1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ehemalige Legionäre in der Bundesliga

  • eismeister
  • 11. Dezember 2006 um 18:00
  • Meandor
    NHL
    • 13. Dezember 2006 um 14:55
    • #26

    Leute die echt top waren:

    VSV: Cormier, Sevcik, Penney anno 95, Glowa, Lafreniere, Issel, Schlegel, Sandberg, Turcotte, Roy-Murray-Cavallini oder natürlich Ken Strong.

    Beim KAC haben mir immer Jim Burton, "Bura" Burakovsky oder "auf die 20" Kvartalnov gefallen. Verner gehört auch auf jeden fall zu den besten KAC-Legios ever.

    Das Top-Duo der Alpenliga waren Vostrikov/Maslenikov. Vom CE Wien vielleicht noch Egor Bashkatov und Steve Palmer.

    Die VEU-Schweden + Gauthier, Searle, Wheeldon, Nasheim und Lavoie nicht vergessen.

    Martin Jiranek von Kapfenberg (oder Zeltweg?). Der Bruder von Wayne Gretzky (Brent) hat eine Saison in Graz gespielt. Dazu Wayne Groulx von den Elefanten.

    Und noch viele, viele andere...

  • TML #13
    Nationalliga
    • 13. Dezember 2006 um 15:39
    • #27

    "Sir" Steve Tambellini - dem auf die Kufen zu schauen zu dürfen war die beste Unterhaltung! Von einem NHL Verein zu einem österreichischen Bundesligaverein kommt auch nicht so oft vor. :)

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. Dezember 2006 um 16:15
    • #28

    Bisher noch nicht erwähnt: Der legendäre Jeff Geiger - bei einigen österreichischen Vereinen (neben dem VSV auch bei der VEU, bei Graz und Innsbruck) unter Vertrag, und zwar meistens dann, wenn's einen Meistertitel zu feiern gab...

    Betreibt heute meines Wissens nach ein Bauunternehmen in Villach.

  • Pausentee
    Gast
    • 14. Dezember 2006 um 08:54
    • #29
    Zitat

    Original von gm99
    Bisher noch nicht erwähnt: Der legendäre Jeff Geiger - bei einigen österreichischen Vereinen (neben dem VSV auch bei der VEU, bei Graz und Innsbruck) unter Vertrag, und zwar meistens dann, wenn's einen Meistertitel zu feiern gab...

    Betreibt heute meines Wissens nach ein Bauunternehmen in Villach.

    Legendär! "Whisky-Jeff".... :D Schleuderte mal in Klagenfurt den Stock wie einen Bumerang auf die Stehplatztribüne und mußte dafür duchen....

    Eingefallen ist mir auch noch Kelly Greenbank, der "Zahnarzt" :D der VEU ... :)

    Und Goalie Vladimir Hiadlovsky (ich glaub, so hieß er) von Zell am See, der zu fast jeder Musik bei einer Spielunterbrechung ein "Tänzchen" wagte.

    Ja, und Andrew Verner spielte vor Jahren auch in Lustenau, nicht nur beim KAC ....

    Kultig auch der Hallensprecher in Klagenfurt: "Torschütze die Nummer 10 - Jim Mc GUUUUUUUUUUUUUU!" (Jim McGough) ....

    Einmal editiert, zuletzt von Pausentee (14. Dezember 2006 um 08:57)

  • freshone
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2006 um 09:04
    • #30

    martin Jiranek war in Kapfenberg (Danke Walter Znenahlik)

    Allain Roy ist nicht der Bruder von Patrick Roy!

    War aber sicher auch ein super Torhüter

    Trevor Erhart in der Saison 1989/1990 in Kapfenberg ebenso Bill Gardner eine Saison Kapfenberg dann graz

  • mikeHobin
    EBEL
    • 14. Dezember 2006 um 11:54
    • #31

    Und in den 80ern beim VSV:

    Mike Hobin ;), Bud Stefansky, Andre Peloffy, Bart Crashley, Marcel Sakac (welch ein Pech :D), Rick Cunningham

  • Bigmouth
    Hobbyliga
    • 14. Dezember 2006 um 12:58
    • #32

    Kaum zu glauben: Jetzt gibt es diesen Thread seit drei Tagen und anscheinend hat noch kein Mensch den wahrscheinlich besten und härtesten Verteidiger, der je -bei allem Respekt vor der derzeitigen starken VSV-Verteidigung in Villach gespielt hat- ( ev. mit Ausnahme von Weinrich) erwähnt: GORD DONNELLY!
    Einen Siklenka hätte Donnelly zum Frühstück verspeist.

  • avalanche
    EBEL
    • 14. Dezember 2006 um 14:28
    • #33

    mir fehlt auch noch kevin lavallee - sorry falls ich ihn überlesen habe :)
    len hachborn (sagt mir selbst überhaupt nix, aber ein bekannter hat von dem mal erzählt, soll einge punkte aufm konto gehabt haben? - i hoff i hab ihn überhaupt richtig geschrieben)

    av.

  • Henke
    NHL
    • 14. Dezember 2006 um 14:37
    • #34

    Mike Sillinger in Wien, mehr Punkte als Spiele bei seinem Gastauftritt in der Liga (Saison, glaub ich zumindest, 94/95)

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 14. Dezember 2006 um 15:04
    • #35

    Mir fallen Roger Lamoureux (HCS) und Brian Stankievicz (HCI / eingebürgert?) ein. Da merkt man erst, wieviele Namen gewisse (oder eigentlich fast alle!) österr. Vereine schon hatten.

    Einmal editiert, zuletzt von jo0815 (14. Dezember 2006 um 15:14)

  • PIDDY
    NHL
    • 14. Dezember 2006 um 15:21
    • #36

    Wenn ich mich recht erinnere hat beim KAC auch mal ein gewisser RANDY HILLIER gespielt! Glaub ich ist auch von einen NHL-Club direkt nach Österreich gewechselt!

    Auf Scott Thornton kann ich mich auch noch errinnern, der hat glaub ich den Ivanov bei der Meisterfeier das Auge mit einem Glas kaputt gemacht, oder?

    und natürlich nicht zu vergessen der wohl größte Fehleinkauf in der Klubgeschichte vom KAC! MICHAL PIVONKA! Als Superstar aus der NHL angepriesen, machte er nur ein paar Spiele! Ich glaube das war beim NHL-Lockout 1993/94, wenn ich mich nicht täusche!

    Korrigiert´s mich ruhig wenn ich falsch liege!

  • Henke
    NHL
    • 14. Dezember 2006 um 15:36
    • #37

    Haben wir schon Doug Hicks vom SEC erwähnt?

    Hat mir immer gut gefallen, wie hart der in der Verteidigung an den Mann gegangen ist.

  • freshone
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2006 um 15:39
    • #38

    Wer schon mal in der Hockey Hall of Fame war erkennt Len Hachborn als 2. bester Scorer eines Junior AAA teams aus Brantford, Ontario auf einem vergrößerten Saison Scoresheet und der 1. auf der Liste war WAYNE GRETZKY!

  • gm99
    Biertrinker
    • 14. Dezember 2006 um 15:52
    • #39
    Zitat

    Original von PIDDY
    Auf Scott Thornton kann ich mich auch noch errinnern, der hat glaub ich den Ivanov bei der Meisterfeier das Auge mit einem Glas kaputt gemacht, oder?

    Hieß der KAC-Legionär nicht Steve Thornton? Scott Thornton spielt bei den LA Kings ist der Cousin von "Big Joe" Thornton.

    Die Geschichte mit Ivanov ist allerdings richtig und war auch Gegenstand eines Arbeitsrechtsprozesses, der bis zum Obersten Gerichtshof geführt wurde und in dem der OGH letztlich entschied, dass es sich dabei keinen Arbeitsunfall gehandelt hat.

  • ötzi
    Hobbyliga
    • 14. Dezember 2006 um 16:31
    • #40
    Zitat


    Einen Siklenka hätte Donnelly zum Frühstück verspeist.

    soll mal nit dein ernst sein! oder? rick zemlak, die größte pleite nach malkoc wie auch immer man den schreibt!

    unvergesslich: check von hinten, wer wohl, miky abrissbirne an malkoc, der dreht sich um, dann hättets seine knie sehen sollen. momentan war der m. ein slalomläufer! kleine episode am rande, hat auch nicht jeder gesehen weil sich das spiel schon auf die andere seite verlagert hat!

  • eismeister
    KHL
    • 14. Dezember 2006 um 18:28
    • #41

    Larry Trader hab ich noch gut in erinnerung vom kac , er spielte 1992/93 zuerst in bruneck und hat dann in den play offs den ek zell am see verstärkt.

    aber auch steve stockmen

  • chucky
    EBEL
    • 14. Dezember 2006 um 19:02
    • #42

    Einen hab ich bis jetzt vermisst - sicherlich einer der besten Ausländer die jeh beim KAC spielte!!

    Nr. 8 Stefan Nillson, sicherlich mit Emma und Kvartalnov die beste Linie die jeh beim KAC war :)

    Einmal editiert, zuletzt von chucky (14. Dezember 2006 um 19:03)

  • eismeister
    KHL
    • 14. Dezember 2006 um 19:16
    • #43

    naja dann muss man aber auch jan merzig nennen

  • franzrotz
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2006 um 19:35
    • #44

    nicht zu vergessen der "fliegende holländer" toni collard (rechtschreibung?) oder garry shuchuck (?) ...oder der omatov-freund gogolev beim KAC.

    lang lang ists her...

  • Dimitri_20
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2006 um 21:10
    • #45

    beim kac sicher einer der besten verteidiger war auch christer olsson - war damals mit stefan nilsson da - aber leider nur eine saison - war offensiv wie defensiv eine macht...und sehr spielstark

  • Tomasson
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2006 um 23:40
    • #46

    Aus Grazer Sicht zu den Größten zu zählen welche noch nicht genannt wurden: Magic Kent Nilsson, Karel Soudek und einer der besten Spieler (wenn nicht der beste) die je ein Grazer Trikot angehabt haben Martin Hlavacka (zwar nur für 5 Spiele) - aber der Mann war allen anderen Spielern auf dem Eis sowas von überlegen - ein Traum.

  • Maru
    NHL
    • 15. Dezember 2006 um 00:17
    • #47
    Zitat

    Original von Tomasson
    Aus Grazer Sicht zu den Größten zu zählen welche noch nicht genannt wurden: Magic Kent Nilsson, Karel Soudek und einer der besten Spieler (wenn nicht der beste) die je ein Grazer Trikot angehabt haben Martin Hlavacka (zwar nur für 5 Spiele) - aber der Mann war allen anderen Spielern auf dem Eis sowas von überlegen - ein Traum.

    hmmm..... :D

    den mMn besten grazer ab den 90er jahren,hat kartnig abserviert!

    wayne groulx

    gefolgt von :

    don nachbaur und bill gardner

    dann kommt schon:

    ivo jan und jan viktorsson

    was die abwehr betrifft:

    karel soudek,robin doyle und neil belland

  • eismeister
    KHL
    • 15. Dezember 2006 um 01:07
    • #48

    weil wir schon in graz sind wie hat noch mal der tormann geheisen der von ottawa gekommen ist aber nach ein paar spielen wieder abgehauen ist .
    ich glaub so um 1992

  • Maru
    NHL
    • 15. Dezember 2006 um 01:11
    • #49
    Zitat

    Original von eismeister
    weil wir schon in graz sind wie hat noch mal der tormann geheisen der von ottawa gekommen ist aber nach ein paar spielen wieder abgehauen ist .
    ich glaub so um 1992

    daniel berthaume(möglicherweise falsch geschrieben) :D

  • Pausentee
    Gast
    • 15. Dezember 2006 um 08:45
    • #50

    "Alte" Austros, auch im Team im Einsatz,
    abgesehen von den bereits erwähnten:

    Brian Hill (VEU)
    Bernie Hutz (Innsbruck, VEU)
    Kelly Greenbank (VEU)
    Brian Stankiewicz (Stadlau, Innsbruck)
    Robin Sadler (WEV)
    Richard Grenier (VEU)
    Greg Holst (IEV; ihm wurde 1984 in Sarajewo die Teilnahme an den Olympischen Spielen wegen seiner Profikarriere verboten - heute undenkbar)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™