1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

21. Runde: HC Innsbruck - EC Red Bull Salzburg

  • Daywalker50
  • 4. Dezember 2006 um 12:32
  • eisbaerli
    Gast
    • 5. Dezember 2006 um 22:03
    • #26

    heute häts derschülergoalie auch getan ;)

    grats an das tea vom nilsson zwei drittel tolles eisläuferisches potential.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Dezember 2006 um 22:05
    • #27
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    NEIN!

    nachtrag: das war eine bezahlte werbeeinschaltung gemäß § 26 mediengesetz.

    fazit:

    erstes drittel schnelle partie, da konnten die haie gerade noch mithalten - 0:1

    zweites drittel: die "frustfouls" der jetzt deutlich schwächeren haie mehren sich, nach einem gar nicht schönen chross-check gegen den kopf muss der alte mann zu mössmer als zweiter hai mit glück nur für 2 minuten (sonst viele unsaubere attacken von ihm gegen diverse bulls und oft an der bande gegen den kopf per ellbogen oder hohem stock) auf die strafbank und bei diesem pp2 erzielen die bulls durch kalt das 0:2 und gleich anschließend beim noch auslaufenden pp1 durch kalt auch noch das 0:3. und durch ulrich ein wunderschön herausgespieltes 0:4 - genialer pass von lind. und schließlich das 0:5 von lakos (kein blueliner aber von der blauen geschossen, viel verkehr vor dalpiaz).

    drittes drittel: nur noch schaulaufen auf beiden seiten und die "lachnummer" des spiels.

    der kleine sbrocca versucht im one to one am rückwärtsfahrenden langen pihl vorbei zu gehen, nein, er fährt direkt in ihn hinein und, man staune, kommt durch ihn nicht hindurch, weshalb er seine rechte ausfährt und pihl drei, vier gerade ins gesicht feuert, wobei ihm pihl nicht die rechte und auch nicht die linke backe hinhält, sonder reaktionslos sbrocca walten lässt - und wegen (hin)"haltens" (weder der rechten noch der linken backe, sondern des kinns) für zwei minuten in die box muss - lange nicht mehr so gelacht. und in diesem pp1 vermasselt der übeltäter sbrocca dem goalie bock auch noch das shut-out.

    salute, vincente.

    nachtrag: lindgren war heute opfer zunächst von lindner (stockschlag in die kniekehle; 2 plus 2) und dann von mellitzer edit: natürlich klimbacher (stockschlag in dieselbe kniekehle; 5 plus spieldauer). und schließlich auch noch von elik (ellbogenreiberl gegen den kopf an der bande; 0 minuten für elik). was war da vorher los, dass die haie auf lindgren (heute?) so heiss waren?

    4 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (5. Dezember 2006 um 23:30)

  • big save
    EBEL
    • 5. Dezember 2006 um 22:10
    • #28

    stockschlag von mellitzer?

    hat wien heute auch gespielt?

    zum restlichen bericht gibts nicht viel auszusetzen! innsbruck war einfach nur schwach. die play offs werden wir heuer - wenns so weiter geht - nie und nimmer erreichen!!!

    der schiri war heute auch ein bißchen überfordert....

    Einmal editiert, zuletzt von big save (5. Dezember 2006 um 22:12)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. Dezember 2006 um 22:17
    • #29
    Zitat

    und die "lachnummer" des spiels.

    der kleine sbrocca versucht im one to one am rückwärtsfahrenden langen pihl vorbei zu gehen, nein, er fährt direkt in ihn hinein und, man staune, kommt durch ihn nicht hindurch, weshalb er seine rechte ausfährt und pihl drei, vier gerade ins gesicht feuert, wobei ihm pihl nicht die rechte und auch nicht die linke backe hinhält, sonder reaktionslos sbrocca walten lässt - und wegen (hin)"haltens" (weder der rechten noch der linken backe, sondern des kinns) für zwei minuten in die box muss - lange nicht mehr so gelacht.

    wars wirklich soo eindeutig?? 8o

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. Dezember 2006 um 22:18
    • #30
    Zitat

    wars wirklich soo eindeutig??

    zu 95% ja :D :D

  • RexKramer
    NHL
    • 5. Dezember 2006 um 22:19
    • #31

    Guter Bericht, im ersten war derHCI trotz Feldunterlegenheit doch ein paar mal gefährlich, die Abpraller der Schüsse, die durch Bock's Oberkörper durchgehen sollten, muss dann aber auch jemand nehmen. Sensationell heute Dalpiaz (ja auf der Linie hatte er ein paar super saves), die Ausflüge hinters Tor haben durchwegs für Heiterkeit gesorgt. Beim 0:1 war ziemliches Durcheinander, aber den Schoner sollte man halt schon beim Pfosten abschließen lassen.

    Dem HCI fehlte Cornacchia sehr, durchs Aufrücken von Heikinnen ging in der 2. PP Linie überhaupt nix. Sbroccas Tor war super geschossen, allerdings ging der Passauch eher zufällig zu ihm (dennoch wird's ihn inspirieren, vielleicht schreibt er ja heute noch einen Hit).

    All es in allem Salzburg sehr souverän, die Linie Kalt, Koch Lind hat ordentlich gewirbelt - super Vorstellung.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 5. Dezember 2006 um 22:40
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat

    Original von eisbaerli

    zu 95% ja :D :D

    Nun so tragisch habe ich die Niederlage heute nicht gesehen - aber da ich seit dem Jesenice-Spiel weiß, dass Du mehr Wert aufs Eiskunstlaufen als auf Eishockey legst, kann ich Dich sogar verstehen.

    Tatsache ist aber auch, dass Salzburg mit dem 0:4 ein einziges herausgespieltes Tor in EQ erzielt hat.

    In den ersten beiden Dritteln hat der Schiri einige Halten, Behinderung und Haken bei den Bullen geflissentlich übersehen. Die Frustreaktionen der Haie waren dann teilweise sogar verständlich - wenn auch kontraproduktiv, denn im Powerplay waren die Salzburger sehr stark.

    Das erste Tor aus einem ewigen Gestochere heraus hätte man leicht vermeiden können.

    Es ist halt so, dass alles passen muss, wenn man Salzburg schlagen will (ein Fehlen von Cornacchia, Einseitigkeit des Schiris und zu viele Fouls kann man sich da nicht leisten). Warum man aber wegen diesem Spiel gleich die PO-Chancen abschreibt, verstehe ich nicht ganz.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 5. Dezember 2006 um 22:50
    • #33

    die 95% bezogen sich auf die aktion sbrocca gegen pihl,weil diese auchangeführt wurde vom powerhockey.

    ich stehe nicht auf eislaufen sondern auf eishockey lieber weinbeisser und da gehört als grundlage eislafen dazu. eingrun warum die schwitzers usw nirgendswo was verloren haben zum beispiel.

    du musst einfach objektiv bleiben und nicht von schirifehleistungen reden weil in den beiden ertsen drittel einfach ein unterschied von einer klasse (gnädig) war.

    dass ein lugge sich dreimal im spiel eine spd abholen hätte können oder hansen zweimal darfst nicht unter tisch kehren.

    ich verstehe deine enttäuschung, aber bitte sachlich bleiben ciao gute nacht

    ps um deine zweifel bezüglich des eislaufens korekt darzutsellen erinner dich bitte wie wir zweimal gegen jese und heute aus der wäsch geschaut haben soviel zum thema eislaufen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (5. Dezember 2006 um 22:51)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 5. Dezember 2006 um 23:07
    • Offizieller Beitrag
    • #34
    Zitat

    Original von eisbaerli
    ich stehe nicht auf eislaufen sondern auf eishockey lieber weinbeisser und da gehört als grundlage eislafen dazu. eingrun warum die schwitzers usw nirgendswo was verloren haben zum beispiel.

    "gehört als Grundlage dazu" gefällt mir schon wesentlich besser. Das klingt nämlich schon ganz anders, sonst klingts immer so, als sei bei Dir der eisläuferisch bessere automatisch auch der bessere Eishockeyspieler.

    Dass bei uns die Schwitzers spielen und nicht in der 3. Linie nicht auch noch Teamspieler ist wohl auch ein finanzielles Problem.

    Zitat

    Original von eisbaerli
    du musst einfach objektiv bleiben und nicht von schirifehleistungen reden weil in den beiden ertsen drittel einfach ein unterschied von einer klasse (gnädig) war.

    Im 1. Drittel hat zwar Salzburg deutlich mehr gespielt - im Endeffekt haben sie aber auch nicht mehr Chancen als Innsbruck herausgespielt. Von einem Klassenunterschied würde ich hier nicht sprechen. Das 2. Drittel kann ich schwer beurteilen, da die Haie kaum zu fünft am Eis waren. Da ist es klar, dass Salzburg dominiert.

    Zitat

    Original von eisbaerli
    ich verstehe deine enttäuschung, aber bitte sachlich bleiben ciao gute nacht

    Die Enttäuschung hält sich in Grenzen. Mit einem ähnlichen Verlauf hatte ich gerechnet. Da war ich z.B. beim letzten Jesenice-Spiel wesentlich mehr enttäuscht. Da ist ja das Schöne, dass man gegen Salzburg nicht verlieren sondern nur gewinnen kann.

    Der wesentliche Unterschied zu Salzburg ist wohl hauptsächlich die Dichte des Kaders. Sie können über alle Reihen den Druck erzeugen, wie es bei uns nur die erste und hie und da die zweite schafft.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 5. Dezember 2006 um 23:10
    • #35
    Zitat

    als sei bei Dir der eisläuferisch bessere automatisch auch der bessere Eishockeyspieler.


    zu 90% ist er es dann weil der andere nicht mehr nachkommt siehe schwitzer. :D :D :D :D

  • Vaclav
    Nachwuchs
    • 5. Dezember 2006 um 23:15
    • #36
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio


    nachtrag: lindgren war heute opfer zunächst von lindner (stockschlag in die kniekehle; 2 plus 2) und dann von mellitzer (stockschlag in dieselbe kniekehle; 5 plus spieldauer). und schließlich auch noch von elik (ellbogenreiberl gegen den kopf an der bande; 0 minuten für elik). was war da vorher los, dass die haie auf lindgren (heute?) so heiss waren?

    Nur ungern korrigiere ich dich:

    Melli mit Klimmi tauschen. Und das Lindgren-Buberl mittn Harand-Seicherl, dann glaub ich passts. Oder hab ICH das falsch gesehen. Der Ellbow-Kiss vom Alten war ein Gustostückerl. :D

    Zum Spiel: Salzburg ist sicher eine Macht, dass aber bei uns vorne gar nix geht, wird, da es nunmehr um die vollen Punkte geht, zum Problem werden. Derweilen noch "guter" Dritter, langsam sollten zB Scrocca, Hansen aus dem Sommerschlaf aufwachen. Die "Unform" eines Patti Mössmer ist so brutal, dass für ihn zu hoffen bleibt... es kann eigentlich nur besser werden. Heimo ist am Ende... da war der im 3/3 gebrachte Schönberger direkt eine Wohltat :D

    Fazit: Die Stürmer haben eigentlich alle die SEUCHE am Schläger, ich glaube kollektives draufpi$$en ist angebracht.

  • avalanche
    EBEL
    • 5. Dezember 2006 um 23:19
    • #37

    bin grad vom perchtenlauf im u-land retour und was lese ich (nach ca. 1 stunde schwarzen ruß vom gsicht ab"schminkn")? eine niederlage, so deutlich wie ich sie nicht vermutet hätte. im gegenteil, ich bin von einem sieg ausgegangen.

    bitte was führt denn sbrocca auf? liest sich eigentlich ganz lustig :D

    so wie´s hier geschildert ist, schließe ich auch auf frustfouls.

    naja, abhaken und nach vorne blicken. wobei...der kac wird es uns auch nicht leicht machen. hier ist aber zumindest cornacchia wieder an bord.

    wann ist jetzt wirklich spielbeginn am freitag? i kenn mi überhaupt nimmer aus.

    av.

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. Dezember 2006 um 23:22
    • #38
    Zitat

    wann ist jetzt wirklich spielbeginn am freitag?

    1915 uhr

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Dezember 2006 um 23:28
    • #39
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Im 1. Drittel hat zwar Salzburg deutlich mehr gespielt - im Endeffekt haben sie aber auch nicht mehr Chancen als Innsbruck herausgespielt. Von einem Klassenunterschied würde ich hier nicht sprechen. Das 2. Drittel kann ich schwer beurteilen, da die Haie kaum zu fünft am Eis waren. Da ist es klar, dass Salzburg dominiert.

    erstes drittel jeweils beide teams 8 schüsse aus gegnerische tor, zweites drittel bulls 19 schüsse, haie 2; drittes drittel bulls 16 schüsse, haie 13 (total: bulls 43 schüsse, haie 23).

    ich finde auch, dass im zweiten drittel (mindestens) eine klasse unterschied zu sehen war. die vielen fouls der haie ( 5 x 2 minuten und die 5 minuten von klimbacher; bulls 2 minuten für "diving") habe ich deshalb als "frustfouls" bezeichnet, weil die bulls den haien auf grund ihrer - auch das sehe ich gleich wie eisbaerli - eklatanten eisläuferischen überlegenheit "um die ohren" gefahren sind. die haie haben deshalb auf "rustikal" umgestellt, weil sie sich mit fairen mitteln nicht mehr zu helfen wussten und sind durch die vielen strafen erst recht in die rue de la eh schon wissen geraten.

    Vaclav: bin hinter der bulls-bank gesessen, es war drei mal der lindgren, der getröstet werden musste.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (5. Dezember 2006 um 23:36)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 5. Dezember 2006 um 23:46
    • Offizieller Beitrag
    • #40
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    ich finde auch, dass im zweiten drittel (mindestens) eine klasse unterschied zu sehen war. die vielen fouls der haie ( 5 x 2 minuten und die 5 minuten von klimbacher; bulls 2 minuten für "diving") habe ich deshalb als "frustfouls" bezeichnet, weil die bulls den haien auf grund ihrer - auch das sehe ich gleich wie eisbaerli - eklatanten eisläuferischen überlegenheit "um die ohren" gefahren sind.

    Das kann man natürlich als Henne-Ei-Frage ewig diskutieren: Waren die Salzburger so überlegen, weil sie so lange in Überzahl waren (eher meine Meinung) oder war die Salzburger so lange in Überzahl, weil sie so überlegen waren (Eure Meinung).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Dezember 2006 um 00:01
    • #41
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Das kann man natürlich als Henne-Ei-Frage ewig diskutieren: Waren die Salzburger so überlegen, weil sie so lange in Überzahl waren (eher meine Meinung) oder war die Salzburger so lange in Überzahl, weil sie so überlegen waren (Eure Meinung).

    kann man, keine frage. und selbstverständlich hat das - auf grund des ziemlich sinnlosen fouls von elik - pp2 mit den zwei toren zum 0:3 den haien das genick gebrochen.

    trotzdem kommt mir vor, dass zb kalt, koch und lind auch bei eq, wenn sie richtig gas geben haben, nach belieben schalten und walten konnten - da sind die haie, egal wer gegen die drei angetreten ist, nur noch geschwommen.

    "scheibenglück" hatten die bulls auch sehr viel öfter, aber nicht, weil göttin fortuna ihnen mehr als den haien gesonnen war, sondern weil sie schneller und wendiger unterwegs sind.

    heute waren die haie jedenfalls chancenlos gegen sie.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. Dezember 2006 um 00:20
    • Offizieller Beitrag
    • #42
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    trotzdem kommt mir vor, dass zb kalt, koch und lind auch bei eq, wenn sie richtig gas geben haben, nach belieben schalten und walten konnten - da sind die haie, egal wer gegen die drei angetreten ist, nur noch geschwommen.

    Die ersten beiden von Dir genannten sind für mich ein Beispiel warum ich die Gotteslästerung an Eisbär gewagt habe:

    Klar sind die beiden eisläuferisch sehr stark - nur schlagen sie vor allem bei 5:5 zu wenig Kapital daraus: Sie kurven irgendwo an der Bande herum, gehen nur selten die Wege, wo es gefährlich wird und auch die letzten tödlichen Pässen lassen oft zu wünschen übrig: Deswegen sehr gute Eisläufer ist für mich nicht 1:1 zu übersetzen mit sehr gute Eishockeyspieler - da fehlt noch etwas.

    Ganz anders schaut es dann aus, wenn sie Platz bekommen - wie z.B. im Powerplay - dann werden sie wirklich gefährlich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Andreas Salat
    Hobbyliga
    • 6. Dezember 2006 um 00:36
    • #43
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Deswegen sehr gute Eisläufer ist für mich nicht 1:1 zu übersetzen mit sehr gute Eishockeyspieler - da fehlt noch etwas.


    Ich seh´s so:
    Ein guter Eisläufer ist zwar nicht zwangsläufig ein guter Eishockeyspieler - aber ein schlechter Eisläufer ist´s ganz sicher nicht.
    Auf den Kufen kompetent umherzukurven ist EINE DER Grundvoraussetzungen... so hab ich übrigens auch Eisbaerlis Message verstanden. ;)


    A.S.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 6. Dezember 2006 um 01:29
    • #44

    Also, alles in allem ein sehr schlechtes Spiel, verdienter Sieg der Salzburger, Gratulation hierzu.

    Kopf hoch, Freitag gehts schon wieder weiter gegen den KAC, das wird eine Spur leichter als gegen die Dosen.

    Was zu denken geben sollte, ist die Formkurve der beiden Legios Hansen und Sbrocca. Die Verantwortlichen des HCI sollten sich mal die Tabelle anschauen, vor allem die geschossenen Tore. Da es eigentlich nur einen einheimischen Stürmer gibt, der Scorerpotential hat, dem aber aktuell relativ schnell die Luft ausgeht, sollten wenigstens die Legios treffen. Und das tun die beiden genannten seit längerer Zeit nicht mehr. Deshalb sollte man hier einen Tausch überlegen. Den Defensivpart kann auch ein Österreicher übernehmen, zB. der Mössmer, bei dem geht offensiv eh gar nichts mehr zusammen, der ist so was von stehen geblieben in seiner Entwicklung als Eishockeyspieler.

    Hier sollte man von Seiten des Vereins schon mal Überlegungen anstellen, kann nicht sein, dass es Elik und Mallette in jedem Spiel richten müssen und sollen.

    Ich bin schon dafür, dass man den Legios den Rücken stärkt, aber irgendwann ist genug. Wenn die Leistung nicht passt, dann muss getauscht werden, so ist es halt im Profisport. Beide hatten lange genug Zeit, die Kritiker verstummen zu lassen, es ist ihnen aber nicht gelungen.

    Alex

  • Daywalker50
    Gast
    • 6. Dezember 2006 um 01:46
    • #45

    Die richtige Antwort der Bullen auf die Niederlage gegen den KAC

    Die Spieler der Bullen waren sehr zufrieden mit den ersten 2 Dritteln. Im letzten Drittel wurden die Kräfte geschont (diesmal ging es gut :]) für das schwere Spiel gegn den VSV.

    Harand humpelte ein wenig, aber bis Freitag dürfte alles wieder in Ordnung sein.

    PS: Waren wirklich so wenig Leute im Stadion bzw. so eine schlechte Stimmung ?

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 6. Dezember 2006 um 08:24
    • #46
    Zitat

    Original von Andreas Salat


    Ich seh´s so:
    Ein guter Eisläufer ist zwar nicht zwangsläufig ein guter Eishockeyspieler - aber ein schlechter Eisläufer ist´s ganz sicher nicht.
    Auf den Kufen kompetent umherzukurven ist EINE DER Grundvoraussetzungen... so hab ich übrigens auch Eisbaerlis Message verstanden. ;)


    A.S.

    naja, es gibt einfach, da hat weinbeisser recht, spielertypen, die zwar vielleicht nicht das ganze spiel auf- und abdüsen, allerdings trotzdem die tore machen so wie früher z.b. chyzowsky und heute noch iob (siehe anderer thread). ein guter eishockeyspieler muss sicher einiges an eisläuferischen qualitäten mitbringen, aber antizipation ist auch sehr wichtig, einfach zu wissen, wo man stehen muss, ein vergleich mit fußball wird zwar vielen hier nicht passen, ich riskiers trotzdem: ein toni polster ist österreichs rekordtorschütze und war unser bester stürmer über viele jahre hinweg und dann vergleich ihn mit anderen österreichischen durchschnittsspielern. der ist dreimal weniger gelaufen, hat aber gewusst, wo er stehen muss, um tore zu machen!

    greetz

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. Dezember 2006 um 09:02
    • Offizieller Beitrag
    • #47
    Zitat

    Original von Daywalker50
    PS: Waren wirklich so wenig Leute im Stadion bzw. so eine schlechte Stimmung ?

    Ich komme mit den offiziellen Zuschauerzahlen sowieso nicht ganz klar - aber ich weiß auch nicht genau, wieviele Sitzer und wieviele Steher es in der Halle gibt.

    Die Sitzer habe sich ganz kurz vor dem Spiel doch noch recht gefüllt, die Steher blieben ziemlich leer.

    Ich hätte zwischen 2.200 und 2.400 geschätzt - mir kam es etwas mehr vor als gegen Linz, aber genau kann ich es Dir auch nicht sagen.

    Die Stimmung war dem Spielverlauf entsprechend: Im 2. Drittel kam vom Fanclub zwischenzeitlich gar nix mehr und dann ist es gleich totenstill. Zwischendurch war es wieder laut - das richtete sich dann aber hautpsächlich gegen den Schiri. ;)

    Im 3. Drittel gab es für den Spielstand eine ganz ordentliche Grundstimmung. Das Tor wurde brav gefeiert und vor der 58. Minute haben nur sehr wenige die Halle verlassen. Pfiffe gab es kaum. Das Gros dürfte also mit der kämpferischen (wenn auch nicht spielerischen) Leistung der Haie zufrieden gewesen sein.

    Hängt vielleicht auch mit dem zusammen, was ich weiter oben schon gepostet habe:

    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Die Enttäuschung hält sich in Grenzen. Mit einem ähnlichen Verlauf hatte ich gerechnet. Da war ich z.B. beim letzten Jesenice-Spiel wesentlich mehr enttäuscht. Da ist ja das Schöne, dass man gegen Salzburg nicht verlieren sondern nur gewinnen kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • phille
    Hobbyliga
    • 6. Dezember 2006 um 11:03
    • #48

    Ich glaube es ist schon 18.00 wegen Feiertag.

  • Henke
    NHL
    • 6. Dezember 2006 um 12:41
    • #49

    @Daywalker: ich war vor Ort, hatte unter Tags in Ibk. zu tun, da hat es gut gepasst.

    Zum Spiel gibts nicht mehr viel zu sagen, unsere Jungs waren in jedem Belang an diesem Abend überlegen, so das auch das Ergebnis stimmig ist. Fraglich bleibt, ob Divis nur eine Nachdenkpause erhalten hat oder ob es zu einer Verschiebung der 1er Position gekommen ist.

    Hut ab, starke Leistung.

    Bring on Villach and roll on Friday.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 6. Dezember 2006 um 18:16
    • #50

    Grats an unsere Bullen, wie vermutet, da sie bis zum 0:5 nicht aufhörten zu spielen wurde es der deutliche Sieg.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™