1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Thomas Pöck 2006/2007

    • Thomas Pöck
  • ilya17
  • 20. September 2006 um 07:47
  • BostonBob
    Nachwuchs
    • 10. April 2007 um 17:05
    • #401

    Sport1-Interview über Playoff, Powerplay und Bartwuchs.

    Sport1: Thomas Pöck, wie groß war die Erleichterung über den Playoff-Einzug?

    Thomas Pöck: Dass wir es geschafft haben, war natürlich sehr wichtig für uns. Die Angst, es nicht zu schaffen, war in letzter Zeit nicht da. Wir haben im März sensationell gespielt, aber dass man nicht jede Partie gewinnen kann, ist auch klar.

    Sport1: Was waren die Gründe für den Aufschwung im März?

    Pöck: Unser Tormann (Henrik Lundqvist Anm.) war sicher ein Hauptgrund, dass wir so gut gespielt haben. Er hat ausgezeichnet gehalten und uns dadurch die Chance gegeben, vorne lockerer zu spielen und Tore zu schießen. Das hat sicher der ganzen Mannschaft geholfen. Aber alle zusammen haben wir einfach gut gespielt und dadurch gewonnen.

    Sport1: Hat man erst am Ende den Ernst der Lage erkannt?

    Pöck: Das hat damit nichts zu tun. Wir haben auch vorher gut gespielt aber nicht getroffen und hinten einfach zu viele Tore bekommen. Man gewinnt keine Spiele, wenn man immer drei oder vier Tore kassiert und selber keine schießt. Am Schluss war es aber sicher der Tormann, der viel besser gehalten hat und uns dadurch die Chance gegeben hat zu gewinnen. Wobei am Anfang war es nicht so, dass er katastrophal war, sondern wir als Team haben ihm keine Chance gegeben, gut zu spielen. Wenn man pro Partie immer 20 Chancen zulässt, ist egal wer im Tor steht. Man kann nicht immer alles halten. Wenn wir die Chancen aber auf 10 oder 15 herunter schrauben, gibt es nicht viele Teams die unserem Goalie mehr als zwei Tore schießen.

    Sport1: Waren auch die dauernden Wechsel in den Linien ein Mitgrund für die wechselnden Leistungen?

    Pöck: Man kann es nicht an einer Sache festmachen, warum es zwischenzeitlich nicht gelaufen ist. Aber alle haben jetzt zum Schluss gut gespielt. Es haben sich auch einige Dinge rundherum geändert, auch für mich läuft es im Moment gut. Ich komme oft zum Zug, ich kann mich nicht beschweren.

    Sport1: Welche Rolle spielt Sean Avery, seit er bei euch ist, geht es ja merklich bergauf....

    Pöck: Er ist ein harter Arbeiter und ausgezeichneter Eisläufer. Sicher stachelt er gerne auf und provoziert, aber er ist sehr talentiert und kann Tore schießen. Er hat auch sicher großen Anteil, warum es zuletzt gut gelaufen ist, einfach weil er ein guter Mitspieler ist. Man hat ihn lieber in seiner Mannschaft, als gegen sich. Er ist sicher ein unguter Gegenspieler: Er beschwert sich oft, checkt sehr viel und stänkert. Aber so einen braucht man im Team.

    Sport1: Die Rangers mussten bis zum Schluss kämpfen. Ein Vorteil, wenn man Playoff-Druck quasi gewohnt ist?

    Pöck: Nein, das glaube ich nicht. Auch die bereits länger qualifizierten haben bis zum Schluss ums Heimrecht oder eine bessere Position in den Playoffs gekämpft. Aber man darf sich darüber nicht zuviel den Kopf zerbrechen. Man muss sowieso alle schlagen, um ganz oben zu stehen. Im Grunde kannst du jeden schlagen, es kann aber auch jeder dich schlagen. Man muss einfach selber gut spielen, dass reicht meistens schon.

    Sport1: Das Ziel in den Playoffs kann sicher nur eines sein...

    Pöck: Gewinnen, was sonst! Aber das haben sich die anderen 15 Mannschaften auch vorgenommen. Man muss sowieso von Spiel zu Spiel denken. Gegen wen man in den Playoffs spielt, ist egal, man muss jede Partie und jeden Gegner nehmen wie er kommt. Am Ende muss man von sieben Partien vier gewinnen, das reicht dann schon.

    Sport1: In der ersten Runde warten die Atlanta Thrashers, wo liegen die Stärken, wo die Schwächen?

    Pöck: Atlanta hat zwar mit Kowaltschuk und Hossa zwei sehr gute Stürmer und auch einen starken Torhüter, aber vom ganzen rundherum dürften sie uns am besten liegen. Der Rest der Mannschaft besteht jetzt nicht undbedingt nur aus Superstars. Gegen die Thrashers haben wir heuer auch immer gut gespielt.

    Sport1: Wo liegen eure eigenen Schwächen, was gilt es zu verbessern?

    Pöck: Unser größtes Manko ist es 60 Minuten zu spielen. Wir spielen oft 55 Minuten ausgezeichnetes Eishockey und ein Hänger von 5 Minuten wirft uns zurück. Wir haben heuer 19 oder 20 Partien nur mit einem Tor Unterschied verloren und 10 Minuten vor Schluss oft schon 2 Tore Vorsprung gehabt. In den Playoffs dürfen wir uns 5 Minuten Blackout sicher nicht leisten. Man hat natürlich in jedem Spiel eine Phase, wo nicht jeder Pass gelingt, aber man darf in diesen 5 Minuten nicht vier Tore kassieren.

    Sport1: Andererseits, worauf lässt sich in Richtung Playoffs aufbauen?

    Pöck: Unser Penalty-Killing in den letzten Spielen war ausgezeichnet. Wir waren in der Statistik sicher unter den Top-3 der Liga und das muss man in den Playoffs fortsetzen. Detto Powerplay, das muss funktionieren. Die fünf Spieler in Überzahl müssen einfach immer härter arbeiten als die vier in Unterzahl, egal wie talentiert deine Powerplay-Formation ist, und dann eröffnen sich einfach Chance und irgendwann geht die Scheibe auch ins Tor.

    Sport1: Mit Thomas Vanek steht ein 2. Österreicher in den Playoffs, ein Österreicher-Duell könnte anstehen....

    Pöck: Klar, das wäre sicher interessant. Buffalo hat natürlich eine ausgezeichnete Mannschaft, im Osten sind sie klar der Nummer 1 und ein großer Favorit auf den Stanley-Cup. Im Osten gilt es die Sabres zu schlagen. Im Westen haben vielleicht Detroit, Anaheim und Nashville die stärkste Mannschaft. Welche Conference stärker ist, ist schwer zu sagen. Gegen den Westen spielt man nur wenige Partien, daher kann man schwer abschätzen welche Stärken und Schwächen ein Team hat.

    Sport1: Zum Abschluss, welcher Playoff-Bart wird bei dir zu sehen sein?

    Pöck (lacht): Da gibt es keine besondere „Frisur“. Es wird noch einmal abrasiert und dann warten wir ab. Ich habe gesehen, wie etwa teilweise in Österreich die Leute jetzt herumgelaufen sind, aber das ist nichts für mich. Nur nicht auffallen ist mein Motto und wenn nur durch Leistung und nicht durch den Bart.

  • fute
    EBEL
    • 12. April 2007 um 20:18
    • #402

    Ein Teil eines Berichtes aus der Kleinen Zeitung von 12.4.07!!!!


    WM unter Umständen kein Thema
    Sollte Pöck mit den Rangers die erste Runde überstehen, ist die WM in Moskau für ihn kein Thema. Bei einem Ausscheiden könnte man über eine Teilnahme reden, ließ der Verteidiger wissen. "Aber bisher hat sich noch keiner vom Verband gemeldet", bemängelte Vater Herbert Pöck die "Funkstille".

  • owi
    #8
    • 12. April 2007 um 20:28
    • #403

    Bei uns laufen doch eh so viele erstklassige Verteidiger rum, warum sollte man sich da um einen Thomas Pöck bemühen. Der ist doch nur Mitläufer in der NHL und die wird sowieso überbewertet. X(


    ...sofern die Aussage von Herbert Pöck stimmt - und das würde mich in diesem Fall nicht wundern - eine "tolle" Leistung des ÖEHV.

  • sicsche
    Nightfall
    • 12. April 2007 um 20:31
    • #404
    Zitat

    Original von owi
    ...sofern die Aussage von Herbert Pöck stimmt - und das würde mich in diesem Fall nicht wundern - eine "tolle" Leistung des ÖEHV.

    viel. hätte er kein fixleiberl wie nödl, grabner und rotter ? *kopfschüttel*

  • AlexR
    EBEL
    • 12. April 2007 um 20:35
    • #405

    Vater Herbert Pöck, unser bester Teamchef! *Wütend*

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 12. April 2007 um 20:40
    • #406
    Zitat

    Original von owi
    Bei uns laufen doch eh so viele erstklassige Verteidiger rum, warum sollte man sich da um einen Thomas Pöck bemühen. Der ist doch nur Mitläufer in der NHL und die wird sowieso überbewertet. X(

    Wieder so ein selbst ernannter Experte, lieber Mitläufer in der NHL als Topverteidiger in Europa.

  • owi
    #8
    • 12. April 2007 um 20:41
    • #407
    Zitat

    Original von HCIFan
    Vater Herbert Pöck, unser bester Teamchef! *Wütend*

    Was willst du damit aussagen?

  • AlexR
    EBEL
    • 12. April 2007 um 20:44
    • #408

    Herbert Pöck sollte nicht so beleidigt tun! Verweis: WM 2005!

  • owi
    #8
    • 12. April 2007 um 20:47
    • #409

    Tut mir leid flame, mein Beitrag war ironisch gemeint. Das nächste mal werde ich das eindeutiger kennzeichen. Dachte das "Bei uns laufen doch eh so viele erstklassige Verteidiger rum" reicht aus. :)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 12. April 2007 um 20:54
    • #410
    Zitat

    Original von owi
    Tut mir leid flame, mein Beitrag war ironisch gemeint. Das nächste mal werde ich das eindeutiger kennzeichen. Dachte das "Bei uns laufen doch eh so viele erstklassige Verteidiger rum" reicht aus. :)

    Achso, kein Problem.

  • Ben Tasher
    Nachwuchs
    • 12. April 2007 um 22:36
    • #411
    Zitat

    Original von HCIFan
    Herbert Pöck sollte nicht so beleidigt tun! Verweis: WM 2005!

    was hat das mit der Einberufung von Thomas zu tun? Der eine ist/war Trainer, der andere bestimmt einer der besten Verteidiger, die Österreich hat!

  • tiktak
    Nationalliga
    • 21. April 2007 um 12:14
    • #412

    hab jetz net geschaut obs schon gepostet wurde.... der neue verdienst von TP:

    Pock’s is two years worth $1.335 million.

    quelle: rangers.lohudblogs.com

  • AlexR
    EBEL
    • 21. April 2007 um 20:20
    • #413

    Ben Tasher: Vergiss es!

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 21. April 2007 um 22:51
    • #414

    pöck sitzt in der nächsten partie:

    http://rangers.lohudblogs.com/

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. April 2007 um 23:13
    • #415

    @ rexkramer


    Siehst du, hab ich doch gesagt.

  • RexKramer
    NHL
    • 22. April 2007 um 00:20
    • #416
    Zitat

    Original von flame
    @ rexkramer


    Siehst du, hab ich doch gesagt.

    Was hast du gesagt? Kann's sein, dass da eine Verwechslung vorliegt?

  • Schörgi
    KHL
    • 22. April 2007 um 09:21
    • #417
    Zitat

    Original von flame
    @ rexkramer


    Siehst du, hab ich doch gesagt.

    flame hat vor ein paar Tagen schon einmal gesagt, dass Pöck wieder aussetzen muss ;)

    das hat er gesagt!

  • RexKramer
    NHL
    • 22. April 2007 um 10:16
    • #418

    Soll so sein. Allerdings habe ich zu diesem Thema nie Gegenteiliges behauptet bzw. überhaupt was gepostet. Also kein Grund für ein "so, da hast es, ich habs ja immer schon gesagt".
    Aber schön, dass der Flame Recht hatte und nicht schön, dass der Pöck nicht spielt.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 22. April 2007 um 11:31
    • #419

    @ rexkramer

    Sorry, hab eigentlich Haxo gemeint der geschrieben hat was ich für Schwachsinn schreibe wegen Rachunek und Pöck. Im Endeffekt hab ich erst wieder Recht, aber egal.

  • Haxo
    NHL
    • 22. April 2007 um 11:44
    • #420

    gratuliere, flame...

    Wenn du den Wortlaut der Debatte vor 2 Tagen oder so vergessen hast (was anscheinend auch öfters zwischen deinen Recherchen auf der Rangers- Hp und dem post hier im Forum passiert) empfehle ich dir die entscheidenden Passagen noch mal schnell durchzulesen.

    Du hast geschrieben Pöck sollte vorraussichtlich in Spiel 3 wieder ersetzt werden, soweit ich mich erinnern kann hat sich mein Schwachsinn ( :D ) darauf bezogen (und vielleicht noch auf deine Meinung bezüglich Strudwick, die ich dir natürlich nicht nehmen werde, aber ebensowenig teile).
    Egal, genug davon.


    Nun ist also anscheinend doch das von allen befürchtete worst-case scenario eingetreten...
    Keine PO´s und keine WM für Pöck, schade :(

  • AlexR
    EBEL
    • 22. April 2007 um 20:24
    • #421

    Also, so schlimm ist es nicht. Es könnte ja sein, dass Pöck doch noch eingesetzt wird!

  • BostonBob
    Nachwuchs
    • 23. April 2007 um 12:43
    • #422

    Interview T.P. - sport1.at


    Sport1: Runde eins bravourös überstanden. Kam das 4:0 gegen die Atlanta Thrashers überraschend?

    Thomas Pöck: Damit kann man nicht rechnen. Man kann vorher ja nicht sagen, die schlagen wir 4:0, weil sie nicht so gut sind wie wir. Wir haben gewusst, dass Atlanta eine gute Mannschaft ist. Wir haben aber auch gewusst, dass wir unser System einfach bringen müssen, um sie zu schlagen. Dass es so klar ausgegangen ist, ist super und freut uns sehr. Im Großen und Ganzen hat man das aber im Vorhinein nicht sagen können. Das hat sich aber auch keiner erwartet. Es hat jeder geglaubt, dass es ein viel engeres Duell werden wird. Aus welchem Grund, Atlanta nicht so gekämpft hat, kann ich nicht sagen. Für uns war es der beste Gegner zum Auftakt. Denn wenn wir wieder gegen die New Jersey Devils gespielt hätten, gegen die wir im Vorjahr 0:4 verloren haben, wäre es anders ausgegangen. Atlanta ist zum ersten Mal im Playoff gewesen, das haben wir ausgenützt.

    Sport1: Was war der Knackpunkt in diesem Playoff-Duell?

    Pöck: Der zweite Auswärtssieg war sicher ein Wegweiser für den Erfolg. Das 2:1 war sicher richtungsweisend. Wenn sie dieses Spiel gewonnen hätten, wäre es sicher schwerer für uns geworden. Mit einem 0:2-Rückstand nach New York zu kommen, ist sicher nicht einfach. Die dritte Partie war für die Thrashers sicher noch ein Dämpfer. Das 0:7 haben sie dann nicht mehr weggesteckt. Da haben sie dann schon gewusst, was los ist.

    Sport1: Wie kam der 7:0-Sieg zustande. Wollten die Thrashers nicht mehr?

    Pöck: Sie haben sich schon gewehrt gegen die Niederlage. Am Ende ist es dann auch noch schmutzig geworden. Sie haben es dann noch mit einer unfairen Taktik probiert. Sie wollten mit einigen von uns raufen, aber auch da haben sie gesehen, dass nichts mehr geht. Ich glaube, es war deshalb so deutlich, weil wir den Sieg einfach mehr wollten. Wir wollten unbedingt gewinnen. Mir ist vorgekommen, dass die Thrashers nur so lange spielen wollten, wie es für sie ging. Aber irgendwann ist nichts mehr gegangen, da hatten sie einfach Pech.

    Sport1: Wart ihr als Team auch überrascht?

    Pöck: Es ist sicher auch eine Überraschung, dass das Duell nach vier Spielen zu Ende war. Man kann sicher nicht hingehen und sagen: wir schießen euch 4:0 ab, Danke.

    Sport1: Wie ist eure Stärke, vor allem im April, zu erklären?

    Pöck: Seit dem All-Star-Game Ende Jänner spielen wir sehr stark. Wir haben zwar auch davor eine gute Mannschaft gehabt, aber es hat noch nicht richtig zusammen gepasst. Wir haben einzeln sicher gut gespielt. An einem Abend waren es die Stürmer, dann wieder die Verteidiger und dann wieder der Torhüter. Zusammen hat es eben bis Ende Jänner nicht gepasst. Zwei von drei Teilen haben immer gut gespielt. Seit Anfang Februar spielen aber alle drei in Bestform. Es funktioniert alles ausgezeichnet. Wir haben uns zum richtigen Zeitpunkt gefunden, da gibt es nichts zu meckern.

    Sport1: Was habt ihr umgestellt?

    Pöck: Wir haben ganz normal weitergespielt. Wir haben nichts umgestellt. Das einzige, was wir gewusst haben, war, dass wir, wenn wir nicht gewinnen, sofort in Urlaub gehen können.

    Sport1: Wie sieht die Arbeit als Verteidiger im Playoff aus?

    Pöck: Wir Verteidiger müssen im Playoff noch enger am Mann stehen. Die Schüsse von der blauen Linie, die abgefälscht werden, müssen wir blocken. Es gibt auch blöde Situation, wenn du von hinten angeschossen wirst. Im Playoff musst du besonders aufpassen. Wenn die Torhüter freie Sicht haben, halten sie sowieso fast jeden Schuss. Wenn fünf von 100 Schüssen mit freier Sicht ins Tor gehen, musst du eh schon Schwein haben. Im Playoff musst du einfach "ugly goals" machen. Den Puck vors Tor und auf den Rebound hoffen und einfach ins Tor stochern. So einfach gehts!

    Sport1: Was war der Garant dafür, dass die Rangers gewonnen haben?

    Pöck: Wir haben einen ausgezeichneten Goalie. Den ersten Schuss hat immer er, das wissen wir. Den zweiten Schuss müssen wir dann verhindern. Es darf einfach keinen Rebound geben. Wenn er den ersten hält, sind die Verteidiger verantwortlich, dass die Stöcke wegbleiben und der Gegner nicht nachstochern kann. Wir haben in der Serie gegen Atlanta sicher bessere Arbeit geleistet. Wir haben ihnen nicht die Chance gegeben und die Rebounds vereitelt. Bei unserer ersten Linie mit einem Nylander und einem Jagr und der zweiten mit Avery und Shanahan hat alles funktioniert. Teilweise ist mir vorgekommen, wenn Jagr und Nylander am Eis waren, dass Erwachsene mit Kindern spielen. Die beiden sind einfach unglaublich. Wenn sie den Puck haben, geben sie ihn auch nicht mehr her. Es kann vorkommen, dass sie 1:30 Minuten den Puck hin- und herschieben. Der Gegner kann dann nur noch zuschauen. Die wissen dann gar nicht mehr, wohin sie sich umdrehen sollen. Es ist von der Bank sehr lustig zum Zuschauen. Der Lundqvist hat aber dann den Rest gemacht. Wir haben gewusst, wenn wir drei, vier Tore machen, dass wir nicht mehr verlieren können. Mehr als ein, zwei Tore schießt man dem Lundquist sehr selten.

    Sport1: Wie bist du mit deiner Leistung zufrieden?

    Pöck: In den ersten zwei Partien habe ich keine überragende Leistung gezeigt. Es war nicht katastrophal, es war ok. Es waren gewisse Kleinigkeiten dabei, die mir nicht gepasst haben. Ich würde aber nicht sagen, dass es Nervosität war. Es war einfach eine andere Atmosphäre, in den Playoffs zu spielen. Das Rundherum war einfach anders. Da habe ich mich durchgekämpft. Die letzten beiden Partien waren dann aber sehr anständig, sogar ausgezeichnet. Das hat dann im Großen und Ganzen sehr gut geklappt.

    Sport1: Im Playoff hast du ja bereits gleich viele Punkte wie Thomas Vanek gesammelt...

    Pöck: Tommy ist ein super Spieler. Ich schaue aber nicht auf die Punkte. Vielleicht gelingt mir aber in nächster Zeit auch ein Treffer. Ich habe mit Thomas vor seinem Spiel gegen die Islanders noch gesprochen. Mich hat sehr überrascht, dass die Islanders überhaupt ein Spiel gewinnen konnten. Ich habe gedacht, dass Buffalo einfach drüberfahren wird. Offensiv sind die Sabres einfach zu stark. Mir persönlich gefallen die Islanders in der Defensive nicht wirklich. Die Islanders haben aber eine ausgezeichnete Leistung gebracht. Vor allem Tormann DiPietro hat bei seinem Comeback richtig eingeschlagen. Mit dem 3:1 in der Serie wird Buffalo aber die nächste Runde erreichen.

    Sport1: Wer wird euer nächster Gegner sein?

    Pöck: Da es in der NHL keinen Raster gibt, müssen wir auf den Gegner noch warten. Wenn Buffalo, New Jersey, Ottawa oder Pittsburgh gewinnen, sind wir an letzter Stelle gereiht und treffen auf die Sabres. Das wäre natürlich ein interessantes Duell mit dem Tommy. Wir müssen aber noch etwas warten, bis wir den Gegner kennen.

    Sport1: Wie geht ihr die einwöchige Pause an?

    Pöck: Das ist ganz schwer zu sagen. Ist es gut, dass man eine Woche frei hat? Vom Spielen her wird dann die erste Partie sehr entscheidend sein: gutes Forechecking, die Scheibe sofort aus der Gefahrenzone bringen und körperbetont spielen. Wir werden aber alle ausgerastet sein und die kleinen Wehwehchen auskurieren. Wir werden sicher noch am Powerplay arbeiten. Auch Lundqvist bekommt seine Pause und wird ausgeruht in die nächste Runde gehen können. Das ist ein großer Vorteil.

  • tiktak
    Nationalliga
    • 23. April 2007 um 21:20
    • #423

    artikel ueber die situation von pock vs rachunek

    http://www.thejournalnews.com/apps/pbcs.dll/…350/1046/SPORTS

  • fute
    EBEL
    • 23. April 2007 um 22:18
    • #424

    Vielleicht kann wer eine kurze Zusammenfassung über den bereicht schreiben, weil mein Englisch reicht leider nicht ?(

    Einmal editiert, zuletzt von fute (23. April 2007 um 22:19)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 23. April 2007 um 22:25
    • #425
    Zitat

    Original von fute
    Vielleicht kann wer eine kurze Zusammenfassung über den bereicht schreiben, weil mein Englisch reicht leider nicht ?(

    in aller kürze, zu mehr bin ich jetzt zu faul ;): er könnte seinen platz im lineup der nyr an rachunek verlieren...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™