1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Haworth: "Aber wir sind ja nicht in der Schule,...

  • Vaclav
  • 27. September 2006 um 21:26
  • Vaclav
    Nachwuchs
    • 27. September 2006 um 21:26
    • #1
    Zitat

    Aussage Haworth: "Aber wir sind ja nicht in der Schule, wo jeder einmal drankommt. Ich bin vor allem für eine Sache hier: um zu gewinnen"


    - Hat recht oder wärs bis zur Punkteteilung (8.12.2006) "wurscht"?
    - Was sagt der ØZuschauer dazu, wenn die Leistung eher mau wäre?
    - Für die Nachwuchshoffnungen gute Spielpraxis, oder verlorene Punkte?

    Fragen über Fragen, was sagt ihr dazu.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 27. September 2006 um 22:22
    • #2

    In der 4. Linie würde ja keine Nachwuchshoffnungen spielen, sondern Spieler, die es eh nicht mehr schaffen werden. Wenn es ein Spieler mit 24 Jahren noch nicht geschafft hat, dann schafft er es auch nicht mehr.

    Ich hätte kein Problem damit, wenn man 3 solche Spieler hätte wie der junge Schönberger. Der kann von mir aus spielen, aber dann fehlen halt noch 2 dazu. Und die sind nicht da.

    Alex

  • big save
    EBEL
    • 27. September 2006 um 23:16
    • #3

    das problem ist, dass haworth diesbezüglich so oder so nichts richtig machen kann....

    angenommen, er lässt vermehrt die 3. bzw. die 4. linie spielen. der hci verliert dadurch ein paar spiele mehr!!! wer wird dann in frage gestellt? wahrscheinlich der trainer! und wenn er dann argumentiert, dass der vorstand ihm aufgetragen habe, die 4. linie vermehrt einzusetzen, dann interessiert das dann auch niemand.
    anderst rum, spielt er nur mit max 3. linien. der hci bewegt sich dann zwischen platz 1-5. dann kommt das typische jännerloch... wer steht dann in frage? dann sagt der vorstand wieder "hätte man doch mit 4 linien gespielt"!!! ich denk mir nur, dass es nie förderlich wäre, wenn sich der vorstand in trainerangelegenheiten einmischt, denn der verlierer ist dann so und so der trainer, egal was er macht!

    aber zum glück haben wir noch den sbrocca, sodass wir 3 konkurrentfähige linien haben (war nicht immer der fall).. da könnte man schon hin und wieder schönberger, holst und co einsetzen. va wenn man hoch führt bzw. zurück liegt.

  • avalanche
    EBEL
    • 28. September 2006 um 07:58
    • #4

    er kanns nur "falsch" machen - wie big save schon schreibt. ich weiß nicht ob das üblich ist, dass sich der vorstand in trainerfragen dermaßen einmischt (denn solch eine linie vorzugeben ist ein massiver eingriff).

    av.

    Einmal editiert, zuletzt von avalanche (28. September 2006 um 07:59)

  • Seppl82
    Nationalliga
    • 28. September 2006 um 08:20
    • #5

    Ganz so kompliziert wirds dann wahrscheinlich doch nicht. Es erfordert halt Fingerspitzengefühl vom Trainer, wann und wieviel er die 4. Linie einsetzt. Außerdem wird wohl früher oder Sbrocca in Linie 1 oder 2 spielen. Es rutscht Schwitzer L. oder Mössmer zurück in Linie 3. Müller oder Höller in Linie 4! Dann hat man mit Schönberger F., Müller/Höller und ??? eine, für eine 4. Linie, akzeptable Reihe!
    Zurück zum Thema, in heißen Spielen wird dann halt die 4. eher wenig spielen, in anderen dafür wieder mehr. Das Konzept kann dann so schon greifen.
    Heuer wundert man sich, dass ein Vorstand dem Trainer solche Auflagen geben kann, und letztes Jahr, als nur mehr 2 Linien spielten und das Jännerloch kam, übten sich alle "Experten" in Kritik. Der Trainer wäre zu schwach (Bin nach letzter Saison auch dieser Meinung) und der Verein hätte ihm die richtige Richtung aufzeigen müssen!

    Lasst den Verein einfach arbeiten! Bis jetzt machen ALLE ihre Sache besser als gedacht!

  • RacerX
    EBEL
    • 28. September 2006 um 08:56
    • #6

    Heuer kann man nix falsch machen! Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, in dem man pokern sollte. Die Mannschaft kann eigentlich nur die gesamte Liga positiv überraschen, von sämtlichen "Experten", Forumsusern und Hockeyfans selbst wurde für Innsbruck der letzt Platz progostiziert.

    Ich denke es ist an der Zeit, eine 4. Linie nach Vereinsforderung mindestens bis zur Punkteteilung einzusetzen. Wir wissen mittlerweile, daß die 3. Linie recht passabel und konkurrenzfähig ist. Das allerdings bei volem Kader.

    Ich muß mir die Spieler der 4. Linie bei Laune und bei Stärke halten, bzw. diese schon auf die spätere Saison und die Liga vorbereiten, weil: In dieser langen Saison wird es auch den HCI mit Ausfällen treffen (was natürlich keiner wünscht & hofft). Aber dann sind es genau die Spieler der 4. Reihe die nun plötzlich in Reihe 3 und viell. sogar irgendwo sonst eingesetzt werden müssen.

    Kann dies nur gut heißen wenn ich sehe, daß bei voll besetztem Kader mit Höller Alex und Schönberger Flo in der 4. Linie 2 Leute stehen, die noch jung, frech sind und Potential haben. Komplettieren könnte diese Linie Schönberger Marc von dem ich nicht begeister bin, aber der auch schon seit geraumer Zeit in der Bundesliga aktiv ist.

    Hätte überhaupt keine Bedenken diese Linie in der Vorbereitung mit einer vernünftigen Dosierung aufs Eis zu schicken.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 28. September 2006 um 09:13
    • #7
    Zitat

    Original von avalanche
    er kanns nur "falsch" machen - wie big save schon schreibt. ich weiß nicht ob das üblich ist, dass sich der vorstand in trainerfragen dermaßen einmischt (denn solch eine linie vorzugeben ist ein massiver eingriff).

    av.

    Graz, KAC um nur 2 zu nennen. Bei denen ist es offensichtlich, die hauen schon nach 2 Spielen die Nerven weg.

    Glaube es geht dem Haworth eh mehr darum, dass ihm der Vorstand nicht in die sportlichen Belange dreinredet.

    Alex

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 28. September 2006 um 09:17
    • #8

    tja, also der heimo ist auf jeden fall nach längerem mal wieder mit einem trainer zufrieden:

    siehe http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3450774.html

    bin gespannt, wie sie sich jetzt gegen den vsv schlagen...

  • Specialteam
    KHL
    • 28. September 2006 um 12:15
    • #9
    Zitat

    Original von avalanche
    er kanns nur "falsch" machen - wie big save schon schreibt. ich weiß nicht ob das üblich ist, dass sich der vorstand in trainerfragen dermaßen einmischt (denn solch eine linie vorzugeben ist ein massiver eingriff).

    av.


    Leider ja. Der Trainer ist sowieso immer der Depp, wennst nicht läuft. Spielt er mit 4 Linien heißt es "Kein Wunder, mit einer Nachwuchsmannschaft bist du in der BL nicht konkurenzfähig", setzt er nur die ersten 3 Linien ein heißt es "Kein Wunder, dass wir so schwach sind, wenn immer dieselben spielen". Ob der Vorstand sich da aber auch eingemischt hat und dem Trainer vorgeschrieben hat, was dieser zu tun hat gerät dabei leider in den Hintergrund respektive ist nur mehr zweitrangig.

  • Meandor
    NHL
    • 28. September 2006 um 12:19
    • #10

    Es kann immer nur von Vorteil sein, wenn man junge einheimische Spieler langsam an die Bundesliga heranführt. Einerseits hat der HCI posaunt, dass man auf den Nachwuchs setzen will, deswegen nicht mitwettrüstet - andererseits behauptet der Trainer öffentlich, dass er kein Lehrer in irgendeiner Schule sei. Wie sieht das Konzept des HCI nun wirklich aus? Waren vielleicht die Lobgesänge rund um den Nachwuchs doch nur Ausreden, um die Fans über die von Unterluggauer bestätigte verpennte Transferphase hinwegzutrösten? ;)

    Es geistern ja außer den eh schon integrierten Höller oder Schönbergers noch Namen wie Praty, Luchner oder Holst herum. Eine 4. Linie, so sie denn spielt, spielt meist gegen die 4. Linie des Gegners - da kann man nicht viel falsch machen und die Burschen werden es dem Verein dann (hoffentlich) in Zukunft danken.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. September 2006 um 14:47
    • #11
    Zitat

    Original von Meandor
    .... Waren vielleicht die Lobgesänge rund um den Nachwuchs doch nur Ausreden, um die Fans über die von Unterluggauer bestätigte verpennte Transferphase hinwegzutrösten? ;)

    du alter zänker-stänker, du!

    wenn hier von "nachwuchs" geschrieben worden ist, dann immer unter anführungsstrichen, deren bedeutung dir nicht unbekannt sein dürfte. meist ist ohnedies von "einheimischen" kräften gesprochen worden, auf die aus geldmangel vermehrt gesetzt wird, womit die schon etwas in die jahre gekommenen "nachwüchsler" wie die schönbergers, müllers etc gemeint waren. die pratys etc sind erst bei trainingsbeginn genannt worden ("sie dürfen schon in der ersten mittrainieren").

    mir kommt vor, du spielst hier absichtlich den begriffsstutzigen, um zündeln zu können. hast nichts gescheiteres zu tun?

  • big save
    EBEL
    • 28. September 2006 um 18:05
    • #12

    ICH DACHTE HAWORTH KANN NICHT MIT SPIELERN UND SEI UNBELIEBT - SIEHE LETZTE SAISON

    aber siehe da:


    Sport1: Wie würdest du Trainer Haworth beschreiben, was ist seine Philosophie?

    Lindner: Er ist ein Kumpel-Typ der für seine Spieler da ist. Er weiß, wie sich Spieler nach Siegen fühlen, nach Niederlagen fühlen. Er ist deswegen ein guter Trainer, weil er weiß, wie ein Spieler fühlt, was er braucht und was er nicht braucht. Deswegen ist jeder bei uns positiv eingestellt. Er lässt uns Zeit um zu regenerieren, am Eis ist dann aber wieder harte Arbeit. Er hat eine gute Mischung, darum ist er auch sehr beliebt in der Mannschaft.

  • Meandor
    NHL
    • 28. September 2006 um 21:51
    • #13
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    du alter zänker-stänker, du!
    mir kommt vor, du spielst hier absichtlich den begriffsstutzigen, um zündeln zu können. hast nichts gescheiteres zu tun?

    Nein. Warum sollte ich?

    Der HCI hat absichtlich nicht nachgerüstet, weil man auf einheimische Kräfte setzen will. Und Haworth sagt wortwörtlich: "Wir sind hier nicht in der Schule - ich will gewinnen", also widerspricht sich das Ganze etwas. So ist es mir, u.a. auch von dir, gesagt worden. Ich traue dem aber nicht - das ist alles.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 28. September 2006 um 22:14
    • #14

    Problem ist doch das Material, das Haworth hat. Er muss froh sein, dass er drei konkurrenzfähige Linien hat. Ich glaube einfach, dass die Leute der 4. Linie zu schwach sind.
    Nicht die Verteidiger, da glaube ich schon, dass man Holst und Gruber bringen könnte. Aber im Angriff hat vielleicht der junger Schönberger das Zeug dazu, in einer 4. Linie zu spielen. Der Rest - naja.

    Alex

  • kinderwahn
    Nationalliga
    • 29. September 2006 um 15:51
    • #15
    Zitat

    Original von alex20ander
    Problem ist doch das Material, das Haworth hat. Er muss froh sein, dass er drei konkurrenzfähige Linien hat. Ich glaube einfach, dass die Leute der 4. Linie zu schwach sind.
    Nicht die Verteidiger, da glaube ich schon, dass man Holst und Gruber bringen könnte. Aber im Angriff hat vielleicht der junger Schönberger das Zeug dazu, in einer 4. Linie zu spielen. Der Rest - naja.

    Alex

    Naja, was kann da denn passieren, wenn sie gegen eine Vierte des Gegners spielen? Wenn die Verteidigung, wie du meinst, eh recht brauchbar ist, wirds halt eine Nullnummer und Erholungspause für die Linien 1 und 2.

    Samuelsson hat auch 4 Reihen bringen können, und wir kamen in die Play Offs.
    Außerdem zählen die Siege bis zur Punkteteilung eh nur die Hälfte, und ob man bis dahin 4:7 oder 4:8 verliert (bzw. gewinnt) ist nicht so wichtig.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 29. September 2006 um 18:23
    • #16

    4. Linie gegen 4. Linie ist ok, aber wieviele Minuten des Spiels spielt man 5:5? Zur Zeit sicher nicht viele Minuten, vielleicht 10, wo nicht irgendwelche Special Teams auf dem Eis sind.

    Von dem her brauchts zur Zeit eher keine 4. Linie. Aber vielleicht ändert sich das noch.

    Alex

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™