@super devil
warst sicher in der halle!!
das eishockey was die bulls in den ersten zwei drittel gezeigt haben war oberstes niveau.(besser gehts fast gar nicht,spielerisch weltmeisterlich).
vorchecking und körperspiel vom feinsten!
glaub mir keiner aus villach kann uns spielerisch das wasser reichen!!!!!
wir werden ja sehen wer am ende oben steht.
26. Runde: EC Red Bull Salzburg - HK Acroni Jesenice
-
Daywalker50 -
29. November 2006 um 15:22
-
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von Kakana
@super devil
warst sicher in der halle!!
das eishockey was die bulls in den ersten zwei drittel gezeigt haben war oberstes nivea.(besser gehts fast gar nicht, spielerisch weltmeisterlich).Und Du warst wahrscheinlich überhaupt das erste mal in einer Eishalle.
-
Zitat
Original von Kakana
@super devil
warst sicher in der halle!!
das eishockey was die bulls in den ersten zwei drittel gezeigt haben war oberstes nivea.(besser gehts fast gar nicht,spielerisch weltmeisterlich).
vorchecking und körperspiel vom feinsten!
glaub mir keiner aus villach kann uns spielerisch das wasser reichen!!!!!
wir werden ja sehen wer am ende oben steht.Sicher sind die Salzburger spielerisch ein Top-Team mit unglaublichen Potenzial. Wenn man sie nur alibihaft attackiert und spielen lässt können sie jeden Gegner ordentlich "zerlegen".
Vielleicht sind sie auch das spielerisch beste Team der Liga, allerdings hat Hardy Nilsson im ORF-EM-Interview gemeint, daß Jesenice toll kombiniert und die Salzburger phasenweise schwindlig gespielt hat.
Nicht zu vergessen, dass die Slowenen noch 3 ? Ausländerplätze frei haben, deshalb denke ich schon, daß sie einen Playoff-Spot erreichen und ein ernstzunehmender Konkurrent um den Titel sein werden.Die Villacher haben vielleicht nicht diese spielerischen Klasse, von den kämpferischen Qualitäten sind sie mMn den anderen Teams überlegen, denn wenns um die Wurscht geht können sie scheinbar immer noch ein "Schäuferl" nachlegen.
Linz wird allerdings auch nicht zu unterschätzen sein. Wenn sie auswärts auch regelmäßig punkten können werden sie wohl nach der Regular Season auch überm Strich stehen.
-
Der Sieg war aufgrund der ersten 30 Minuten hochverdient, ABER vor allem über das letzte Drittel sollte man den Mantel des Schweigens hüllen. Vor allem im Hinblick darauf, dass Mannschaften wie der VSV, Linz oder Wien solche Phasen eiskalt ausnützen.
Jesenice hat es in den ersten 10 Minuten Salzburg zu leicht gemacht. Das ständige 2-Mannvorchecking plus die tlw. gravierenden Fehler im Aufbau (wie von Oleg beschrieben), brachte den Bulls eine schnelle und komfortable 3 Toreführung. Nach dem Jesenice Time Out lief es dann etwas besser.
Im 2. Drittel wurde dann noch einmal Gas gegeben, bevor man anfing zurückzuschalten und Jesenice immer besser ins Spiel kommen ließ. Ich hatte pesrsönlich das Gefühl, dass wenn Jesenice schnell den 2ten Treffer gemacht hätte, das Ganze doch noch sehr eng werden könnte. Dem war nicht so, daher tat sich auch im Ergebnis nichts mehr.
Hervorzuheben wäre, dass mMn Jesenice spielerisch annähernd so stark wie Salzburg ist. Aber auch bei ihnen fehlt das Körperspiel.Mein persönlicher Höhepunkt waren die 2 Punkte von Lindgren, wobei sein Tor doch eher in die Kategorie Geschenk fällt.
Kakana
Weltmeisterlich ist dann doch was anderes. -
Gestern nach dem Spiel sagte Salzburg Trainer Nilsson wortwörtlich: „Jesenice das muss man langsam sich lernen, dass ist eine der absolut besten Mannschaften in der Liga. Es gibt keine andere Mannschaft die so ein Eishockey spielen kann wie die. Die haben uns phasenweise schwindlig gespielt.“
Hört sich an als ob sie gestern auch das Spiel gewonnen hätten. Meine Fragen dazu:
Wie ist es möglich, dass Jesenice trotz dieser von den meisten Fachleuten anerkannten Klasse doch nur 50 % ihrer Spiele gewinnt?
Was sind ihre Schwächen an denen sie so oft zu scheitern scheinen?Oleg hat es schon zum Teil auf den Punkt gebracht. Was ich bisweilen bei Jesenice beobachten konnte:
In der Verteidigung gibt es des öfteren trotz technisch guter Spieler zur Verwunderung aller böse Blackouts (Abspielfehler und auch Stellungsspielfehler), dann unzureichendes Unterzahlspiel. Das Manko die Rebounds einfach unspektakulär wegräumen, vor dem eigenen und gegnerischen Tor erfolgreich „herumstochern“ und den Gegner wegchecken. Vielleicht fehlt ihnen aber auch ein Spieler der aus dem Nichts Tore erzielen kann z.B. Bousquet. Oder einen Verteidiger der eine Defence gut einstellen kann z.B. Herby Hohenberger, oder aber auch einen Trainer der diese Schwächen erkennt und auch daran arbeitet sie auszumerzen.
Kann jemand etwas Detaillierteres dazu sagen? -
Ganz einfach. Nilsson steht auf technisch und spielerisch hochwertiges Eishockey. Das bietet Jesenice und ist ganz nach Nilssons Geschmack, vorallem da Salzburg spielerisch wohl die stärkste Truppe der Liga ist und wenn zwei solche Teams aufeinander treffen gewinnt eben die Truppe die ein wenig härter spielen kann. Im speziellen Fall ausnahmesweise Salzburg.
Jesenice hat nur 50 % der Spiele gewonnen weil das Körperspiel eben fast nicht exisitiert, spielerisch alleine geht eben nur wenn wirklich alles passt. Je länger die Saison dauert desto mehr ist der Kampfgeister und Härte gefragt, insofern haben die Slowenen keine guten Karten.
Um auf Nilsson zurück zu kommen. Ihm ist es wichtiger spielerisch zu glänzen als zu gewinnen. Anders kann ich mir sein Lob für Jesenice nicht erklären. Dann auf spielerisch hochwertige Play-Offs, ohne Kampf u. Härte
-
Die Salzburger schießen sich warm für das Spitzenduell am Freitag gegen den VSV !
1. Drittel:
Salzburg legt los für die Feuerwehr und bereits in der 3. Minute erziehlte Lind das 1:0 für die Bullen. Das Tor von Lindgren (1 Saisontor u. 2 Punktespiel) war zwar nicht gut plaziert doch Hendrickson versperrte Kotyk gut die Sicht. Als Kalt in der 8. Minute noch das 3:0 besorgte ar die Partie eigentlich schon fast entschieden. Die Bullen spielten teilweise bei 5 gegen 5 wie im Powerplay. Es hätte nach dem 1. Drittel auch 4 oder 5:0 stehen können.
2. Drittel:
Salzburg kam gut aus der Kabine und spielte da weiter wo sie im 1. Drittel aufgehört haben. Selbst die 4. Linie mit MGM-Martin Pewal-Schwab hatte gute Chancen. Als Hager das 100. Saisontor eziehlte schlateten die Bullen auf Schongang und dadurch kam Jesenice etwas besser ins Spiel. Es blieb aber nach 40 Minuten beim 4:0 für die Salzburger
3. Drittel:
Jesenice kam im letzten Drittel besser ins Spiel und durch einen schönen Konter erziehlte Pretnar den Endstand von 4:1. Jesenice versuchte danach das Spiel noch zu kippen doch Divis und die Bullenabwehr lies keinen Gegentreffer mehr zu. Der 13. Heimsieg in Serie war damit fixiert.
Fazit:
Salzburg spielte Jesenice die ersten 30 Minuten förmlich an die Wand und mit dieser Leistung kann man auch am 8. Dezember gegen den VSV gewinnen. Danach schaltete Salzburg zurück und Jesenice kam besser ins Spiel. Jesenice spielte in meinen Augen fast zu brav.
-
Zitat
Original von ToniMathis
Linz wird allerdings auch nicht zu unterschätzen sein. Wenn sie auswärts auch regelmäßig punkten können werden sie wohl nach der Regular Season auch überm Strich stehen.
Wenn die Wings aber so spielen, wie am Donnerstag in Innsbruck wirds wahrscheinlich nichts werden mit einer Playoffteilnahme, aber die Saison ist ja noch lang.
-
Zitat
Original von Oleg
Ganz einfach. Nilsson steht auf technisch und spielerisch hochwertiges Eishockey. Das bietet Jesenice und ist ganz nach Nilssons Geschmack, vorallem da Salzburg spielerisch wohl die stärkste Truppe der Liga ist und wenn zwei solche Teams aufeinander treffen gewinnt eben die Truppe die ein wenig härter spielen kann. Im speziellen Fall ausnahmesweise Salzburg.Jesenice hat nur 50 % der Spiele gewonnen weil das Körperspiel eben fast nicht exisitiert, spielerisch alleine geht eben nur wenn wirklich alles passt. Je länger die Saison dauert desto mehr ist der Kampfgeister und Härte gefragt, insofern haben die Slowenen keine guten Karten.
Um auf Nilsson zurück zu kommen. Ihm ist es wichtiger spielerisch zu glänzen als zu gewinnen. Anders kann ich mir sein Lob für Jesenice nicht erklären. Dann auf spielerisch hochwertige Play-Offs, ohne Kampf u. Härte
Siehst du oleg, deshalb mag ich den nilsson so gerne. Ich stehe nämlich auch auf spielerisch glänzende spiele als ein herumgehacke und mauern. Auch auf die gefahr hin, dann mal so ein spiel zu verlieren, ist es mir tausendfach lieber als anders.
-
Zitat
Original von hockey
Gestern nach dem Spiel sagte Salzburg Trainer Nilsson wortwörtlich: „Jesenice das muss man langsam sich lernen, dass ist eine der absolut besten Mannschaften in der Liga. Es gibt keine andere Mannschaft die so ein Eishockey spielen kann wie die. Die haben uns phasenweise schwindlig gespielt.“
Hört sich an als ob sie gestern auch das Spiel gewonnen hätten. Meine Fragen dazu:
Wie ist es möglich, dass Jesenice trotz dieser von den meisten Fachleuten anerkannten Klasse doch nur 50 % ihrer Spiele gewinnt?
Was sind ihre Schwächen an denen sie so oft zu scheitern scheinen?Oleg hat es schon zum Teil auf den Punkt gebracht. Was ich bisweilen bei Jesenice beobachten konnte:
In der Verteidigung gibt es des öfteren trotz technisch guter Spieler zur Verwunderung aller böse Blackouts (Abspielfehler und auch Stellungsspielfehler), dann unzureichendes Unterzahlspiel. Das Manko die Rebounds einfach unspektakulär wegräumen, vor dem eigenen und gegnerischen Tor erfolgreich „herumstochern“ und den Gegner wegchecken. Vielleicht fehlt ihnen aber auch ein Spieler der aus dem Nichts Tore erzielen kann z.B. Bousquet. Oder einen Verteidiger der eine Defence gut einstellen kann z.B. Herby Hohenberger, oder aber auch einen Trainer der diese Schwächen erkennt und auch daran arbeitet sie auszumerzen.
Kann jemand etwas Detaillierteres dazu sagen?Zusätzlich (zumindest war das gestern des öfteren der Fall) attackieren die Forwards beim Vorchecking mit min. 2 Mann, gehen immer dem Puckführenden hinterher (auch hinters Tor) und lösen damit immer wieder 4 auf 2 bzw. 1 Situationen aus. Sie sind einfach zu brakeanfällig und zu sehr auf die spielerische Linie bedacht.
@bernado
Offense wins games, defense championship. Das sollte sich auch Hr. Nilsson einmal merken.
Wie gg. Tirol gesehen lassen sich unsere Jungs von körperlich starken Gegner gerne die Schneid abkaufen. -
Zitat
Original von sebold
@bernado
Offense wins games, defense championship. Das sollte sich auch Hr. Nilsson einmal merken.
Wie gg. Tirol gesehen lassen sich unsere Jungs von körperlich starken Gegner gerne die Schneid abkaufen.Das stimmt schon und mann muß sich auch unbedingt darauf einstellen, daß es Mannschaften gibt wie Villach die keine begeisternden Aktionen zulassen. Wäre ich Nilson, gäbs gegen Villach hinten wie vorne auch nur Beton, was sollte man sonst gegen sie tun.
Würden aber alle Mannschaften wie Villach spielen, ginge ich auf eine Nachtschitour und sicher nicht in den Volksgarten, weil was da rauskommt ist vergleichsweise unatraktiver Käse.
Wer das gestrige Spiel gesehen hat kann doch nicht sagen daß defensiv ausgerichtete Spiele einen auch nur annähernd vergleichbaren Reiz haben. -
Zitat
Original von Almöhi
Das stimmt schon und mann muß sich auch unbedingt darauf einstellen, daß es Mannschaften gibt wie Villach die keine begeisternden Aktionen zulassen. Wäre ich Nilson, gäbs gegen Villach hinten wie vorne auch nur Beton, was sollte man sonst gegen sie tun.
Würden aber alle Mannschaften wie Villach spielen, ginge ich auf eine Nachtschitour und sicher nicht in den Volksgarten, weil was da rauskommt ist vergleichsweise unatraktiver Käse.
Wer das gestrige Spiel gesehen hat kann doch nicht sagen daß defensiv ausgerichtete Spiele einen auch nur annähernd vergleichbaren Reiz haben.100%ige zustimmung. Da würde man mich auch nicht oft im stadion sehen.
-
hallo leutz,
wir sind wieder zu hause. es war schön bei euch in der bulls-arena
ihr hab gut gespielt und verdient gewonnen. hätte jesenice weniger fehlpässe fabriziert und wären sie etwas mehr vors tor gekommen, wäre es eventuell schwieriger geworden.
-
salzburg hat spielerisch das beste team der liga?
seit ihr euch da ganz sicher ...?
ich kenne natürlich den vsv am besten, und wenn ich mir die bestmögliche linie der red bulls gegen die bestmögliche linie des vsv vorstelle, dann ziehen die salzburger den kürzeren.
kalt - koch - trattnig - lakos - ullrich
gegen
elick - hohenberger - bousquet - edgerton - brown
die beiden teams sind auf 3 linien gesehen sicherlich gleichstark,
ich sehe sogar da vorteile für den vsv. wenn man dann noch
die crunch-time fähigkeiten der villacher bedenkt, wirds heuer
wieder nichts mit dem titel für mateschitz.Kakana ...
ja, ich war in der halle, hab 60 minuten mit oleg über die defensivschwäche der slowenen den kopf geschüttelt, einen kurzen blick auf die synchroneistänzerinnen geworfen (nein, nicht die bullen, ich meine die pausenshow), und auch sebold "kennengelernt".
-
nachdem ich heute noch bei der Night of the Jumps war - sehr fein übrigenbs, und Bilder gibts auch sind die Bilder vom Spiel gegen Jesenice erst seit kurzem in der Gallery - viel Spaß
-
entwickelt sich dieser thread nicht schön langsam zum phrasenschwein-thread??
*villach mauert
vielleicht tu ich mir schwer beim lesen, aber hat nicht villach heuer bis jetzt zumindest die meisten tore geschossen?? irgendwie les ich auch heraus, dass rbs die wenigsten tore bis jetzt bekommen hat...*offense wins games (sympathy) defense wins championship
ja genau, war immer schon so und wird auch immer so sein...
wens wirklich interessiert, dem poste ich mehr als nur ein gegenbeispiel!!
(in der nfl, aus der ja der spruch kommt, wars z.b. in letzter zeit bissal anders ggg)*salzburg kann nicht kämpfen
warum auch? wir stehen kurz vor der punkteteilung, warum soll da jeder alles geben, wenns anders auch geht? -