Der Verein Lask hat in den letzten 10 Jahren vom Land überhaupt nichts bekommen, außer die Vermittlung eines Kredites von 5 Banken vor 2 1/2, wo die letzte Rate im April zurückbezahlt sein wird. Alles wird in den Lask gesteckt, so ein Blödsinn!
Dennoch würde ich es begrüßen, wenn sich die Profiabteilung auflöst (also absteigt und damit auflöst), der unfähige Trottel Reichel weg ist, der mit Grad die Linzer Fußballtradition vernichtet hat, und der echte Lask weitermacht.
Wegen den Sponsoren: es sind immer zuerst die regionalen Sponsoren, die ein Verein anspricht. Überregionale Sponsoren bekommt man erst dann, wenn man ganz oben in der Spitze mitspielt am Beispiel Vorarlberg: Jet2web Bregenz. Wobei die Großsponsoren sicher zuerst in Wien als in L'au ihr geld anlegen. Für die nächste Saison kann ich nur hoffen, dass l'au und Graz bleiben! In L'au könnte man doch einen KAC-Weg gehen sprich die guten jungen Spieler (17 aufwärts) als fixen Bestandteil in die mannschaft integrieren und somit Kosten sparen, denn so lange sie Schule gehen, bleiben sie schon am selben Ort. Aber das ist sicher einfacher als es sich jetzt so schriebt und es weicht schon wieder verdammt vom Thema ab. Somit schönen Abend!
Wenns um überregionale sponsoren geht müssten wir schon lange meister sein denn wir haben mit hasseröder bier einen deutschen sponsor und das schon seit über einem jahr
was die spieler bzw jugendspieler betrifft so sprechen diese zum grossteil unseren verein an ob sie bei uns spielen können und nicht umgekehrt aber kann nichts dafür dass wir so beliebt sind
[QUOTE]Zitat (Minidisk @ Feb. 06 2003,21:00) tja, warum wird eigentlich immer so regional gedacht? nehm ich halt auswärtige firmen, die auch bei mir im land / ländle präsent sind. an autokonzern, phillips, siemens, traxdata, mediamarkt warum muss es denn ein lokaler kleinbetrieb sein, der den dort ansässigen verein sponsert? BUNDESliga, nicht hobbyliga[/QUOTE] Also die gesamte Eishockeyliga findet keinen Sponsor, ein kleiner Verein soll aber so einen Fisch ans Land ziehen? Wohl eher unwahrscheinlich. Zuschauerschnitt von max. 3500 welcher Großsponsor will den da in eine Eishockeyliga bzw. Eishockeyverein einsteigen?
Die Liga muss erst mal gesund werden, auf ca. 10 Vereine anwachsen und die Vereine Ihre Infrastruktur, Nachwuchs etc. verbessern. Das braucht seine Zeit aber dann kommen die Großsponsoren. Leider wachsen die Gehälter schneller als die Liga und das ist doch das Hauptproblem.
Zu den Wechseln, ehrlich gesagt mir ist es egal soll jeder holen was er will. Nur wenn Wien durch die Verpflichtung des Lakos und evt. noch einiger anderer, vom 6ten Platz aus Meister wird, ist das doch eine komplette Verfälschung der Liga und darum wahrscheinlich dieses GA.
Aber in den nächsten Saisonen gehört einfach geregelt z.B.: 1. Transfere bis zu einer gewissen Zeit möglich ( Punkteteilung z.B.) Ausnahme: schwere Verletzungen/Ausfälle von Leistungsträgern. 2. Höchstgehälter, incl. Sachgeschenken mit einem max. Wert (Wohnung, Auto, Frau(en) , .... ) 3. Ne richtige Vermarktung für die Liga, im Gegensatz zu den meisten Meinungen hier, liegt nämlich die Ligavermarktung bei den Vereinen (incl. Ligasponsor) und nicht beim Verband. Das Geld vom Ligasponsor am besten in allgemeine Sachen stecken, Profischiedsrichter, Vermartungsgesellschaft, ....
[QUOTE]Zitat (hockeyfan @ Feb. 06 2003,21:27) Für die nächste Saison kann ich nur hoffen, dass l'au und Graz bleiben! In L'au könnte man doch einen KAC-Weg gehen sprich die guten jungen Spieler (17 aufwärts) als fixen Bestandteil in die mannschaft integrieren und somit Kosten sparen, denn so lange sie Schule gehen, bleiben sie schon am selben Ort. Aber das ist sicher einfacher als es sich jetzt so schriebt und es weicht schon wieder verdammt vom Thema ab. Somit schönen Abend!
mfg hockeyfan[/QUOTE] Genau den Weg geht Lustenau ja seit Jahren, schau dir mal die Mannschaft an: Alterschnitt liegt bei 22Jahren, die jüngste Mannschaft der Liga, nur hat Lustenau nicht das Geld die Jungen zu halten, weil F'kirch ist nur 20km entfernt, per Autobahn sind das gute 15min.
warum die liga keinen sponsor findet, weiss ich nicht.... hab jetzt mal aus interesse bei den div. vereinen reingeschaut, und da sind durchaus einiges an grossen namen bei den sponsoren vertreten, so ists wieder nicht. viele kleine natürlich auch, klar
dass es einfach ist, die zu finden, hab ich ja nicht behauptet, aber dass es sehr wohl möglich ist, zeigen die dressen und bandenwerbungen der 8 bundesligavereine doch ziemlich deutlich...
Das ist wohl wahr nur wenn ein sponsor einen verein unterstützt dann handelt es sich dabei um ganz andere summen als die liga zu sponsorn und das dürfte einigen firmen doch zu teuer sein denke ich aber man bräuchte ja nur mal mit großfirmen wie der telekom, einen der vier handynetzanbieter oder dgl. kontakt aufnehmen und schauen wie die zu einem sponsoring stehen würden
Wie schon gesagt glaube ich, daß das große Problem die Medienpräsenz ( ORF ) ist. Für Großkonzerne ist doch der Bekanntheitsgrad des beworbenen Produktes entscheidend. Wenn ein Sport allerdings nie großflächig bzw. für längere Fernsehzeit präsent ist, nun ja.
@Wolfgang
Ich glaube der Zusachauerschnitt spielt gar nicht so eine große Rolle, manche Fußballklubs haben nicht viel mehr Zuschauer, kommen aber leichter an Großsponsoren Fußball=medienpräsent, Eishockey=?
[QUOTE]Zitat (forzalinza @ Feb. 06 2003,22:09) aber man bräuchte ja nur mal mit großfirmen wie der telekom, einen der vier handynetzanbieter oder dgl. kontakt aufnehmen und schauen wie die zu einem sponsoring stehen würden[/QUOTE] Also ich kann mir nicht vorstellen, daß das noch nicht gemacht wurde.
Wenn wir von der eigentlichen sache jetzt schon abgekommen und beim ligasponsor gelandet sind möchte ich noch was neues einbringen und zwar wie sehen eure ranking wertungen für diese saison aus??
was die spieler bzw jugendspieler betrifft so sprechen diese zum grossteil unseren verein an ob sie bei uns spielen können und nicht umgekehrt aber kann nichts dafür dass wir so beliebt sind [/QUOTE] Das stimmt leider nicht!!
[QUOTE]Zitat (Wolfgang @ Feb. 06 2003,21:58) [Genau den Weg geht Lustenau ja seit Jahren, schau dir mal die Mannschaft an: Alterschnitt liegt bei 22Jahren, die jüngste Mannschaft der Liga, nur hat Lustenau nicht das Geld die Jungen zu halten, weil F'kirch ist nur 20km entfernt, per Autobahn sind das gute 15min.[/QUOTE] @wolfgang Gerade weil L'au eine gute Nachwuchsarbeit hat, wäre es wichtig, dass sie in der 1. Liga bleiben und sie dort Spielzeit bekommen, denn nur so wird die basis breiter. Wenn sie wieder in die 2. Liga abrutschen, dann bekommen sie sicher nicht so schnell die Möglichkeit ganz oben mitzuspielen, denn eines muss den jungen bewusst sein: Wenn sie zu feldkirch gehen, bekommen sie sicher nicht so viel Eiszeit wie in L'au. Ich pers. hoffe dass L'au bleibt, weil einfach Moral und Potential in dieser jungen Mannschaft steckt.
sag ja nicht dass es bei allen spielern so ist habe nur gesagt zum grossteil und es stimmt den unser verein hat schon wieder einen haufen von anfrangen von spielern die nächste saison gerne bei uns spielen möchten leider ist man in linz noch nicht so weit mit dem eigenen nachwuchs wie klagenfurt oder villach
Gab es schon einmal zu einem Thema so viele Einträge an EINEM Tag??? Ein Wahnsinn!!!
Nur so viel dazu: Wenn ich mir den Threa durchlese, dann lese ich vor allem eines heraus: und zwar die Angst, dass die Liga wieder den Bach herunter geht und zum Schluß wieder nur 4 Vereine 400x gegeneinander spielen MÜSSEN!!! Und ich gebe ehrlich zu: Diese Angst habe ich nach den Vorkommnissen vor (Kasperltheater um Lustenau und Graz) und während dieser Saison (eben, dieser Thread) auch. Zum einen will ich feststellen, dass es doch nur natürlich und legitim ist, wenn ein Fan die Vorgangsweise seines Vereines unterstützt bzw. gut heißt. Aber, wie es jemand hier gepostet hat, zählt nun in erster Linie der Fortbestand der Liga. Es gilt den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. Die Zuschauerzahlen und die enge Liga in der heurigen Saison sprechen für sich. Mir ist es weit lieber, wenn 6 oder 8 Vereine um den Titel mitspielen. WICHTIG für mich ist nur eines momentan: Vor dem kac sein!!!
Weiters denke ich, dass ein Lakos bzw. Setzinger nicht den Titel in den Osten bzw. Norden bringen würden. Sicher kann ein Mann einer Mannschaft weiterhelfen, doch in den Play-Offs zählt die mannschaftliche Geschlossenheit weitaus mehr. Und wenn man sich vor Heimpublikum 9 : 0 abschlachten lässt, dann wird nich ein P. Lakos ein Wundermittel bringen. Da ist ganz wo anders der Hebel anzusetzen. Und wenn ich mir in Linz die Verteidigung ansehe, ... Mal sehen was sich in den Play-Offs tun wird. Denn ein Nestak hat auch seine Aussetzer.
Auf der anderen Seite sind Regeln und Bestimmungen da, damit sich jeder an etwas halten soll. Denn Extrawürstln gibt's in den Verkaufsständen in den Hallen!
ganz genau das beste beispiel ist fussi bei lustenau wäre er jetzt sicher einer der stars und bei feldkirch spielt er in der 4. linie[/QUOTE] Das selbe mit Judex, Peintner, Podloski, Sticha
Guter Nachwuchs hat nicht NUR etwas mit Einsatz in den Vereinen zu tun! Als Beispiel: In Kärnten ist es seit Generationen üblich, daß junge Leute in der Freizeit auf irgendeinen zugefrorenen See gehen und Eishockey spielen, unabhängig von Vereinen. Es ist quasi ein Breitensport. Unlängst bin ich in Graz mit ein paar Kärntner Freunden spielen gegangen, die haben sich gewundert, daß ich nicht irgendwo daheim einen alten Stock von meinem Vater oder so rumliegen habe, wie es in Kärnten einfach üblich ist. In OÖ ist Eishockey bis dato halt kein Breitensport, also werden auch wenige versteckte Talente entdeckt. Das könnte sich in OÖ natürlich ändern, durch Spitze entsteht Breite, schön langsam wollen immer mehr zu spielen anfangen. Aber das dauert nicht Jahre, das dauert Jahrzehnte!
peintner ist bei uns ein star, er ist ja auch unser kampfschwein und ihm gefällt es laut eigenen aussagen extrem gut in linz
@crisp
genau so ist es...ich hoffe jetzt hams mal alle kapiert
@rest
niemand will eine 6er oder gar eine 4er liga ich glaube auch nicht, dass es uns (vor allem forza und mir) darum gegangen ist, pro BWL zu schreiben, sondern einfach darum dass das ganze eine farce ist. ich bin besonders dafür, dass láu, villach und klgft unsere unterstützung haben. ganz einfach, weil sie eine beispielhafte nachwuchsarbeit leisten. auch sollte man eine endgültige dead-line für transfers einführen. das kann auch keinen EU-recht oder sonst etwas verstossen, da die FIFA auch einen Transferstop einlegt. man diskriminiert ja so nicht einen ausländer oder sonst jemanden. dieses recht sollte für alle gelten. (ausgenommen verletzungen oder dergleichen....
so, ich glaube jetzt sind wir alle auf einen "hellgrünen" zweig, mit dem jeder leben kann. jetzt haben wir uns alle wieder lieb, denn schliesslich stehen an diesem wochenende "unsere" mannschaften wieder gemeinsam am eis.....
[QUOTE]Zitat (steve68 @ Feb. 07 2003,10:23) Und wenn man sich vor Heimpublikum 9 : 0 abschlachten lässt, dann wird nich ein P. Lakos ein Wundermittel bringen. Da ist ganz wo anders der Hebel anzusetzen.[/QUOTE] genau SO ist es! in wien liegt es sicher nicht an dem einen spieler, ob wir in den play offs überraschen können, sondern ob die mannschaft endlich lernt, daß jeder für jeden kämpfen muß!!! das sie gut spielen kann, daß hat sie ja schon oft genug gezeigt.
zum anderen thema: für mich ist auch nichts wichtiger, als der fortbestand einer liga, mit zumindest 8 vereinen. lt. sport1.at interview mit dr. kalt haben ja schon alle 8 für nächste saison zugesagt. denke mal, daß das aber genauso "sicher" ist, wie vor der heurigen saison. leider ist es halt so, daß manche vereine nicht lernen, daß es mit dem eishockeysport in österreich nur weiter aufwärts gehen kann, wenn man an einem strang zieht und nicht immer gegeneinander arbeitet. ich glaube schon, daß sich viele vereine um eine gute nachswuchsarbeit bemühen, aber das dauert eben noch etwas. in wien haben wir zwei vereine, die gar nicht so schlechte arbeit machen und ich bin mir sicher, daß das auch irgendwann zum tragen kommen wird (wenn wir so lange eine bundesligamannschaft haben )! wahrscheinlich wäre es besser, wenn die noch etwas enger zusammenarbeiten würden! die frage ist halt nur, welcher verein traut es sich dann dem nachwuchs auch eine chance zu geben? der erfolg zählt halt am meisten und wenn man den nicht hat ...