Ich sehe schon die nächste Klagswelle geschädigter Kreditnehmer anrollen, weil die bösen Banken sie nicht darüber aufgeklärt haben, dass Wechselkurse sich verändern können - und das sogar zu ihrem Nachteil!

TsaTsa erklärt Vincente die Schweiz
-
-
Eine Legende unter den Schweizer Sportreporter. Seine Sprüche wie: «Dummi huere Ruederer» und «Schiiss-Ponys» haben ihn zur Legende gemacht.
Zum grossen Teil in Schwitzerdütsch.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dieser Fred muss wieder belebt werden. So, imfall!
(Unübersetzbare schweizerdeutsche Wörter) -
meinst wohl berndeutsch, das verstehe ich ebenso wenig wie das walliserdütsch.Obwohl die berner ja seeehr langsam sprechen
-
Kann mir jemand, der der Sprache der Schweizer mächtig ist, sagen, was eine (phonetisch) "Gackadarstellung" ist. Habe das in einer Nachrichtensendung im Fernsehen gehört.
-
Kann mir jemand, der der Sprache der Schweizer mächtig ist, sagen, was eine (phonetisch) "Gackadarstellung" ist. Habe das in einer Nachrichtensendung im Fernsehen gehört.
Tönt für mich eher wie 'Gaga-Darstellung' (völlig daneben Darstellung). Schwierig wenn man es selbst nicht gehört hat.
-
Danke, aber ist, wie mir ein native speaker heute erklärte, der medienrechtliche Begriff “Gegendarstellung“.
-
«Wir sind stolz auf unsere Edelweiss-Hemden»
Bürgerliche Politiker protestierten heute gegen das Edelweiss-Hemd-Verbot von Willisau. Das Kleidungsstück gehöre zur Schweizer Tradition. -
Türme zu Vals und Davos
[Blockierte Grafik: http://f.blick.ch/img/incoming/c…-h300/vals1.jpg]Vals
[Blockierte Grafik: http://www.beobachter.ch/fileadmin/user…tourismus02.jpg]DavosPassen solche hässliche türme oder türme überhaupt in eine berglandschaft? Mir verursacht sowas augenkrebs und verschandelt ausserdem die ganze landschaft. Ob die himmelstürmer überhaupt rentieren ist die andere frage.Der kuppelbau in davos-dorf soll ja bereits konkurs sein.
-
natural born crazies oder einfach nur hockeyverrückt, die Nachbarn? ~7500 Fans in der ausverkauften Klotenarena beim Unihockey-Finale der Damen inkl. Nationalhymne und Top-Scorer-Shirts, derzeit live auf SRF2 aus ca. 20 Kamerawinkeln und als Doppelmoderation
- hierzulande undenkbar!
-
Diese sportart ist hier in der schweiz sehr beliebt, bei männer, frauen u kinder, erlebte in den letzten jahren einen richtigen boom. In meiner schweizer verwandtschaft spielen einige diesen sport und der jüngste ist grad mal 4-jährig. Unihockey oder floorball ist gegenüber dem fussball oder eishockey und vielen anderen sportarten relativ günstig. Da das Material günstiger ist
Die NLA besteht aus zwölf Mannschaften bei den Herren, bei den Frauen aus acht. Die nächsttiefere Liga ist die Nationalliga B.
-
Oha. Sogar die deutsche Zeitung 'die Zeit' widmet sich der Stadt Biel in ihrer Online-Ausgabe.
http://www.zeit.de/2015/16/biel-absteig-arbeitslose-schweiz
http://www.zeit.de/2015/16/biel-a…schweiz/seite-2 -
http://www.20min.ch/schweiz/zentra…utzung-23358001
Bedienungsanleitung für die WC Nutzung
-
Man könnte auch endlich stattdessen die drei Muscheln einführen. :oldie:
-
Zeichnungen zeigen Touris richtiges Benehmen
http://www.20min.ch/schweiz/bern/s…nehmen-30790613Eine kollegin die im luzernischen im hotelfach arbeitet sagt, dass da eigentlich mehr die chinesischen touristen gemeint seien, welche die wc-schüssel nie treffen, das ganze frühstückbuffet abräumen und zum teil in rücksäcke verstauen
-
.....das ganze frühstückbuffet abräumen und zum teil in rücksäcke verstauen.....
Sicher, dass diese Chinesen keine deutschen Wurzeln im Stammbaum aufweisen könnten?
-
http://www.20min.ch/schweiz/news/s…t-uns--22287971
nun es gibt ja auch bei uns solche "sauniggel" oder andere "zivilisierte" touristen, die nicht wissen wie man eine toilette benutzt. Ich jedenfalls vermeide öffentliche wc's so gut es geht. Da bin ich schon ein wenig pinggelig
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
ob bei diesem ding die kotztüten im preis inbegriffen sind ?
-
Der neue Dan Brown Roman ist da! Titel: 'Die Ignoranti'
Der Vorabdruck kann man hier lesen. (Unbedingt lesen!!!)
-
Edelweiss-Hemd sorgt an Schule für Eklat
An einer Zürcher Sekundarschule hat eine Lehrerin zehn Schülern verboten, das Schwingershirt zu tragen. Die traditionellen Hemden sollen rassistisch sein.An der Sekundarschule Berg in Gossau ZH sorgte die Garderobe der Schüler für einen Eklat. Zehn Jugendliche erschienen vergangenen Freitag in einem Edelweisshemd zum Unterricht, wie die «Sonntags Zeitung» berichtet. Die Lehrerin verbot den Jugendlichen das Tragen der Shirts und befahl einen Kleiderwechsel. Wie es im Schulhaus heisst, habe die Lehrerin die Verbannung der Schwingerhemden damit begründet, dass diese Kleidung rassistisch sei. Die Schüler dagegen erklärten, dass sie mit den Shirts lediglich zeigen wollten, dass sie «stolze Schweizer und patriotisch» seien.
Schüler fühlen sich missverstanden
Zuvor soll es im Schulhaus wiederholt zu Spannungen zwischen Schweizer Jugendlichen und Schülern aus dem Balkan gekommen sein. Schulleiter Patrick Perenzin distanziert sich auf Anfrage der «Sonntags Zeitung» von einem Hemdenverbot: «Die betreffende Lehrerin hat selbst eingesehen, dass sie überreagiert hat», sagt Perenzin. «Die Edelweisshemden verstossen nicht gegen die Dress-Code-Regeln unserer Schule und sind nicht verboten.» Er habe die Jugendlichen aber darauf hingewiesen, dass man «eine Botschaft aussendet, wenn zehn Schüler in Edelweisshemden auf dem Pausenhof stehen». Die Schüler fühlen sich unverstanden und zu Unrecht in die Extremisten-Ecke gestellt: «Ein Kopftuch darf man in der Schule tragen, aber mit einem Edelweisshemd kriegt man einen Anpfiff. Das verstehen wir nicht.» (afo)Ja gopferdelli, da längt mer sich ja an gring
Was bitte schön soll an diesen hemden rassistisch sein? das edelweiss etwa?[Blockierte Grafik: http://files.newsnetz.ch/story/1/1/9/11977290/8/topelement.jpg]
Um diese hemden geht es und übrigens habe ich auch eines. Darf is es nun nicht mehr anziehen
-
Musste mir die spots der beiden steinböcke Gian und Giachen wieder mal zu gemüte führen
-
http://www.blick.ch/news/schweiz/a…-id5636047.html
Än typische "Füdlibürger" halt und selte in Davos gsi
-