1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Einschätzung der KAC-Lage

  • kac glen
  • 2. Oktober 2006 um 07:59
  • chucky
    EBEL
    • 6. Oktober 2006 um 19:00
    • #101

    Da Persson hat einen Zweijahres Vertrag mit Option auf ein drittes!!!
    Mit einem angeblichen Gehalt von 120. 000 Euro!! Aber genau wird es eh nur der Vorstand und der Persson selber wissen!!

  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 6. Oktober 2006 um 23:58
    • #102
    Zitat

    Original von chucky
    Da Persson hat einen Zweijahres Vertrag mit Option auf ein drittes!!!
    Mit einem angeblichen Gehalt von 120. 000 Euro!! Aber genau wird es eh nur der Vorstand und der Persson selber wissen!!

    Die Option hat aber der Vorstand und nicht Persson - zum Glück

  • tchibirev
    KHL
    • 7. Oktober 2006 um 01:21
    • #103
    Zitat

    Original von chucky
    Da Persson hat einen Zweijahres Vertrag mit Option auf ein drittes!!!
    Mit einem angeblichen Gehalt von 120. 000 Euro!! Aber genau wird es eh nur der Vorstand und der Persson selber wissen!!

    für mich hat der typ dann einfach keinen anstand... der hätte ja voriges jahr nach malmö gehen können aber dumm wäre er gewesen...

    wenn er soviel kassiert und sich selber nur ansatzweise ehrlich einschätzt, dann hat der typ ja keine moral...

    ist p. eigentlich bei seinen mitspielern beliebt oder denken sich die meisten, dass der soviel kassiert für absolutes Mungo-Hockey...?

    eben im ORF Nacht Eishockey Magazin wurde Bergström als Kandidat gehandelt... hat der nicht einen festen Vertrag und ist erfolgreich?

    Wo sind die Zeiten eines Mertzig, Nilson geblieben...

  • schooontn
    nicht liken!
    • 7. Oktober 2006 um 09:07
    • #104
    Zitat

    Original von Rookie o.t. year
    den persson werden's net so leicht rausschmeissen können: so weit ich weiss, hat er einen dreijahresvertrag - das kann sich der kac wahrscheinlich net leisten.

    Wobei generell die Frage zu stellen sein wird was/wen sich der KAC in dieser Saison noch leisten kann/will. Die aktuelle Mannschaft duerfte sowieso schon recht teuer kommen und im Budget wird wohl hoechstens noch ein wenig Platz fuer einen weiteren Legionaer sein => jetzt kommt vermutlich noch eine Primeau Abfindung bzw. ein neuer Trainer dazu, ob`s dann noch einen Legionaer geben wird ist ne andere Frage.

  • tchibirev
    KHL
    • 7. Oktober 2006 um 13:13
    • #105
    Zitat

    Original von seanton

    Wobei generell die Frage zu stellen sein wird was/wen sich der KAC in dieser Saison noch leisten kann/will. Die aktuelle Mannschaft duerfte sowieso schon recht teuer kommen und im Budget wird wohl hoechstens noch ein wenig Platz fuer einen weiteren Legionaer sein => jetzt kommt vermutlich noch eine Primeau Abfindung bzw. ein neuer Trainer dazu, ob`s dann noch einen Legionaer geben wird ist ne andere Frage.

    tja dann wird sich heuer das playoff wieder erübrigen...schauma mal

  • Oleg
    _
    • 7. Oktober 2006 um 13:52
    • #106
    Zitat

    Original von tchibirev
    wenn er soviel kassiert und sich selber nur ansatzweise ehrlich einschätzt, dann hat der typ ja keine moral...

    Sollte er tatsächlich 120 TS€ p.a. netto verdienen dann wäre er saublöd wo anders hinzugehen. Freiwiliger Gehaltsverzicht von mind. 50 % würde wohl niemand machen, oder.

    Noch saublöder muss man allerdings sein wenn man so einen Vertreidiger wirklich diese Summen zahlt - dafür bekommt man 2 Stück dieser Sorte wenn man schlecht verhandelt.

  • Pausentee
    Gast
    • 7. Oktober 2006 um 14:02
    • #107

    Was mich viel mehr beschäftigt ist der Trainerverschleiss in Klagenfurt. Warum scheitert sogar ein Weltklassetrainer wie Waltin? Warum schickt man einen Meistertrainer (Siitarinen) damals für die Folgesaison weg, und das noch dazu während einer laufenden play-off-Phase?

    Irgendwo scheint in Klagenfurt ein "Krebsschaden" (verzeiht mir diese Wahlkampfdiktion) zu sein. Irgendwer macht sich offensichtlich einen Spass daraus (vor allem die regionale Presse), beim KAC "Trainerabsägen" zur beliebtesten Nebenbeschäftigung gemacht zu haben. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber ich würde erstmal drastische Trainingsverschärfungen, diszipliniertere Freizeitgestaltung der Cracks sowie finanzielle Strafen (Pusnik, Persson....) in Erwägung ziehen, bevor man sich auf Primeau einschiesst. Dass Kevin kein Weltklassetrainer war/ist, hat man ja schon vorher gewußt ....

    Was wäre die Alternative? Bergström sicher zu teuer, Pöck keine Lust mehr, Harand vom KAC-Vorstand dementiert ...

    Was spräche eigentlich gegen Jorma Siitarinen ?

    Lg

    Pausentee

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 7. Oktober 2006 um 15:13
    • #108
    Zitat

    Original von Pausentee
    Was mich viel mehr beschäftigt ist der Trainerverschleiss in Klagenfurt. Warum scheitert sogar ein Weltklassetrainer wie Waltin? Warum schickt man einen Meistertrainer (Siitarinen) damals für die Folgesaison weg, und das noch dazu während einer laufenden play-off-Phase?

    Irgendwo scheint in Klagenfurt ein "Krebsschaden" (verzeiht mir diese Wahlkampfdiktion) zu sein. Irgendwer macht sich offensichtlich einen Spass daraus (vor allem die regionale Presse), beim KAC "Trainerabsägen" zur beliebtesten Nebenbeschäftigung gemacht zu haben. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber ich würde erstmal drastische Trainingsverschärfungen, diszipliniertere Freizeitgestaltung der Cracks sowie finanzielle Strafen (Pusnik, Persson....) in Erwägung ziehen, bevor man sich auf Primeau einschiesst. Dass Kevin kein Weltklassetrainer war/ist, hat man ja schon vorher gewußt ....

    Was wäre die Alternative? Bergström sicher zu teuer, Pöck keine Lust mehr, Harand vom KAC-Vorstand dementiert ...

    Was spräche eigentlich gegen Jorma Siitarinen ?

    warum scheitert ein weltklassetrainer wie waltin? weil er für sein system die falsche liga und die falschen spieler hatte... und nicht genug respekt von der mannschaft bekam, genauso wie siitarinen, der aber wirklich kein coach für einen top-klub ist und im nachwuchs vl. ok ist, aber in der meistersaison haben eigentlich nur manny und resse gecoacht...

    bergström wäre eine alternative, oder einfach zusätzliche eislaufschichten zum "normalen" primeau-training... er hat den kac ja als topfitte mannschaft von waltin übernommen...

    dass sich aber vor allem das umfeld und die organisation auch verbessern müssen, ist für mich aber klar... stichwort pr-abteilung...

    Einmal editiert, zuletzt von Burnaby Joe (7. Oktober 2006 um 15:13)

  • Pausentee
    Gast
    • 7. Oktober 2006 um 16:22
    • #109

    Verzeih mir den Seitenhieb, aber als Klagenfurter steht er mir zu: Ist der KAC wirklich ein top-klub ?????? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Pausentee (7. Oktober 2006 um 16:23)

  • aku
    KHL
    • 7. Oktober 2006 um 16:46
    • #110
    Zitat

    Original von kac_sitzer
    Die Option hat aber der Vorstand und nicht Persson - zum Glück

    Bist Du Dir sicher, daß das ein Glück ist? ;(

  • Pausentee
    Gast
    • 7. Oktober 2006 um 23:10
    • #111

    Zur Bundesligatauglichkeit unserer KAC-Funktionäre sh. im thread KAC-Linz: "Matchuhr noch immer im A....":

    6.Runde: EC KAC vs. BW Linz

    ich mag das hier nicht wiederholen.

    Mir scheint, beim KAC krankt es schon im Kleinen. Abgesehen von zu wenig Eistraining (nur einmal im Tag 1 Std 15 min. und das am Vormittag; an Spieltagen nur 45 min.), scheinen beim KAC alle was zu reden zu haben, ausser der Vorstand und der Trainer. Nicht anders kann ich mir die Aussage in der SA.-Krone erklären, wo steht: "Gegen eine Verpflichtung von Mike Zettel sind Norris und Rebek, daher fällt diese Option flach." (sinngemäß)

    Bestimmen beim KAC die Legionäre, wer als Trainer genehm ist und wer nicht ???? 8o

  • Maru
    NHL
    • 7. Oktober 2006 um 23:24
    • #112
    Zitat

    "Gegen eine Verpflichtung von Mike Zettel sind Norris und Rebek, daher fällt diese Option flach." (sinngemäß)

    *lol* ich lach mich krumm.....

    nur,das kanns ja wohl net sein!welchen status haben die beiden ex grazer canadier in klagenfurt!?

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 8. Oktober 2006 um 00:01
    • #113
    Zitat

    Original von Pausentee
    Verzeih mir den Seitenhieb, aber als Klagenfurter steht er mir zu: Ist der KAC wirklich ein top-klub ?????? ;)

    :D ja, hab mich beim schreiben dasselbe gefragt... naja top sind auf jeden fall:

    - die tradition
    - die erfolge
    - die vielen herausgebrachten spieler
    - das treue publikum
    - die heurigen gegner ;)

    ein flop sind:

    - der vorstand bzw. die undurchsichtige struktur
    - die pr-abteilung (falls es sowas gibt)
    - die fehlende langfristige planung, sowohl wirtschaftlich, von der infrastruktur her als auch vom wirtschaftlichen her...

  • oremus
    NHL
    • 12. Oktober 2006 um 10:42
    • #114

    ……und ob es regnet oder schneit, wir halten stets zu dem Verein“. Ich, als Mitbegründer des ersten Fanclubs Österreich (Stiege 19) werde stets KAC-Fan bleiben. Oder wie es Egyd Gstättner einmal ausgedrückt hat: Alles im Leben ist Veränderungen unterworfen, man wechselt seine Freunde, seine Partner, seine politischen Einstellungen usw., nur nicht den Verein, dem man seit seiner Jugend die Daumen hält. Ich habe auch grundsätzlich kein Problem damit, dass der KAC nun schon die zweite Saison schlecht spielt. Was habe ich nicht schon alles erlebt! Wer weiß zum Beispiel, dass der KAC einmal gegen Stadlau gegen den Abstieg aus der ersten Liga spielte. Es gab eben immer wieder tolle und weniger tolle Zeiten.
    Nein, was mir wirklich Sorgen macht, ist was anderes. Ist dieser KAC wirklich noch mein (unser) KAC? Wie oben beschrieben, gab es stets gute, schlechte und auch sauschlechte Zeiten. Doch wer waren die spielbestimmenden Personen in der Mannschaft? Mack, Fritz, Kompain, König, Pöck, Pöck, Koren, Cijan, Kalt; Welser usw. und so fort. Was war das Besondere an diesen Spielern, abgesehen von einer soliden Ausbildung? Sie waren Klagenfurter. Klagenfurter mit Herz und Seele. Und wenn es darauf ankam, wären sie lieber gestorben, als ein Spiel verloren zu geben. Es war einfach eine Ehre als Klagenfurter für den KAC zu spielen. Und wenn es eben eng wurde, dann kam eben der Kärntner Kampfgeist zu tragen und man zog sich wieder aus dem Dreck - wie letztes Jahr der VSV gegen die Salzburger.

    Heute? Wahrscheinlich haben wir eine gute Mannschaft. Sie ist bestimmt besser als ihr derzeitiger Tabellenstand es zeigt. Vielleicht kommen wir mit dieser Mannschaft auch ins Play-off. Aber hat diese Mannschaft auch eine Seele? Oder ist es halt bloß eine zusammengekaufte Profitruppe? Die Beantwortung dieser Fragen macht mich traurig. Ich habe kein Problem mit schlechten Leistungen, wenn es die spielbestimmenden Klagenfurter Spieler wären, die diese schlechten Leistungen erbringen. Einer teuer eingekauften Profitruppe jedoch verzeihe ich solche Leistungen viel weniger bis gar nicht. Und das traurigste zum Schluss. Ein Blick auf die Tabellen der letzten Jahre zeigt deutlich, dass der KAC auch schon längst nicht mehr den besten Nachwuchs Österreich heranzieht.

    Trotz allem: „von der Donau bis zum Wörthersee…….“

    Gerhard

  • Haxo
    NHL
    • 12. Oktober 2006 um 10:58
    • #115

    Genau so isses... hab auch kein problem mit 2-3 erfolglosen Saisonen, solange der Kurs stimmt.

    Spart euch das Geld für teure Stars, es wird woanders viel dringender benötigt (va. kann mit vergleichsweise wenig viel bewirkt werden) ---> schluss mit der "Freunderlwirtschaft" im Nachwuchs, dafür mehr Professionalität.

  • icebear
    Gast
    • 16. Oktober 2006 um 08:42
    • #116

    Gut geschrieben!

    Das traurige ist nur dass die Einheimischen "Kärntner" Spieler die bei den anderen Vereine spielen... (Kalt, Koch, etc.)
    Da kann der Vorstand nichts dafür dass der Stolz und Ehre bei manche Spieler nicht vorhanden ist.
    Es werden die Zeiten wieder kommen dass der Kac wieder oben mitmischen wird, jedoch sind die Glücklicheren Zeiten auf der anderen Seite und zwar beim VSV ;)
    Das wichtigste ist dass die Derbys immer einen reiz haben und beide Manschaften auf hohem Niveau sind.

    Schöne Grüsse
    aus Villach

  • Specialteam
    KHL
    • 16. Oktober 2006 um 17:27
    • #117
    Zitat

    Original von icebear
    Das traurige ist nur dass die Einheimischen "Kärntner" Spieler die bei den anderen Vereine spielen... (Kalt, Koch, etc.)


    Ob jetzt ein Kalt oder ein Norris beim KAC spielt ist eigentlich egal, denn solange so viele Stars unter Vertrag stehen (ob Einheimisch oder Ausländische spielt dabei keine Rolle) werden die Jungen bei weitem nicht so viele Chancen bekommen. Diese Stars sind aber eh nicht das, was mich so stört, sondern die vielen Austros (Ivanov, Foster, Rebek, und wahrscheinlich bald auch noch Verner).

  • Bigmouth
    Hobbyliga
    • 16. Oktober 2006 um 22:32
    • #118

    Ich finde es schon merkwürdig, wie sehr die KAC-Fans, die hier zurecht besorgt über die Gründe für die derzeit überwiegend matte Performance des KAC nachdenken, sich in den eigenen Sack lügen und eine wichtige Ursache für die schwachen Resultate nicht einmal im Ansatz diskutieren. Dabei ist es doch offensichtlich, dass man in Klagenfurt ein beachtliches Torhüterproblem hat und dass Verner zur Zeit weit mehr ein Teil des Problems und nicht ein Teil der Lösung ist. Fast in jedem Spiel bekommt er haltbare Tore und ist so wie die Verteidiger mitverantwortlich für die vielen Gegentore. Dass er zu rüh zu Boden geht in eins zu eins-Situationen, weiß mittlerweile die halbe Liga. Nur in Klagenfurt bejubelt man noch immer Magic Verner, anstatt sich einzugestehen, dass zumindest Salzburg, Wien und Villach im Tor wesentlich besser besetzt sind. Diese Art der Realitätsverweigerung wird es einem nicht gerade erleichtern, den turnaround zu schaffen.

  • tchibirev
    KHL
    • 17. Oktober 2006 um 00:39
    • #119
    Zitat

    Original von Bigmouth
    Ich finde es schon merkwürdig, wie sehr die KAC-Fans, die hier zurecht besorgt über die Gründe für die derzeit überwiegend matte Performance des KAC nachdenken, sich in den eigenen Sack lügen und eine wichtige Ursache für die schwachen Resultate nicht einmal im Ansatz diskutieren. Dabei ist es doch offensichtlich, dass man in Klagenfurt ein beachtliches Torhüterproblem hat und dass Verner zur Zeit weit mehr ein Teil des Problems und nicht ein Teil der Lösung ist. Fast in jedem Spiel bekommt er haltbare Tore und ist so wie die Verteidiger mitverantwortlich für die vielen Gegentore. Dass er zu rüh zu Boden geht in eins zu eins-Situationen, weiß mittlerweile die halbe Liga. Nur in Klagenfurt bejubelt man noch immer Magic Verner, anstatt sich einzugestehen, dass zumindest Salzburg, Wien und Villach im Tor wesentlich besser besetzt sind. Diese Art der Realitätsverweigerung wird es einem nicht gerade erleichtern, den turnaround zu schaffen.


    100"% agree -

    wg. verner haben wir auch das letzte wien finale verloren, als sich cloutier verletzt hat.. (es gab mMn nie einen besseren Goalie in Ö)

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 17. Oktober 2006 um 07:38
    • #120
    Zitat

    Original von tchibirev
    100"% agree -

    wg. verner haben wir auch das letzte wien finale verloren, als sich cloutier verletzt hat.. (es gab mMn nie einen besseren Goalie in Ö)


    zum ersten: stimmt. 100%ige Zustimmung! Nur war clouthier wirklich verletzt?? Ich glaub nicht aber wenn er verletzt war dann kann Andrew éinen Dreck was dafür dass wir die Finals verloren haben! Er war ja immerhin selber verletzt bis zu diesem Spiel (oder warens 2 wo er drinnen gestanden ist??)

    Zum anderen: Ich hab (auch heuer) saves von Verns gesehen die kein Prohe, kein Fankhouser, aber auch kein Divis gehabt hätte! Wenn Die Vilacher Verteidigung z.B. so viel Verkehr vor gert zulassen würde würds mit Prohaskas Stats auch ganz anders aussehen! Das hat mit "in den eigenen Sack lügen" nichts zu tun!

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 17. Oktober 2006 um 08:59
    • #121
    Zitat

    Original von tchibirev


    100"% agree -

    wg. verner haben wir auch das letzte wien finale verloren, als sich cloutier verletzt hat.. (es gab mMn nie einen besseren Goalie in Ö)

    wow zwei profis unter sich !!
    bei soviel inkompetenz (im Bezug auf eine Manschaftssportart) kommt mir ja das frühstück hoch !!

  • Christoph_20
    KHL
    • 17. Oktober 2006 um 10:17
    • #122

    ich finde es unfair, dass die leistungen eines gert prohaskas immer nur der verteidigung zugeschrieben werden! er spielt echt toll und hat sogar einige schöne und spektakuläre saves! in der statistik ist er die nr. 1, die fachleute loben ihn fast alle!

    nur für viele ist immer nur die verteidigung der grund dafür, dass er so super spielt! er hätte sich echt mehr respekt verdient!

    umsonst sind wir nicht der regierende meister und kleben auch heuer nahe an der tabellenspitze! das ist auch prohes verdienst!

    magic prohe!

  • Pescatore
    Nationalliga
    • 17. Oktober 2006 um 11:40
    • #123
    Zitat

    Original von JeanLuc
    wow zwei profis unter sich !!
    bei soviel inkompetenz (im Bezug auf eine Manschaftssportart) kommt mir ja das frühstück hoch !!


    das kommt mir auch wenn ich dein Post lese!
    Wer die Wahrheit nicht verträgt, der sollte sich zuerst überlegen bevor er hier was reinschreibt!
    Es ist einfach so, dass Verner seit seiner Verletzung nicht mehr der alte ist.
    Was auch noch zu tragen kommt ist die Tatsache, dass im Moment beim KAC nur Spieler sind, die begrenzt teamfähig sind. Soll heißen sie haben sehr gute Spieler auf dem Papier, aber das Team ist in sich zu wenig geschlossen um sich gegenseitig helfen zu können.
    Was nützt ein Norris wenn ich keinen habe der sich mit ihm am Eis versteht?

    Es war beim VSV vor 2 Jahren nichts anderes! Wir hatten einfach zu viele Spieler die nicht das gleiche wollten. Jeder wollte das Spiel alleine entscheiden. Das bringt im Endeffekt gar nix außer Frust, weil man ein Spiel nach dem anderen verliert.

    Einmal editiert, zuletzt von Pescatore (17. Oktober 2006 um 11:43)

  • Christoph_20
    KHL
    • 17. Oktober 2006 um 11:57
    • #124

    ist der kac überhaupt in einer krise? :D

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 17. Oktober 2006 um 16:30
    • #125
    Zitat

    Original von Christoph_20
    ich finde es unfair, dass die leistungen eines gert prohaskas immer nur der verteidigung zugeschrieben werden! er spielt echt toll und hat sogar einige schöne und spektakuläre saves! in der statistik ist er die nr. 1, die fachleute loben ihn fast alle!

    nur für viele ist immer nur die verteidigung der grund dafür, dass er so super spielt! er hätte sich echt mehr respekt verdient!

    umsonst sind wir nicht der regierende meister und kleben auch heuer nahe an der tabellenspitze! das ist auch prohes verdienst!

    magic prohe!


    Na dann lass Prohe mal mit der KAC Abwehr auflaufen! Soviel wirst schon einsehen können dass du dir ausmalen kannst was dann passiert!

    Ich sehs schon ein dass Prohaska kein schlechter ist! Aber (das ist meine Meinung) er wird nie Spiele gewinnen können! Man wird nie sagen können dieses Spiel wurde nur gewonnen weil Prohe da war! Das macht mMn den Unterschied zwischen einem Überdurchschnittlich guten Goalie (zu denen ich Prohaska zweifelsohne zähle) und einem Weltklassegoalie (Verner vor 3-4 Saisons) aus!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™