1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Zukunft der Nationalliga?

  • freshone
  • 28. Januar 2003 um 14:56
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 28. Mai 2003 um 16:41
    • #26
    angeblich soll es auch einen zweiten Wr. Verein in der Nationalliga geben, die nehmen sich das Derby also auch gleich mit :alien:
  • dagobert
    Nachwuchs
    • 10. Juli 2003 um 09:17
    • #27
    wie geht´s eurer meinung nach nächstes jahr weite.
    zell, dornbirn und salzburg sollen ja in die erste liga wechseln.

    ich glaube man sollte wieder eine lösung mit os und west anstreben damit sich die vereine bei den fahrtkosten einigen einsparen können.
    den für den wev ist es sicher nicht billig so oft ins ländle zu fahren.
  • Skunk
    Nationalliga
    • 10. Juli 2003 um 09:39
    • #28
    Eine Teilung in Ost und West ist ein absoluter Blödsinn. Soll ich mir 10 mal das Derby ansehen oder doch lieber ständig wechselnde Gegner, und die Fahrtkosten sind das geringste Problem. Ein Ausländer weniger oder weinger hohe Gehälter und kannst das ganze Jahr durch Österreich fahren mit deiner Mannschaft
  • christian
    Nationalliga
    • 16. Juli 2003 um 09:10
    • #29
    Eine Teilung ist wohl wirklich eine kaum vorstellbare Lösung, da einfach zu wenig Vereine da sind! Und dass eine Liga mit 4 Teams nicht attraktiv ist, braucht man sicher niemandem erklären!

    Zur Halle: Es muss auf jeden Fall Übergangsfristen geben und was ich mir vorstellen könnte sind auch Strafen, wenn ein Spiel ausfällt, die einfach so hoch sind, dass es niemand mehr riskieren wird, ohne Dach zu spielen!
  • Skunk
    Nationalliga
    • 17. Juli 2003 um 07:12
    • #30
    Übergangsfristen gibt es bereits!
    Alle neu in die Nationalliga einsteigende Vereine müssen ein Dach haben. Eine Ausnahme hat jedoch der EHC Bregenzerwald, weil er seit Anfang an beim Aufbau der 2.Liga dabei war. Sie können bis Saison 2005/2006 ohne Dach weiterspielen, ab dann müssen auch sie über eine Halle verfügen.
    Nur so kann auch eine vernünftige 2.Liga existieren in der alle Spiele zum vereinbarten Zeitpunkt garantiert sind.
  • Mortar
    Nationalliga
    • 17. August 2003 um 20:01
    • #31
    Ich sag auch dass es in nächster Zukunft ein Musskriterium sein sollte dass man eine Halle haben muss. Die Finanzierung ist meiner Meinung nach nicht so wirklich das Problem. Eine Stadt kann sich das sehrwohl leisten nach wenigen Jahren eine Halle zu finanzieren. Als Beispiel wird bei uns soagar einem Hobbyclub (Brucker Liga) der in Fronleiten zuhause ist eine Halle gebaut, wobei Fronleiten nur eine Markt ist...
    Ein Club wird sich eine Halle natürlich nie selber bauen, eh klar, aber mit der Stadt in der man spielt kann man sicher reden, denn die sollte froh sein eine Mannschaft zu haben die mitspielt.

    Ohne dieses Kriterium wirkt man ja auch nicht wirklich professionell...
  • wayne
    EBEL
    • 17. August 2003 um 23:48
    • #32
    Nicht überall zählen die Einheimischen und der Sport - es gibt angebliche Sportstädte, in denen die Uhren ganz anders laufen!
  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 19. August 2003 um 20:26
    • #33
    Kitzbühel?
  • wayne
    EBEL
    • 19. August 2003 um 20:45
    • #34
    100 Punkte *gg*
  • Daywalker50
    Gast
    • 23. August 2003 um 01:32
    • #35
    Ich glaube Kitzbühel liegt einfach nicht soviel am Eishockeysport. Die Sponsern lieber Tennis, Golf oder das Hahnenkammrennen.

    Ohne Halle sollte man in Zukunft keine Mannschaft in der Nationalliga spielen lassen. Bin froh das die Wälder in der nahen Zukunft eine Halle bekommen, weil es für die Mannschaft, den gegnerischen Mannschaften und den Fans sicher beseer ist.
  • EHC Bregenzerwald Fan
    Nachwuchs
    • 10. September 2003 um 17:18
    • #36
    Hallo Eishockey-Fans!
    Ich habe mir die Beiträge bez. einer Halle durchgelesen und es tut schon etwas weh wie einfach es sich einige Fans hier machen.
    Wir vom EHC Bregenzerwald wünschen uns nichts sehnlicher als eine Mehrzweckhalle und arbeiten mit Hochdruck daran, doch ganz so einfach wie sich es hier einige vorstellen ist das nicht.
    Einen Verein dazu noch wie einige meinen finanziell wegen Absagen zu bestrafen ist sowieso nicht nachvollziehbar. Der Verein bezahlt bei Schiedsrichteranreise die ganzen Kosten. Die geplanten Einnahmen sind sowieso weg. Die Werbemassnahmen sind aus dem Fenster geworfen. Bei einer Anreise einer Mannschaft trägt sowieso der EHC B die anfallenden Kosten (Bus, Verpflegung usw.). So eine Spielabsage kostet gleich einmal einige tausend Euro. Ganz davon abgesehen von dem Ärger der eigenen Fans bei Spielabsagen, Sponsoren, HelferInnen, Lieferanten uvm.

    Zuschauer bleiben wegen unserer scheiß Infrastruktur sowieso bei schlechtem Wetter aus.

    Uns schmerzt mit Sicherheit die ganze Sache mehr als jeden anderen Verein, Funktionär oder Fan. Das eine "Deadline" gesetzt wurde bis wann eine Halle stehen muss, ist bei uns auch jedem klar.

    Ich hoffe die vorbildliche und nervenaufreibende Arbeit unserer Leute trägt noch Früchte und wir bekommen diese Halle. Dies wäre schon für die Region Bregenzerwald sehr wichtig, aber so ist dass in einem ländlichen Gebiet eben, es braucht sehr viel Überzeugungsarbeit und Fürsprecher.

    Die Vereine und deren Fans können wir nur um Geduld bitten, spätestens 2006 ist entschieden, ob der EHC Bregenzerwald in der Nationalliga weiterspielen wird und unsere Funktionäre arbeiten daran.

    Ein Dank gilt aber hier gleich auch dem Verband und den Vereinen für ihr entgegengebrachtes Verständnis. Wir hoffen, dass auch einige Fans hier das jetzt aus einem etwas anderen Blickwinkel sehen. Wie gesagt: Wir müssen das beste aus unserer Situation machen, die für niemanden zufriedenstellend ist.

    Es sollte auch nicht der Konkurrenzgedanke da sein, einen Verein aus der Nationalliga wegen dieser Gründe hinauszuschießen, denn von einer starken NL profitiert das Österreichische Eishockey.

    Abschließend sei auch noch gesagt, dass so eine "Anlage" viel an Mehrarbeit gibt, dass wird aus logischen Gründen jedem klar sein, wie sehr wünschen sich unsere "Arbeitsbienen" auch hier eine Entlastung. Wenn man noch sieht wieviel der Verein an Eismieten, Gebäudemieten, Stromkosten usw. an die Gemeinde bezahlen muss, schmerzt es noch mehr. Ganz abgesehen von den noch höheren Kosten die bei den Trainings in Vorarlberg und der Schweiz bezahlt werden....

    Hier könnten wir noch so vieles anführen, aber das wäre Zeitverschwendung. Besser an der Umsetzung des Hallenprojekts weiterarbeiten.
  • wayne
    EBEL
    • 10. September 2003 um 18:58
    • #37
    Ist bei uns in Kitz ähnlich, nur was soll man machen, wenn keiner der Gemeindeväter etwas macht? Immer nur leere Phrasen, Eishalle kommt schon, wir müßen nur noch schauen wo......
    Selber kann der Verein leider keine Halle bauen.
  • Daywalker50
    Gast
    • 12. September 2003 um 01:46
    • #38
    Da ich seit 1.09.03 öfter in Kitzbühel bin wollte ich mir es nicht nehmen lassen mal auf den Lebenberg zu gehen um mir das Eisstadion von Kitzbühel anzusehen.

    Muss schon sagen das das Stadion schon ziemlich alt aussieht und für mich nicht für eine Nationalliga geeignet.

    Habe aber gehört das Kitzbühel am Voglfeld eine Eishalle, Curlinghalle und viele Parkplätze bauen will.

    Wäre sicher super für die Adler wenn die Halle wirklich gebaut wird. Aber wie es schon gesagt worden ist, ist nicht alles immer so einfach !
  • Mortar
    Nationalliga
    • 12. September 2003 um 03:29
    • #39
    @EHC Bregenzerwald Fan

    einfach machen tut sich hier keiner was, wir wissen ja eben dass genau ihr die kosten (und weiteres) für diverse absagen tragen müsst... du zählst ja genau die nachteile der inexistens einer halle auf! deinem posting nach würde euch eine halle ja billiger kommen als die derzeitige situation...
    und genau das sollte ja das argument eurer gemeindeväter sein eine halle bauen zu lassen!
    ich hab in einem vorigen posting davon erzählt wie es in anderen gemeinden zugeht, nämlich dass sogar einem hobbyverein (in meiner nähe) eine halle gebaut wird, weil dieser ev. vor hat mal in "höhere" ligadimensionen vorzudringen... und ich weiss(! ) dass es absolut(! ) drinnen ist eine, wenn auch kleine, eishalle innerhalb einiger weniger jahre über ein gemeindebudget zu finanzieren, wenn man will(!!! )
    sicher, für mich ist es selbstverständlich dass ich in eine halle gehe um eishockey zu sehen, unsere hat schon zig jahre auf dem buckel, aber das soll in einer zweithöchsten spielklasse auch so sein... sonst hat das mit professionalität nchts zu tun, so seh ich das...

    das natürlich jeder EHC fan nichts dafür kann ist mir schon klar, die wünschen sich die halle eh alle selber, aber ein gewisser druck sollte schon da sein damit die gemeinden, die von diesem sport profitieren, auch mal zu denken anfangen...

    auf eine überdachte eishockeyzukunft,
    mortar
  • wayne
    EBEL
    • 12. September 2003 um 09:29
    • #40
    Vogelfeld ist eine Alternative, die 2. ist eine Mehrzweckhalle beim Tennisstadion. Und daß ist nun wieder das Problem: 2 Vorschläge! Da kann es dann leider keine Einigung geben, da jede Fraktion im Gemeinderat natürlich nicht zugeben kann, daß ein Vorschlag einer anderen Fraktion der Bessere ist....
  • Mortar
    Nationalliga
    • 12. September 2003 um 09:49
    • #41
    tja politiker... das ist wohl deren bestimmung...
  • wayne
    EBEL
    • 12. September 2003 um 10:27
    • #42
    Und leider sind, wiedereinmal in Kitzbühel, die Einheimischen die Leidtragenden!
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™