1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Wer ist der schwächste Caps Legio ?

  • marksoft
  • 12. November 2006 um 20:57
  • Geschlossen
  • dathorst
    Hobbyliga
    • 13. November 2006 um 09:53
    • #26

    naja einer dürfte schon weniger sein

    Posted 13/11/2006: Ian MacNeil (F)
    From Vienna Capitals to Sport Vaasa
    Added By: Tom Henriksson, Status: Confirmed

    Quelle Eurohockey.net

    Einmal editiert, zuletzt von dathorst (13. November 2006 um 09:59)

  • LostBoy
    Hobbyliga
    • 13. November 2006 um 10:15
    • #27

    Tja, der MacNeil war aber letzte Saison bei uns und nicht diese ;)

  • dathorst
    Hobbyliga
    • 13. November 2006 um 10:44
    • #28

    Ups... da habe ich mich jetzt vor lauter MAC täuschen lassen ;)

  • Goose
    NHL
    • 13. November 2006 um 10:57
    • #29
    Zitat

    Original von dathorst
    Ups... da habe ich mich jetzt vor lauter MAC täuschen lassen ;)

    Wobei es nicht so tragisch ist, weil im Caps-Forum wird die rückkehr von MacNeil gefordert!

    (kennt irgendwer die eine folge von Futurama ...... :D)

    LG

    Goose

  • Christoph_20
    KHL
    • 13. November 2006 um 11:04
    • #30

    würdet ihr mc millan für einen scoville oder mickey elick tauschen eigentlich? :D

  • mig_69
    KHL
    • 13. November 2006 um 11:14
    • #31

    ich kann nur sagen, schade um den teichhaus........

  • dürringer
    Hobbyliga
    • 13. November 2006 um 12:07
    • #32
    Zitat

    Original von Christoph_20
    würdet ihr mc millan für einen scoville oder mickey elick tauschen eigentlich? :D

    na eher gegen einen andre Lakos z.b :D

    mfg dür

  • Daywalker50
    Gast
    • 13. November 2006 um 12:42
    • #33
    Zitat

    Original von dürringer

    na eher gegen einen andre Lakos z.b :D

    mfg dür

    Nein der Lakos bleibt schön in Salzburg. der gefällt mir in dieser Saison besonders gut.

    Hab Mc Millan zwar nur in Salzburg gesehen aber er kam mir sehr lustlos und dispositioniert vor.

  • dürringer
    Hobbyliga
    • 13. November 2006 um 12:51
    • #34
    Zitat

    Original von Daywalker50

    Nein der Lakos bleibt schön in Salzburg. der gefällt mir in dieser Saison besonders gut.

    Hab Mc Millan zwar nur in Salzburg gesehen aber er kam mir sehr lustlos und dispositioniert vor.

    drum würden die caps fans ihn ja gern in salzburg sehen ;) :D

    mfg dür

  • Daywalker50
    Gast
    • 13. November 2006 um 13:41
    • #35

    @ dürringer

    Deswegen geben wir ihn auch nicht her ! ;)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 13. November 2006 um 13:46
    • #36

    MacMillan hat es in drei Monaten nicht wirklich geschafft sich an die große Eisfläche zu gewöhnen. Sein klassisch nordamerikanisches Stay at Home Defensespiel ist eher statisch und zu langsam in den Ecken.

    Die neue "Zero-Tolerance" Pfeiferei unserer Refs, die in Österreich leider nach wie vor nicht zwischen regelkonformen und regelwidrigen Checks unterscheiden können, nehmen Verteidigern seines Stils ihre größte Stärke, nämlich die faire Härte aus dem Spiel. MacMillan kurvt mittlerweile völlig verunsichert durch die Gegend, weil fast jeder Check, den er anbringt, automatisch 2min PP für den Gegner bringt. Er ist ein klassischer Checking-Defender, der aber in der EBL (leider) nicht checken darf.

    Daher ist er ein Fall für einen Tausch. Ich bin mir sicher, daß die Caps Verantwortlichen schon ihre Fühler ausgestreckt haben und ihr Suchprofil für einen Defender mittlerweile etwas verändert haben.

    Dieses neue körperlose "Girlie-Hockey", daß derzeit gespielt wird, checkt die klassischen "Bären" mittelfristig aus der Verteidigung aus und begünstigt eher die guten Skater mit einem harten Schuss, wie z.B. Elick, A.Lakos, Ignatjews, Unterluggauer, R.Lukas oder Werenka. Leider sind diese eher dünn gesäht. Ich bin schon neugierig, wer den MacMillan ersetzen wird.

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 13. November 2006 um 13:57
    • #37

    Genau dieses leiden hatte der HCI mit Einführung der "0-Toleranz / 0-Plan was ich pfeiffen muß" Regel mit Cloutier und Periard.

  • Spezza19
    NHL
    • 13. November 2006 um 14:34
    • #38
    Zitat

    Original von donald
    MacMillan hat es in drei Monaten nicht wirklich geschafft sich an die große Eisfläche zu gewöhnen. Sein klassisch nordamerikanisches Stay at Home Defensespiel ist eher statisch und zu langsam in den Ecken.

    Die neue "Zero-Tolerance" Pfeiferei unserer Refs, die in Österreich leider nach wie vor nicht zwischen regelkonformen und regelwidrigen Checks unterscheiden können, nehmen Verteidigern seines Stils ihre größte Stärke, nämlich die faire Härte aus dem Spiel. MacMillan kurvt mittlerweile völlig verunsichert durch die Gegend, weil fast jeder Check, den er anbringt, automatisch 2min PP für den Gegner bringt. Er ist ein klassischer Checking-Defender, der aber in der EBL (leider) nicht checken darf.

    Daher ist er ein Fall für einen Tausch. Ich bin mir sicher, daß die Caps Verantwortlichen schon ihre Fühler ausgestreckt haben und ihr Suchprofil für einen Defender mittlerweile etwas verändert haben.

    Dieses neue körperlose "Girlie-Hockey", daß derzeit gespielt wird, checkt die klassischen "Bären" mittelfristig aus der Verteidigung aus und begünstigt eher die guten Skater mit einem harten Schuss, wie z.B. Elick, A.Lakos, Ignatjews, Unterluggauer, R.Lukas oder Werenka. Leider sind diese eher dünn gesäht. Ich bin schon neugierig, wer den MacMillan ersetzen wird.

    auch wenns etwas off-topic ist, aber ganz ehrlich, diese angebliche null-toleranz hab ich schon ewig nicht mehr gesehn. weder in linz noch bei diversen anderen spielen auf premiere. also das würd ich nicht unbedingt gelten lassen. haken, halten und dergl. werden genauso wenig bestraft wie letztes jahr und bei den checks ist der unterschied mMn. auch schon vernachlässigbar. vorallen dingen deswegen, weil das unsere schiris sowieso noch nie verstanden habe.

    wenn ich daran denke, wie oft simonton am anfang auf der strafbank landete, nur weil bei einem fairen check die ganze halle gewackelt hat, wird mir heute noch schlecht....

    Einmal editiert, zuletzt von Spezza19 (13. November 2006 um 14:35)

  • Goose
    NHL
    • 13. November 2006 um 15:36
    • #39

    http://www.sport1.at/397+M5e5178a9de1.html


    wie erwartet bzw. für manche bereits bekannt

    sind Morgan und MacMIllan offiziell angezählt!

    LG

    Goose

  • MrHyde
    NHL
    • 13. November 2006 um 16:18
    • #40

    darf ich mal einfach und ganz unmotiviert einen Namen in die Runde werfen?

    Nur weil mir gerade fad ist:

    was macht eigentlich Dave Chyzowski?

    ;)

    sg

  • Goose
    NHL
    • 13. November 2006 um 16:22
    • #41
    Zitat

    Original von Webmaster
    darf ich mal einfach und ganz unmotiviert einen Namen in die Runde werfen?

    Nur weil mir gerade fad ist:

    was macht eigentlich Dave Chyzowski?

    ;)

    sg

    Der sitzt irgendwo und wartet auf einen anruf :D

  • Daywalker50
    Gast
    • 13. November 2006 um 16:34
    • #42

    Dave sitzt gerade in München auf und trainiert ein wenig beim EHC München mit.

    Wenn sich ein Legio bei denen verletzt, dann darf er auch mal in einem Meisterschaftsspiel ran.

    Denke aber wenn er einen Anruf aus der EBEL bekommt würde er sicher wieder in Österreich spielen.

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. November 2006 um 16:39
    • #43
    Zitat

    Original von Gooseman
    http://www.sport1.at/397+M5e5178a9de1.html


    wie erwartet bzw. für manche bereits bekannt

    sind Morgan und MacMIllan offiziell angezählt!

    LG

    Goose

    Alles anzeigen

    Wieso denn Morgan? Der hat doch hier die wenigsten Stimmen erhalten :D Hört man denn gar nicht mehr auf die Stimme des Volkes? (Anmerkung: Nein, ich will keine politische Diskussion heraufbeschwören ;) )

    Zu Chyzo: Ich glaube, die Caps wären mit einer Verstärkung/Veränderung in der Defense-Abteilung besser beraten - mit dem Scoren klappt's ja eh ganz gut...

    Einmal editiert, zuletzt von gm99 (13. November 2006 um 16:39)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 13. November 2006 um 16:41
    • #44

    Na wer wohl? Euer halblustiger Hydrant.

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. November 2006 um 17:49
    • #45
    Zitat

    mMn ist fankhouser keinen legioposten wert

    da fällt mir noch die bewertung für das ahnungslosen quiz ein ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 13. November 2006 um 19:49
    • Offizieller Beitrag
    • #46
    Zitat

    Original von donald
    ...und begünstigt eher die guten Skater mit einem harten Schuss, wie z.B. Elick, A.Lakos, Ignatjews, Unterluggauer, R.Lukas oder Werenka.

    In diese Liste gehört aber unbedingt noch Cornacchia!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 15. November 2006 um 04:50
    • #47

    lt heutiger krone haben sowohl #10 als auch #34 zwei spiele schonfrist.

    nach den spielen gegen jesenice wird lt. präse schmid bilanz gezogen.

    fankhouser steht lt. schmid jetzt nicht zur diskussion - "er trägt keine schuld" - sehe ich genauso, den bei der defense-performance einiger ist es zur zeit egal wer im tor steht ;)

  • A L e X
    Hobbyliga
    • 23. November 2006 um 18:35
    • #48

    Meiner Meinung nach Jeff MacMillan, obwohl er gegen VSV nur bei 2, der 10 Treffer auf dem Eis war.
    Trotzdem hatte ich mir von ihm mehr erwartet.
    Er fällt einfach im Spiel nicht so auf, zeigt keine guten Aktionen, und wirkt öfters etwas träge (kein Wunder bei der Masse) und unsicher.

    Unser Darcy enttäuscht mich aber auch emmens, hätte mir irgendwie mehr von ihm erwartet.

    Aber Fankhouser die Schuld zu geben, finde ich falsch. Wenn die Defense so drauf ist, wie momentan, können sogar die besten NHL Goalies nicht viel machen (ok, vielleicht doch). Aber wenn die Verteidigung stimmt, zeigt auch er seine Leistungen, richtige Patzer hatte er noch nicht viele (klar waren auch welche da).

  • Scott#13
    NHL
    • 23. November 2006 um 19:13
    • #49

    Mc Millan steht meiner Meinung nach zurecht in der Kriitk,- von einem Defense -Legio muss einfach mehr kommen. Wird wohl Abschied nehmen müssen.

    Bei Morgan verstehe ich die Sache nicht so ganz, - ein guter Skater und Arbeiter, der die Scheibe eigentlich tadellos ins Drittel bringt und zudem noch das ein oder andere Türl macht. - Fürs massenhaft Tore Schießen hat man eh andere.

    Frankhouser gehört meiner Meinung nach auch etwas in die Pflicht genommen. Er spielt zwar zumeist solide, aber eben nur solide. Etwas mehr Genie könnte man sich bei einem Tormannlegio schon erwarten. Finde, er kann seinem Ruf nicht ganz gerecht werden.

  • dürringer
    Hobbyliga
    • 23. November 2006 um 19:20
    • #50
    Zitat

    Original von A L e X


    Unser Darcy enttäuscht mich aber auch emmens, hätte mir irgendwie mehr von ihm erwartet.

    Ist das dein ernst? oder bist du erst seit diesem jahr ein caps fan? 8o ?( :rolleyes:

    mfg dür

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™