1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Der Schiri Beitrag

  • Geroldov
  • 20. November 2006 um 10:08
  • avatar
    NHL
    • 21. November 2006 um 15:15
    • #26
    Zitat

    Original von baerli1975

    bitte, bitte, vergleiche niemals eine hobbyliga mit der buli.

    wo steht, dass der torhüter nicht über die mittellinie fahren darf?? er darf nur dort nicht ins spiel eingreifen!! hat er das? dann hab ich was versäumt. wofür der torhüter immer 2min bekommen sollte, wenn er während einer auseinandersetzung den torraum verlässt.

    ansonsten hatte berneker das spiel schon gut im griff, über 2 kleine strafen auf oder ab braucht man nie zu diskutieren!!

    wo vergleich ich buli mit hobbyliga?
    Das war als einleitesatz gedacht, dass ich mich "ein wenig" mit der materie beschäftige und ich auch ungefähr weiss wovon ich spreche und dass es in der hobbyliga tw ah schwer genug ist....

    ahja

    591 - TORHÜTER ÜBER DER MITTELLINIE
    Beteiligt sich ein Torhüter irgendwie am Spiel, während er sich über der Mittellinie befindet,
    erhält er eine:
    - Kleine Strafe (2’)

    und ein Fight fällt da sicher drunter, wurde z.b. auch damals bei Nestak - Verner so gehandhabt und mir von diversen Schiris abseits davon bestätigt...

    falls diese Regel deiner meinung nach anders ausgelegt wird, dann eben wie von dir erwähnt.

    593 - TORHÜTER VERLÄSST WÄHREND EINER AUSEINANDERSETZUNG DEN TORRAUM
    Verlässt ein Torhüter während einer Auseinandersetzung seinen Torraum, erhält er eine:
    - Kleine Strafe (2’)

    Hätte aber dann Prohe auch bekommen müssen, haben aber de facto beide nicht....

    2 Mal editiert, zuletzt von avatar (21. November 2006 um 15:15)

  • Geroldov
    Gast
    • 21. November 2006 um 15:21
    • #27

    um auch noch "mitzugeschidln"

    je 2 für beide goalies plus 5 plus spieldauer, ist doch sch. egal, oder?
    ändert weder am verhältnis am eis noch an der dauer der strafe. insofern völlig egal ob er es gibt oder nicht.

    das war eine tolle schlägerei und die beteiligten haben 5+spielbekommen. alles war richtig.

    bei schlägereien ist wohlgenannt mein liebling. jeweil 2+2 und dann geht es wieder weiter.
    WELTKLASSE!!!!

  • Spezza19
    NHL
    • 21. November 2006 um 15:29
    • #28
    Zitat

    Original von Geroldov
    um auch noch "mitzugeschidln"

    je 2 für beide goalies plus 5 plus spieldauer, ist doch sch. egal, oder?
    ändert weder am verhältnis am eis noch an der dauer der strafe. insofern völlig egal ob er es gibt oder nicht.

    das war eine tolle schlägerei und die beteiligten haben 5+spielbekommen. alles war richtig.

    bei schlägereien ist wohlgenannt mein liebling. jeweil 2+2 und dann geht es wieder weiter.
    WELTKLASSE!!!!

    du sagst es eh schon einen satz darunter. DIESE regel stört mich in der BL am allermeisten. warum ist es bei uns verdammtnochmal nicht möglich, wie in der NHL bei einer fairen schlägerei 5 min zu bekommen.
    (ist jetzt nicht speziell auf die goalies bezogen, die bekommen glaub ich in der NHL auch mehr als 5 min)

    abgesehn davon, dass sich schmutzige spieler nicht mehr so viel trauen, wenn eine schlägerei anstünde, ists für viele beim eishockey auch das salz in der suppe :D

  • Pausentee
    Gast
    • 21. November 2006 um 15:30
    • #29

    Mal ein kurzer Regeltest:

    BEISPIEL 1:
    Mannschaft A # 3 - 2 Minuten um 3:00 Roughing
    Mannschaft B # 11 - 2 Minuten um 3:00 Roughing
    Mannschaft A # 9 - 5 Minuten + SpD um 3:30 Slashing
    Mannschaft B #Tor um 4:00
    Die Entscheidung des Schiedsrichters:
    ¨ Um 3:00 Mannschaften spielen 5 : 5
    ¨ Um 3:30 Mannschaften spielen 4 : 5
    ¨ A9 wird vom Spiel ausgeschlossen
    ¨ Mannschaft A muss einen Ersatzspieler auf die Strafbank schicken, der die 5 Minutenstrafe von A9 verbüßt
    ¨ Kein Spieler kommt um 4:00 zurück

    Hat der Schiedsrichter korrekt gehandelt? Warum (nicht)?

    BEISPIEL 2:
    Eine angezeigte Strafe wird gegen Mannschaft A angezeigt ("Vorteil") und Mannschaft B ersetzt ihren Torhüter für
    einen zusätzlichen Feldspieler. Vor der nächsten Spielunterbrechung wirft ein Spieler der Mannschaft B seinen Stock in seiner eigenen Verteidigungszone in Richtung des Pucks.
    Wie ist zu entscheiden? (beachte, dass bereits eine Strafe angezeigt wird)

    Quelle: casebookIIHF-Regulations (C) 2006

    Einmal editiert, zuletzt von Pausentee (21. November 2006 um 15:37)

  • Geroldov
    Gast
    • 21. November 2006 um 15:36
    • #30
    Zitat

    Original von Pausentee
    Mal ein kurzer Regeltest:

    Mannschaft A # 3 - 2 Minuten um 3:00 Roughing
    Mannschaft B # 11 - 2 Minuten um 3:00 Roughing
    Mannschaft A # 9 - 5 Minuten + SpD um 3:30 Slashing
    Mannschaft B #Tor um 4:00
    Die Entscheidung des Schiedsrichters:
    ¨ Um 3:00 Mannschaften spielen 5 : 5
    ¨ Um 3:30 Mannschaften spielen 4 : 5
    ¨ A9 wird vom Spiel ausgeschlossen
    ¨ Mannschaft A muss einen Ersatzspieler auf die Strafbank schicken, der die 5 Minutenstrafe von A9 verbüßt
    ¨ Kein Spieler kommt um 4:00 zurück

    Hat der Schiedsrichter korrekt gehandelt? Warum (nicht)?

    Quelle: casebookIIHF-Regulations (C) 2006

    Der Verlierer gewinnt ein Abendessen mit Hans Jörg Ira... :D

    Alles anzeigen

    ja weil die 5er nicht aufgehoben wird. warum er allerdings 5:5 und nmicht 4:4 spielen lässt kann ich dir nicht sagen.

  • Pausentee
    Gast
    • 21. November 2006 um 15:40
    • #31
    Zitat

    Original von Geroldov

    ja weil die 5er nicht aufgehoben wird. warum er allerdings 5:5 und nmicht 4:4 spielen lässt kann ich dir nicht sagen.

    Ja, hab ich mich auch gewundert. So wie es oben steht ist es aber korrekt, denn der SR kann für gleiche Strafen (also gleicher Ausschlussgrund), die zur gleichen Zeit ausgesprochen werden entscheiden, dass diese sich gegenseitig aufheben, muß dies der Punkterichterbank aber gesondert mitteilen. War mir auch neu.

  • Spezza19
    NHL
    • 21. November 2006 um 15:41
    • #32

    ich schon, weil sich 2 gleiche strafen zum selben zeitpunkt ausgesprochen im normalfall aufheben => kommen also nicht auf die uhr.

    ich glaub so hab ich zumindest mal gelesen (ist auch schon ein wenig her)

    @Pausentee

    beispiel 2 müsste normalerweise die strafe gegen team A normal ausgesprochen und tor für mannschaft A gegeben werden !?

  • avatar
    NHL
    • 21. November 2006 um 15:45
    • #33
    Zitat

    Original von Pausentee
    Mal ein kurzer Regeltest:

    BEISPIEL 1:
    Mannschaft A # 3 - 2 Minuten um 3:00 Roughing
    Mannschaft B # 11 - 2 Minuten um 3:00 Roughing
    Mannschaft A # 9 - 5 Minuten + SpD um 3:30 Slashing
    Mannschaft B #Tor um 4:00
    Die Entscheidung des Schiedsrichters:
    ¨ Um 3:00 Mannschaften spielen 5 : 5
    ¨ Um 3:30 Mannschaften spielen 4 : 5
    ¨ A9 wird vom Spiel ausgeschlossen
    ¨ Mannschaft A muss einen Ersatzspieler auf die Strafbank schicken, der die 5 Minutenstrafe von A9 verbüßt
    ¨ Kein Spieler kommt um 4:00 zurück

    Hat der Schiedsrichter korrekt gehandelt? Warum (nicht)?

    BEISPIEL 2:
    Eine angezeigte Strafe wird gegen Mannschaft A angezeigt ("Vorteil") und Mannschaft B ersetzt ihren Torhüter für
    einen zusätzlichen Feldspieler. Vor der nächsten Spielunterbrechung wirft ein Spieler der Mannschaft B seinen Stock in seiner eigenen Verteidigungszone in Richtung des Pucks.
    Wie ist zu entscheiden? (beachte, dass bereits eine Strafe angezeigt wird)

    Quelle: casebookIIHF-Regulations (C) 2006

    Der Verlierer gewinnt ein Abendessen mit Hans Jörg Ira... :D

    Alles anzeigen

    Beispiel 1

    Die Entscheidung des Schiedsrichters:
    ¨ Um 3:00 Mannschaften spielen 5 : 5 - nicht korrekt, 4 gegen 4, ersten Strafe gegen beide Mannschaften bei 5-5 kommt auf die Uhr
    EDIT: oder auch nicht... habs in der Buli bisher immer nur so gesehen
    EDIT2:

    512 - ZUSAMMENFALLENDE STRAFEN
    Werden beim gleichen Spielunterbruch gegen beide Teams in gleicher Anzahl Strafen
    (Kleine Strafen, Grosse Strafen oder Matchstrafen) ausgesprochen, spricht man
    von:
    ➤ "Zusammenfallenden Strafen"
    Werden solche Strafen ausgesprochen, erfolgt ein sofortiger Ersatz der bestraften Spieler
    auf dem Eis.
    Die "zusammenfallenden Strafen" verursachen keine "Unterzahl". Sie werden nicht wie
    "Aufgeschobene Strafen" behandelt.
    Falls die bestraften Spieler nicht vom Rest des Spieles ausgeschlossen werden, müssen
    sie sich auf die Strafbank begeben. Diese Spieler können erst nach dem nächsten Spielunterbruch,
    nach Ablauf ihrer Strafe, auf das Eis zurückkehren.
    Es gibt nur eine Ausnahme zu dieser Regel:
    Spielen beide Teams in voller Stärke und es wird im gleichen Spielunterbruch, für je
    einen Spieler beider Teams, eine Kleine Strafe ausgesprochen, müssen diese Strafen
    verbüsst werden. Diese Strafen werden nicht ersetzt.
    ➤ Kleine Strafen und Kleine Bankstrafen werden unter dieser Regel als gleichwertig betrachtet

    demnach wäre es 4-4

    ¨ Um 3:30 Mannschaften spielen 4 : 5 - demnach wird 4 - 3 gespielt

    ¨ A9 wird vom Spiel ausgeschlossen - korrekt

    ¨ Mannschaft A muss einen Ersatzspieler auf die Strafbank schicken, der die 5 Minutenstrafe von A9 verbüßt - korrekt

    ¨ Kein Spieler kommt um 4:00 zurück - korrekt


    Beispiel 2

    Penalty Shot Mannschaft A + 2min angezeigte Strafe...
    Folglich nach Penalty Shot gibt es ein 2min PP für Mannschaft A

    5 Mal editiert, zuletzt von avatar (21. November 2006 um 15:54)

  • Pausentee
    Gast
    • 21. November 2006 um 15:46
    • #34

    RICHTIG!!!
    Technisches Tor - inklusive Strafe.


    Jetzt wird's kniffliger:

    A1 (Torhüter) – 2 + 10 Minuten um 3:00
    A1 (Torhüter) – 2 + 10 Minuten um 3:30

    ________________________________________

    Sieht einfach aus - ist es aber nicht. Torhüter geht um 3:30 jedenfalls vom Eis (zweite MISC ist GA-MI). Aber: Müssen beide Diszis abgesessen werden? Wird 3 gegen 5 gespielt, obwohl der gleiche Spieler (nämlich der Torhüter) die Strafen bekommen hat? Oder werden die Strafen aufgeschoben, d.h. die zweite Zweiminutenstrafe beginnt erst nach Ablauf der ersten?

  • Hiob
    Nationalliga
    • 21. November 2006 um 15:48
    • #35

    es kommt auch drauf an ob dafür das spiel unterbrochen werden musste oder nicht (bei der rauferei der zwei).
    i persönlich bin ja so und so da meinung, wenn sich zwei haun wollen sollen sie und dann beide auf da bank sitzen mit von mir aus 2+2 und wir spielen 5 gegen 5 weiter, dann haben die dampf abgelassen was ja mit den teams an sich nix zu tun hat.

  • Geroldov
    Gast
    • 21. November 2006 um 15:49
    • #36
    Zitat

    Original von Spezza19
    ich schon, weil sich 2 gleiche strafen zum selben zeitpunkt ausgesprochen im normalfall aufheben => kommen also nicht auf die uhr.

    ich glaub so hab ich zumindest mal gelesen (ist auch schon ein wenig her)

    @Pausentee

    beispiel 2 müsste normalerweise die strafe gegen team A normal ausgesprochen und tor für mannschaft A gegeben werden !?

    des wird schon lange nicht mehr durchgeführt.
    alles auf die uhr lautet die devise.

    p.s.s und jetzt überlegts mal was wäre wenn.....

    ihr nicht das regelbuch aus dem internet kopieren könnt weil gerade 5000 leute die als sau scheiss kerl und arschloch beschimpfen.....
    ihr körperlich und geistig so unterdrucksteht und innerhalb von wenigen sekunden entscheiden müsstet.
    wenn ihr das schafft dann meldet euch beim renato hagen den solche leute werden gesucht.
    ach ja, ihr bekommt 150 euro für 24 stunden dienstreise. müsst euch aber dienstag oder freitag nachmittag und hin und wieder montag vormittag frei nehmen, weil ihr auf der hin- oder rückreise seids.
    in eurer leset ihr dann im spielbericht wie schlecht ihr nicht seid und das von leuten die nicht mal eislaufen können.

    meine frage an euch: wer will schiri werden?

    2 Mal editiert, zuletzt von Geroldov (21. November 2006 um 16:03)

  • Oleg
    _
    • 21. November 2006 um 15:52
    • #37
    Zitat

    Original von Geroldov
    [alles auf die uhr lautet die devise.

    Seids froh, sonst würden wir ja gar keine Specialteams brauchen :), 60 min 5 gegen 5 wäre ja fad.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (21. November 2006 um 15:54)

  • Hiob
    Nationalliga
    • 21. November 2006 um 15:59
    • #38

    letztes beispiel
    ich würd sagen es geht 5:3 weiter bin ich mir ned hundertpro sicher
    der goalie geht auf alles fälle duschen :)

    (antwort eines nicht lizensierten fans)

    edit: ich entscheid mich um für 5:4 und der der schu die strafe verbüsst fürn goalie, kriegt nu amoi 2 wenn die ersten 2 abgelaufen san,aba ehrlich des weiss ich ned, des san dann schu sehr spezialfälle ;)

    aba da denk ich beschwert sich eh kana, wenns da mal ned hinhaut

    Einmal editiert, zuletzt von Hiob (21. November 2006 um 16:03)

  • Pausentee
    Gast
    • 21. November 2006 um 16:01
    • #39
    Zitat

    Original von Geroldov

    des wird schon lange nicht mehr durchgeführt.
    alles auf die uhr lautet die devise.

    p.s.s und jetzt überlegts mal was wäre wenn.....
    ihr nicht das regelbuch aus dem internet kopieren könnt weil gerade 5000 leute die als sau scheiss kerl und arschloch beschimpfen.....
    ihr körperlich und geistig so unterdrucksteht und innerjhalb von wenigen sekunden entscheiden müsstet.
    wenn ihr das schafft dann meldet euch beim renato hagen den solche leute werden gesucht.
    als ja ihr bekommt 150 euro für 24 stunden dienstreise. müsst euch aber dienstag freitag nachmittag und hin und wieder montag vormiottag frei nehmen, weil ihr auf der hin oder rückreise seis.

    meine frage an euch: wer will schiri werden?

    Genau das wollte ich damit unter Beweis stellen. Wir überlegen hier mit dem casebook herum, während die Schiedsrichter in Sekundenbruchteilen entscheiden müssen.
    Dafür dürfen sie sich beschimpfen lassen, und als "Dank" fährt dann aufgrund dieser Nebenbeschäftigung auch noch die Steuer drüber.

    Und außerdem sind sie ja nicht nur der EBEL verpflichtet, sondern müssen für ihren Landesverband auch noch Dienste tun - irgendwo in Elite- oder Unterligen, wo die ganze Problematik mit Zusehern und Spielern (meistens selbst nicht in Kenntnis der Regeln) noch intensiver ist als in der BL oder NL.

  • avatar
    NHL
    • 21. November 2006 um 16:03
    • #40
    Zitat

    Original von Pausentee
    RICHTIG!!!
    Technisches Tor - inklusive Strafe.


    Jetzt wird's kniffliger:

    A1 (Torhüter) – 2 + 10 Minuten um 3:00
    A1 (Torhüter) – 2 + 10 Minuten um 3:30

    ________________________________________

    Sieht einfach aus - ist es aber nicht. Torhüter geht um 3:30 jedenfalls vom Eis (zweite MISC ist GA-MI). Aber: Müssen beide Diszis abgesessen werden? Wird 3 gegen 5 gespielt, obwohl der gleiche Spieler (nämlich der Torhüter) die Strafen bekommen hat? Oder werden die Strafen aufgeschoben, d.h. die zweite Zweiminutenstrafe beginnt erst nach Ablauf der ersten?

    Alles anzeigen

    Wieso technisches Tor?
    Penalty Shot muss es geben:

    569 - WERFEN EINES STOCKES ODER EINES GEGENSTANDES INNERHALB DES SPIELFELDES
    Wirft ein Spieler oder Torhüter auf dem Eis, in seiner Angriffszone oder in der Neutralen
    Zone, einen Stock oder einen Teil des Stockes oder irgend einen Gegenstand in
    Richtung des Pucks, erhält er eine:
    - Grosse Strafe + automatisch Spieldauer-Disziplinarstrafe (5’ + SPD)
    Wirft ein Spieler, Torhüter auf dem Eis, oder Team-Offizieller des verteidigenden Teams,
    in seiner Verteidigungszone einen Stock oder einen Teil des Stockes oder irgend einen
    Gegenstand in Richtung des Pucks, erhält das schuldlose Team einen:
    - Strafschuss (Penalty) zugesprochen

    Platziert der Torhüter absichtlich seinen Stock, einen Teil des Stockes, oder irgend einen
    Gegenstand vor seinem Tor, und der Puck trifft diesen Gegenstand, wird dem schuldlosen
    Team ein:
    - Tor zugesprochen
    Es spielt dabei keine Rolle ob sich zu diesem Zeitpunkt der Torhüter auf der Eisfläche
    befindet, oder ob er bereits die Eisfläche verlassen hat.


    Zur neuen Regelfrage:
    Die Diszis werden so und anders net abgesessen,weil kein Spieler den Torhüter ersetzen muss bei einem 10er.. nur die 2min müssen abgesessen werden..
    5-3 wird gespielt nach der 2. Strafe für 1.30 würd ich sagen....


    EDIT:
    möchte aber drauf hinweisen, dass a) solche Fälle in durchschnittlichen Spielen selten bis nie vorkommen vor allem die 2. Frage.... b) ich das Regelbuch jetzt verwendet habe um sicher zu sein und keinen scheiss zu schreiben c) ich die Strafen so gegeben hätte, mir aber unsicher war d) die Schiris das jahrelang machen, Schulungen haben und wandelnde Regelbücher sind und ALLE Regeln auswendig können müssen bei den Tests inklusive Case Book..

    Schiri sein is net einfach, es ist nervig dauernd angesudert zu werden von leuten und spielern die basics netmal wissen aber glauben sie haben recht... aber bei aller Liebe zu den Schiris und den Scheiss Job den sie haben - manchmal bzw bei manchen Schiris sehr oft ists einfach so, dass sie einfach schlecht sind und das meistens nicht nur 1,2 Spiele sondern grundsätzlich... Spieler werden kritisiert und rausgehauen, aber die Schiris sind sooooo arm...
    @ Gerold - du sagst immer Spieler dürfen keinen Druck haben die sollen spielen etc.
    Warum solls dann bei schiris anders sein? die dürfen druck haben und unter Belastung stehen, gegenvorschlag, die sollen einfach pfeifen ;)
    Abgesehen weisst du ganz genau so wie ich, dass die Schiris tw einfach schwachsinn pfeifen, das is mehr als deutlich ersichtlich aus mancher deiner Reaktionen *ggg*

    Einmal editiert, zuletzt von avatar (21. November 2006 um 16:12)

  • Hiob
    Nationalliga
    • 21. November 2006 um 16:05
    • #41

    ja wie gesagt das steht ja nicht ausser frage, dass es eine sch... job ist
    darum ja auch, wie man ihnen helfen kann !!!

    und primär regt ma sich über offensichtliche klare fouls oder nicht fouls auf, die spezialfälle, bitte der der sich da aufregt, kann glei seine schuhe schnürren

    (ausser man ist zu alt und darf nimma anfangen oder so ;) )

    edit wegen 300minuten limit???

    das ist ja die frage:
    muss für den goalie dann ein zweiter die weiter strafe aussitzen, dann sinds 5:3 oder wird da so argumentier dass da goalie eigentli schu draussen sitzte und demnach die nächsten 2 min nachand zu laufen beginnen
    wie dem auch sei, würd ich beides OK finden und mi ned beschweren, wenn da goalie schu so deppert ist und so an bledsinn baut

    Einmal editiert, zuletzt von Hiob (21. November 2006 um 16:07)

  • Pausentee
    Gast
    • 21. November 2006 um 16:10
    • #42
    Zitat

    Original von avatar

    Wieso technisches Tor?
    Penalty Shot muss es geben:

    569 - WERFEN EINES STOCKES ODER EINES GEGENSTANDES INNERHALB DES SPIELFELDES
    Wirft ein Spieler oder Torhüter auf dem Eis, in seiner Angriffszone oder in der Neutralen
    Zone, einen Stock oder einen Teil des Stockes oder irgend einen Gegenstand in
    Richtung des Pucks, erhält er eine:
    - Grosse Strafe + automatisch Spieldauer-Disziplinarstrafe (5’ + SPD)
    Wirft ein Spieler, Torhüter auf dem Eis, oder Team-Offizieller des verteidigenden Teams,
    in seiner Verteidigungszone einen Stock oder einen Teil des Stockes oder irgend einen
    Gegenstand in Richtung des Pucks, erhält das schuldlose Team einen:
    - Strafschuss (Penalty) zugesprochen

    Platziert der Torhüter absichtlich seinen Stock, einen Teil des Stockes, oder irgend einen
    Gegenstand vor seinem Tor, und der Puck trifft diesen Gegenstand, wird dem schuldlosen
    Team ein:
    - Tor zugesprochen
    Es spielt dabei keine Rolle ob sich zu diesem Zeitpunkt der Torhüter auf der Eisfläche
    befindet, oder ob er bereits die Eisfläche verlassen hat.

    Alles anzeigen

    Also, wenn ein Spieler, der derjenigen Mannschaft angehört, die im "Vorteil" spielt, in der eigenen Verteidigungszone den Stock zum Puck wirft, ist technisches Tor zu geben, wenn sich der Puck Richtung Tor bewegt, weil das Tor ja leer ist und ein Tor in das leere Tor während einer angezeigten Strafe ("Eigentor") nach der neuen Regel möglich ist.
    Link wird nachgereicht; suche das gerade im internet - hab das casebook 2006 nur als Buch.

  • Hiob
    Nationalliga
    • 21. November 2006 um 16:16
    • #43

    wenn ma schu dabei san
    ich erinner mich an einen herbie hohenberger der von da neutralen den schläger einem linzer spieler nach schoss richtung tor, bei nem breakaeay richtung villacher tor, da gabs ka strafe ;)

    aba wie dem auch sei, wir könnten uns da jetzt regeltechnisch zerfleischen und des einzige was rauskommt ist dass, wir sehen dass wir alle feinheiten eh ned kennen, wir aba auch ned zu denen gehören, die an schiedsrichter bei sowas anbrüllen.
    ich mein ich schrei schu mal runter ob er deppert ist, bei allerdings "klaren" regelwidrigkeiten und sicher nie bei so was komplizierten und die da schreibn, juhu neue schiris braucht das land.

    schau wir handhaben es in der hobby liga meist so
    "wer sudert, der pfeifft, wer pfeifft, sudert nicht mehr"

    gut das geht in da buli, wohl schwer, weil die wären schu wieder auf den weg zu mir, wenn ich grad in die andere richtung versuch nachzufahren.

    aba ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass es ja darum geht wie man es "verbessern" kann und, tja da gibts ja vorschläge und wenn wer dampf ablassen mag dann da, kriegt er halt dann 10min forums diszi wegen kritik am entscheid ;)

  • avatar
    NHL
    • 21. November 2006 um 16:17
    • #44
    Zitat

    Original von Pausentee

    Also, wenn ein Spieler, der derjenigen Mannschaft angehört, die im "Vorteil" spielt, in der eigenen Verteidigungszone den Stock zum Puck wirft, ist technisches Tor zu geben, wenn sich der Puck Richtung Tor bewegt, weil das Tor ja leer ist und ein Tor in das leere Tor während einer angezeigten Strafe ("Eigentor") nach der neuen Regel möglich ist.
    Link wird nachgereicht; suche das gerade im internet - hab das casebook 2006 nur als Buch.

    Stimmt - mein Fehler, hab falsch gelesen..
    Dachte Strafe anezeigt gegen A und zusätzlich wirft ein Spieler von A den Stock Richtung Puck, nachdem sich das Spielgeschehen in die Verteidigungszone von A verlagert hat...

    Sowies richtig da steht, gibts technisches Tor...
    Ist in meinem "alten" Regelbuch nicht erfasst weils ja wie du richtig gesagt hast es heuer die Änderung gab dass Tor zählt, wenn Torhüter vm Eis genomen wurde....

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. November 2006 um 16:58
    • #45

    alleine an der entstandenen diskussion über gewisse regelauslegungen seht ihr schon welch schweren standpunkt jeder ref hat.

    jetz kommen noch details hinzu wie zum beispiel von oben sprich tribüne einiges leichter zu sehen is bzw anders aussieht als vom eis aus.

    schiri hier zu ordnen nach top oder flop glaube ich braucht es nicht.

    wir haben im hci forum einmal und ich glaube auch bei den ahnungslosen im forum einmal einen regeltest der einfachsten art durchgeführt und plötzlich erkannten einige dass sie obwohl sie glaubten recht gut drauf zu sein zu hause in aller ruhe den test telweise nicht einmal zu 50% bestanden

    bei den ahnungslosen war mir das von vornherein klar ;) :D

    deswegen auch der name

    und jetzt sind wir dann im einen vollen stadion bei sprechchören gegen den ref bei engem spielstand und und und.

    in meinen augen haben wirklich nur zwei refs wirklich immer schwierigkeiten spiele zu leiten. der rest pfeift im normalfall in meinen augen recht brauchbar bis sehr gut.

    und ich sehe viele spiele in der schweiz italien deutschland und auchn internationale turniere und aknn nur sagen her brauchen sich unsere nicht verstecken. nur eines ist anders international

    die ewige jammerei einiger spieler und die schwalben werden rigoros geahndet.

    und eines muss man ehrlicherweise zugeben vergehe in unterzahl wird hier ebenso rigoros gepfiffen . in ö hängen den ref da unter dem hallendach neben den restricted numbers auf leider.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. November 2006 um 18:18
    • #46
    Zitat

    Original von eisbaerli
    alleine an der entstandenen diskussion über gewisse regelauslegungen seht ihr schon welch schweren standpunkt jeder ref hat.

    jetz kommen noch details hinzu wie zum beispiel von oben sprich tribüne einiges leichter zu sehen is bzw anders aussieht als vom eis aus.

    schiri hier zu ordnen nach top oder flop glaube ich braucht es nicht.

    wir haben im hci forum einmal und ich glaube auch bei den ahnungslosen im forum einmal einen regeltest der einfachsten art durchgeführt und plötzlich erkannten einige dass sie obwohl sie glaubten recht gut drauf zu sein zu hause in aller ruhe den test telweise nicht einmal zu 50% bestanden

    nach mehr als 30 passiven jahren an konsum und (wesentlich weniger an aktiver mitwirkung) in den diversesten ligen und ländern muß ich gestehen, daß ich sicher auch nicht alle regeltechnischen feinheiten bei den kummulierten strafen von mehreren spielern gleichzeitig oder bei jenen strafen, die ganz selten ausgesprochen werden, beherrsche (ähnlich, wie ein golfer, der üblicherweise das regelbuch auch nicht auswendig kann, obwohl er fair spielen will). ich denke, echte regelbuchkenner, die bis ins letzte detail fehlerfrei sind, gibt's nur ganz, ganz wenige.

    ich traue mir allerdings von meinem tribünenplatz schon zu, in einem hohen prozentsatz regelkonforme checks von regelwidrigen zu unterscheiden, haken, halten, beinstellen oder eine behinderung bzw. eine schwalbe zu erkennen. du hast völlig recht, daß man auf der tribüne von einem guten platz oft besser sieht, als der ref selbst, der am eis in bewegung ist.

    die ebl-heads haben, bis auf ein, zwei unverbesserliche in den letzten ein bis zwei jahren hart an sich gearbeitet und sich im schnitt tatsächlich um einiges verbessert. schiffauer hat beispielsweise im letzten spiel vic-jesenice für mich eine seiner besten leistungen, die ich von ihm jemals live gesehen habe, abgeliefert. das hätte ich ihm so nicht zugetraut.

    was jetzt aber noch unbedingt verbessert gehört, ist die konsequenz einer linie über drei drittel, die rigorose bestrafung von schwalben (und meckern) und das teamwork mit den linesmen (die leider manchmal erbärmlich schwach sind). nachdem durch diese zero-tolerance-politik das halten und haken tatsächlich stark reduziert wurde, das spiel dadurch auch durchaus schneller wurde, sollte man sich auf das checking konzentrieren. nicht jeder bei uns mit 2min oder mehr geahndete "kracher" ist wirklich regelwidrig. unfairness gehört aus dem spiel verbannt, härte aber nicht!

    im internationalen vergleich (vor allem schweiz oder deutschland) haben unsere refs den nachteil, daß sie von einem geringen niveau kommend, sich stark verbessert haben und ihnen die schwache zeit noch immer gewaltig nachhängt, während die refs in den anderen ligen von haus aus zumeist respektspersonen sind und ihr niveau seit vielen jahren haben. dieser nachteil wird sich in einigen jahren auflösen, aber unsere refs müssen (auch mit weiterer internationaler unterstützung) weiterhin hart an sich arbeiten. die liga hat ihr niveau gewaltig gesteigert, die refs ziehen nun langsam, aber doch, nach - gottseidank!

  • icewall
    Nationalliga
    • 22. November 2006 um 00:15
    • #47

    wieviel minuten werden für den goalie GESAMT im spielbericht eingetragen???
    bei A1 2+10 3:00
    A1 2+10 3:30

  • Geroldov
    Gast
    • 22. November 2006 um 07:21
    • #48
    Zitat

    Original von icewall
    wieviel minuten werden für den goalie GESAMT im spielbericht eingetragen???
    bei A1 2+10 3:00
    A1 2+10 3:30

    24 minuten, die zweite 10er ergibt zwar eine spieldauer wird aber nicht als solch eingetragen.

    @
    eisbärli

    danke für das ansprechen der schwalben, mir kommt nämlich gleich das frühstück hoch.
    diese fallsucht macht sich langsam auch in eishockey breit. finde es zum kotzen, dass sich spieler fallen lassen um eine strafe für den gegner rauszuholen. die sollen zum fzußball wechseln. das ist echt das letzte, solche leute sollte man nach dem spiel prügeln dürfen( statt dem händeschütteln). erstens total unsportlich und zweitens macht es dem schiri die arbeit noch schwerer.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 22. November 2006 um 08:01
    • #49
    Zitat

    Original von Geroldov

    24 minuten, die zweite 10er ergibt zwar eine spieldauer wird aber nicht als solch eingetragen.

    es werden 34 minuten eingetragen!

    die zweite 10er ergibt eine spd und die wird natürlich mit 20min eingetragen!!!!!

  • Geroldov
    Gast
    • 22. November 2006 um 08:32
    • #50
    Zitat

    Original von baerli1975

    es werden 34 minuten eingetragen!

    die zweite 10er ergibt eine spd und die wird natürlich mit 20min eingetragen!!!!!

    kann auch sein, aber 10+10 ergibt ja die 20 oder. kann mich aber täuschen. entscheide hier immer nach gefühl*ggg*

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™