1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

TsaTsa erklärt Vincente die Schweiz

  • VincenteCleruzio
  • 30. September 2006 um 17:54
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. Februar 2014 um 11:37
    • #226

    Zum Glück gibt es diesen Abstimmungswahn bei uns nicht.... Da könnte man gleich die Kronen-Zeitung und den ORF um einen Entschluss fragen....

  • EpiD
    Wikinger
    • 9. Februar 2014 um 11:39
    • #227
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Zum Glück gibt es diesen Abstimmungswahn bei uns nicht.... Da könnte man gleich die Kronen-Zeitung und den ORF um einen Entschluss fragen....


    :thumbup:
    Ist aber leider wahr.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Februar 2014 um 12:57
    • #228
    Zitat von hockey

    für was? für immer mehr Inländer oder doch weniger Ausländer?


    Bin kein svp fan oder sonst irgeneiner partei, aber was zuviel ist ist zuviel, darum für weniger ausländer. Wir sind ein kleines land und haben wenig platz.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 9. Februar 2014 um 13:37
    • #229

    der wenig platz gilt aber nur für arme arbeitssuchende ausländer. die mit kohle können kommen & bleiben. z.b. Collins, schuhmacher, turner, jürgends, lyngstad, ross, blunt, twain, kamprad uvm. irgendwie scheinheilig nicht?

  • eisbaerli
    Gast
    • 9. Februar 2014 um 13:39
    • #230
    Zitat von orli

    der wenig platz gilt aber nur für arme arbeitssuchende ausländer. die mit kohle können kommen & bleiben. z.b. Collins, schuhmacher, turner, jürgends, lyngstad, ross, blunt, twain, kamprad uvm. irgendwie scheinheilig nicht?


    :thumbup: :thumbup:

  • EpiD
    Wikinger
    • 9. Februar 2014 um 13:44
    • #231

    Jedes andere deutschsprachige Land dürfte über solche Entscheidungen nicht mal laut nachdenken ohne auf der ganzen Welt eine Welle der Empörung auszulösen, was der Geschichte geschuldet ist. In der Schweiz (mit dem finanziellen Hintergrund der Geldstaaten und dem bestehen des Bankgeheinisses) wird es geduldet scheinbar ohne dass man davon Kenntnis nimmt, was deren Geschichte geschuldet ist.

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 9. Februar 2014 um 14:01
    • #232
    Zitat von orli

    der wenig platz gilt aber nur für arme arbeitssuchende ausländer. die mit kohle können kommen & bleiben. z.b. Collins, schuhmacher, turner, jürgends, lyngstad, ross, blunt, twain, kamprad uvm. irgendwie scheinheilig nicht?


    nö.. gar nicht scheinheilig. was ist so schlimm daran, sich diejenigen auszusuchen, die ins land dürfen? schweiz hat eine netto zuwanderung von 75k +. österreich nur ca. 40k. also fast das doppelte, bei der hälfte der fläsche. die mieten steigen, die löhne sinken (im akademikerbereich). kanada sucht sich seine zuwanderer auch aus und wird überall als beispiel für ein Land mit gelungener integrationspolitik geführt. es geht ja nicht darum, niemanden mehr ins land zu lassen, sondern halt einfach weniger. geh mal in ein krankenhaus in der ostschweiz. gefühlte 3/4 der Ärzte kommen aus Deutschland oder Österreich. in zukunft sollens halt nur noch die hälfte sein... es gibt ca. 240k grenzgänger aus deutschland und österreich, die in der schweiz kaum steuern zahlen, in österreich versteuern, die niedrigen lebenskosten in aut geniessen und in den grenzregionen einen gewaltigen lohndruck erzeugen...


    kann die schweizer schon verstehen. muss ja nicht jedes land die gleichen fehler machen wie aut...

    Einmal editiert, zuletzt von Gordon Bombay (9. Februar 2014 um 14:06)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. Februar 2014 um 15:32
    • #233
    Zitat von TsaTsa


    :whistling: und ich habe dafür gestimmt


    Obwohl Du, wenn ich es recht in Erinnerung habe, selbst in die Schweiz eingewandert bist?

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 9. Februar 2014 um 16:49
    • #234

    die mieten steigen, weil so viele leute mit kohle in die schweiz drängen (warum wohl). für mich ist diese abstimmung:

    a eine populistische maßnahme einer eher rechten partei die auf die niederen instinkte des menschen abzielt.
    b der beweis dass volksabstimmungen nicht immer das gelbe vom ei sind.

    ein beispiel: mit einem fingerschnipp sind alle ausländer am züri bahnhof nicht mehr da. dann kann man sich nicht einmal mehr einen bigmäc kaufen, weil der arbeitende inländeranteil mehr als gering ist in den geschäften im und unter dem bahnhof. und woran liegt das wohl? die bösen ausländer nehmen den inländern doch glatt die gut bezahlten jobs weg...

    in meinen augen ein komplett falscher ansatz, generell über den kamm zu scheren.

    so die abschottung wurde mit knapp über 50 prozent angenommen, schauen wir mal was jetzt passiert.

    Einmal editiert, zuletzt von orli (9. Februar 2014 um 17:09)

  • EpiD
    Wikinger
    • 9. Februar 2014 um 17:36
    • #235

    Dem kann ich nur beipflichten.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. Februar 2014 um 18:32
    • #236
    Zitat von orli


    ... so die abschottung wurde mit knapp über 50 prozent angenommen, schauen wir mal was jetzt passiert.

    aus der Neuen Zürcher Zeitung: "Das bestehende Freizügigkeitsabkommen mit der EU als integraler Bestandteil der bilateralen Abkommen I ist in der vorliegenden Form nicht mehr zulässig. Für die europäische Binnenmarktintegration ist die freie Arbeitskräftemigration eine zentrale Grundfreiheit. Was das Verdikt daher für das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU bedeutet, ist nun völlig offen – von Gutem aber wird es für die hiesige Wirtschaft und damit für den Wohlstand in diesem Land sicher nicht sein."

    Tjo, einige Vorarlberger Grenzgänger werden sich, wenn die Kontingente ausgeschöpft sind, neue Arbeit suchen müssen. Und österreichische Ärzte und Krankenpflegepersonal - beides fehlt bei uns - werden wieder in die alte Heimat zurückkehren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Februar 2014 um 18:44
    • #237
    Zitat von VincenteCleruzio


    Obwohl Du, wenn ich es recht in Erinnerung habe, selbst in die Schweiz eingewandert bist?


    ich bin wohl in hamburg geboren, in dagebüll die ersten fünf lebensjahre verbracht. Mein mutter eine nordfriesin und mein vater ein glarner, also schweizer, mit einer bergamaskischen mutter.
    Bin in dem sinn also nicht eingewandert, .

    Ich habe im prinzip gar nichts gegen ausländer und befürworte die multikultur und ausserdem geht ja nicht nur um ausländer die hier ihr gutes geld verdienen, hier ihre steuern zahlen, versicherungen und krankenkassen usw.
    Aber es gibt leider auch sehr viele schmarotzer, die aus einem östlich von uns gegelegenen staat kommen und sich vor steuern drücken, keine krankenkassenprämien oder andere versicherungen bezahlen, und wer muss schlussendlich in die tasche greifen? Die hiesigen steuerzahler.
    Dann haben noch einige das gefühl sie hätten irgendwelche gebrechen und wollen von der Invalidenkasse gebrauch machen und absahnen, gleichzeitig aber schwarzarbeit machen.

    Es zeigt auch auf, wenn auch nicht unbedingt eine grosse mehrheit, sich von einschüchterungen von gewissen staaten sich eben nicht einschüchtern lassen.

    Dem musste einfach mal den riegel vorgeschoben werden und ich finde es gut, dass die einwanderung nun kontrolliert wird

    Eben in Kanada und sicher auch in einigen anderen ländern ist das der fall, dass man die leute aussucht. Aber auf die wird nie mit dem finger gezeigt, aber die schweiz wird bei jeder kleinigkeit angeprangert.
    Ich bin froh, hat das volk noch ein gewisses mitbestimmungsrecht und es kann nicht alles über unsere köpfe hinweg einfach so entschieden werden.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (9. Februar 2014 um 18:53)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. Februar 2014 um 18:54
    • #238
    Zitat von TsaTsa

    ich bin wohl in hamburg geboren, in dagebüll die ersten fünf lebensjahre verbracht. Mein mutter eine nordfriesin und mein vater ein glarner, also schweizer, mit einer bergamaskischen mutter.
    Bin in dem sinn also nicht eingewandert


    Danke, jetzt kenn´ ich mich aus.

    Bis auf einen Punkt. Verzeih, was jetzt kommt, aber als Scherzkeks und absoluter Hundefreund konnte ich der Versuchung einfach nicht widerstehen: Die Großmutter väterlicherseits ist also eine "Bergamaskerin". Aber keine solche:

    [Blockierte Grafik: http://bilder.t-online.de/b/40/20/44/90/id_40204490/tid_da/bergamasker-hirtenhund-bild-www-schanz-fotodesign-de-.jpg]

  • hockey
    CHL
    • 9. Februar 2014 um 18:59
    • #239

    durch die geringen Geburtenraten in vielen europ. Ländern und zur Aufrechterhaltung der Wirtschaftsleitung verbunden mit der Erhaltung sozialer Standards ist Immigration grundsätzlich erwünscht. In AUT werden jährlich so ca. 35 tsd + Einwanderer benötigt um das derzeitige Pensionssystem langfristig zu finanzieren. In der Schweiz würde die Wirtschaftsleistung leiden wenn die Einwanderung stärker zurückgeht da die Wirtschaft konkurrenzfähig ist und wächst. Andererseits werden Immobilien speziell in der Schweiz und den Ballungsräumen bald unerschwinglich. Bin schon neugierig wie sich dieses Abstimmungsergebnis in der Schweiz nun auf ihre interne Gesetzeslage und der rechtlichen Beziehung zur EU nach außen auswirken wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Februar 2014 um 19:05
    • #240
    Zitat von VincenteCleruzio


    Danke, jetzt kenn´ ich mich aus.

    Bis auf einen Punkt. Verzeih, was jetzt kommt, aber als Scherzkeks und absoluter Hundefreund konnte ich der Versuchung einfach nicht widerstehen: Die Großmutter väterlicherseits ist also eine "Bergamaskerin". Aber keine solche:

    [Blockierte Grafik: http://bilder.t-online.de/b/40/20/44/90/id_40204490/tid_da/bergamasker-hirtenhund-bild-www-schanz-fotodesign-de-.jpg]


    Huu, mit achtzehn waren meine Haare ähnlich :P :D

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. Februar 2014 um 19:08
    • #241
    Zitat von TsaTsa


    Huu, mit achtzehn waren meine Haare ähnlich :P :D


    Dürfte dann also erblich bedingt sein :D :whistling:

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 9. Februar 2014 um 21:37
    • #242

    Schaut aus als hätt sein Vater einmal versehentlich einen Yak besprungen... 8|

  • EpiD
    Wikinger
    • 9. Februar 2014 um 22:52
    • #243

    'Stammbaumforschung' betreibt man doch eher in arabischen Ländern. :D

  • PG1291
    Nationalliga
    • 10. Februar 2014 um 05:08
    • #244

    Also mir als ur- berner vater und mutterseits gefällt die gallische asterix rolle die wir haben doch sehr :) zudem werf ich gerne knebel in die räder von leuten wie teilen unseres bundesrates hehe. Was mir nur nicht passt ist das verdam... hooligankonkordat das nun auch im kt. Bern angenommen wurde. Diesen käser sollte man....

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. Februar 2014 um 06:24
    • #245
    Zitat von TsaTsa

    :whistling: und ich habe dafür gestimmt

    Aber die Benefits für die Schweiz aus der Partnerschaft mit der EU darf es weiterhin geben, oder?

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 10. Februar 2014 um 08:53
    • #246
    Zitat von Heartbreaker

    Aber die Benefits für die Schweiz aus der Partnerschaft mit der EU darf es weiterhin geben, oder?

    Ganz genau so ist es! Rosinenpicker....

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Februar 2014 um 09:13
    • #247

    Das die schweiz aber auch beiträge an die EU zahlt vergesst ihr anscheinend.

    Rosinenpicker hörte ich schon mal. Damals als das schweizervolk den Euro nicht einführen wollte, wurde auch auf uns eingeprügelt.
    Ich möchte nicht wissen, wieviele österreicher, italiener selbst deutsche nicht wieder aus der EU austreten oder ihre eigne währung zurückhaben wollen.
    Für mich ist die EU einfach eine diktatur und die kann auf dauer nicht gutgehen. Das ist meine meinung.
    Nun das schweizervolk hat entschieden, zwar nicht vollumfänglich, aber nun muss man jedenfalls neue verhandlungen anstreben.

    ich hoffe, ich stehe jetzt bei euch nicht in misskredit wegen meinem ja zu diesem entscheid.

  • EpiD
    Wikinger
    • 10. Februar 2014 um 09:16
    • #248

    Die Schweiz ist souverän. Wie jedes Land. Vielleicht ein wenig mehr als andere sogar. Und es ist ihr gutes Recht denn sie müssen es haben. Wir, die wir außerhalb leben, sollten da schon ein bißchen ruhiger sein...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Februar 2014 um 09:27
    • #249
    Zitat von EpiD

    Die Schweiz ist souverän. Wie jedes Land. Vielleicht ein wenig mehr als andere sogar. Und es ist ihr gutes Recht denn sie müssen es haben. Wir, die wir außerhalb leben, sollten da schon ein bißchen ruhiger sein...


    merci villmal, wänigstens eppert wo äs gwüsses verständis zeiget

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. Februar 2014 um 10:15
    • #250
    Zitat von EpiD

    Die Schweiz ist souverän. Wie jedes Land. Vielleicht ein wenig mehr als andere sogar. Und es ist ihr gutes Recht denn sie müssen es haben. Wir, die wir außerhalb leben, sollten da schon ein bißchen ruhiger sein...


    Und die EU ist ein souveräner Staatenbund, der seine Beziehungen zu souveränen Staaten, die jeden Steuersünder, der den Staaten der EU auf kriminelle Weise Steuereinnahmen entzieht, auf einem roten Teppich empfangen und für die Solidarität ein Fremdwort ist, das nur für naive Träumer einen Wert verkörpert, überdenken sollte. Sorry, aber die Schweiz ist für mich ein kleiner Schurkenstaat, genauso wie Liechtenstein, nützlich nur für die Grassers und Schwarzers dieser Welt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™