Schwarz-gelbe Auferstehung zu Allerheiligen?
WE-V empfängt Bregenzerwald.
[Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/templates/subBlack/images/logo_phpBB.gif] gg. [Blockierte Grafik: http://www.ehcbregenzerwald.at/ehc/images/logo.gif]
Die Albert-Schultz-Eishalle wird am Mittwoch zum Schauplatz des Duells um den Playoff-Strich in der Eishockey-Nationalliga. Zu Gast bei den Wiener Eislöwen ist der EHC Bregenzerwald, der mit vier Punkten am 8. Tabellenrang steht. Die bisher punktelosen Wiener wollen den ersten Sieg.
Während die ersten acht Runden für den WE-V ernüchternd waren, gelang es dem Außenseiter Zeltweg sowohl beim Salzburger Farmteam, als auch in Zell/See zwei Punkte zu ergattern. Die Wiener, die dabei sind, sich nach den Abgängen von Trainer Haiszan und Teammanager Hammer neu zu formieren, mussten sich zuletzt vor eigenem Publikum dem Tabellenführer aus Zeltweg mit 1:7 geschlagen geben.
Bei den Vorarlbergern wird vor allem auf die gute Nachwuchsarbeit gesetzt. Es gelang, mehrere junge Spieler in die Kampfmannschaft zu integrieren udn für die Tore sorgen die beiden schwedischen Legionäre Pettersson und Abrahamsson. Ebenfalls in die Scorerlisten eingetragen haben sich Klaus Tschemernjak und Gabriel Pohl, der trotz seiner Jugend bereits in den erweiterten Kader des österreichischen Nationalteams für die letztjährige B-WM einberufen wurde.
Die Spieler des WE-V müssen nach den Turbulenzen wieder ein Team bilden und sich kontinuierlich nach oben arbeiten. Das Spiel gegen Bregenzerwald kann dafür der Grundstein sein. Zwar ist Ostern noch weit entfernt, gegen eine vorzeitige Auferstehung in Schwarz-Gelb werden die Eishockeygötter aber wohl nichts einzuwenden haben.
9. Runde:
WE-V vs Bregenzerwald
01.11.2006 - 19:15
Albert Schultz-Eishalle, Wien-Kagran