1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Landesligen
  4. Wiener Eislöwenverein

[01.11.06] 9. Runde: WE-V gg. Bregenzerwald

  • Mario Lemieux
  • 29. Oktober 2006 um 16:30
1. offizieller Beitrag
  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 29. Oktober 2006 um 16:30
    • #1

    Schwarz-gelbe Auferstehung zu Allerheiligen?

    WE-V empfängt Bregenzerwald.

    [Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/templates/subBlack/images/logo_phpBB.gif] gg. [Blockierte Grafik: http://www.ehcbregenzerwald.at/ehc/images/logo.gif]

    Die Albert-Schultz-Eishalle wird am Mittwoch zum Schauplatz des Duells um den Playoff-Strich in der Eishockey-Nationalliga. Zu Gast bei den Wiener Eislöwen ist der EHC Bregenzerwald, der mit vier Punkten am 8. Tabellenrang steht. Die bisher punktelosen Wiener wollen den ersten Sieg.

    Während die ersten acht Runden für den WE-V ernüchternd waren, gelang es dem Außenseiter Zeltweg sowohl beim Salzburger Farmteam, als auch in Zell/See zwei Punkte zu ergattern. Die Wiener, die dabei sind, sich nach den Abgängen von Trainer Haiszan und Teammanager Hammer neu zu formieren, mussten sich zuletzt vor eigenem Publikum dem Tabellenführer aus Zeltweg mit 1:7 geschlagen geben.

    Bei den Vorarlbergern wird vor allem auf die gute Nachwuchsarbeit gesetzt. Es gelang, mehrere junge Spieler in die Kampfmannschaft zu integrieren udn für die Tore sorgen die beiden schwedischen Legionäre Pettersson und Abrahamsson. Ebenfalls in die Scorerlisten eingetragen haben sich Klaus Tschemernjak und Gabriel Pohl, der trotz seiner Jugend bereits in den erweiterten Kader des österreichischen Nationalteams für die letztjährige B-WM einberufen wurde.

    Die Spieler des WE-V müssen nach den Turbulenzen wieder ein Team bilden und sich kontinuierlich nach oben arbeiten. Das Spiel gegen Bregenzerwald kann dafür der Grundstein sein. Zwar ist Ostern noch weit entfernt, gegen eine vorzeitige Auferstehung in Schwarz-Gelb werden die Eishockeygötter aber wohl nichts einzuwenden haben.

    9. Runde:
    WE-V vs Bregenzerwald
    01.11.2006 - 19:15
    Albert Schultz-Eishalle, Wien-Kagran

  • iceman
    LaLaLand
    • 1. November 2006 um 20:10
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    laut webradio der feldkircher steht es nach 17 minuten bereits 8:0 !!! fürn wev

    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 1. November 2006 um 20:18
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    habe grade mit wem telefoniert der in der halle ist.

    die wälder inferior. haben schon nach 6 minuten den goalie gewechselt. der wev total verändert gegenüber den letzten spielen. sie laufen nämlich. was auch immer das heissen soll ... *gg*

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 1. November 2006 um 20:49
    • #4

    12:0 im zweiten Drittel lt.Dornbirn Ticker. Das tut der geschundenen WEV-Fanseele gut.

    Edit: Im Lustenau Ticker ist von 8:1 die Rede

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (1. November 2006 um 20:59)

  • iceman
    LaLaLand
    • 1. November 2006 um 20:58
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    nein. es steht 8:1 ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 1. November 2006 um 21:13
    • #6

    9:1 nach 40min.

  • iceman
    LaLaLand
    • 1. November 2006 um 21:56
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    mittlerweile 12:2

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 1. November 2006 um 21:58
    • #8

    Das ist anscheinend auch der Endstand. Grats an den WEV

    Edit: Wenn jemand einen Spielbericht dazu bringt, ist Euch, glaube ich, niemand böse.

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (1. November 2006 um 22:00)

  • Whaler
    EBEL
    • 1. November 2006 um 22:00
    • #9

    Endstand 12:2

    Es ist schon ein Wahnsinn, wenn teilweise sogar die Spieler bei der Eisaufbereitung in Alberschwende mithelfen müssen und keinerlei Trainingsmöglichkeiten vorfinden.

    Dies führt zu solchen Blamagen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der davor so schwache WE-V innerhalb von wenigen Tagen so zu seinem Spiel findet.

    Im Bregenzerwald muss man sich was einfallen lassen, ansonsten nächstes Jahr...Ciao!

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 1. November 2006 um 22:08
    • #10

    Da hast Du schon recht. Man muss eh vor den Wäldern den Hut ziehen, wie sie sich trotzdem immer achtbar schlagen.

  • silent
    KHL
    • 2. November 2006 um 08:01
    • #11

    kurzer bericht vom spiel

    1.drittel

    schnelles spiel des we-v und sie haben endlich mal ihre torchancen verwertet und keine fehler in der abwehr gemacht. bregenzerwald nach vorne ganz schwach und in der abwehr eine menge stellungsfehler und manchmal sah es so aus als wären sie mit dem tempo des we-v überfordert insbesonders die abwehrspieler. zu weit vom gegner weg und jeder hacken eines we-v spielers ist reingegangen. logische konsequenz ein 8:0....hab ich persönlich bei einem spiel noch nie gesehen so ein ergebniss nach einem drittel

    2. drittel

    we-v hat um 1-2 gänge zurüchgeschaltet und die wälder können jetzt durchaus mitspielen ohne wirklich gefährlich zu werden.spiel plätschert dahin ohne grosse highlights

    3. drittel

    auch hier in anbetracht des resultats ein eher ruhiges spiel wobei der we-v nun doch versucht noch das eine oder andere tor zu machen...was schlussendlich auch gelingt.beim we-v ist der ganze kader im einsatz samt aller spieler aus der u20 die im kader sind..und das sind heute abend ganz schön viele.

    man sieht also das der we-v doch nicht so schwach ist...wenn sie ihre chancen zu toren nützen und in der abwehr gut stehen....wie von vielen angenommen. einzig manko das sie noch haben sie bekommen zu viele strafen durch dumme fouls.....nur die wälder konnten das an diesem abend nicht nützen

  • Sack
    Nationalliga
    • 2. November 2006 um 08:17
    • #12

    Da muss jemand in den Gehirnen der Mannschaft ordentlich aufgeräumt haben ;) Tja, Kutschbach spricht die Sprache der Spieler und scheut sich nicht vor sogenannten Stars. Gut für Wien, schön für den WEV. Weiter so.
    Beim WEV war nach dem Bericht eines Anwesenden auch ein U17 Spieler im Einsatz. War dem so?

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 2. November 2006 um 09:02
    • #13

    Ja, Alex Fleischer. Jahrgang 89.

  • Sack
    Nationalliga
    • 2. November 2006 um 10:18
    • #14

    1989 ist aber nicht mehr U17 berechtigt.

  • Triotec
    Nachwuchs
    • 2. November 2006 um 11:25
    • #15

    der andere war peta schweda, denke ich ....er ist jahrgang 90
    greets
    trio

  • Sack
    Nationalliga
    • 2. November 2006 um 12:05
    • #16

    Danke Triotec, Schweda hab ich in der Aufstellung übersehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™