- Offizieller Beitrag
ZitatEs war klar wer Trainer ist, wer Container ist.
Und falls der Trainer im Container wohnt, besteht dann hoffentlich keine Verwechslungsgefahr.
ZitatEs war klar wer Trainer ist, wer Container ist.
Und falls der Trainer im Container wohnt, besteht dann hoffentlich keine Verwechslungsgefahr.
Die Containerpreise sind in den letzten Monaten stark gestiegen, also mit bedacht wählen.
Zitatden neuen Film von Adam Sandaler
Die wichtigste Frage: Mit oder ohne weiße Socken?
Die wichtigste Frage: Mit oder ohne weiße Socken?
Boah da ist mir aber ein übler vertipper untergekommen 😂😂😂
Boah da ist mir aber ein übler vertippter untergekommen 😂😂😂
Sollte mittlerweile doch Vertippter*in heißen, oder?
Sollte mittlerweile doch Vertippter*in heißen, oder?
He bin ich eigentlich teppat 😂😂😂😂
sind wir nicht alle ein bisschen bluna?
….. und eine weite Reiße vor sich hat
..man kann nur hoffen, dass Hughes einen besseren Deutschlehrer findet, sonst wird das nichts mit der Einbürgerung.
..man kann nur hoffen, dass Hughes einen besseren Deutschlehrer findet, sonst wird das nichts mit der Einbürgerung.
![]()
Ok gut, in Zukunft Restfett nimma ins Forum schreiben 😂😂😂
Ok gut, in Zukunft Restfett nimma ins Forum schreiben 😂😂😂
Ausred' verlass' mi nit.
ZitatDer hat immer mit Schnelligkeit und Wenigkeit wettgemacht was ihm an Körper fehlt. Kann er das mit Mitte 30 noch? Wahrscheinlich schon.
Und niemanden ist das Aufgefallen?
Oder kommt hier das Klassische 2x Minus ergibt Plus zum Tragen?
Und mit jedem Lebensmonat wird das Wenig auch noch immer weniger.
ZitatStart halt endlich a pedition?
Als alter Lateiner frage ich mich, ob man eine Pedition mit den Füßen unterschreibt?
Zitatund wenn die Heimmannschaft mitreisendes Hockey spielt is es sowas von Wurscht ob man sitzt oder steht
Wichtiger wäre, dass bei der Gastmannschaft das Hockey mitreist, sonst könntens höchstens noch viererschnapsen um den Sieg.
ZitatWillkommen Steven Birnstill
Nach sieben Saisonen für die VEU Feldkirch erweitert der 36 jährige Amerikaner, Steven Birnstill die Abwehrabteilung der BEMER Pioneers Vorarlberg in ihrer Prämieren Saison in der win2day ICE Hockey League.
#signed #pioneershockey #vorarlberg #ICEHL https://t.co/7tUkccGvv6
Geht es hier primär um die Prämierung, Prämien oder Premieren?
Edit: #Pioniere der Rechtschreibung
Zitat..., für Klagenfurt hab ich damals keine Karte bekommen und musste im Radio mitfiebern.
In den alten Röhrenradios war noch mehr Platz drinnen aber heiß wirds da halt schon.
In den alten Röhrenradios war noch mehr Platz drinnen aber heiß wirds da halt schon.
Erwischt 😉
Erwischt 😉
... und ich wollte es absichtlich anonym halten .
ZitatGemäß Insiderinfos sind derzeit 2 Legioplätze nicht besetzt.
Davon soll je ein Platz noch besetzt werden und anscheinend ein Platz zumindest bis Anfang der Saison offen bleiben.
von den 2 nicht besetzten Legioplätzen werden dann in Summe 3 besetzt?
ZitatDa braust als Spieler schon gute Augen, dass du da noch a Scheibe siehst...
So ändern sich die Zeiten, früher mal haben sie wegen gebrauter Produkte die Scheibe gleich doppelt gesehen.
ZitatEr mag ein guter Bänker und Geldverwalter sein...
Wenn er an keinem seiner Teleföner erreichbar ist, liegt das an den Urläuben, die er zur Zeit genießt.
Entschuldige, wenn ich hier den Klugscheißer mache, aber Bänker ist nicht falsch.
Das ist eine korrekte, eingedeutschte Version des Banker, die halt selten verwendet wird und sogar im Duden steht.
Weiß ich. Es geht nicht um die Rechtschreibung, sondern um die Akrobatik.
Edit:
Es kann eingedeutscht werden so viel wie möglich. Von mir aus kann es auch z.B. irgendwann Openährs heißen oder auch das Monat. Lustig finden werde ich es trotzdem. Gerade bei uns im Ländle gibt es irrwitzige Interpretationen von so einigen Pluralen.
Irgendwie finde ich die Akrobatik in dem Fall nicht. Wurscht.
... mir gefällt die Diskussion zwischen Epi und Chris. Am Ende des Tages ist Rechtschreibung nichts was der liebe Gott gemacht hat, sondern eine Konvention auf die wir Menschen uns einigen. Eine Überkunft über Regeln, die wir akzeptieren.
Ich hatte als Volksschüler ein Problem mit dem "daß". Ich hatte in der Volksschule eine Lehrerin, die uns Schülern lang und breit das Zischen im "scharfen ß" erklärt hat (ich hatte selbst dieses Zischen nie gehört). Etwa 20 Jahre später gab es die Rechtschreibreform und führende Sprachforscher haben erfolgreich argumentiert, "dass" man da ja eigentlich ein Doppel -ss spricht.
Da kann man schon ein wenig orientierungslos zurück bleiben, wenn sich die Autoritäten gegenseitig so widersprechen.
Für mich bleibt bleibt die Erkenntnis, dass/ß die Regeln von Menschen gemacht sind. Damit sind sie auch immer diskutierbar/veränderbar.
Für mich sind Rechtschreibregeln trotzdem kein Blödsinn.
Es ist es ganz, ganz wichtig, dass wir uns auf Konventionen einigen. Wir hatte jetzt Jahre wo sich die Regeln ständig geändert haben - da war mehr Frustration als Freude.
Zurück zum Ausgangspunkt der Diskussion. Ich kann dem Argument von Epi etwas mehr abwinnen, weil es für mich näher am "normalen Sprachgefühl" ist. Ich glaube aber, dass es da (noch) keine harte Konvention gibt - damit sind wir an der Grenze der Akrobatik.
Sorry, für soviel Philosophie...
.
Für mich sich Rechtschreibregeln trotzdem kein Blödsinn.
. Wir hatte jetzt Jahre
von Epi etwas mehr abwinnen, .
Sorry, für soviel Philosophie...
und Rechtschreib- oder Tippfehler