ZitatDie früheren Presseplätze sind jetzt zu bezahlenden Sitzplätzen geworden.
Müssen sie auch. Die Parkplätze sind jetzt ja auch zu bezahlenden Stellplätzen für Pkw geworden.
ZitatDie früheren Presseplätze sind jetzt zu bezahlenden Sitzplätzen geworden.
Müssen sie auch. Die Parkplätze sind jetzt ja auch zu bezahlenden Stellplätzen für Pkw geworden.
Bezahlen in dieser Kreation wirklich die Sitzplätze, oder steh ich gerade auf der Deutsch-Leitung?
Ja. Die Plätze bezahlen, und nicht - wie vermeintlich angenommen - die Leute, die drauf sitzen.
Ist aber auch fairer, die Plätze sind lange genug tatenlos rum gestanden!
wie eine Zigarettenkiooe ausgedrückt hat.
.
P liegt eine Taste weiter rechts.
Weniger mit Mapletoft, dem Grantenscherben. Schaut eher aus wie eine Schmalspurausgabe von Luciano Parvarotti. Soll einmal ein hohes C von sich geben, dann wissmas.
[Blockierte Grafik: http://www.hohesc.at/typo3temp/pics/64ef86b20e.jpg]
Zitatmit rum bekleckert und neue fans gewonnen
Auch eine Art sich das Deo zu sparen. So manchen Fan habe ich auf diese Weise dazugewonnen.
ZitatEgal was gemacht wird, der Kunde weiß es immer besser. Es gibt halt welche die immer was zu Mäckern haben.
So werden Ziegen und Schafe als potentielle Kunden vertrieben.
Was glaubten ihr wohl
Was schreibten du da?
Nachdem in den ersten Minuten der DEC kaum aus dem 1. Drittel kam
Verdammter DEC - schaffen nicht mal einen simplen Zeitsprung! So wird das nix werden!
vorallem dass die Caps den Schweizern im Bezug aufs Tempo nicht nur mitgehalten, sondern langsam sogar überlegen waren
Wie jetzt? Die Caps waren im langsamen Tempo überlegen? Das glaub' ich sofort. Sobald das Tempo dann wieder schneller wurde, waren wieder die Schweizer überlegen...
... Man muss so ehrlich sein, dass ein John Hughes auch betrunken besser spielt als so mancher anderer im VSV Dress ...
Wenn die "anderen" immer nur trocken trainieren ("Trockentraining"), kein Wunder.
Hüt hets am @ehcbielfan sis Lieblingseassa:
Piccata Milanese
Hüt(e) = hets (englisch für Hüte) am ehcbielfan (seiner) sis = schwester Liebling (also ihrem Freund) seas = kärntnerisch für "Hallo" sa = Abkürzung für Samstag
Auf deutsch also: Hüte dich vor Hüten auf des ehcbielfan's Schwester's Liebling und begrüße den Samstag!
Wenn mir das jetzt noch jemand erklären könnte??? Diese Xiberger!
Oder sich die Pfozen verbrennen.
Eine Mischung aus Pfoten und .otzen? Sieht sicher lustig aus...
Wenn mir das jetzt noch jemand erklären könnte??? Diese Xiberger!
Ich versuch es mal....
Heute gibt es zu Mittag @ehcbielfan's Lieblingsspeise: Piccata Milanese.
Jetzt müsste es klappen.
Achsoooooooo!
Denke mal dass Kaspitz die 3. Linie centern wird mit Mössmer und Höller.
Und warum sollen ihm Mössmer und Höller dabei helfen? Kentern schreibt man übrigens mit "k".
Und warum sollen ihm Mössmer und Höller dabei helfen? Kentern schreibt man übrigens mit "k".
entern würde besser passen und das schreibt man ohne "c"
Zitatwenn man gar nicht da ist oder vielleicht betrunken - das wird dir als Viellacher was sagen
Passiert meist als Betrunkener....das viele Lachen.
@ christian wenn das kac eigengewächse schon von der u8 weg sind, du die jährlichen ausbildungsbeträge die vermutlich ähnlich wie bei uns sind mitrechnest welche manni und pappi jählich gelöhnt haben, das ganze noch inflationsbereinigst, bist vermutlich nicht all zu weit weg von deiner annahme.:-\
Jetzt haben die KACler neben der Tante Hedi auch noch den Manni, der scheinbar für die Jugend zuständig ist...
Jetzt haben die KACler neben der Tante Hedi auch noch den Manni, der scheinbar für die Jugend zuständig ist...
Der Fred heisst nicht deshalb Rechtschreibakrobaten, damit hier drinnen ungestraft die Heidi umtaufen kannst
Ich probieren es nochmal:
Ich schreiben es auch hier rein dafür:
... Fortier wie vielfach angemerkt völlig von der Rolle. aber um ihn mach ich mir keine Sorgen, denn irgendwann wird er noch einen Center bekommen, der ihn füttert ...
Verstehe, wer will, warum der EC VAU ESSE VAU nicht schon längst die Mutter vom François einfliegen hat lassen, damit sie ihm die Brust oder sonst was zum Hawern gibt.
EC VU ESSE VU, caro Vincente!
Wir Kalabrier sagen "VAU", weil wir ja kein Italienisch, sondern Kalabrisch sprechen! EC VU ESSE VU klingt aber auch nicht schlecht!