1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Zuschauerzahlen 2006/2007

  • PG1291
  • 30. November 2006 um 18:06
  • PG1291
    Nationalliga
    • 30. November 2006 um 18:06
    • #1

    Aus The Hockeyweek

    Im Durchschnitt besuchten geringe 105 Zuschauer weniger die bisherigen NLA-Spiele der Saion 2006/7 als noch im Vorjahr. Grösser die Unterschiede in der Verteilung der Zuschauerdurchschnitte. Während die ZSC Lions nach der verpatzten ersten Hallenstadion-Saison viel Kredit verloren, sind sie der grosse Verlierer auf dem Zuschauermarkt. 6430 Zuschauer pro Heimspiel sind zwar noch immer Rang 2 der Liga, es bedeutet aber 2120 Eintritte weniger pro Spiel als noch in der hoffnungsvoll begonnenen Absturz-Spielzeit vergangenen Jahres.
    Keine Geduld mit dem EVZ bewies zum Saisonstart das Publikum in der Herti, im Durchschnitt 702 Zuschauer weniger oder nur noch 3761 Anhänger besuchten die Heimspiele der Zuger
    Am meisten Boden wettgemacht haben die SCRJ Lakers (5095), mit einem gestiegenen Zuschauerschnitt um 850 Personen in der Diners Club Arena. Damit warten die "Seebuben" neu mit der viertgrössten Kulisse der Liga auf, hinter den Krösussen SC Bern (15776), ZSC Lions (6430), und Genf-Servette (5585). Seit der SCRJ aber eisblau wie ein Lutschbonbon auftritt und Namensgebungssponsoren die Kassen füllen, interessieren die Lakers zunehmend auch auswärts. In Rot-Weiss-Blau traditionell so etwas wie der Antipol eines Zuschauermagneten, lassen die Lakers die Kassen der gegnerischen Klubs neu exakt 714 mal mehr pro Spiel klingeln als noch im Vorjahr.
    Davos, der Leader der NLA, hat mit 3381 Zuschauern gerade mal einen besseren Zuschauerdurchschnitt als der EV Zug (3761), Meister Luagno (3628 ) und Schlusslicht Basel (2944).
    "Im wirtschaftlich schwachen Kanton Tessin werden Steuerdelikte schon auch mal sehr persönlich genommen", lässt sich auf den Rängen der Resega ausmachen.
    Auswärts hingegen zieht der Meister 6267 Zuschauer pro Spiel an, nur Ambri (6649)[b] bewegt noch mehr Menschen und [b]mit 6865 Zuschauern pro Spiel ist der HC Davos auswärts sogar der grössere Kassenschlager als der Klub mit der grössten Fangemeinde Europas, dem SC Bern 85880).

  • VEU Luganese
    Gast
    • 10. Dezember 2006 um 00:54
    • #2

    UND?? ?(
    Was willst du uns damit sagen?
    Dich SCB-Fan mal wieder selbst ehren, mit den meisten Zuschauern Europas??

    Qualität zählt eben auch, nicht nur Quantität :] ;)

  • PG1291
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2006 um 13:58
    • #3

    was für statistikfreunde eben musst dich ja nicht gleich provoziert fühlen bloss weil dein verein jedesmal mies dasteht.nicht rummotzen geh mehr an die spiele oder falls du meistens anwesend bist bring deine andern deutschschweizer kollegen die sich hcl fan nennen dazu mehr zugehn. zuschauerzahlen sind immer wieder thema..

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Dezember 2006 um 17:45
    • #4
    Zitat

    Original von VEU Luganese
    UND?? ?(
    Was willst du uns damit sagen?
    Dich SCB-Fan mal wieder selbst ehren, mit den meisten Zuschauern Europas??

    Qualität zählt eben auch, nicht nur Quantität :] ;)

    da pflichte ich dir bei :]

  • VEU Luganese
    Gast
    • 15. Dezember 2006 um 15:10
    • #5
    Zitat

    Original von PG1291
    was für statistikfreunde eben musst dich ja nicht gleich provoziert fühlen bloss weil dein verein jedesmal mies dasteht.nicht rummotzen geh mehr an die spiele oder falls du meistens anwesend bist bring deine andern deutschschweizer kollegen die sich hcl fan nennen dazu mehr zugehn. zuschauerzahlen sind immer wieder thema..

    erstens: KEINE deutschschweizer kollegen weil selbst nicht schweizer (und stolz drauf)

    zweitens: du kennst das vielleicht nicht, denn in bern laufen ja sowieso nur MODEFANS rum, aber wir in lugano haben sowas nicht

    drittens: wer fühlt sich denn provoziert?? wohl eher du :P

    und zu allem noch dazu viertens: (widerspricht zwar erstens aber naja ...) woher willst du wissen dass ich nicht in lugano wohne und tatsächlich nur so intelligent bin und 2 muttersprachen spreche? (naja mit den anderen die man in der handelsakademie lernt, wären es sowieso schon 4 ...)

    wenn bei dir nur die support-your-local-team-fans "RICHTIGE" fans sind, dann würd ich mal anfangen das gottgegebene hirn auch zu benutzen 8)

  • geri
    EBEL
    • 15. Dezember 2006 um 16:06
    • #6

    Auf alle Fälle sind Informationen immer willkommen. Auch aus der Schweiz. :D

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 15. Dezember 2006 um 19:24
    • #7
    Zitat


    zweitens: du kennst das vielleicht nicht, denn in bern laufen ja sowieso nur MODEFANS rum, aber wir in lugano haben sowas nicht


    Modefans oder nicht, über 15.000 Schnitt ist aller Ehren wert. Bern ist ja nicht gerade sehr groß, schätze mal etwa wie Innsbruck (war allerdings 1974 mit dem Moped das letzte mal dort). Dazu kommt noch daß das Hinterland auch nicht viel hergeben kann, wenn mit Langnau, Fribourg und Biel weitere Mannschaften in nächster Nähe stationiert sind.
    Ebenso beeindruckend ist Ambri. Dort war ich zwar noch nicht, dürfte aber ein ziemliches Nest sein. Die bauen dort ein Stadion für 7.000 Zuseher und müssen einen Schnitt um 4.000 haben.
    Wer das nicht beeindruckend findet, der soll sich sowas in Gastein oder Huben vorstellen.

  • hockeyfan
    EBEL
    • 15. Dezember 2006 um 20:33
    • #8

    Zu Ambri:
    http://de.wikipedia.org/wiki/HC_Ambri-Piotta

    Im Prinzip echt krass, wenn man bedenkt, dass die Gemeinde Quinto (in der Ambri liegt) auch nur etwas mehr als 1000 Einwohner hat und der Bezirk Leventina in dem diese Gemeinde wiederum liegt nur knapp über 10000 Einwohner hat.
    Dann kann man sich vorstellen, was Eishockey dort bedeuten muss!

    mfg hockeyfan

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Dezember 2006 um 21:35
    • #9
    Zitat

    Original von hockeyfan
    Zu Ambri:
    http://de.wikipedia.org/wiki/HC_Ambri-Piotta

    Im Prinzip echt krass, wenn man bedenkt, dass die Gemeinde Quinto (in der Ambri liegt) auch nur etwas mehr als 1000 Einwohner hat und der Bezirk Leventina in dem diese Gemeinde wiederum liegt nur knapp über 10000 Einwohner hat.
    Dann kann man sich vorstellen, was Eishockey dort bedeuten muss!

    mfg hockeyfan

    Da ist denn der ganze Kanton Uri in der Valascia ;) Nein ernsthaft, die grösste Anhängerschaft der Leventiner besteht aus Deutschschweizer. Die meisten kommen aus der Innerschweiz bzw. aus dem Kanton Uri.
    Ist beim HC Davos auch so. Ein grosser Teil des Davoser-Anhangs besteht aus Aargauer.

  • PG1291
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2006 um 12:26
    • #10

    hehe oke das mit der sprache muss ich dir lassen VEU Luganese, nein nicht nur diese leute können richtige fans sein, sagt ja auch niemand aber bei davos lugano usw kenne ich genügend die sich HCL oder HCD fan nennen und kaum mal ein spiel sehen ausser 1,2 mal pro saison wen lugano in zürich oder bern spielt. denke solche findest du im mittelland genügend damit du die resega auch gut auslasten könntest. tolle fans wen ich als fan einer anderen mannschaft mehr in der resega bin als viele angebliche luganofans begehrte begründung ist ja der weg, naja hab ich den nicht auch wen ich vom mittelland nach davos oder lugano fahre..machbar ist es zeigen ja auch die leute aus lugano und davos die auch nach zürich bern und basel fahren. aber wie gesagt nach zürich basel und bern etc fahren sie ja die guten. bern nur modefans? viele vielleicht ja, aber bestimmt nicht nur sonst muss ich mich mal mit einigen leuten die ich kenne in bern absprechen was man nochmehr tun kann als jahrelang an die spiele bern's zu gehn ob heim oder auswärts oder auch testspiele um den status modefan zu verlieren, ich sehe zumindest jeweils viele leute auswärts und jede saison wieder die ich schonlange kenne oder auch nur vom sehen her.

  • VEU Luganese
    Gast
    • 17. Dezember 2006 um 19:05
    • #11
    Zitat

    Original von PG1291
    hehe oke das mit der sprache muss ich dir lassen VEU Luganese, nein nicht nur diese leute können richtige fans sein, sagt ja auch niemand aber bei davos lugano usw kenne ich genügend die sich HCL oder HCD fan nennen und kaum mal ein spiel sehen ausser 1,2 mal pro saison wen lugano in zürich oder bern spielt. denke solche findest du im mittelland genügend damit du die resega auch gut auslasten könntest. tolle fans wen ich als fan einer anderen mannschaft mehr in der resega bin als viele angebliche luganofans begehrte begründung ist ja der weg, naja hab ich den nicht auch wen ich vom mittelland nach davos oder lugano fahre..machbar ist es zeigen ja auch die leute aus lugano und davos die auch nach zürich bern und basel fahren. aber wie gesagt nach zürich basel und bern etc fahren sie ja die guten. bern nur modefans? viele vielleicht ja, aber bestimmt nicht nur sonst muss ich mich mal mit einigen leuten die ich kenne in bern absprechen was man nochmehr tun kann als jahrelang an die spiele bern's zu gehn ob heim oder auswärts oder auch testspiele um den status modefan zu verlieren, ich sehe zumindest jeweils viele leute auswärts und jede saison wieder die ich schonlange kenne oder auch nur vom sehen her.

    Es ist halt nich jedem möglich, irgendwohin zu fahren. Es gibt auch Schüler/Studenten, die nicht genug Geld haben, um zu den Spielen zu kommen.
    Ich kann auch nicht von mir behaupten, dass ich mehr als 3 Spiele pro Saison sehe, wegen dem, bin ich aber nicht weniger Fan, als die, die jedes Mal in der Curva Nord sind.
    Verstehst du nicht auf was ich hinauswill?
    Ich sehe es ja hier in FK, es gibt "Fans", die sind auch bei jedem Spiel in der Halle - und wissen nicht mal wie viele Drittel (allein schon das wort -drittel- sagt alles :rolleyes:) ein Spiel hat, bzw. wie lange diese dann dauern. Ganz zu schweigen, von dem Wissen über irgendwelche Spieler/Trainer.

    Gerade die Fans, die von weit her kommen, sind für mich "richtige" Fans, denn wenn nichts dahinter stecken würde, wie bei den oben genannten Beispielen, würden die erst gar nicht solange irgendwo hin kommen.

    denk mal drüber nach ;)

    PS: Ich bin bei jedem Heimspiel der VEU dabei. Dazu 4 mal bei den Auswärtsderbys. (Nur falls du denkst, ich würde nur 3 mal im Jahr irgendein Spiel sehen 8))

    Einmal editiert, zuletzt von VEU Luganese (17. Dezember 2006 um 19:08)

  • PG1291
    Nationalliga
    • 19. Dezember 2006 um 12:14
    • #12

    ja klar die kohle..trotzdem sollte es hin und wieder drinliegen, hatte dieses problem früher auch als ich in der schule war...ich fahre da wir gezügelt haben auch etwa 1 1/4h bis ich vor dem stadion stehe.trotzdem habe ich seit einigen saisons ein saison abo soll heissen fast immer anwesend und auswärts kommt doch auch eine beachtliche liste zusammen für jemanden der manchmal samstags arbeitet und im schichtbetrieb ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™