1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Kalt als Botschafter für Olympia 2014 in Salzburg

    • Olympia 2010 Vancouver
  • marksoft
  • 19. Oktober 2006 um 13:53
  • c-bra
    EBEL
    • 4. Juli 2007 um 19:09
    • #26

    wie auch immer, ich hoffe dass salzburg heute schnell rausfliegt, der sprudel ist eingekühlt.

    wer das rennen macht ist mir relativ egal, ich finde korea interessanter und insgesamt besser, aber putins machtfaktor ist auch ned ohne.

    werde jedenfalls ab ca. 22:00 im mirabell sein um die liveübertragung mitzuverfolgen

    Einmal editiert, zuletzt von c-bra (5. Juli 2007 um 01:13)

  • VillachAdler
    Nationalliga
    • 4. Juli 2007 um 23:42
    • #27

    Heinz Jungwirth: Wir werden vorne mit dabei sien... :D

    Schade irgendwie

  • marksoft
    hockeyfan
    • 4. Juli 2007 um 23:46
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    salzburg draussen .. wieder als 3. das wars wohl


    wum kritik vom jungwirth ... mal sehen vielleicht stellt das ÖOC seine Doping linie ... wieder um :)

    edit: mai der Dieter im Trachten Jankerl ... echt fesch ..... und das bully ist weitergespielt (toller kommentator) ...

    edit: meine güte ... der Gusi "because winter sport is in our DNA" .....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 5. Juli 2007 um 00:51
    • #29

    bin erleichtert....

    dieter kalt - sehr gute stellungnahme, respect!

    jungwirth - diese stellungnahme ist eine absolute frecheit, er sollte umgehen seine funktion in einem OC zurücklegen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Juli 2007 um 01:10
    • #30

    Ich persönlich finde es Schade, da wir mit Ja zur Bewerbung sicher vor 2014 eine Eishockey WM bekommen hätten, aber Unrecht hat Jungwirth nicht.

    Das Abstimmungsverfahren ist auch genial. Mehr als 60% der Delegierten haben noch nie Schnee gesehen.

    Gottwald hat mir gut gefallen: "Einen Olympiasieg kann man sich wenigstens noch nicht erkaufen!"

  • c-bra
    EBEL
    • 5. Juli 2007 um 01:15
    • #31
    Zitat

    Original von flame

    Das Abstimmungsverfahren ist auch genial. Mehr als 60% der Delegierten haben noch nie Schnee gesehen.

    ja und - bezogen auf den rest der menschheit ist das vermutlkich noch extremer- und wenn man die olympische idee als eine globale sieht, muss man das akzeptiern.

    die alpen sind halt doch nicht mehr der nabel der welt ;)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Juli 2007 um 09:56
    • #32
    Zitat

    Original von marksoft

    ... mai der Dieter im Trachten Jankerl ... echt fesch ....

    nicht dein ernst! 8o

    wer, noch dazu im rudel, in solch kackfarbenen almdudler-mao-anzügen in der öffentlichkeit auftritt, braucht sich nicht zu wundern, dass er durchfällt - eh, diese satzaussage ist gelungen, die passt perfekt zur farbe dieser einzigen beleidigung des auges des couturiers.

    salute, vincente (schneider)

  • foppa
    Hobbyliga
    • 5. Juli 2007 um 09:59
    • #33
    Zitat

    Original von c-bra

    ja und - bezogen auf den rest der menschheit ist das vermutlkich noch extremer- und wenn man die olympische idee als eine globale sieht, muss man das akzeptiern.

    die alpen sind halt doch nicht mehr der nabel der welt ;)

    entschuldige, aber für deine aussagen fehlt mir jegliches verständnis. olympia in salzburg wäre doch eine einmalige gelegenheit gewesen und hätte unter anderem eine neue eishalle mit sich gebracht... (die wird zwar mateschitz auch so errichten....). mit sotschi hat sich das liebe geld durchgesetzt... von der olympischen idee ist die bewerbung jedenfalls meilenweit entfernt. ein grössenwahnsinniges projekt das der welt die stärke russlands demonstrieren soll (obwohl das wirtschaftlich sicher nicht der fall ist...). ist ja fast wieder wie zu zeiten des kommunismus... naja, pyongchang wäre mMn noch ok gewesen, aber sotchi ist eine frechheit.... das geld regiert also jetzt auch die olympischen idee...

  • Bernhard
    EBEL
    • 5. Juli 2007 um 10:32
    • #34

    Salzburg hat sich Gestern hervorragend präsentiert und außerhalb des IOC sicher viele Freunde gewonnen.
    Wirtschaftliche Interessen und ein mächtiger Staatsmann haben Gestern gesiegt.

    Die Aussage von Felix Gottwald bringt es auf den Punkt: " Zum Glück kann man sich die Medaillen noch nicht kaufen "

    Einmal editiert, zuletzt von Bernhard (5. Juli 2007 um 10:32)

  • bernardo99
    EBEL
    • 5. Juli 2007 um 10:38
    • #35
    Zitat

    Original von foppa

    entschuldige, aber für deine aussagen fehlt mir jegliches verständnis. olympia in salzburg wäre doch eine einmalige gelegenheit gewesen und hätte unter anderem eine neue eishalle mit sich gebracht... (die wird zwar mateschitz auch so errichten....). mit sotschi hat sich das liebe geld durchgesetzt... von der olympischen idee ist die bewerbung jedenfalls meilenweit entfernt. ein grössenwahnsinniges projekt das der welt die stärke russlands demonstrieren soll (obwohl das wirtschaftlich sicher nicht der fall ist...). ist ja fast wieder wie zu zeiten des kommunismus... naja, pyongchang wäre mMn noch ok gewesen, aber sotchi ist eine frechheit.... das geld regiert also jetzt auch die olympischen idee...

    Verstehe c-bra auch nicht. Aber was solls. Winterspiele in salzburg wären eine tolle sache gewesen, aber es hat halt nicht sollen sein.

    Wenn ein land, in untertäniger, robbender art und weise dem ioc in den hintern kriecht und undschuldige sportler, funktionäre usw. aus dem verkehr zieht, um ja nur die spiele zu erhalten, braucht man sich dann aber auch nicht sonderlich wundern, wenn die funktionäre keinen allzu großen respekt vor dieser bewerbung hatten.

  • cinderella
    KHL
    • 5. Juli 2007 um 10:55
    • #36

    ich habs ja lustig gefunden, dass unmittelbar nach dem ausscheiden von salzburg schon gründe gesucht wurden warums die mozartstadt nicht geworden ist.
    die orf-reporter wollten ja fast jedem interview partner in den mund legen, dass es wegen den dopingvorfällen von turin nicht geklappt hat. und danach hat man sich auf das budget von sochi eingeschossen.

    ich glaub nicht, dass man jedes mal alles auf geld schieben muss.. ich glaub, dass die olympische idee, den sport ländern und menschen näher zu bringen, in denen er nicht so populär ist, da überwogen hat. (das ioc steht ja gerne als "entwicklungshelfer" was sportlichen ausbau angeht da!)

    bis jetzt haben 20 olympische spiele stattgefunen (und 2 weitere sind vergeben worden)... also insgesamt 22mal olympische winterspiele!
    1964 und 1976 waren die spiele in innsbruck.. wie vermessen ist österreich eigentlich, dass wir von "ungerechtigkeit" und "geld siegt über olympischen geist" sprechen, wenn von 22 spielen "nur" 2 an österreich vergeben wurden??

    sicher hätte es salzburg noch einen besseren ausbau an sportstätten gebracht, aber das hat sich doch nicht nur salzburg sondern auch jede andere stadt verdient!


    lg, cinderella

  • c-bra
    EBEL
    • 5. Juli 2007 um 11:08
    • #37
    Zitat

    Original von bernardo99

    Verstehe c-bra auch nicht. Aber was solls. Winterspiele in salzburg wären eine tolle sache gewesen, aber es hat halt nicht sollen sein.

    da ja nicht alle im RBS Forum mitlesen mein gestriger beitrag als kurze zusammenfassung meiner meinung hier nochmal.

    ich hoffe aus verschiedenen gründen, dass dieser zug an uns vorbei fährt

    habe das ja in vielen foren und homepages in den letzten jahren im detail diskutiert, deshlab hier mal eine zusammenfassung in stichworten

    I - die olympische bewegung, IOC, marketing,...

    # als ich noch klein war, haben mich OS fasziniert, ich bin mit 9 jahren nach münchen um mark spitz schwimmen zu sehen, die diversen abfahrtsrennen der 70er jahre waren beeindruckend, an klammer in innsbruck kann ich mich immer noch genau erinneren, ebenso an die kollektive empörung in meiner volksschule beim skandal schranz/brundage/sapporo

    # mittlerweile scheint mir die strahlkraft der spiele deutlich zurückgegangen zu sein, viele junge leute (und auch mich) interessieren z.B. die X Games wesentlich mehr) die sportliche bedeutung nimmt ab, die skandale nehmen zu ( doping, bestechung, fehlkalkulationen) - mir erscheint die gesamte idee überholt, überaltert, missbraucht und überbewertet. - ein gutes


    # aus beruflichen gründen war ich viel in nagano, vor den OS, bei den OS und nach den OS - und das was nagano passiert ist möchte ich in Salzburg nicht haben

    # ich habe auch vor Ort die vergabe an SLC mitbekommen, die bestechungsskandale und was sich nachher toristisch getan hat - nichts positives für mich zu erkennen

    # turin habe ich mir nur aus der entfernung angesehen, aber das genau - die finanzlöcher, planungsschwierigkeiten etc. brauch ich hier auch nicht.

    # letzten sommer war ich in barcelona - trotz grosser hitze und algenplage im meer war das ehemalige olympiabad geschlossen. die pools zwar befüllt, aber überall laub und offensichtlich unbenutzt - schade, aber wenigstens der segelhafen wird weiterhin genutzt

    # genügend berichte aus athen zeigen von fehlplanungen, nicht existenter nachnutzung der anlagen und fetten schuldenbergen

    II zur allgemeinen info

    viele glauben, dass olympia geld bringt, und aus den ticketeinnahmen und fernseheinnahme bahnhöfe, eisstadien oder soonstwas gebaut werden. Das ist nicht so. es musss ganz streng zwischen OCOG und Non-OCOG unterschieden werden, die vielzitierten einnahmen sind ausschliesslich für die eigentliche ausrichtung ( durchführung) da, die investitionen müssen getrennt bestritten werden. so sind auch den salzburger budgets schon sehr hohe NON-OCOG Investments zu entnehmen., da gehts um mehrere hundert mio , vermutlich steuergelder, weil private investoren guibts ja praktisch keine


    III warum ich den salzburger bewerbern misstraue

    # fehlende offenheit und transparenz - nichtmnal die bewerbungskosten der letzten bewerbung sind offengelegt, der kontrollausschuß der stadt wird ignoriert. das budget für die letzte bewerbung um fast 100% überzogen.

    # personalwechsel an der spitze ohne ende und unter fadenscheinigen gründen - shutti-radmann, leitner/höller,... recht dubios, unprofessionell, unglaubwürdig, notlösungen. nicht gut sowas.

    # budgetmauscheleien ohne ende - wenn man sich die budgets angesehen und mitverfolgt hat - ein chaos ohne ende, die wurde rumgerechnet dass man schwindlig wurde, in der "heissen " phase gegen ende 2006 gabs ja wöchentlich änderungen im bereich von mehr als hundert millionen - das ist nur mehr unglaubwürdig.

    # ein micro budget - warum soll salzburg mit einem bruchteils des durchführungsbidgets ( also ohne investitionen) durchkommen wie turin oder die anderen bewerber? - wir sind hier weder ein billiglohnland noch ein niedrigpreisland. warum hier wesentlich mehr tickets verlkauft werden sollen als in turin ist mir schleierhaft - und redets jetzt nedd groß, schauts euch die preise für OS karten an, und dann denkst an die kartenpreisdiskussion und den reissenden absatz beim salute turnier Wink

    # die ziehen nicht an einem strang, das seit jahre, und es wird immer schlimmer - leitner macht eine presseaussage, schaden widerspricht ihm via medien. die bewerber machen ein budget, der vorstand(raus) zweifelt die richtigkeit im fernsehen an. der LH referiert im landtag über das olympische dorf, am selben tag gibt der verteidigungsminister ( platter) ein komplett entgegengesetztes interview in den SN,...eine gute bewerbertruppe rudert in die selbe richtung. bei der salzburger truppe habe ich nichtmal den eindruck dass alle im selben boot sitzen, eigentlich sind die nichtmal am selben see unterwegs.

    # die dimensionen

    mir scheint sehr vielen kommen die dimensionen etwas durcheinander - da wird in milliarden gerechnet - und alle halbwegs seriösen zahlen sagen uns, dass wenn man OCOG und NonOCOG zusammenrechnet ein betrag zwischen einer halben und einer ganzen millairde euro aufzubringen sein wird - und daran werden wir sehr lange zahlen. die nonchalance mit der die bewerber mal schnel 50 mio rumschieben ist unglaublich.

    # die zweifelhaften argumente

    die nachhaltigkeit - slazburg hat bereits jetzt einen sehr hohen bekanntheitsgrad, besonders bei den zielgruppen der wintersportler, in der zeit der OS sind alle hotels ohnehin überbucht. in den offenen randzeiten ( frphling / herbst) bringen winterspiele wenig bis nix, da war die radwm besser positioniert. und geht mal in euch - wer ist schon mal an einen urlaubsort gefahren, weil dort mal olympische spiele waren ( also nicht nur mal einen abstecher, weil man in barcelona ist, oder an lillehammer vorbeifährt) - wer kennt wen ? - wer hier war bei OS?

    die arbeitsplätze - ich verstehs nicht, entweder müssen wir ganz wenig investieren und bauen ( deshalb ja das mini budget) dann gibts wenig arbeit, oder wir brauchen ganz viele arbeitsplätze, aber dann stimmt das budget nicht. übruigens, auch die offiziellen arbeitsplatzzaheln wurden permanent gändert Wink - tja, und wir sind in der EU, also gut denkbar, dass das eisstadion von portugiesen oder tschechen gebaut wird, weil die die ausschreibung gewonnen haben.

    die sportstätten

    was bleibt denn sinnvolles ? der VoGa auf 6000 erweitert( wie denn) und auf 2500 rückgebaut - von parkplatzlösung steht nix im konzept. - Puch für 12.000 gebaut auf 6 oder 7.000 rückgebaut - das ist immer noch fast das doppelte des besten österreichiscehn besucherschnitts. in den letzten saisonen war ja selbst der VoGa nur selten ausverkauft. - dafür mehrere hundert mio in die eishallen stecken, die dann stadt und land und puch(?) erhalten müssen - da werden die sportbudgets weiter schrumpfen Sad


    so - es könnte noch lange so weitergehen, aber ich muss was hackeln.

    jedenfalls glaube und hoffe ich, ( auch für die öst. wirtschaft) dass die spiele nach sotchi oder pyongchang gehen

    wenns wer genauer will - gerne.

    mittlerweile finde ich es beschämend, als wie schlechte verlierer sich einige österreichvertreter darstellen. dolchstoßlegenden und verschwörungstheorien überall, aber die hausgemachten fehler und probleme werden ignoriert.

    salzburg hatte die schlechteste zustimmung in der bevölkerung - und zwar nach einer offiziellen bürgerbefragung, die sogar von einer IOC umfrage noch übertroffen wurde. und ich glaube eben schon, dass das IOC den eigenen umfragen mehr glaubt, als jenen, die von den betreibern beauftragt sind. - in meinem gespräch mit der evaluierungskomission hatte ich einen ausserordentlich seriösen eindruck von der komission. wenn die reaktion des ÖOC chefs wallner darauf lautet die richtigkeit der IOC umfrage anzuzweifeln - naja.

    salzburg hat das kleinste budget, und das war offensichtlich irgendwie zusammengestoppelt. - und ich halte es für wesentlich glaubwürdiger, dass sotchi in wenigen jahren ein skizentrum hinstellt, als dass in salzburg 175 mio € an lokalen sponsoren aufgetrieben werden. und das salzburger budget hatte eben zuwenig sicherheiten und glaubwürdigkeit.

    wenn nach der abstimmung ÖOC Jungwirth meint, die IOC delegierten hätten keine ahnung, ist das mMn eine unglaubliche frechheit. erstens weis jeder vorher wer abstimmt und wems nicht passt macht halt nicht mit - aber wenn ein NOK funktionär die anderen IOC funktionäre kollektiv als inkompetent bezeichnet, weil ihm deren entscheidung nicht passt, dann finde ich das sehr heftig und schlecht für österreichs image.

    tja - und in anbetracht der lage finde ich die 25 stimmen die salzburg im ersten wahlgang bekommenhaben soll für ein sehr respektables ergebnis, jetzt sollte man nach hause fahren, und sämtliche hausaufgaben machen.

    mögen in sotchi viele österreichische firmen bauen, und österreichische sportler ordentlich medaillen holen, dann werden sich wieder alle freuen.

  • Capsfan79
    Gast
    • 5. Juli 2007 um 13:15
    • #38

    naj nach der ganze Dopinggeschichte wars ja net anders zu erwarten!egal,aber der Didi im super Anzug muahhh zum tot lachen der Typ!

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 5. Juli 2007 um 13:42
    • #39

    Ich war gestern im Mirabellgarten anwesend und es hat, außer den Temperaturen, wirklich alles gepasst: Auch Dieter Kalt und sein Anzug. Aber es hat halt nicht sein sollen, was ich sehr schade finde.

    Gerade in Ö3: Die Eishalle in Puch/Urstein wird nun nicht gebaut. Jetzt müssen wieder alle auf den anderen Didi hoffen, damit der was springen läßt.

  • VillachAdler
    Nationalliga
    • 5. Juli 2007 um 13:44
    • #40
    Zitat

    Original von Capsfan79
    naj nach der ganze Dopinggeschichte wars ja net anders zu erwarten!egal,aber der Didi im super Anzug muahhh zum tot lachen der Typ!

    jaja der neid...aber ich verstehs ja ..

    Aber wieder mal typisch Österreichisch.. wir haben zwar verloren aber wie sie alle geredet haben.. also wenn ich nicht wissen würde wer gewonnen hat würd ich glatt denken Salzburg hat das Rennen gmacht.

    Echt schlimm das kein Österreicher eine Niederlage einstecken kann und immer Ausreden findet.. echt schlimm

  • Capsfan79
    Gast
    • 5. Juli 2007 um 14:05
    • #41
    Zitat

    Original von VillachAdler

    jaja der neid...aber ich verstehs ja ..

    Aber wieder mal typisch Österreichisch.. wir haben zwar verloren aber wie sie alle geredet haben.. also wenn ich nicht wissen würde wer gewonnen hat würd ich glatt denken Salzburg hat das Rennen gmacht.

    Echt schlimm das kein Österreicher eine Niederlage einstecken kann und immer Ausreden findet.. echt schlimm

    Nein also da ist echt kein Neid dahinter,schade das sbg die Spiele net bekommen aber nach dem ganzen Hick-Hack um das Doping-thema war klar das wir net die aller besten Chancen hatten!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Juli 2007 um 17:10
    • #42
    Zitat

    Original von VillachAdler
    .....

    Aber wieder mal typisch Österreichisch.. wir haben zwar verloren aber wie sie alle geredet haben.. also wenn ich nicht wissen würde wer gewonnen hat würd ich glatt denken Salzburg hat das Rennen gmacht.

    Echt schlimm das kein Österreicher eine Niederlage einstecken kann und immer Ausreden findet.. echt schlimm

    Naja, ein paar Österreicher freuen sich aber schon sehr darüber, dass die Wahl auf Sotschi gefallen ist. Haselsteiner mit seiner STRABAG z.B. kann sich schon kräftig die Hände reiben... Und unsere Ski-Legende Karl Schranz wird wohl auch nicht ganz selbstlos als Putin-Berater fungiert haben...

    Wann werden wir begreifen, dass die Zeit der Vergabe an Regionen mit gewachsenen Strukturen endgültig vorbei ist? Die Zeiten von Innsbruck sind doch schon so entfernt und interessieren - außer in Österreich - wohl niemanden mehr auf dieser Welt. Und ebenso kann sich im Süden das Dreiländereck oder nun zum zweiten Mal Salzburg herausputzen wie es will: Denn Entscheidungsträgern im IOC ist das ziemlich egal, denn in der vormals olympischen Bewegung regiert doch schon lange nur mehr das Geld. Das sieht man doch sehr deutlich daran, wie sich die Kosten für die TV-Übertragungsrechte von einer zur anderen Olympiade sprunghaft erhöhen oder z.B. auch an der neuen Zentrale des IOC, bei der man nur einen kleinen Teil des inzwischen angehäuften Vermögens prunkvoll verbraten konnte.

    Und trotz aller negativen Entwicklungen wird das weltweite Interesse an dem alle 4 Jahre stattfindenen sportlichen Großereignis nicht abflauen. Garantiert wird das auf alle Fälle durch politische Einflußnahmen.
    Ich verstehe auch die übertriebene Wertigkeit eines Olympiasieges nicht ganz (liegt sie darin, weil man eben nur alle 4 Jahre die Gelegenheit dazu hat, einen solchen zu erreichen?), denn für mich ist der wahre Champion der, der nach einer Saison oder Serie die meisten zählbaren Erfolge aufweist und sich dann z.B. Weltcup-Sieger oder Weltmeister nennen darf und nicht jener Sportler, der bei einer Veranstaltung als Sieger hervorgeht.

  • Razzo
    Nachwuchs
    • 5. Juli 2007 um 21:41
    • #43

    Ob die Salzburger wohl wegen Kalt das Rennen um Olympia verloren haben?

    Sorry, konnt ich mir nach der ganzen "Beliebtheitsdebatte" nicht verkneifen :D

    Auch wenn den Kalt einige hier als einen der wichtigsten 3 Eishockeyspielern der letzten 10 Jahre sehen (was ich ganz und gar nicht so sehe) - was soll er gegen schon Putin ausrichten... ;)

  • c-bra
    EBEL
    • 5. Juli 2007 um 21:59
    • #44
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    ...

    Wann werden wir begreifen, dass die Zeit der Vergabe an Regionen mit gewachsenen Strukturen endgültig vorbei ist? ......

    wie oft das denn überhaupt so?

    in Albertville wurden im hochalpinen Gelände halbe Gipfel weggesprengt damit JC Killy eine tolle abfahrtsstrecke baun konnte.

    Lillehammer war mehr oder weniger ein Dorf am Land, da wurde fast alles neu gebaut.

    in Nagano wurde gebaut wie blöd, neue Zugstrecken, neue Skipisten, Hotels,...ich war zur Bauzeit sehr oft da

    SLC - keine Ahnung was es da schon gab

    Turin

    da wurde in Pragelato ein Schutzgebiet in ein Hotreldorf umgewandelt, neue Seilbahnen gebaut etc. und das ganze bekanntermassen so spät, dass es sich ja fast nicht mehr ausgegangen wäre.


    aber generell finde ich es gut, wenn die OS für neue Gebiete genutzt werden um einen Anstoß zu geben. Und die Skigebiete in Korea und im Kaukasus sind super, die haben sich ruhig etwas tourismus verdient.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. Juli 2007 um 08:53
    • Offizieller Beitrag
    • #45
    Zitat

    Original von VillachAdler
    jaja der neid...aber ich verstehs ja ..

    Aber wieder mal typisch Österreichisch.. wir haben zwar verloren aber wie sie alle geredet haben.. also wenn ich nicht wissen würde wer gewonnen hat würd ich glatt denken Salzburg hat das Rennen gmacht.

    Echt schlimm das kein Österreicher eine Niederlage einstecken kann und immer Ausreden findet.. echt schlimm

    Hätte nicht geglaubt, dass wir mal einer Meinung sind ;)

    Als schlechter Verlierer haben sich einige vom Komitee, in div. Medien und auch hier im Forum tatsächlich erwiesen: Wenn wir verlieren, dann kann es wohl nur Bestechung, Einflußnahme, politischer Druck etc. der anderen gewesen sein. Kein Gedanke daran, dass das Riesenreich Russland noch nie Winterspiele hatte, der "Zwerg" Österreich aber schon zwei mal.

    Ich gratuliere daher uns allen zur Einsparung von einigen Steuermilliarden!

    Abgesehen davon haben wir nächstes Jahr mit der EM ein wesentlich größeres Sportereignis im Land, als die Winterspiele: Wenn man hier die ganze Jammerei im Vorfeld, die unzähligen Kritiker und die fehlende Begeisterung betrachtet, können wir nochmals froh sein, dass Salzburg nicht gewonnen hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bernhard
    EBEL
    • 6. Juli 2007 um 10:22
    • #46

    Ich weiß nicht ob das etwas mit einem schlechten Verlierer zu tun hat wenn ein Bewerber die Spiele zugesprochen bekommt der
    1. die schlechteste Bewertung bekommen hat
    2. In mehreren Punkten gegen die Werte des IOC verstößt
    3. Sich auch nicht an die Regeln gehalten hat
    4. Ein Gebiet so groß wie das Gasteinertal abholzt usw...

    Ich hätte es nach dem Ausscheiden von Salzburg den Koreanern vergönnt ,weil ihrer Bewerbung auch sehr sehr gut war.

    Und Weinbeisser zur Begeisterung, wenn du mir erklären willst das Salzburg nicht ein Begeistertes Wintersportland ist, 30.000 und mehr in Flachau beim Wetltcup sind, beim Skispringen , dann muß ich deine Aussagen leider als lächerlich bezeichnen.

    Die Zustimmung in der Stadt Salzburg lag zuletzt bei 60 % ! Zugegeben gegen Sotchi sehr wenig, aber zu behaupten wenn Salzburg die Spiel bekommen hätte wären nicht Massen bei den Sportbewerben gewesen ist völlig aus der Luft gegriffen.

  • foppa
    Hobbyliga
    • 6. Juli 2007 um 10:49
    • #47
    Zitat

    Original von Bernhard
    Ich weiß nicht ob das etwas mit einem schlechten Verlierer zu tun hat wenn ein Bewerber die Spiele zugesprochen bekommt der
    1. die schlechteste Bewertung bekommen hat
    2. In mehreren Punkten gegen die Werte des IOC verstößt
    3. Sich auch nicht an die Regeln gehalten hat
    4. Ein Gebiet so groß wie das Gasteinertal abholzt usw...

    Ich hätte es nach dem Ausscheiden von Salzburg den Koreanern vergönnt ,weil ihrer Bewerbung auch sehr sehr gut war.

    Und Weinbeisser zur Begeisterung, wenn du mir erklären willst das Salzburg nicht ein Begeistertes Wintersportland ist, 30.000 und mehr in Flachau beim Wetltcup sind, beim Skispringen , dann muß ich deine Aussagen leider als lächerlich bezeichnen.

    Die Zustimmung in der Stadt Salzburg lag zuletzt bei 60 % ! Zugegeben gegen Sotchi sehr wenig, aber zu behaupten wenn Salzburg die Spiel bekommen hätte wären nicht Massen bei den Sportbewerben gewesen ist völlig aus der Luft gegriffen.

    da kann ich dir nur zustimmen. nach dem ausscheiden salzburgs hätte ich mir auch einen sieger pyongchang gewünscht, denn ihre bewerbung war mMn auch die mit abstand beste. in sotschi wird eine riesige naturlandschaft zerstört und das soll dann als erschliesung neuer märkte gefeiert werden. und gleichzeitig schimpfen alle über den klimawandel und, besonders in unseren breiten, über den tourismus und was er alles zerstört. das wirtschaftliche argument mag ja zutreffen (förderung von neuen regionen, etc.) aber trotzdem sollte man gewisse tendenzen mit vorsicht geniesen, denn wenn man sich die vorhaben in russland ansieht.... naja, ist ja nur meine meinung, aber darüber diskutieren kann man ja ;-))

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. Juli 2007 um 13:28
    • Offizieller Beitrag
    • #48
    Zitat

    Original von Bernhard
    Und Weinbeisser zur Begeisterung, wenn du mir erklären willst das Salzburg nicht ein Begeistertes Wintersportland ist, 30.000 und mehr in Flachau beim Wetltcup sind, beim Skispringen , dann muß ich deine Aussagen leider als lächerlich bezeichnen.

    Die Zustimmung in der Stadt Salzburg lag zuletzt bei 60 % ! Zugegeben gegen Sotchi sehr wenig, aber zu behaupten wenn Salzburg die Spiel bekommen hätte wären nicht Massen bei den Sportbewerben gewesen ist völlig aus der Luft gegriffen.

    Ich habe kein Wort davon geschrieben, dass die Spiele in Salzburg schlecht besucht gewesen wäre (zumindest nicht jene Bewerbe, wo Österreicher Medaillenchancen haben)! Auch bei der EM werden alle Spiele ausverkauft sein! Lies vielleicht mein Posting noch einmal durch...

    Ob Du/einige Andere/die Medien/das Komitee anders reagiert hätten, wenn die Vergabe an die Koreaner erfolgt wäre, kann nun niemand mehr beweisen: Mir bleibt es aber unbenommen, mir meinen Teil darüber zu denken.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 6. Juli 2007 um 21:03
    • #49
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Ob Du/einige Andere/die Medien/das Komitee anders reagiert hätten, wenn die Vergabe an die Koreaner erfolgt wäre, kann nun niemand mehr beweisen: Mir bleibt es aber unbenommen, mir meinen Teil darüber zu denken.

    Ich denke, die Reaktion von den sbg. Olympia-Anhängern hat mit der (leider) absoluten Chancenlosigkeit zu tun. Immerhin hat man es zum 3. Mal versucht und das war´s nun... wahrscheinlich für immer. Manche haben sich wirklich sehr dafür eingesetzt und müssen nun zusehen, wie ein Lebenstraum zerplatzt.

    Ich bin auch enttäuscht, hab mit Dieter Kalt den Spatenstich in Puch/Urstein vereinbart, sollten wir die Spiele bekommen. :) Aber das Leben geht weiter.

    Bin gespannt, ob sich Innsbruck für 2018 bewirbt. Einer der (übermächtigen?) Gegner wäre München...

    Einmal editiert, zuletzt von jo0815 (6. Juli 2007 um 21:04)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 7. Juli 2007 um 09:41
    • Offizieller Beitrag
    • #50
    Zitat

    Original von jo0815
    Bin gespannt, ob sich Innsbruck für 2018 bewirbt. Einer der (übermächtigen?) Gegner wäre München...

    Ich denke, dass man sich das Geld für die Bewerbung sparen kann: Außer 2 erfolgreich durchgeführte Spiele in "grauer Vorzeit" kann Innsbruck um nichts mehr bieten als Salzburg.

    Zudem ist die Unterstützung in Innsbruck Stadt noch geringer als in Salzburg Stadt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™