1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Wir sind angezählt!

  • VEU Nostalgiker
  • 27. Januar 2003 um 19:12
  • Thomas
    Hobbyliga
    • 30. Januar 2003 um 10:58
    • #26
    Tja Wolfgang, das Fussi ein Eigenbauspieler von Feldkirch ist kannst selbst du nicht bestreiten.

    Und manchmal verstehe ich die Leute wirklich nicht: Soll irgendso ein junger Lausbub einen Fixplatz geschenkt bekommen????????? Darum die Aussage von Conny Dorn, die völlig richtig ist: Bei mir spielt keiner NUR weil er jung ist. Das nur ist das entscheidende Wort....

    Die Trainer werden wohl besser wissen als wir Experten ob er schon bereit ist Bundesliga zu spielen. Oder glaubt ihr nicht??

    Wie ich schon einmal bemerkt habe, Moosbrugger und Spannring sind die besten Beispiele, bei denen stimmts im Kopf nicht und die sind einfach unbrauchbar.

    Fekete war letztes Jahr noch Ausländer, als Gauthier verpflichtet wurde, mußte halt einer gehen, für den man keinen Ausländerplatz verschwenden kann. Zum damaligen Zeitpunkt war es leider noch nicht abzusehen dass er in so kurzer Zeit doch nicht mehr als Ausländer "zählt".

    In "Lustenau" spielen viele Junge und lernen auch dabei, aber das ist nur so, weil den Luschis gar keine andere Möglichkeit bleibt als den Weg über NUR junge Spieler zu gehen.

    Wenn der Nachwuchs in Feldkirch die Kraft hat sich durchzubeissen und endlich aufhört nur zu jammern, dann werden auch in Feldkirch Leute aus den eigenen Reihen wieder von sich Reden machen.

    Alle anderen die meinen das geht nebenbei und überhaupt nicht den Kopf für einen Profi haben, die schicken wir auch weiterhin liebend gerne nach "Lustenau"......
  • Woldo
    Tschentschn
    • 30. Januar 2003 um 11:18
    • #27
    feldkirch sollte amol gscheida a geld in die jugendarbeit stecken und nit imma alte teils schon fost rentner holen! dos is nit da richtige weg, und in dem olter in dem da wheeldon gauthier usw. sind is es klar das sie sich leichter verletzen, aber durch die rückholung von nasheim nächstes jahr (ein guter spieler aber zu alt) gehen sie wieder einen schritt in die falsche richtung, und auf dauer können sie mit dieser linie keinen erfolg haben, da wird die jugend erfolg haben und nicht die routine!
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 30. Januar 2003 um 12:38
    • #28
    @Thomas

    Wie oft hat der Fussi bei euch gespielt? Vor dieser Saison? Wo hat er also das SPIELEN gelernt? Unter Eigenbauspieler versteh ich den komplett aufzubauen und das habt ihr nicht.

    Moosbrugger ist inzwischen Stammverteidiger und er lernt. Ist im Gegensatz zum Saisonbeginn wesentlich besser geworden.
    Kassmannhuber hat in Lustenau auch oft gespielt (1.Liga), aber als er merkte das er beim ECF keine Chance hat, ist er eben gegangen. => zu Montafon um? Ja richtig um zu spielen.

    Fekete ist U20 Spieler und hat somit Österreicherstatus, erst ab nächstem Jahr ist er Ausländer, also warum musste er weichen?

    Gesson ist nach Lustenau warum?? Weil er spielen wollte.

    Wie sollen sich die Jungen beweisen? Im Training?? Sag mir mal wie das geht! Lernt man beim trainieren das Spielen?? NEIN. Man lernt Grundlegendes und dann ist ENDE.

    Feldkirch hat einen Super Nachwuchs, also der EHC2000, der ECF hat ja keinen. Schauts euch auf Eishockey,at die Nachwuchsergebnisse an. Felkirch ist meist unter den ersten Mannschaften.
    Aber warum hören die auf? Nicht weil sie Motivationsprobleme haben, sondern weil sie eben irgendwann drauf kommen, das JUNGE Spieler keine Chance bekommen, KEINE!
    Und hört endlich auf zu glauben das ihr in ein zwei Jahren Topspieler aus dem Nachwuchs bekommt. Das gibt es nicht. Nicht einen einzigen.

    Schaut euch die NHL an. da werden die Jungen auch ned auf die Bank gesetzt sondern eben an Farmteams verliehen, bis sie aufgrund der SPIELERFAHRUNG so gut sind das sie mitspielen können.
    Und wenn unser Experten schlau sind lassen sie nicht die Jungen auf der Bank braten sonder geben sie eben ab an ein Farmteam.

    Auf der Bank lernst nur eines. Ich hab keine Chance. Warum soll ich mir das antun. => Ah doch Motivationsprobleme.

    Und zum nebenbei hergehen. ES geht bei Auer, Grabher-Meier, Eiler, ... Es geht wenn man die Chance bekommt.
    Und als Junger Spieler gibt es auch anderes als Eishockey.

    Weil mit 40 gehtst entweder zum ECF oder du musst arbeiten.

    Und den meisten Zuschauern, Fans ist es lieber eine Kämpfende Mannschaft verlieren zu sehen, als eine lustlose Truppe und ich traue mich wetten das Usubelli und Colleoni mehr kämpfen würden als 4, 5 von Euren super Oldies

    So ich bin fertig
  • christian 91
    NHL
    • 30. Januar 2003 um 12:40
    • #29
    es ist schon klar das eine gewisse portion mut dazugehört um junge und unerfahrene spieler einzusetzen.
    aber der bergström hat seine linie in den letzten jahren durchgezogen und ist damit relativ erfolgreich geblieben.

    das vom ecf keiner verlangt einen lausbuben einzusetzen ist klarer als sonnenklar lieber THOMAS!
    zum glück gibt es bei euch im ländle den ehc lustenau,so haben wenigstens einige eurer talentierten nachwuchsspieler die chance zu spielen!!

    lg aus klagenfurt :exclamation:
  • bubu
    Nationalliga
    • 30. Januar 2003 um 14:03
    • #30
    Ohne hier jetzt irgendwie Position zu beziehen, möchte ich mal folgende Überlegung in die Diskussion einbringen.

    Nehmen wir mal an, ein fiktiver Verein mit traditionsreicher Vergangenheit versucht den Neueinstieg ins "Eishockeygeschäft". Da die Fans des Vereines größtenteils von früher her ziemlich verwöhnt sind und der Bekanntheitsgrad des ehemaligen Vereines sehr groß ist (nehmen mir an mindestens jeder 2. im Land kennt den Namen), und der Name des Vereins im Land ein Gütesiegel für Spitzensport ist, sind die Erwartungen hoch.
    Und da der Präsident des Vereines (nicht arm, aber auch kein Multimillionär) selbigen nicht auf Dauer allein finanzieren kann, überlegt er sich folgendes: Für einen Verein der sich Abseits der Schuldenfalle bewegt, braucht es
    a) eine erfolgreiche Mannschaft, damit
    b) ein zufriedenstellender Zuschauerschnitt erreicht werden kann, was zu einer weiteren Geldquelle führt,
    c) den Sponsoren. Diese handeln meist im Interesse der Firma, weshalb nur selten einer aus Symphatie in den Verein investiert, was heißt dass ohne Erfolg->keine Zuschauer->keine Sponsoren!  
    Um jedoch mit Punkt a) beginnen zu können, braucht es zugekaufte, erfahrene, gute Spieler, da es der vorangegangene Verein verabsäumte, für eine ausreichende Anzahl an billigen, heimischen Spielern zu sorgen. Damit der neue Verein jedoch nicht an die teils unrühmliche Tradition des Vorgängers anknüpft, gilt es ein Mittelding zwischen jungen und billigen (dafür jedoch unerfahrenerer) und alten und teuren (eventuell mit kämpferischen Mängeln, was jedoch durch die Jungen ausgeglichen wird) zu finden. Da der neue Verein in der Nachwuchsarbeit teilweise bei Null beginnen muss, dauert es eben noch zwei, drei Jahre bis der eigene Nachwuchs herangeführt wird (hoffentlich...).
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 30. Januar 2003 um 18:48
    • #31
    Richtig Bubu ein Mittelding braucht es zwischen alt und Jung.
    Erfolg für Zuschauer und Sponsoren (wobei eine Zusammengekaufte Mannschaft keinen solchigen Garantiert)

    Nicht das Ihr mich falsch versteht. Ich denke das der ECF als Nachfolger der VEU sehr wichtig für die österreichische Liga ist.
    Ich bin nur von dem Weg enttäuscht den sie gehen. Es beginnt nunmal so wie es aufgehört hat, mit dem Zusammenkauf einer Mannschaft.
    Wieviele Spieler aus der Erfolgreichen Zweitliga Mannschaft sind noch da und spielen? 5, 6?
    Wieviele Fans forderten nach dem Aufstieg den Meistertitel?

    Das der ECF nun Erfolgsdruck von Seiten der Fans und wahrscheinlich auch der Sponsoren hat, hat er sich selber zu verdanken. Nämlich durch die Einkaufspolitik vor der Saison und durch die "dumme" Siegesserie am Anfang.

    Statt sich durch Spieler aus der nähren Umgebung (Lustenau, Montafon, Dornbirn, Rankweil, Hohenems, Bregenzerwald, Feldkirch) zu verstärken so das ein Platz im Mittelfeld möglich gewesen wäre und dadurch die Fans emotional an den Verein zu binden (Zuschauerschnitt von 1500 hättet ihr auch gehabt und wenn 400 reichen immer noch ein sattes plus eingefahren), hat der ECF lieber die alten Spieler und Fans der VEU regeneriert bzw sich Zuschauer durch den Erfolg "gekauft"

    Wie man sieht schlägts jetzt auf den Zuschauerschnitt, der stetig bergab geht, weil sich der Fan nicht mit den Spielern identifizieren kann sondern nur kommt weil's die VEU zu sehen gibt bzw. der Verein gewinnt.

    Klar mein Weg wäre schwerer gewesen aber vielleicht nur am Anfang.
  • Thomas
    Hobbyliga
    • 30. Januar 2003 um 19:48
    • #32
    Tja Wolfgang, wieviele Spieler spielen denn noch zB bei den Linzern, die früher 2. Liga gespielt haben???

    Vielleicht kein gutes Beispiel, aber mit Zweitligaspielern kommt man in der Bundesliga nicht weiter.
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 30. Januar 2003 um 20:40
    • #33
    Naja Linz ist wirklich kein guter Vergleich.

    Klar kommst mit einer zweitliga Mannschaft in der ersten ned weit, aber mit ein paar Verstärkungen z.B. eurer zweitliga Mannschaft + eure jetztigen Ausländer, Wäre doch auch ned so schlecht gewesen, halt ned unter den top 4, aber wie gesagt nach dem Aufstieg hat niemand großes von euch erwartet. Die Erwartung kam erst nach den Einkäufen.

    Und irgendwann hab ich hier auch mal gesagt: Erfolg kann man sich erkaufen, kurzfristig"
    Dazu stehe ich immer noch.
  • Grenier 11
    KHL
    • 31. Januar 2003 um 10:44
    • #34
    Wieder mal unser Wolfgang aus dem doch so tollen Lustenau ;)

    Original Kommentar von Wolfgang über Feldkirch
    "Nämlich durch die Einkaufspolitik vor der Saison und durch die "dumme" Siegesserie am Anfang"

    Ist Dir eigentlich bewusst was Du teilweise für einen Müll von Dir lässt, Du kannst doch nicht eine Siegesserie einer Mannschaft als Dumm!!!! hinstellen - sowas hab ich ja noch nie gesehn.
    Ich stell mir die Frage was Dir das Feldkircher Eishockey angetan hat damit Du dauernd darüber lästerst, ich glaube Ihr habt in Lustenau genug Probleme!!
    Kümmer Dich lieber darum das wieder mal mehr als 500 Zuschauer in die Rheinhalle kommen, denn so wie es ausschaut seid ihr der Verein der Infrastrukturmäßig einfach nicht in die Bundesliga paßt.
    Das einzige das ich mir in Lustenau lobe ist die Nachwuchsarbeit, doch in Feldkirch ist man auf dem besten Weg wieder einen starken Nachwuchs zu forcieren. Doch im Moment ist bei einigen Jahrgängen einfach ein Loch drin - doch ich bin mir sicher das die Mannschaft in den nächsten Jahren verjüngt wird.
  • Haxo
    NHL
    • 31. Januar 2003 um 11:41
    • #35
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Jan. 31 2003,10:44)
    ich bin mir sicher das die Mannschaft in den nächsten Jahren verjüngt wird.[/QUOTE]
    Ich find das, was Lustenau mache ehrlich gesagt schon sehr gut, wenn man sich mal länger in der ersten Liga halten kann, trägt die Nachwuchsarbeit sicher Früchte, sieht man ja jetzt schon. Von daher gefällt mir das Lustenauer Konzept um einiges besser als das Feldkircher.

    @verjüngen: alles andere grenzt ja schon an ein Naturwunder ;)
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 31. Januar 2003 um 12:55
    • #36
    @ Grenier ned Sätze aus dem Zusammenhang reißen

    was meinst du warum ich das Dumm in Anführungszeichen geschrieben habe??

    Es war deswegen dumm weil der Erwartungsdruck immer mehr gewachsen ist und der ECF in jedem Spiel Favorit war. (so stark ist/war er aber nicht)
    Man hat gesehen das der ECF diesem Druck eben nicht standgehalten hat.
    Ein Grund ist sicher der dünne Kader, ein weiterer das hohe Alter und jetzt kommt auch noch das Verletzungspech dazu.
    Und die Reaktionen der Fans hast im F'kirch Forum sicher auch gesehen. Bzw. siehst es immer noch. (Der Spieler ist sche...., und der und der und der)

    Schau dir doch mal die Zuschauerzahlen in F'kirch an, die werden auch immer weniger und das nach nur wenigen Niederlagen in Folge. Meiner Meinung nach liegts einfach daran, das es fast nur noch die ehemaligen VEU Stammfans und den Kern der ECF2te Liga Fans zum Spiel hinzieht. Der Standartzuschauer kann sich mit dem Verein (zu neu noch, und den Spielern (wer ist das, wo kommt der her) ned identifizieren.

    Im Gegensatz zu Lustenau lieber Grenier, weil da kamen erst deutlich weniger Zuschauer als man schon 10mal verloren hatte UND zwei Spiele lang lustlos rumspielte. Und es gab erst sehr wenige (1, 2) Spiele wo weniger als 500 kamen.

    Lustenau hat eine sehr kleine Halle ja, was solls. Darf man dann nicht in der ersten Spielen? Möchtest du den EHC in der zweiten Liga? Ich möchte den ECF nicht mehr vermissen. Auch wegen der vielen F'kircher die aufs Derby kommen.
    Ist doch schön wenn zwei Vereine dem "Ostblock" einheizen.
  • Grenier 11
    KHL
    • 31. Januar 2003 um 13:10
    • #37
    @Wolfgang - Du sagst das weniger Zuschauer kommen - stimmt!!
    Gründe:
    1. hat Feldkirch 8 der letzten 12 Spiele verloren!!!
    2. hat der Boom in ganz Österreich ein wenig nachgelassen

    trotz allem hat Feldkirch noch einen Schnitt von ca. 3300 Zuschauern - und bald kommt das Play Off - kann ja nur besser werden

    Thema Nachwuchs - da scheint in Feldkirch (man glaubt es kaum) ein Talent heranzuwachsen

    1 Ferrari F2000 18 79 32 111 86 14 5 7 0
    2 Grafschafter DEC/HSC 19 43 25 68 16 11 2 5 0
    3 Praty HCI 20 43 18 61 44 10 7 3 0

    nur 500 Leute in der ersten Liga ist nunmal einfach schwach - und das gabs glaub nur in Lustenau und Graz
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 1. Februar 2003 um 10:20
    • #38
    Grenier ich hab nie bezweifelt das es in F'kirch guten Nachwuchs gibt. Von den Ergebnissen her sind sie sogar ein Stück stärker als der Lustenauer Nachwuchs

    Das Problem ist nur das er keine Chance in der Kampfmannschaft bekommt.
  • Grenier 11
    KHL
    • 1. Februar 2003 um 11:53
    • #39
    [Blockierte Grafik: http://www.veu.or.at/data/bilder/fans.jpg]
  • Grenier 11
    KHL
    • 1. Februar 2003 um 11:58
    • #40
    Wohl oder übel muß sich die Mannschaft sowieso verjüngen, wir sind eh schon auf dem besten Weg. Unter Conny Dorn spielten weder ein Usubelli, Fussi, Colleoni - unter Bob Leslie spielt Fussi fix, Usubelli spielt mittlerweile auch bei fast jedem Spiel!!
    Vorallem wollen die Feldkircher Fans junge Leute sehn!!!
  • Grenier 11
    KHL
    • 1. Februar 2003 um 12:34
    • #41
    [Blockierte Grafik: http://www.veu.or.at/data/bilder/puck_animiert.gif]
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™