1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

TsaTsa erklärt Vincente die Schweiz

  • VincenteCleruzio
  • 30. September 2006 um 17:54
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 18. Februar 2014 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #351

    Also südamerikanisches, meist argentinisches Rindfleisch gibts bei uns auch in jedem Supermarkt, weil es ja als Delikatesse gilt und extra gesucht wird.
    Die spezielle Art der Trocknung und Reifung wird halt in Österreich oder der Schweiz so nicht gemacht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. Februar 2014 um 12:12
    • #352

    dadurch, dass ich meinen schweine und rindfleischbedarf bei den umliegenden bauern/metzgereien abdecke ist mir das noch nie aufgefallen. bin mir aber fast sicher dass es beim mpreis(=größte kette in tirol) kein südamerikanisches fleisch gibt.
    habe aber gewußt, dass argentinisches steaks in diversen restaurants angeboten werden.

  • sonne
    EBEL
    • 18. Februar 2014 um 13:30
    • #353

    toll, wenn du deinen fleisch bedarf beim Bauern/metzger abdecken kannst.

    Das ist aber nicht jedem Möglich. Auch nicht bei uns in Österreich.

    Schau was im Metro, wo sich viele Gastronomen eindecken, verkauft wird. Rinderfilet aus Argentinien und aus Osteuropa.
    Denkst du das Fleisch aus diesen Ländern ist schlechter als jedes aus Österreich?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Februar 2014 um 14:13
    • #354
    Zitat von orli

    um von dem "langweiligen" thema weg zu kommen ein anderes. ich war gestern im migro und da habe ich einen angebotsspot gehört. rindfleisch aus uruguay im angebot bei migro!! produziert die schweiz kein rindfleisch? ich als tiroler käme nie auf die idee fleisch in einem supermarkt aus uruguay zu kaufen, glaube auch nicht, dass es das bei uns zu kaufen gibt.

    ist mir aber schon öfter aufgefallen, dass in der schweiz das fleisch (pule aus schina, schaf & lamm aus nzl) relativ viele kilometer drauf hat.
    gibts da einen grund?

    Nun poulet aus china habe ich hier ehrlich gesagt noch nie gesehen und würde es auch nie kaufen. Wir habe höchsten mal hühner aus ungarn, deutschland, brasilien oder frankreich.
    Ich bevorzuge aber die marke optigal aus dem thurgau, ein bisschen teurer aber weniger fett. Bei schaf und lamm habe ich noch nie geachtet woher dieses fleisch importiert wird, ich mag weder lamm und schaf sowieso nicht.
    Rindfleisch aus argentieniern poste ich noch gerne, ist aber nicht immer im sortiment der supermärkte. Habe gehört dass dieses Rindfleisch gesünder sein soll, da die rinder dort tag und nacht auf der weide stehen sollen und sich nur von gras ernähren. Nun ja ich weiss es nicht
    Pferdefleisch wird beim Pferdemetzger gekauft und schweinefleisch je nach dem. Meine wg-genossen holen auch mal gerne straussenfilets bei der migros, das sie auch ab und zu im angebot hat.
    Beim rindfleisch denke ich wird der grösste teil als bündnerfleisch exportiert.

    http://www.lid.ch/de/medien/doss…oarticle/22497/

  • Fred
    NHL
    • 18. Februar 2014 um 15:03
    • #355

    Was mich etwas nachdenklich macht:
    Auf meinem Weg durchs Bündnerland Richtung Italien, denk im oftmals, jetzt bleibst einmal stehen und kaufst Bündnerfleisch direkt beim Erzeuger. Aber was muss ich in deinem link lesen?

    Zitat

    Der einzige Exportschlager, den die Schweiz bis jetzt im Ausland erzielt hat, ist Bündnerfleisch. Von den rund 2'300 Tonnen Bündnerfleisch, die jährlich produziert werden, gehen 1'300 Tonnen in den Export. Dieser Anteil wird praktisch ausschliesslich mit brasilianischem Importfleisch produziert. Der einzige Verarbeitungsschritt der dabei in der Schweiz anfällt, ist die Trocknung; und dort findet auch die einzige Wertschöpfung statt.

    Dann kauf ich gleich Bresaola im Veltlin, ist deutlich billiger und auch so gut :rolleyes:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Februar 2014 um 15:20
    • #356

    Das sollte eigentlich mit " hergestellt aus brasilianischem rindfleisch " deklariert sein

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. Februar 2014 um 17:20
    • #357

    grundsätzlich glaube ich aber, dass ein alpschwein aus dem montafon bzw. ein nur mit milch aufgezogenes stierkalb aus dem oberen inntal besser ist als ein fleisch aus ländern mit massentierhaltung. und ein paar tausend kilometer lieferweg sind mmn auch nicht notwendig.

  • PG1291
    Nationalliga
    • 18. Februar 2014 um 17:34
    • #358

    Hm ist halt oftmals so, viele dinge werden zuerst durch halb europa gekarrt und überall wird ein produktionsschritt gemacht da es immernoch billiger ist auf diese art. Und bei fleisch etc reicht halt auch die menge die hier produziert wird nicht aus. Oder die konsumenten schreien mach tieferen preisen und dann wrd der artikel halt sonstwo in polen oder so hergestellt. Es gibt oder gab mal prix garantie spagheti im kilo pack bei coop, die kamen aus italien und wurden fuer 1.15.- verkauft. Schon die herstellung kostet 80rp. Dann noch transport, verpackung, lagerung etc. Also die 1.15 reichen niemals. Das kilo ist geschenckt hehe.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 18. Februar 2014 um 18:29
    • #359
    Zitat von orli

    grundsätzlich glaube ich aber, dass ein alpschwein aus dem montafon bzw. ein nur mit milch aufgezogenes stierkalb aus dem oberen inntal besser ist als ein fleisch aus ländern mit massentierhaltung. und ein paar tausend kilometer lieferweg sind mmn auch nicht notwendig.


    nur so zum nachdenken;...warst schon einmal in Brasilien, oder Südafrika? nur weil es nicht aus den Bergen kommt heisst nicht das es aus Massentierhaltung kommt oder schlecht sein muss. Die Rindvieher in Südafrika die ich bezogen haben waren ihr ganzes Leben im freien, sogar mit den ab und an Adrenalistoss das ein Kojote oder Schakal an ihnen knabbern will. Was ich damit sagen möchte ist, das in Ländern wie USA, Argentinien oder Südafrika über die Fleischqualität aus Europa sehr oft die Nase gerümpft wird und sie eindeutig der Meinung sind das sie das wesentlich besser Steakfleisch haben...

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 19. Februar 2014 um 01:00
    • #360
    Zitat von Heartbreaker


    Und die EU ist ein souveräner Staatenbund, der seine Beziehungen zu souveränen Staaten, die jeden Steuersünder, der den Staaten der EU auf kriminelle Weise Steuereinnahmen entzieht, auf einem roten Teppich empfangen und für die Solidarität ein Fremdwort ist, das nur für naive Träumer einen Wert verkörpert, überdenken sollte. Sorry, aber die Schweiz ist für mich ein kleiner Schurkenstaat, genauso wie Liechtenstein, nützlich nur für die Grassers und Schwarzers dieser Welt.

    Hätte nicht gedacht, dass man sich mal auf diesem Niveau über die Schweiz "unterhält". Das sind doch sinnlose Verallgemeinerungen. Genausowenig kann man sagen, dass alle Finanzpolitiker, alle Bankiers, alle Manager Nieten sind, nur weil es bei uns den Hypo-Banken-Skandal gibt. Man könnte ja dann auch behaupten, alle Österreicher können nicht wirtschaften. Und es ist - a propos Steuersünder - auch erst seit Kurzem der Fall, dass es in Österreich kein Bankengeheimnis mehr gibt - dies aber nur auf Druck der EU. Dass für die Schweiz Solidarität ein Fremdwort ist, dem widerspricht schon die geschichtliche Betrachtung (Henry Dunant). Und Schurkenstaat schlägt ja wohl alles. So bezeichnen maximal die Amerikaner ihre Lieblingsfeinde...
    Verallgemeinerungeen sind sinnlos.
    Aber wahrscheinlich sind das genau die Leute, die unserem Fussballteam, das von einem Schweizer gecoacht wird, zujubeln, wenn sie gewinnen...

  • EpiD
    Wikinger
    • 19. Februar 2014 um 05:29
    • #361

    Danke. Damit stehe ich doch nicht allein mit meiner Einstellung zur Schweiz. :thumbup:

  • sonne
    EBEL
    • 19. Februar 2014 um 13:56
    • #362

    Es sind nur wenige Aussagen die hier gegen die Schweizer so schreiben.

    Da die Schweiz ja ein direkter Nachbar von Vorarlberg ist, sind wir auch viel näher dran und können das vielleicht besser beurteilen als zB ein Burgenländer.
    Auch von der Mentalität sind wir Vorarlberger den Schweizern sehr nahe. Auch Sprachlich.

    Ich finde die Schweizer machen vieles richtig. Nicht nur im Fußball oder Eishockey...

  • VEUforever
    Gast
    • 19. Februar 2014 um 15:10
    • #363
    Zitat von sonne


    Es sind nur wenige Aussagen die hier gegen die Schweizer so schreiben.

    Da die Schweiz ja ein direkter Nachbar von Vorarlberg ist, sind wir auch viel näher dran und können das vielleicht besser beurteilen als zB ein Burgenländer.
    Auch von der Mentalität sind wir Vorarlberger den Schweizern sehr nahe. Auch Sprachlich.

    Ich finde die Schweizer machen vieles richtig. Nicht nur im Fußball oder Eishockey...

    Ich will dich nicht als "Sprecher der Vorarlberger" also redest du offiziell nur für dich! [kaffee]

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 28. Februar 2014 um 08:18
    • #364

    Ein Deutscher der die Schweiz versteht! Das hat seltenheitswert! ;)

    Die Schweizer sind keine Untertanen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Mai 2014 um 10:03
    • #365

    Was Schweizer über Schweizer denken

    «Bündner kiffen viel, Glarner sind merkwürdig» =O

    http://www.20min.ch/community/stories/story/-Buendner-kiffen-viel--Glarner-sind-merkwuerdig--22484330#showid=97552&index=0

    Über 70'000 Leser haben uns gesagt, was ihnen zu den Schweizer Kantonen als Erstes einfällt. Entstanden sind 26 Karten voller Klischees, Komplimente und Assoziationen.

    Wir wollten von Ihnen wissen: «Was denken Sie über den Rest der Schweiz?» In der Umfrage konnten die Leserinnen und Leser jeweils mit einem Stichwort antworten, was ihnen zu den Schweizer Kantonen als Erstes einfällt. Ziel war es, neben den gemeinhin bekannten Klischees auf unerwartete Assoziationen zu stossen und zudem etwas über die Kantone zu erfahren, die oft im Schatten von Zürich, Bern und Basel stehen: Was verbinden die Menschen eigentlich mit Nidwalden, Solothurn oder Schaffhausen?

    70'000 Umfrageteilnehmer und eine Menge Auswertungsarbeit später sind die 26 Karten fertiggestellt und zeigen: Die Leser haben nicht nur mit Vorurteilen und fiesen Kommentaren um sich geworfen, sondern auch Nettigkeiten verteilt und ein Auge fürs Detail bewiesen. So hält sich zwar das Klischee hartnäckig, der gesamte Kanton Aargau trage ausschliesslich weisse Socken und fahre Auto wie eine Horde sehschwacher Senioren. Allerdings haben die Leser auch eingeräumt: «Die Leute dort sind eigentlich ganz nett.»

    «Obwalden – wo liegt das?»

    Die Frage «Was kommt Ihnen als Erstes in den Sinn?» haben sich die Leser zu Herzen genommen. So landete auf der Karte von Appenzell Innerrhoden beispielsweise «haha, Hoden» – das innere Kind lässt grüssen. Den Kanton Graubünden verbinden die Leser mit einem «sexy Dialekt», allerlei kulinarischen Köstlichkeiten und Bewohnern, die «viel kiffen und von den Touristen profitieren, sie aber nicht mögen». Immerhin wissen die meisten, wo Graubünden liegt, im Gegensatz zu Obwalden.

    Eine zweifelhafte Ehre kommt dem Kanton Solothurn zu. Neben den Prädikaten «Durchfahrtskanton» und «verschlafen» ist einigen Lesern eingefallen, dass es dort «viele Bordelle» gebe. Die «hübschesten Prostituierten» gibt es nach Meinung des Lesers aber im Kanton Zürich. Dieser muss sich ansonsten mit wenig Schmeicheleien zufrieden geben. Zürcher gelten noch immer als «arrogant und eingebildet» und «Banker und Bonzen». Immerhin haben einige Leser auch den nicht gänzlich grässlichen See gewürdigt.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 8. Mai 2014 um 10:12
    • #366

    :thumbup:

    Oh Gott, das wirft so viele Fragen auf :D

    Fangen wir mal an: Was hat es mit den weißen Socken der Aargauer auf sich?

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. Mai 2014 um 10:39
    • #367

    was bitte sind Katzenstrecker?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. Mai 2014 um 10:41
    • #368

    Carissima Tsatsa!

    Jetzt brauche ich wieder einmal Deine Hilfe (merci für den link zur innerschweizer Nabelschau): Was treiben die "Katzenstrecker" in Luzern? Katzen flach legen, das hätte ich noch verstanden. Aber "strecken"? Um welche Perversion, so es überhaupt eine ist, handelt es sich da in Luzern?

    Vielen Dank,
    Vincente.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Mai 2014 um 10:44
    • #369
    Zitat von Capsaicin

    :thumbup:

    Oh Gott, das wirft so viele Fragen auf :D

    Fangen wir mal an: Was hat es mit den weißen Socken der Aargauer auf sich?


    Betreffend der weissen socken musste ich im stupidedia nachschlagen, da ich dies zum ersten mal gehört habe.

    Antwort: Die Geschichte des Aargaus begann mit Napoleon dem 1. Karottenfreund. Er autonomisierte den Aargau. Jedoch wollten die Zürcher ihren Aargau zurück, weshalb die Aargauer sich mit weißen Socken wehrten. Den Schweizern gabs eins auf die Flossen und sie ertranken im Aargau. Als dann die Karotten unabhängig waren, wurde der Düngerzulauf von den Zürchern gestoppt, weshalb die Aargauer ihr Verkehrswesen massiv ausbauten. Besonders der Verkehr auf den Straßen wurde mächtig gefördert. Die Karotten vermehrten sich zu einer unkarottischen Menge und brauchten Platz. Das Agrarland schwand und die Karotten zahlt wich wieder zurück. Viele Touristen kommen gerne in den Kanton Aargau. Viele Leute sind gar so begeistert von diesem Kanton, dass sie täglich vor dem Barecktunnel stehen bleiben.
    Die Restschweiz nennt den Kanton Aargau auch "Rüeblikanton"
    Die Aargauer gelten als schlechteste Autofahrer der Schweiz. Ihr Autokennzeichen ist AG, was soviel wie "Achtung Gefahr" heißt, solange man hinter ihm fährt (was man vermeiden sollte, da sonst zu viele Nerven beansprucht werden), überholt man ihn jedoch heißt es dann "Außer Gefahr".

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Mai 2014 um 10:50
    • #370

    im luzerner volksmund tragen die Luzerner den spitznamen chatzestrecker
    Das Schweizerische Idiotikon zitiert eine Quelle, die behauptet, die Luzerner hätten auf Reisen gern Katzen gestreckt und ihnen das Fell abgezogen, um daraus Mützen zu machen. Auch hier ist die Erklärung viel banaler. Die Luzerner mussten früher, wenn sie nach Einsiedeln pilgerten, den Pass Katzenstrick überqueren.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (8. Mai 2014 um 11:35)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juni 2014 um 18:53
    • #371

    Davos-Dorf hat sein faules Ei. Davos-Platz bald seinen Turm ?
    Grässlich wie man die Landschaft so verschandeln kann :huh:

    http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unt…/story/25070966

    http://f.blick.ch/img/aktuell/cr…-Teaserbild.jpg

    http://www.beobachter.ch/fileadmin/user…tourismus02.jpg

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Juni 2014 um 16:46
    • #372

    Love Ride in der Zukunft ohne Motorengetöse?

    http://www.zol.ch/bezirk-uster/d…/story/26385373

    was soll das denn? Eine harley ohne die dementsprechende musik dazu? Abartig ! Das wird den eingefleischten harleyfans überhaupt nicht gefallen, das brümmerchen gehört einfach dazu

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 12. Juli 2014 um 20:17
    • #373
    Zitat von TsaTsa

    Love Ride in der Zukunft ohne Motorengetöse?

    http://www.zol.ch/bezirk-uster/d…/story/26385373

    was soll das denn? Eine harley ohne die dementsprechende musik dazu? Abartig ! Das wird den eingefleischten harleyfans überhaupt nicht gefallen, das brümmerchen gehört einfach dazu

    also, da muss man aber auch ganz ehrlich sagen, dass das was seit einigen Jahren bei Harleys tonmäßig hinten rauskommt, auch nix mehr mit gutem Sound zu tun hat....ohne eine fette (teure) Auspuffanlage kannst das vergessen...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juli 2014 um 21:43
    • #374

    Es ist aber immer noch der gewisse Sound, der da raus kommt, Jedenfalls bei der harley meines mitbewohners. Die anderen fahren andere marken und meine jammert halt japanisch. Aber wenn da gleich gar nichts mehr rauskommt...... 8o Jeder töff hat seinen sound und das muss so sein

  • EpiD
    Wikinger
    • 13. Juli 2014 um 01:15
    • #375

    Fahre auch Joghurtbecher. Aber seit Remusupgrade ist dr Sound top.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™