006 um 22:53
    • #24
    Zitat

    Original von icemanedit: auf jeden fall wird dadurch die nationalliga weit besser werden. eventuell zielt ja die regelung darauf hin, das es vielleicht bald wieder auf und abstieg geben wird, weil der klassenunterschied nimmer so groß sein ist ...

    Die Nationalliga ist dann jedenfalls interessanter als die verkappte Mischung aus (hoch bezahlter) Nachwuchs- und Profiliga.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 11. Dezember 2006 um 22:54
    • #25

    In der nächsten Saison fast keine Österreicher mehr in den Special Teams, die ersten beiden Linien vollgestopft mit Legios, es wird wieder ein Wettbieten geben auf die schon vorhandenen Österreicher und auf die, die es bald werden (Werenka).

    Da gehts rund, da werden heute auf der Rückreise die Telefone der Verantwortlichen schon glühen.

    Liste der Spieler, die es bald schwer haben werden, da sind auch potentielle Nationalspieler dabei, ganz bitter. Das wird was werden, bin schon gespannt, die Nationalliga profitiert sicher davon.

    Alex

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™