ZitatOriginal von alex20ander
... Warum ist es so schwer, dass sich 30 Leute auf ein Packl hauen und mal einen richtigen Fanclub gründen, weil der Tiroler Fan (die Sitzer) schon mitmachen, wenn Stimmung gemacht wird, man muss sie nur animieren ...
ich bin so ein "sitzer", der auf "animationen" von einem fanclub oder vom stadionsprecher pfeift. ich will weder "mitsingen", "mitschunkeln", "wellen schlagen", noch "aufstehen" müssen, wenn es jemand ansagt, sondern mit ein paar kumpels "in ruhe", ich wiederhole es, "in aller, aller ruhe" eishockey schauen.
ich entscheide selbst, wann mir eine szene gefällt und wann ich klatsche. und wann ich pfeife, wenn mir etwas nicht passt. dazu brauche ich niemanden, der mir das "ansagt". und ich nehme für mich in anspruch, einfach nur ruhig dazusitzen (zu dürfen), weil mir wegen einer langweiligen partie die füsse bereits eingeschlafen sind.
ich kann auf das dumpfe, langweilige, unmusikalische getrommle der "icerunners" - habe ich mich verlesen oder schreiben sie sich auf ihren transparenten in der einzahl "icerunner"? - locker verzichten. ich höre es gar nicht mehr, meine "psyche" blendet diesen "schmarrn" aus. irgendetwas originelles oder gar mitreissendes ist aus dieser ecke des stadions noch nie gekommen. bemüht (halb)laute "boring farts", fällt mir zu dieser truppe nur ein, mit starker tendenz zu unbegündeter selbstüberschätzung.
daher geht mir dieses ganze geseire hier ziemlich auf den geist. wenn jemand sein glück im "fanclub icerunner(s)" findet, um so besser. aber nehmt einfach zur kenntnis, dass nicht jeder "animiert" werden, oder gar ein "vereinsmeier" sein will.
salute, vincente.