1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Einschätzung der KAC-Lage

  • kac glen
  • 2. Oktober 2006 um 07:59
  • KAC 18
    Nationalliga
    • 3. Oktober 2006 um 10:28
    • #51
    Zitat

    Original von machine
    Schonfrist für Primeau

    Pressekonferenz EC KAC:
    Lt. Radio Kärnten 12.45 Uhr erhält Trainer Primeau noch eine Frist von 3 Spielen & mit mind. 2 Siege davon. Ansonsten ist er EX-KAC Trainer.

    Gut kopiert aus dem KAC-Forum............ :D

  • Christoph_20
    KHL
    • 3. Oktober 2006 um 10:30
    • #52

    der kac hat ja wohl ein paar tore geschossen, die dem vsv vielleicht zu 2 siegen geholfen hätte! da sieht man, dass das übel des kac eindeutig in der abwehr ist!

    offensiv sind sie dem vsv sogar überlegen bwz. ebenbürtig! sie haben aber keinen bousquet!

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 3. Oktober 2006 um 10:37
    • #53

    Nur noch drei Spiele Galgenfrist

    Blankes Entsetzen herrscht bei den KAC-Verantwortlichen nach der Niederlage in Graz. Nun fordert man von Trainer Kevin Primeau Siege, sonst muss er gehen.

    MARIO KLEINBERGER

    KAC-Präsident Karl Safron hat bei der gestrigen Pressekonferenz der Athletiker seinem Trainer die Rute ins Fenster gestellt. „In den kommenden drei Heimspielen gegen Innsbruck, Linz und Villach sind zwei Siege pflicht, sonst müssen wir Konsequenzen ziehen.“ Was nur heißen kann, dass Kevin Primeau seine Koffer packen muss.

    Die KAC-Verantwortlichen waren auch noch gestern über die Leistung ihrer Mannschaft bei der 4:7-Niederlage bei den Graz 99ers erschüttert. „Diese Darbietung war fast schockierend für mich“, meinte KAC-Vizepräsident Hellmuth Reichel. Der vermeintlich Schuldige kann nicht ganz kapieren, warum die Mannschaft so in der Krise steckt. „Das Team ist viel besser. Aber ich kann nicht verstehen, warum immer nur 70 Prozent der Spieler ihre Leistung bringen“, so Primeau. Insider munkeln, dass die kanadischen Spieler keinen Respekt vor ihrem Landsmann haben. Davon will Kapitän Manny Viveiros nichts wissen, er verspricht aber, dass sich das Team steigern wird. „Wir haben viele Spieler mit einem starken Charakter. Wir werden die Angelegenheit in der Kabine intern regeln.“ Ein möglicher Nachfolger von Kevin Primeau könnte Mike Zettel werden. Der Kanadier arbeitete knapp zwei Saisonen in Graz, kennt die Liga gut und ist noch an keinem Klub gebunden. Aber auch Viveiros werden gute Chancen eingeräumt.

    Kleine Zeitung, 03.10.2006, Seite 56

  • ötzi
    Hobbyliga
    • 3. Oktober 2006 um 10:49
    • #54

    aufgrund der situation mit 4 auswärtsspielen in die neue saison zu starten, soll man natürlich nicht vergessen das es ein nachteil für unsere jungs war. bin schon guter hoffnung das die jungs am donnerstag, und ich hoffe das es fest donnert, uns des besseren belehrt und die ersten punkte im "ersten heimspiel" einfährt!

    also, apell an alle KACler: stürmt die halle und lasst es donnern......

  • machine
    Nationalliga
    • 3. Oktober 2006 um 11:21
    • #55
    Zitat

    Original von KAC 18

    Gut kopiert aus dem KAC-Forum............ :D

    und,kann daran nichts verwerfliches finden!? ok,das nächste mal werde ich für dich ein "aus dem kac-forum" hinzufügen!

    interessant wäre,ob der im gespräch befindliche mike zettel der richtige ist/wäre? die namen norris und rebek sind ihm sicher noch geläufig :D

  • ötzi
    Hobbyliga
    • 3. Oktober 2006 um 12:03
    • #56
    Zitat

    Original von machine

    und,kann daran nichts verwerfliches finden!? ok,das nächste mal werde ich für dich ein "aus dem kac-forum" hinzufügen!

    interessant wäre,ob der im gespräch befindliche mike zettel der richtige ist/wäre? die namen norris und rebek sind ihm sicher noch geläufig :D

    jo genau, muaaaahhhhh, da fängts in meinem inneren schon wieder zu prodeln an. auf den hab ich ganz vergessen. primeau, wenn's wirklich so werden wird und er gehen muss, gleich wieder mit dem nächstbesten zu besetzen sollte doch schon ein wenig überlegt werden, um nicht die katze im sack zu kaufen!

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. Oktober 2006 um 12:13
    • #57

    ted sator soll ja auch in kärtnen gesehen worden sein ;)

  • machine
    Nationalliga
    • 3. Oktober 2006 um 12:29
    • #58
    Zitat

    Original von ötzi

    jo genau, muaaaahhhhh, da fängts in meinem inneren schon wieder zu prodeln an. auf den hab ich ganz vergessen. primeau, wenn's wirklich so werden wird und er gehen muss, gleich wieder mit dem nächstbesten zu besetzen sollte doch schon ein wenig überlegt werden, um nicht die katze im sack zu kaufen!

    naja!fakt ist,dass primeau(inkl.team) derzeit nicht den gewünschten erfolg einfahren kann.da ist es legitim und klug,sich rechtzeitig nach alternativen umzusehen,oder? ob zettel wirklich in den köpfen des vorstandes herumschwirrt oder nur von der zeitung ins spiel gebracht wurde sei dahingestellt.

    warten wir die nächsten spiele ab !

  • Dimitri7
    Nationalliga
    • 3. Oktober 2006 um 12:44
    • #59

    Was Zettel oder wie sie alle heissen? ,es gibt nur einen der den Kac noch retten kann, und der heißt KURT HARAND!!! :D :D

    Scherz beiseite, bin auch davon überzeugt das der Kac am Donnerstag den ersten Sieg einfahren wird,verletzte Hunde beißen ja bekanntlich und die Hütt'n wird bumbvoll sein.Zeigt das ihr wahre Fans seind und geht in eure Halle,wir wollen alle wieder einen starken Kac sehen!!!! :P

    Tschüß

    Einmal editiert, zuletzt von Dimitri7 (3. Oktober 2006 um 12:45)

  • christian 91
    NHL
    • 3. Oktober 2006 um 13:18
    • #60

    2 x mal"KTZ" vom 03.10.2006:


    => PUNCH VON WALTER GRILL: Eine Schande ...

    Ach wie trüb ist mein Sinn, wenn ich in der Fremde bin! So schrieb einst der Lyriker Max von Schenkendorf - und trüb waren wohl auch die Sinne der KACler in den ersten vier Punktepartien.

    Wie schon im Vorjahr, musste der EC KAC mit einer Auswärtsorgie starten - "eine Schande für die Eishockeystadt Klagenfurt", ärgert sich Karl Nedwed, engagierter Hockey-Förderer und Präsident der Liga, spricht damit wohl allen Fans aus der Seele. Die vier Pleiten werden damit nicht entschuldigt, doch so eine Serie im "Ausland" ist völlig unüblich, ein Handicap, belastet das Team zusätzlich das.

    Die Messe kann nichts dafür (Direktor Hallegger und sein Team sind dem Sport gegenüber mehr als aufgeschlossen), schuld haben Stadt und Land, die nicht für die besten Voraussetzungen für den Sport (oder die Messe ...) sorgen. Die altehrwürdige Arena (Baujahr ´59) ist ein Flickwerk, die zweite Halle lieblos geplant, mickrig, "Modell Minimundus".

    Mit Wehmut erinnert sich die Eishockey-Familie: Es war in den 90er Jahren, als der damalige Sportminister Ausserwinkler und Landessportreferent Ambrozy ein neues Eissport-Zentrum (mit Eis-Dome, Trainingshalle, plus ein 1A-Hotel) bauen und auch 200 Millionen Schilling investieren wollten. Die Stadt lehnte ab die "Schwarzen" wollten halt kein "rotes" Geschenk.

    Der Sport muss heute für diese politische Willkür büßen. Aber vielleicht ändern sich die Zeiten wieder ...


    => PENALTY: Rentner-Gang VON THOMAS MARTINZ

    Primeau für 2006/07 zu verpflichten, schien vor der Saison kein Fehler zu sein. Die (ihrem Namen nach) Klassestürmer zu engagieren, ebenso wenig. Es war richtig, bei den Pokerspielchen um Koch & Co. w.o. zu geben und es war wichtig, Verner zu umgarnen, damit er nicht den Balzversuchen der Salzburger erliegt. Jetzt haben wir den Salat. Letzter, Torverhältnis von 10:14, und einen "Faulen Zauberer" (79,83 Prozent Fangquote) statt "Magic" im Kasten. Probleme mit den Leisten haben Probleme mit der Leistung mit sich gebracht.

    Und doch sind die Fehler hausgemacht, war es blauäugig, mit dieser Rentner-Abwehr aufzulaufen. Viveiros (40) mag als Coach der "Copperfield" sein, ist aber als Spieler zu langsam. Persson (37) ist ein Mitläufer, der letzte Saison einige schlichte Gemüter mit Abstaubertoren blenden konnte. Und auch Iwanow (36) gilt als Auslaufmodell. Kurz: wir waren 2005/06 in der Defensive überfordert und nur Ahnungslose glauben, mit Rebek und Steinwender (welch wahnwitziger Einfall) die Abgänge Siklenka und Reichel wettgemacht zu haben.

    Also, was tun? Warum nicht hinter dem Trainer stehen? Der VSV erlitt 2002/03 in den ersten zehn Spielen neun Niederlagen, Holst durfte bleiben und kam bis ins Finale. 1990 gab´s für den KAC unter Pöck elf Pleiten in Folge und die Rotjacken wurden Meister. Primeau hat sich ebenfalls noch eine Chance verdient.

  • icebear
    Gast
    • 3. Oktober 2006 um 15:13
    • #61
    Zitat

    Original von Christoph_20
    der kac hat ja wohl ein paar tore geschossen, die dem vsv vielleicht zu 2 siegen geholfen hätte! da sieht man, dass das übel des kac eindeutig in der abwehr ist!

    offensiv sind sie dem vsv sogar überlegen bwz. ebenbürtig! sie haben aber keinen bousquet!

    selten so gelacht :D

    Tust nit Zeitung lesen?

  • reddevil88
    Gast
    • 3. Oktober 2006 um 16:32
    • #62
    Zitat

    [i]
    Mit Wehmut erinnert sich die Eishockey-Familie: Es war in den 90er Jahren, als der damalige Sportminister Ausserwinkler und Landessportreferent Ambrozy ein neues Eissport-Zentrum (mit Eis-Dome, Trainingshalle, plus ein 1A-Hotel) bauen und auch 200 Millionen Schilling investieren wollten. Die Stadt lehnte ab die "Schwarzen" wollten halt kein "rotes" Geschenk.

    Der Sport muss heute für diese politische Willkür büßen. Aber vielleicht ändern sich die Zeiten wieder ...

    huch, net das jetzt der jörgl da "aktiv" wird. dann werden wir den jörgl nie mehr los in ktn. der bleibt dann lh auf lebzeiten! uiuiuiui

  • Haxo
    NHL
    • 3. Oktober 2006 um 17:51
    • #63

    Hm hab da jetzt keine Lust auf ein umfassendes Statement, nur so viel:

    ich finds von der Aufstellung her nicht ganz glücklich einen Rebek, der mMn etwas lustlos wirkt, im PP das Spiel machen zu lassen, und neben ihm den Manny quasi als Quaterback zu stellen, wo Rebeks Spiel dermaßen riskant ist und fast jeder 2. Aufbau beim Gegner landet. Manny ist einfach nicht schnell genug, um die daraus resultierenden Fehler auszubügeln. Was denkt sich Primeau dabei?? Gebündelte Kreativität in der 1. pp- Formation? Wenns darauf rausläuft dass eh jedes Mal Rebek anfährt, braucht er Manny auch nicht daneben.

    Bleibt dann nur die Frage wie kritikfrei der Vorstand, zusammen mit der übrigen Entwicklung des Verreins, wieder aus der ganzen Sache herauskommt. Und inwiefern der kanadische Weg beim KAC wirklich der richitige ist.

    lg

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 3. Oktober 2006 um 18:05
    • #64
    Zitat

    Original von Haxo
    Manny ist einfach nicht schnell genug, um die daraus resultierenden Fehler auszubügeln. Was denkt sich Primeau dabei?? Gebündelte Kreativität in der 1. pp- Formation? Wenns darauf rausläuft dass eh jedes Mal Rebek anfährt, braucht er Manny auch nicht daneben.

    Bleibt dann nur die Frage wie kritikfrei der Vorstand, zusammen mit der übrigen Entwicklung des Verreins, wieder aus der ganzen Sache herauskommt.

    lg

    - dass das eine riskante powerplay-defence ist, hat die partie in graz wohl endgültig bewiesen... würde die zwei auch aufteilen...

    - von vorstandsseite würde ich mir einmal klare strukturen, offene und gute medienpolitik sowie eine professionelle nachwuchsschmiede wünschen...

  • Nate
    Nationalliga
    • 3. Oktober 2006 um 18:48
    • #65

    Lage des KAC:

    Unter Safron aussichtslos. Aber wären es nicht die Hosen, hätten sie nicht auch hier ein "Rezept" mit "Alles wird vorübergehen"!

    Einmal editiert, zuletzt von Nate (3. Oktober 2006 um 18:49)

  • Scott#13
    NHL
    • 3. Oktober 2006 um 19:32
    • #66

    Primeau hin oder her. Sollte die Mannschaft schon wieder versuchen, einen Trainer abzuschießen, dann würde ich mir als Vereinsverantwortlicher auch über den Charakter meiner Spieler Gedanken machen und im gleichen Zug meine eigene Einkaufspolitik in Frage stellen.

    Ich kann aber auch den Trainer feuern, versprechen, dass alles besser wird und in Zukunft die selben Fehler wieder begehen!

    lg,

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 3. Oktober 2006 um 19:48
    • #67
    Zitat

    Original von christian 91
    2 x mal"KTZ" vom 03.10.2006: 1990 gab´s für den KAC unter Pöck elf Pleiten in Folge und die Rotjacken wurden Meister.

    das muss 1991 gewesen sein!

    meister 1990 Veu Feldkirch ;)

  • dentomane
    EBEL
    • 3. Oktober 2006 um 20:52
    • #68

    Also wie die in Klagenfurt mit Ihrem Trainer umgehen ist schon ein Witz. Dr. Reichel im KEHM, also wenn ich Primeau bin, dann bin ich sofort weg, aber da wird er wohl Kohle verlieren

  • kac glen
    Moderator
    • 4. Oktober 2006 um 08:37
    • Offizieller Beitrag
    • #69

    die ktz kann in ihrer heutigen ausgabe schon etwaige trainerkandidaten vorstellen.

    sollte wirklich harand zur diskussion stehen, gebe ich mein abo zurück. einen noch erfolgloseren trainer findest wohl in ganz europa nicht. ;(

    und auch einen mike zettel würde ich nicht als meinen wunschkandidaten sehen.

    Eishockey/Bundesliga: Kurt Harand, Zettel oder wird´s doch ,,Manny Copperfield´´?

    * Noch hat Kevin Primeau
    * eine kleine Chance - doch
    * wenn er scheitert, wer wird
    * dann neuer KAC-Feldherr?

    KLAGENFURT. Die Chance ist nicht groß, die der KAC seinem glücklosen Coach Kevin Primeau eingeräumt hat. Schon morgen gegen die Innsbrucker Haie heißt es unbedingt zu siegen ...
    Muss Primeau die Koffer packen, wer folgt dem Kanadier auf den rot-weißen Feldherrnhügel? So viele Kandidaten gibt es gar nicht, denn einen Mann, für den die Liga völliges Neuland ist, wird man wohl nicht nach Klagenfurt lotsen.
    Als erster möglicher Kandidat wird, so hört man, der ausgefuchste Wiener Kurt Harand (bisher bei den Caps und in Linz, 123-facher Teamspieler) gehandelt. Auch Mike Zettel (Graz, Linz) könnte ein Nachfolger sein.
    Geht es nach den KAC-Fans, so kann ein eventueller neuer Trainer nur Emanuel Viveiros, der "Manny Copperfield" des Rekordmeisters, heißen.
    Ein KAC-Talent über das Training unter Primeau: "Es ist in Ordnung. Aber unter Bergström war´s viel ärger. Da haben sich einige von uns nach den Einheiten übergeben müssen."
    W. Grill


    und die kleine zeitung hat ein interview mit verner zu bieten.

    "Das habe ich in meiner Karriere noch nie erlebt"
    KAC-Tormann Andrew Verner über den schwachen Start, die Auswärtsserie, die vielen Gegentore und nötige Änderungen.

    Warum ist der KAC so schlecht in die Meisterschaft gestartet?
    ANDREW VERNER: Schlecht ist gut, wir sind katastrophal gestartet. Die Gegner machen mit uns, was sie wollen, es gibt keine Gegenwehr. Wir haben nicht nur ein Problem, sondern eine ganze Menge. Das erste Drittel war in allen Partien passabel, aber die Leistungen in den zweiten Abschnitten ist fast nicht mit Worten auszudrücken.

    Waren die vier Auswärtsspiele hintereinander zu Beginn der Meisterschaft eine große Belastung für die Mannschaft?
    VERNER: Es ist nicht optimal, aber es soll keine Ausrede sein. Als Problem sehe ich, dass wir erst heute unser erstes Training in der Stadthalle absolvieren können. Wir hatten bisher immer das Feeling, dass wir auf einem Trainingscamp sind. Aber im Moment ist einfach alles schlecht. Das betrifft den Vorstand, den Trainer und uns Spieler.

    In vier Spielen haben Sie bisher 24 Gegentore kassiert. Warum läuft es auch bei Ihnen nicht?
    VERNER: Es ist unglaublich, das habe ich in meiner Karriere noch nie erlebt. Aber bei vielen der 24 Tore hatte ich keine Chance, alleine in Unterzahl mussten wir bisher schon 16 Treffer hinnehmen. Vor meinem Tor ist so viel Verkehr, hier muss sich schleunigst was ändern. Trotzdem muss ich nun eine optimale Leistung bringen, damit wir am Donnerstag gewinnen können.

    Sind Sie hundertprozentig fit und ist mit den Adduktoren alles in Ordnung?
    VERNER: Ich hatte bisher noch kein Problem, ich bin hundertprozentig fit.

    Was muss sich ändern, damit der KAC das Spiel gegen Innsbruck gewinnt?
    VERNER: Die Stimmung im Team muss besser werden. Dann benötigen wir in allen Positionen eine Steigerung und endlich eine konstante Leistung über 60 Minuten. Außerdem muss sich das Unter- und Überzahlspiel schlagartig verbessern.

    Wie sieht es mit Ihrer Einbürgerung aus?
    VERNER: Ich hoffe, dass es bis November klappt. Damit wir dann einen starken Verteidiger, den wir ganz dringend brauchen, holen können. Einen Abwehrspieler, der der Verteidigung Kraft verleiht.

    INTERVIEW: MARIO KLEINBERGER

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 4. Oktober 2006 um 08:46
    • #70
    Zitat

    Original von kac glen
    Eishockey/Bundesliga: Kurt Harand, Zettel oder wird´s doch ,,Manny Copperfield´´?

    Viveiros kann man sich nicht leisten da man noch einen Abgang in der Verteidigung sich nicht leisten kann.

    Harand oder "ein Wiener in Kärntnen" wird es niemals geben. Cijan & Co werden das verhindern zu wissen.

  • mrrobbie
    Nationalliga
    • 4. Oktober 2006 um 10:32
    • #71

    harand nein danke!!

    also das ist glaube ich die schlechteste alternative!!


    andy murray was wäre mit ihm...
    zwar nicht mehr der jüngste ...
    er ist glaub ich im moment nirgends beschäftigt...

    Einmal editiert, zuletzt von mrrobbie (4. Oktober 2006 um 10:33)

  • mikeHobin
    EBEL
    • 4. Oktober 2006 um 11:12
    • #72

    Was macht eigentlich KEN TYLER ?? :D

  • 1964-1974
    #42
    • 4. Oktober 2006 um 12:01
    • #73
    Zitat

    Original von michi75

    das muss 1991 gewesen sein!

    meister 1990 Veu Feldkirch ;)

    Doch die Niederlagenserie war 1990 und in der selben Saison nur ein paar Monate später also 1991 wurden sie Meister.

    Harand kann doch nur ein Witz sein, da halt ich es mit dem kac glen und würde auch mein abo zurückgeben (wenn ich eins hätte).

  • thommy_goes
    Hobbyliga
    • 4. Oktober 2006 um 12:34
    • #74
    Zitat

    Original von kac glen

    Ein KAC-Talent über das Training unter Primeau: "Es ist in Ordnung. Aber unter Bergström war´s viel ärger. Da haben sich einige von uns nach den Einheiten übergeben müssen."

    [/I]

    Miroslav Berek wäre auch ein guter Kandidat, wenn es darum geht, die Spieler wieder etwas mehr zu "fordern"!

    Grundsätzlich sollte man sich aber überlegen, vielleicht nicht wieder den "kanadischen Weg" zu gehen! Hat sich in den letzten Jahren nicht gerade bewährt!

    Vielleicht sollte man einen Schweden, Finnen oder Russen holen!

    Bergström - Schweden - Meister
    Sitarinen - Finnland - Meister
    Waltin - Schweden - Vizemeister
    Seguei Kotov - ?Russland? - Vizemeister

    Natürlich gabs auch Titel unter kanadischer Führung, dass darf man auch nicht vergessen! Aber mir persönlich hat der KAC besser gefallen als man nicht so sehr kanadisch gespielt hat!

    Und die Aussage, dass man einen Trainer holen möchte, der die Liga kennt ist auch nicht gerade erstklassig! Denn ein richtig guter Trainer braucht sich nur ein paar Spiele der Gegner (auf Video) anschauen um sie einschätzen zu können. Ausserdem sollte man in der Lage sein, dem Gegner "sein Spiel" aufzudrücken... egal ob es Salzburg oder Villach ist.

    Hat irgendwer ein paar gute Vorschläge, was Nichtkanadier betrifft?

  • alex_tiroler
    KHL
    • 4. Oktober 2006 um 12:38
    • #75

    Ich würde die oben genannten Namen Harand und Zettel nicht holen. Die werden teilweise schon so negativ gesehen von einigen Fans, dass sie es schwer hätten, beim KAC zu arbeiten.

    Alex

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™