Pöck tut mir echt leid aber wieso wechselt er nicht einfach? Ich glaube viele NHL Mannschaften hätten ihn gerne

Thomas Pöck 2006/2007
-
- Thomas Pöck
-
ilya17 -
20. September 2006 um 07:47
-
-
Zitat
Original von Pati
Pöck tut mir echt leid aber wieso wechselt er nicht einfach? Ich glaube viele NHL Mannschaften hätten ihn gernegute idee - vielleicht liest er ja hier im forum mit und sieht diesen vorschlag. anscheinend ist er ja selbst noch nicht auf die idee gekommen, den verein "einfach so zu wechseln".
-
@ pati
Geiler Vorschlag.
ZitatReports are differing in New York, with the Post suggesting that trade talks between the Rangers and Blackhawks are heating up, with names like Jassen Cullimore and Petr Prucha involved. Obviously, the Blackhawks would have to include more than a depth defenceman in exchange for Prucha, so the Post wonders about Blackhawks D Brent Seabrook instead. To balance out the salaries, the Rangers could send either Darius Kasparaitis or Marek Malik to Chicago, according to several reports. Contradicting the Post, and several Chicago papers, the New York Daily News insists no deals are imminent between the two teams.
Schauma mal, ob sich da was tut.
-
ein kurzes interview mit pöck gibts auf http://rangers.lohudblogs.com/:
In other news, I spent some time today talking to the Rangers’ forgotten man, Thomas Pock, the defenseman who hasn’t seen the ice in nine games; and who, if you read between the lines of what Tom Renney says, might not be playing anytime soon, either.
I expected a tirade from Pock, a drawn-out diatribe on how he’s getting the shaft so far this season, and how the Rangers, to quote Slapshot, should “trade me right (expletive) now!”
OK, I never expected any of that. And true to form, Pock was mostly philosophical about his lack of ice time thus far.
I won’t give you all the details since I plan on writing about it for tomorrow’s paper, but the basic message from Pock was this: yes, it’s frustrating to not play for such an extended period of time, and no, he didn’t feel like he played all that poorly in the five games he did play (one goal and one assist, minus-2). But he also said he doesn’t think Rangers would be keeping him around if they didn’t need him, and his plan for now is to just stay ready (damn these hockey players with their good manners!).
As for Renney, the coach talked again about how Pock needs to process the game better, and needs to just work hard, etc., etc. Those of you who haven’t figured it out already should know I think Renney is a good coach and a good man. But when it comes to his handling of Pock and Nigel Dawes, another young player whose ice time has been severely limited, I’m not sure I get it.
[Blockierte Grafik: http://rangers.lohudblogs.com/files/2006/11/topstory_pock04.jpg]
-
Laut Bericht könnte Thomas Pöck heute gegen die Pens ein Comeback feiern.
Aber nicht als Verteidiger sondern als Stürmer für den verletzten Adam Hall. Schon lustig!!!
Übrigens das Spiel ist heute auf Yahoo zu sehen!
Anbei der Rangers Bericht
http://rangers.lohudblogs.com/
[Blockierte Grafik: http://i94.photobucket.com/albums/l97/Colantonio/Kovalevsig-1.gif]
-
Naja, warum nicht? Er ist ja gelernter Stürmer.
-
Zitat
Original von flame
Naja, warum nicht? Er ist ja gelernter Stürmer.Das weiß ich schon! Finds trotzdem lustig, dass er als Stürmer zum wahrscheinlichen Comeback kommt.
Ist doch schon eine kleine Ewigkeit her dass er im College als Stürmer gespielt hat.
[Blockierte Grafik: http://i94.photobucket.com/albums/l97/Colantonio/Kovalevsig-1.gif]
-
Zitat
Original von vitt
Das weiß ich schon! Finds trotzdem lustig, dass er als Stürmer zum wahrscheinlichen Comeback kommt.
Ist doch schon eine kleine Ewigkeit her dass er im College als Stürmer gespielt hat.
[Blockierte Grafik: http://i94.photobucket.com/albums/l97/Colantonio/Kovalevsig-1.gif]
Hauptsache ist, das er zum Spielen kommt. Bei der WM 05 hat er zuletzt als Stürmer gespielt.
-
Doch kein Comeback von TP.
TP scheint heute leider nicht im Kader der Rangers auf. Die gemeldete Verletzung von Adam Hall dürfte doch nicht so schwerwiegend gewesen sein.
[Blockierte Grafik: http://i94.photobucket.com/albums/l97/Colantonio/Kovalevsig-1.gif]
-
ich muß gestehen, ich kann die vorgangsweise der nyr bezgl. pöck nicht ganz nachvollziehen. in die ahl wollen sie ihn nicht schicken, weil sie ihn dann durch die trading-frist mit garantie los sind. in der nhl setzen sie ihn allerdings konsequent auch nicht ein. also was wollen sie?
behalten und im geeigneten zeitpunkt selbst traden? ein spieler, der bei ihnen nicht drankommt, ist nicht gerade sehr wertvoll für einen trade.
als non-playing backup für verletzungen behalten?
je weniger spielpraxis er hat (mittlerweile kann er ja keine ahl mehr spielen), desto weniger wird er ihnen helfen können. weniger, als ein ahl-verteidiger mit spielpraxis.der fall pöck zeigt (leider) die grenzen des an und für sich sehr guten transfer-systems der nordamerikanischen sportszene.
-
schaut so aus, als ob unser thomas heute gegen tampa bay zum einsatz kommt.......und zwar als angreifer frei nach dem motto "back to the roots"!
But I digress. Here’s the news: after flirting with putting Thomas Pock into the lineup last night in Pittsburgh, Tom Renney is finally pulling the trigger tonight against Tampa Bay. Pock will skate at forward in place of Colton Orr, while Darius Kasparaitis will be scratched for the fourth straight game since being recalled from Hartford.
A radical move? Not necessarily. Given the egg the Rangers laid last night in Pittsburgh, the team needed some sort of jump start. And since Pock spent most of his life at forward before switching to defense in college, Renney figured it wouldn’t hurt to give the 24-year-old Austrian the chance while keeping his defensive pairings intact.
-
ja endlich tomy spielt wieder ! ich hoff das das nun auch so bleibt
-
Keine 5 Minuten Eiszeit für Thomas Pöck - er startete in der 4. Linie zusammen mit Adam Hall und Ryan Hollweg- und das war auch gut so. Nicht dass er besonders schlecht gespielt hätte, die beiden anderen waren auch nicht wesentlich länger auf dem eis, aber man merkte einfach bei jedem shift dass diese Reihe absolut nicht eingespielt ist.
Renney hat vor dem Spiel noch mal umgestellt und eine neue 3. Reihe zusammengebaut, da sollten Betts, Hossa und Ward die Lecavalier- Richards- St.Louis Linie ausschalten, was auch ausgezeichnet funktionierte.
Pöck konnte als heutige Glanztat allerdings eine Strafe herausholen- wirklich geschickt gemacht, denn viel war da nicht. Ein Torschuss, mehr war bei 4:46 am Eis und 9 shifts nicht drinnen. Alles in allem aber ein sehr ansehnliches Spiel.
**
Achja, Jagr erzielte nebenbei noch Nr. 600... und die Rangers gewannen 4:1
-
Zitat
"It's nice to get back into it (the lineup)," said Pock, who had not played since Oct. 14. "It's definitely different though. It was harder than I expected it to be, but this is the NHL and it was my first game at forward. It was different, but you get used to it but the team played great, especially our big guys, so that's nice."
Pöcks erstes Statement dazu.
-
naja 4:46 eiszeit bei 9 shifts und einen torschuss ist immerhin besser als auf der tribüne.
-
auch auf sport1 ein netter artikel
Pöck darf gegen Tampa Bay als Stürmer ran
Die New York Rangers feiern beim Pöck-Comeback einen 4:1-Heimsieg
Wien – Nach fast sechs Wochen Wartezeit durfte Thomas Pöck am Sonntag endlich wieder für die New York Rangers in der NHL einlaufen.Mit einem verdienten 4:1-Heimsieg gegen Tampa Bay Lightning fiel die Rückkehr des Kärntners mehr als positiv aus.
4:46 Minuten stand Pöck insgesamt auf dem Eis. Der Grund für die recht geringe Spielzeit liegt an seiner Position: Coach Tom Renney schickte den Verteidiger in der vierten Linie als Stürmer aufs Eis.
Pöck ersetzt enttäuschenden Orr
Pöck, der in seiner College-Zeit bei Massachusetts-Amherst vom Stürmer zum Verteidiger umfunktioniert wurde, ersetzte den bislang enttäuschenden und in dieser Saison nach 13 Spielen noch ohne Scorer-Punkt gebliebenen Colton Orr.
In seinem 20. NHL-Spiel kam Pöck damit erstmals als Stürmer zum Zug.
Für den Österreichs zweitem NHL-Beitrag neben Thomas Vanek könnte dies unerhofft die lang ersehnte Trendwende bedeuten.
Warterei "zipfte" Pöck an
Denn noch vor wenigen Tagen hieß der Alltag für Pöck "Tribüne". "Es hat mit meinem Spiel sicher nichts zu tun", erklärte er damals verärgert bei Sport1.
"Der Trainer hat mir auch bestätigt, dass meine Leistung passt. Keine Ahnung, was er sich gedacht hat, warum ich nicht spiele. Natürlich 'zipft' es einen an."
Seit 14. Oktober musste der Klagenfurter auf ein positives Zeichen von Coach Renney warten. Sein bis Sonntag letzter Auftritt war bei der 4:7-Niederlage bei den Buffalo Sabres.
Pöck tappt im Dunkeln
Dabei sprachen auch die Statistiken für Pöck: Mit einem sehenswerten Tor und einem Assist in fünf Spielen musste sich der Defender vor seinen Konkurrenten um einen Stammplatz nicht verstecken.
Zum Vergleich: Marek Malik kam in 18 Spielen auf bisher nur drei Assists, Karel Rachunek in 17 Partien auf deren vier.
Sandos Ozolinsh konnte sich überhaupt erst mit 2 Assists, und das in 11 Spielen, in die Schützenliste eintragen.
"Hart, wenn andere nur Bolzen drehen!"
Dazu wirken die Verteidigungs-Reihen der "Blueshirts" in den letzten Spielen alles andere als sattelfest.
Ein Umstand der auch Edel-Fan Pöck ins Auge sticht: "Das Harte für mich ist, ich muss dasitzen und zusehen, wie Leute einen Bolzen nach dem anderen drehen und der Trainer nichts dazu sagt."
Obwohl die Rangers in der Atlantic Division an der Spitze mitmischen, ist Konstanz ein Fremdwort am Broadway.
"Wir sind sicher nicht so schlecht drauf, aber überragend spielen wir bei weitem nicht. Darum gewinnen wir hin und wieder und verlieren hin und wieder. Viel hängt natürlich von Jagr und Shanahan ab", analysiert der Österreicher die Lage.
Auch NY-Medien kritisieren Trainer
Coach Renney stößt daher mit seinem Festhalten an seinen altgedienten Verteidigern nicht nur beim österreichischen "Bankdrücker" auf Unverständnis.
Thomas Pöck: "Die Reporter in New York schreiben viel darüber, warum man mich nicht spielen lässt. Es ist ja nicht so, dass die anderen so stark sind und ich eindeutig nicht gut genug bin."
Warum Pöck gegen Tampa Bay dann trotzdem als Stürmer ran musste? Wahrscheinlich lag es an der bekannten Offensiv-Stärke des Kärntners, der letzte Saison in der AHL unter den Top-Scorern der Liga zu finden war und mit 61 Punkten einen neuen Franchise-Rekord für Verteidiger aufs Eis zauberte.
"Hartford? Dann bin ich weg!"
Ob es bei Pöck für einen Stammplatz im Sturm reicht, wird man abwarten müssen. Einen möglichen Weg zurück ins AHL-Farmteam nach Hartford, um dort erneut umzulernen, schließt er aber aus
"Sie könnten mich natürlich nach Hartford schicken, aber dann bin ich auf der Waiver-Liste und wahrscheinlich weg", lässt der Kärntner als Antwort darauf eine klare Tendenz entwickeln."Aber New York ist sich offenbar nicht sicher, ob sie genug Verteidiger haben!"
Deprimierend für jemanden, der bei vielen anderen Teams wohl nicht aus den Verteidigungs-Reihen wegzudenken wäre.
Trainer und Manager nicht einer Meinung
Im Sommer sah es nach dem großen Durchbruch aus, als man von seiten der Rangers die Option auf Vertragsverlängerung zog. Aber wohl gegen den Willen des Trainers.
"Der General Manager und der Trainer sind vielleicht nicht am selben Weg. Wofür lässt mich der eine unterschreiben, wenn mich der andere nicht haben will", lässt Pöck seinem Ärger freien Lauf.
"Wir könnten Stunden darüber diskutieren, aber ich weiß einfach nicht was in den Köpfen vorgeht!"
Jagr & Co. als "Tschechen-Mafia"?
Haben etwa gar die tschechischen Superstars wie Jaromir Jagr oder Martin Straka bei Renney ein "gutes" Wort eingelegt ihre Landsleute zu bevorzugen?
"Nein, ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es etwas damit zu tun hat, aber wer weiß das schon", hält Thomas Pöck nichts von Verschwörungstheorien.
Superstar stärkt Pöck den Rücken
Rückendeckung für Pöck gab es jedenfalls von einem, der Qualität erkennen muss: "Brendan Shanahan hat gemeint ich sollte eigentlich spielen, aber die Entscheidung trifft der Trainer und was Shanahan denkt oder meint ist in dem Fall komplett egal."
Ganz egal war es anscheinend doch nicht, wie der Einsatz gegen Tampa Bay beweist. Hoffentlich kann Pöck weiter auf prominente Unterstützung bauen. Und ob er als Stürmer oder Verteidiger auf dem Eis steht ist ja letztendlich nicht so wichtig.
-
Pöck war sogar im SPORTflash um 20:00 Thema im ORF! Es scheint ziemliches Aufsehen erregt zu haben, dass er als Stürmer eingesetzt wurde! Es wurde sogar ein Interview über Telefon mit ihm geführt!
So Thomas, Ich hoffe dass du deine Eiszeit nun nur mehr wird und nicht weniger!
Ich denke, dass TP sich durchsetzten kann. Wenn er dann noch ein paar scorerpunkte auf eine gute Spielleistung drauflegt, wird er coach tom Renney überzeugen!
-
Heute bei der 7:4 Heimpleite gegen die Islanders hat Rachunek -2 und Ozolinsh -3. Kasparaitis und TP sitzen wie immer nur auf der Tribüne.
-
Zitat
Original von flame
Heute bei der 7:4 Heimpleite gegen die Islanders hat Rachunek -2 und Ozolinsh -3. Kasparaitis und TP sitzen wie immer nur auf der Tribüne.
Hoffentlich lässt Renney TP jetzt mal wieder aufs Eis! -
Zitat
Original von flame
Heute bei der 7:4 Heimpleite gegen die Islanders hat Rachunek -2 und Ozolinsh -3. Kasparaitis und TP sitzen wie immer nur auf der Tribüne.Die Partie muss ja saugeil gewesen sein, hab nur die 2. Hälfte des 2. Drittels gesehen, was sich da abspielte war jedoch nahezu unglaublich... die Highlights sind aber jedenfalls sehr zu empfehlen.
-
habe gerade interessante neuigkeiten im rangers-forum gelesen:
"pock declined conditioning assignment"zeigt einerseits seinen frust und seinen willen, sich unbedingt bei den rangers durchzusetzen. andererseits haetten ihm ein paar "trainingsspiele" in hartford sicher nicht geschadet um spielpraxis zu sammeln. ausserdem wird er sich damit bei management und trainern nicht gerade beliebt machen...
die entscheidung ist zwar nachvollziehbar, aber ob sie gescheit war, was die chancen auf zukeunftige einsaetze bei den rangers betrifft, darf man wohl bezweifeln! -
- Offizieller Beitrag
was steht da ? da muß man nämlich angemldet sein ...
-
Zitat
Original von hiasus
habe gerade interessante neuigkeiten im rangers-forum gelesen:
"pock declined conditioning assignment"zeigt einerseits seinen frust und seinen willen, sich unbedingt bei den rangers durchzusetzen. andererseits haetten ihm ein paar "trainingsspiele" in hartford sicher nicht geschadet um spielpraxis zu sammeln. ausserdem wird er sich damit bei management und trainern nicht gerade beliebt machen...
die entscheidung ist zwar nachvollziehbar, aber ob sie gescheit war, was die chancen auf zukeunftige einsaetze bei den rangers betrifft, darf man wohl bezweifeln!ich denke, er will sie (die rangers) zwingen, ihn entweder reel in die ahl zu schicken, damit er (endlich) getradet werden kann oder er versauert halt auf der tribüne, was seinen wert für die rangers ihn noch vernünftig tauschen bzw. traden zu können tag für tag mindert. pöck ist derzeit ein opfer der systempolitik der rangers und will mit der ablehnung eine entscheidung erzwingen. oder sehe ich das falsch?
-
ich bin angemeldet komm aber net rein weil mein browser angeblich keine cookies akzeptiert... tut er allerdings.
dreqs board geht nur mit IE und ich hab keinen available gerade...
-
Zitat
was steht da ? da muß man nämlich angemldet sein ...
nicht viel. ein user hat gepostet, dass man poeck offenbar einen kurzen leihvertrag (normalerweise um die 2 wochen) in hartford (oder auch einem anderen ahl team) angeboten haette, er das angebot jedoch abgelehnt hat.
Zitatich denke, er will sie (die rangers) zwingen, ihn entweder reel in die ahl zu schicken, damit er (endlich) getradet werden kann oder er versauert halt auf der tribüne, was seinen wert für die rangers ihn noch vernünftig tauschen bzw. traden zu können tag für tag mindert. pöck ist derzeit ein opfer der systempolitik der rangers und will auf diesem weg eine entscheidung erzwingen. oder sehe ich das falsch?
da muss ich dir absolut recht geben!
ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass die rangers fuer pock in einem trade viel bekommen wuerden uns sie ihn deshalb moeglicherweise bis ende der saison als (ueberfluessigen) backup behalten werden. folgende gruende sprechen gegen einen baldigen trade:1. die rangers haben meiner meinung nach nicht unbedingt einen bedarf an neuen depth-spielern. in der verteidigung sicher nicht und in der offense sehe ich eigentlich auch keinen unmittelbaren bedarf (ausser es gibt weitere, langwierige verletzungsausfaelle).
2. unerfahrener depth-player. hatte kaum gelegenheit sich in der nhl zu beweisen. gute ahl-statistiken sind zwar eine nette werbung, allerdings ist in der verteidigung der sprung zwischen ahl und nhl ziemlich gross. vor allem bei offensivverteidigern muss man bedenken, dass bessere defensivleistungen notwendig sind und die offensivleistung das gesamtniveau betreffend wahrscheinlich weniger wert ist (d.h. punkte sammeln wird schwieriger, defensivspiel muss besser sein).
3. er kann nicht in die ahl geschickt werden, ohne auf die waiver list gesetzt zu werden.
4. sein vertrag laeuft nach diesem jahr aus und ein team, das ihn durch einen trade holt, kann nicht sicher sein, ob er nach diesem jahr, sollte er auch im neuen team wenig einsaetze bekommen, nicht genug von der NHL hat und nach europa (salzburg) zurueck geht.
5. ich gehe davon aus, dass die meisten teams einen jungen verteidiger haben, der ungefaehr auf poeck's (geschaetztem) niveau spielt und zwischen NHL und AHL pendeln kann. das ist natuerlich wesentlich praktischer.
6. wollen die meisten teams wahrscheinlich eher keine ungehorsamen depth-spieler, die streiken (siehe oben), wenn sie nicht spielen.
wir haben leider keinen einblick in den trainingsbetrieb. immerhin schafft es poeck nicht, einen platz in dieser desolaten verteidigung zu ergattern. das argument, dass grosse namen einfach einen fixplatz haben, stimmt auch nicht ganz, denn der gute alte darius kasparaitis sitzt auch in der pressbox. (trainings)leistung scheint also doch eine gewisse rolle zu spielen.
-